![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Programmierung > Nochmals ReadArgs() | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2002-09-21, 09:54 h StefanHaegele Posts: 281 User |
Hallo, habe nochmals zu ReadArgs() eine Frage. Das Auswerten klappt nun wunderbar. Was mir jedoch nicht klar ist, ist folgendes: Ist die RDArgs Struktur welche an ReadArgs() übergeben die, welche ich bei Erfolg zurückgeliefert wird, oder ist dies wieder eine komplett neue ? Kleines Beispiel: ULONG CLIStart[] = { NIL, NIL }; RGArgs *rd, *rdargs; if (( rd = AllocDosObject( DOS_RDArgs, TAG_DONE )) { // Hier rd initalisieren if (( rdargs = ReadArgs( "USER/K,HOST/K",CLIStart,rd))) { // Hier Auswerten... FreeArgs(rdargs); }; FreeDosObject(DOS_RDArgs,rd); }; Stimmt hier die Allocation/Deallocation aller Strukturen/Speicher ? Oder ist unter Umständen die Struktur rd == rdargs ? Wie muß dann freigegeben werden ? Stefan [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-09-21, 11:36 h thomas Posts: 7721 User |
Beides trifft zu. FreeArgs gibt die Struktur nur dann frei, wenn sie von ReadArgs allokiert wurde. Im anderen Fall gibt sie nur zusätzlich allokierten Speicher frei und die Struktur selbst wird von FreeDosObject freigegeben. (Siehe Autodocs von ReadArgs und FreeArgs). Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Programmierung > Nochmals ReadArgs() | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |