amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > TIP: abiword Textverarbeitung unter Amiga OS 4 optimal nutzen [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2009-02-12, 01:42 h

IamSONIC
Posts: 131
User
Hallo,

heute möchte ich Euch ein paar einfache Tipps geben, mit der man die Textverarbeitung abiword unter Amiga OS 4.x mit deutlich besserer Geschwindigkeit nutzen kann als wenn man alle Standard Einstellungen beibehält.

Ich bin selbst Besitzer eines sam440ep Boards mit Amiga OS 4.1 und benötige einfach ein gutes Textverarbeitungsprogramm. Die UNIX Umgebung AmiCygnix erweckte bei mir recht schnell Interesse, allerdings musste ich feststellen dass aufgrund der langsamen Geschwindigkeit kein vernünftiges Arbeiten damit möglich ist. Daher hier nun ein Mini Guide welcher die Arbeitsgeschwindigkeit nahezu verdoppelt und einen vernünftigen Einsatz von abiword auf dem sam440ep ermöglicht. Da ich keinen Amiga ONE mehr habe weis ich nicht ob die Standard Einstellungen dort auch so träge sind.

Hier nun der Mini Guide:

Vorbereitung: AmiCygnix und abiword installieren.

Dann folgende Konfigurationsdatei in einem Editor öffnen.

X:AmiCygnix/Home/root/.AbiSuite/AbiWord.Profile

Wobei X: Für Eure Partition steht auf der AmiCygnix installiert ist.

Bild: http://user3500.us.funpic.de/pictmp/abiwordconfig.png

Bevor ihr die Datei editiert, rate ich Euch jedoch dazu eine Kopie dieser vorher anzulegen.

In der XML codierten Datei müsst Ihr nach dem Tag <Geometry> suchen
dort gebt ihr als Wert für "width" die Breite in Pixel und unter "height" die Höhe in Pixel ein. Das ist die Größe des Fensters in dem sich dann abiword beim Start präsentiert. Bei "posx" und "posy" gebt ihr jeweils eine 1 ein. Speichert die Datei ab.

Nun öffnet Ihr im Installationsverzeichnis von AmiCygnix das Programm "myX11Setup". Am einfachsten ist es wenn Ihr die Einstellungen aus dem folgenden Screenshot übernehmt.

Bild: http://user3500.us.funpic.de/pictmp/AmiCygnixCfg.png

Speichert diese Einstellungen ab und bei der Frage ob die AmiCygnix Umgebung mit diesen Einstellungen gestartet werden soll, klickt Ihr auf Nein.


Information: Wir haben nun den extrem Ressourcen fressenden Desktop deaktiviert. Das heißt wir können die Anwendungen nicht mehr wie zuvor von dem AmiCygnix Desktop aus starten. ABER Ihr könnt die Anwendung einfach direkt aus dem Installationsverzeichnis von abiword heraus aus starten.

Wenn sich der XWindow Bildschirm öffnet müsst ihr aufgrund des ungewöhnlichen Fenstermanagers erst die Position mit der linken Maustaste bestätigen.

Die Vorteile:
- Top aktuelle Textverarbeitung unter OS 4.x
- Deutlich erhöhte Arbeitsgeschwindigkeit
- abiword im Amiga Workbench Fenster :bounce:

Nachteil:
Es gibt noch kein Fenstericon zum Ikonifizieren, d.h. muss man das Fenster bei nichtgebrauch an den Rand schieben.

Have phun with:

Bild: http://user3500.us.funpic.de/pictmp/DSCF0001.JPG

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-02-12, 06:34 h

tommysammy
Posts: 227
User
Super Anleitung .Bitte poste das in OSWelt nochmal.Dann kann HelmutH es dort unter Tips und Tricks OS4 einspeihern.Dort sind schon mehrere Anleitungen zu diversen Programmen drin.
--
PC/1,4GHZ/512MB/80GBHD/DVD-Brenner
A1200T / BPPC 603e+ 240MHz/060 / 256MB FastRAM / Mediator LT4 / Voodoo3 16MB / OS3.9
VIP Member von http://www.amigaemuboard.net - Amiga still alive !!!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-02-12, 09:39 h

Mika
Posts: 445
User
Prima Tipp, werde ich vielleicht mal auf meinem AmigaOne testen, aber auf meinem Rechner läuft abiword auch so ganz schnell und ich möchte es nicht mehr missen!

Mfg

Mika
--
Amiga One G4 1,266 Ghz 512 MB Ram Radeon 9200 OS4.0
Amiga 4000/PPC & MediatorBoard OS3.9 & 4.0
Amiga 4000/030
Amiga 3000
Amiga 500


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-02-12, 11:49 h

_PAB_
Posts: 3016
User
@tommysammy:
OS4welt darf auch gerne einen Direktlink auf den obigen Beitrag setzen.
Dieses Forum ist ohne Registrierung zugänglich.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-02-13, 11:43 h

HelmutH
Posts: 150
User
Prima Anleitung IamSONIC . :)
Hab die auf OS4Welt nach hierher verlinkt, danke und viel Spaß noch mit allem was mit Amiga zu tun hat.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-02-13, 16:55 h

AmigaPapst
Posts: 980
User
Super Anleitung, vielen Dank dafür. :)
--
:boing: AmigaOne XE G3 750FX 800Mhz/Sil0680/512MB + Radeon 9000 128 MB + AmigaOS 4.1
:dance1: A4000T CyberstormPPC 604e 200Mhz/060/128MB + CybervisionPPC 8MB + AmigaOS 4
und viele Amigas mehr...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-02-13, 18:31 h

cygnusEd
Posts: 104
User
@IamSONIC:

Super gemacht! Ich würde mir wünschen, wenn mehr User ihre Erfahrungen mitteilen würden. Ich sehe AmiCygnix eben nur aus meiner Sichtweise. Diese Art von Tips und Tricks fehlen darum in meiner Dokumentation.

Hier noch ein Tip:

In myX11Setup kann man auch ein eigenes Startup-Skript einbauen ("Benutzer-Startdatei"). Wenn man also nur einige bestimmte Programme nutzen möchte, könnte man in solch einem Skript ein Startmenü mithilfe des Befehls "C:RequestChoice" erzeugen.

Das könnte so aussehen:

"
C:RequestChoice >ENV:resvar TITLE=AmiCygnix-Menü BODY="Bitte Programm auswählen" GADGETS="AbiWord|Gnumeric|Abbrechen"

If $resvar EQ "1"
echo "Starte AbiWord..."
Cygnix:Software/AbiWord-2.6/Start_abiword.bat
EndIf

If $resvar EQ "2"
echo "Starte Gnumeric..."
Cygnix:Software/Gnumeric-1.6.3/Start_Gnumeric.bat
EndIf

If $resvar EQ "0"
echo "Dann nicht..."
EndIf
"


CygnusEd


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-03-30, 17:34 h

fingus
Posts: 155
User
kann man es dann auch auf einem eigenen screen laufen lassen?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-03-30, 19:21 h

IamSONIC
Posts: 131
User
Zitat:
Original von fingus:
kann man es dann auch auf einem eigenen screen laufen lassen?


ja funktioniert, einfach im myX11Setup bei Videotreiber picasso 96 clonewb einstellen :shoot2:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2009-04-03, 21:14 h

psc161
Posts: 13
User
Wenn man "kein Fenstermanager" auswählt, spart man sich das manuelle Positionieren des Abiword-Fenster beim Start.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > TIP: abiword Textverarbeitung unter Amiga OS 4 optimal nutzen [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.