amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > IOBlix und Netzwerkinterface [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2006-06-02, 23:51 h

Yaddi
Posts: 19
User
Hey Ho!

Ich wollte mal wissen, ob die kombination von dem IOBlix und dem dazugehörigem Netzwerkinterface brauchbar ist. Oder ob die Karte oftmals komplikationen verursacht, und man somit besser ne richtige Zorro Netzwerkkarte kaufen sollte?

Liebe Grüsse,
Benni

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-03, 09:22 h

A1K
Posts: 275
User
als lan interface mit miamidx und 24/7/365 betrieb hier keine komplikationen, alles in grünes bereich. 2 par, 4 ser und ethernet
bei verbrauch von nur eine zorro.

keine miami mni treiber vorhanden, und falls du eine wan pppoe verbindung brauchst, dann nur nach mni kompatibles zorro karten greifen.

ältere ioblix hat mit das netzw modul eine firmware update nötig.

treiber 37.20 ist fehlerhaft. 37.17 funktioniert problemlos,
allerdings laut treiber autor wird 37.17 und ältere versionen nicht mit
Poseidon zorro usb funktionieren.

ioblix treiber autor (Thore B.) hat zum os4 und teron hardware völlig umgestiegen, und kann/werde nicht die probleme bei 37.20 treiber beseitigen. also, nach v37.20 keine weitere amiga treiber entwicklung oder support, leider.

Grüß,

a1k

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-03, 21:00 h

Yaddi
Posts: 19
User
Alles klar, besten dank für die Info!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-03, 21:45 h

Falcon
Posts: 3544
User
Also ich hab auch 'ne IOBlix mit Netzwerkmodul. Läuft seit Jahren Top 1A Klasse Geil Hammer Stabil...

Sehr zu emppfehlen !
Und absolut easy in der Config.

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-04, 15:39 h

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Former member]
Hi...

@Falcon
> Läuft seit Jahren Top 1A Klasse Geil Hammer Stabil...
> Sehr zu emppfehlen !

In welchem Amiga/mit welcher Hardware läuft das denn so gut bei Dir ???

Wenn ich das Ethernet-Modul auf meiner IOBlix habe, hängt das System
beim QueryIOBlix-Test. Hab auch schon diverse Versionen durchprobiert.

bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9
A500 D - Derringer030-40MHz - Oktagon2008 - PicassoII - WB3.1
A500plus - VXL30-34MHz - A2091 - HD - WB3.1
A1000 - A2630/4MB - GVP-SCSI - HD - WB2.1

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-05, 12:41 h

A1K
Posts: 275
User
@Ralf_Leonhardt:

>Wenn ich das Ethernet-Modul auf meiner IOBlix habe, hängt das System beim QueryIOBlix-Test. Hab auch schon diverse Versionen durchprobiert.

hat damals den ioblix mainboard nach rbm versendet weil das board
eine zu altes firmware drauf hätte. bist du sicher das deine ioblix
fw auf neueste stand ist?

Grüß,

a1k

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-05, 15:53 h

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Former member]
Hi...

@A1K
> bist du sicher das deine ioblix fw auf neueste stand ist?

Ich hab hier 2 IOBlix-Karten, und beide haben die "Firmware 2.0".
Das ist gem. Ethernet-Doc für das Modul erforderlich.

bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9
A500 D - Derringer030-40MHz - Oktagon2008 - PicassoII - WB3.1
A500plus - VXL30-34MHz - A2091 - HD - WB3.1
A1000 - A2630/4MB - GVP-SCSI - HD - WB2.1

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-06, 07:49 h

mboehmer
Posts: 350
User
Zitat:
Ich wollte mal wissen, ob die kombination von dem IOBlix und dem dazugehörigem Netzwerkinterface brauchbar ist. Oder ob die Karte oftmals komplikationen verursacht, und man somit besser ne richtige Zorro Netzwerkkarte kaufen sollte?

Kleine Anmerkung zur Hardware: die ioblix kann bei Interrupts Probleme machen, da statt level-sensitiver Interrupts lange Pulse auf /INTx abgesetzt werden. In einem stark ausgelasteten System kann das zu Problemen fuehren (u.a. USB-Karten, da hatten wir einige Supportfaelle), muss aber nicht.

Wenns nach dem Einbau des Netzwerkmoduls Probleme im System gibt, bitte dran denken.

Michael

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-06, 10:02 h

Falcon
Posts: 3544
User
@Ralf_Leonhardt:

Das läuft in meinem A4000 mit...
- Cyberstorm PPC 233/68060-50
- 210 MB Ram
- IOBlix + Ethernet
- Fastlane ZIII
- Picasso IV + Alle Module
- Toccata
- Maestro Pro
- VLab-Motion
- 4 x 80 GB IDE HD über IDE/SCSI-Adapter an Cyberstorm
- 52x Artec CD-Brenner über IDE/SCSI an Cyberstorm

- Amiga OS 3.9 - BB2
- TCP/IP-Stack: Genesis (Im Netzwerk mit A-600, A-1200 und PC, WinXP Pro)


--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-06, 14:26 h

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Former member]
Hi...

@Falcon
> Das läuft in meinem A4000 mit...
> ...usw...

Jetzt wäre es noch interessant, welche Versionen der IOBlix-Software
und Ethernet-Device installiert sind.
Wie sieht denn Deine "ENV:Sana2/ioblixether0.config" aus ?

Hier hängt das System häufig, sobald in der user-startup das "SetupIOBlix"
aufgerufen wird.


bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9
A500 D - Derringer030-40MHz - Oktagon2008 - PicassoII - WB3.1
A500plus - VXL30-34MHz - A2091 - HD - WB3.1
A1000 - A2630/4MB - GVP-SCSI - HD - WB2.1

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-06, 20:55 h

Falcon
Posts: 3544
User
Also ich benutze das IOBlixether.device v37.17 (vom 21.04.2001).
Diese ENV-Variable habe ich nicht gesetzt.
Unter Genesis steht eben das IOBlixether.device Unit 0 => Fertig

Ich hoffe, das hilft Dir.

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-06, 21:46 h

Yaddi
Posts: 19
User
Ich hab hinten auf der Karte stehen IOBlix 1.3, also reicht die Version nicht aus für das Netzwerkmodul ?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-06, 21:48 h

Falcon
Posts: 3544
User
Ja auf jeden Fall.

Du solltest Die auf alle Fälle den aktuellsten Treiber besorgen, da ältere Versionen ggf. Probleme machen KÖNNEN.

Wenn Du gar nicht klar kommst, dann kann ich Dir mein device mal schicken. Damit klappt der INet-Zugriff bei T-Doofline, 1&1 und Arcor.

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-06, 22:06 h

Yaddi
Posts: 19
User
Reicht denn da nur softwaretechnisch was zu aendern ? wollte mit dem rechner ja keine einwahl ins internet machen, das macht ja alles mein router.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-06, 22:14 h

Falcon
Posts: 3544
User
Ob DU über einen Router oder direkt ins Netz gehst, spielt für den Treiber keine Rolle.

Ich gehe auch über einen Router ins Netz und das klappt super 1A.

Je nach OS-Version & Hardware klappen nicht alle Ioblix-Devices. Das oben genannte klappt bei mir tadellos.

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-06, 22:56 h

Yaddi
Posts: 19
User
Na gut, dann werd ich mal wenn mein 2000er wieder da ist, mal son device bestellen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-08, 07:49 h

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Former member]
Hi...

@Falcon
> Also ich benutze das IOBlixether.device v37.17 (vom 21.04.2001).

Wo gibt's denn diese Version ?
Kann mir die mal bitte einer schicken, Danke !
Ich hab nur ältere bzw. die 37.20 .

bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9
A500 D - Derringer030-40MHz - Oktagon2008 - PicassoII - WB3.1
A500plus - VXL30-34MHz - A2091 - HD - WB3.1
A1000 - A2630/4MB - GVP-SCSI - HD - WB2.1

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-08, 20:32 h

A1K
Posts: 275
User
@Ralf_Leonhardt

ftp://gib.ath.cx:62/IOBlixUsr37_17.lha
bzw
ftp://gib.ath.cx:62/IOBlixUsr37_17.readme

Grüß,

a1k

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-09, 11:37 h

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Former member]
Hi...

@A1K

Danke für den V37.17 Link !!!

Jetzt klappt das mit dem IOBlix-Ethernetmodul.
Ich hab's bisher getestet auf:
1. A2000, A2630, MC-702
2. A500-Micronik-Busboard, ematrix-030/50MHz, CV64/3D

bisher noch keinerlei Probleme

bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9
A500 D - Derringer030-40MHz - Oktagon2008 - PicassoII - WB3.1
A500plus - VXL30-34MHz - A2091 - HD - WB3.1
A1000 - A2630/4MB - GVP-SCSI - HD - WB2.1

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > IOBlix und Netzwerkinterface [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.