amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.


.
  Per page
Show titles only
.


Archiv 'Publications'


17.May.2003
Olaf Köbnik (email)


Amiga Arena: Interview with Elena Novaretti (ZoneXplorer)
A few weeks ago released the 30 years old Italian Elena Novaretti for the first time the tool "ZoneXplorer" for AmigaOS (68k) and MorphOS (PPC). "ZoneXplorer" is a useful tool to create and search fractals that certainly is unique on the Amiga.

The possibilities to create unique fractal pictures in 24 bit speak for themselves. One or the other may know the images by Elena Novaretti as they were shown at the Amiga fair "Pianeta 2002". In the interview with the Amiga Arena Elena Novaretti talks about her career and of course about her program "ZoneXplorer" and about her view regarding the future of AmigaOS and MorphOS respectively where the differences lay. Enjoy the comprehensive and interesting interview that is available in German and English. (ps) (Translation: wk)

[News message: 17. May. 2003, 10:43] [Comments: 0]
[Send via e-mail]  [Print version]  [ASCII version]
16.May.2003
David 'Daff' Brunet (E-Mail)


Amiga Games Hit Parade: Voting May/June 2003
The maintainer of the Amiga Games Hit Parade asks you to vote for the Game of May/June 2003. You can take part in this voting by sending maximum 20 titles of your favourite games to David "Daff" Brunet or by visiting the website http://hitparade.amigames.com.

You can write each kind of game in this list (commercial, Freeware, old, new etc.). The final results will be published at the beginning of June. (nba) (Translation: dr)

[News message: 16. May. 2003, 16:44] [Comments: 0]
[Send via e-mail]  [Print version]  [ASCII version]
15.May.2003
CD32-Allianz (Website)


CD32 Outside Shelved
After five issues the publication of the digital magazine CD32 Outside has been suspended. This decision was made in order to free up the resources of the team for more important stuff. Unfortunately there just wasn't enough time to create, publish, and do advertising and marketing for further issues.

[In the following long German text, chief editor Thorsten Schölzel offers thanks from the CD32 team to a lot of people. He talks about webdesign, some games, and Commodore politics which no-one understands. He invites readers to www.cd32-allianz.de, and says emails are welcome. -DM]

Das Team von CD32 Outside möchte sich bei allen Personen bedanken, die ihm bei der Erstellung der CD³²Outside geholfen und mit Material und Informationen versorgt haben. Besonders hervorheben muss man sicherlich Werner Bittl und Henning Schlautmann.

Nun können Sie sich das geplante Editorial der 6. Ausgabe durchlesen:

"Endlich haben wir es geschafft, denn mit dieser Ausgabe der CD32Outside erscheinen wir in einem neuen Format und neuem Design. Bei uns ist Fortschritt angesagt, wir machen uns frei von Altlasten, leider auf Kosten der User von den Browsern; Aweb, IBrowse und Voyager, die allesamt nicht das im Internet weit verbreitete und für professionelles Design unabdingbaren "CSS" Cascading Style Sheets unterstützt. Für diese User wird es in Zukunft heissen, bei den Herstellern der Browser um eine Unterstützung von CSS zu beten oder Browser wie; Internet Explorer, Netscape oder Opera über eine Emulation bzw. andere Betriebssysteme zu nutzen.

In dieser Ausgabe widmen wir uns einem Gedankenanstoss von Christian Effenberger zur Weiterentwicklung des damals von Commodore eingeführten CDXL-Format. Dabei erklärt er ausführlich was und wie geändert bzw. neu entwickelt werden muss. Seit 1996 ruft Herr Effenberger dazu auf, ihm bei der Entwicklung zu helfen, seither aber null Resonanz. Explizit wird nach einem Programmierer gesucht, der Erfahrung in C/C++ und ASM vorweisen kann und sich zusätzlich mit IO-Streams auskennt. Bei Interesse kontaktiert uns, wir leiten dann alles an Herrn Effenberger weiter.

Neben Microcosm das DAS Spiel auf dem CD32 ist, gibt es noch weitere Spitzengames auf unserer Daddelkiste, eines davon ist Rise of the Robots. Wer hätte damals geglaubt das es wirklich für unser CD32 erscheinen würde, bei der voll animierten Spitzengrafik. Heuzutage würde man diekt sagen, das sich sowas nicht umsetzen liesse. Rise of the Robots kann man mit dem vor einigen Jahren für AMIGA Computer erschienene Spiel Olofight vergleichen, allerdings würde Rise of the Robots im direkten Vergleich immer noch um längen die Nase vorn haben. Wir stellen Ihnen dieses geniale Spiel in einem MEGA-Review vor.

Für Tuningfreaks gibt es zwei ganz besondere Leckerbissen, wir stellen Ihnen das Commodore FMV-Modul und den Prototyp des Commodore Gamesystem030 vor. Leider liess die finanzielle Situation von Commodore keine grössere Produktion des FMV(FullMotionVideo)-Moduls zu uns so wurden nach den uns vorligenden Informationen nur 1000 Stück produziert, wer also eins besitzt, kann wahrlich stolz darauf sein. DCE Computer wollte vor Jahren das FMV-Modul neu auflegen, allerdings gab es Probleme mit dem FlashROM. Der Ton wurde nach einiger Zeit nicht mehr synchron mit dem Video abgespielt, somit blieb es bei Prototypen. Ich konnte mich damals selber von der Existenz dieser Prototypen überzeugen, ein selbiges sogar als Andenken mit nach Hause nehmen. Ein Bild von der Platine findet Ihr in dem Bericht zu dem FMV-Modul. Desweiteren wurden mir jede Menge unbestückte Spellbound(CD32)- und FMV-Modul Motherboards gezeigt. Zum Gamesystem030 bleibt zu sagen, warum Commodore nicht diekt auf diesen Prozessor oder gar auf den Motorola 68040 gesetzt hat, bleibt bis heute ungeklärt. Was uns bleibt sind mutmassungen, z.B. das Commodore durch den Bau des AMIGA1200 noch eine reichhaltige Anzahl von Motorola 68020 Prozessoren auf Lager hatte. Der 68040 Prozessor deshalb nicht genutzt worden ist, weil er zum einen zu teuer gewsesen wäre und man unbedingt bei dem CD32 auf einen günstigen Preis achten wollte, das könnte auch das fehlen wichtiger Teile wie dem RGB-Ausgang deuten und zum anderen weil Commodore nur wenige Prozessoren dieser Sorte besass, die man ausschliesslich für den AMIGA4000-T nutzen wollte. Unser eins wird die Commodore Politik wohl nie verstehen!

Als letztes möchten wir auf unsere neue Internetpräsenz unter www.cd32-allianz.de aufmerksam machen und danken Matthias Münch der dies erst ermöglicht hat. Ich möchte Ihnen nun viel Spass mit der neuen Ausgabe wünschen und würde mich freuen, hin und wieder mal ein paar Leserbriefe von Ihnen zu bekommen.

In diesem Sinne, Thorsten Schölzel" (nba) (Translation: dm)

[News message: 15. May. 2003, 12:41] [Comments: 0]
[Send via e-mail]  [Print version]  [ASCII version]
1 370 735 ... <- 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 -> ... 755 819 889

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.