amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Prozessortausch? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2004-06-07, 21:23 h

Amiga4ever
Posts: 537
User
Wenn ich an meiner Blizzard2060/50MHz den Prozessor gegen einen MCEC060RC75 tauschen würde, würde das geschwindigkeitsmäßig viel ausmachen? (also nicht im SysInfo, sondern bei Anwendungen...) Und vor allem, ist es ratsam im Hinblick auf die Langlebigkeit der Karte oder eher schädlich?
--
Amiga 2000, Blizzard2060/128MB, CV64/3D, 40GB HD, Picasso96, Prelude, NEC-Brenner 40x16x10, OS 3.9
Amiga 1200, 4,8GB HD, Blizzard 1230 IV/64MB, OS 3.9
Amiga 500(T), Ematrix 530/32MB, 52xCDRom, 10,6GB HD, 8X4x24xBrenner, OS 3.1

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-07, 21:33 h

Jinx
Posts: 2077
User
verwende niemals einen ec-prozessor. dem fehlt die fpu. wenn du pech
hast, setzen programme, die eine fpu nutzen das vorhandensein einer
solchen im 060 IMMER vorraus und stürzen ab. ich würds lassen und ne
vollwertige cpu verwenden.
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-07, 22:25 h

GMB
Posts: 836
User
Zitat:
Original von Amiga4ever:
Wenn ich an meiner Blizzard2060/50MHz den Prozessor gegen einen MCEC060RC75 tauschen würde, würde das geschwindigkeitsmäßig viel ausmachen? (also nicht im SysInfo, sondern bei Anwendungen...) Und vor allem, ist es ratsam im Hinblick auf die Langlebigkeit der Karte oder eher schädlich?
--
Amiga 2000, Blizzard2060/128MB, CV64/3D, 40GB HD, Picasso96, Prelude, NEC-Brenner 40x16x10, OS 3.9
Amiga 1200, 4,8GB HD, Blizzard 1230 IV/64MB, OS 3.9
Amiga 500(T), Ematrix 530/32MB, 52xCDRom, 10,6GB HD, 8X4x24xBrenner, OS 3.1


Hi,

also wenn Du ueberhaupt ueber so etwas nachdenkst, dann nimm wenigstens die vollwertige CPU, also MC68RC060RC60 und takte diese nur mit 60MHz. Rein Rechnerisch bringt es im Idealfall 20%, aber ich bezweifel, dass Du dies im alltaeglichen Gebrauch spuerst. Messen kann man es vielleicht, wenn man viel Rendert, Compilliert etc.. Aber aller Wahrscheinlichkeit nach wartet die CPU dann nur länger auf die Daten der Festplatte (und evtl. auch des RAM). Eine verkrueppelte EC CPU mit vorraussichtlich defekter FPU und MMU (zumindest bei 75MHz) solltest Du jedenfalls meinden. Ob das 2060 Board ueberhaupt die 75MHz ordnungsgemaess mit macht und das SCSI Interface dabei noch fehlerfrei funktionstuechtig bleibt, wage ich zu bezweifeln. Zumindest solange, solange man nicht die programmierbare Logik entsprechend anpasst, was wohl 99.99% der "Overclocker" mangels Know-How und Equipment nicht koennen.

Ciao

GMB

:boing: :dance1:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-07, 22:54 h

DJBase
Posts: 3354
[Former member]
Also ich hatte einmal eine 2060 auf 60 MHz problemlos laufen. Einige Karten laufen auch mit 66 MHz problemlos. Man merkt sogar eine fühlbare Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit, jeodoch natürlich sollte man keine Wunder erwarten.
--
Pegasosforum.de - Deutsche Pegasos Community -

(Bild) http://www.pegasosforum.de





[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-08, 01:16 h

Eule
Posts: 1607
User
Nimm nie einen 40er oder 60er ohne MMU .... jetzt weiss ich nur nicht
mehr ob die EC oder die LC das Ding ohne FPU ist.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-08, 02:44 h

Maja
Posts: 15429
User
Zitat:
Original von Eule:
Nimm nie einen 40er oder 60er ohne MMU .... jetzt weiss ich nur nicht
mehr ob die EC oder die LC das Ding ohne FPU ist.


In LC fehlt die FPU.
In EC fehlen MMU und FPU.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-08, 09:14 h

Hagbard_Celine
Posts: 300
User
Morschen zusammen,

also soweit mir bekannt hat die EC Prozessor-reihe vom Motorola auch Probleme mit den meisten Anwendungen die unter Amiga-OS laufen, da recht viele anwendung der neueren Generation eine MMU respektive eine FPU vorraussetzen. Daher ist der Prozessor nicht zu empfehlen. Desweiteren lohnt sich der Sprung von 66 oder 60Mhz zu 75Mhz EC nicht wirklich. Meine Apollo läuft momentan sehr stabil auf 66 Mhz und ich bin damit vollkommen zufireden, auch im Leistungstechinschen Bereich.
Davon abgesehn weiss ich allerdings nicht ob es den MC68060 auch in der Vollversion gibt mit 75 Mhz.

ND, Hagbard
--
Amiga 1200; 060/66 ;No PPC :( ; Mediator 1200; Voodoo3 3000

[ Dieser Beitrag wurde von Hagbard_Celine am 08.06.2004 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-08, 09:31 h

chkamiga
Posts:
[Former member]
>MC68RC060RC60 und takte diese nur mit 60MHz

Und wo bekommt man den?

Vielleicht sollte man den der alle Amiga-User bei
Ebay mit den EC Prozis irritiert mal anmailen.
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-08, 09:36 h

Hagbard_Celine
Posts: 300
User
Zitat:
Original von chkamiga:
Vielleicht sollte man den der alle Amiga-User bei
Ebay mit den EC Prozis irritiert mal anmailen.


Aber er tut ja nichts falsches, in dem Sinne ist der Prozessor ja kompatibel, allerdings nicht im weitreichenden Umfang.


--
Amiga 1200; 060/66 ;No PPC :( ; Mediator 1200; Voodoo3 3000

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-08, 11:45 h

Amiga4ever
Posts: 537
User
Ok, wie's aussieht, macht das ganze also wenig Sinn bzw. eher Ärger. Dann laß ich lieber die Finger davon ;) Danke für die Antworten!
--
Amiga 2000, Blizzard2060/128MB, CV64/3D, 40GB HD, Picasso96, Prelude, NEC-Brenner 40x16x10, OS 3.9
Amiga 1200, 4,8GB HD, Blizzard 1230 IV/64MB, OS 3.9
Amiga 500(T), Ematrix 530/32MB, 52xCDRom, 10,6GB HD, 8X4x24xBrenner, OS 3.1

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-08, 12:08 h

Bjoern
Posts: 1730
User
"Davon abgesehn weiss ich allerdings nicht ob es den MC68060 auch in der Vollversion gibt mit 75 Mhz."

Nein - AFAIK verweigert dann die FPU ihrern Dienst.


mfg
Björn
--
visit http://www.ac-de.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-08, 21:55 h

checker
Posts: 640
User
habe hier ne mk2 mit 68ec060 geht wunderbar nur das einige programme halt crashen da sie eine mmu vorrausetzen.

speedtest konnte ich leider keine machen da sysspeed den ec als 040 erkennt und beim cpu test abschmiert.

mfg


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-09, 13:10 h

Michael_D
Posts: 679
User
Zitat:
Original von checker:
habe hier ne mk2 mit 68ec060 geht wunderbar nur das einige programme halt crashen da sie eine mmu vorrausetzen.

speedtest konnte ich leider keine machen da sysspeed den ec als 040 erkennt und beim cpu test abschmiert.

mfg


Hi,

da läuft der Amiga aber sicher mit angezogener Handbremse.
Da sogar die 68060.library ein MMU-Table einrichtet und so erst die CPU
voll in's AmigaOS einbindet.
Um zumindest als 68060 erkannt zu werden könnte evtl. ftp://de.aminet.net/pub/aminet/util/sys/Make060.lha helfen.
--
MfG :boing:

Michael D.


AIM: amigamicky

System:
A4000D (ATX-Tower), 68040@40MHz, 8GB HD, DVDRom, 12x CD-RW, ZIP-100, RainbowIII, X-Surf, HyperCOM4+

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-09, 14:39 h

GREX
Posts: 509
User
Hallo zusammen!

Hab vor einiger Zeit beim Stöbern im Netz folgende Seite gefunden:

http://www.trippler.de/stefan/systems/main.html


Da behauptet jemand einen A4000 mit 100Mhz zu haben. Kann das stimmen???

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-09, 14:48 h

Hagbard_Celine
Posts: 300
User
Moin,

ich hab heut auf der HP von Motorola gelesen das es einen MC68060RC75 gab, also voll mit MMU und FPU. Kann das vielleicht irgendwer bestätigen?

ND, Hagbard
--
Amiga 1200; 060/66 ;No PPC :( ; Mediator 1200; Voodoo3 3000

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-09, 15:03 h

Bogomil76
Posts: 2800
User
Zitat:
Original von GREX:
http://www.trippler.de/stefan/systems/main.html


Da behauptet jemand einen A4000 mit 100Mhz zu haben. Kann das stimmen???


Schick ihm doch mal ne Mail, wie er das gemeint und gemacht hat? Homepage...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-09, 18:16 h

Lemmink
Posts: 2344
User
Vor ner weile geisterte mal die Meldung durch die Gegend, daß es für den Atari eine 060er Karte mit 100 MHz gibt. Dabei handelt es sich um einen übertakteten 060/50MHz einer bestimmten Maske und der Betrieb ist nur mit Wasserkühlung möglich. Allerdings hatte das Board dann auch schon SD-RAM. Eine bestehende Amigaturbokarte wird man nicht über 75MHz bekommen, da irgendwann das PS2-RAM aussteigt (und selbst bei einer auf 75MHz getakteten EC Turbokarte, muß der speicher handverlesen sein.
--
Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues.

Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-09, 18:49 h

chkamiga
Posts:
[Former member]
Mit der LC75 Version sind 100 MHZ durchaus machbar.

Mit der RC60 Version sind 80 MHZ möglich.

Würde ich aber nicht machen, wegen der Lebensdauer.
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-10, 00:39 h

GMB
Posts: 836
User
Zitat:
Original von Hagbard_Celine:
Moin,

ich hab heut auf der HP von Motorola gelesen das es einen MC68060RC75 gab, also voll mit MMU und FPU. Kann das vielleicht irgendwer bestätigen?

ND, Hagbard
--
Amiga 1200; 060/66 ;No PPC :( ; Mediator 1200; Voodoo3 3000


Hi,

könntest Du bitte die entsprechende URL mal posten?
Ich sehe naemlich unter
http://e-www.motorola.com/webapp/sps/site/prod_summary.jsp?code=MC68060&nodeId=018rH3YTLC4622#orderables

IMHO sehr eindeutig, dass es nur EC und LC Versionen bei 75MHz gibt. Hitergrund ist wohl der, dass sowohl das FPU als auch das MMU Design nicht fuer die hoehere Taktrate ausgelegt sind. Und von den anderen habe ich nie Fakten gehoert.

Ciao

GMB

:boing: :dance1:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-10, 07:23 h

chkamiga
Posts:
[Former member]
Es gab nur den 68060RC60, soweit ich weiss, der rest war
EC oder LC.
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Prozessortausch? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.