amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > OS4 Allgemeine Probleme+Fragen [ - Search - New posts - Register - Login - ]

1 -2- 3 4 [ - Post reply - ]

2007-12-08, 16:07 h

whose
Posts: 2156
User
Zitat:
Original von gerograph:
Einige generelle Fragen zum OS4 Classic

1. Vom CD Brenner booten (mit OS3.9) geht nicht, muß ich den auf Master stellen ? Irgendwelche Ideen ? Lesen und Brennen unter AOS funktioniert ...


OS4 wird mit einer Boot-Diskette geliefert, mit der die Installation von CD-ROM am internen IDE ermöglicht wird.

Zitat:
2. Brauche ich meine PowerUp Diskette / GrKa Diskette (CyberGraphX hießen die Treiber dort glaub ich) zum installieren von OS4 ?

Nein.

Zitat:
3. Mein Squirrel SCSI kann ich wahrscheinlich vergessen, oder könnten die 3.x/68k Treiber unter Petunia (so hieß doch die 68k Emulation, oder ?) doch funktionieren ?

Gute Frage... ich habe jetzt die Kompatibilitätsliste nicht im Kopf, aber ich glaube, den Squirrel hat noch keiner getestet. Wäre also ein gewisses Risiko.

Zitat:
4. Ach ja, finden sich im ROM der PPC Karte/GrKa oder im MBR noch irgendwelche 68k Sachen die zu Komplikationen führen könnten ? Sollte ich lieber auf eine "jungfräuliche" Platte installieren ?

Die Einstellungen, die Du für die PPC-Karte verändern mußt sind im mitgelieferten Installationshandbuch beschrieben, ebenso die denkbaren Installationsvarianten sowie die notwendigen Einstellungen betreffend die Festplattenpartitionen. Ich selbst sehe es erst in Bälde, aber soweit ich mitgelesen habe, scheint das Handbuch recht ausführlich auf das Thema einzugehen.

Zitat:
5. Was ist mit dem Kickstart 3.1.? Ich glaube das konnte ich seinerzeit doch ins RAM laden um das ganze zu beschleunigen, muß ich jetzt andere Kickstarts ins RAM laden oder muß die Laderoutine ausgeklammert werden ?

Weder noch. Das erledigt OS4 beim Booten selbst. Du solltest nur sicherstellen, daß die PPC-Karte nicht "von sich aus" das Kickstart-ROM ins RAM verlagert (MapROM-Funktion unter "System" im PPC-Karten-Menü, erreichbar über die ESC-Taste).

Zitat:
6. Bevor ich meine 3.9 Installation eventuell "platt" mache, gibt es Dinge die ich sinnvollerweise vorher umstellen oder prüfen sollte unter AOS 3.9 (Einstellungen GraKa, Partitionen/Dateisysteme, PPC/GraKa ROM Updates falls vorhanden) ?

Eigentlich nicht. OS4 ersetzt das alte OS3.x komplett, inklusive GraKa-Treiber, Einstellungen und so weiter. Du solltest evtl. nur drauf achten, daß Du alle Treiber-Disketten für die von Dir verwendete Hardware funktionstüchtig in Reichweite hast.

Zitat:
7. Was passiert mit den libs etc der 3.x Software beim Installieren auf AOS4, werden eventuell PPC native libs etc überschrieben ?

Normalerweise installierst Du OS4 auf eine leere Partition (und kannst somit theoretisch Deine alte OS3.x-Installation auf einer anderen Partition einfach unverändert beibehalten und hast somit ein Dual-Boot-System), in diesem Fall stellt sich diese Frage erst gar nicht. Du solltest Dich natürlich davor hüten, irgendwelche Libs von OS3.x auf Dein OS4-System zu kopieren, die schon auf der OS4-Partition als PPC-Version vorhanden sind. Das gibt sicher Ärger.

Zitat:
8. Lässt sich Turboprint in AOS4 einbinden ?

Geht einwandfrei, ich habe es auf meinem µA1 laufen (druckt per lpr.device sogar übers Netzwerk).

Zitat:
9. USB ? Wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert USB am normalen Uhrenport nicht, sondern nur wenn ich eine Zorro Karte mit X-Surf habe oder ? Lässt sich das ganze mit den 68k/OS3.x Treibern dennoch einbinden ?

Hm, sollte eigentlich funktionieren, näheres kann ich dazu mangels Erfahrung allerdings nicht sagen.

Zitat:
10. Die Hauptbremse in meinem System wird wohl der Interne IDE Port sein, oder ? Welche Hardware behebt das Problem ? IDE Fix Express oder lieber FastATA MKIII ?

Kann ich auch wenig zu sagen, aber nach den bisherigen Berichten scheinen beide Lösungen zu funktionieren (wobei es allerdings ein paar Punkte zu beachten gibt. In englischsprachigen Foren wird derzeit darüber berichtet).

Zitat:
11. Netzwerkkarte Wireless LAN: Irgendwelche Empfehlungen für WLan Karten ? Wenn nicht, welche normale Netzwerkkarte macht dann bei mir Sinn ?

Hast Du denn ein Zorro-Board in Deinem RBM-Tower? Wenn nein, müßtest Du ggf. den Squirrel öfter gegen eine PCMCIA-Netzwerkkarte tauschen. Letztere funktionieren anscheinend ganz gut, es haben schon ein paar Leute von einem funktionierenden cnet.device berichtet. Zorro-Karten scheinen eine Sache für sich zu sein, da gabs wohl Probleme mit ner X-Surf (die aber evtl. schon behoben sind, keine Ahnung). Ariadne/Ariadne2 sollen aber wohl funktionieren (werde ich in Kürze erfahren).

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-08, 16:38 h

tploetz
Posts: 4026
User
@whose:
Leider kemm ioh keinen in der Nähe, aber warum geht das Programm
Installation-Utility nicht?
Wenn ich von der CD starte, wird nur Kick-Flash installiert.

tploetz

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-08, 16:43 h

gerograph
Posts: 621
User
DANKE ersteinmal für die Hilfe !!!

Wenn ich Dich richtig verstanden habe kann man generell Software und Hardware die nicht PPC Nativ bzw. keine PPC nativen Treiber hat (wie z.B. Squirrel, Subway etc.) dennoch benutzen, da versucht wird die 68k Treiber für den User unsichtbar ins System einzubinden. Richtig ? Garantie (soweit nicht auf der Kompatibilitätsliste) gibt es aber keine, Versuch ist es aber auf alle Fälle wert. D.h. Squirrel ganz normal mit der mitgelieferten Installationsdiskette installieren ?

[quote]
Original von whose:
Zitat:
Original von gerograph:

Einige generelle Fragen zum OS4 Classic

1. Vom CD Brenner booten (mit OS3.9) geht nicht, muß ich den auf Master stellen ? Irgendwelche Ideen ? Lesen und Brennen unter AOS funktioniert ...


Zitat:
OS4 wird mit einer Boot-Diskette geliefert, mit der die Installation von CD-ROM am internen IDE ermöglicht wird.

Klar ist ne Lösung, aber eigentlich sollte der Amiga doch auch von CD booten, was muss ich machen damit er es tut (egal ob 4.0 oder 3.9) ?

Zitat:
7. Was passiert mit den libs etc der 3.x Software beim Installieren auf AOS4, werden eventuell PPC native libs etc überschrieben ?

Zitat:
Normalerweise installierst Du OS4 auf eine leere Partition (und kannst somit theoretisch Deine alte OS3.x-Installation auf einer anderen Partition einfach unverändert beibehalten und hast somit ein Dual-Boot-System), in diesem Fall stellt sich diese Frage erst gar nicht. Du solltest Dich natürlich davor hüten, irgendwelche Libs von OS3.x auf Dein OS4-System zu kopieren, die schon auf der OS4-Partition als PPC-Version vorhanden sind. Das gibt sicher Ärger.

Umgekehrt ! Hab nen OS4 und installiere dann irgendeine 68k Software werden die vorhanden PPC nativen libs etc beibehalten ? Wenn libs fehlen werden dann die 68k libs vom Installationspaket verwendet ?


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-08, 17:09 h

MaikG
Posts: 5172
User
>1. Vom CD Brenner booten (mit OS3.9) geht nicht, muß ich den auf
>Master stellen ? Irgendwelche Ideen ? Lesen und Brennen unter AOS
>funktioniert ...

Die B/CPPCs haben nur eine AutoBoot Funktion für SCSI-CD Roms drin.
Also Startdiskette.
Bei OS4 kann es sein das du es auf Master Jumpern musst damit
OS4/Installdisk das Laufwerk erkennt.


>6. Bevor ich meine 3.9 Installation eventuell "platt" mache, gibt
>es Dinge die ich sinnvollerweise vorher umstellen oder prüfen
>sollte unter AOS 3.9 (Einstellungen GraKa, Partitionen/Dateisysteme,
>PPC/GraKa ROM Updates falls vorhanden) ?

Mach ein Backup. Die Partition für OS4 würde ich schon mit
OS3 erstellen.

>7. Was passiert mit den libs etc der 3.x Software beim Installieren
>auf AOS4, werden eventuell PPC native libs etc überschrieben ?

Möglich, per Hand kopieren!

>8. Lässt sich Turboprint in AOS4 einbinden ?

Scheint zu laufen, aber die Subway-Drucker nicht.

>9. USB ? Wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert USB am
>normalen Uhrenport nicht, sondern nur wenn ich eine Zorro Karte mit
>X-Surf habe oder ?

Da gibts normal kein Unterschied wo die Subway dran hängt.
Aber Drucker/Scanner/Speicherdatenträger gehen mit dem
neusten Poseidon nicht.

>10. Die Hauptbremse in meinem System wird wohl der Interne IDE Port
>sein, oder ?

Ja.

>Welche Hardware behebt das Problem ? IDE Fix Express oder lieber
>FastATA MKIII ?

Ob die Express funktion unterstützt wird bezweifle ich.
Warte doch auf den SCSI-Treiber der nachgeliefert werden soll,
falls du SCSI hast.

Ohne Nativen FastATA Treiber bringt das auch nicht viel.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-08, 19:53 h

TetiSoft
Posts: 197
User
Zitat:
Original von tploetz:
Hallo,
die OS4 CD hat zwei Symbole einmal "AmigaOS 4.0 Install CD" umd
"AmigaOS4-Installation", das letzere geht nicht das Programm
"Installation Utility" wird nicht gefunden.


Hast Du versucht das unter OS3 zu starten? Das geht nicht,
Du mußt erst OS4 von der CD booten.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-08, 22:25 h

tploetz
Posts: 4026
User
@TetiSoft:
Wie soll ich auf dem Amiga von der CD booten, ich denke das geht
nur bei Windows-PC?

tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-08, 22:33 h

hacky
Posts: 349
User
Zitat:
Original von tploetz:
@TetiSoft:
Wie soll ich auf dem Amiga von der CD booten, ich denke das geht
nur bei Windows-PC?

tploetz :boing:


Kann man im CSPPC BootMenü einstellen.
Ansonsten mit der Diskette und eingelegter CD booten.
--
A600, A1200 PPC240/060 Desktop, A4000 Tower PPC233/060, CD32, SX64, C64 und VC20 im Einsatz.


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-08, 22:36 h

ylf
Posts: 4112
User
@tploetz:
Er meint damit einen der Umwege.
Ein Amiga kann schon von CD booten, aber nicht direkt. Entweder über eine Diskette oder von einem laufenden System heraus.

Du kannst ja einfach mal die Installation von OS4 versuchen und auf die MapROM Funktion scheißen, bei mir war sie zufällig auch schon deaktiviert.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-08, 23:40 h

TetiSoft
Posts: 197
User
Zitat:
Original von tploetz:
@TetiSoft:
Wie soll ich auf dem Amiga von der CD booten, ich denke das geht
nur bei Windows-PC?

Man muß OS4 von CD booten um OS4 auf Platte installieren zu können ;)

Das OS4-Kickstart ist in der Lage die WB von CD zu laden ("booten").
Um das OS4-Kickstart zu laden kann man von der Bootdiskette booten
oder unter OS3 auf das Start-From_OS3.x Icon klicken das auf der
OS4 InstallCD drauf ist.

Wenn man unter OS3 die CD einlegt taucht evtl. das Icon "AmigaOS4-Installation" auf der Workbench auf. Das funktioniert aber
erst wenn OS4 schon von der CD geladen ist.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-09, 00:40 h

Indy
Posts: 538
User
@tploetz:
Der Fehler war, die Algor USB-Karte zu verkaufen, denn hätte
ich beim Start die USB-Tatatur benutzen können...


Das ist möglicherweise ein Trugschluss.
Wegen eines Tastaturproblems mit der originalen A4000 Tastatur (Fehler liegt allerdings am motherboard, nicht an der Tastatur) habe ich hier ebenfalls eine USB-Tastatur via Poseidon 3.8 und AlgorPRO im Einsatz.
In das Bootmenü der CyberStormPPC komme ich zumindest hier damit jedoch leider auch nicht, da die ESC-Taste zum erforderlichen Zeitpunkt noch wirkungslos (da offensichtlich noch nicht ins System eingebunden)ist.

Aus diesem besagten Grund kann ich auch das soeben eingetroffene AmigaOS 4 auf meinem A4000 derzeit leider nicht installieren (MapROM ist an!).
--


Gruß, Indy

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-09, 11:49 h

tploetz
Posts: 4026
User
@Indy:
Hallo,
es soll ja demnächst eine neue USB-Karte Deneb geben, ob es damit
gehen wird die ESC-Taste zu benutzen, weiß man noch nicht. Mit meiner Spider geht es nicht.

tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-09, 12:17 h

ylf
Posts: 4112
User
@tploetz:
So wie ich die Problematik einschätze, wird wahrscheinlich keine USB oder sonstige Lösung greifen, die nicht auf der original Tastaturhardware aufsetzt. Die ESC-Taste muß beim Einschalten gedrückt sein, noch vor dem eigentlichen Booten. Da ist noch überhaupt nichts aktiv, was irgentwie mit dem Betriebssystem zu tuen hat. Daraus folgere ich: die Cyberstorm wird die Hardware wahrscheinlich selbstständig direkt abfragen, ohne irgentwelche Systemrouten. Dir wird also nichts anderes übrig bleiben, als deine Original-Tastatur, egal ob der Fehler jetzt an der Tastatur selbst oder dem Mainboard liegt, wieder gangbar zu machen. Wo war noch mal der Thread mit deinem Tastaturproblem?
Wenn es an Lötkenntnissen oder Fähigkeiten mangelt, wird sich bestimmt jemand in deiner Nähe finden.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-09, 12:35 h

Murmel
Posts: 1457
User
Das geht ja teilweise nicht mal bei PCs das man mit USB-Tasturen das Bios aufrufen kann.
Gibt nur wenige Biose die dann PS/2 auf USB mappen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-09, 14:41 h

_PAB_
Posts: 3016
User
Gab es da nicht auch ein grafisches Programm für die CyberStormPPC-Einstellungen, welches man auf der Workbench starten konnte ?

Ansonsten hilft nur neu flashen, dann sollten die Einstellungen der CyberStormPPC ja wieder auf den Standard-Werten sein.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-09, 15:26 h

Indy
Posts: 538
User
@_PAB_:
Du meinst sicher die WarpOS Prefs, die aber leider mit dem Bootmenü der CyberStormPPC nichts zu tun haben.

Neu flashen der CSPPC wäre natürlich eine Möglichkeit, welche ich nicht zuletzt auch mangels Rückkehrmöglichkeit zu meinen derzeitigen darin befindlichen Einstellungen (noch) nicht verwenden möchte.
--


Gruß, Indy

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-09, 16:42 h

gerograph
Posts: 621
User
Nochmal die Frage von weiter oben, hab ich das jetzt richtig verstanden:

Man kann generell Software und Hardware die nicht PPC Nativ bzw. keine PPC nativen Treiber hat (wie z.B. Squirrel, Subway etc.) dennoch benutzen, da versucht wird die 68k Treiber für den User unsichtbar ins System einzubinden. Richtig ? Garantie (soweit nicht auf der Kompatibilitätsliste) gibt es aber keine, Versuch ist es aber auf alle Fälle wert. D.h. Squirrel ganz normal mit der mitgelieferten Installationsdiskette installieren ?

Welche USB Karte würdet Ihr daher für einen nicht Mediator/GRex/Zorroboard Nutzer empfehlen ?


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-09, 16:55 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Man kann generell Software und Hardware die nicht PPC Nativ bzw.
>keine PPC nativen Treiber hat (wie z.B. Squirrel, Subway etc.)
>dennoch benutzen, da versucht wird die 68k Treiber für den User
>unsichtbar ins System einzubinden.


Wenn du VERSUCHT stark betonst, ja.

USB-Hardware an der Subway, die wichtig ist, läuft nicht.



>Garantie (soweit nicht auf der Kompatibilitätsliste) gibt es
>aber keine, Versuch ist es aber auf alle Fälle wert.

Soweit auch auf der Kompatiblitätsliste. Denn da ist die
Subway auch drauf und geht nur zum kleinen Teil.


>Welche USB Karte würdet Ihr daher für einen nicht
>Mediator/GRex/Zorroboard Nutzer empfehlen ?

Ähm, ist die Frage Ironisch gemeint? Kein Board - Subway.

Ein OS4 Treiber für eine USB-Classic Karte liegt bei.
Damit lässen sich immerhin Speichersticks etc. verwenden.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-09, 18:12 h

ZeroG
Posts: 1487
User
@MaikG:

Ist dir schonmal aufgefallen das du der einzigste mit unlösbaren USB Problemen zu sein scheinst?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-09, 18:26 h

Mika
Posts: 445
User
So ich wollte mal eben mitteilen das jetzt bei mir auch Sound und Internet über das Mediator funktionieren! So heute gehe ich aber mal früh ins Bett habe schon ganz eckige Augen!

:bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:


Mfg

Mika
--
Amiga One G4 1,266 Ghz 512 MB Ram Radeon 9200 OS4.0
Amiga 4000/PPC & MediatorBoard OS3.9 & 4.0
Amiga 4000/030
Amiga 3000
Amiga 500


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-09, 19:18 h

whose
Posts: 2156
User
Zitat:
Original von ZeroG:
@MaikG:

Ist dir schonmal aufgefallen das du der einzigste mit unlösbaren USB Problemen zu sein scheinst?


und natürlich erwähnt er auch nicht, daß USB-Tastatur und Maus ebenfalls funktionieren könnten (was sie übrigens definitiv tun, fingus hat an meinem 4000er mit Highway nun ein USB-Set dran, funktioniert tadellos und man kommt auch problemlos ins OS4-Early-Startup).

Trotzdem wäre es schon, mal einen Bericht von einem anderen Subway-Nutzer zu bekommen, denn wenn es da tatsächlich Bugs geben sollte, sollten die auch abgestellt werden können (was ja nur dann machbar ist, wenn das OS4-Team davon erfährt und brauchbare Bugreports bekommt).


--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-09, 19:20 h

whose
Posts: 2156
User
@Mika:

Gratulation! :) Dein Chieftek-Umbau hat übrigen noch mehr Gefallen gefunden, hast Du wirklich gut hinbekommen!

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-09, 20:16 h

tploetz
Posts: 4026
User
@Indy:
Woran kann ich erkennen, das MapROM an ist?

tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-09, 21:31 h

Palgucker
Posts: 1342
User
@Indy:

Zitat:
Woran kann ich erkennen, das MapROM an ist?

Mal showconfig laufen lassen. Normalerweise sollte Dir bei eingeschalteten Maprom irgendwo ein halbes MB Speicher fehlen - sprich auf xxx.5 meg enden.
Ob das nun überall und bei jedem so ist, weiß ich nicht - aber einen Blick ist es wert.

Gruß Palgucker

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-09, 22:10 h

Indy
Posts: 538
User
@tploetz:
Woran kann ich erkennen, das MapROM an ist?

Gute Frage, auf die ich ehrlich gesagt auch noch keine wirkliche Antwort habe.
Ein direktes Anzeige- bzw. Ausleseprogramm ist mir (noch) nicht bekannt.
Ich WEIS(!) somit NUR(!), DASS(!) ich es aktiviert habe... ;)

Ich musste MapROM allerdings ja auch immer zunächst deaktivieren, um MorphOS-PUP 1.4.5 benutzen zu können, welches mir aus besagtem Grund nun ebenfalls nicht mehr möglich ist.
Auch daran merke ich nun, dass MapROM noch an ist.


--


Gruß, Indy

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-09, 22:34 h

Cego
Posts: 1560
User
könnte mal einer bitte zusammenfassen, was sich an der Workbench im gegensatz zur 3.9 version geändert hat? so von der benutzung und konfigurierbarkeit?

Könnte eventuell noch jemand screenshots posten. Die GUi soll ja auf flexible art und weise geändert werden können, leider seh ich immer wieder nur die selben "skins" auf screenshots.

MfG Cego
--
Pegasos II, G4@1000MHz, 133MHz FSB, 512MB Ram, Radeon9200 AGP Grafikkarte, 160GB Excelstore HD, Terratec TValue TV Karte, Soundblaster Live!, MorphOS1.4.5, Ubuntu 7.10, MacOS X Panther ... und alles läuft perfekt :-)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-09, 22:51 h

ZeroG
Posts: 1487
User
@Cego:
Wer suchet der findet:
http://www.os4depot.net/filedata/snapshot/942_1_snap.jpg
http://www.os4depot.net/filedata/snapshot/981_2_snap.jpg
http://www.os4depot.net/filedata/snapshot/1434_2_snap.jpg
http://www.os4depot.net/filedata/snapshot/2035_1_snap.jpg
http://www.os4depot.net/filedata/snapshot/825_1_snap.jpg
http://www.os4depot.net/filedata/snapshot/3004_1_snap.png
http://www.os4depot.net/filedata/snapshot/1760_2_snap.png
http://www.os4depot.net/filedata/snapshot/850_2_snap.png
http://www.os4depot.net/filedata/snapshot/2846_2_snap.png
http://www.os4depot.net/filedata/snapshot/947_1_snap.jpg
http://www.os4depot.net/filedata/snapshot/1015_1_snap.jpg
http://www.os4depot.net/filedata/snapshot/946_1_snap.jpg
http://www.os4depot.net/filedata/snapshot/2948_1_snap.jpg
http://www.os4depot.net/filedata/snapshot/969_3_snap.jpg
http://www.os4depot.net/filedata/snapshot/969_4_snap.jpg
http://www.os4depot.net/filedata/snapshot/1146_1_snap.jpg
http://www.os4depot.net/filedata/snapshot/763_1_snap.jpg

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-09, 23:38 h

MaikG
Posts: 5172
User
>und natürlich erwähnt er auch nicht, daß USB-Tastatur und Maus
>ebenfalls funktionieren könnten


Wenn man lesen könnte...
Das Maus+Tastatur geht hab ich schon erwähnt, nur ebend
das es den meisten nichts bringt.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-10, 17:28 h

tploetz
Posts: 4026
User
@Palgucker:
Ich habe ein Programm cp_ShowCongig. das zeigt einen gesamten
Speicher von 129,5 MB. davon ChipRam 2 MB, CSPPC hat 128 MB,
0,5 MB fehlen, das heißt Maprom ist aktiv.
Auch ein Überschreiben mit ppcupdate hat Maprom nicht deaktiviert.

tploetz :boing:

[ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 10.12.2007 um 17:29 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-10, 20:17 h

AmigaPapst
Posts: 980
User
@tploetz:
Versuch die Karte über einen anderen Amiga umzuschalten oder neu zu flashen. Kennst du keinen der auch einen A4000 sein eigen nennt?
--
:boing: AmigaOne XE G3 750FX 800Mhz/Sil0680/512MB + Radeon 9000 128 MB + AmigaOS 4
:dance1: A4000T CyberstormPPC 604e 200Mhz/060/128MB + CybervisionPPC 8MB + AmigaOS 4
und viele Amigas mehr...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-10, 22:05 h

tploetz
Posts: 4026
User
@AmigaPapst:
Ich kenne keinen in der Nähe mit eimen Amiga 4000, geflasht
habe ich die Karte auch schon, ohne Erfolg Maprom bleibt aktiv.

tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


1 -2- 3 4 [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > OS4 Allgemeine Probleme+Fragen [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.