amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1200 5 Volt einspeisen ??? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2005-06-06, 12:04 h

AndyK
Posts: 111
User
Hallo

Ich habe vor ein ATX Netzteil für meinen A1200 mit BPPC umzubauen.
Hier im Forum ist immer die Rede davon bei Stromproblemen 5V über den Floppyanschluss zusätzlich einzuspeisen. Aber wie sieht das im Detail aus ? (Mir ist da noch das eine oder andere unklar)

Muss ich einfach einen Floppystromstecker voll belegt (4 Kabel) am Boardstecker für die Floppy anstecken oder muss ich die anderen 3 Adern abhängen sodass nur der +5V Draht dranhängt ??? ?(

Macht das eh keine Probleme wenn ich auch an der Anschlussbuchse des Original-Netzteils zusätzlich auch die benötigten Spannungen einspeise ? ?(

Danke & MfG
Andy :dance1:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-06, 13:19 h

Docki
Posts: 783
User
Zitat:
Original von AndyK:
Hallo
Ich habe vor ein ATX Netzteil für meinen A1200 mit BPPC umzubauen.
Hier im Forum ist immer die Rede davon bei Stromproblemen 5V über den Floppyanschluss zusätzlich einzuspeisen. Aber wie sieht das im Detail aus ? (Mir ist da noch das eine oder andere unklar)

Denk daran das Netzteil so umzubauen, daß es ständig läuft (Anleitungen IIRC im Aminet)
Zitat:
Muss ich einfach einen Floppystromstecker voll belegt (4 Kabel) am Boardstecker für die Floppy anstecken oder muss ich die anderen 3 Adern abhängen sodass nur der +5V Draht dranhängt ??? ?(
Ich hab es mir so gemacht. Einfach einen Floppystromstecker vom Netzteil auf den Anschluß gesteckt (allerdings habe ich vorher mehrere Male die Spannungen nachgemessen, bei angeschlossenem Netzteil am Originalanschluß).
Zitat:
Macht das eh keine Probleme wenn ich auch an der Anschlussbuchse des Original-Netzteils zusätzlich auch die benötigten Spannungen einspeise ? ?(
Probleme sollte es keine machen, da es ja die selben Spannungen sind. Nur solltest du auf keinen Fall die Spannungen von zwei Netzteilen mischen (also nicht Orig-NT am Orig-Anschluß und ATX zusätzlich), sondern dann die komplette Versorgung des Rechners über das ATX-NT laufen lassen (Leistungsmäßig sollten die das heute eigentlich alle schaffen - in meinem 1200er (PPC060/BVision/ZorroIV/XSurf/Prelude/CD-ROM/Brenner/2 Platten) werkelt ein 200W oder 250W AT-NT).
--
es gibt Computer .. und es gibt AMIGA

[ Dieser Beitrag wurde von Docki am 06.06.2005 um 13:20 Uhr editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-06, 13:46 h

AndyK
Posts: 111
User
[quote]
Ich hab es mir so gemacht. Einfach einen Floppystromstecker vom Netzteil auf den Anschluß gesteckt (allerdings habe ich vorher mehrere Male die Spannungen nachgemessen, bei angeschlossenem Netzteil am Originalanschluß).
[quote]

Aber der Floppy-Stromstecker hat ja auch noch 2x GND und 1x 12V die werden dann auch auf das Motherboard geleitet wenn ich das richtig verstehe. ?(

MfG
Andy :dance1:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-06, 13:49 h

thomas
Posts: 7721
User
@AndyK:

Zitat:
Aber der Floppy-Stromstecker hat ja auch noch 2x GND und 1x 12V die werden dann auch auf das Motherboard geleitet wenn ich das richtig verstehe.

Ja und ? Wenn du zwei gleiche Pole miteinander verbindest, fließt ja kein Strom.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-06, 15:04 h

AndyK
Posts: 111
User
OK ich glaub ich habs jetzt gerafft. :look:

Werde mal ans basteln gehen.

Grüsse
Andy :dance1:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-13, 19:43 h

AndyK
Posts: 111
User
Hallo

Ich muss den Thread nochmals hervorkramen ;)

Spricht eigentlich irgendwas dagegen bei einem A1200 mit Blizzard PPC an einem Umgebauten ATX Netzteil den Strom an der Netzteilbuchse & dem Floppyanschluss UND dem Lüfteranschluss der BlizzPPC zuzuführen ?

Mfg
Andy :dance1:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-13, 23:00 h

Docki
Posts: 783
User
Zitat:
Original von AndyK:
Hallo
Ich muss den Thread nochmals hervorkramen ;)

macht doch nix ;)

Zitat:
Spricht eigentlich irgendwas dagegen bei einem A1200 mit Blizzard PPC an einem Umgebauten ATX Netzteil den Strom an der Netzteilbuchse & dem Floppyanschluss UND dem Lüfteranschluss der BlizzPPC zuzuführen ?

Dagegen spricht eigentlich nichts, dafür aber eigentlich auch nicht.
Wenn dein Rechner mit der Einspeisung über NT-Buchse und Floppyanschluß läuft, lass es so. Nur wenn er dann immer noch nicht läuft kannst du das ausprobieren. Aber auch da gilt: lieber 2 oder 3 mal die Spannungen nachmessen. Wichtig ist dann aber auch, daß du den Lüfter extra versorgst. Denn ohne den Lüfter raucht dir der PPC ganz schnell ab.
--
es gibt Computer .. und es gibt AMIGA

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-14, 08:15 h

AndyK
Posts: 111
User
Also ich habs jetzt gemacht und es läuft 8)

Irgendwie habe ich das Gefühl das die BPPC jetzt nicht mehr so heiss wird wie vorher ?( (habe aber nur mit den Fingern die Temperatur erfühlt)

MFG
Andy :dance1:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1200 5 Volt einspeisen ??? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.