![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Widerstand R401 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2007-03-20, 23:44 h AmigaDepot Posts: 387 User |
Bei meinem Amiga 500 Board Rev. 6a ist ein Widerstand R401 defekt (sitzt zwischen dem Joystick- und dem Mausport ca. 3 cm vom Motherboard-Rand entfernt). Der erste Ring des Farbcodes ist verkokelt, könnte schwarz sein, der 2. ist gelb, der Dritte könnte ein sehr dunkles silber sein und der 4. ist gold. Das würde einen Widerstandswert von 0,04 Ohm ergeben. Habe ich die Farbringe richtig abgelesen oder sieht jemand bei seinem Board etwas anderes. Ich habe gelesen, dass dieser Widerstand nur für den Joystick oder Mausport verantwortlich ist. Bei meinem Rechner wird das Diskettenlaufwerk nicht mehr richtig erkannt. Steckt man eine Diskette ins Laufwerk, läuft der Motor nur kurz an und stoppt dann. Liegt keine Diskette im Laufwerk, hört man auch nicht das typische Klicken. Am Laufwerk oder den Kabeln liegt es nicht, dass habe ich an einem anderen Rechner getestet. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-03-21, 07:38 h Ralf_Leonhardt Posts: [Former member] |
Hi... @AmigaDepot Der Widerstand R401 hat einen Wert von 4,7 Ohm (gelb-violett-gold). Über ihn wird der Port bzw. die Mouse mit +5V versorgt. zum DF0-Problem: Tausch die beiden CIA-Chips 8520 gegeneinander aus, oder setz mal andere ein. bis denne... Ralf -- A2000-T - Tekmagic2060/50MHz - CV64/3D - IOBlix/Ethernet - OS3.9 A500-D - Blizzard2040 - PicassoII - HDD - CD - OS3.9 A500 - Apollo2030/28MHz - HDD A1200 - Blizzard1230/IV [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-03-21, 23:33 h AmigaDepot Posts: 387 User |
Danke für den Tipp, Ralf. Das mit den CIA-Chips hat's leider nicht gebracht. Ich tausche jetzt erst mal den Widerstand. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-03-22, 09:21 h Ralf_Leonhardt Posts: [Former member] |
Hi... @AmigaDepot > Das mit den CIA-Chips hat's leider nicht gebracht. Dann bliebe nur noch der GARY als mögliche Ursache. Den mal wechseln. Sieh Dir aber den Gary-Sockel etwas genauer an. Falls da früher ein Gary-Adapter für z.B. eine Mem-Karte drin steckte, so könnten die Sockel-Kontakte etwas ausgeleiert sein. Da hilft es dann, die Gary-Pins ganz leicht nach aussen zu verbiegen, oder einen Präz.-Sockel in die Gary-Fassung zu stecken. bis denne... Ralf -- A2000-T - Tekmagic2060/50MHz - CV64/3D - IOBlix/Ethernet - OS3.9 A500-D - Blizzard2040 - PicassoII - HDD - CD - OS3.9 A500 - Apollo2030/28MHz - HDD A1200 - Blizzard1230/IV [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-03-23, 00:39 h AmigaDepot Posts: 387 User |
Tausend Dank, Ralf. Der Amiga läuft jetzt wieder. Der Widerstand ist getauscht und der Gary wieder eingesetzt. Hatte wohl keinen richtigen Kontakt. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-03-23, 02:07 h rbn Posts: 2001 User |
BTW: Dieser Thread sollte eigentlich immer an der Spitze stehen ... ![]() Hab grad AmiKit 1.3.2 installiert und einen Screenshot davon hochgeladen: EDIT: rbn -- DFI Infinity CFX3200-M2/G , AMD Athlon 64 X2 3800+ 2000 MHz (Manchester), Sapphire RadeonX1650 PRO 256 MB, MDT 2 x 512 MB DDR2 667 CL 4 --> [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-03-23, 18:58 h Ralf_Leonhardt Posts: [Former member] |
@AmigaDepot > Der Amiga läuft jetzt wieder. sehr schön.....wieder einen AMIGA gerettet bis denne Ralf [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Widerstand R401 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |