![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Hardfile für UAE | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2001-09-21, 00:23 h Michael_Mann Posts: 1012 User |
Hi, kennt jemand einen WIN-Partitionierer, der eine Partition mit dem AMIGA-Format anlegen kann? Es scheint so, das OS 3.9 da bei weitem empfindlicher und mit Fehlern dann reagiert wenn es unter M$-DOS formatierten HDs arbeiten soll. Michael [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-09-21, 20:53 h Schorchgrinder Posts: 617 User |
Zitat: WIN-Partitionierer nein gibt es nicht Wo ist den das Prob bei OS 3.9? -- CU Schorchgrinder aMIGA & canniBAL CORpse rULES 123456789 ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-09-21, 21:45 h Michael_Mann Posts: 1012 User |
Nun, OS 3.9 das Phänomen, das gelegentlich Datei-Namen zu unleserlichem Buchstabensalat wird bzw. Dateien einfach einmal verschwinden. Desweiteren sieht es so auch das auch insbesondere die Datei in FONTS:_cache nicht beschrieben werden kann. Amiga fällt dann in einen immerwährenden Dauerschlaf :-( Ferner stören gelegentlich die Dateien, die bei UAE die Dateikommentare beherbergen. Ich dachte mir halt so, daß ein Partitionierer für AmigaOS (analog wie bei Linux) auf einen Schlag diverse Krankheiten an UAE beseitigen könnte. Michael ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-09-22, 00:18 h Schorchgrinder Posts: 617 User |
und die HD am Amiga einzustellen ist wohl nicht möglich? -- CU Schorchgrinder aMIGA & canniBAL CORpse rULES 123456789 ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-09-22, 01:08 h Michael_Mann Posts: 1012 User |
Theoretisch schon - praktisch nein. WIN würde eine solche HD nicht erkennen und UAE damit wertlos... CU Michael ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-09-22, 10:14 h Hammer Posts: 2899 User |
Schlimmer noch! Wahrscheinlich würde Win die HD sogar zerstören indem es seinen eigenen RDB (oder so ähnlich!) draufschreibt! Soweit mir das jetzt geläufig ist, passiert dann das selbe, wie damals bei mir am MAC. Die Amiga HD ist nicht mehr zu gebrauchen, man muß neu Formatieren! MFG hammer -- MFG Hammer http://ThaHammer.3d-stuff.de/ Sonderseite zu den Terroranschlägen ist jetzt online. Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-09-22, 12:30 h Michael_Mann Posts: 1012 User |
Zitat: Mein Beileid... ![]() Aber ich frage mich welchen Mechanismus LUNIX-Partitionierer verwenden um eine Partition nach dem dort üblichen File-System unterzubringen. Es soltte doch dann ausreichen diesen Mechanismus zu übernehmen und dann einfach AmigaFFS einzuspielen - oder ?!? ![]() Michael [ Dieser Beitrag wurde von Michael_Mann am 22.09.2001 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-09-22, 14:30 h Holger Posts: 8116 User |
Zitat:Linux unterstützt, je nachdem mit welchen Optionen der Kernel compiliert wurde, sowohl MBR als auch RDB und noch ein paar mehr. Welches Dateisystem auf den jeweiligen Partitionen benutzt wird, ist eine andere Geschichte. Du könntest theoretisch tatsächlich FFS auf einer Platte mit MBR benutzen, praktisch nützt Dir das aber gar nichts. WinUAE unterstützt überhaupt keine eigenen Partitionen für die Emulation. Du kannst entweder ein Windows-Verzeichnis benutzen (das womit Du momentan Probleme hast) oder ein Hardfile, also eine große Datei mit fester Größe. Das Filesystem, auf dem diese Datei liegt ist egal, empfehlenswert sind aber Partitonen mit höherer Blockgröße oder auf denen nicht viel anderes drauf ist. Hardfiles kannst Du in den Einstellungen anlegen, Du mußt nur daran denken, nach dem Anlegen die WinUAE-Konfiguration abzuspeichern, da die Geometriedaten nicht in dem Hardfile selbst, sondern in der Konfiguration abgelegt werden. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ Dieser Beitrag wurde von Holger am 22.09.2001 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-09-22, 18:58 h Michael_Mann Posts: 1012 User |
Danke Holger - ![]() die Installation via Hardfile (schon das Anlegen ist eine kleine Kunst) nährt die Annahme, daß ein kleines wohlgenährtes Käferchen im Picasso-Treiber sitzt und da einiges unter OS 3.9 (OS 3.5 hab' ich halt nicht) durcheinanderwürfelt... Michael ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Hardfile für UAE | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |