![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1200 Scandoubler | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-03-09, 09:42 h selco Posts: 64 User |
Hallo Leute, ich habe hier einen A1200 im Einsatz. Bisher lief der an einem Nec Multisync 3D Monitor. (15KHz fähiger Monitor) Der Monitor hat jetzt schlapp gemacht. Erst hatte er weiße waagerechte Streifen im oberen Teil des Bildes, wenn er kalt war, jetzt ist das Bild plötzlich ganz extrem hell, nach ein paar Sekunden kann man nichts mehr erkennen, nur noch weiß ![]() Jetzt suche ich eine neue Lösung für den Rechner. An meinem A4000T habe ich eine externen ScandoFF dran, super Ding, aber die scheint es nicht mehr zu geben. Was kann ich sonst nehmen? Wo bekomme ich ein brauchbare Lösung für den A1200 her? Es gibt doch neuerding "Adapter", um moderne Spielkonsolen oder Videorecorder am VGA-Monitor zu betreiben (dolle Erfindung der PC Industrie, wären wir nie draufgekommen ![]() MfG selco, http://selco.da.ru [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-09, 10:15 h chkamiga Posts: [Former member] |
Schreibe einfach "Suche Scandoubler" in den Kleinanzeigen. Sollte etwa 30 Euro kosten. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-09, 10:18 h BlutAxt74 Posts: 1080 User |
Nimm den ScandoFF für den A1200 und für den A4000 besorgt dir bei IBÄY nen interen Scandoubler. Der A4000 ist doch dafür ausgelegt das er nen Scandoubler aufnehmen kann. -- mfg BlutAxt74 ICQ 168573178 * AIM DS9StarTrek [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-09, 10:23 h Eule Posts: 1607 User |
Ich benutze einen internen Scandoubler im A1200 und bin sehr zufrieden damit. cu Eule [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-09, 11:00 h Jinx Posts: 2077 User |
ich habe hier einen flickermagict im a1200 und im a4000. bin sehr zufrieden mit den teilen. sie werden jeweils auf lisa und alice gesteckt, alles was man außen sieht ist der anschluss für den monitor. vom internen sd für den videoslot bin ich nicht so begeistert. speziell bei verwendung mehrerer gfx-karten (ich habe hier 2 cv3d am werkeln) lässt der sich nicht mehr vernünftig nutzen. manchmal gibt er statt des amiga-signals das (eingespeiste) signal der cv3d aus, allerdings in stark verzerrter form. der flickermagic dagegen präsentiert immer ein einwandfreies bild. der sd ist das teil, was es zur cv3d dazu gab. wahrscheinlich war der nur für den betrieb mit einer einzigen grafikkarte ausgelegt (obwohl multimonitoring doch sooooo schön ist :) -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-09, 16:08 h Paladin1 Posts: 752 User |
also empfehlen kann ich die den internen Scanmagic (meisst um 50 Euro) oder den Flickermagic (meisst um 70 Euro) beide sind von DCE , der Flickermagic hat halt wie der Name schon sagt einer FlickerFixer mit dabei. Habe den erst genannten im moment im Einsatz und kann sagen Klasse Ding! Den zweiten hatte ich in meinem vorigen Amiga und kann auch hier sagen Super Teil. -- A1200, BPPC 160@210 Mhz & 060/50 Mhz. 128 MB Ram. FastEIDE-1200,Scanmagic,Bvision,40GB Ide,12x Brenner, [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-11, 08:39 h selco Posts: 64 User |
Ok, vielen Dank für die Antworten. Ich werde hier im Kleinanzeigen-Forum versuchen, einen Scandoubler zu bekommen. MfG selco [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1200 Scandoubler | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |