![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Programmierung > gcc-warpup: Wo gibts den noch? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2005-07-30, 00:44 h whose Posts: 2156 User |
Aloha! Ich suche jetzt den ganzen Tag nach der WarpUp-Version des GCC. Dummerweise finde ich nur tote Links, die dafür reichlich. Auf GeekGadgets finden sich leider nur die 68K-Versionen. Hat jemand nen Link parat, wo ich den gcc-WarpUp herunterladen kann? Oder könnte mir den jemand zusenden? Vielen Dank im Voraus! ![]() Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-30, 02:00 h Dietmar Posts: 166 User |
@whose: Ich habe hier einen uralten (fünf Jahre alten) gcc 2.95.3, wenn Du den haben willst? Falls ja, email-Adresse angeben, sind ~5MB. Wollte ich mal in GoldED's C/C++-Mode integrieren aber da es einen aktuellen vbcc für solche Fälle gibt und das sogar als schnellen Cross-Compiler... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-30, 02:38 h whose Posts: 2156 User |
Zitat: whose ät ge emm icks de Ich weiß allerdings nicht, ob GMX uns da nen Strich durch die Rechnung macht, was die maximale Mailgröße betrifft. Versuchen kann mans aber trotzdem einmal, falls es Dir nichts ausmacht ![]() Ansonsten müßte ich nen FTP-Server starten, auf den Du dann hochladen könntest. Das wäre aber etwas komplizierter, da t-offline und dynamische IP, da müßte man sich zeitnah absprechen können. Ist der eigentlich 68K hosted? Zitat: Ja, den VBCC habe ich als Alternative schon vorgesehen... es geht darum, DukeNukem in der WOS-Version mit Sound auszustatten. Allerdings kenne ich mich mit dem GCC (und auch dem vbcc) nicht dermaßen gut aus, daß ich mir den "Austausch" des Compilers bei so einem Riesenbrocken zutrauen würde. Letzte Möglichkeit wäre, das Ganze durch den StormC4-GCC zu schicken, aber das ist viel Aufwand, da man erstmal das makefile auseinanderpflücken müßte, um zu schauen, welche Besonderheiten da auf einen warten... ![]() Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-30, 08:53 h Dietmar Posts: 166 User |
@whose:Zitat:Dann lege ich es lieber gleich auf einen ftp-Server. Zitat:68k-hosted und ppc-hosted (pcc-hosted/68k-target habe ich nicht). Zitat:Verstehe ich nicht; kann man den gcc von StormC nicht mit make benutzen? Es wäre jedenfalls die gleiche Version, wenn ich micht nicht irre. [ Dieser Beitrag wurde von Dietmar am 31.07.2005 um 10:07 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-30, 10:34 h whose Posts: 2156 User |
Zitat: Hey, danke Dir vielmals, das sind die Versionen, nach denen ich gesucht habe ![]() Zitat:Zitat:68k-hosted und ppc-hosted (pcc-hosted/68k-target habe ich nicht). Naja, die brauche ich auch nicht unbedingt, da man sich da prima mit dem 3.4 auf Amithlon helfen kann, wenns schneller gehen soll ![]() Zitat:Zitat:Verstehe ich nicht; kann man den gcc von StormC nicht mit make benutzen? Es wäre jedenfalls die gleiche Version, wenn ich micht nicht irre. Zumindest größtenteils. Für genaueres solltest Du Gunther Nikl fragen, er meinte, daß die WOS-Anpassung des Storm-GCC nicht ganz sauber implementiert wäre. Dazu kommt, daß dieser GCC sich darin vom "normalen" unterscheidet, daß er passend für den StormLink Ausgabe erzeugt. Daher ist es nicht ganz so simpel, den StormC-GCC mit den jeweiligen makefiles zu benutzen ![]() Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-01, 10:56 h gni Posts: 1106 User |
Zitat:Ich würde diese alten WarpUP Versionen nicht verwenden. Das waren immer nur Krücken. VBCC zu benutzen klingt doch gut ;-) Oder eben StormGCC. Den kann man doch in der Shell verwenden? Ansonsten gibt es ja auch einen "echten" GCC für WarpOS, allerdings *ohne* C lib. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-01, 11:06 h gni Posts: 1106 User |
Zitat:Das ist aber hier irrelevant. Wenn man StormGCC in der Shell benutzen kann, sollte sich der Compiler mit make benutzen lassen. Zitat:Und den kann man nicht in der Shell benutzen? Zitat::-( Du mußt dem Makefile schon sagen, das Du StormGCC verwendest und wann/wie 68k und PPC Compiler. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-01, 11:12 h whose Posts: 2156 User |
Zitat: In der Theorie geht es wohl, mir ists allerdings zu aufwändig, die ganzen Umbauten im makefile vorzunehmen. Frontend ala "gcc" gibts da wohl keins... Zitat:Zitat:Und den kann man nicht in der Shell benutzen? Wie gesagt, das "gewohnte" Frontend gibts da wohl nicht und "cc1" habe ich noch nie aus der Shell heraus genutzt. Ich wüßte da gar nicht, worauf ich achten muß... Zitat:Zitat::-( Du mußt dem Makefile schon sagen, das Du StormGCC verwendest und wann/wie 68k und PPC Compiler. Naja, ich bin faul... ![]() ![]() ![]() Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-01, 11:14 h whose Posts: 2156 User |
Zitat: Naja, an den vbcc habe ich ja auch schon gedacht... allerdings fehlt mir jegliche Erfahrung darin, die beiden gegeneinander auszutauschen und ich denke, DukeNukem für WOS wurde mit einer der "Krücken" übersetzt. Ich will der ganzen Angelegenheit ja nur den Sound wiedergeben ![]() Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-01, 11:24 h gni Posts: 1106 User |
Zitat:Wenn es kein Frontend gibt, dann kann man die Verwendung in der Shell vergessen. Zitat:Die Compiler benutzt man auch nur über das Frontend. Vermutlich weis niemand, wie es ohne Frontend geht ;-) Zitat:Keine Ahnung was Du meinst. Das Makefile ist nicht ohne. Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich dessen Design verstanden hatte. Dieses Makefile ist schon was besonderes, das mit nur einem Makefile Versionen für MOS, OS4, 68k, PowerUp und WarpOS erstellen lassen. So ein Design habe ich für meine xpkGZIP Bibliothek nicht hinbekommen. Da habe ich separate Makefiles für 68k, PUP und WOS. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-01, 11:28 h gni Posts: 1106 User |
Zitat:Das verstehe ich zwar, aber ich würde dennoch versuchen, einen Compiler zu verwenden, der echen WarpOS-Code erzeugt. Die "Krücken" machen alle ELF aka SYSV-Code, für die es allerdings eben auch eine C lib gibt :-( [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-01, 11:40 h whose Posts: 2156 User |
Zitat: Hm, normalerweise sollte es eins geben oder es ginge, da das normale Frontend einzusetzen... müßte ich mal nachfragen... Zitat:Zitat:Die Compiler benutzt man auch nur über das Frontend. Vermutlich weis niemand, wie es ohne Frontend geht ;-) Ausweia... ![]() Zitat:Zitat:Keine Ahnung was Du meinst. Das Makefile ist nicht ohne. Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich dessen Design verstanden hatte. Dieses Makefile ist schon was besonderes, das mit nur einem Makefile Versionen für MOS, OS4, 68k, PowerUp und WarpOS erstellen lassen. So ein Design habe ich für meine xpkGZIP Bibliothek nicht hinbekommen. Da habe ich separate Makefiles für 68k, PUP und WOS. Ehrlich gesagt, so genau habe ich mir das makefile gar nicht angesehen. Es ging ja nur um eine WOS-Version. Dafür brauchte ich nur zu wissen, welche Teile wo hin gehören. Die waren dann in der IDE flott zusammengeklickt und wenn die Reloc-Warnung mich nicht in die Irre geführt hätte, hätts auch gleich beim ersten Versuch geklappt ![]() Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-01, 11:43 h whose Posts: 2156 User |
Zitat: Also meinst Du, es wäre besser, den möglicherweise harten Weg mit dem vbcc zu gehen... ich werds versuchen. Darf ich dann auch mit ggf. auftauchenden "dummen" Fragen nerven? ![]() Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-01, 11:51 h gni Posts: 1106 User |
Zitat:Üblicherweise benutzt man Compiler über deren Frontend. Das ist auch bei VBCC so. Die Frontend wissen am besten, wo die Compiler sich befinden und mit welchen Optionen man sie aufrufen muß. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-01, 11:57 h gni Posts: 1106 User |
Zitat:Versuchen würde ich es damit, ja. Hoffentlich sind die Quellen nicht mit der Annahme "es gibt nur GCC" geschrieben ;) Zitat:Wenn Du keine Antworten erwartest :-) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Programmierung > gcc-warpup: Wo gibts den noch? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |