![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Programmierung > Wie ChooserGadget-Text lesen? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2006-09-16, 11:52 h Beeblebrox Posts: 723 User |
Dachte ich probier mal wieder was auf dem Amiga zu programmieren, komme natürlich schon nach kurzem nicht weiter. Ich habe in einer GUI ein Chooser-Gadget und möchte gerne im Event-Handling den Text auslesen, der gerade angewählt ist. Das GadgetUp-Event funktioniert und ich lande an der stelle wo das nun geschehen sollte, weiß aber nicht wie ich das bewerkstellige. Das Chooser-Gadget heisst GID_FORMAT, das Attribut mit dem Text denke ich GA_Text. Code (schnipsel) sieht in etwa so aus: switch (result & WMHI_CLASSMASK) { case WMHI_CLOSEWINDOW: window[WID_MAIN] = NULL; done = TRUE; break; case WMHI_GADGETUP: printf("GadgetUpn"); switch (result & WMHI_GADGETMASK) { /* Event handling of buttons */ case GID_FORMAT: printf("Format gedrücktn"); IIntuition->GetAttr(GID_FORMAT, GA_Text, &myAttr); <- Das da printf("%sn",&myAttr); break; case GID_RATE: printf("Rate gedrücktn"); break; -- >>> bEeBlEbRoX <<< http://www.endlosstudent.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-16, 12:06 h whose Posts: 2156 User |
@Beeblebrox: Öhm, was möchtest Du denn mit dem Label anfangen, welches angezeigt wird, wenn der Chooser im Drop-Down-Modus benutzt wird? Wenn Du herausbekommen willst, welche der Wahlmöglichkeiten ausgewählt wurde, mußt Du etwas anders vorgehen. Mittels "CHOOSER_Selected" erhältst Du einen Index, der Dir angibt, welcher Knoten der Liste, die Du dem Gadget anfangs übergeben hast, gewählt wurde. Schau doch nochmal ins OS4Depot, da sind die ganzen ReAction-Beispiele angepaßt für OS4 zu finden, u.A. auch für das Chooser-Gadget. Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-16, 13:07 h Beeblebrox Posts: 723 User |
@whose: Danke, habe es mit dem Beispiel hingekriegt. Kannte die Beispiele noch nicht. Trotzdem finde ich es echt kompliziert die AmigaOS-Api zu programmieren. -- >>> bEeBlEbRoX <<< http://www.endlosstudent.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-16, 14:04 h whose Posts: 2156 User |
Zitat: Nein, ist nicht wirklich kompliziert, unterscheidet sich nur von dem, was man aus der Windows-/Linux-Welt so kennt. Eine kleine Faustregel: Bei Gadgets, die eine Auswahl anbieten, wird fast immer mit Exec-Lists (doppelt verkettet) gearbeitet, um die Auswahl "einzuklinken" und ein evtl. auftretendes Ergebnis "auszulesen". ListView, Page, Chooser etc. zählen zu dieser Spezies. Weitere Faustregel: Sobald man vorhat, etwas an so einer Liste zu ändern, sollte (muss) diese Liste erst einmal aus dem Gadget "ausgeklinkt", danach bearbeitet und dann wieder "eingeklinkt" werden. Probier einfach mal ein wenig mit unterschiedlichen Gadgets rum, irgendwann gibts das "Aha!"-Erlebnis und auch Dir kommt ReAction/MUI/BOOPSI dann einfach vor. Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-09-16, 14:34 h Beeblebrox Posts: 723 User |
Nächste Frage in seperatem Post eröffnet (ASL-Problem) -- >>> bEeBlEbRoX <<< http://www.endloss [ Dieser Beitrag wurde von Beeblebrox am 16.09.2006 um 15:41 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Programmierung > Wie ChooserGadget-Text lesen? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |