amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First 1 2 3 4 5 -6- 7 8 9 10 11 >> Last Search results: 1944 hits (30 per page)
Mad_Dog   User

2009-03-06, 18:29 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga 4000 Zusammenbau
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von TerAtoM:
Wie bereits oben erwähnt. Die zwei Jumper stehen auf INTERNAL oder?


Als A4000 Neuling weiß er vermutlich nicht, welche Jumper gemeint sind.
Es sind die Jumper J100 und J104, von denen hier die Rede ist.
Siehe auch http://www.amiga-hardware.com/showhardware.cgi?HARDID=30

--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2009-03-06, 18:20 h

[ - Direct link - ]
topic: $_GET geht, $_POST nicht
Board: Programmierung

Hallo ylf,

Probier mal folgendes:

Zitat:
Original von ylf:
html code:
<HTML>
<HEAD>
	<TITLE>Formular</TITLE>
</HEAD>
<BODY>

<FORM ACTION="ausw.php"	METHOD="GET" accept-charset="ISO-8859-1">
	<INPUT TYPE="TEXT" NAME="fromget" SIZE="10">
	<BR>
	<INPUT TYPE="submit" VALUE="Senden!">
	 
	<INPUT TYPE="reset" VALUE="Zurücksetzen">
</FORM>

<FORM ACTION="ausw.php"	METHOD="POST" accept-charset="ISO-8859-1">
	<INPUT TYPE="TEXT" NAME="frompost" SIZE="10">
	<BR>
	<INPUT TYPE="submit" VALUE="Senden!">
	 
	<INPUT TYPE="reset" VALUE="Zurücksetzen">
</FORM>	
	
</BODY>
</HTML>



--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2009-03-05, 22:02 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga 4000 Zusammenbau
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von ZeroG:
Oder das Chipram im falschen Sockel sitzt.


Also auf dem Bild erkenne ich nur ein Speichermodul, welches im Sockel für Chipmem sitzt.

Was man eventuell falsch machen kann, ist, die Kabel für Floppy und Festplatten falsch anschließen. Die haben beim Amiga nämlich keinen Verpolungsschutz. Deshalb auf Pin 1 achten - der ist auf dem Board markiert und beim Kabel ist die Leitung für Pin 1 in der Regel rot.


--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2009-03-05, 21:53 h

[ - Direct link - ]
topic: $_GET geht, $_POST nicht
Board: Programmierung

@ylf:

Es wäre hilfreich, wenn Du Beispielcode (HTML und PHP) hier posten würdest. Da kann sich schon beim HTML-Formular ein Fehler einschleichen...

in php kommst Du an die Variablen so ran:
php code:
// GET
$foo = $_GET['foo'];

// POST
$foo = $_POST['foo'];

// GET oder POST
$foo = $_REQUEST['foo'];


--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2009-03-02, 00:15 h

[ - Direct link - ]
topic: Neuer/ Alter Drucker für A4000 +Xp gesucht
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Lemmink:
Interessant das der HP 1320 mit Turboprint läuft. Läuft das dann über den Treiber für den Laserjet 1300 und der 1320 ist einfach nur der kompatible Nachfolger ?


Richtig. In Turboprint gibts eigentlich nur den Treiber für den LaserJet 1300. Dieser Treiber tuts aber für den 1320 auch. Und wie gesagt: Im Prinzip ginge es auch ohne Treiber, da es ja ein Post Script Drucker ist.


Und um den Drucker vom Amiga aus zu konfigurieren hab ich mir das gebastelt: http://w3.norman-interactive.com/SetupLJ.lha


--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2009-03-01, 16:56 h

[ - Direct link - ]
topic: Neuer/ Alter Drucker für A4000 +Xp gesucht
Board: Amiga, AmigaOS 4

Also ich benutze schon lange keinen Tintenstrahldrucker mehr.
Ich benutze den HP LaserJet 1320 am Amiga und PC. Der hat sowohl USB, als auch Parallel-Anschluß. Als Postscript-Drucker geht der auch zur Not ohne Treiber, wird aber von Turbo Print unterstützt. Zur Einstellung der internen Setups des Druckers vom Amiga aus hab ich mir ein kleines Programm geschrieben. Der Drucker ist zwar "nur" ein schwarz/weiß Laser, aber farbige Ausdrucke brauche ich nicht.

--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2009-02-23, 15:00 h

[ - Direct link - ]
topic: V: Superbuster 11
Board: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Habe hier noch einen Superbuster 11 übrig.
Preislich hätte ich da so an 15 Euro gedacht (bei Vesalia kostet das Teil zur Zeit knapp 30 Euro).

Bei Interesse, bitte email an mich!
--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2009-02-15, 13:12 h

[ - Direct link - ]
topic: V: Kabelsalat und andere Teile
Board: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Hallo,

Ich hab mal ein wenig ausgemistet und folgende Teile übrig:

Bild: http://w3.norman-interactive.com/files/Kabelsalat_klein.jpg
Große Version des Fotos

Dabei sind:

1 (etwas vergilbtes) BNC Monitorkabel mit 13W3 Stecker (für Sun-Workstations)

1 BNC Monitorkabel mit Sub D Stecker (zum Anschluß von Amiga oder PC an Monitor mit BNC-Eingang)

10 Meter Cat 5e Patchkabel mit passenden Steckern an beiden Enden

1 Netzteil passend zum ZIP-Drive

1 Diskettenlaufwerk aus einem A4000. Modell CHINON FZ-357A.

8 PS/2 Speichermodule, teilweise als 4 MB/70ns beschriftet, teilweise mit unbekannter Größe und Zugriffszeit. Wurden mal in einem A4000 verwendet.

1 Algor Pro, defekt (vielleicht was für Bastler?)

1 CD Rom "PhotoLite" für Amiga CD³² zum Betrachten von PhotoCDs aus CD32.


Am liebsten würde ich alles zusammen abgeben. Deshalb mach ich mal nen Preisvorschlag: Wer alles zusammen nimmt, der bekommt den Krempel für 25 Euro inklusive Porto.

Meldet Euch gegebenenfalls am besten per Email bei mir.


--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2009-02-12, 15:33 h

[ - Direct link - ]
topic: JavaScrip dynamische Elemente und Events
Board: Programmierung

@Holger:

Danke! Das funktioniert prima! :bounce:

Nur eine kleine Korrektur zu Deinem Beispielcode (für alle anderen, die das als Lehrbeispiel nehmen wollen):
html code:
function createButton(value,eventHandler)
{
  var button = document.createElement("input");

  button.type    = "button";
  button.value = value;
  button.onclick = eventHandler;

  return button;
}


button.value wurde in Deinem Beispiel ein fester String anstatt dem Wert aus dem Parameter value der Funktion zugewiesen.

--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2009-02-11, 12:18 h

[ - Direct link - ]
topic: JavaScrip dynamische Elemente und Events
Board: Programmierung

Hallo,

Ich möchte im Rahmen einer Ajax-Anwendung dynamisch HTML-Elemente, wie z.B. buttons in den DOM-Baum eines HTML-Dokuments einfügen und gleichzeitig diesen Elementen JavaScript-Eventhandler hinzufügen.

So lange die per Eventhandler aufzurufende Funktion keine Parameter braucht, kann man das ja einfach so machen:
html code:
var button = document.createElement("input");
	var button_type = document.createAttribute("type");
	var button_caption = document.createAttribute("value");
	
	button_type.value = "button";
	button.setAttributeNode(button_type);	
	button_caption.value = "foo button";
	button.setAttributeNode(button_caption);
	button.onclick	= foo;


Hier wird einfach den Attribut "onclick" der Wert "foo" (das soll der Name der aufzurufenden Funktion sein) zugewiesen. Das geht aber nur, solange die aufzurufende Funktion keine Parameter hat.

Um das irgendwie zu umgehen, hab ich mir folgendes ausgedacht:
html code:
<html>

<head>

<title>foo</title>

<script language="JavaScript" type="text/javascript">

function foo(bar)
{
	alert("foo = " + bar);
}

function createButton(value,event)
{
	var button = document.createElement("input");
	var button_type = document.createAttribute("type");
	var button_caption = document.createAttribute("value");
	var button_event = document.createAttribute("onClick");
	
	button_type.value = "button";
	button.setAttributeNode(button_type);	
	button_caption.value = value;
	button.setAttributeNode(button_caption);
	button_event.value	= event;
	button.setAttributeNode(button_event);
	
	return button;
}

function init()
{
	var span_42 = document.getElementById(42);

	var foo_button = createButton("foo button","foo(42);");
	var bar_button = createButton("bar button","foo(23);");
	
	span_42.appendChild(foo_button);
	span_42.appendChild(bar_button);
}

</script>

</head>

<body onLoad="init()">

<h1>foo</h1><br>

<span id="42"></span>

</body>

</html>


Das Problem: Das funktioniert nur mit Firefox. Internet Explorer macht das leider nicht mit.

Wichtig ist eben, daß die Elemente nicht statisch im HTML-Dokument stehen sollen, sondern dynamisch hinzugefügt werden, weil ich in der Anwendung ein XML-Dokument parse und dann entsprechend dynamisch HTML-Objekte, wie z.B. Buttons mit Event-Handler einfügen möchte.
Und diese Event-Handler sollen eben auch Funktionen mit Parametern aufrufen können.

Hat irgend jemand eine Idee, wie man das lösen könnte?

--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2009-02-10, 20:02 h

[ - Direct link - ]
topic: JavaScript Fehlerkonsole für Internet Explorer?
Board: Programmierung

@Holger:

Danke, hab's mittlerweile selbst gefunden. Ist aber auch ganz schön versteckt I-)
--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2009-02-10, 15:02 h

[ - Direct link - ]
topic: JavaScript Fehlerkonsole für Internet Explorer?
Board: Programmierung

Hallo,

Ich bin gerade dabei eine Webanwendung unter Verwendung von Ajax zu schreiben. Die läuft mit Firefox problemlos. Aber IE zickt herum, d.h. es werden nicht wie gewünscht, dynamisch Knoten in den DOM-Baum eingefügt.

Die Fehlerkonsole von Firefox zeigt keine Fehler an.

Und jetzt meine Frage: Gibt es für Internet Explorer auch so eine Fehlerkonsole (für JavaScript-Fehler)? Ich hab da nichts gefunden.

--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2009-02-05, 20:14 h

[ - Direct link - ]
topic: DSL kündigen wegen Umzug
Board: Get a Life

Zitat:
Original von AndreasM:

Doch, leider schon zuviel Erfahrung mit den Gerichten.

Aber solche Argumente eines Anbieters sind Idiotie. Würd gerne mal so nen Rechtsstreit haben :)


So gesehen hast Du natürlich auch wieder Recht. So ein Affentheater kann zwar teuer, aber auch unterhaltsam sein - und für Eintrittskarten zu einem guten Theaterstück ist so mancher gerne bereit, mal tief in die Tasche zu greifen, denn man gönnt sich ja sonst nichts. ;)



--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2009-02-05, 18:25 h

[ - Direct link - ]
topic: DSL kündigen wegen Umzug
Board: Get a Life

Zitat:
Original von AndreasM:
Und der Richter würde nen Lachanfall bekommen :)


Dein Vertrauen in den deutschen "Rechtsstaat" grenzt fast schon an kindliche Naivität.

"Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei."

Wohl noch nicht so viel Erfahrung mit deutschen Gerichten gemacht, was? ;) Du würdest nen Vogel bekommen...

Bild: http://www.birteff.de/Pinocchio/Episoden/11-Richter.jpg

Affentheater! Domestizierte Primaten in schwarzen Roben.

--
http://www.norman-interactive.com


[ Dieser Beitrag wurde von Mad_Dog am 05.02.2009 um 18:36 Uhr geändert. ]
 
Mad_Dog   User

2009-02-05, 18:09 h

[ - Direct link - ]
topic: DSL kündigen wegen Umzug
Board: Get a Life

Zitat:
Original von AndreasM:

Wieso muss man eine Vertragsstrafe zahlen wenn man die Restlaufzeit ganz normal bezahlt?


Alles schon erlebt. Z.B. bei Handyverträgen. Da wird dann in etwa so argumentiert: "Sie bezahlen zwar die Grundgebühr bis zum Ende, aber uns gehen die Gesprächsgebühren, die sie ansonsten verbraucht hätten, flöten. Also schätzen wir ab, was uns da entgangen ist und Sie als Kunde müssen das bezahlen".

Wie auch immer. Ich hab kein Bock auf solche Knebelverträge mehr. Fertig aus.


--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2009-02-05, 14:41 h

[ - Direct link - ]
topic: DSL kündigen wegen Umzug
Board: Get a Life

Hallo allerseits,

Genau wegen so einem Sch*** hab ich bei meinem DSL-Vertrag auf kurze Kündigungsfrist (zwei Wochen vor Ende des Monats) geachtet. Solche Knebelverträge mit 12 oder 24 Monaten Laufzeit kommen mir (auch bei Handy-Verträgen) nicht mehr in's Haus. Da habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht: Gekündigt und dann die Restlaufzeit plus "Vertragsstrafe" zahlen müssen. Nie wieder!

--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2009-01-02, 21:46 h

[ - Direct link - ]
topic: Bankbetrug! Jemand Erfahrung?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von thomas:
@Mad_Dog:
Zitat:
Aber es ist einfach grob fahrlässig, mit einem System weiterzumachen, bei dem gravierende Sicherheitslücken seit Jahren bekannt sind, obwohl es schon ein wesentlich sicheres System gibt.

Das gleiche gilt auch für Homebanking. Überall werden im Moment passwortgeschützte Zugänge von mindestens 6 auf min. 8 Zeichen umgestellt. Beim Homebanking ist das Passwort immer noch 5-stellig. Noch nicht mal mindestens 5, sondern genau 5.


Nun ja - beim Homebanking braucht man neben der PIN für jede Überweisung auch noch eine TAN (Transaktionsnummer, also ein Passwort, das nach einmaliger Benutzung ungültig wird). Früher gab es die auf einem Zettel. Meine Bank hat das vor einiger Zeit auf einen TAN-Generator umgestellt, d.h. man bekommt keine Zettel mehr, sondern ein kleines Gerät mit Tastenfeld (sieht so ähnlich aus wie ein Taschenrechner), in das man die Kontonummer des Empfängers eingibt und das dann die TANs auf einem LCD-Display ausspuckt. Wie sicher das ist, kann ich im Moment nicht beurteilen, da ich mich noch nicht näher damit beschäftigt habe.

Ich würde allerdings schätzen, daß in den meisten Fällen von Homebanking-Betrug das Problem vor dem Bildschirm sitzt. Wer seine PIN und eventuell auch TANs in irgendwelche Formulare von dubiosen Emails eingibt, ist selbst schuld, wenn sein Konto geplündert wird.

Wer nicht eine gesunde Portion von Misstrauen hat, der wird für den Rest seines Lebens der Depp für andere sein...

--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2009-01-02, 21:27 h

[ - Direct link - ]
topic: Bankbetrug! Jemand Erfahrung?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:

Zitat:
Aber es ist einfach grob fahrlässig, mit einem System weiterzumachen, bei dem gravierende Sicherheitslücken seit Jahren bekannt sind,
Wie gravierend wirkt das sich eigentlich wirklich aus?

Betrugsfälle Debitkarten ohne PIN (Lastschriftverfahren):
2006: 41.561
2007: 28.936

Betrugsfälle Debitkarten mit PIN:
2006: 27.347
2007: 25.348


Diese Statistik wird Betroffene wie TerAtoM vermutlich auch nicht trösten. Ich denke mal, wer der gelackmeierte ist und dann erfährt, daß die Banken es über Jahre versäumt haben, diese bekannten Sicherheitslücken zu schließen, der darf sich auch zu recht darüber aufregen. Nun gut - zum Glück bin ich seither von sowas verschont geblieben.

Zitat:
Zitat:
obwohl es schon ein wesentlich sicheres System gibt.
Das kaum lange ein ernstzunehmende Hürde für technisch versierte Betrüger bleiben wird. Bei Betrug hat man es hier mit organisierter Kriminalität zu tun. Das sind keine Skript-Kiddies.

Daß es eventuell auch eine Möglichkeit gibt, das sicherere System zu knacken, ist kein Argument, das weniger sichere beizubehalten. Du hast ja vermutlich auch keinen Vorhang am Eingang Deiner Wohnung, sondern ne solide Türe. Da würdest Du ja auch nicht sagen "hey, ein Vorhang reicht mir, denn wenn jemand einbrechen will, schafft er es auch, das Schloss der Tür zu knacken, da kann ich gleich auf die Tür verzichten". Überleg Dir mal, was Versicherungen zu solcher Fahrlässigkeit sagen würden...

Und wer was zum Thema Hacken von Smart Cards lesen möchte, dem empfehle ich das Buch Tron - Tod eines Hackers.



--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2009-01-02, 07:53 h

[ - Direct link - ]
topic: Bankbetrug! Jemand Erfahrung?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:

Mit einer Doublette wird man in einem Geschäft wohl kaum bezahlen können.


Warum nicht? Wenn die Fälschung inklusive Aufdruck und Hologramm gut gemacht ist...

Zitat:
Zu SmartCards:
Die Karten sind teurer, die Lesegeräte sind teurer.


Die Karten sind nicht wirklich teuer. Und heute wirst Du kaum noch eine EC-Karte ohne integrierte Smart Card finden. Und viele Banken haben bereits neue Automaten, bei denen nicht nur der Kartenslot mechanisch verändert wurde, sondern auch eine Schnittstelle für die Smart Cards integriert wurde. Das kannst Du daran erkennen, wenn man an einem Geldautomaten jetzt wahlweise Bargeld abheben oder seine Geldkarte aufladen kann. Die Technik existiert also schon bei den Banken. Die Umrüstung von Magnetstreifen auf Chip müsste dann gegebenenfalls bei den Läden erfolgen, bei denen man damit zahlen kann. Das die Identifikation per Chipkarte machbar ist, zeigen unter anderem auch Zigarettenautomaten, Kartenterminals an Fahrkartenautomaten usw..

Zitat:
Wer unbedingt will, der findet einen Weg. Ist nur eine Frage der Zeit.


Klar, 100%ige Sicherheit wird es nie geben, weil immer irgendwer irgendwann einmal eine Sicherheitslücke findet. Aber es ist einfach grob fahrlässig, mit einem System weiterzumachen, bei dem gravierende Sicherheitslücken seit Jahren bekannt sind, obwohl es schon ein wesentlich sicheres System gibt.


--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2009-01-01, 21:55 h

[ - Direct link - ]
topic: Bankbetrug! Jemand Erfahrung?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:

Die PIN ist nicht auf dem Magnetstreifen gespeichert. Es reicht nicht, nur die Daten daraus auszulesen. Darum ging es mir.


Richtig, für das Abheben vom Geldautomat braucht man die PIN. Aber die kann man, wie gesagt auch recht einfach, z.B. mit dem Kamera-Trick bekommen (da ist Dein Hinweis mit dem Hand darüber halten eine gute Sicherheitsmaßnahme).

Abgesehen davon kann man in so manchen Läden auch ohne PIN mit Karte bezahlen - was ich auch für ein Sicherheitsrisiko halte.

Bei Smart Cards bringt Dir die PIN alleine allerdings auch nichts, wenn es Dir nicht gelingt, die Karte dazu zu überreden, ihre Daten auszuspucken. Denn ohne die Daten der Karte kann man auch keine Kopie der selben anfertigen. Da gibt es zwar prinzipiell auch Möglichkeiten (z.B. Man in the Middle-Attacken), aber der Aufwand ist wesentlich höher als bei Magnetkarten.



--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2009-01-01, 18:30 h

[ - Direct link - ]
topic: Bankbetrug! Jemand Erfahrung?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Oh Mann.... Es hat nichts mit Magnetstreifen zu tun. Es werden keine Karten geknackt, sondern zuvor ausgespähte Daten auf neue Karten geschrieben. Die "Rohlinge" kann sich jeder im Handel besorgen. Die zum Beschreiben nötige Hardware ebenfalls. Ob Magnetstreifen oder Chip macht da keinen Unterschied.


Oh doch! Denn bei einer guten Smart Card kann auf die Kartendaten grundsätzlich nur über den Prozessor der Karte zugegriffen werden. Mit diesem und dem karteneigenen Betriebssystem regelt die Karte den Zugriff auf die Daten mittels kryptographischer Verfahren.

Bei einer Magnetkarte hingegen ist es sehr einfach, eine 1:1 Kopie zu erstellen, da die Daten auf dem Magnetstreifen recht einfach ausgelesen werden können. Das war auch bei den EC-Karten der Fall: Dort haben die Betrüger meist einen Aufsatz vor den Kartenslot des Geldautomaten montiert, der beim Hineinschieben der Karte einfach die Daten auf dem Magnetstreifen ausgelesen hat. An die Pin sind die Betrüger beispielsweise über eine Kamera gekommen, die über dem Nummernfeld des Geldautomaten angebracht wurde.

Nachtrag:

Zum besseren Verständnis noch eine Analogie:

Die Magnetkarte ist wie ein offenes Buch, in dem jeder lesen kann.

Die Smart Card hingegen ist wie ein Buch, welches in einer unverständlichen Sprache geschrieben ist, ein Schloß am Buchdeckel hat und das Du die im Leben in die Hände bekommen wirst, um darin selbst zu lesen. Satt dessen liest Dir ein Vorleser daraus vor, wenn Du ihm die richtige Losung sagst.

--
http://www.norman-interactive.com

[ Dieser Beitrag wurde von Mad_Dog am 01.01.2009 um 18:44 Uhr geändert. ]
 
Mad_Dog   User

2008-12-25, 13:47 h

[ - Direct link - ]
topic: Kauderwelsch im Email-Header
Board: Programmierung

Danke Euch allen!

Hab das Problem in de Zwischenzeit gelöst.
In php gibt es dankbarer Weise schon eine Funktion namens mb_decode_mimeheader(), die diesen Krempel decodiert.

--
http://www.norman-interactive.com

[ Dieser Beitrag wurde von Mad_Dog am 25.12.2008 um 13:48 Uhr geändert. ]
 
Mad_Dog   User

2008-12-23, 15:49 h

[ - Direct link - ]
topic: Kauderwelsch im Email-Header
Board: Programmierung

Hallo,

Ich bin bei einigen Emails auf ein seltsame Codierung des Subjects gestoßen:

code:
Subject: =?utf-8?B?V0c6IFNhbW1lbGFuZnJhZ2Ugw7xiZXIgU2VsZWN0ZWQg?=
	=?utf-8?B?SG90ZWxz?=


Email-Clients wie z.B. Thunderbird entziffern dies korrekt als "WG: Sammelanfrage über Selected Hotels". Da ich die Betreffzeile innerhalb eines php-Programms verarbeiten muß, frage ich mich, was das für eine Codierung ist. utf-8 alleine kann es nicht sein... :dance3:
--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2008-12-12, 17:30 h

[ - Direct link - ]
topic: bessere monitor auflösung?
Board: Amiga, AmigaOS 4

@AGSzabo:

Ich hab leider nur die Cybervision64/3D, nicht die CybervisionPPC, deshalb kann ich das nicht testen. Aber falls Du einen TFT-Monitor benutzt, solltest Du nach Möglichkeit nur die VESA Modi benutzen, da TFT-Monitore in dieser Hinsicht manchmal recht zickig sind.
--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2008-12-12, 17:14 h

[ - Direct link - ]
topic: bessere monitor auflösung?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von rbn:

Ansonsten lässt sich ja der Speicherverbrauch des Screenmodes leicht an dessen Eckdaten errechnen. Die Formel steht z. Bsp. im Merlin Handbuch. Ich weiß die jetzt ad hock ehrlich gesagt garnicht mehr auswendig und möchte jetzt nicht rumraten um Falschinformationen zu vermeiden.

Ich bin sicher, jemand hier weiß die noch ... ?!? ...


Also rein theoretisch: Höhe mal Breite mal Farbtiefe.

--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2008-12-12, 11:01 h

[ - Direct link - ]
topic: TurboPrint
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

Ich benutze zwar auch Turboprint zusammen mit meinem HP LaserJet 1320, aber im Prinzip läuft so ein PostScript Drucker auch ohne völlig problemlos mit den Bordmitteln, die AmigaOS mitbringt.

Da man aber bestimmte Optionen des Druckers nur softwaremäßig einstellen kann (nix mit Knöpfchen am Gerät drücken) und es Amiga-Seitig keine passende Software gab (auch nicht in TP), hab ich mir eben selbst was zusammengebastelt:

http://w3.norman-interactive.com/SetupLJ.lha

Ist im Prinzip nur ein einfaches Installer-Script.

Damit kann man dann auch den Drucker vom Amiga aus konfigurieren. Nebenbei bemerkt: HP ist in Hinsicht Service wirklich vorbildlich - die Entwicklerdokumente zu dem Drucker gab's kostenlos auf der Homepage von HP.

--
http://www.norman-interactive.com

[ Dieser Beitrag wurde von Mad_Dog am 12.12.2008 um 11:02 Uhr geändert. ]
 
Mad_Dog   User

2008-11-28, 07:35 h

[ - Direct link - ]
topic: Brauche Hilfe in Java
Board: Programmierung

Falls Du mit Deinem Lehrbuch nicht zurecht kommst, leg ich Dir mal "Java als erste Programmiersprache" (an dessen 5. Auflage ich übrigens auch mitgearbeitet habe) ans Herz:

http://books.google.de/books?id=FG-3tOq4axoC&pg=PR1&dq=java+als+erste+programmiersprache+5.+auflage

--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2008-11-24, 18:40 h

[ - Direct link - ]
topic: Browsergame: Earth Lost
Board: Get a Life

@Schaumstofflumpi:

Ich hab Omega Day mal eine Zeit lang gespielt. Das ist ebenfalls ein Weltraum Strategiespiel (mit hohem Suchtfaktor):

http://www3.omega-day.com/

--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2008-11-23, 23:36 h

[ - Direct link - ]
topic: Videos von www.tagesschau.de runterladen?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
@Mad_Dog:

Die Bildunterschrift solltest Du noch mal überdenken. Sei es nur aus Rücksicht auf die Risiken des Betreibers dieses Forums.


Wer sich wie Herr Irmler verhält, muss auch mit Spott umgehen können.
Falls Herr Irmler ein Problem damit hat, dann soll er das seinem Psychologen erzählen.


--
http://www.norman-interactive.com
 
Mad_Dog   User

2008-11-23, 14:08 h

[ - Direct link - ]
topic: Videos von www.tagesschau.de runterladen?
Board: Get a Life

Bild: http://www.swr.de/-/id=4027540/property=zoom/width=400/height=300/pubVersion=1/1xtqpus/index.jpg
Ex-Richter Irmler steht auf Fesselspielchen - am liebsten mit Toten.

Für diejenigen, die der Fall interessiert, hier noch ein paar Links:
http://www.swr.de/report/-/id=233454/nid=233454/did=3886048/1gl65le/index.html
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,590539,00.html


--
http://www.norman-interactive.com
 
 
First 1 2 3 4 5 -6- 7 8 9 10 11 >> Last Search results: 1944 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.