amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > streifen in der pal-anzeige auf vga [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2007-04-19, 10:28 h

Slay
Posts: 116
User
hallo leute!

ich hab malwieder ein problem... nachdem nun endlich die picasso-IV in meinem a1200-towerumbau läuft hab ich noch probleme mit dem eingebauten scandoubler/flickerfixer... der desktop sowie programme/spiele, die einen picasso-screenmode verwenden laufen einwandfrei, wenn allerdings das pal-signal, über den eingebauten scandoubler der karte, auf dem monitor angezeigt wird, flimmern immer wagrechte, dunkle linien durchs bild. ich verwende die cybergraphix v4 treiber und konnte dort bisher keine einstellung finden, mit der man das beheben könnte... da ich bisher noch nie einen scandoubler/flickerfixer bzw. eine grafikkarte im amiga am laufen hatte bin ich malwieder etwas überfordert... die störungen treten nicht bei jedem spiel gleich stark auf so sind z.b. bei der whd-load-version von monkey island 1 die störungen extrem stark, bei der whd-load-version von turrican 2 sind diese viel geringer. vielleicht hat ja jemand von euch eine idee woran das liegen könnte...

mein rechner: amiga1200, mikronic-z2-board mit videoslot-enabler, picasso-IV, blizzard 1260, no-name-vga-röhren-monitor

vielen dank schonmal für die hilfe :-)

mfg slay

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-19, 12:05 h

eliotmc
Posts: 925
User
Nutz mal Picasso96 und nicht CGX.
Unter Picasso96 kannst du den Flickerfixer konfigurieren,
es hört sich so an, als ob die Zeilenfrequenz nicht
ganz optimal für deinen Monitor eingetsellt ist.

--
regards

eliot

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-20, 08:21 h

Slay
Posts: 116
User
@eliotmc:

ok, ich hab mir gestern die 2.0er version von der picasso96 treibersoftware aus dem aminet gezogen und installiert. es kommt mir nun auch so vor als wäre allgemein das bild etwas besser geworden aber die streifen flackern bei den pal-screens immernoch durchs bild. wie ich die zeilenfrequenz einstellen kann hab ich bisher auch nicht gefunden... muss ich dafür noch etwas zusätzliches installieren oder ist bei dem picasso96 paket ein programm dabei mit dem ich den flickerfixer konfigurieren kann und wenn ja, wo?

edith sagt: seit ich die picasso96 software installiert habe wird bei mir exult (ultima7 engine) in falschen farben dargestellt... als ich noch die cybergraphix4 treiber drauf hatte, lief es fehlerfrei... vllt. kann mir dabei auch noch jemand weiterhelfen :-)

[ Dieser Beitrag wurde von Slay am 20.04.2007 um 08:33 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-20, 08:40 h

gni
Posts: 1106
User
Zitat:
Slay:
wie ich die zeilenfrequenz einstellen kann hab ich bisher auch nicht gefunden... muss ich dafür noch etwas zusätzliches installieren oder ist bei dem picasso96 paket ein programm dabei mit dem ich den flickerfixer konfigurieren kann und wenn ja, wo?

Der FlickerFixer wird mit PicassoModeTNG eingestellt. Wo man das herbekommt, weis ich nicht. Die Homepage von Picasso96 ist leider weg und im AmiNet ist das Archiv nicht.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-20, 08:47 h

Slay
Posts: 116
User
@gni:


ahh, danke! dann werd ich mich mal danach umsehen, irgendwo wird es das schon noch zum runterladen geben...

edith: hab die version 2.9 von picasso-mode-tng gefunden, werde ich heute abend mal testen...

vielen dank für die hilfe!

[ Dieser Beitrag wurde von Slay am 20.04.2007 um 08:56 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-23, 08:06 h

Slay
Posts: 116
User
@eliotmc:

also ich hab nun die picasso96 software und picassomode-tng 2.9 installiert aber egal welche zeilenfrequenz ich damit für den pal-flickerfixer-modus einstelle, die streifen bleiben...

im handbuch der picasso-IV hab ich unter jumperbelegung etwas für den flickerfixer gefunden, falls dieser flimmert oder es so aussieht als würden einige pixel schimmern ---> jp5 schließen... das habe ich gemacht und es wurde wirklich etwas besser aber ganz wegbekommen habe ich das problem bisher immer noch nicht...

hat noch jemand eine ahnung was ich noch versuchen könnte?

mfg slay

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-23, 09:23 h

eliotmc
Posts: 925
User
@Slay:

Hallo,

ledier kann ich dir dann auch nicht weiterhelfen,
da ich keine Picasso4 besitze. Ich wusste nur, dass
man den Flickerfixer unter P96 einstellen kann, und
meines Wissens sollten die Streifen bei richtig eingestellter
Frequenz veschwinden. Geliches Problem habe ich hier
bei meinem Scandoubler und nem TFT, leider läßt dieser
sich nicht einstellen wie der FliFi der P4 :(


--
regards

eliot

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-23, 09:42 h

Slay
Posts: 116
User
@eliotmc:

ok, schade... ich habe testweise auch schon einen anderen monitor getestet, dort habe ich allerdings das gleiche problem... werde dann heute nochmal an der frequenz rumschrauben obwohl ich inzwischen bestimmt fast jede mögliche einstellung probiert haben müsste :(

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-23, 13:58 h

AmigaHarry
Posts: 1708
User
Denke mal, daß du ins Bootmenü der PIV musst, und dort die Frequenzen für den FliFi ändern musst...... Bei mir hat das mit TNG nie funktioniert, d.h. es wurde nie ins Flashrom der PIV geschrieben... erst aus dem Bootmenü war es dann möglich PAL und NTSC auf 71Hz zu bringen.....

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-23, 16:00 h

Slay
Posts: 116
User
@AmigaHarry:

ah ok... bisher wusste ich garnicht dass die pIV ein bootmenü hat :lach: werde heute abend gleichmal schaun... weisst noch was ich drücken muss um ins bootmenü zu kommen?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-23, 16:51 h

gni
Posts: 1106
User
Zitat:
AmigaHarry:
Bei mir hat das mit TNG nie funktioniert, d.h. es wurde nie ins Flashrom der PIV geschrieben

Zu altes Flash? Ansonsten hast Du was falsch gemacht .-) Ich hatte mit TNG keine Probleme den FliFi zu programmieren.
Zitat:
erst aus dem Bootmenü war es dann möglich PAL und NTSC auf 71Hz zu bringen
Im Bootmenu kann man den Flickerfixer _nicht_ programmieren! Das geht definitiv nur mit TNG.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-23, 17:12 h

AmigaHarry
Posts: 1708
User
Bin jetzt nicht zu Hause, aber ich bilde mir ein, daß das mit dem letzten ROM-Update gegangen ist - die TNG-Einstellungen hat er nicht übernommen - hab da damals ziemlich lange herumprobieren müssen und damals von VillageTronic deswegen das neue ROM-Image bekommen......
Werde das am Wochenende nachprüfen ob das vom Bootmenü aus geht, oder ob ich mich da geirrt habe........


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-24, 08:16 h

Slay
Posts: 116
User
@AmigaHarry:

also daran lags bei mir definitiv nicht... im bootmenü kann ich die sd/flifi einstellungen nur auf default resetten aber direkt umstellen kann ich da nix... pmtng speichert die einstellungen aber richtig ins rom, werden im bootmenü so angezeigt wie ich es bei pmtng eingestellt habe...

ich hab dann gestern mal den kompletten amiga zerlegt und alle kontakte der picasso und des expansion-ports gereinigt. nachdem ich das ganze dann wieder zusammengebaut habe waren erstmal keine flimmernden streifen mehr zu sehen... darauf hab ich dann das gehäuse wieder zugemacht und als ich den rechner dann wieder hochgefahren hab waren die streifen wieder da :( vermutlich liegt es an irgend einem kontakt o.ä. ich werd heute abend wenn ich dazukomme nochmal alles zerlegen und beim zusammenbauen alles richtig fest drücken, evtl. bringt das dann ja auf dauer etwas... es ist scheinbar irgendetwas sehr empfindliches wenn das draufmachen des gehäusedeckels reicht um das problem wieder hervorzurufen...

mfg slay

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-25, 10:23 h

Slay
Posts: 116
User
kurzer nachtrag:

als ich gestern abend den rechner wieder hochgefahren habe waren erstmal wieder keine streifen zu sehen, nachdem der amiga aber dann ca. 10 min gelaufen ist fing es wieder an... ich denke dass es wohl irgendeinem bauteil da drin zu warm wird... werd mich wohl mal damit auseinandersetzen müssen wie ich die temperatur da drin etwas senken kann... gibt es irgendwo ne gute einbauerklärung für zusätzliche lüfter?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-25, 11:42 h

Dr_Dom
Posts: 655
User
Moin moin,

Hallo Slay, Hört sich aber doch irgendwie nach einen Wackler an, schau dir mal die Kontakte genau an, auch Jumper welche eventuell nicht richtig sitzen ?!?!? Ich glaube nicht das etwas zu warm wird. Bei mir war es ein Jumper welcher keinen richtigen Kontakt mehr hatte. Auch mal mit einem Radiergummi die Kontakte reinigen !

Viel Glück

--
Bild: http://i11.photobucket.com/albums/a166/docdom/DOC_1.jpgcu. Doc_Dom

wenn Dein Rechner defekt ist, funktioniert der Ersatzrechner erst recht nicht

Murphy


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-25, 11:54 h

Slay
Posts: 116
User
@Dr_Dom:

hallo!

also das mit dem radiergummi hab ich vorgestern schon gemacht, das hat leider auch nix gebracht... ich werd dann bei gelegenheit nochmal alles zerlegen und mir jeden stecker/jumper nochmal genau anschaun... komisch an der sache ist nur, dass das problem erst 10 min nach dem einschalten auftritt und dann bleibt, das deutet doch schon auf ein wärme-problem hin oder?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-25, 12:14 h

AmigaHarry
Posts: 1708
User
Kannst du mit einem Kältespray villeicht den Problembereich eingrenzen?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-25, 12:52 h

Slay
Posts: 116
User
@AmigaHarry:

hmm, ka... ich bin eigentlich ein absoluter nichtskönner was sowas angeht... was ist das für kältespray und was bringt das? meinst du damit kann ich testen ob es ein hitzeproblem ist?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-25, 17:56 h

Dr_Dom
Posts: 655
User
Moin,

teste doch erstmal mit der Hand / Finger ob ein Bauteil auf der Picasso /FF zu warm wird. Ist das der Fall, lass den Amiga im Betrieb mal auf, oder du hängst / stellst an die vermeintlich zu warmen stellen ein Lüfter hin.

--
Bild: http://i11.photobucket.com/albums/a166/docdom/DOC_1.jpgcu. Doc_Dom

wenn Dein Rechner defekt ist, funktioniert der Ersatzrechner erst recht nicht

Murphy


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-26, 08:13 h

Slay
Posts: 116
User
@Dr_Dom:

ich vermute eher dass es ein teil vom mainboard ist, da zwischen zorroboard und mainboard die kabel vom videoslot-enabler durchgehen und dort drin ziemlich wenig platz bleibt, vermutlich wird es dort zu warm... weiss wer von euch ob dort ein hitzeempfindliches bauteil liegt? ich hab nämlich atm auch keinen lüfter da, müsste mir erstmal einen kaufen und gebe nur ungern umsonst geld aus...

mfg slay

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-26, 09:50 h

zipper
Posts: 241
User
@Slay:
Presse die gesockelte Bausteine in PicassoIV (2 oder 3?) - Ich hatte einmal Kontaktprobleme mit ihnen => flackern.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-26, 09:54 h

Slay
Posts: 116
User
@zipper:

ok, werde ich ausprobieren...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-26, 11:22 h

AmigaHarry
Posts: 1708
User
Mit Kältespray kannst du auf bestimmte Bauteile sprühen, die dann für kurze Zeit abgekühlt werden. Wenn da dann der Fehler verschwindet, kann man den Bauteil lokalisieren.... Solche Sprays gibts in Elektronikfachgeschäften....

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-26, 11:29 h

Slay
Posts: 116
User
@AmigaHarry:

ah ok, sollte ich mir vllt besorgen... danke für den tipp

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > streifen in der pal-anzeige auf vga [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.