![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > problem mit transrom etc. | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2005-11-18, 00:53 h amigamie Posts: 4 User |
Hallo, habe das Problem das ich den RomBaustein nicht auslesen kann. Ich habe transdisk schon auf dem Amiga und kann auch adf's hin und her schicken. Jetzt wollte ich das Rom auslesen und habe transrom von UAE auf den Amiga500 gespielt. Wenn ich eingebe "transrom >ram:kick.rom" erscheint immer die Meldung "unable to load transrom: file is not an objekt module" Wo liegt denn der Fehler? Mfg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-11-18, 09:36 h Kaesebroetchen Posts: 643 User |
@amigamie: Hast du das readme gelesen ? Nachdem Sie transrom und transdisk auf den Amiga kopiert haben, müssen Sie dem AmigaOS beibringen, daß diese Dateien ausführbare Programme sind. Das geschieht durch den CLI-Befehl "protect transrom rwed" (bzw. "protect transdisk rwed") Danach können Sie die Programme aufrufen: transrom >RAM:kick.rom erzeugt eine 524288 Byte große Kickstart-Datei in der Ramdisk. Diese müssen Sie auf Ihren PC übertragen und dort in dasselbe Verzeichnis kopieren, in dem UAE installiert ist. -- http://amidevcpp.kilu.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-11-18, 10:54 h amigamie Posts: 4 User |
Ja, das habe ich gemacht. Nachfolgend habe ich einmal den Ablauf skizziert: -transrom auf Amiga gespielt (ins RAM) -in der Shell von RAM in das Verzeichnis c der Workbench kopiert -in der Shell "newcli" eingegeben -im CLI ins Verzeichnis "df0:c" gewechselt -kontrolliert, ob transrom auch wirklich auf der Disk vorhanden war (positiv) -im Verzeichnis df0:c "protect transrom rwed" eingegeben -"transrom >ram:kick.rom" eingegeben -nach kurzem laden des Amigas Fehler "unable.....objekt module" Hast du noch eine Idee? ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-11-18, 10:58 h Kaesebroetchen Posts: 643 User |
Zitat: Ja. Übertrag es noch mal ! -- http://amidevcpp.kilu.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-11-18, 12:42 h amigamie Posts: 4 User |
hab ich gemacht. hab sogar die baudrate bis auf 2400 zurückgesetzt, damit beim Übertragen nichts schiefgeht. Hat nicht geklappt. Der gleiche Fehler! Vielleicht ist mit transrom etwas nicht in Ordnung. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-11-18, 12:58 h Kaesebroetchen Posts: 643 User |
@amigamie: ich habe transrom früher schon mal benutzt und es funktionierte genau wie im readme beschrieben ohne probleme. Versuch doch mal dir es woanders herunterzuladen und probiers es dann nochmal. Vielleicht packst du es vor der Übertragung mit lha wenn es sich dann noch entpacken läßt dann müsste es ja in Ordnung sein. -- http://amidevcpp.kilu.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-11-18, 14:28 h melior Posts: 160 User |
@amigamie: Sind die transrom-Dateien auf PC und Amiga gleich groß? Möglicherweise hast Du beim Übertragen keinen Binärmodus benutzt. Tschüß André [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-11-18, 15:28 h amigamie Posts: 4 User |
@käsebrötchen Leider funktioniert das bei anderen Programmen wie lha und adf2disk etc. auch nicht. Seltsamerweise tritt das Problem bei transdisk aber nicht auf ![]() @melior sie sind unterschiedlich groß! Wie benutzt man denn einen Binär-Modus bzw. wie aktiviert man ihn? Zum Übertragen war RTS/CTS (ADF Sender Terminal) eingestellt. [ Dieser Beitrag wurde von amigamie am 18.11.2005 um 17:37 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > problem mit transrom etc. | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |