amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > OS 3.9 Raubkopierer bei os.amiga.com [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2004-06-18, 11:57 h

dandy
Posts: 2553
User
Die Softwarepiraten werden immer dreister:

Jetzt bittet schon einer um Hilfe bei der Installation von einer OS 3.9 Raubkopie - und das sogar noch im Forum von os.amiga.com:

http://os.amiga.com/forums/viewtopic.php?p=20230#20230


X( :nuke: :bounce: X( :nuke: :bounce:
--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-18, 16:17 h

chkamiga
Posts:
[Former member]
Scheinbar keine Moderatoren da.

Auf Seiten wo man sowas findet kann man den Anbieter
Informieren, der nimmt die Seite vom Netz.

T-Online, Freenet, Arcor etc.
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM(at)web(punkt)de

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-22, 12:00 h

TomSoniq
Posts: 72
User

Sieht inzwischen so aus als wurde der Mensch bloß mißverstanden.

Ich glaube übrigens, daß extreme Raubkopie-Paranoia ein System genauso kaputtmachen kann, wie zu viele Raubkopien.

Warum ist Windows wohl inzwischen so verbreitet? Ganz einfach, weil man u.A. an jeder Ecke mehrfach Raubkopien von aller möglichen Software saugen kann. Der Witz ist: Dadurch steigt auch wieder rückwirkend die Anzahl der legalen Kunden.

Was ist einer Softwarefirma wohl lieber?

5 Lizenzen im Monat verkaufen ohne Raubkopien im Umlauf

oder

100 Lizenzen im Monat verkaufen bei vielleicht nochmal 300 Raubkopien im Umlauf

Begriffsresistente Zeitgenossen würden jetzt sagen, ohne die Raubkopien wären dann ja rein rechnerisch 400 pro Monat drin.

Leider komplett falsch.

Tom

p.s. Natürlich habe ich ein original AmigaOS 2.x, ein original AmigaOS 3.1 und ein original AmigaOS 3.9 -- alle selber gekauft und bezahlt.



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-22, 12:26 h

Cottet
Posts:
[Former member]
Zitat:
TomSoniq schrieb:
Warum ist Windows wohl inzwischen so verbreitet? Ganz einfach, weil man u.A. an jeder Ecke mehrfach Raubkopien von aller möglichen Software saugen kann. Der Witz ist: Dadurch steigt auch wieder rückwirkend die Anzahl der legalen Kunden.


Genau, war ja auch damals beim 64er so. Jeder hatte wie blöd kopiert, und dadurch kurbelte man den Verkauf der Geräte an. Die Kopieen taten viel dazu bei, dass der C64 so erfolgerich war/ist. Und gleichzeitig war es auch das Ende. Klingt vielleicht blöd, steckt aber ein großes Fünkchen Wahrheit drin.

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-22, 14:22 h

chkamiga
Posts:
[Former member]
Ist schon richtig, aber ich selbst habe grade
mal eine Hand voll originaler Windows Software
gesehen. Dagegen 10x soviel raubkopien.

Und bei den Preisen von WinXP Prof. ist das schon verlust,
nicht das es mich stören würde...

Vielleicht hilfts dem System insgesammt, aber nicht
der einzelnen Softwarefirma.
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM(at)web(punkt)de

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-22, 17:27 h

kadi
Posts: 1529
User
> Vielleicht hilfts dem System insgesammt, aber nicht
> der einzelnen Softwarefirma.

Stimmt, außerdem kurbelt das mit den Raubkopien auch nur einen wachsenden Markt an, so wie den C64 und den Amigamarkt von damals. Durch die Raubkopien, die massenweise an Schulen verfügbar waren wollte jeder einen C64 haben. Dadurch wurden massenweise Geräte verkauft und die Omas der Kids schenkten zu Weihnachten auch das ein oder andere Original.

Ein kleiner stetig schrumpfender Markt, wie der heutige Amigamarkt, wird durch Raubkopieren nicht gefördert sondern zerstört. Jedenfalls fällt mir kein Grund ein wieso die Raubkopien, die für MOS oder AmigaOS verfügbar sind dem Markt vergrößern könnte - dafür geht aber den Sharewareprogrammierern und den noch übrigen Firmen der ein oder andere zahlende Kunde verloren.

Auch im PC-Markt von Heute werden durch Raubkopierereien weniger die kleinen Softwareklitschen oder Sharewareauthoren profitieren, sondern eher die Riesenkonzerne wie Microsoft, die den Massenmarkt gut absahnen können, sei es durch die millionenfachen Verkäufe bei Markteinführung (wenn es noch keine Raubkopien gibt) oder durch Bundeln mit Hardware.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-22, 18:13 h

DrZarkov
Posts: 702
User
Absolut korrekt. Ich selbst hätte mir damals als Schüler nie einen C 64 gekauft, ohne die Aussicht, haufenweise Spiele auf dem Schulhof tauschen zu können. Die Originale kamen später hinzu, vor allem bei Anwendungen, die einfch vernünftig laufen müssen. Auf niedergehenden Märkten sind Raubkopien allerdings tödlich.

Firmen wie Microsoft können übrigens gut leben mit den privaten Raubkopieren, da die Firmen ja das BS und die Office-Pakete kaufen müssen, die wären viel zu leicht greifbar für die Justiz. Und dort kann man auch vollkommen überzogene Mondpreise verlangen, die Firmen müssen es ja schlucken. Die kleinen Firmen können nicht billiger produzieren, da die Entwicklungskosten ja die gleichen sind, bei großen Firmen, wo die Produktionskosten einer CD-Rom in die Cents geht, die Entwicklungskosten die gleichen sind wie bei einer kleinen Firma wird eben nur noch Reibach gemacht. Alternativ könnte man auch MS Office für 30 Euro verkaufen und damit den Markt selbst für OpenOffice austrocknen. Wäre für M$ eine Überlegung wert. Ist schon eine kuriose und einzigartige Situation im Softwaremarkt.

Ganz anders sieht es aus bei Software, die ausschließlich privat genutzt wird, überwiegend also Spiele. Dort sind ein Übermaß an Raubkopien durchaus sehr schädlich. Trotzdem nagen die Leute bei EA oder Lucas Games nicht gerade am Hungertuch. Aber mal ernsthaft: Das Sterben des Amiga-Marktes lag ganz sicher nicht an den Raubkopien, sondern daran, dass die Leistung 1994 einfach nicht mehr stimmte. Da mochte das CD32 in der Grundausstattung sehr billig gewesen sein, Raubkopien waren damals bei CD-Roms ja noch praktisch nicht möglich, aber AGA war damals schon schlechter als VGA oder SVGA, 2 MB CHipmem waren einfach zu wenig, und außerdem wurden seinerzeit noch Low-End Maschinen wie der A 600 und A 500(+) vermarktet, die nicht ansatzweise mehr mit dem PC mithalten konnten. Hinzu kam besonders das katastrophale Marketing in den USA und der Amiga-Gegner Mehdi Ali als Firmenchef. Beim PC wurde und wird ja nicht weniger raubkopiert als beim Amiga.


--
Dr. Zarkov

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-22, 19:05 h

ipp0
Posts:
[Former member]
Also so etwas wirklich Ungewöhnliches ist das nicht. In Zeiten von MLD, AMIGift & Co kann mir wirklich niemand erzählen. er hätte noch nie im entsprechenden client "Amiga" eingegeben.
Ich kann mir auch bei besten Willen nicht vorstellen, daß hier in diesem Forum alles mit rechten Dingen zugeht.

gruß

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-22, 19:14 h

chkamiga
Posts:
[Former member]
>Durch die Raubkopien, die massenweise an Schulen verfügbar
>waren wollte jeder einen C64 haben.

Hey, stimmt, auf meiner Schule hab ich den Amiga kennengelernt
(A500 Plus), deshalb hab ich mir dann auch einen gekauft.
Und da waren fast nur Raubkopien.
Ich mein ist ja klar, für mehrere Computer kauft sich keiner
alles 3x.

In meiner nächsten Schule haben die Win95 auf alle Rechner
gemacht, hatten aber nur eine CD.

Das war sehr Intelligent, da die PCs nur 40 MHZ hatten.

@IPP Hab ich mal mit Kazza gemacht, aber nix runtergeladen,
da waren ROMs und ein paar Spiele, nicht was Interresant
währe bzw. hatte ich das alles schon legal.

Meistens sind das eh sachen für WinUAE, die mit
einem Virus versehen sind.

[ Dieser Beitrag wurde von chkamiga am 22.06.2004 editiert. ]

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > OS 3.9 Raubkopierer bei os.amiga.com [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.