amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Sep.2022



Bildbearbeitung: FPU-Version von RNOEffects 1.4
Mitte August hatte der Entwickler 'jPV^RNO' die Version 1.4 seines Bildbearbeitungsprogrammes "RNOEffects" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nun hat er zusätzlich eine FPU-Version kompiliert, die nach seiner Aussage wesentliche Geschwindigkeitsvorteile gegenüber der normalen 68-Version aufweist. (dr)

[Meldung: 11. Sep. 2022, 15:53] [Kommentare: 2 - 11. Sep. 2022, 21:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2022



Aminet-Uploads bis 10.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.09.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2022, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2022



OS4Depot-Uploads bis 10.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.09.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2022, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2022



AROS-Archives-Uploads bis 10.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.09.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2022, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 10.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.09.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2022, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2022
Amigaworld.net (Forum)


MorphOS: TinyGL-Betaversion 2022-09-08
Der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen hatte unter dem Titellink ein Bounty-Projekt für verbesserte OpenGL-Unterstützung sowie Treiber für weitere Radeon-Grafikkarten angeboten, das erfolgreich finanziert worden ist (amiga-news.de berichtete). Inzwischen hat der Entwickler eine dritte Betaversion seiner TinyGL-Aktualisierung veröffentlicht.

Unter anderem funktionieren die Shader nun auch nach Größenänderungen des Fensters weiterhin korrekt. Eine detaillierte Beschreibung der Neuerungen kann der Readme-Datei des Archivs entnommen werden. (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2022, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2022
Amiga Future (Webseite)


Programmiersprache: AmiBlitz Pre-Release 3.9.6
Die Pre-Release 3.9.6 der Programmiersprache AmiBlitz fügt neben drei Fehlerbereinigungen eine Optimierung von "moveq" hinzu - liegt der Wert im Byte-Bereich, wird moveq anstelle von move.l benutzt. (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2022, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2022



AmigaOS 4.1: freier AMOS-Interpreter AMOS Kittens 0.8
Kjetil 'LiveForIt' Hvalstrand arbeitet an einem Interpreter, der AMOS-Quellcode unter AmigaOS 4 ausführen kann. Dabei werden einige AMOS-Befehle zwar leicht erweitert, oberstes Gebot sei jedoch möglichst große Kompatibilität zum ursprünglichen AMOS Professional (amiga-news.de berichtete). Der Quellcode ist auf GitHub verfügbar. Änderungen der Version 0.8: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Sep. 2022, 21:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2022



Frogger-Klon: Croaker
Ein Klassiker: Im 1981 von Sega produzierten und von Konami entwickelten Spiel muss man einen Frosch sicher über eine stark befahrene Straße und anschließend über einen Fluss führen (Wikipedia-Eintrag). In der nun erschienen Amiga-Umsetzung "Croaker" (YouTube-Video) bleibt die Aufgabenstellung gleich, wird allerdings mit jedem Level schwerer, da sich dann die Anzahl der Bahnen erhöht. Das Spiel biete einen 2-Spieler-Modus und läuft standardmäßig ab AmigaOS 1.3 und 512k Chip-Ram. (dr)

[Meldung: 10. Sep. 2022, 06:48] [Kommentare: 8 - 11. Sep. 2022, 21:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2022



Demoszene: Function 2022 Demoparty in Ungarn
Function ist derzeit die größte ungarische Demoszene-Party, die an diesem Wochenende in Budapest stattfindet. Unter anderem gibt es einen Wettbewerb für Amiga-Demos. Wer nicht selbst anreisen möchte, kann die Veranstaltung auf Twitch verfolgen. (dr)

[Meldung: 10. Sep. 2022, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2022



Video: Welchen Monitor für welchen Amiga?
Der YouTube-Kanal "Alles Spielkram" hat sich in seinem neuesten Video mit der Frage befasst, welcher Monitor heutzutage für welchen Amiga geeignet ist und möchte hier vor allem für Wiedereinsteiger Hilfe bieten. (dr)

[Meldung: 10. Sep. 2022, 05:54] [Kommentare: 6 - 11. Sep. 2022, 22:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2022



Programmierhilfe: "AB_Template" V0.35 bietet Vorlagen für AmiBlitz 3
Sami Vehmaa möchte mehr Leute dazu zu bringen, Spiele für die Amiga-Plattform zu entwickeln und bietet zu diesem Zweck mit "AB_Template" (YouTube-Video der Version 0.23) Vorlagen für die RTG-Variante von AmiBlitz 3 auf itch.io an (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Sep. 2022, 05:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2022
https://g-a-p.me (ANF)


German Amiga Podcast: Folge 7
Die siebte Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) ist online. In der aktuellen Folge gibt es das erste Interview: Andy Brenner, bekannt durch die Retrobörse in Bayern sowie durch den Vertrieb von MisterFPGA-Systemen und Initiator des Amiga Germany Fanzines, hat viele interessante Sachen zum Fanzine als auch zu den MisterFPGA-Systemen berichten können. (dr)

[Meldung: 10. Sep. 2022, 05:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2022



Anleitung: Einrichtung eines FTP-Servers unter MorphOS, Verbindung mit Geräten
Amiga-News.de berichtet über Aktuelles aus der Amigawelt, informiert über Entwicklungen, Projekte, Neuigkeiten. Unsere Leser - der normale Amiganutzer als auch Entwickler und Programmierer - verfügen allerdings selbst über einen reichen Erfahrungsschatz und viele Praxiserfahrungen, die einen Mehrwert für alle bieten können. Wir möchten deshalb gerne verstärkt solches Wissen der Allgemeinheit zugänglich machen. Der MorphOS- und AmigaOS 3-Nutzer 'emeck' hat sich freundlicherweise die Mühe gemacht zu dokumentieren, wie er unter MorphOS einen FTP-Server einrichtet, um sich dann wie in diesem Fall mit dem Handy zwecks Datenaustausch zu verbinden. Aber das ist natürlich auch von weiteren Geräten wie Laptop oder Raspberry Pi möglich. Herzlichen Dank, 'emeck'. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 09. Sep. 2022, 06:22] [Kommentare: 1 - 10. Sep. 2022, 11:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2022



Video: Rundgang über die Retro Area der Gamescom 2022
Radio PARALAX hat einen Videorundgang über die Retro Area der diesjährigen Gamescom veröffentlicht, die vom 23. bis 27. August in Köln stattfand. Unter anderem wird auch der Stand von Factor 5 mit Chris Hülsbeck oder die Amiga-Legende Petro Tyschtschenko gezeigt. (dr)

[Meldung: 09. Sep. 2022, 05:47] [Kommentare: 1 - 09. Sep. 2022, 13:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2022



ADF-Tool für macOS: ADFMaster
'Matze1887' - unter anderem Jump'n Run Minky - hat eine erste Version seines ADF-Tools "ADFMaster" für macOS veröffentlicht. Es befinde sich noch in der Entwicklung, funktioniert aber bereits für viele Aufgaben. So können Image-Dateien einfach per Drag & Drop erstellt werden. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 08. Sep. 2022, 20:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2022
Twitter


Hardware: AmigaONE X5000 Komplettsysteme verfügbar
Wie Alinea Computer in einer aktuellen Twittermeldung verkündet, sind AmigaOne X5000 Komplettsysteme bei ihnen verfügbar, die bei Interesse nachgefragt werden können. (dr)

[Meldung: 08. Sep. 2022, 12:04] [Kommentare: 116 - 23. Sep. 2022, 07:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2022
TheoTheoderich per Mail


Handelsspiel: Entwicklerupdate zu "Settle the World"
Im Rahmen des Amiga Blitz Basic Game Jams entwickelt 'TheoTheoderich' sein rundenbasiertes Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" (amiga-news.de berichtete). Nun hat er das Menü für sein Spiel neu programmiert und dies mit einigen, kurzen YouTube-Videos dokumentiert. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 08. Sep. 2022, 09:13] [Kommentare: 7 - 11. Sep. 2022, 09:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2022
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Abstimmung über den Community Award der Amiga37
Am 15./16. Oktober findet in Mönchengladbach die Amiga37 statt (amiga-news.de berichtete). Im Rahmen dieser Veranstaltung kann unter dem Titellink nun auch über die Preisempfänger des "Community Award" abgestimmt werden. Hierfür ist eine Registrierung über die E-Mail-Adresse erforderlich (soweit nicht zum Eintrittskartenerwerb ohnehin bereits erfolgt).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2022, 14:48] [Kommentare: 1 - 07. Sep. 2022, 17:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2022
Thomas Wenzel (ANF)


MPEG-Audio: MHI Entwickler-Paket 1.2
Wie Thomas Wenzel schreibt, wurde MHI von ihm und Paul Qureshi, mit Hilfe von Dirk Conrad, entwickelt, da aktuelle Systeme (mpega.library und das mpeg.device) nicht die Eigenschaften bieten, die moderne Anwendungen wie AmigaAMP benötigen. Erstmals vollständig unterstütze die erste Betaversion von AmigaAMP v2.9 die Version 1.0 (amiga-news.de berichtete). Die neue Version 1.2 enthält: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 07. Sep. 2022, 07:08] [Kommentare: 4 - 08. Sep. 2022, 05:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2022
Passione Amiga (ANF)


Veranstaltung: Passione Amiga Day 2022 in Spoleto (Italien)
Der 'Passione Amiga Day' ist das Treffen der Amiga-Benutzer in Italien, organisiert von Passione Amiga, dem gedruckten Magazin für Amiga-Enthusiasten und -liebhaber in italienischer Sprache, mit kommerziellen Ausstellern, Konferenzen mit italienischen und internationalen Gästen und einem Flohmarkt. Er findet im historischen Zentrum der Stadt Spoleto am 18. September 2022 bei freiem Eintritt statt (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 07. Sep. 2022, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2022



Vorbestellung: MiST 1.5 mit Metallgehäuse
Przemyslaw 'Lotharek' Krawczyk bietet in einer Vorbestellaktion, die noch bis zum 10. Oktober läuft, einen MiST Revision 1.5 samt Metallgehäuse für rund 212 Euro zzgl. Versand an, die bei entsprechend ausreichender Bestellmenge produziert werden. In der Revision 1.5 wurden viele technische Änderungen zur Vereinfachung der automatischen Montage vorgenommen (PCB neugestaltet, Stromversorgung überarbeitet) und dem MiST 64MB DRAM spendiert. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 07. Sep. 2022, 06:00] [Kommentare: 4 - 04. Apr. 2023, 22:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2022
Boris Huhn (ANF)


DTP: Pagestream 5.1.2 Update für Windows und MorphOS
Für Nutzer, die in der Vergangenheit eine Vollversion der DTP-Anwendung Pagestream 5 für besagte Systeme erworben hatten, wurde heute ein Update auf die Version 5.1.2 von Deron Kazmaier hochgeladen. Darüberhinaus ist unter anderem auch für MorphOS eine Demoversion verfügbar, für die man zunächst mit Namen und Mailadresse sein Interesse bekunden muss.

Diese MorphOS-Version enthält wesentliche Beiträge vom MorphOS-Entwickler Frank Mariak, um Version 5 auf MorphOS lauffähig und stabiler zu machen. (dr)

[Meldung: 06. Sep. 2022, 19:49] [Kommentare: 4 - 07. Sep. 2022, 02:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2022



Amiga E Compiler: E-VO 3.5.1
E-VO Amiga E Compiler ist ein Derivat des ursprünglichen Amiga E Compilers von Wouter van Oortmerssen. Er fügt viele neue Funktionen, Fehlerkorrekturen und Optimierungen hinzu, einschließlich Objekt-UNIONs, String-Merging, nicht wortorientierte Objekte und vieles mehr (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Sep. 2022, 19:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2022



Werkzeug für Reverse Engineering: Amiga-Erweiterung für Ghidra (Update)
Ghidra ist ein freies Werkzeug für Reverse Engineering von Software. Dieses Framework umfasst eine Reihe von Softwareanalysetools, mit denen Benutzer kompilierten Code auf einer Vielzahl von Plattformen wie Windows, macOS und Linux analysieren können. Zu den Funktionen gehören Disassemblierung, Assemblierung, Dekompilierung, grafische Darstellung und Skripterstellung (GitHub-Seite). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Sep. 2022, 06:26] [Kommentare: 1 - 07. Sep. 2022, 02:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2022
Amiga.org (Forum)


Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #132 - Amiga CDTV
In der 132. Ausgabe seines Videocasts 10MARC widmet sich Douglas Compton dem Amiga CDTV. In einem weiteren Video geht es um den FastATA-MK-V-Festplattencontroller von Elbox für den Amiga 1200 unter AmigaOS 3.2.1. (snx)

[Meldung: 05. Sep. 2022, 15:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2022
Ko-Fi


AmigaOS 4: The Battle for the Solar System - The Pandoran War
Nachdem George 'walkero' Sokianos letztens den Plattformer "BlobWars: Attrition" auf AmigaOS 4 portiert hatte (amiga-news.de berichtete), hat er nun das Shoot'em Up "The Battle for the Solar System: The Pandoran War" von Stephen J Sweeney und Parallel Realities mittels SDL portiert. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Sep. 2022, 06:10] [Kommentare: 1 - 05. Sep. 2022, 06:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2022



Ersatztastaturen für A500/A1200: Herstellung der Kipper2k verzögert sich
Ende Mai berichteten wir über ein Statusupdate des amerikanischen Händlers "Amiga On The Lake" hinsichtlich der Kipper2k-Ersatztastaturen: dort wurde vermeldet, dass alle Vorbestellungen bis Ende Juni 2022, spätestens Mitte Juli 2022, erfüllt sein sollten. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Sep. 2022, 05:56] [Kommentare: 1 - 05. Sep. 2022, 07:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2022



Aminet-Uploads bis 03.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.09.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2022, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2022



OS4Depot-Uploads bis 03.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.09.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2022, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2022



AROS-Archives-Uploads bis 03.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.09.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2022, 07:58] [Kommentare: 1 - 05. Sep. 2022, 16:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 03.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.09.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2022, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2022
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 158
Die deutsche und englische Ausgabe 158 (September/Oktober 2022) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Zu den Themen des Hefts gehören Playfield 14 sowie Reviews zu Vanilla Conquer und Terrible Fire 330. (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2022, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2022



Point'n Click-Adventure: AGA-Version von "Athanor 2 - Legend of the Birdmen"
Über die Ankündigung des des ursprünglich für den Amstrad CPC entwickelten Point'n Click Adventures 'Athanor 2 - The Legend Of The Birdmen' hatten wir berichtet, auch über ein erstes Vorschau-Video. Die Veröffentlichung für OCS-Amigas selbst samt Interview mit dem Autor erwähnten wir im Artikel über die zweite Ausgabe des französischen Printmagazins Boing. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Sep. 2022, 06:43] [Kommentare: 1 - 07. Sep. 2022, 07:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2022



Im Archiv geblättert: Kalenderwoche 36 des Jahres 2002
Das Wochenende steht vor der Tür. Was ist geplant? Ein ausgiebiges Frühstück mit frischen Brötchen (wer holt sie? ;)? Fußball hören/schauen? ;) Garten auf Vordermann bringen? Und bestimmt ist Zeit, mal kurz auf Amiga-News reinzuschauen :) Ich hatte schon länger geplant, wieder mal im Archiv zu stöbern und zu schauen, was vor 20 Jahren so passiert ist. Kurioserweise war allerdings im August 2002 nichts zu finden...Gab es da etwa noch (bezahlten) Sommerurlaub? Wieso wurde mir davon nichts gesagt? ;) Jetzt aber auf zu Anfang September des Jahres 2002... Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 03. Sep. 2022, 12:33] [Kommentare: 12 - 06. Sep. 2022, 20:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2022



Programmierhilfe: "AB_Template" V0.34 bietet Vorlagen für AmiBlitz 3
Sami Vehmaa möchte mehr Leute dazu zu bringen, Spiele für die Amiga-Plattform zu entwickeln und bietet zu diesem Zweck mit "AB_Template" (YouTube-Video der Version 0.23) Vorlagen für die RTG-Variante von AmiBlitz 3 auf itch.io an (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 03. Sep. 2022, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2022



Game Construction Kit: RedPill 0.9.13
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Sep. 2022, 20:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2022



Turbokarten-Projekt: Buffee-Entwickler testen die TF1200
In ihrem neuesten Blogeintrag berichtet Renee Cousins, eine der beiden Entwickler des Turbokartenprojektes 'Buffee' (amiga-news.de berichtete), dass sie durch das Vorhandensein einer TF1200 von Stephen Leary in der Lage sind, Buffee auch auf dem Amiga 1200 zu testen. Bereits 2021 hatte sie in einem Tweet vermeldet, dass die TerribleFire-Turbokarte das Buffee-Projekt unterstützt. Lesen Sie den Artikel in maschinenunterstützter, deutscher Übersetzung: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Sep. 2022, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2022



AmigaOS 4: C-Laufzeitbibliothek clib2 V1.0.0 Beta 7
Andrea 'afxgroup' Palmate hat einen Fork der offiziellen clib2-Bibliothek angelegt, die in adtools enthalten ist. Diese Bibliothek ist ausschließlich für AmigaOS 4 gedacht, um sie einfach zu pflegen und alle fehlenden clib2-Funktionen hinzuzufügen können, die auf 68k-Amigas nur schwer hinzuzufügen sind. Ziel ist es, sie POSIX-konform zu machen und auch alle C++-Probleme zu beheben, die es mit neueren Compilern gibt (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Sep. 2022, 05:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2022



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.3
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Sep. 2022, 05:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2022
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Sep. 2022, 05:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2022



Demoszene: "Nano Gems" bietet Auswahl der besten Intros
Die Seite "Nano Gems", eine Unterseite der Demo-PLattform Demozoo, gibt eine kuratierte Auswahl der besten kleinen Intros aus der Demoszene. Sie soll einen schnellen Überblick darüber geben, welche Art von kleinen Intros es in verschiedenen Größenkategorien und Plattformen gibt. Die Intros sind nach Datum und Alphabet sortiert, was in keiner Weise ein Ranking widerspiegelt. Die Produktionen in dieser Liste werden von den Mitgliedern des "Sizecoding Discord" kuratiert und vorgeschlagen. Weitere Produktionen können vorgeschlagen werden. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Sep. 2022, 05:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2022
Reddit


Zeitungsfund: Guardian-Artikel mit Amiga 500-Bild
Im heute veröffentlichten Artikel "Why Japan’s war on disks could prove to be another flop" des Guardian eröffnet ein Bild eines Amiga 500 den Bericht über Japans Minister für Digitales, Taro Kono, der nach der Abschaffung des Faxes nun auch die Diskette verbannen möchte - dabei aber auf den Widerstand der Bürokraten trifft. (dr)

[Meldung: 01. Sep. 2022, 16:37] [Kommentare: 2 - 02. Sep. 2022, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2022



Emulator: QEMU 7.1.0 veröffentlicht
QEMU ist ein Open-Source Computeremulator und -virtualisierer. QEMU ist in der Lage, einen kompletten Computer in Software zu emulieren, ohne dass Hardware-Virtualisierung unterstützt werden muss. So ist es auch möglich, Amiga-Betriebssysteme wie AROS, AmigaOS oder MorphOS auf QEMU zu emulieren. Diese Unterstützung wird vom QEMU-Entwickler Zoltan Balaton bereitgestellt, der auf einer eigens dafür eingerichteten Webseite jede Menge Tipps und Infos gibt (vgl. hierzu unseren Exkurs zur Nutzung von Amiga-Betriebssystemen auf nicht-nativer Hardware). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Sep. 2022, 11:58] [Kommentare: 1 - 03. Sep. 2022, 23:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2022



THEA500 Mini: Pandory500-Firmware V2
"Pandory500" ist eine Firmware zum "Querladen" für den THEA500 mini, mit der viele weitere Emulatoren und Programme ausführen können (YouTube-Video). Sie wird in Form eines WHDLOAD-Pakets installiert und nutzt eine versteckte Funktion des Amiberry-Emulators aus, um nativen Code auszuführen. Es läuft komplett vom USB-Stick und ist 100% entfernbar. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Sep. 2022, 08:41] [Kommentare: 3 - 31. Okt. 2023, 11:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2022
Puni / AmigaOldskooler (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats August
Der Blog Gaming on AmigaOS 4 hat eine reich bebilderte Zusammenfassung der Entwicklungen und Veröffentlichungen aus den Bereichen Hardware und Software für AmigaOS 4 im Monat August veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 01. Sep. 2022, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2022



Selbstbau-Projekt: Parallelport-zu-SPI-Adapter
Das Ziel dieses von Niklas Ekström initiierten Projektes ist es, einen billigen und einfach zu bauenden SPI-Adapter zu entwickeln, der an den Parallelport eines Amigas angeschlossen werden kann. Außerdem sollte die Leistung des Adapters so schnell wie möglich sein. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Sep. 2022, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2022



Programmiersprache: Amiga Blitz Basic 2 Visual Studio Code Ext. 0.7.0
Vor einer Woche noch berichteten wir zum ersten Mal über Youen Chénés Fork der Visual Studio Code Extension von 'MickGyver', die Unterstützung für Amiga Blitz Basic 2 (und Amiblitz) bietet. In dem Artikel wies der Entwickler uns gegenüber hin, dass eine Zusammenlegung beider Extensions das Ziel sei. Dies wurde heute mit der Veröffentlichung der Version 0.7.0 in die Tat umgesetzt, indem Chénés Fork in die 'MickGyver'-Extension integriert wurde. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 31. Aug. 2022, 20:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2022



Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.5.5
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). Gestern wurden die Version 1.5.5 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 31. Aug. 2022, 19:37] [Kommentare: 2 - 01. Sep. 2022, 05:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2022



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 1.0.7
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren. ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Hierfür wurde in den letzten Tagen die dafür benötigte Firmware mehrmals aktualisiert. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 31. Aug. 2022, 05:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2022



Plattformer: Update für "Bomb Jack Beer Edition" verfügbar
"Bomb Jack Beer Edition" war das erste Spiel, das Graeme 'McGeezer' Cowie 2017/2018 geschrieben hat und ist ein Remake des 1984 von Tehkan entwickelten Bomb Jack. Wie der Autor schreibt, gibt es zusätzlich zur weiterhin erhältlichen originalen Version auch eine, deren Audiowiedergabe näher am Stil der Spielhalle ist. Dabei wurde auch das "Jarre MF2"-Arrangement entfernt. Ebenso wurden auch einige Änderungen am Gameplay vorgenommen, wie z.B. die Geschwindigkeit, mit der sich Jack bewegt, die nun näher am Arcade-Spiel ist (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 30. Aug. 2022, 21:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2022
MorphZone (Webseite)


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.4
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 1.4 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählen etwa die aktualisierte WebKit-Basis und das zeitversetzte Versenden von E-Mails.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Aug. 2022, 12:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2022
Amigaworld.net (Forum)


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 4.0
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 4.0 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Diese basiert nun auf WebKitGTK 2.36.3 und auch cURL sowie weitere Bibliotheken wurden aktualisiert. Zudem kann auf die HLS-Stream-Qualität nun zusätzlich aus dem Medien-Menü heraus zugegriffen werden.

Download: wayfarer.lha (26 MB) (snx)

[Meldung: 30. Aug. 2022, 12:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2022



Video: Einbau eines Amiga 500 in ein Checkmate 1500 Plus
In seinem neuesten Video stellt Jan Beta das "Checkmate 1500 Plus"-Gehäuse vor und zeigt in diesem Zuge, wie man einen Amiga 500 darin einbaut. (dr)

[Meldung: 30. Aug. 2022, 07:22] [Kommentare: 2 - 01. Sep. 2022, 11:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2022



Farmsimulation: Neue Betaversion von Farmiga veröffentlicht
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat (amiga-news.de berichtete). Gestern wurde eine neue Betaversion (28.08.2022) veröffentlicht. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 29. Aug. 2022, 07:13] [Kommentare: 2 - 31. Aug. 2022, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2022



Video: Wie funktioniert FloppyBridge
In seinem neuesten Video erklärt Robert Smith, wie sein Projekt FloppyBridge (amiga-news.de berichtete) genau funktioniert, durch das die Emulatoren WinUAE und Amiberry mit echten Disketten arbeiten können.
Unterstützen kann man den Entwickler zum Beispiel auf seiner Patreon-Seite. (dr)

[Meldung: 29. Aug. 2022, 05:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2022
Tim Lenke (ANF)


USB-Stick/Schlüsselanhänger in Amiga-1200 und A500-Optik
Tim Lenke bietet auf lavago.de USB-Sticks im Retro-Design an, die auch als Schlüsselanhänger verwendet werden können. Derzeit erhältlich ist unter anderem ein "Mini Amiga 500", auf der Amiga 37 (15. und 16. Oktober, Mönchengladbach) feiert dann eine A1200-Version Premiere, die nach der Veranstaltung auch im Web-Shop erhältlich sein wird. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Aug. 2022, 00:04] [Kommentare: 9 - 18. Okt. 2022, 14:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2022
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 137 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. In der neuesten Ausgabe geht es unter anderem um das Amiga-Spiel Elfmania und das Multimedia CDTV-Programm "Hutchinson Encyclopedia". (dr)

[Meldung: 28. Aug. 2022, 17:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2022



AmigaOS 4.1: SDL 2.24.0 Release Candidate 1
Juha 'capehill' Niemimaki stellt den ersten Freigabekandidaten 1 für die Version 2.24.0 der Multimedia-Bibliothek SDL für AmigaOS 4.1 zur Verfügung, die Programmierern die Entwicklung portierbarer Anwendungen erleichtern soll und von zahlreichen Open-Source-Spielen verwendet wird. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 28. Aug. 2022, 17:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2022



Apollo-Core: Pre-Release 2.16 für Vampire-Turbokarten 600 V2 und 500 V2
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola. Dieses Update bringt die Version 2 der Vampire-Turbokarten näher an die Version 4 heran. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 28. Aug. 2022, 08:04] [Kommentare: 90 - 11. Sep. 2022, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2022



Aminet-Uploads bis 27.08.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.08.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2022, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2022



OS4Depot-Uploads bis 27.08.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.08.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2022, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2022



AROS-Archives-Uploads bis 27.08.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.08.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2022, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 27.08.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.08.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2022, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 27.08.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.08.2022 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2022, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2022



Programmierhilfe: "AB_Template" bietet Vorlagen für AmiBlitz 3
Sami Vehmaa möchte mehr Leute dazu zu bringen, Spiele für die Amiga-Plattform zu entwickeln und bietet zu diesem Zweck mit "AB_Template" Vorlagen für die RTG-Variante von AmiBlitz 3 auf itch.io an (YouTube-Video der Version 0.23). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 28. Aug. 2022, 07:14] [Kommentare: 3 - 02. Sep. 2022, 13:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2022



Turbokarten-Projekt: Weitere Infos zu Ersatzprojekten der Buffee-Entwickler
In ihrem neuesten Blogeintrag geht Renee Cousins, eine der beiden Entwickler des Turbokartenprojektes 'Buffee' (amiga-news.de berichtete) auf das Thema Chipknappheit ein und stellt die aktuell vorangetriebenen "Klon-Projekte" vor (amiga-news.de berichtete). Lesen Sie den Artikel in maschinenunterstützter, deutscher Übersetzung: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 28. Aug. 2022, 07:13] [Kommentare: 3 - 30. Aug. 2022, 17:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2022



Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.5.4
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). Gestern wurden die Version 1.5.4 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 27. Aug. 2022, 09:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2022



Amiga Assembler für Anfänger: Letzte Folge des Let's Make an Amiga Game Tutorial
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).

In einem weiteren Tutorial Amiga Assembly For Beginners - Lets Make an Amiga Game erläuterte Prince an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Zu dieser Reihe wurde nun der 16. und letzte Teil veröffentlicht.

Das dabei entstandene Spiel "Mr Poo's Journey" ist auf itch.io für einen selbst bestimmbaren Preis erhältlich. Das Spiel läuft auf einem Amiga 500 ohne Erweiterungen. (dr)

[Meldung: 27. Aug. 2022, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2022
Michael Rupp (Mail)


Buch: "From Vultures to Vampires" Band 3 angekündigt (Update)
In einer Videobotschaft hat der ehemaligen Commodore-UK-Manager David Pleasance angekündigt, das ursprünglich auf zwei Bände aufgeteilte Buch "From Vultures to Vampires" (amiga-news.de berichtete) um einen dritten Band zu erweitern. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 27. Aug. 2022, 08:32] [Kommentare: 5 - 27. Aug. 2022, 22:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2022
Indie Retro News (Webseite)


Spielbares Demo: Jump'n Run 'Minky'
'Minky' (Video) ist ein Jump'n Run im Stil von Super Mario oder Giana Sisters, das einen Amiga 500 mit einem Megabyte RAM voraussetzt. Die jetzt veröffentlichte, spielbare Vorabversion umfasst die ersten vier Level, die Veröffentlichung der Vollversion soll "demnächst" erfolgen. (cg)

[Meldung: 26. Aug. 2022, 22:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2022
Kas1e (ANF)


OpenGLES-Portierungen: Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast und Jedi Academy
Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast und Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy sind der dritte und vierte Teil einer Serie von First- und Third-Person-Shootern die im Star-Wars-Universum angesiedelt sind. Der Quelltext beider Spiele wurde vor Jahren freigegeben, kurz darauf erschienen auch Portierungen für AmigaOS 4, die damals noch auf MiniGL basierten. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Aug. 2022, 22:38] [Kommentare: 2 - 27. Aug. 2022, 16:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2022



Datenbank: MUIBase heißt jetzt BeeBase, Version 1.0 verfügbar
Steffen Gutmann pflegt seit 1998 eine programmierbare, relationale Datenbank namens MUIBase, zuletzt war Mitte Juli Version 4.5 veröffentlicht worden. Da das quelloffene Programm inzwischen neben den Amiga-Systemen auch für diverse andere Plattformen (Windows, Mac OS, Linux) verfügbar ist, war die Bezeichnung 'MUIBase' allerdings nicht mehr optimal. Das scheint auch der Autor so zu sehen: Gestern wurde BeeBase 1.0 veröffentlicht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Aug. 2022, 18:23] [Kommentare: 9 - 31. Aug. 2022, 10:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2022



Motorola68k-Emulation: WiFi-Entwicklung für Emu68 vorerst ausgesetzt
Der Entwickler Michal Schulz liefert auf seiner Patreon-Seite regelmäßig Hintergrundinformationen und Statusupdates zu seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 25. Aug. 2022, 06:38] [Kommentare: 16 - 28. Aug. 2022, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2022



Puzzlespiel: PuzzleTronAmiga
PuzzleTronAmiga ist ein einfaches Puzzle-Verschiebespiel (YouTube-Video) von Ecalius Software. Es ist in AMOS Professional 2.0 programmiert und läuft auf einem Standard-Amiga 500. Das Spiel ist für 2 Euro oder mehr auf itch.io erhältlich. (dr)

[Meldung: 25. Aug. 2022, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2022



Festival: PlayBern vom 02.-04.09.2022
PlayBern ist ein multi-disziplinäres Kunstfestival, das zukunftsorientierte Kunst, Technik und Gesellschaft verbindet. Es ist eine bunte Mischung aus Spielen, Entdecken, Ausprobieren, Programmieren, Diskutieren - im Zentrum stehen ungewöhnliche Games und sperrige Ideen. Das Festival richtet sich an Interessierte jeden Alters, egal ob mit oder ohne Game-Hintergrund und findet vom 02. bis 04. September im Zentrum für Kulturproduktion am Waisenhausplatz 30 in Bern statt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 25. Aug. 2022, 05:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2022



Programmiersprache: AmiBlitz 3.9.5
Ende März wurde die neue Hauptversion 3.9.0 der Programmiersprache AmiBlitz veröffentlicht. Heute wurde mit der Version 3.9.5 ein fünftes Update mit Fehlerbehebungen und kleineren Verbesserungen veröffentlicht. Änderungen:
  • fixed: some Requesters where shown on WB instead of IDEs own screen
  • fixed: library "ab3pft.library" was tried to open before dynamic assignment was done
  • fixed: deleting a line could crash PED
  • fixed: minor display bug when updating line numbers
  • fixed a cursordisplay bug when jumping to top or bottom of source
  • improved: handling of double-click mouse event
  • improved: requester showing compile errors
  • changed: display color of line numbers
  • fixed display problem on AmigaOS1.3: Error text of debugger was not readable as the text was drawn as white text on white backgroud
  • added to repository: disassembled rundebuglib, inputoutputlib, runerrlib
(dr)

[Meldung: 24. Aug. 2022, 21:06] [Kommentare: 1 - 25. Aug. 2022, 10:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2022
Amiga Future (Webseite)


German Amiga Podcast: Folge 6
Die sechste Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) widmet sich u.a. dem Apollo-Team bezüglich der Vampire-1200-Turbokarten. (snx)

[Meldung: 24. Aug. 2022, 17:08] [Kommentare: 2 - 24. Aug. 2022, 19:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2022



Artikel: Amiga-Gehäuse im Selbstbau
Im Forum von Amiga Love berichtet 'SimonGK' ausführlich über verschiedene, selbstgebaute Gehäuse für seine Amiga-Computer. (dr)

[Meldung: 24. Aug. 2022, 06:45] [Kommentare: 2 - 24. Aug. 2022, 11:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2022



Podcast: Chris Hülsbeck bei "Game Not Over"
In seinem Retrospiele-Podcast Game Not Over spricht Paul Kautz über Computer- und Videospiele aus den 80ern und 90ern, mit denen er selbst aufgewachsen ist. Idealerweise weiß man nach dem Hören einer Folge im Großen und Ganzen alles über das entsprechende Spiel, was es darüber zu wissen gibt. In seinem Spezialformat Jukebox präsentiert er normalerweise in unregelmäßigen Abständen die seiner Meinung nach besten Musikstücken einer jeweiligen Plattform. Die letzte Folge von Mitte Juli ist allerdings anders: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Aug. 2022, 05:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2022



Rundenbasierte Weltraum-Strategie: Imperium Terranum 2.820
Der Quelltext des rundenbasierten Weltraum-Strategiespiels Imperium Terranum 2 wurde von Pascal nach C portiert. 'fook42' passt diese Version kontinuierlich an Grafikkarten an und behebt Fehler. Nun wurde nach längerer Pause (amiga-news.de berichtete) die neue Version 2.820 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Aug. 2022, 05:26] [Kommentare: 2 - 27. Aug. 2022, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2022



Aiostreams V1.7.5: Skripte für das Streamen von Twitch.tv- und Mixer.com-Videos
George 'walkero' Sokianos hat mit aiostreams ("All In One Streams") Python-Skripte für Zuschauer der Amiga- und übrigen Retro-Streams auf Twitch.tv und Mixer.com erstellt, damit diese sich die Videos auch unter AmigaOS 4, AmigaOS 3, MorphOS and AROS anstatt auf dem PC ansehen können.

Heute wurde die Version 1.7.5 mit den folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Aug. 2022, 15:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2022



8-/16-Bit-Emulator für Mac OS und Linux: Clock Signal V2022-08-22
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für Mac OS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, sondern die jeweilige Software direkt gestartet wird. Unterstützt werden eine Reihe von 8- und 16-Bit-Systemen, daneben existiert auch eine Amiga-Emulation - die vorerst jedoch beabsichtigt inakkurat bleibe. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Aug. 2022, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2022
Passione Amiga (ANF)


Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 9
Das italienische Magazin 'Passione Amiga' ist in digitaler (3 Euro) oder gedruckter (7,50 Euro, über Amazon) Form erhältlich. Die aktuelle Ausgabe bietet auf 48 Farbseiten im A4-Format u.a. die folgenden Themen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Aug. 2022, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2022



Amiga Blitz Basic Game Jam: Vorstellung des Shoot 'em up "ACE"
Der Amiga Blitz Basic Game Jam (amiga-news.de berichtete) läuft noch bis zum 1. November 2022. In einer kleinen Serie stellen wir Spieleprojekte vor, die für diesen Wettbewerb gerade entwickelt werden. So stellten wir im ersten Beitrag die Spiele "Deathmine" und "Capacitor's Revenge" von 'PixelPlop' vor, der zweite Artikel beschrieb ausführlich 'TheoTheoderichs' rundenbasiertes Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World". In der dritten Folge unserer Reihe geht es heute um das Shoot 'em up "ACE" und um dessen Programmierer 'DarkGiver'. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Aug. 2022, 05:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2022



Programmiersprache: Amiga Blitz Basic 2 Visual Studio Code Ext. 0.6.0
Youen Chéné - einer der Organisatoren einer Programmierer-Community in der Normandie namens Codeurs en Seine - ist dabei, eine Visual Studio Code Extension zu schreiben, die Unterstützung für Amiga Blitz Basic 2 (und Amiblitz) bietet. Die Erweiterung befindet sich im Alpha-Stadium, sodass die Syntaxhervorhebung noch eingeschränkt ist. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Aug. 2022, 05:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2022



Neue Einträge auf der AmigaSource-Webseite
Seit mehr als 20 Jahren sammelt Scott Pistorino auf seiner Seite AmigaSource alle Informationen rund um den Amiga. Am 19. Oktober 2001 stellte er sein Projekt auf amiga-news.de vor. Neben diversen Interviews unter anderem mit Ben Hermans oder Fleecy Moss aus dem Jahr 2002 gibt es zahlreiche Kategorien wie Software, Hardware, Demos u.a. Da Pistorino vor einiger Zeit auf eine neue Datenbank umgestellt hat, sind allerdings noch etliche Artikel nicht wieder verfügbar. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Aug. 2022, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2022
S0Y (Mail)


Vorschau-Video 3: Temptations-Umsetzung für CD32
Der Entwickler 'S0Y' widmet sich in erster Linie der Konvertierung von Spielen auf die Amiga-Plattform mittels des Game Construction Kits RedPill. Nach seinem Abu Simbel Profanation-Projekt hat er nun die Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienen Jump'n Run Temptations begonnen. Grundlage dafür ist allerdings eine Portierung für Android. Mit Erlaubnis dessen Autors verwendet er Grafiken und Musiken, modifiziert davon aber einige (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Aug. 2022, 05:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 23 40 ... <- 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 -> ... 60 231 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.