amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Druckertod [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2007-05-28, 14:25 h

sun
Posts: 35
User
:-(

Nach glücklichen, aber auch stressigen gemeinsamen Tagen segnete mein Canon BJC-7000 am Amiga 4000 (OS 3.9) das Zeitliche. Bisher lief immer alles reibungslos im Zusammenspiel mit Turboprint 7.16 von Irseesoft und ich hab mich in den letzten Jahren nicht weiter drum gekümmert. Lief halt.
Nun bin ich wieder auf der Suche. Turboprint schien auf der Stufe 7.60 stehengeblieben zu sein. Die unterstützten Drucker gibt es meist nicht mehr oder nur gebraucht. Manche sind überhaupt nicht effizient. Ich würde mir gern einen neuen Drucker zulegen, nach Möglichkeit billig, aber nicht so ein altes Ding. Soll ja vielleicht noch ne Weile funktionieren und mit aktuellen Tinten beschickt werden können. Welche Kombinationen könntet ihr mir vorschlagen oder siehts da so düster aus, wie mein Eindruck ist ... ?

sun

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 18:19 h

MaikG
Posts: 5172
User
HP Deskjet 930C, wie an den Preisen zu sehen durchaus noch begehrt...
Patronen bekommst du nach wie vor, komptibel mit TP7.16(Ausser PhotoRET erst später unterstützt)
Also für USB, wenn du Parallel hast dann 920C.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 18:33 h

sun
Posts: 35
User
@MaikG:

Ok, das wäre ne Möglichkeit, hab usb-Karte drin.
Gibt's den nur noch gebraucht - zumindest isses so bei amazon?


Würde ein Hewlett Packard Deskjet 5652 unter Turboprint 7.60 laufen, als unterstützte Drucker steht dort zumindest HP_DeskJet565x ? Schließt das den Hewlett Packard Deskjet 5652 mit ein?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 18:34 h

Andreas_B
Posts: 3121
User
@MaikG:
>> Also für USB, wenn du Parallel hast dann 920C.

Der 930C kann beides. Er hat einen USB, aber auch einen parallelen Anschluss!
Ansonsten kann ich Deiner Empfehlung aber durchaus zustimmen. Der Drucker hat bei Textdruck ein sehr hochwertiges Druckbild, Tintenpatronen gibt es neu und als Refill (ziemlich günstig) noch in Massen und ein Betrieb am Amiga ist (entsprechende Turboprintversion vorausgesetzt) problemlos möglich.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 18:36 h

Andreas_B
Posts: 3121
User
@sun:
>> hab usb-Karte drin.

Wäre, wie gesagt, beim HP 930C nicht mal unbedingt notwendig.

>> Gibt's den nur noch gebraucht -

Ja, der Drucker ist ja auch schon mindestens 6 Jahre auf dem Markt. Das ist aber bei HP nicht so dramatisch, weil die Druckköpfe ja bei den Patronen dabei sind. Durch Refill-Patronen kann man da aber einen guten Kompromiss machen.

>> Schließt das den Hewlett Packard Deskjet 5652 mit ein?

So würde ich das jedenfalls interpretieren. wenn Du vollkommen sicher gehen möchtest, dann würde ich eine kurze E-Mail an Irseesoft schreiben.

Ciao,
Andreas.

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_B am 28.05.2007 um 18:37 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 18:42 h

sun
Posts: 35
User
@Andreas_B:

hab heut schon an irseesoft geschrieben, aber das kann dauern mit der antwort, wie die selbst schreiben

@MaikG

der HP 930C steht bei irseesoft nicht als von Turboprint unterstützter Drucker drin, läuft der mit nem Treiber für nen anderen Typ oder wie?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 18:47 h

Andreas_B
Posts: 3121
User
@sun:
>> läuft der mit nem Treiber für nen anderen Typ oder wie?

Das kann ich Dir leider nicht mehr sagen, weil es schon zu lange her ist. Was ich Dir aber mit Sicherheit sagen kann ist, dass der HP 930C mit der TurboprintVersion 7.30 am Amiga problemlos funktioniert. Der Drucker druckt heute noch für mich (nur nicht mehr am "realen" Amiga) und die Turboprintdisketten von damals habe ich gerade mal ausgebuddelt.

Vielleicht weiß ja MaikG genauer, ab welcher Version Turboprint den Drucker unterstützt hat.

Ciao,
Andreas.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 18:49 h

sun
Posts: 35
User
@Andreas_B:

läuft der Drucker bei dir etwa an einem emulierten amiga?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 18:49 h

Andreas_B
Posts: 3121
User
@sun:
>> läuft der Drucker bei dir etwa an einem emulierten amiga?

Selbstverständlich :)
Zuerst habe ich Turboprint dafür genutzt. Aber seit einiger Zeit kann man ja aus WinUAE (mit Hilfe von Ghostscript) heraus mit jedem beliebigen Drucker drucken (auch wenn es da amigaseitig keine Unterstützung für gibt) und seitdem nutze ich Turboprint nicht mehr.

Ciao,
Andreas.



[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_B am 28.05.2007 um 18:51 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 18:53 h

sun
Posts: 35
User
@Andreas_B:

du emulierst einen amiga also unter windows - ok

hab auf meinem macmini mit intel schon mal probiert, das Amiga OS zum laufen zu bringen, aber zu mehr als der workbench-oberfläche reicht es nicht und sehr langsam, nur ein paar kleine utilities laufen etwas

wäre ein traum, amiga sinnvoll auf dem macmini laufen zu lassen und von dort zu drucken


sun

[ Dieser Beitrag wurde von sun am 28.05.2007 um 18:55 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 18:58 h

Andreas_B
Posts: 3121
User
@sun:
>> auf welchem gerät emulierst du einen amiga?

Auf einem ollen Pentium III@700-Rechner mit Windows XP und WinUAE (dank JIT lässt der die schnellsten realen 68K-Amigas in vielen Disziplinen immer noch ziemlich alt aussehen - eng wird es eigentlich nur bei Spielen, die 68K-Amigas richtig ausreizen und die Custom Chips fordern).
Daher kann ich Dir leider auch nicht sagen, ob das Drucken über Ghostscript auf dem Mac unter MacOS möglich ist. Du könntest ja mal ein Thema mit dieser Frage aufmachen. Vielleicht kann Dir ja jemand weiterhelfen?
Zumindest meine ich mich zu erinnern, dass irgendwo mal eine UAE-Version mit JIT für die Intel-Macs aufgetaucht ist. Dann dürfte die Geschwindigkeit des emulierten Amigas wohl kein Problem mehr sein.

Ciao,
Andreas.

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_B am 28.05.2007 um 19:00 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 19:11 h

sun
Posts: 35
User
@Andreas_B:

Danke für die infos.

bei mir läuft dieses uae auf dem intel-mac, ist aber wie gesagt sehr langsam obwohl ich dachte das muss schneller laufen
vielleicht muss ich mich mal wieder eingehender damit beschäftigen, einstellungen, updates etc.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 19:33 h

Andreas_B
Posts: 3121
User
@sun:
>> ist aber wie gesagt sehr langsam

Daher ja der Hinweis, dass eine Version mit JIT existiert :)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 19:47 h

ylf
Posts: 4112
User
O.K. kurz zum OT UAE auf dem Mac.

Für den Mac und Linux gibt es den E-UAE, eine Rückportierung vom WinUAE, wenn ich da richtig informiert bin. Im E-UAE ist auch ein JIT drin. Ich habe allerdings nur PPC Mac's und beim letzten Versuch vor ein paar Tagen habe ich festgestellt, daß der E-UAE immer noch nicht rund läuft, was die Performence angeht. Muß etwas mit der Chipset Emulation zu tuen haben, jedenfalls ruckelt es, wenn die Soundausgabe gefordert ist. Zumindest bei der PPC Version.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 20:21 h

sun
Posts: 35
User
@Andreas_B:

Ja, hab E-UAE, grad auf die neuste Version, incl. JIT geupdatet.
Läuft trotzdem langsam. Ist für mich auch ein Konfigurationschaos.
Das wird dauern.

:-)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 21:57 h

ylf
Posts: 4112
User
Für Anwendungen, die auf der Workbench laufen oder Grafikkarten unterstützen, ist es natürlich besser, wenn man in der UAE Konfiguration auch eine Grafikkarte (RTG Speicher) auswählt und die P96 Treiber auf dem virtuellen System installiert. Das bringt einen gewaltigen Geschwindigkeitsschub, weil das Chipset nicht mehr komplett emuliert werden muß und die Grafikausgabe einfach an die Hosthardware durchgereicht wird.

bye, ylf

[ Dieser Beitrag wurde von ylf am 28.05.2007 um 21:57 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-28, 23:17 h

NoImag
Posts: 1050
User
Zitat:
Original von Andreas_B:
Daher kann ich Dir leider auch nicht sagen, ob das Drucken über Ghostscript auf dem Mac unter MacOS möglich ist. Du könntest ja mal ein Thema mit dieser Frage aufmachen. Vielleicht kann Dir ja jemand weiterhelfen?


Drucken läuft mit E-UAE nur über Netzwerk.

Zum Thema JIT: Der sollte auf Intel-Macs laufen. Für Fragen zu E-UAE gibt es eine Mailing-Liste.

Tschüß


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-29, 00:24 h

fr
Posts: 217
User
@NoImag:
wie kann man unter E-UAE (Linux - 64 Bit) einen Netzwerkdrucker
einrichten ?
Lediglich ein TCP/IP - Netzwerk habe ich noch nicht eingerichtet
(bei mir läuft eine Workbench 3.0).
Funktioniert Miami Deluxe unter E-UAE ?
Wie richtet man das Netzwerk in der .uaerc ein ?

@ALL:
Bei mir läuft E-UAE mit Harddisk(s), CD-ROM etc. unter Linux
ganz performant (1800 Mhz K8) inkl. Sound und Joystick.

Gruß,

-Franz


[ Dieser Beitrag wurde von fr am 29.05.2007 um 00:25 Uhr geändert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von fr am 29.05.2007 um 00:26 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-29, 00:28 h

RetroMan
Posts: 332
User
Im .UAERC ???

müsste BSDSOCKET_EMU=TRUE sein, dann brauchst du auch kein Miami und garnix mehr :)
--
-> http://www.german-amiga-community.de <-

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-29, 00:36 h

fr
Posts: 217
User
@RetroMan:
Hallo RetroMan,

BSDSOCKET_EMU=TRUE

kann ich noch verstehen, aber wie kann ich die Interfaces
im emulierten Amiga ansprechen (inkls. Tools wie ping, traceroute ) ?
(Achtung Workbench 3.0 !)

Gruß,

-Franz

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-29, 09:48 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Ok, das wäre ne Möglichkeit, hab usb-Karte drin.
>Gibt's den nur noch gebraucht - zumindest isses so bei amazon?


Ich denke schon es sei denn du findest irgendwo noch jmd. der
einem im Lager hat.

Wie gesagt für Parallel nimm den 920er der 930er hat eine Spar-Parallel
schittstelle die ist wesentlich langsamer als die vom 920er.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-29, 21:46 h

fr
Posts: 217
User
@RetroMan:

THX :D funktioniert

Bin mal kurz mit AWEB unter e-uae ins Internet gegangen :-))

Gruß,

-Franz

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-29, 22:07 h

NoImag
Posts: 1050
User
Zitat:
Original von fr:
wie kann man unter E-UAE (Linux - 64 Bit) einen Netzwerkdrucker
einrichten ?


Ich habe selbst kein Netzwerk eingerichtet. Ich habe nur weitergegeben, was mir ein E-UAE-Linux-User vor einiger Zeit erzählt hat. Frage doch mal in der Mailing-Liste nach.

Tschüß


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-30, 11:27 h

Bingo
Posts: 846
User
Zitat:
Original von Andreas_B:
@MaikG:
>> Also für USB, wenn du Parallel hast dann 920C.

Der 930C kann beides. Er hat einen USB, aber auch einen parallelen Anschluss!



Das ist bei mir die Lösung gewesen hab den HP 930 cxi mit Turboprint laufen. Der Drucker hängt am Amiga parallel und die USB Leitung geht zum PC mit Linux..da brauch kein switsch oder sonst etwas zwischen :) Und der Rechner meiner Freundin greift übers Netzwerk drauf zu..also 3 Rechner 1 Drucker.
--
MfG

Bingo

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Druckertod [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.