amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Alte Amiga-Schriftart [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2003-05-25, 12:53 h

AmigaPapst
Posts: 980
User
Hallo!

Weiss jemand welche Schriftart bei dem alten Commodore Amiga Logo verwendet wurde und wo man diese herbekommen könnte?


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-05-26, 09:08 h

blubber
Posts: 86
User
moin moin
so wie ich das gesehen hab ist der alte amischriftzug nicht immer der selbe. mein 2000er hat einen ganz anderen als der ins gehäuse gestanzte meines 600er (rein vom amiga-schriftzug siehe beim "G" obere serife ). das neue logo vom amiga ist eine modifizierte
bodoni, bei der die serifen gekappt wurden.
beim alten schriftzug wird ich sagen palatino kommt dem sehr nah.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-05-26, 22:42 h

AmigaPapst
Posts: 980
User
Zitat:
Original von blubber:
moin moin
so wie ich das gesehen hab ist der alte amischriftzug nicht immer der selbe. mein 2000er hat einen ganz anderen als der ins gehäuse gestanzte meines 600er (rein vom amiga-schriftzug siehe beim "G" obere serife ). das neue logo vom amiga ist eine modifizierte
bodoni, bei der die serifen gekappt wurden.
beim alten schriftzug wird ich sagen palatino kommt dem sehr nah.



Danke schon mal für diese Infos, aber leider findet man diese nicht kostenlos im Internet.
Weißt du zufällig wo man diese herbekommen könnte?

[ Dieser Beitrag wurde von AmigaPapst am 26.05.2003 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-05-26, 23:48 h

_PAB_
Posts: 3016
User
Von jemandem, der einen Mac hat oder der Adobe Typemanager hat, da ist die glaube ich dabei.
Offiziell müßtest Du die aber kaufen...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-05-27, 07:10 h

blubber
Posts: 86
User
hm, bei corel draw lag mal eine fonts-cd bei, ich weiß allerdings jetzt nicht genau ob da diese schriften drauf sind.
corel 8 hab ich bei conrad electronics fürn appel und ein ei gesehen.
ansonsten hilft dann nur einen teuren schriftschnitt erwerben.

aber wie gesagt ich bin mir nicht sicher beim alten amigaschriftzug. hab gestern nochmal im fontkatalog nachgeschaut, da gibt es eine menge schriften die so aussehen, die man alle mal auf strichstärke und so prüfen müsste um die amischrift zu finden.

ansonsten gibts noch den beschwerlichen weg des einscannens und dem darauffolgenden nachbauen des schriftzuges in coreldraw, freehand also in einem vectormaler.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-05-27, 16:05 h

Patric_Kloeter
Posts: 167
[Former member]
Hi,

der Font "Georgia" im Kursiv-Stil sieht dem altem AMIGA Schriftzug sehr ähnlich!
--
Mfg

- CBM aka Patric Klöter

:commo: :dance1: AMIGA - keep the faith!

Web: http://www.commodore-amiga.de

eMail: mail@commodore-amiga.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-05-28, 07:13 h

blubber
Posts: 86
User
Georgia kommt dem sehr nah, aber auch hier siehe G-serife oben, die sieht anders aus als das geprägte aufm amigehäuse.
ich glaube mittlerweile das commodore die schrift nach modifiziert hat, ich find nämlich keine die wirklich haargenauso ausschaut.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-05-28, 08:54 h

Jinx
Posts: 2077
User
da wirst du lange suchen können, immerhin gibts zigtausende, wenn nicht gar millionen verschiedene schriften (eigentlich irrsinn). das einfachste dürfte wirklich sein eine ähnliche zu nehmen und zu modifizieren. wozu brauchst du die denn?
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-05-29, 10:25 h

AmigaPapst
Posts: 980
User
Zitat:
Original von Jinx:
da wirst du lange suchen können, immerhin gibts zigtausende, wenn nicht gar millionen verschiedene schriften (eigentlich irrsinn). das einfachste dürfte wirklich sein eine ähnliche zu nehmen und zu modifizieren. wozu brauchst du die denn?
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de


Ich wollte mal ein paar coole Logos für T-Shirts usw. machen.
Ich will dazu aber eine Schrift, die sich von der originalen Schrift kaum unterscheidet. Georgia ist die einzige Schrift die ich von den oben benannten finden konnte. Mir ist diese Schrift aber, ehrlich gesagt, noch ein wenig zu unautentisch. Palatino wäre genau die Schrift, die ich gerne hätte. Leider kann man die aber nur für 22$ kaufen und ich will eigendlich nicht so viel Geld, für nur eine Schriftart ausgeben. Mal schauen vielleicht finde ich sie ja auf irgendwelchen Font CDs.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-05-29, 11:18 h

atari-vcs
Posts: 1
User
Hallo AmigaPapst,

ich hab die Palatino als Windows- Font geschickt (ZIP Datei). Hoffe Du kommst damit weiter.

Gruss,
Matthias

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-05-30, 22:03 h

_PAB_
Posts: 3016
User
Frag' doch mal beim Amiga-Magazin nach, die verwenden ja den Schriftzug immernoch.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-01, 20:24 h

AmigaPapst
Posts: 980
User
Zitat:
Original von _PAB_:
Frag' doch mal beim Amiga-Magazin nach, die verwenden ja den Schriftzug immernoch.


Das Amiga-Magazin benutzt aber eine andere Schriftart. Diese ist der Times sehr ähnlich. Ich will aber schon den originalen Schriftzug haben, der z. B. auf dem 500er oben eingearbeitet ist.


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-03, 13:26 h

valentino
Posts: 179
User
Warum machst Du kein Foto der Logo Schrifft ? So wie ich das verstehe willst Du ja nicht damit schreiben, sondern nur Tshirts bedrucken, da brauchst Du ja den Rest der Schrifft nicht.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-03, 13:30 h

Jinx
Posts: 2077
User
1. ist die qualität beim scannen nicht sooo dolle, dass man drucken könnte, 2. muss man zb bei flockdruck eine vektorgrafik haben. wenns nur transferfolie oder siebdruck werden soll, geht ein gescanntes bild zwar, aber wie gesagt.. die qualität ist nicht ganz so berauschend (es sei denn man hat ne a4-vorlage und scannt die mit voller auflösung ein).
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-03, 14:41 h

alex
Posts: 44
User
Das Amiga Magazin benutzt sehr wohl den originalen Amiga Schriftzug. Das Logo besteht doch aus dem Originalen oder?

Vielleicht irre ich auch

PS: Simon wollen wir heute Abend ein bißchen Moonstone spielen ? ;)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-03, 15:36 h

blubber
Posts: 86
User
ist glaube ich nicht der selbe, schau dir mal das G genau an un vergleich es mit dem aufm 500er

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-03, 19:27 h

alex
Posts: 44
User
Jo stimmt ich habe es eben nochmal verglichen. Der Unterschied ist vorhanden.
Das erste A sieht auch leicht anders aus.
Aber die Schriftart, die die benutzen ist schon sehr ähnlich, aber das hilft Simon (AmigaPapst) ja nicht.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-03, 20:28 h

DrZarkov
Posts: 702
User
Es ist Times Roman, aus Word, Fett und Kursiv. Ganz banal. Frog Design hat dann für Escom ein paar Serifen abgeschnitten und viele 1000 Mark für dieses geniale neue Design bekommen. Stand mal so im Amiga Magazin, und ist mit Word auch nachvollziehbar.


--
Dr. Zarkov

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-04, 07:11 h

blubber
Posts: 86
User
die, die von frog design modifiziert wurde ist aber glaube ich eine bodoni????

http://www.jeacle.ie/publications/articles/newlogo/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-04, 08:58 h

alex
Posts: 44
User
Ich bin mir gar nicht ganz sicher welchen Amiga Schriftzug AmgaPapst nachbilden will.
Mir gefällt der alte vom 500er so oder so viel besser ;) Der hatte mehr Stil, als der neue.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Alte Amiga-Schriftart [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.