amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SATA-Wandler an FastATA 4000 [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2015-02-01, 18:50 h

Ronny_
Posts: 113
User
Hallo,

hat jemand am FastATA 4000 einen SATA-Wandler hängen oder schon mal ausprobiert?

Ich wollte heute eine 2.5 Zoll SATA-Platte mit einem SATA Wandler an den FastATA hängen, aber der erkennt sie nicht. Zuerst hatte ich ein SATA3 Kabel dran, da es nicht so lang wie das Originale ist, aber dann startete er nicht mal, der Bildschirm blieb schwarz.

Ich habe zwei verschiedene Wandler probiert einen von LogiLink und einen von CSL.

Ich dachte erst das die Platte nicht läuft da die 3,3v fehlen, aber sie scheint zu laufen.


mfg
Ronny

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2015-02-02, 23:12 h

Bitterloop
Posts: 236
User

Ich denke Deine 2 Wandler sind einseitige Converter von SATA zu IDE wandeln. Umgekehrt von IDE (FastATA) zu Sata (Deine HDD) klapts dann nicht.

Du brauchst einen 2-Wege Wandler.
Achte da auf BI-Direktional

Hier die Conrad Bestellnummer -> 972433 - 89

Ist meinem ähnlich.


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2015-02-03, 00:11 h

Ronny_
Posts: 113
User
@Bitterloop:

Der LogiLink ist für SATA Festplatten an IDE Ports, der von CSL ist umschaltbar für beide Richtungen.


Hast Du deinem an nem FastATA laufen?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2015-02-03, 18:53 h

Bitterloop
Posts: 236
User

Meiner ist auch ein Logilink.
Probiert hab Ich ihn am SATA und IDE von meinem AmigaONE.
In beide Richtungen geht er.
Wenns nicht geht schalte den Switch einmal in der andere Richtung.
Natürlich wenn der Rechner aus ist.
5V muss allerdings am 5V-Eingang (neben Sata) des Adapters anliegen.
Dann leuchtet eine Rote-LED auf.

Den Adapter hast am FastATA richtig rum aufgesteckt ?




[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2015-02-04, 13:11 h

Ronny_
Posts: 113
User
@Bitterloop:

Richtig rum ist er, beim Logilink leuchten, zwei grüne LED's.

Könnte es sein, das für den FastATA MKIII die 160GB zu viel sind?
Die aktuelle Version (MKIV) soll ja mehr können.

Von ElBox hab ich bisher noch keine Anwort bekommen, da meine Mail bisher nicht zustellbar war.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2015-02-04, 16:37 h

ylf
Posts: 4112
User
Wenn 160GB zu viel sind, würde sich das doch eher dahin gehend äussern, dass von den 160GB nur 128GB ansprechbar sind. Meine Hand würde ich für diese Behauptung allerdings nicht ins Feuer legen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2015-02-04, 17:16 h

Bitterloop
Posts: 236
User
@Ronny_:

Könnte sein das 160GB zuviel sind.
Gegencheck bringt nur eine kleinere HDD.

Ist der FastATA denn Trackdisk-64 (TD64) oder NSD fähig ?

Ich vermute mal nein dann erkennt er grösser >128GB nicht oder nicht richtig.

Mein Rat erstmal: Probier eine kleinerer so 80GB.
Musst nicht formatieren oder partitionieren sondern rein mal testen ob Du die Grösse richtig angezeigt bekommst.

Optional ein passendes DVD-LW . Eine Suche müsste ja das Gerät zeigen.
Gilt auch für die HDD/SSD.





[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2015-02-04, 17:39 h

Palgucker
Posts: 1342
User
@Ronny_:

Laut den Beschreibungen der FastATA MKIII kann sie 48-Bit LBA, so das der Umgang mit Festplatten jenseits der 128 GiB eigentlich kein Problem sein sollte.

Gruß Palgucker

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2015-02-05, 00:26 h

Ronny_
Posts: 113
User
@Bitterloop:

80GB funktionieren, hab ich seit etlichen Jahren dran laufen, allerdings eine normale IDE Platte. Die 160er SATA war leider die Kleinste, die Neu zu bekommen war.

Ich werde den Adapter mit der Platte am Wochenende mal in nen alten PC hängen, mal sehen was passiert.

[ Dieser Beitrag wurde von Ronny_ am 05.02.2015 um 00:28 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SATA-Wandler an FastATA 4000 [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.