amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- 2 3 Search results: 67 hits (30 per page)
tboeckel   User

2014-05-12, 08:42 h

[ - Direct link - ]
topic: GMX, SSL und YAM
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Leider keinerlei Hinweis auf die Regeln und keine Möglichkeit auf der ganzen Site irgendeinen Kontakt zu finden, an den man sich wenden kann.

Tut mir leid, aber das ist falsch. Direkt auf der Homepage werden dir unter "Find help" reichlich Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme angeboten:
- Mailinglisten
- Forum
- FAQ (ok, die war kaputt)
- eine Liste aller aktiven Entwickler

Das sollte doch wohl reichen.

Zitat:
Das ist ja kein Thema, darum gehts mir ja gar nicht. Habe nur hier gepostet, da ich den Eindruck hatte, dass hier Leute von YAM mitlesen.

Das ist reine Glückssache und absoluter Zufall. Wir können und werden nich jedes x-beliebige Forum lesen, nur um wirklich alle Nachfragen bzgl YAM mitzubekommen. Unsere Namen und Adressen stehen in jedem Changelog, im About-Fenster von YAM und auch auf der Homepage von YAM (siehe oben). Die Homepage funktionierte zwar teilweise (FAQ) nicht, aber die relevanten Sachen gingen trotzdem noch.

Es ist wirklich nicht schwer die nötigen Informationen zu finden, wenn man das denn wirklich will.
 
tboeckel   User

2014-05-12, 07:20 h

[ - Direct link - ]
topic: GMX, SSL und YAM
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Gewohnt bin ich eigentlich von solchen Seiten, dass sie spätestens beim Ablehnen darüber informieren, was die Regularien sind!

Dann sag das dem Administrator, aber nicht hier, sondern direkt.

BTW: Die Seite funktioniert wieder. Es lag an einem Update von trac. Auch andere Leute machen Fehler...
 
tboeckel   User

2014-05-10, 14:39 h

[ - Direct link - ]
topic: GMX, SSL und YAM
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Würde ich gern machen, allerdings kann ich mich nicht registrieren, da mir gesagt wird, dass der gewählte Nutzername nicht den Regeln entspricht.

Dummerweise hast du leider versäumt zu erwähnen welchen Namen du dir geben wolltest. Wie soll man dir so helfen?

Zitat:
Zudem scheint die Seite etwas defekt zu sein, bei mir werden im aktuellen Firefox einige Fehler für Macros angezeigt (z.B. auf der FAQ-Seite).

Jens Maus ist bereits informiert.
 
tboeckel   User

2014-05-07, 08:45 h

[ - Direct link - ]
topic: GMX, SSL und YAM
Board: Amiga, AmigaOS 4

In den letzten ca. 2 Wochen ist noch kein neuer Bugreport zu diesem Problem eingegangen. Da scheint das Problem sich also entweder von selbst erledigt zu haben oder der Leidensdruck ist einfach noch nicht groß genug.

Wenn das Problem dennoch weiterhin besteht und ihr das gelöst haben wollt, dann ist eure aktive Mithilfe nötig. Von alleine wird sich das Problem nicht in Luft auflösen. Sinnloses Rumdiskutieren im Forum oder stilles Abwarten bis zum nächsten Release ist definitiv kein brauchbarer Lösungsansatz.

Macht ein neues Ticket im Bugtracker mit einer ausführlichen Beschreibung zur Reproduktion des Problems auf. Hier wird es keine Hilfe geben.
 
tboeckel   User

2014-04-26, 21:47 h

[ - Direct link - ]
topic: GMX, SSL und YAM
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Hm, könnte es dann vielleicht einfach nur sein, das die Timeouts für die Server-Response bei SSL/TLS/STARTTLS viel zu knapp bemessen sind, sodaß wenn noch andere Anfragen nebenher laufen (z.B. Seite laden in IBrowse od. gleichzeitiges Abfragen mehrerer Mailkonten) es einfach zu lange dauert bis die SSL/TLS Verbindung etabliert ist, und YAM dann einfach übers Timeout abbricht?

Stellt keine Vermutungen an ohne die Details zu kennen. Der Timeout ist standardmäßig 30 Sekunden lang. Wenn das selbst bei einem Modem nicht für eine Antwort der Gegenseite reicht, dann liegt das Problem bestimmt nicht an zu wenig Zeit.
 
tboeckel   User

2014-04-26, 21:44 h

[ - Direct link - ]
topic: GMX, SSL und YAM
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Müsste sich mal einer vom YAM-Team angucken...

YAM hat einen Bugtracker. Benutzt ihn! Am besten nicht anonym. Es hat keinen Sinn in einem Forum über mögliche Fehler zu diskutieren ohne uns etwas davon zu erzählen. Weder Jens noch ich können oder wollen alle Foren lesen.
 
tboeckel   User

2012-09-20, 07:13 h

[ - Direct link - ]
topic: EMail Programm für Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
komich ist auch, dass eigentlich alle eingehenden Mails in den SPAM Ordner gehen

Das ist überhaupt nicht komisch. Der Spamfilter ist zu Beginn komplett dumm und muß trainiert werden. Daher werden am Anfang überdurchschnittlich viele Mails fälschlicherweise als Spam angesehen. Die echten non-spam Mails mußt du von Hand als "kein Spam" deklarieren. Dadurch lernt der Spamfilter und wird neue Mails zunehmend besser klassifizieren können.

Einen 100%igen Spamfilter gibt es nicht, weil auch die Spammer nicht dumm sind und den Inhalt ihrer Mails so anpassen, daß er selbst mit einem gut trainierten Filter nicht immer als Spam erkannt wird.
 
tboeckel   User

2012-09-17, 10:14 h

[ - Direct link - ]
topic: EMail Programm für Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
@kueber1: YAM stürtz leider oft ab, womöglich noch was?

Klarer Fall: ein fehlender, nicht-anonymer und ausführlicher Bugreport in YAM's Bugtracker incl. Crashlog.

Mit der Fehlerbeschreibung "es stürzt ab" wirst du überhaupt gar nichts erreichen, da wirklich alle grundlegenden Details fehlen.
 
tboeckel   User

2012-09-14, 12:07 h

[ - Direct link - ]
topic: EMail Programm für Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Das einzige Problem bei YAM ist noch, dass diese Fehlermeldung beim Start kommt:

System3.1:Internet/YAM_2.7/Themes/default/folder/folder_incoming


Es würde sehr viel mehr helfen, wenn du Fehlermeldungen komplett postest und nicht die wichtige Hälfte wegschneidest. Ein Dateiname ohne sonstigen Text ist garantiert keine komplette Fehlermeldung.

Zur Lösung:
1. existiert die Datei?
2. kann Multiview sie anzeigen?
 
tboeckel   User

2011-06-22, 08:53 h

[ - Direct link - ]
topic: Probleme mit YAM 2.6p1
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Leider ist mein GMX-Postfach schon so voll, dass seitens GMX die Mails in 2 Ordner aufgeteilt wurden. Dazu meine Frage: Kann ich in YAM irgendwo angeben, von wo die Mails bei GMX abgerufen werden (normal holt sich YAM den Ordner Posteingang - das kann ich aber nirgends einstellen! Bräuchte die Mails aus Posteingang-01!)? Habe keine Einstellmöglichkeit dafür gefunden.

Da gibt es auch nichts. Zumindest nicht aus Sicht von YAM. POP3 kennt keine Verzeichnisse oder sonstigen Schnickschnack. Damit kann man einfach nur alle angebotenen Mails runterladen. Wenn weniger Mails zum Download angeboten werden als tatsächlich vorhanden sind, dann liegt das am Provider, nicht an YAM.

Ich bin mir ziemlich sicher, daß man bei GMX irgendwo einstellen konnte, daß zB auch die Spammails mit runtergeladen werden. Ich finde nur die Einstellung bei gmx.de gerade nicht mehr.

Als Alternative gibts da nur die Möglichkeit alle Mails aus den zusätzlichen Verzeichnissen bei GMX in den normalen Posteingang zu verschieben und sie dann mit YAM abzuholen.

Zitat:
Die zweite Frage bezieht sich auf das Verhalten von YAM beim Postaustausch. Beim Abruf der Mails werden nur noch die Größen angezeigt. Datum und Betreff aber nicht. Dies war meines Wissens früher (68k 2.5 Dev-Version 68060) anders! Kann man das irgendwie beeinflussen? Möchte nämlich zunächst nur die ältesten Mails abrufen.

Wie ist denn die Vorauswahl bei dir eingestellt (Konfig -> Neue Post -> Vorauswahl)? Steht das eventuell auf "immer, nur Grössen"?

Ganz generell: YAM hat eine Homepage, ein Forum und einen Bugtracker. Fragen in einem öffentlichem Forum wie diesem können und werden wir niemandem verbieten, aber es ist sehr wahrscheinlich, daß wir (die Entwickler) solche Fragen leicht übersehen. Der direkte Weg ist da etwas erfolgsversprechender und direkter.
 
tboeckel   User

2011-04-11, 10:02 h

[ - Direct link - ]
topic: YAM XPK und alles bitte entschlüsseln.
Board: Amiga, AmigaOS 4

@wax:

Schon mal YAM 2.6p1 ausprobiert? Das ist doch einiges neuer als YAM 2.5. Alternativ gibts natürlich noch die nightly builds von YAM 2.7-dev auf der gleichen Seite.

Fehler sollten grundsätzlich in YAMs Bugtracker gemeldet werden. Da werden sie nämlich auf keinen Fall vergessen oder einfach überlesen.
 
tboeckel   User

2011-04-11, 08:11 h

[ - Direct link - ]
topic: YAM XPK und alles bitte entschlüsseln.
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Jetzt suche ich eine Möglichkeit alle emails die Verschlüsselt und komprimmiert sind wieder Plain zu bekommen.

Da gibts 2 Möglichkeiten:
1. in den Foldereinstellungen die Komprimierung deaktivieren.
2. alle gewünschten Mails in einen nicht verschlüsselten/komprimierten Folder kopieren oder verschieben. Dabei werden die automatisch umgewandelt.

Generell wäre das aber eine Frage für YAMs Forum. Ich als Entwickler finde ich solche Fragen hier eigentlich nur eher zufällig und ganz eventuell und kann dementsprechend auch nur eventuell drauf antworten. Man kann halt nicht alle Foren kennen und auch noch alle Beiträge lesen

[ Dieser Beitrag wurde von tboeckel am 11.04.2011 um 08:15 Uhr geändert. ]
 
tboeckel   User

2010-09-27, 22:01 h

[ - Direct link - ]
topic: YAM 2.6p1
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von tploetz:
Ich habe bei der Installation OS4 angegeben und das Script hat die 68k Version
installiert, darauf muß man erst mal kommen.
tploetz :boing:


Ist aber schon sehr interessant, daß das Skript nur bei dir die falsche Datei kopiert, bei allen anderen Leuten, die das vorher getestet haben, aber die richtige...

Jetzt bleibt nur noch die Frage was die codesets.library mit deinem ursprünglichen Problem mit irgendwelchen Bildern zu tun hat.

[ Dieser Beitrag wurde von tboeckel am 27.09.2010 um 22:03 Uhr geändert. ]
 
tboeckel   User

2010-08-22, 20:21 h

[ - Direct link - ]
topic: Probleme mit Openurl 7.6
Board: Amiga, AmigaOS 4

Die Änderung von rexxsys.lib mindestens V36 auf V37 fand mit OpenURL 7.5 vor ca. 1,5 Jahren statt. Ob das einen bestimmten Grund hat kann ich nicht sagen, aber die nächste Version wird sich wieder mit V36 zufrieden geben. Wahrscheinlich ist V37 nur reingerutscht, weil alle anderen Bibliotheken auch in Version 37 (= OS2.04) geöffnet werden.
 
tboeckel   User

2010-08-14, 23:34 h

[ - Direct link - ]
topic: Apollo2000 Probleme
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Thore:
Er findet die Platte nicht.
ShowConfig zeigt die Catweasel an, und im Early-Menu wird sie als Working angezeigt.
Das BuddhaSpeed Tool findet die Karte auch.

Nur wenn ich nun die Platte mit dem Converter-Tool umbauen will, dann findet er sie nicht.
HDToolBox findet die Platte auch nicht.

Ich hab scsi.device, 2nd.scsi.device, 3rd.scsi.device und noch 4th.scsi.device jeweils mit den Units 0 bis 6 durchprobiert. Kein Erfolg.

Weiß jemand Rat?


Auf Jens' Homepage gibts die passende Software: http://icomp.de/t/bin/eb_final.lha

Wie es aussieht brauchst du die passende Datei in SYS:Expansion, dann sollten die IDE-Geräte über das scsi.device ansprechbar sein.

Das Problem des initialen Datentransfers bleibt natürlich...
 
tboeckel   User

2010-08-14, 18:32 h

[ - Direct link - ]
topic: EMail Programm für Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von kueber1:
Habe Yam schon mehrmals runtergeladen, aber es lies sich nie starten. Muss man etwas zusätzlich installieren?? Eventuell schreib mir eine Mail an kuen.bernd@dnet.it, oder könntest du mir eventuell dein Yam senden???


Ich werde aus dir einfach nicht schlau. Wenn sich YAM nicht starten läßt, dann sollte es dir sagen warum das nicht klappt. Wenn du nicht in der Lage bist uns diese Meldung mitzuteilen, dann wird hier auch niemand in der Lage sein dir zu sagen was bei dir schief geht. Kurz gesagt: keine Info => keine Hilfe.

Die nötigen Links für die von YAM benötigten Klassen und Bibliotheken wurden dir bereits vor 2 Monaten genannt. Hast du die installiert?
 
tboeckel   User

2010-06-21, 09:26 h

[ - Direct link - ]
topic: EMail Programm für Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
das mit dem yam-pw hat sich vielleicht aufgelöst, muß mich noch mal damit beschäftigen. die mails sind trotz des anmelde-pws nicht verschlüsselt, hat wahrscheinlich nix mit zu tun.

Das Benutzerpaßwort hat tatsächlich nichts mit einem eventuellen Paßwort für die individuellen Mailfolder zu tun. Und auch ebenso wenig mit den Paßwörten der POP3- und SMTP-Accounts.

Zitat:
also komm ich zwar unkomfortabel aber rel. simpel doch noch an die mails.

Du kannst einfach die Zahlenkollonne in der Zeile vor dem "@ENDUSER" in der .users Datei löschen. Dann hat der User kein Paßwort mehr.

Ganz allgemein muß ich was YAM angeht aber auf die FAQ und das Forum bzw auf YAM's Homepage überhaupt verweisen.
 
tboeckel   User

2010-06-11, 11:52 h

[ - Direct link - ]
topic: EMail Programm für Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

@all

Nur zur Info, die nächsten Releases aller von YAM benötigten MUI-Klassen (NList, BetterString, TextEditor, TheBar) und Bibliotheken (codesets, openurl) werden allesamt ein für alle Systeme brauchbares Installer-Script beinhalten.
 
tboeckel   User

2010-06-10, 08:35 h

[ - Direct link - ]
topic: EMail Programm für Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Please visit http://www.sf.net/projects/codesetslib/, download the most recent version and make sure you have it correctliy installed.

Had das also gemacht, aber schaffe es nicht am Amiga correct zu installieren. habe also das installiert: http://sourceforge.net/projects/codesetslib/files/codesets.library/6.10/codesets-6.10.lha/download


Dieser Satz enthält leider absolut keine Information, außer daß du den Downloadlink kennst. Vor allem fehlt die Information warum du es nicht schaffst die Bibliothek korrekt zu installieren.

Ein guter Anfang wäre es zB das heruntergeladene Archiv zu entpacken, die Datei Readme zu lesen, zu verstehen und die darin enthaltene Installationsanleitung zu befolgen. Falls es mit der englischen Sprache hapern sollte, dann macht ein Blick in die "Uploader:" Zeile der Readme-Datei schnell deutlich, daß der Programmmierer in Deutschland lebt und deswegen auch deutsch versteht und in dieser Sprache antworten kann.

Da du die codesets.library nicht installiert hast, werden dir sehr wahrscheinlich auch noch folgende MUI-Klassen fehlen:
BetterString.mcc: http://www.sf.net/projects/bstring-mcc/
NList.mcc: http://www.sf.net/projects/nlist-classes/
TextEditor.mcc: http://www.sf.net/projects/texteditor-mcc/
TheBar.mcc: http://www.sf.net/projects/thebar/
 
tboeckel   User

2010-02-11, 21:20 h

[ - Direct link - ]
topic: DiskImageGui zeigt nur zwei Laufwerke an
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Woran liegt es nun, das DiskImageGui nur ein Laufwerk mounten kann, ich brauche zwei, um PicManager zu installieren.

Nein, brauchst du bestimmt nicht unbedingt. Ich kenne PicManager zwar nicht, aber ich bezweifle mal, daß es zum Installieren von echten Disketten wirklich zwei Laufwerke vorausgesetzt hat. Wenn die zweite Diskette verlangt wird, dann wirf einfach das erste Image aus und pack das zweite rein.

Ist ein bißchen Rumprobieren eigentlich wirklich zu viel verlangt? diskimage.device ist einfach nur eine Möglichkeit um Images wie normale, physikalisch greifbare Datenträger zu behandlen. Da liegt es doch nah, daß man ein Image einfach auswerfen und ein anderes einlegen kann, wenn man genau das mit Disketten auch machen kann.
 
tboeckel   User

2010-02-11, 21:15 h

[ - Direct link - ]
topic: DiskImageGui zeigt nur zwei Laufwerke an
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Es wird nur ein Laufwerk angezeigt, wenn ich das zweite öffnen will, erscheint der Mauszeiger als Uhr und DiskimageGui lässt sich nicht beenden.

Deine Fehlerbeschreibung ist extrem ungenau. Damit ist es wirklich schwer dir brauchbare Tips zu geben.

Ich bin endlich mal dazu gekommen das Problem zu Hause nach zu vollziehen.

Erstens, ich bekomme alle auf das diskimage.device gemounteten Laufwerke von DiskImageGUI angezeigt, nicht nur ein paar.

Zweitens, DiskImageGUI hängt auch bei mir, sobald ich ein zweites Image "einlege". Sieht also stark nach einem Fehler der Oberfläche aus. Eine Mail an den Author ist bereits unterwegs. Das hättest du aber auch schon längst mal machen können, anstatt hier lange ohne vernünftige Information oder Fehlerbeschreibung um Hilfe zu rufen. Dir muß man wirklich jede Kleinigkeit aus der Nase ziehen...
 
tboeckel   User

2010-02-10, 21:24 h

[ - Direct link - ]
topic: DiskImageGui zeigt nur zwei Laufwerke an
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Ich habe "idf1" von Storage/DosDrivers nach Devs/Dosdrivers kopiert, aber diskimagegui
kann nur idf0 anmelden oder nur idf1, beide Laufwerke können nicht gleichzeitig angemeldet werden um zwei dms-Dateien zu mounten.


Du überschlägst dich mal wieder mit ausführlichen Informationen!!

Warum kannst du nur eins von beiden Laufwerken verwenden? Gibt es Fehlermeldungen? Zeigt DiskImageGUI nur eins statt beide Laufwerke an? Sind auch wirklich beide Mountfiles, also IDF0 und IDF1, in DEVS:DOSDrivers? Kleiner Tip: man kann die Dinger auch durch Doppelklick von Hand anmelden, egal in welchem Verzeichnis die liegen.
 
tboeckel   User

2010-02-10, 08:17 h

[ - Direct link - ]
topic: DiskImageGui zeigt nur zwei Laufwerke an
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
warum zeigt DiskImageGui nach dem Update von OS 4.1 nur noch zwei Laufwerke an,df0 und cd0? Vorher waren es viel mehr Laufwerke, kann man das einstellen?

Weil nur die Mountlisten für IDF0 und ICD0 nach DEVS:DOSDrivers kopiert wurden. Der Rest liegt in SYS:Storage/DOSDrivers und kann von dort aus entsprechend beim eigenem Gusto nach DEVS:DOSDrivers verschoben/kopiert werden.

Die freie Auswahl der automatisch anzumeldenden Geräte ist mit einem unveränderten Vorgehen seit 20 Jahren (seit OS2.0) nun wirklich ein alter Hut.
 
tboeckel   User

2009-11-27, 08:36 h

[ - Direct link - ]
topic: Kein Startmenu bei OS4.1
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von tploetz:
Wenn der Kickladebalken durchgelaufen ist, kommt bei mir gleich
das Amiga-Startbild, da gibt es keine Reaktion auf die Maustasten.
tploetz :boing:


Ein AmigaOne und auch ein SAM resetten nicht mehr mit 7MHz, sondern mit ca 800MHz. Ein Classic-Amiga hat nach einem Reset erst noch lange Hardware getestet bevor man überhaupt ins Bootmenü gelangen konnte. Du mußt einfach nur schneller sein und beim Drücken der 3 Tasten am besten schon die Maus in der Hand haben.

Klar, man könnte die Reaktionszeit für das Bootmenü erhöhen, aber mal ehrlich: wie oft braucht man das wirklich? Ich habs in den mehr als 3 Jahren µA1 gerade mal 2 oder 3 mal wirklich gebraucht.
 
tboeckel   User

2009-11-11, 21:01 h

[ - Direct link - ]
topic: Yam 2.5 Meldung von Mails
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von tploetz:
Ich habe nur das MUI von der OS 4.1 CD


Auch das kann man mit einem bereits früher erworbenen MUI-Key in eine Vollversion verwandeln.
 
tboeckel   User

2009-11-11, 19:54 h

[ - Direct link - ]
topic: Yam 2.5 Meldung von Mails
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von tploetz:
@tboeckel:
MUI-Einstellungen > System bleibt nicht dauerhaft gepeichert, wenn YAM im Workbench-Menu erscheinen soll, geht das nur, solange nicht neu gestartet wird.


Hast du eventuell ein unregistriertes MUI? Alternativ kann YAM auch mit dem ToolType HIDE gestartet werden, was übrigens auch in der Dokumentation vermerkt ist.
 
tboeckel   User

2009-11-11, 07:40 h

[ - Direct link - ]
topic: Yam 2.5 Meldung von Mails
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von tploetz:
wie soll das gehen iconifiziert in der user-startup oder WBStartup?
tploetz


MUI-Einstellungen -> System, oder einfach mal die Augen 5cm weiter nach oben richten. Da steht das bereits.
 
tboeckel   User

2009-11-10, 11:10 h

[ - Direct link - ]
topic: Yam 2.5 Meldung von Mails
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von pelztier:
ich laß mir durch nem sample und durch osd bei yam anzeigen das ne mail eingegangen ist.


OSD?? Du meinst das Fenster mit den Download-Statistiken?

Zitat:
das klappt soweit ganz gut - nur wird dann beim iconify - icon nicht mehr angezeigt das und wieviel mails eingegangen sind.

das macht das programm (also yam) nur wenn es beim eingang einer mail auch aufpopt - was aber ja sinnfrei ist.


Sieh dir mal die Seite "Diverses" in der YAM-Konfiguration an. Das AppIcon ist optional und der Text darunter kann frei definiert werden.

Und bevor jetzt Beschwerden kommen, daß YAM so im versteckten Zustand zwei Icons hat: das von MUI muß man natürlich in den MUI-Einstellungen auf der System-Seite deaktivieren.

Desweiteren gibt es eine FAQ zu YAM und sogar ein Forum. All diese Informationen kann man auch über die YAM-Homepage bekommen.
 
tboeckel   User

2009-04-29, 07:53 h

[ - Direct link - ]
topic: YAM 2.4p1
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Indy:

Die Verfügbarkeit von SSL/TLS mag eventuell von der Art des Accounts abhängen. Manche Provider stellen das gegebenenfalls so um, daß die sicheren Zugänge nur für zahlende Kunden zur Verfügung stehen. Nur so eine Vermutung.

Auf jeden Fall kann ich nur einen Umstieg auf YAM2.5, oder sogar auf die nightly builds von YAM2.6-dev. An der gesamten SSL/TLS-Behandlung wurde bei 2.5 einiges verbessert. Mag gut sein, daß manche Provider an der Verfügbarkeit von SSL/TLS offiziell nichts geändert haben, aber deren Software etwas penibler auf gewisse Implementierungsdetails reagiert.
 
tboeckel   User

2009-01-21, 16:48 h

[ - Direct link - ]
topic: AmiDVD auf OS4.1
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von tploetz:
es wird bei AmiDVD und FryingPan angezeigt, das das Laufwerk 24fach schreiben kann auf CDRW.


Das ist der übliche Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Das Laufwerk kann vielleicht so schnell, aber nicht zwingend auch das Medium. Viele CD-RW-Medien können gar nicht so schnell wie die Laufwerke wollen. Mein DVD-Brenner kann auch DVD-RWs mit mehr als 2x brennen, aber der DVD-RW-Rohling, den ich üblicherweise benutze, kann nur 2x und bremst damit das Laufwerk aus.


[ Dieser Beitrag wurde von tboeckel am 21.01.2009 um 16:48 Uhr geändert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von tboeckel am 21.01.2009 um 16:49 Uhr geändert. ]
 
 
-1- 2 3 Search results: 67 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.