amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Programmierung > Listbrowser-AWNPipe [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2002-10-31, 13:58 h

Palgucker
Posts: 1342
User
Habe mir vor einiger Zeit ein Arexx-script geschrieben,
Mit dem ich vom Amiga aus Telefonnummer und Netzanbieter
aus- und anwählen kann.Für die GUI benutze ich AWN-Pipe.
Bisher sind Netzanbieter und Telefonnummern in sog.
Choosern (Cyclemenus) untergebracht.
Nun möchte ich diese lieber in einem Listbrowser unter-
bringen.Und dort ist mein Problem.
Jedesmal, wenn eine neue Liste ausgegeben werden soll,
sieht man den Refresh geder Browsernode - was beim einlesen
ein fürchterliches geruckel gibt.Ich hab schon einiges ohne
Erfolg probiert
wie bekommt man es gebacken, das dieses wenigstens optisch
flüssiger von statten geht.
füge hier mal das Grundgerüst zum Listbrowseraufruf mit zu,
damit man vielleicht besser sieht, was ich hier verbreche.

mfg. Palgucker

/* Listbrowser-Test */
call init()
do forever
call addlines()
call Testpipe("continue")
end
Exit()

init:
call open(Test,"awnpipe:Test/xc")
call Testpipe("lbrtest cg db dg sg a v cs m width 200 height 200")
lbr=Testpipe("Listbrowser a")
call Testpipe("open")
return()

addlines:
call testpipe("id " lbr " remn")
Do d=0 to 9
call testpipe("id " lbr " addn gt Zeile"D)
end
return()

Testpipe:
parse arg out
call writeln(Test,out)
res=readln(Test)
parse var res res1 res2 .
if res1="ok" | res1="gadget" then return(res2)
if res1="close" then Exit(0)
Exit()
Return

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-11-09, 20:38 h

Palgucker
Posts: 1342
User
Nur falls sich doch wer auufrafft und sich um eine Lösung
Gedanken macht oder es eben auch gern wissen möchte.
Habe Problem durch "schnüffeln" in fremden Quelltexten
gelöst (Aminet.awnp).:)
In diesem Fall in der Funktion addlines for der Do Schleife
einfach >>call testpipe("id " lbr " list 0")<< und nach der
Schleife eben >>call testpipe("id " lbr " list 0")<< einfügen,
und dann funzt es.
In der Doku habe ich darüber noch nichts gefunden.

mfg. Palgucker

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Programmierung > Listbrowser-AWNPipe [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.