![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Serielle Datenübertragung mittels Terminal-Programm | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2005-09-04, 13:42 h Honitos Posts: 200 User |
Ich möchte Daten zwischen PC und AMIGA über die serielle Schnittstelle austauschen (habe das Thema schonmal hier angeschnitten, allerdings ist meine PCMCIA-Karte von 3com nicht kompatibel zum 3c589/cnet.device). Also wieder seriell: Am Amiga1200 mit Kick3.0 nutze ich TERM V4.7, serial.device, 19200-8N1. Am PC mit WinXP nehme ich HyperTerm, ebenfalls mit 19200-8N1. Folgendes Problem: Wenn ich Textdateien übertrage, geht es einigermaßen. Bei binären Übertragungen vom PC zum Amiga stürzt der Amiga1200 ab, sobald die Übertragung losgeht, TERM meldet erst den Beginn des Empfangs, anschließend reset. Wenn ich MCP aktiviere, bekomme ich einen "Line 1111 emulation error". Kann da jemand helfen ? Schönen Gruß, Sven [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-04, 14:19 h Michael_D Posts: 679 User |
Hi, teste mal ftp://de.aminet.net/pub/aminet/comm/misc/New8n1.lha als Ersatz für das "serial.device". Als Transfer-Protokoll verwende am besten Z-Modem und als Handshaking RTS-CTS, wenn Du ein 7-adriges Kabel verwendest. -- MfG ![]() Michael D. AIM: amigamicky System: A4000D (ATX-Tower), 68040@40MHz, 8GB HD, DVDRom, 12x CD-RW, ZIP-100, RainbowIII, X-Surf, HyperCOM4+ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-04, 14:50 h Honitos Posts: 200 User |
@Michael_D: habe ich schon. Wenn ich das 8n1.device nehme, dann reagiert TERM gar nicht mehr, sobald der Empfangen-Dialog aufgeht.... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-04, 15:05 h thomas Posts: 7721 User |
Ich benutze dafür NComm. Ist wesentlich schlanker als Term und ich hatte damit noch nie Probleme. Natürlich die xprzmodem.library für den Transfer benutzen, dann werden Fehler automatisch korrigiert. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-04, 18:52 h Honitos Posts: 200 User |
@thomas: Danke für den Tipp. Ich hatte vor TERM bereits DTerm und TeleTerm ausprobiert. Auf NComm war ich nicht gekommen. Damit funktioniert alles wunderbar ! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-04, 19:16 h Bobtech Posts: 269 User |
übrigens : der A1200 sollte selbst nackt mehr schaffen als 19200... ich glaube bis 57600 sollte es ohne Fehler gehen...38400 aber auf jeden Fall... -- 6 8 0 6 0 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-04, 19:22 h Honitos Posts: 200 User |
@Bobtech: yo. stimmt, ich habe 57600 eingestellt. Effektiv sind das etwa 39450bps - wird grade bei einer 7MB-Datei angezeigt... Das ist aber das Ende - habe jetzt bereits etliche CRC-16-Fehler. Gruß, Sven [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-04, 20:30 h thomas Posts: 7721 User |
Also ich schaffe hier problemlos 38400 an einem nicht beschleunigten A500 mit einem fast 7m langen zusammengestückelten Kabel. Da sollte ein A1200 locker mehr können. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-04, 20:56 h GMB Posts: 836 User |
@Honitos: Die CRC Fehler deuten auf Probleme der seriellen Schnittstelle hin. Dies könnte an einer mangelhaften oder gar nicht vorhandenen Abschirmung Deines seriellen Kabels liegen (oder es ist insgesammt schlecht/falsch verdrahtet). Es könnte aber auch an dem von Dir verwendeten seriellen device liegen. Evtl. solltest Du mal das Baudbandit.device testen. Ansonsten hilft nur zurückschalten auf 38k4bps. Ciao GMB ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-09, 05:55 h Hirnie96 Posts: 125 [Banned user] |
Hi. Falls es wirklich an der Abschirmung liegt, brauchst dir kein neues Kabel kaufen. Da gibt es so ein Klotz der muß nur ums kabel geklickt werden. ich weis jetzt aber nicht wie der heist oder aus was für ein material er besteht. Gibt es aber in fast jedem Computerladen. Wurde oft für Monitore genommen. Damit sollte es auch gehen. Gruß aus Waslrode [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-09, 09:19 h Ralf27 Posts: 2779 User |
Ich würde das Programm TWIN empfehlen. Damit kann man recht einfach und sehr schnell Daten übertragen. Hab ich früher benutzt als ich seriell Daten zwischen den Amigas übertragen habe. TWIN gibt es für Amiga und MSDOS und ich hab damit die Daten mit 330.000 Baud übertragen. Zwischen den Amigas mit den eingebauten seriellen Ports!!! Ok, 060er-Amiga, aber TWIN dürfte wohl das schnellste sein. Die Daten kann man mit 3- oder 7-wire-Kabel übertragen. Programm dürfte im Aminet sein, ist von 1991. EDIT: 330.000 Baud ist nicht im readme aufgeführt. Hab durch testen herausgefunden das das aber auch geht. ![]() -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ Dieser Beitrag wurde von Ralf27 am 09.09.2005 um 09:20 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-09, 09:22 h Ralf27 Posts: 2779 User |
Zitat: Ich hab hier mal damals zwei Amigas seriell zusammengeschlossen und das mit einem über 20 Meter langem Kabel. Es lief ohne Probleme. Es ist also mehr möglich als man denkt. ![]() -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-09, 09:25 h Ralf27 Posts: 2779 User |
Hm, bei TWIN kann man glaub ich auch bei einem PC der Standardmäßig nur 115kbaud zuläst in den Turbomode schalten, wo dann 230kbaud möglich sind. Es geht kaum noch schneller. ![]() -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Serielle Datenübertragung mittels Terminal-Programm | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |