![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Programmierung > Programmvorschlag | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2005-08-22, 14:09 h CD32-Allianz Posts: 308 [Banned user] |
Neulich kam mir eine Idee (oh Gott ich weiß ![]() Programm, dass es so in der Art wohl noch nicht für das AmigaOS gibt. Ich meine eine Art Hilfsprogramm welches einem das Schreiben eines "Installaionsscriptes" erleichtert bzw. gänzlich abnimmt. Der Programmierer klickt nur noch Optionen an und gibt an wo die einzelnen Dateien hinkommen und dass Programm generiert daraus das Installationsscript. -- http://www.cd32-allianz.de :: Weltgrößte Internetpräsenz zum CD32, CDTV & CDTV/CR ::. [ Dieser Beitrag wurde von CD32-Allianz am 22.08.2005 um 14:10 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-22, 15:39 h Dietmar Posts: 166 User |
@CD32-Allianz:Zitat:Gibt es, vom Hollywood-Programmierer Andreas Falkenhahn. Name ist mir enfallen, wirst Du aber sicher schnell auf seiner Webseite finden. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-22, 15:49 h CD32-Allianz Posts: 308 [Banned user] |
Zitat: Danke für den Hinweis !! Stimmt dass Programm heißt "NewInstaller". Link: http://www.airsoftsoftwair.de/de/prod_newinstaller.html Nachtrag: HAMMER welche Funktionen dieses Programm hat. -- http://www.cd32-allianz.de :: Weltgrößte Internetpräsenz zum CD32, CDTV & CDTV/CR ::. [ Dieser Beitrag wurde von CD32-Allianz am 22.08.2005 um 16:05 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-22, 17:52 h CD32-Allianz Posts: 308 [Banned user] |
Für AHI v6.0rc3 UAE-Version ist nun ein Installationsscript fertig. Wer kein Bock hat jede Datei einzeln auf die Festplatte zu bannen, schreibe mir eine kurze eMail. ![]() -- http://www.cd32-allianz.de :: Weltgrößte Internetpräsenz zum CD32, CDTV & CDTV/CR ::. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-22, 20:17 h geit Posts: 332 [Former member] |
Gibts schon! ![]() Schau Dir mal den aktuellen GoldED an. Da kann man gezielt Optionen auswählen und muß nur noch Namen vergeben. Geit [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-22, 22:58 h Dietmar Posts: 166 User |
@geit:Zitat:So einfach ist es nicht. Man muss die Installer-Sprache verstehen, um mit der GoldED-Erweiterung für Installationen etwas anfangen zu können. Der Hautpvorteil ist, dass in die Klammern-Orgie etwas Syntax-Farbe kommt. Wer etwas einfaches sucht - anklicken und fertig - wird damit nichts anfangen können, das ist etwas für Programmierer-Typen. Man könnte allerdings mit Makros und Templates (Vorlagen) was gutes daraus machen, auch für Anfänger. Dann noch eine Online-Hilfe dazu - die die Optionen des Befehls unter dem Cursor anzeigt - und ein Script-Formatierer/Beautifier für die Sprache... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-23, 01:18 h Mazze Posts: 263 User |
Ich wollte schon immer mal ein Installer-Script schreiben ![]() Umfrage: Welche Abragen müssten denn in so einen Installer-Script-Generator rein? z.B. Directory für Binärdatei Sprache der Hilfstexte des Installer-Scriptes Sprache der Locale-Datei des Programms Grundsätzlich würde ich es so machen, dass die Datein in libs, fonts, devs etc. nach libs:, fonts:, devs: kopiert werden. Wenn bestimmte Datein für mehrere Plattformen existieren, sollten diese in Unterverzeichnisse stehen bin/68k/foobar, libs/68060/ixemul.library Weitere Vorschläge? -- Meine Homepage [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-23, 02:08 h Dietmar Posts: 166 User |
@Mazze:Zitat:Mir fällt das ein: . e-mail-Adresse des Autors (für einen on-error-Handler: "Fehler aufgetreten, wenden Sie sich an...") . Willkommensmeldung . Lizenztext für die Lizenz-Bestätigen-Seite . Erforderliche OS-Version . Erforderliche Libraries/Version, z.B. MUI . Erforderliche CPU . Erforderlicher Speicherplatz . Installationsart: ist es ein Tool für einen Systemordner (z.B. c:) oder braucht es ein eigenes Verzeichnis? . Braucht das Programm einen Assign? . Soll eine installierte Version erkannt werden (Optionen: über Assign/env-Variable/Systempfad-Suche)? . Erforderliche Minimalversion, die für ein Darüberinstallieren notwendig ist? . Aus welchen auswählbaren Komponenten besteht das Programm (Doku, Programm, Prefs, Erweiterungen usw.)? . Welche Komponenten gehören zu Minimalinstallation/normaler Installation/benutzerdefinierter Installation? . Welche Komponenten gehören zu einer bestimmten Sprache (lokalisiert)? . Sollen Komponenten wie libs lokal installiert werden (progdir:libs/) oder in Systemverzeichnisse? . Falls alle Komponenten lokal installiert werden: Soll eine Deinstallation generiert werden? . Welche Komponenten sollten vom Darüber-Installieren ausgenommen sein (z.B. Einstellungen)? . Soll eine Seriennummer abgefragt werden und wo soll sie abgelegt werden (Optionen: env-Variable/Datei)? . Gibt es ein Startup-Script oder Startup-Befehle, die in user-startup einzutragen sind? . Soll nach der Installation zum Booten aufgefordert werden? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-24, 12:18 h Honitos Posts: 200 User |
Ich halte so einen Installer-Generator auch für dringend erforderlich. Der NewInstaller von Andreas Falkenhahn ist zwar prima, aber das OS liefert ja einen Installer mit, warum den nicht nutzen, ohne auf proprietäre Software angewiesen zu sein ? Sven [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-24, 12:47 h CD32-Allianz Posts: 308 [Banned user] |
Vielleicht wäre die Aushebung eines "Bounty" garnicht so verkehrt... Denn von so einem "Installer-Generator" hätten sämtliche AMIGA- Ableger (OS3/OS4/AROS/UAE/MOS) was davon. Eigendlich sollte ein schönes Sümmchen zusammen kommen. -- http://www.cd32-allianz.de :: Weltgrößte Internetpräsenz zum CD32, CDTV & CDTV/CR ::. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-24, 13:35 h Dietmar Posts: 166 User |
@Honitos:Zitat:Einen komplexen Installations-Assistenten wird es (voraussichtlich) mit dem nächsten GoldED-Update gebe. Mit den Möglichkeiten wie oben erwähnt: verschiedene Installationsstrategien, Komonentenauswahl, Deinstallation usw. Implementiert wird dieser Assistent übrigens als Installer-Script ![]() edit - Rechtschreibung [ Dieser Beitrag wurde von Dietmar am 24.08.2005 um 16:24 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-24, 15:50 h CD32-Allianz Posts: 308 [Banned user] |
Zitat: Bestünde die Möglichkeit den Installations-Assistenten auch als "externes" Programm zu vermarkten?? Denn ich schätze nicht, dass man nur für ein Installations-Script GoldED kauft. -- http://www.cd32-allianz.de :: Weltgrößte Internetpräsenz zum CD32, CDTV & CDTV/CR ::. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-24, 16:08 h Dietmar Posts: 166 User |
@CD32-Allianz: Für die Benutzung des Assistenten wird die kostenlose Version von GoldED ausreichen (bei der alles funktioniert bis auf die Tatsache, dass der Editor keine langen Texte läd, aber das spielt in diesem Zusammenhang ja keine Rolle). Zitat:Die Leute, die Installationen schreiben, sind normalerweise Programmierer. Die werden sicher eine Verwendungsmöglichkeit jenseits von Installationen finden ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-24, 20:11 h Mazze Posts: 263 User |
Zitat: Gut, dass Du das sagst, dann brauche ich nicht weiter zu machen. Das Ergebnis meines "Brainstormens": Der Benutzer des Generators sollte zuerst auswählen können, welche Verzeichnisse in das _usr-Paket sollen. Dabei sollten bestimmte Verzeichnisse wie bin, userdoc, libs schon voreingestellt sein, während src, o, devdoc standardmäßig nicht gewählt sind. Der nächste Schritt wäre die Festlegung der Abfragen, mit denen der Anwender konfrontiert werden soll. Dann käme ein rekursives Einlesen der Verzeichnis und Dateien. Das Ergebnis wird in einem Tree angezeigt. Der Benutzer kann dann für jeden Eintrag bestimmte Optionen festlegen (unter Anderem auch die Abhängigkeit von den zuvor erwähnten Abfragen) Der Generator erstellt das User-Paket mitsamt dem Installerscript und erzeugt optional gleich an LHA-Paket und überträgt es ins Aminet. Wenn es von der Idee bis zur Umsetzung nicht immer so ein langer Weg wäre ![]() -- Meine Homepage [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-26, 10:32 h Dietmar Posts: 166 User |
Kann mir jemand den Zusammenhang zwischen den vom Installer erkannten OS-Versionen (getversion-Befehl) und den bekannteren OS-Versionen erklären?code:50 ff. = AmigaOS 4.0 (und MorphOS)? ?? = AmigaOS 3.9? 40 = AmigaOS 3.5? 40 = AmigaOS 3.1? 39 = AmigaOS 3.0? 38 = AmigaOS 2.1? 37 = AmigaOS 2.04, 2.05? 36 = AmigaOS 2.0? 35 = ? 34 = AmigaOS 1.3? 33 = AmigaOS 1.2? 32 = AmigaOS 1.1? 31 = AmigaOS 1.1? 30 = AmigaOS 1.0? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-26, 10:52 h NoImag Posts: 1050 User |
Zitat: Alles weiß ich auch nicht, aber folgendes kann ich sagen: 44 = 3.5 (nur WB, ROM hat Version 40) 40 = 3.1 (mit der Einführung des CD32, später auch für alle anderen Amigas erhältlich) 39 = 3.0 (mit der Einführung des A1200 und A4000, gibt es nur für diese beiden Rechner) 38 = 2.1 (nur WB, ROM hat Version 37, lieferte einige Verbesserungen von AOS3 auch für AOS2, wurde nach 3.0 veröffentlicht) 37 = 2.04 und 2.05 (fertige Version von AOS2, 2.04 beim A500(+), A2000 und A3000, 2.05 beim A600) 36 = 2.0 beta (bei Einführung des A3000 war AOS2 noch nicht fertig, deshalb wurde er zu Anfang mit dieser Version ausgeliefert) 35 = Spezialversion für so einen besonderen Graustufen-Monitor von Commodore 34 = 1.3 (kleines Update) 33 = 1.2 (mit der Einführung des A500 und A2000) Tschüß, [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-26, 11:10 h Dietmar Posts: 166 User |
@NoImag:Zitat:Installer gibt die Version der exec-Library an, nicht die Version des ROMs (empirisch festgestellt, ich hoffe es stimmt). Unter OS3.5 mit 3.1-ROM kriege ich 40 ausgegeben. Ich brauche die exec-Versionen für alle AmigaOS-Releases. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-26, 12:24 h thomas Posts: 7721 User |
Schaust du hier, da steht alles, was du brauchst: http://www.gregdonner.org/workbench/index.html Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-27, 20:47 h Dietmar Posts: 166 User |
@Mazze:Zitat:Den Teil habe ich inzwischen geschrieben (Generator kommt als nächstes dran): http://www.dietmar-eilert.net/golded/files/iw.lha Leider ist der Installer etwas unflexibel (keine Listen und Bäume), eine elegante Lösung für die Abfragen ist damit nicht möglich. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-28, 12:40 h Dietmar Posts: 166 User |
Weiss jemand, wie man in einem Installationsscript erkennen kann, ob eine PPC-CPU in einem Classic-Amiga installiert ist (reicht es aus, die Existenz von ppc.library zu überprüfen?). [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-29, 17:23 h cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
Zitat:Nein. jemand der WarpOS benutzt (powerpc.library) wird sein möglichstes getan haben, die ppc.library (PowerUp) zu entfernen. Ob er dann hinterher die PowerUp-Emu (heißt natürlich ebenfalls ppc.library) installiert, bleibt ihm überlassen. Deshalb: PPC-CPU = powerpc.library und/oder ppc.library vorhanden. Die einzigen, die bei diesem Test durchfallen würden, sind CyberstormPPC-Besitzer, die noch keine der Libraries installiert haben (bei der BlizzardPPC ist die ppc.library im ROM). Keine Ahnung, ob der Installer nur in LIBS: sucht, aber zumindest bei einem BlizzardPPC-Besitzer der PowerUp nutzt ist in LIBS: nichts zu finden (ppc.library im ROM). -- Gutjahrs Amiga Seiten [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Programmierung > Programmvorschlag | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |