amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 13 14 15 16 17 -18- 19 20 21 22 23 >> Last Search results: 1457 hits (30 per page)
Murmel   User

2007-02-21, 03:31 h

[ - Direct link - ]
topic: Welche Vista Ultimate Version kaufen?
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von CarstenS:
Zumindest gab es unter Commmodore "Amiga OS 3.1". Ob man das nun als OS-Version 3.1 des Amiga oder AmigaOS-Version 3.1 interpretieren kann/muss, ist mir ehrlich gesagt relativ wurscht. ;) Da gibt es wichtigere Dinge, über die man diskutieren kann...

[ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 19.02.2007 um 22:09 Uhr geändert. ]


Das interessiert mich nun wirklich wo und wann ?

Ich bin nach wie vor der Meinung das sich sich "standard" Amiga500 und AmigaOS absolut beisst und zwar bis ins letzte.

 
Murmel   User

2007-02-19, 13:22 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga-Hardware
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von MarcoSo:
Hi,

danke für die Übersicht. Das funzt dann pratkisch so, dass ich das Board brauche, nen PPC-CPU und Speicher, Grafikkarte, Festplatte in nem ATX-Gehäuse? Oder irre ich da?
Auch wenn es hier das falsche Forum ist: Worauf (Hardware) läuft Morph-OS?

Grüße, MarcoSo


MorphOS läuft auf dem Pegasos. Nähres hier. http://www.pegasosforum.de

 
Murmel   User

2007-02-19, 12:43 h

[ - Direct link - ]
topic: Welche Vista Ultimate Version kaufen?
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von Maja:
@Murmel:

Meinst Du nicht, dass Du es ein wenig übertreibst? Es gibt keinen Grund ausfallend zu werden.


Ich sehe nicht wo ich ausfallend geworden bin.Wenn Du Dich angeriffen fühlst dann tud es mir leid. Allerdings erregt es schon wenn Du erst das Thema immer weiter ausweitest und Fehler produzierst, und dann fragst was die Antwort nun heissen soll.

Das ganze Thema ging immer darum.
Original von Maja:
Wozu das führt, sieht man an AmigaOS, wo viel zu lange der nackte A500 das Maß aller Dinge war. Das hat die Weiterentwicklung dieses OS mächtig gebremst.
[/quote]

Zu dieser grundsatzlichen Frage um die es geht sage ich falsch. Unter Commdore gab es kein "AmigaOS". Und nach Commdores Tod gab es auch lange keine Hardware mehr. Also dieser eine Satz hat alleine schon zwei Fehler.
Wo und wie AmigaOS nun entstanden ist ist völlig egal, weil es zu lange keine Firma gab die es überhaupt pushen konnte. Hätte es nicht Dritthersteller wie z.b Holger Kruse mit seinem Miami-Stack (andere natürlich auch) gegeben, dann würden wir um AmigaOS heute nicht mal diskuieren.

Die restliche Hardware-Disskussion ist Deine Diskussion, aber selbst hier ist nicht alles richtig was Du schreibst.



Zitat:
Zum Thema:
Du siehst nicht, worauf ich hinaus will. Es geht mir nicht um das OS selbst, sondern um die Software dafür. Wenn sich da lange nicht wirklich was tut, ist das nicht gut; für kein OS. Da hat natürlich auch der A500 eine Rolle gespielt. Trotzdem geht es mir, nicht um Commodore. Du bist es, der Commodore dabei so in den Vordergrund rückt.


Und warum hat sich solange nichts getan ? Weil Commodore entweder Pleite war und in schwebenden Verfahren, bzw. andere sich nicht für das OS interessierten.
Das kannst Du doch genau alles nachlesen, es ist alles so schön dokumentiert, Und Software kam aus dem Grunde nicht mehr weil die Hardware steinalt war.
Der Amiga500er hat sich leider lange so gut verkauft, das Commodore keine veranlassung sah was neue zu bringen. Was das aber wiederrum mit dem AmigaOS das es zu der Zeit nicht gab zu tun hat wird Dein Rätsel bleiben.

Zitat:
Teilweise stimmt es nur Du mixt es Dir so zusammen das es passt,
Mag sein, dass Du das anders siehst. Ich sehe allerdings nicht, wo das ein Grund für Dich Grund sein könnte, bleidigend zu werden.


Nein Du hast immer neuere Sachen behauptet. Ich will daraus hinaus das es unter Commodore kein AmigaOS gab. Das was man heute AmigaOS nennt ist zum grösstenteil ohne Mutterfirma entstanden. Commodore gabs nicht mehr und konnte weder neue Hardware bauen, noch die "Workbench" verbessern.

Wer konnte den überhaupt noch Hardware bauen das "Dein" AmigaOS drauf laufen konnte, sich die User neue Hardware kaufen konnten, und die Programmierer neue Software schreiben konnten, um Geld zu verdienen ?
Fakt ist nach wievor das Dein obenzitierrer Satz einfach nur falsch ist.


Zitat:
Da fehlt mir jetzt wieder der Zusammenhang zu dem Text, auf den Du an dieser Stelle antwortest. Ich hatte da nur auf Deine Frage geantwortet, warum man nicht mehr Workbench sagt. Wie Du daraus auf die Commo-Pleite kommst, ist mir schleierhaft.

Davon abgesehen. Ich habe nicht behauptet, Commdore wäre expliziet durch den A500 pleite gegangen. Das ist etwas, was Du in meine Texte hineininterpretierst. Es gab genug Amigas, die mehr drauf hatten. Nur wurde das von der Software nicht gefordert, weshalb der Kauf von Erweiterungen nicht sinnvoll erschien. Das hast Du selbst betätigt. Wozu dann noch das Gezanke hier?


nochmal zur Erinnerung

> Wozu das führt, sieht man an AmigaOS, wo viel zu lange der nackte >A500 das Maß aller Dinge war. Das hat die Weiterentwicklung dieses >OS mächtig gebremst.

Du kannst es drehen und wenden wie Du es willst, der Satz ist nunmal quatsch. Du behauptest hier das ein Standard Amiga500er viel zu lang das "Mass aller Dinge war", redest im selben Zug aber davon das es das AmigaOS gebremst hätte, das es zu diesem Zeitpunkt gar nicht geben konnte.
Wenn Du einen späteren Zeittpunkt meintest dann musste der User schon mindesten OS2.0+ haben, und das amchte wiederum ohne Festplatte kaum einen Sinn.

Ich zanke nicht, ich bleibe nur dabei das dieser Satz komplett falsch ist. Außerdem mix Du alles zusammen wie Du Lust hast. Sowas ist Dir auch in einem AmigaOne-Thread mal gesagt worden.

Zitat:
Und nochmal: Die Anwenderschaft sprach schon lange vor AmigaOS3.5/3.9 von AmigaOS und meinte damit KickStart+Workbench. "Ich hab AmigaOS3.1" bedeutete, "ich hab Kickstart3.1 und Workbench 3.1, und jeder wusste was gemeint war. Ging doch viel schneller, als alles aufzuzählen. Ich frage mich, was daran so unverständlich ist. Für die Leute war es halt AmigaOS.
Weil der Anwenderschaft nichts mehr übrig blieb weil es kein Commodore mehr gab die was neues bringen hätten können. So machten sich die User selbständig.

Zitat:
Wozu das führt, sieht man an AmigaOS, wo viel zu lange der nackte A500 das Maß aller Dinge war. Das hat die Weiterentwicklung dieses OS mächtig gebremst.Man kann sich auch an eher nebensächlichen Details unnötig aufreiben. Der Umgang miteinander war halt viel lockerer, damals. ;)

Es geht mir aber gar nicht um das OS, sondern um die Software dafür!! Die gehört nun mal dazu, wenn ein OS voran kommen soll. Nur, dass Du "voran kommen" in dem Zusammenhang mit "weiterentwickeln" des OS gleichsetzt. Das meine ich nicht.


Das wenn man viel Schreibt auch mal Blödsinn schreibt, kann vorkommen. Das man es aber so wegement verteidigt sollte man sich mal überlegen.

Nochmal. Du schreibst das ein Standard Amiga500 die weiterenwicklung des AmigaOS gebremst hätte.

Es gab den normalen A500kick1.2/3 512KB Chip und den AmigaA500+kick2.0/1 1 MB Chip. Ganz abgesehen davon das ich sicher bin das von AmigaOS hier noch keine Rede war, gab es ja noch den
A1200/4000er mit Kick 3.0/1.

Wo wurde also was gebremst, es gab doch praktisch eine neue BS-Software + neue Hardware ? Und wo soll der Amiga500er gebremst haben, der sich lange Zeit sehr gut verkaufte ?

Du solltest einfach nur mal die Geschichte nachlesen.

 
Murmel   User

2007-02-18, 21:03 h

[ - Direct link - ]
topic: Welche Vista Ultimate Version kaufen?
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von Maja:
@Murmel:

> Klar hies es irgendwann AmigaOS. Aber es ist kein Commodore Begriff
> gewesen. Mir gehts nur darum das Deine Schlussfolgerung falsch ist.

> Also bite ich habe hier noch alte Zeitschriftten rumliegen
> Kickstart, AmigaPlus ect. Irgendwann nach Commodores Fall hies es AmigaOS.

Es ist sch...egal, ob ein gängiger Begriff von Commodore oder von den Anwendern des Systems geprägt wurde. Es geht um den Begriff und das, was die User des System damit Assoziierten. Und natürlich floss das irgendwann auch mal in die Magazine ein. Was glaubst Du wohl, wer die Artikel dafür verfasste? Atari-User?

Also bitte Du schriebst davon das Commodore wegem den A500er Pleite ging und vergass das AmigaOS weiterzuentwickeln. Das ist Sorry aber "abbsoluter Müll".

Zitat:
> Den A500 konnte man durch den Trapdoor-Slot um Fastram erweitern
> und zwar jeden Amiga500!

ChipRAM, nicht FastRAM. Darum ist weiter unten ja auch von allerhöchstens 1 MB ChipRAM die Rede.


Nein Fastram. Es handelt sich aber nicht um echtes Fastram, aber wird als Fastram angezeigt. Ein normaler Amiga500er hatte 512KB Chipram der mit Fastram auf 1 MB erweitert werden konnte.

Zitat:
> Durch umlöten einer Brücke konnte man wenn man den 1 MB Agnus hatte
> das Fastram zu Chipram machen.

Das hat natürlich auch jeder gemacht....

Menschenskinder, der 500er war Massenware. Die Leute haben da in der Regel nicht dran rumgelötet. Das haben nur ein paar Freaks gemacht. Der große Masse hatte sich höchstens brav die 512Kb-ChipRAM-Erweiterung gekauft und gut wars. Für technische Details oder gar Hardware-Hacks interessierten die sich nicht.


Du behauptest immer mehr falsches Zeug und motz nun rum ? Es gab "keine" chipram-Erweiterung! Ausser das MegiChip vieleicht um den A500er auf 2 MB Chip zu bringen. Jedes Ram in den unteren Slot das Amiga500er gesteckt war Fastram. Nur durch umlöten einer Brücke wurde es zu Chipram.

Anzumerken Du hast anfangen darüber zu diskutieren.

Zitat:
> Das stimmt auch nur teilweise. Problem war das die Software schon
> damals selbst wenn einer Grakikkarte hatte es nicht unterstützte.
> Es gab kein auch Ahi z.b. Man nutzte die Paula direkt. Wozu soll
> man sich ne grosse Maschine kaufen oder aufrüsten wenn die
> Software es nicht unterstützt ?

Das ist doch nichts anderes als das, was ich die ganze Zeit deutlich zu machen versuche. Nur mit anderen Worten. Wenn Du es umformulierst, stimmt es also ganz und nicht nur teilweise?


Lies dochmal was Du geschrieben hast genau durch, und Du siehst Duz hast die Schuld alleine den Usern zugesteckt. So einfach war dasnunmal nicht.

Zitat:
Na egal, irgendwie scheinen wir da doch derselben Meinung zu sein. Nur schießt Du Dich zu sehr auf Commo ein dabei. Mir gehts nicht hauptsächlich um Commo. Mir gehts um Programmierer und User und darum, wie die mit dem Ganzen umgegangen sind. Da wurde auch viel falsch gemacht. Die Möglichkeiten wurden nicht kosequent genug genutzt.
Ich habe nicht behauptet das das was Du schreibst Grunsätzlichst falsch ist. Fakt ist aber das Commodore nicht wegem dem AM9iga500er Pleite geangen sind, und schon gar nicht weil sie vergessen haben das AmigaOS weiterzuentwickeln. Das gabs nämlich noch gar nicht.

Zitat:
> Das sind alles Dritthersteller die Du beschreibst.

Dritthersteller von Hardware für im Rechner ab Werkt implementierte Schnittstellen, die dazu gedacht waren, den Rechner auf einfache Weise mit Steckkarten zu erweitern. Was spielt es für eine Rolle, von wem die Steckkarten und die Treiber dafür stammten? Die Software von der Du sprichst, sammte sammt und sonders auch von Drittherstellern.

Davon ab gabs auch eine Grafikkarte von Commodore. Allerdings nur 8Bit.


Das spielt zur Deiner hauptsächlichen Aussage sehr wohl ne Rolle.

Zitat:
>> Und irgendwie, frag mich nicht warum, sollte auch dann lange immer
>> noch möglichst alles auch auf einem A500 laufen, also OCS
>> unterstützen und allerhöchstens 1 MB ChipRAM benötigen.

> Du übertreibst. Es gab eben Spieler die nicht wussten das es eine
> Workbench gab. Die haben Monkey Island oder Indiana Jones
> installiert, und waren froh das sie keine Disketten mehr wechseln
> mussten

Wo soll da der Zusammenhang zu meiner Aussage sein?


Maja Du schmeisst die ganze Zeit neue Aussagen dazu und stellst DIch nun dumm ? Es gab/gibt sehr wohl verschiedene Usertypen wie den Hardcorefreak, den Verweigerer, und den Normal User.

Aber genauso nutzten die Programmierer oft die neue Hardware nicht aus. Du verallgemeinsert nun alles und versucht es Dir einfach zu machen.

Zitat:
> Ich hate jedenfalls sehr lange einen aufgrüsteten Amiga500er.

Ich hatte einen mit Alfa Data Controller, 540 MB Festplatte und 8 MB echtem FastRAM.

Da Du es so genau wissen wolltest ich hatten nen ALf mit 2 MB und 120 MB FP, ne Mtec 020er CPU+FPU ohne Fastram, und nen A570 CDrom. Und nu ?
Zitat:
> Sogar habe ich mich damlas bescheissen lassen und einer 020er
> Turbokarte M-Teck ohne Fastram gekauft. Damals wusste ich nicht das
> grade der Ram die Beleunigung bring

Und was hätte Dir das FastRAM gebracht, außer dass die WB und Programme schneller liefen?


Spiele wie Indiana Jones liefen sehr wohl Flotter mit dem 020er.
Außerdem hast Du bisher keine Aussage kapiert die ich geschrieben habe.

Zitat:
Wäre halt nicht verkehrt gewesen, wenn die Softwareindustrie u.a. auch mal auf die Möglichkeit FastRAM zu verwenden, wirklich eingegangen wäre. So aber trat man in Sachen Software-Entwicklung mehr oder weniger auf der Stelle, weil Minimalismus zum Standard erhoben worden war. Das ist der Punkt, auf den ich hinaus will.

Hä ? Sag mal rauchst Du nachts oder was ist bei Dir kaputt inzwischen ?
Zitat:
> Das bestreite ich nicht und davon redet ja auch keiner. du wirfst
> nur inzwischen soviele Sachen durcheinander, kommt wohl durch
> zuviel Windows

Du gehts von anderen Ansätzen aus und interpretierst meine Aussagen anders als sie gemeint sind. Hast Du Dich noch nie gefragt, warum so viele User schon relativ früh den Amiga verließen, als dieser anderen Systemen technisch doch eigentlich noch überlegen war? Und warum haben so viele schon nicht mehr den "Sprung" zu AGA mitgemacht, sondern sind da schon lieber auf Mac oder Windows umgestiegen? Das hat vielleicht nicht nur an Commodore gelegen.

Ich interpretiere gar nichts anders. Du gehst nur auf nichts ein und behauptests immer neue Sachen.

Ganz einfach die Hardware war steinalt und selbst der A1200/4000er konnte nicht mehr zum PC aufschliessen. Alle besseren Spiele+Software erschienen nun für PC. Die Software war also ziemlich eingeschränkt und so wechselten auch viele User das System.

Zitat:
> Warum heisst es überhaupt AmigaOS und nicht mehr Workbench ?

Die Software des Betreibssystems hieß unter Commo immer nur Workbench. Die User haben trotzdem schon recht früh mehr von "AmigaOS" gesprochen. Hyperion hat dann ab 3.5 angefangen, den Begriff offiziell für den Software-Teil des OS zu verwenden. Obwohl auch 3.5/3.9 nicht ohne KickStart auskommen.

Du kapierst es immer noch nicht. Deine Aussage das Commodore Pleite gingen wegem dem Amiga500er und weil sie das AmigaOS micht weiterentwickelten is schlichtweg falsch. Nur darum geht es mir. Der Rest werde ich nimmer kommentieren.

Zitat:
> Workbench war doch ein schöner Name ähnlich wie Windows. Scheint
> mir eher vom Mac zu kommen. "Ach MacOS. gut wir haben ein AmigaOS

Ist eigentlich gar nicht so wichtig, woher es kommt. Ist halt so gewachsen. Wichtig ist doch nur, dass jeder weiß was damit gemeint ist.


Seufz. Selbst das hast Du nicht verstanden. Die Frage ist ob es unter Commodore je den Namen AmigaOS geben hätte, oder ob man Workbench nicht behalten hätte.



[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 18.02.2007 um 21:05 Uhr geändert. ]
 
Murmel   User

2007-02-17, 14:11 h

[ - Direct link - ]
topic: Welche Vista Ultimate Version kaufen?
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von Maja:
@Murmel:

> Trotzdem ist AmigaOS kein Commodore-Begriff (meiner Meinung nach).

Du bist manchmal kleinkarierter als Beamte..... ;)


Nein nicht ich, Du meinst A.W. Der hätte Dir hätte Dir noch Links um die Ohren gehauen ;)

Zitat:
Ich hab was von Anwenderkreisen geschrieben! Lies doch einfach, was ich schreibe. War der "Trabbi" keine "Rennpappe", nur weil der bürokratisch korrekt Trabant hieß?

> das es Commodore lange nur um die Hardware, aber weniger um die
> Workbench ging. Sicher es gab ne neue Workbench, aber was ist denn
> wirklich dabei gewesen ?

Noch mal. Lies den Beitrag! "Synonym für die Symbiose aus Hardware und Workbench. Ersetze Workbench durch Software. Vielleich wirds dann klar.


Klar hies es irgendwann AmigaOS. Aber es ist kein Commodore Begriff gewesen. Mir gehts nur darum das Deine Schlussfolgerung falsch ist.
Und gelesen habe ich das schon, nur wird es daddurch nicht richtig.

Zitat:
Noch nie was von "AmigaOS 3.1" gehört/gelesen?? Gemeint ist KS3.1 + WB3.1. Vielleicht keine historisch korrekte Bezeichnung. Macht aber nix. Jeder wusste was gemeint war.

Also bite ich habe hier noch alte Zeitschriftten rumliegen Kickstart, AmigaPlus ect. Irgendwann nach Commodores Fall hies es AmigaOS. Vermutlich kam irgendein Readakteur auf die Idee (oder Carsten S in der Amiga Aktuell ;) )

Zitat:
> Merkst Du inzwischen mal das Du versucht Windowswissen auf auf den Amigamarkt zu übertragen ?

Funktioniert der Amiga-Computer-Markt anders als andere Computer-Märkte? Braucht man da keine Software für die Hardware. Will man da keine Software, die die Hardware auch wirklich nutzt?

Hallo, mir geht es darum das Du alles vermischt, behauptest Commodore ist Pleite gegangen weil sie den Amiga 500 hergestellt haben, und das AmigaOS nicht weiterentwickelt haben.

Wie sah denn die Workbench3.1 aus ? Installier Dir mal Workbench3.1 auf WinUAE und dann reden wir weiter.
Ich behaupte mal frech das wenn Commodore wirklich geahnt hätte wie wichtig ein Betriebsystem mal werden würde, wirklich nur die Workbench weiterentwickelt hätte, und nicht versucht hätte eigne Hardware zu produzieren.

[quote]
Abgesehen davon kann ich nichts dafür, was geschehen ist. Ich erzähle Dir hier nur, wie ich das erlebt habe. In einer Zeit, als ich Windows noch gar nicht kannte, weil es noch keine brauchbare Alternative für mich war. Win95 war kein Brüller, gemessen an "AmigaOS" zur damligen Zeit.
/[quote]

Na und ich erzähle hier aus freien Stücken was ich noch weiss, ohne nachzuschauen. Das halte ich für wichtiger in einem AMigaforum als das Diskuttieren um Windows Vista.
Nochmal schau mal nach was bei Workbench3.1 dabei war, und was von Drittherstellern kam.

Zitat:
> Commodore ist aus anderen Gründen (vielzahl) gescheitert. Da tragen auch support und andere Dinge ne Rolle.

Amiga ist aus vielerlei Gründen gescheitert. Dafür immer nur Commodore die alleinige Schuld zuweisen zu wollen, ist eine Spur zu einfach. Nach Commo haben es ja auch noch ein paar versucht, oder halt doch nicht so wirklich. Es gab auch immer wieder hoffnungsfrohe Programmierer, die sich richtig ins Zeug legten, dem Amiga leistungsfähige Software zu spendieren. Auch noch nach Commo. Ich kann mich noch gut erinnern, dass "16 MB FastRAM Required" als "unverschämt" bezeichnet wurde. Zu einer Zeit, als man für eine PS2-Modul schon nicht mehr das Haus verpfänden musste. Wars 1996 oder 1997. Weiß nicht mehr so genau.


löl jetzt legste aber nach ;) Nach wie vor sage ich nicht das Du unrecht hast. Nur inzwischen mixt Du alles zusammen und es sprudelt nacheinander aus Dir raus.

Zitat:
> Alleine nen Rechner wie den 1200er zu produzieren ohne Fastram ist
> dumm, wenn man weiss das es ohne Fastram gewaltig bremst.

FastRAM kannten von Haus aus nur A2000, A3000 und A4000.

Der A500 kam 1987 zusammen mit dem A2000 A auf den Markt. Der A500 hatte kein FastRAM, nicht mal eine Option für FastRAM. OCS, 512 Kb ChipRAM. Das wars.


Ist das nun ne Geschichstunde geworden ? Den A500 konnte man durch den Trapdoor-Slot um Fastram erweitern und zwar jeden Amiga500! Durch umlöten einer Brücke konnte man wenn man den 1 MB Agnus hatte das Fastram zu Chipram machen. Ich hatte 4 Amiga500er !
Es war aber kein echtes Fastram sondern nur PseudoFastram. Min nen Gary-Sockel gab es sogar Erweiterungen für 2,8 MB Erweiterungen für den A500er.
Wohin soll das nu führen ?

Zitat:
Die erste Spiele-Konsole. ;)

Der wurde dann auch der Renner schlechthin im Sortiment. Der Anfängliche Erfolg sollte sich später als fataler Hemmschuh bei der Software-Entwicklung entpuppen.

Die Masse bestimmt die Richtung. Auch auf dem Amiga. ;)


Commodore hat Fehler gemacht, es waren nur nich die die Du als Begündung lieferst.

Zitat:
> Und solche Dinge gab es zur Commodore Zeit nicht und kaum von
> dennen DU sprichst. Du spricht von der Zeit nach Commodore.

Was gabs zu Commodore Zeiten nicht? Wer hatte denn, bitte, den A1200 auf den Markt gebracht?


Comodore hat den A200er auf dem Markt gebracht Kick3.0/1 Workbench3.0/1 Und das war noch so ziemlich das letze was sie taten.
CD32 und ein paar Amiga4000. Und dem Gerücht nach hätte commodore soviele CD32 verkaufen können, das es ihnen noch den Arsch hätte retten können.

Zitat:
> Du spricht von der Zeit nach Commodore.

Ob nun vor oder nach Commo. Die Rechnervielfalt stammte nun mal von keinem geringeren als Commodore selbst. Der A500 wurde von anderen zum Maßstab für Software-Kompatiblität gemacht, den vielen, vielen A500-Usern, die sich keinen "großen" Amiga kaufen wollten (oder konnten). Damit hatte Commo nur indirekt etwas zu tun, Preispolitik. Amiga mit FastRAM-Option und der Möglichkeit, eine schnellere CPU und eine hochauflösende Grafikkarte zu nutzen, gabs schon lange. Wurde aber in der Video-Ecke gesehen. Insbesondere Spiele, von jeher der Motor auch des Amiga-Marktes, konnten davon nicht profitieren.


Das stimmt auch nur teilweise. Problem war das die Software schon damals selbst wenn einer Grakikkarte hatte es nicht unterstützte. Es gab kein auch Ahi z.b. Man nutzte die Paula direkt. Wozu soll man sich ne grosse Maschine kaufen oder aufrüsten wenn die Software es nicht unterstützt ?
Das sind alles Dritthersteller die Du beschreibst.
Zitat:
AGA kam dann eigentlich auch schon zu spät und Commo verschwand kurz danach von der Bildfläche. Und irgendwie, frag mich nicht warum, sollte auch dann lange immer noch möglichst alles auch auf einem A500 laufen, also OCS unterstützen und allerhöchstens 1 MB ChipRAM benötigen.

Du übertreibst. Es gab eben Spieler die nicht wussten das es eine Workbench gab. Die haben Monkey Island oder Indiana Jones installiert, und waren froh das sie keine Disketten mehr wechseln mussten ;)
Zitat:
Da wars dann schon hinreichend frustrierend, einen A500 mit HDD und FastRam zu haben. Wozu eigentlich? ;)

Übrigens wurde man bis über die Mitte der 1990er gern auch mal etwas schief von der Seite angeguckt, wenn man seinen "kleinen" Amiga aufgerüstet hatte. Kein Witz. "Pöh, so was braucht man doch nicht..." Nicht von allen, natürlich. Gab ja nicht nur "Spartaner".

Ich weiss ja nicht wo Du Dich rumgetrieben hast ;) Ich hate jedenfalls sehr lange einen aufgrüsteten Amiga500er. Sogar habe ich mich damlas bescheissen lassen und einer 020er Turbokarte M-Teck ohne Fastram gekauft. Damals wusste ich nicht das grade der Ram die Beleunigung bring :D

Zitat:
Nachtrag:
Ach ja. Und ich gebe nicht Commdore die "Schuld". Allerdings war deren Model-Strategie auch nicht immer besonders clever. Dem A500 hätten, Schlag auf Schlag, immer mal wieder leistungsfähigere Modelle gleicher Art und Preisklasse folgen sollen. Der A1200 kam 5 Jahr danach zu spät. Da fing man schon an aufzuholen, statt voran zu schreiten. Ist natürlich heute einfach, so was zu sagen. Hinterher ist man immer schlauer.


Das bestreite ich nicht und davon redet ja auch keiner. du wirfst nur inzwischen soviele Sachen durcheinander, kommt wohl durch zuviel Windows ;)

Warum heisst es überhaupt AmigaOS und nicht mehr Workbench ? Workbench war doch ein schöner Name ähnlich wie Windows. Scheint mir eher vom Mac zu kommen. "Ach MacOS. gut wir haben ein AmigaOS ;) "

Ich liebe IB2.4, endlich normales quoten :)

 
Murmel   User

2007-02-17, 01:03 h

[ - Direct link - ]
topic: Welche Vista Ultimate Version kaufen?
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von Maja:
@Murmel

Zwei zum Preis von einem was ;) :P

> Zu diesem Zeitpunkt gab es den Begriff "AmigaOS" noch nicht. Es gab
> Workbench 1.3 und vermutlich auch schon 2.0/1 oder 3.0/1 je nachdem
> welche Jahreszahl Du verwendest. Wenn Du den Amiga500+ meinst den
> gabs "nur" mit Workbench 2.0/1

Ich war von 1986 bis Ende 2002 aktiver Amiga-User. Der Begriff AmigaOS wird in Anwenderkreisen schon sehr lange als Synonym für die Symbiose aus KickStart und Workbench verwendet; das Betriebssystem des Classic-Amigas. In genau diesem Sinne verwende ich diesen Begriff in diesem Zusammenhang.

ich bin seit 1989/90 Amiga-User ,
und war vorher 2-3 Jahre C64er-User. Trotzdem ist AmigaOS kein Commodore-Begriff (meiner Meinung nach). Den Unterschied mache ich dahin aus das es Commodore lange nur um die Hardware, aber weniger um die Workbench ging. Sicher es gab ne neue Workbench, aber was ist denn wirklich dabei gewesen ?

Zitat:
Wenn die für ein bestimmtes Computer-System programmierte Software die aktuell verfügbare Hardware nicht richtig ausnutzen kann, bzw. dies erwschert wird, weil ein großer Teil der Anwenderschaft bei alter Hardware verharrt und darauf pocht, dass auch Neuerscheinungen auf dem Software-Markt auf dieser lauffähig sein muss, ergibt sich daraus nach einiger Zeit ein negativer Trend. Den Programmierern und den Nutzern aktuelle Hardware wird das langweilig. Wenn es AGA, FastRAM, Turbokarten und Grafikkarten gibt, dann möchten Programmierer sich darauf "austoben" können und die Besitzer dieser Hardware möchten etwas von diesen Leistungsreseven sehen für ihr Geld.


Merkst Du inzwischen mal das Du versucht Windowswissen auf auf den Amigamarkt zu übertragen ? Commodore ist aus anderen Gründen (vielzahl) gescheitert. Da tragen auch support und andere Dinge ne Rolle. Alleine nen Rechner wie den 1200er zu produzieren ohne Fastram ist dumm, wenn man weiss das es ohne Fastram gewaltig bremst. Und solche Dinge gab es zur Commodore Zeit nicht und kaum von dennen DU sprichst. Du spricht von der Zeit nach Commodore.

Zitat:
Es konnte sich aber leider nur bedingt "ausgetobt" werden, weil der Amiga-Software-Markt schon lange vor PowerUp vs. WarpUp gespalten war. In die Zielgruppen mit OCS/ECS und AGA, mit und ohne FastRAM, mit und ohne Turbokarte, mit und ohne Grafikkarte. Wer als Programmierer mit seinem Produkt den maximal erreichbaren Absatz anstrebte, musste dafür Sorge tragen, dass sein Programm auf allen Varianten läuffähig war. Es heißt, das war für Amiga-Programmierer schwieriger und mit mehr Aufwand verbunden, als heute ein Programm zu schreiben, dass auf 99,9% aller der zig Millionen denkbaren Hardware-Kombinationen im x86-Segment läuft.

Du hast ja nicht unrecht mit Deinem Geschreibsel, nur bringst Du mehr als einmal die Zeitlinien völlig durcheinander, und daran war nicht mehr Commodore schuld (Die es nicht mehr gab oder handelsunfähig waren) Nun zieht das nicht auf Dein Argument von Commodore. Das is Dir auch schonmal in nem anderen Thread gesagt worden, das DU die zeilinien völig verwechselst.

Zitat:
Vielleicht verstehst Du nun, was ich meinte. Ein System, dem erst die Programmierer und dann die User davon laufen (denn so, und nicht anders herum ist es geschehen), weil es schier unmöglich oder zu aufwändige/kompliziert ist, die Masse der User zufrieden zu stellen und somit auch als Kunden zu erreichen, hat keine Zukunft. Exessives Raubkopiererei hat den Rest erledigt, und Amiga war aus Programmierersicht als kommerzielle Plattform am Ende.

Ich verstehe was Du willst nur hinkt Deine Argumentation. Als mein Spezel sich ca. 1992/93 nen A1200er 80 MB HD anschaffte war es nicht wegen Workbench3.0/1 sondern nur wegen der Spiele die WB landete hinten in der Box. Das würde ich eher als Grund des Scheiterns ansehen. Zu dem Zeitpunkt hate ich an meinem Amiga500 OS.2.1 und ne externe Festplatte.


 
Murmel   User

2007-02-16, 21:21 h

[ - Direct link - ]
topic: Welche Vista Ultimate Version kaufen?
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von Maja:
Wozu das führt, sieht man an AmigaOS, wo viel zu lange der nackte A500 das Maß aller Dinge war. Das hat die Weiterentwicklung dieses OS mächtig gebremst.


Zu diesem Zeitpunkt gab es den Begriff "AmigaOS" noch nicht. Es gab Workbench 1.3 und vermutlich auch schon 2.0/1 oder 3.0/1 je nachdem welche Jahreszahl Du verwendest. Wenn Du den Amiga500+ meinst den gabs "nur" mit Workbench 2.0/1

Das was man heute eigendlich AmigaOS nennt, scheint eher durch Dritt- Hersteller entstanden zu sein. Von Commodore ist das Wort "AmigaOS" meiner Meinung nach nicht gekommen.

Software und sonst brauchbares kam so gut wie nur von Drittherstellern, von Commodore ist nur das Grundgerüst der Workbench.

Und für den wirklich Untergang empfehle ich mal die Geschichte nachzulesen. Das lag nicht alleine beim Amiga500, im Gegenteil. Der war solange im Angebot weil er sich so gut verkaufte. Commodore vergass (oder wollte nicht) was neues machen.








[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 16.02.2007 um 21:28 Uhr geändert. ]
 
Murmel   User

2007-02-16, 11:34 h

[ - Direct link - ]
topic: Kennt wer diesen Shop?Bietet Turbokarten für den Amiga an
Board: Amiga, AmigaOS 4

Und wenn sie dann repariert wurden, dann gelten sie als neu was ?
 
Murmel   User

2007-02-14, 19:05 h

[ - Direct link - ]
topic: Weiterentwicklung von PPC-Amigas...
Board: Get a Life

Zitat:
Original von CarstenS:
@Andreas_B:
> Da hatten wir wohl beide den gleichen Gedanken :)

Na so was. Das ist ja noch nie vorgekommen. ;)



Na ich denke bei Euch immer "Die sollten Heiraten" ;)
 
Murmel   User

2007-02-12, 17:40 h

[ - Direct link - ]
topic: NEULING Pegasos oder Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Wirbel:

Na von mir aus. Aber den Kinosound, den ich im Wohnzimmer rund um meinen 42-Zöller aufgebaut habe, wirst Du am PC nie erreichen! Ich habe schon so ziemlich beste Aktivboxensystem am Markt (Canton Plus Media plus), aber trotzdem liegen da im Verbund mit einem 19"-Monitor noch Welten dazwischen ;)

Oder ich will mal Zielgruppenforschung betreiben: jemand, der kein Geld für ein Kinosystem ist udn sich stattdessen DVDs am PC anschaut, wird aus Budgetgründen sicher eh kein potentieller Amigakunde sein. Zumindest würde ich eher eine "zahlungskräftigere" Klientel ansprechen wollen.

Und wenn ich mir mal überlege, was wohl aus denjenigen geworden ist, deren erster Computer vor 20 Jahren ein Amiga oder C64 war, so muß ich davon ausgehen, daß es sich dabei um die etwas intelligentere Jugend von damals gehandelt haben dürfte, die heute schätzungsweise im Alter zwischen 35 und 45 Jahren sein und etwas aus ihrem Leben gemacht haben dürften - also auch ein paar Euro mehr zur Verfügung haben sollten, um es für ein exotisches Computersystem, mit dem sie noch heute ihre Jugend verbinden (und das machen noch verdammt viele!!!), auszugeben, wenn sie einen Nutzen darin sehen.

Immerhin werden heute auch DVD-Player für mehrere hundert Euro verkauft, obwohl es schon welche für unter 30¤ gibt, die teilweise mehr können ;)


Also da alles auf mich zutrifft, ich 33 Jahre alt bin, die 64er, Amiga-Zeit mitgemacht habe, 2 Pegs besitze, und DVDs am PC glotze, weiss ich nun durch Deine Analysen das ich doof wie stroh bin.

Nun mal folgendes, es gibt Menschen die nicht mehr alles brauchen was es gibt. Ich brauche keine Videokamera, keine Digitalkamera, kein DvD-Player/Recorder, keine Videoplayer/recorder, kein Premiere ect.

Ich kaufe nur noch das wo ich der Meinung bin das es gebraucht wird (bzw. ich es brauche), und nicht am Ende nutzlos rumliegt. Wenn ich einen Film unbedingt "richtig" sehen will, dann schaue ich ihn mir wie Rocky 6 demnächst im Kino an.

Tut mir leid, aber Deine ganzen Mutmassungen sind nur ein Tritt ins Klo. Was die Menschen brauchen oder nicht, sich leisten können oder nicht, das solltest Du denen schon selber überlassen.



[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 12.02.2007 um 17:42 Uhr geändert. ]
 
Murmel   User

2007-02-11, 21:45 h

[ - Direct link - ]
topic: Microsoft stellt Vista vor ? auf einem iMac
Board: Get a Life

Selbst wenn Windows keine sensiblen Daten sendet, so reicht es schon Verbraucher-Daten zu senden. Jeder Hersteller von Software wäre erstmal entzückt wüsse er ganau welche Software die Haushalte installiert haben. Das ist ungefähr wie beim Einkaufen wo man nach der Postleitzahl gefragt wird.

Das Problem sehe ich übrigens bei MacOSX bzw, Apple genauso. Die Verharmlosung des Themas macht es grantiert nicht besser.
 
Murmel   User

2007-02-08, 17:21 h

[ - Direct link - ]
topic: NEULING Pegasos oder Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Andreas_b

Da Du aber soviel Wert auf Sicherheit legt, wirst Du wohl auch auf Windows Vista umsteigen wollen oder ? Dafür dürften Deine Rechner aber unbrauchbar sein. So wiederrum läufst Du aber in Gefahr irgendwann ne Virenschleuder zu besitzen ;)
 
Murmel   User

2007-02-05, 17:32 h

[ - Direct link - ]
topic: NEULING Pegasos oder Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Wirbel

Wenn sich nen Neuling der überhaupt keine Plan hat sich gleich so eine teuere Maschine kauft dann wird er wohl am Ende sehr entäuscht sein. Weis ja keiner ja keiner ob ihm AmigaOS überhaupt zusagt!

Da ist es besser erstmal ne Emulation zu benutzen, und wenn das Interesse bleibt bzw. wächst dann kann man den nächsten Schritt tun. Und bis dahin gibt es vieleicht neuere Lösungen.
 
Murmel   User

2007-02-04, 16:26 h

[ - Direct link - ]
topic: NEULING Pegasos oder Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

Im grunde habe ich das im Pegasosforum schon beantwortet in nem anderen Thread. Kauf Direine AmigaForeverCD und installier das aufm Pc. Spiel solange daran rum bist Du das Interesse verloren hast und gut ist.

Solltest Du nach meheren Monaten noch Interesse haben, dann gibt es vieleicht schon andere Lösungen. MorphOS und AmigaOS4 ist eher was für Fans, und noch nicht für jeden tauglich.
 
Murmel   User

2007-02-02, 17:47 h

[ - Direct link - ]
topic: Gute Links für MAC - Kleinanzeigen sowie Spiele-Demos ??
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von p-OS:
Zitat:
Original von Murmel:
Soweit ich das weiss gibt es keine PPC-Version von Siedler2. Das Spiel benötigt Macos 7.5/6 68020er und 6-8 MB Ram. Auf nem Laptop G3/233 Mhz MacOS9.2 lief es sehr gut.


Hmm, hab letztens da Spiel angeboten gesehn und da Stand als Systemvoraussetzung halt: PPC

Die 68K-Demo läuft bei mir nur, wenn ich den virtuellen Speicher abschalte. Aber ohne verweigert andere Softwae den Dienst.


Ich habe das Spiel hier als Orginal. Da stehen keine Systembeschreibungen drauf. Aber wenn es eine PPC_Version geben würde, dann wäre die auf der CD vorhanden gewesen.
Und da Siedler2 ein Spiel ist das man stundenlang zocken kann, verstehe ich nicht warum Du nicht den virtuellen Speicher auschaltest und gut ist ?


[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 02.02.2007 um 17:49 Uhr geändert. ]
 
Murmel   User

2007-02-02, 17:27 h

[ - Direct link - ]
topic: Gute Links für MAC - Kleinanzeigen sowie Spiele-Demos ??
Board: Andere Systeme

Soweit ich das weiss gibt es keine PPC-Version von Siedler2. Das Spiel benötigt Macos 7.5/6 68020er und 6-8 MB Ram. Auf nem Laptop G3/233 Mhz MacOS9.2 lief es sehr gut.
 
Murmel   User

2007-02-02, 16:52 h

[ - Direct link - ]
topic: Will einen Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
Zitat:
Original von CarstenS:
@apex:
> richtige männer haben auch echte hardware

Echt im Sinne von modern? Ja, eben...


Wohl eher im Sinn von "meiner ist länger". Das Problem hab ich ja zum Glück nicht. :)


Nein bei Euch machts die Grösse des Silikons aus ;)

 
Murmel   User

2007-01-28, 02:55 h

[ - Direct link - ]
topic: Will einen Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
@Murmel:

> Nö. ich finde nur die Beratung hier witzig, wo neue User mit uralt
> Hardware und Emulatoren abgespeist werden, ohne Hinweise auf die
> neue Generation und wenn mit negativen Bemerkungen. Ganz abgesehen
> davon selbst für Aros gibt es UAE.

Dann weise Du halt auf die neue Generation hin, und gut iss. Lass diese Meta-Diskussion einfach mal sein. Was einer vom Vorschlag des anderen hält, danach hat der Threadersteller nicht gefragt.



Also ich denke solange eine Diskussion im normalen Rahmen abläuft solte das Amiga-News-Forum doch froh sein oder ? Hin und wieder muss man auch was gegenstelen und kann nicht nur mitlesen. Fand es schon erschreckend das C.S meinte wir wären grundsätzlich gleicher Meinung ;)

Gibt halt immer wieder User die eine Meinung vertreten und die werden halt dann als erstes angesprochen oder genannt. Das ist halt das Privileg :D
 
Murmel   User

2007-01-28, 02:41 h

[ - Direct link - ]
topic: Weiterentwicklung von PPC-Amigas...
Board: Get a Life

Gibt es AmigaInc. überhaupt noch ? Da gibt es doch schon monatelang kein Lebenszeichen mehr.

Aber Hyperion als Firma hätte schon lange mal die Pflicht gehabt die USer wirklich aufzuklären, und entweder die Ziele zu definieren, oder sagen woran es scheitert.
 
Murmel   User

2007-01-28, 02:20 h

[ - Direct link - ]
topic: Will einen Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von UticaKid:
@Murmel

>Ich kann jeden nur belächeln der freiwillig AmigaOS3.9 nutzt.

Danke, aber ich bin mit OS 3.9 ganz zufrieden. ;-)


Warum auch nicht. Trotzdem gibt es inzwischen besseres.

Zitat:
>Das macht wohl Sinn wenn man alte Spiele spielen will,
>oder bestimmte alte Programme einsetzen will, aber sonst ?

Gibt es für AOS4 und MOS etwa wesentlich mehr "neue" Programme?
Ich meine jetzt nicht irgendwelche Linux Ports etc.
Wenn ich das richtig sehe, nutzt doch jeder OAS4 und MOS User
derzeit seine alten AmigaOS Programme oder womit schreibt Ihr Briefe,
bearbeitet Bilder etc. etc.


Gibt es denn für AmigaOS3.9 wesentlich mehr "neue" Programme ? Da die Antwort wohl klar "nein" lautet
wüsste ich nicht worüber wir diskutieren sollten. Es gibt vieleicht nur wenig neuere Programme , aber es gibt sie nunmal. Dazu laufen die alten schneller/besser und das BS bietet neue Möglichkeiten. Da ich schon immer mit normalen Text-Prgrammen gearbeitet habe wie Golded z.b ja MorphED ist im SDK enthalten.
Aber warum sollte es ein Minuspunkt sein 68-K Programme vom Amiga zu benutzen ? Hatte das Probleme der erste MAc auch ?

Zitat:
>Und wer WinUAE einsetzt und von Amiga-Feeling redet hat das Thema >sowieso verfehlt.

Danke, aber ich habe meine AOS 3.9 WB 1:1 vom Amiga übernommen und
kann auf der WinUAE WB keinen unterschied zur Amiga WB feststellen vom
"Feeling".

na ich habs aufm Laptop und Dektop deswegen sieht es trotzdem nicht besser aus.
Zitat:
>Ganz abgesehen davon ist heute AmigaOS3.9 wohl das nonplusultra, als >es aber damals erschien ist es ziemlich verissen worden und galt nur
>als AmigaOS3.5 mit einer Ansammlung an Freeware/Shareware Programmen.

Also ich fand AOS 3.9 im Vergleich zu AOS 3.5 weitaus besser und
sah es als Bereicherung an.

Tja wie sich die Zeiten ändern. Du findest in diesem Forum auch noch andere Meinungen wenn Du suchst. Ich fand AmigaOS3.9 auch Top zu der Zeit. Aber wenn man was besseres hat. dann geht man selten zum alten zurück.

Zitat:
>AmigaOS3.9 und 68k das heute noch gut für alte Spiele, und Nostalgie.

Und Du glaubst weil du eine PPC Hardware mit MOS oder AOS4 hast,
bist Du jetzt "state of the art"?

Nö. ich finde nur die Beratung hier witzig, wo neue User mit uralt Hardware und Emulatoren abgespeist werden, ohne Hinweise auf die neue Generation und wenn mit negativen Bemerkungen. Ganz abgesehen davon selbst für Aros gibt es UAE.

 
Murmel   User

2007-01-28, 01:52 h

[ - Direct link - ]
topic: Will einen Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Andreas_B:
@Murmel:
>> Das macht wohl Sinn wenn man alte Spiele spielen
>> will, oder bestimmte alte Programme einsetzen will,
>> aber sonst ?

Ja und? Genau das möchte der Threadersteller schließlich.


Der Threadersteller hat eine Frage gestellt, und bekommt darauf Vorschläge wie sich uralte Hardware anzuschaffen, oder einen Emulator zu benutzen. Das in diesem Quartal Mos1.5 für Efika erscheinen soll, bzw. die Sam-Hardware für OS4 verschweigst Du aber. Die wäre für die gestellten Aufgaben genauso geeignet.

Zitat:
>> Und wer WinUAE einsetzt und von Amiga-Feeling redet
>> hat das Thema sowieso verfehlt.

Auch nicht mehr, als wenn jemand im Zusammenhang mit dem Pegasos oder AmigaONE von "Amiga-Feeling" spricht. Die Rechner haben genauso wenig mit einem "originalen" Amiga gemeinsam wie WinUAE (und ich habe bereits darauf hingewiesen, dass das meine _subjektive_ Meinung ist!). Wenn das jemand anders sehen möchte, dann kann ich das akzeptieren. Und wenn Du Dich auf den Kopf stellst: Das was Du da erzählst ist auch keine objektive Wahrheit.


Ein Mac hat auch nichts mehr mit seinem orginalen Vorbild zu tun und ist trotzdem ein Mac! Ist AmigaOS3.9 überhaupt noch ein AmigaOS ? Schliesslich ist es nicht von Commodore! Auch bei Commodore hätte es irgendwann keine Customchips mehr gegeben. So kannst Du nicht argumentieren, denn Du kannst auch unter AmigaOS/MorphOS UAE verwenden. (und Games laufen hier auch ohne Jit schnell genug)
Es gibt keine Objektive Wahrheit, es gibt nur verschiedene Betrachtungsweisen. Ich habe auch kein Problem mit WinUAE, aber finde es immer witzig wenn es mit fortschrittlicheren Systemen verglichen wird. Ja Mos+OS4 kosten Geld, aber sind eben auf nen besseren neueren Stand als AOS3.9 Ich habe auch WinUAE auf dem Desktop und Laptop (alte Amiga-Installation) installiert. Warum ich es noch nutzen sollte neben meinen Peg ist mir aber schleierhaft.

Und WinUAE ist ein Emulator. Ein guter sicherlich, aber eben nur ein Emulator un kein Amiga. Dazu braucht es noch ein WirtsOS und ist auf dessen Treiber angewiesen. Das ist für viele nur Bequem+Kostenlos sonst nichts.

Zitat:
Übrigens habe ich ja sogar auf den Pegasos hingewiesen, aber wenn heutzutage jemand ankommt und nach einem Amiga fragt und gleichzeitig mitteilt, dass er hauptsächlich an älterer Software interessiert ist (Cinema4D)!, dann gehört die Antwort "WinUAE" (oder generell UAE) einfach dazu. Wenn ausschließlich Antworten kämen, bei denen der Fragende hunderte Euro investieren müsste, um nur einen geringen Mehrwert (ich wüsste jetzt nicht mal, woraus der bestehen sollte, unterstelle aber, dass es wenigstens eine handvoll mehr Programme gibt) gegenüber einem Emulator zu erreichen, dann würde sich mir eher der Verdacht aufdrängen, dass der Fragesteller veräppelt werden soll,...

Vieleicht war ich unfair Dich rauszupicken. Aber bei Vorschlägen wie Emulatoren oder uralte Hardware kaufen krieg ich nunmal nen dicken Hals. Bei jemanden der Nostalgie Pur will kann ich das noch verstehen, aber zumindest sollte in so einem neuen Thread auf die nächste erscheinende Hard+Soft hingewiesen werden.

Und nochmal mir geht es nicht um den Pegasos. Mir geht es darum neue Sachen zu unterstützen wie Mos,Aros,OS4 ausser man will Nostalgie betreiben.
Und zuguterletzt brauchen wir uns um die Finanzkraft andere keien Gedanken zu machen, audser die geben sie selber an ;) Es war schon erschreckend genug was im AmigaOne-Thread abging.


[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 28.01.2007 um 01:56 Uhr geändert. ]
 
Murmel   User

2007-01-26, 19:24 h

[ - Direct link - ]
topic: Will einen Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von CarstenS:
@Murmel:
Sorry, aber du nimmst dir ganz schön was heraus. Andreas_B hat deutlich gemacht, dass es sich um seine persönliche Meinung handelt. Du dagegen trittst hier auf, als wüsstest nur du die absolute Wahrheit. Die gibt es gerade bei dieser Thematik aber nicht.



Ich weiss zwar nicht was Du nun willst, aber das war nun mal "meine" Meinung.

Der Threadersteller hat mit der Beschreibung was er damit machen möchte eine vielzahl von Systemen angesprochen.
Das kann ein Classic-Amiga sein, eher aber noch ein AmigaOne oder Pegasos. Classic-Hardware (ähnlich aufgerüstet) ist genauso teuer, ca. 15 Jahre alt, und kann täglich den Geist aufgeben. Außerdem für Leute die keine Bastler sind kann sowas zu vielen Probleme führen. Dazu muss man noch ein (sorry veraltetes AmigaOS3.9 benützen)
(OS4.0 und Mos sind vieleicht auch veraltet, aber technisch imho weiter)

WinUAE ist ein guter Emulator, mehr aber auch nicht. Wem der reicht gut. Man unterstützt damit aber nichts, und Amigafeeling kommt bei mir bei was was auf Winxp läuft bestimmt nicht auf.
 
Murmel   User

2007-01-26, 18:04 h

[ - Direct link - ]
topic: Will einen Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Andreas_B:
@SCV36
>> Fährst am günstigsten weg und mehr Dampf haste obendrein...

Sicher ist ein Pegasos eine Alternative, aber ganz sicher nicht die Günstigste. Bei der wirklich Günstigsten Alternative kommt man an UAE nicht vorbei. Zudem hat ein Pegasos in meinen Augen auch nicht mehr "Amiga-Feeling" als WinUAE - eher weniger (aber das ist rein subjektiv).


Glaubst Du das eigendlich wirklich selber was Du da schreibst ? Ich kann jeden nur belächeln der freiwillig AmigaOS3.9 nutzt. Das macht wohl Sinn wenn man alte Spiele spielen will, oder bestimmte alte Programme einsetzen will, aber sonst ?

Und wer WinUAE einsetzt und von Amiga-Feeling redet hat das Thema sowieso verfehlt. Ganz abgesehen davon ist heute AmigaOS3.9 wohl das nonplusultra, als es aber damals erschien ist es ziemlich verissen worden und galt nur als AmigaOS3.5 mit einer Ansammlung an Freeware/Shareware Programmen.

AmigaOS3.9 und 68k das heute noch gut für alte Spiele, und Nostalgie. Wer aber wirklich noch im entfernsten auf eine Amiga Zukunft hofft unterstützt zumindest einer dieser Systeme Aros,OS4 oder Mos.





[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 26.01.2007 um 18:11 Uhr geändert. ]
 
Murmel   User

2007-01-25, 17:38 h

[ - Direct link - ]
topic: Weiterentwicklung von PPC-Amigas...
Board: Get a Life

Witzigerweise scheint das AmigaInc. völlig egal zu sein. Es war ja Zeit genug das gescheiterte Modell zu erkennen, und die Verträge zu ändern.
Sie könnten ja die Erlaubnis zur Portierung auf andere PPC-Hardware geben, und stattdessen lieber Geld pro verkauftes AmigaOS4 kassieren.

Apple hat ja auch eine Zeitlang Hardware-Clones geduldet.
 
Murmel   User

2007-01-23, 01:01 h

[ - Direct link - ]
topic: 993 verwirrte bei McDreck
Board: Get a Life

Naja MC Donalds oder Burger King ist eh nur Geschmacksache, Was mich immer ein bichen am BK wunderte/störte war wenn man bei MCDonalds bestellt richten sie sofort das Essen her, und kassiert wird wenn Leerlauf dazwischen ist. Beim BurgerKing wird erst kassiert, und so langsam setzten die sich dann in Bewegung die Bestellung zu holen. Wenn die Burger nicht fertig sind muss der Nächste Kunde erstmal warten (Ein Wunder ist wenn auf die Idee gekommen wird die Bestellung schonmal aufzunehmen)
Bei McDonalds sind die einfach fixer.

Und zum Wienerwald. Also zumindest hier in München sind die Burger schon lange nicht mehr so riesig ;) Aber die verlangen auch gleich 3-5 Euro für nen Chicken-Burger, und meiner Meinung nach bekommt man hier noch weniger als bei McDonals oder Burger King zu gleichen Preis. Allerdings muss ich persönlich sagen finde ich die Winerwald-Burger besser.

 
Murmel   User

2007-01-21, 21:18 h

[ - Direct link - ]
topic: Mal Richtig Glück Gehabt
Board: Get a Life

Also ich denke wenn man sieht wie sehr sich Microsoft und Apple heute gleichen, dann würde es heute mit Commodore wohl kaum anders aussehen.
Da würden wohl die selben Leute arbeiten wie heute bei Apple und Microsoft.
 
Murmel   User

2007-01-21, 16:50 h

[ - Direct link - ]
topic: Ich kapiere einiges bei MorphOS nicht.
Board: MorphOS

Zitat:
Original von Yvan:
@mk:

Du hast Recht, die neuesten Ambient Versionen hab ich nicht angeschaut. Okay, die erste Opensource Version schon, aber die war so instabil, dass ich dann die Finger davon liess und entschied jeweils die bei neuen MorphOS Versionen enthaltene anzuschauen.

Aber ich werde mir demnächst mal die neueste Version zu Gemüte führen, zumindest die Hintergrundbilder einiger Screenshots sind heiss :)

Danke für den Tip.



Die neusten Amibient-Versionen+Mui4 sind so gut, da will man kein AmigaOS3.9 freiwillig mehr benutzen. Zumindest ich nicht ;)
 
Murmel   User

2007-01-20, 22:05 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga 2000 funktioniert nicht
Board: Amiga, AmigaOS 4

Dann scheint das Teil wohl kaputt zu sein. Aber warum baust Du es auseinander bevor Du den Verkäufer Kontaktierst, und ihn zur Rede stellst ?



[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 20.01.2007 um 22:06 Uhr geändert. ]
 
Murmel   User

2007-01-19, 13:15 h

[ - Direct link - ]
topic: OS4 Final Probleme
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Andreas_B

Das Kompliment kann man genauso zurückgeben. Was ich oben geschrieben sollte ein kleiner Seitenhieb sein (eher auf CarstenS. Hardwareauflistungen als auf Zettmaster), weil ich schon wusste was für Reaktionen kommen würden.
Hätte Zettmaster geschrieben das ihm das nicht interessiert --> gut.
Aber es schwingen sich ja gleich andere als grosse Redner auf und erzählen eben neben den Teil unwahrheiten, oder sprechen für andere, und wundern sich dann das es in dem anderen Lager eben selbige Leute gibt ;)

Mir persönlich ist das egal was jemand benützt, und habe noch nie versucht jemanden zu überzeugen.
 
Murmel   User

2007-01-18, 18:07 h

[ - Direct link - ]
topic: OS4 Final Probleme
Board: Amiga, AmigaOS 4

Also wer das nicht deuten kann --> ;) der tut mir leid. Und ob Zettmaster mal über den Tellerrand schaut kann nur er wissen, und GottseiDank nicht einige andere!

Und vieleicht gefällt die andere Seite ja auch ;)
 
 
First << 13 14 15 16 17 -18- 19 20 21 22 23 >> Last Search results: 1457 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.