![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Frage zu WirelessLAN | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-08-24, 13:08 h Thorty Posts: [Former member] |
Hoffendlich besitzt von Euch jemand schon WirelessLAN und kann mir bei meiner Frage behilflich sein. Ich wohne im 2.Stockwerk und habe in meiner Wohnung DSL über ein DSL-Modem verbunden über ein LAN-Kabel. Soweit so gut... Jetzt habe ich mir im Keller ein Arbeitszimmer eingerichtet und möchte auch dort DSL haben. Nun gibt es folgendes Problem: Wie bekomme ich ne DSL-Leitung in den Keller? Das ganze kann man über 2 Arten regeln, entweder über WLAN oder über ein LAN-Kabel das von einem Router aus meiner Wohnung in den Keller zu einem Arbeitszimmer geht. Bei ersterem müßte ich erst mal schaun ob ich irgendwie einen Schacht benutzen kann und bei zweiterem ist nicht gesichert ob ich eine Vebindung im Keller bekomme. Was würdet Ihr machen bzw. versuchen? -- http://www.thorty-online.de :: Die Seiten über Thorsten "Thorty!" Schölzel ::. http://www.cd32-allianz.de :: Weltgrösste Homepage rund um das CD³² & CDTV ::. [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 13:15 h GolfSyncro Posts: 1455 User |
In ein guten Computer Laden gehen und dich erkundigen nach einem guten wireless lan und nur unter der bedingung kaufen das es bei dir dort funktioniert wenn sie das nicht machen ist es kein guter Laden So ist es einfach effektiv und du hast keine große arbeit damit -- Mfg GolfSyncro [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 13:22 h Thorty Posts: [Former member] |
Zitat: Gut ist relativ... Ich hab vorhin mit einem Sachbearbeiter von Arcor (Besitze selber Arcor ISDN-DSL) gesprochen, der meinte das die Chancen das ich mit WLAN Empfang immer Keller habe, mehr als gering ist, denn... Die Funksignale müßten aus meiner Wohnung in der 2.Etage über 3 Betonwände nach unten gehen und genau DAS ist das Hauptproblem! -- http://www.thorty-online.de :: Die Seiten über Thorsten "Thorty!" Schölzel ::. http://www.cd32-allianz.de :: Weltgrösste Homepage rund um das CD³² & CDTV ::. [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 13:40 h thomas Posts: 7721 User |
Gab es nicht mal eine Technik, die Netzwerk über die normale Stromleitung machen konnte ? So wie diese billigen Baby-Phones ? Sofern der Keller und die Wohnung an der selben Phase angeschlossen sind, dürfte das die Lösung sein. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 13:48 h Thorty Posts: [Former member] |
Zitat: Soweit ich mitbekommen habe, wurde das mal in ein paar Städten getestet... ...wäre natürlich nicht schlecht, aber wohl zu teuer und mitunter nicht machbar. Habe jetzt mal im Keller geschaut, das LAN-Kabel könnte ich durch den Kaminschacht ziehen, wo auch schon andere Telefon- & Kabel- leitungen lang gehen. Wäre also nicht mehr das Thema. Allerdings bin ich so auf einen DSL-Router angewiesen und von Routern halt ich nix, hatte bis vor kurzem selber einen in Betrieb. -- http://www.thorty-online.de :: Die Seiten über Thorsten "Thorty!" Schölzel ::. http://www.cd32-allianz.de :: Weltgrösste Homepage rund um das CD³² & CDTV ::. [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 13:59 h Robin Posts: 1056 User |
Es gibt Geraete, die das Stromnetz eines Zaehlerkreises mittels Steckeradaptern als Netzwerk nutzen koennen. zb von devolo -- Bild: http://my.morphosi.net/smilies/baby2.gifAMIGA-News Babysitter gesucht ! [ Dieser Beitrag wurde von Robin am 05.11.2005 um 14:21 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 14:13 h Bogomil76 Posts: 2800 User |
Hi, also man sollte das mit WLAN nicht pauschalisieren. Ich habe schon erfolgreich 3 Etage überwunden, aus dem Keller heraus. Meist suchen sich die Wellen einen Weg über kellerfenster ![]() Und diese Stromteile (NICHT Internet aus der Steckdose, POWERNET hieß das z.B.) gibts u.a. erfolgreich wie schon erwähnt von devolo und sind zumindest in der NICHT-USB Variante alle Amiga kombatibel, bis auf die Erstinstallation (weil man muss da einmal einen Code eingeben, mit so einer eigenen Software)... Gibts aber auch von anderen Herstellern. mfg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 14:14 h Solar Posts: 3680 User |
Ich möchte dem Verkäufer zustimmen: WLAN über 3 Etagen kannst Du getrost knicken. Bei mir war schon bei mehr als 2 Wänden (nicht Etagen...) Feierabend. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 15:04 h whose Posts: 2156 User |
Zitat: Wie schon erwähnt: Das kann man nicht pauschalisieren. Es hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. z.B. wie viele Stahlträger in den Wänden stecken, wo und wie Leitungen in den Wänden verlegt wurden etc. etc. Der Normalfall ist aber, das man mindestens eine Etage überwinden kann. Bei mir z.B. ist es gar kein Problem von der Wohnung im 1. Stock bis zur Garage an der Rückseite des Hauses Verbindung zu kriegen (FreeControl 11MBit Router von PEARL) oder mim Klappi im Keller rumzuwandern (2 Etagen tiefer). Bei meinem Cousin (T-Com Router) kann man wiederum gerade mal im Bereich des Hauses Verbindung kriegen, im Garten nur an ganz bestimmten Punkten, da aber auch nicht zuverlässig. Ursache sind hier die reichlich verlegten Antennenkabel des Amateurfunkers ![]() Wenn alles nichts hilft, kann man sich auch mit anderen Möglichkeiten behelfen wie z.B. Außenantenne mit großem Eingangsgewinn. Zwar ein teurer Spaß aber sicher noch weniger aufwändig als ein Kabel durch 3 Etagen zu ziehen. Solltest auf jeden Fall versuchen, eine WLAN-Anlage geliehen zu bekommen, um das austesten zu können. Wenn Du ein paar Teuronen anlegst, ist Dir da sicher auch der Fachhändler behilflich. So ein Riesen-Aufwand ist es ja nicht, nen Router oben hinzustellen und zu versuchen, unten ne Verbindung zu bekommen. Wenns klappt, Glück gehabt, wenn nicht, andere Lösung suchen (z.B. Außenantenne oder nen Repeater im z.B. 1. Stock installieren, falls das möglich ist. Oder halt doch Strippe ziehen). Grüße [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 17:25 h thomas Posts: 7721 User |
Zitat: Das meine ich nicht. Du beziehst dich auf DSL über Stromkabel. Ich meine nur privates Netzwerk, das braucht keine Hilfe von der Stadt. Einfach ein entsprechendes Modem in deiner Wohnung in die Steckdose stecken und eins im Keller, konfigurieren und surfen. Außer der Hardware braucht man da nichts zu bezahlen. Edit: schau mal hier: http://www.deneg-shop.de/produkt/details.php?xMenueId=2|3&ProduktID=007+02+01&Kat=15&unt= Ok, die Dinger sind teuer, aber nicht unbezahlbar. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ Dieser Beitrag wurde von thomas am 24.08.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 17:36 h Karl Posts: 120 User |
Geht denn WLAN mit dem Amiga? Über 3 Stockwerke würde ich auch die PowerLine-Variante favorisieren. Verwende selbst 3 solcher Steckernetzteile (Typ ALLNET 1682), selbst im Pavillon, der mit Steckdose ausgerüstet ist, funktionierts. -- Gleich getan ist Zeit gespart! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 17:45 h Bogomil76 Posts: 2800 User |
Ja, WLAN und dLAN (bzw. Homeplug) funzen beide mit dem Amiga, sofern die Geräte über eine Ethernet Schnittstelle verfügen, oder sonstwie über Umwege an einem HUB/Switch hängen. Bei devolo gibts sogar ein kombiniertes Strom/WLAN Gerät. Und bei allnet gibts auch reine Access Points , oder man "missbraucht" einen WLAN Router. PCMCIA oder USB Lösungen kannste knicken. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 17:47 h thomas Posts: 7721 User |
@Karl: wie ich schon sagte, PowerLine (Internet aus der Steckdose) ist nicht das, worüber wir hier reden. @Thorty: ich habe noch einen Anbieter gefunden: http://www.devolo.de/_de_/produkte/dlan/mldlanetheth.html Gibt's bei Amazon, zwei Steckdosen für 100 Euro. Solltest du dir wirklich mal überlegen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 17:57 h Thorty Posts: [Former member] |
Also DLAN scheint wirklich ne interessante Sache zu sein. Allerdings werd ich jetzt erst mal um meinen Geldbeutel zu schonen auf der LAN-Ebene bleiben und morgen das Kabel in den Keller legen. Einen Router besitze ich ja schon, damit wären meine Ausgaben für den Anfang gering. Der Kaminschacht befindet sich glücklicherweise direkt neben meinem Keller, da könnte ich mir eigendlich auch nen TV-Kabel runter legen... ![]() -- http://www.thorty-online.de :: Die Seiten über Thorsten "Thorty!" Schölzel ::. http://www.cd32-allianz.de :: Weltgrösste Homepage rund um das CD³² & CDTV ::. [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 18:22 h Arutha Posts: 233 User |
Finger weg von den USB-WLan Sticks. Derren Leistung ist zu schwach. In meinen Fall war nur eine Wand zwischen Router und PC. Wenn ich glück hatte habe ich 2 Mbit/s geschaft. PCI oder PCICIA brinkt mehr leistung. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 19:03 h Wirbel Posts: 357 User |
Also ich kenne Häuser, da teilen sich 8 Parteien (!) über einen WLAN-Router eine Flatrate, was natürlich sehr sparsam ist. ;-) Von daher WLAN erstmal testen, ansonsten die Variante via Steckdosen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 19:19 h ArminHuebner Posts: 1349 User |
@ Thorty > Allerdings werd ich jetzt erst mal um meinen Geldbeutel zu > schonen auf der LAN-Ebene bleiben und morgen das Kabel in > den Keller legen. Einen Router besitze ich ja schon, damit > wären meine Ausgaben für den Anfang gering. Da hast Du wohl recht. Solange es haustechnisch machbar ist, würde ich persönlich immer noch eine Ethernet-Kabelverbindung einer funktechnischen Lösung vorziehen. Die Verlegung eines Ethernet-Kabel ist zumindest immer noch preisgünstiger (und auch datensicherer) als eine Funk-Lösung. -- Gruß, Armin. -- 'Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben.' [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 20:29 h Karl Posts: 120 User |
@thomas: Ich will hier nicht die Technik (ISDN, DSL, Stromnetz, Satellit etc.), mit der Einzelne zu seinem Provider und damit ins WWW geht, diskutieren. Wenn ich Thorty richtig verstanden habe, will er nicht das DSL-Signal in den Keller legen, sondern Zugriff haben auf sein eigenes LAN. Das kann er auf 3 Wegen erreichen: a. WLAN, von dem ich aber abraten möchte, da es bei mir auch nicht über 3 Geschoßebenen hingehauen hat. b. Kabel verlegen. Hab' ich auch nicht gemacht, da zu aufwändig. c. Die Stromnetz-Variante, d.h. Aufbau eines 14 Mbit-LAN übers Stromnetz. Ich verwende, und das kann ich empfehlen, die Powerline- Variante von Allnet (3 x ALL 1682 Ethernet Bridge). Ein Adapter ist mit dem Router verbunden, an zwei weiteren hängen Rechner. Wie gesagt, es funktioniert im ganzen Haus und sogar bis zum Pavillon (ca. 75 m). Man hat Zugriff auf die anderen Rechner und Drucker etc. im Netzwerk und hat sozusagen Internet aus der Steckdose, was aber nix mit dem Angebot einiger Provider in einigen Regionen Deutschlands zu tun hat. Da geht doch nur Download, oder? Beachten sollte man, dass es sich um einen Stromkreis handelt. Ich glaube nicht, dass das LAN über den Stromzähler hinaus geht. Also im Falle von Thorty sollte die Stromversorgung seines Kellers über seine Wohnung laufen. Evtl. ausprobieren. Kosten pro Adapter um die 50 Euro. -- Gleich getan ist Zeit gespart! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 20:37 h Karl Posts: 120 User |
@Wirbel dann aber bitte den 3 Mbit-Zugang, damit wirklich alle was davon haben. -- Gleich getan ist Zeit gespart! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 21:01 h Docki Posts: 783 User |
Also ich würde auch ein Kabel legen. Ist die billigste und (wenn Kabelweg vorhanden) sicherste moglichkeit. WLAN: kann über 3 Etagen nicht garantiert werden. DLAN: Wenn der Keller an einer anderen Phase hängt ist auch hängen im Schacht. Wie lang muß das Kabel denn sein? Die günstigste bezugsquelle die ich kenne ist Reichelt. Patchkabel mit Stecker auf beiden Seiten 20m 5,25 Euro 30m 7,65Euro guckst du hier . Ich hab bei mir auch im Haus ca. 40 m verlegt (zwei Kinderzimmer in der ersten etage, Router im Keller). -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 21:41 h Thorty Posts: [Former member] |
Es geht mir weniger um die LAN-Verbindung sondern viel mehr darum auch über dem im Keller stehenden Computer per DSL ins Internet zu kommen. Soviel zur Aufklärung. @Docki: Bist Du morgen im Stewes-Baumarkt Dinslaken? Denn dort werd ich das 30m LAN-Kabel kaufen evtl. sieht man sich... -- http://www.thorty-online.de :: Die Seiten über Thorsten "Thorty!" Schölzel ::. http://www.cd32-allianz.de :: Weltgrösste Homepage rund um das CD³² & CDTV ::. [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 21:58 h Docki Posts: 783 User |
Zitat: Ich glaube nicht. Zitat: Hast du zuviel Geld? Also so Kabel würde ich da nicht holen. Frag vorher mal bei Harrys Hardware House auf der Wilhelm Röhlen strasse (ehemals Viewcom) oder bei MM-Corner (B8) oder bei Ja-Connect (Voerde). -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 22:16 h Thorty Posts: [Former member] |
[quote] Original von Docki: Zitat: OK mach ich ! Thankz ! ! ! -- http://www.thorty-online.de :: Die Seiten über Thorsten "Thorty!" Schölzel ::. http://www.cd32-allianz.de :: Weltgrösste Homepage rund um das CD³² & CDTV ::. [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Frage zu WirelessLAN | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |