![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Samba findet Server nicht | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
2009-10-06, 22:24 h gerograph Posts: 621 User |
Zitat: Hä, auf dem besagten Vista Rechner startest Du WinUAE / bindest vor dem Start das Netzlaufwerk ein, und aufeinmal gehts ? Das ist erstaunlich... Wenn das wirklich so ist weiß ich auch nicht mehr weiter, da muß dann mal ein Vista Experte ran. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-08, 17:39 h tploetz Posts: 4026 User |
@gerograph: Ich habe versucht den Zugriff für Benutzer lt. Anleitung zu ändern, geht aber nicht, gibt nur Fehlermeldungen. Hoffentlich wird es mit Windows7 besser, habe gehört, das viele Anwender mit Vista unzufrieden sind. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-10, 18:29 h Maja Posts: 15429 User |
@tploetz: Lesen, denken, umsetzen: http://www.radeldudel.de/blog/0612/WindowsVistaZugriffSambaSMBFreigaben.html -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-10, 21:57 h tploetz Posts: 4026 User |
@Maja: Den Schlüssel mit regedit von 3 nach 1 habe ich schon längst geändert, trotzdem habe ich unter Vista kein Zugriff auf die Amiga-Festplatte, nur mit WinUAE geht es. tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 10.10.2009 um 21:58 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-11, 14:37 h tploetz Posts: 4026 User |
Hallo, Samba muss ich aufgeben, es funktioniert mit WinUEA auch nicht mehr, ich bekomme keine Zugriffsrechte auf Vista. tploetz ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-11, 15:44 h Maja Posts: 15429 User |
@tploetz: Du versuchtst, unter Vista auf eine SMB-Freigabe einer Fritzbox zuzugreifen. Mit der beschriebenen Änderung in der Registry funktionieren SMB-Freigaben auf Systemen mit anderen SMB-Versionen als der in Vista definitiv wieder. Ich habe das hier selbst schon gemacht. Du verlierst kein Wort darüber, wie die SMB-Freigabe auf der Fritzbox konfiguriert wurde. Du verlierst kein Wort darüber, wie Du das Netzwerk unter Vista konfiguriert hast. Dort und in der Fritzbox sollte passwortgeschütztes Freigeben abgeschaltet sein, um wenigstens mal festzustellen, ob eine Verbindung grundsätzlich möglich ist. Du schreibst von Fehlermeldungen unter Vista, teilst uns aber nicht den Wortlaut dieser Fehlermeldungen mit. Du verlierst kein Wort darüber, mit welchem Filesystem das Netzlaufwerk "Work" formatiert wurde. Mit Amiga-Dateisystemen kann Windows nichts anfangen. -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-11, 15:56 h tploetz Posts: 4026 User |
@Maja: Das Filesystem auf Work ist SFS, deshalb geht es wohl nicht.Vista zeigt bei den Eigenshaften des Laufwerkes NTFS. tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 11.10.2009 um 15:59 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-11, 18:04 h tploetz Posts: 4026 User |
Hallo, ich kann auf OS4.1 keine Partition mit fat95 formatieren, habe es ausprobiert, somit kann ich für Samba keine Festplatte mit fat bereitstellen. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-11, 18:20 h ZeroG Posts: 1488 User |
@tploetz: Klar geht das, endweder mit dem td64patch (den du bereits kennen müsstest) wenn es wirklich fat95 sein soll, oder mit CrossDOS. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-11, 20:34 h tploetz Posts: 4026 User |
@ZeroG: Also mit der MediaToolBox von OS 4.1 kann ich keine Platte mit fat einrichten, die erscheint beim Neustart gar nicht mehr. Ich habe td64 in der user-startup, aber auch mit CrossDos schaffe ich es nicht. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-11, 21:18 h Maja Posts: 15429 User |
@tploetz: Wenn Du das Netzlaufwerk "Work" nun als FAT formatierst, wirst Du damit unter Umständen Probleme auf dem Amiga bekommen. Also überleg Dir das lieber noch mal. Mal eine andere Frage. Was willst Du mit einer Amiga-Partition unter Vista überhaupt anfangen? Programme darauf, kannst Du unter Vista nicht starten. Wenn es um die Übertragung von Dateien zu Vista geht, was nur mit Bildern, Musik und Videos wirklich Sinn machen würde, wärst Du mit einem USB-Stick vermutlich längst am Ziel Deiner Träume. -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 11.10.2009 um 21:19 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-11, 21:53 h tploetz Posts: 4026 User |
@Maja: Mit einem USB-Stick habe ich früher auch gearbeitet, aber es reicht ja wenn ich über WinUAE Zugriff auf die Amiga-Platte habe. Das geht wieder, indem ich den Laufwerksbuchstaben Z als Fesplatte anlege. WinUAE hat auch Zugriff auf die PC-Festplatte und somit können auch Bilder, Musik und Videos kopiert werden. Aber auch auf die Programme, die nicht auf OS4.1 laufen, kann ich mit der Amiga-Platte ausführen. Eigentlich braucht man den Zugriff von Vista nicht, wenn es mit WinUAE klappt. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-12, 13:14 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat: Na siehste. Computer sind dazu da, sich Probleme zu machen, die man ohne sie gar nicht hätte. ![]() -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-12, 17:12 h tploetz Posts: 4026 User |
Ich muss auf dem SAM mit Netcenter Laufwerk Work ativieren, sonst steht es bei Vista mit rotem Kreuz da. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-12, 18:14 h Maja Posts: 15429 User |
@tploetz: Was denn nun schon wieder? Eben hast Du noch erklärt, es ginge mit UAE wieder und das würde auch reichen. -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-12, 20:06 h tploetz Posts: 4026 User |
@Maja: Sicher geht es mit WinUAE, aber wenn ich Vista starte steht das Laufwerk Z das ist Work, mit einem roten Kreuz da, auf der Amiga-Seite muss ich das Netcenter starten, dann verschwindet auch das rote Kreuz bei Vista. Warum geht das nicht automatisch, wenn ich das SAM einschalte? tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-13, 12:16 h Holger Posts: 8116 User |
Zitat:Das rote Kreuz sagt, dass das Laufwerk nicht verfügbar ist, nicht das SAM eingeschaltet ist. Deshalb verschwindet es auch nicht, wenn Du das SAM einschaltest, sondern erst, wenn das Laufwerk verfügbar ist. Logisch oder? Wenn Dich das rote Kreuz stört, entferne doch einfach das Netzlaufwerk. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-13, 12:29 h Maja Posts: 15429 User |
@tploetz Wo zum Henker befindet sich dieses Netzlaufwerk "Work" denn nun wirklich? Nach dem zu urteilen, was Du bisher hier geschrieben hast, auf einer Festplatte, die per USB an Deiner Fritzbox angeschlossen ist. ![]() Zitat: Zitat: -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-13, 15:42 h tploetz Posts: 4026 User |
[quote] Original von Maja: @tploetz Wo zum Henker befindet sich dieses Netzlaufwerk "Work" denn nun wirklich? Nach dem zu urteilen, was Du bisher hier geschrieben hast, auf einer Festplatte, die per USB an Deiner Fritzbox angeschlossen ist. ![]() Zitat: ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-13, 15:54 h Dr_Dom Posts: 655 User |
Was soll uns dieser Beitrag zeigen? Das du das zitieren noch immer nicht auf die Reihe bekommst? -- wenn dein Rechner defekt ist, funktioniert der Ersatzrechner erst recht nicht Murphy [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-13, 16:14 h Maja Posts: 15429 User |
@tploetz: Das ist mir den Kuddelmuddel hier entgangen. Da frag ich mich nun aber, wie ein FTP-Zugriff auf eine Samba-Freigabe des SAM vom USB-Ferngerätetool von AVM unter Vista verhindert werden sollte. Nun, egal. Siehe Holger. Solange auf dem SAM kein Netzwerk initialisiert wurde, kann auch Vista kein Netzlaufwerk auf dem SAM "sehen". -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-13, 19:01 h tploetz Posts: 4026 User |
@Dr_Dom: Ich weiss nicht warum ich das Zitieren nicht hinkriege, vielleicht liegt es am OWB-Browser auf OS4.1 tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-10-13, 19:19 h Maja Posts: 15429 User |
@tploetz: Liegt vermutlich auch nicht am fehlerhaften zitieren allein, wenn nicht erkannt wird, was der Beitrag zeigen soll. ![]() -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-11-17, 14:08 h tploetz Posts: 4026 User |
Hallo, von WinUAE kann ich zum SAM keine Daten kopieren, der Fehlerhinweis: "Datei nicht gefunden". So ist doch Samba sinnlos, wenn ich wieder den USB-Stick benutzen muss zum Kopieren von Dateien. tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2009-11-17, 18:27 h tploetz Posts: 4026 User |
Hallo, umgekehrt vom SAM auf WinUAE Daten kopieren geht, warum nicht andersrum? tploetz ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Samba findet Server nicht | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |