amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Feb.2025



Plattformer: BOOM!
Als Anerkennung für AmigaBills Engagament für die Amiga-Community hat Dan 'zooperdan' Thoresen ein kleines Plattformspiel veröffentlicht, in dem dieser den Protagonisten verkörpert. Eine Demoversion war bereits auf der Coverdisk der Amiga-Addict-Ausgabe 25 enthalten. Das Spiel wurde mit Hilfe der Scorpion Engine erstellt und benötigt den AGA-Chipsatz. (dr)

[Meldung: 18. Feb. 2025, 19:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2025



Demoparty: Rückblick auf die MountainBytes 2025
Am vergangenen Wochenende fand in der Schweiz die MountainBytes-Demoparty 2025 statt. Die "Amiga User Group Switzerland" nahm erstmal mit einem eigens erstellten Demo teil und hat unter dem Titellink einen Bericht über das Event verfasst. Die Ergebnisse wurden auf DEMOZOO veröffentlicht, wobei aus Amiga Sicht vor allem das Demo Spreadpoints von Spreadpoint heraussticht, das in der Kategorie "Oldschool and Alternative Realtime" den ersten Platz belegte. (dr)

[Meldung: 18. Feb. 2025, 05:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2025



m68k-Assembler: "Amiga Assembly"-Plugin V1.8.13 für Visual Studio Code
"Amiga Assembly" ist ein Plugin für Visual Studio Code zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Prozessoren und Emulatoren. Die stabile Version 1.8.13 behebt einen Fehler bei der Build-Ausführung, der bei Leerzeichen im Dateinamen auftrat. Auf GitHub stellt der Autor eine ausführliche Dokumentation zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 17. Feb. 2025, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2025



Videoplayer: Reducer-Tool des Amos Anim Player aktualisiert (Update)
Der "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" ist ein sehr einfacher IFF-ANIM-Player, der auf jedem Amiga läuft. Er kann komprimierte IFF-Anim-Formate synchronisiert mit einem separaten IFF Audio Sample (oder MOD) abspielen (amiga-news.de berichtete). Reducer ist ein eigenständiges Tool, das kein AMOS erfordert und die Datengröße reduziert. Die nun aktualisierte Version beinhaltet folgende Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 17. Feb. 2025, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2025



Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor 4.0.0
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete, Quellcode auf GitHub). Nun unterstützt das Tool nicht nur 68k-, sondern auch MIPS-Architektur. Alle Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 17. Feb. 2025, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2025



Vorschau-Video: Hyper Runner - Desert Road
Bei "Hyper Runner" handelt es sich um ein angekündigtes Sci-Fi-Rennspiel für AGA-Amigas. Das Spiel wurde Mitte 2022 begonnen und erst Anfang des Jahres fortgeführt (amiga-news.de berichtete). Nun wird mit der "Desert Road" eine weitere Rennstrecke präsentiert. (dr)

[Meldung: 17. Feb. 2025, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2025
Rob Smith


Video: Die Geschichte von X-Copy
In seinem neuesten Video geht Rob Smith der Geschichte des bekannten Kopierprogramms X-Copy auf die Spur, dessen Quellcode im Jahr 2011 veröffentlicht wurde (amiga-news.de berichtete). In diesem Zusammenhang wird auch Christian Bartsch interviewt, der für die Softwareschmiede Cachet arbeitete, die das Kopierprogramm damals schrieb (siehe auch das c't-Interview mit ihm). (dr)

[Meldung: 17. Feb. 2025, 06:12] [Kommentare: 2 - 18. Feb. 2025, 21:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2025
AmigaKit (E-Mail)


A600GS: Update 46.1.998 mit deutscher und spanischer Lokalisation
Das heutige Software-Update 46.1.998 für den Orange-Pi-basierten Amiga-Klon A600GS von AmigaKit beinhaltet nun einen ARM-nativen PNG-Datatype, die Version 7.2 des Textverarbeitungsprogramms Final Writer sowie deutsche und spanische Sprachunterstützung.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2025, 19:22] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2025, 20:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2025



Aminet-Uploads bis 15.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2025



OS4Depot-Uploads bis 15.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:30] [Kommentare: 1 - 17. Feb. 2025, 10:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2025



AROS-Archives-Uploads bis 15.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 15.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2025



WHDLoad: Neue Pakete bis 15.02.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.02.2025 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2025
Amiga Addict (ANF)


Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 36 (englisch)
Die Ausgabe 36 des englischsprachigen Magazins Amiga Addict ist jetzt beim Verlag addict.media und im britischen Zeitschriftenhandel erhältlich. Das Heft widmet sich u.a. dem einst größten britischen Amiga-Händler, Silica Systems, einschließlich Interviews mit ehemaligen Mitarbeitern. (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2025



Marke Eigenbau: Adapterplatine A314 für internen Raspberry Pi, Version 1.2.3
Bei der A314 handelt es sich um eine FPGA-basierte Adapter-Platine von Niklas Ekström, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi im Erweiterungsschacht des Amiga 500 anschließen lässt (amiga-news.de berichtete), was u.a. auch die Nutzung seiner Netzwerkverbindung ermöglicht.

Die jetzt veröffentlichte Version 1.2.3 enthält eine Problemumgehung für einen Fehler im Compiler vbcc, durch welchen das a314-cp.device auf einem 68000-Prozessor nicht richtig funktionierte. (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2025
Karpour


Kopien wirklich alter (Amiga-) Webseiten: archive95.net
archive95.net will Webseiten wieder zugänglich machen, die selbst für das Web Archive zu alt sind - letzteres hatte ja erst 1996 mit dem Archivieren von öffentlichen Seiten begonnen. Dazu bedient man sich kommerzieller CDs aus den Jahren vor 1996, auf denen Kopien existierender Webseiten vertrieben wurden um sie den Offline-Kunden vorzuführen. Da zu den bisher geplünderten CDs auch die "Amiga Plus Extra No. 5/97" gehört, fördert eine Suche nach "Amiga" dann auch diverse interessante Treffer zutage: Fan-Seiten zur A/Box, Pressemitteilungen von Gateway oder die alten Support-Seiten von Newtek. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2025, 00:12] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2025, 00:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2025
Acneproduction


Mausgesteuerter Zombie-Shooter: Spielbares Demo von "BDTZ"
BDTZ ("Better Dead Than Zed", Video) ist ein Mausgesteuerter Shooter, bei dem die Spielfigur aus der Vogelperspektive durch ein Zombie-verseuchtes Straßenlabyrinth gesteuert werden muss. Dabei ist Munition knapp, außerdem locken Schüsse weitere Zombies an.

Der Titel befindet sich noch in Entwicklung, in den letzten zwei Wochen wurden jedoch bereits zwei spielbare Demos veröffentlicht. BDTZ sollte auf jedem Amiga mit mindestens einem Megabyte RAM lauffähig sein. (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2025, 23:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2025



Point'n Click Adventure: Operation Sirius für Amiga OS 1.3
"Operation Sirius" ist ein Point'n-Click-Adventure, das der Autor Achim Kern 2012 mittels Hollywood für diverse Amiga-Plattformen umgesetzt hatte. Die ursprüngliche, deutlich ältere und Kickstart-1.3-kompatible Version hatte er jedoch nie fertiggestellt oder veröffentlicht. Den Stand von damals von Operation Sirius AmigaOS 1.3 hat er nun als Download zur Verfügung gestellt: das Spiel kann bis zur Ankunft auf SIRIUS gespielt werden. Es belegt drei Disketten und benötigt 2 Megabyte Chip-RAM. (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2025, 23:51] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2025, 11:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2025
Jan Beta


amigastore.eu bietet mechanische Austausch-Tastaturen für Amiga 1200 an
Bei amigastore.eu gibt es jetzt mechanische Tastaturen für den A1200, bei der jeder Taste ein eigener Schalter zugeordnet ist. Die von Sergiusz entwickelten und von amigastore.eu produzierten Tastaturen kommen in drei Varianten, die sich durch die verwendeten Schalter unterscheiden: lineare Schalter, oder Schalter mit taktilem Feedback - letztere gibt es dann noch mit oder ohne hörbaren "Klick".

Angaben zu Tastenkappen, die auf den inklusive Steuern rund 185 Euro teuren Tastaturen verwendet werden, macht der Anbieter keine. Die Tasten-Anordnung ist europäisch - schmale Enter-Taste, zusätzliche Taste zwischen "Y" und "Shift" - ein länderspezifisches Layout ist jedoch nicht wählbar. Auf den Beispielbildern ist ein britisches Layout zu erkennen, mit zwei unbeschrifteten Tasten. (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2025, 23:40] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2025, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2025



Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.0b3 (Update)
Dirk Hoffmann hat die zweite Betaversion 4.0 (amiga-news.de berichtete) seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS mit folgenden Änderungen veröffentlicht:

Enhancements
  • The emulator core natively supports the ADZ / HDZ format now.
  • Media files can be saved in compressed form (ADZ / HDZ) in workspaces.
  • gzip can be selected as snapshot compression format.
Bug fixes
  • "Insert..." from the df0 menu does no longer crash
Es wird mindestens macOS 13.5 vorausgesetzt.

Update: (16.02.2025, 12:10, dr)

Mittlerweile steht die Betaversion 3 zur Verfügung. Änderungen:

Enhancements
  • ASR (Adaptive Sample Rate)
  • Resizable audio buffer
  • Negative run-ahead frames ("run-behind")
Bug fixes
  • Fixed a hard-drive boot issue
(dr)

[Meldung: 14. Feb. 2025, 19:35] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2025, 12:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2025



Musikprogramm: ProTrekkr 2.8.2 für AROS
ProTrekkr ist ein Tracker-Programm, das einen Software-Synthesizer mit einem traditionellen Samples-Tracker kombiniert. Es kann hauptsächlich zum Erstellen von elektronischer Musik (wie Psytrance, Trance, Goa, Hard Acid, IDM, Chip, Techno, Jungle usw.) für kleine Intros, Demos oder Spiele verwendet werden. Nun wurde die Version 2.8.2 für AROS (und weitere Systeme) veröffentlicht. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 14. Feb. 2025, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2025



Dungeon Crawler: Bolminok's Kingdom 1.05
Seit unserer letzten Meldung hat Sami Vehmaa einige kleine Verbesserungen an seinem Dungeon Crawler "Bolminok's Kingdom" vorgenommen, der einen AGA-Amiga mit etwas Fast-RAM benötigt. So wird nun, unter anderem, das STATUS-Fenster durch langes Drücken des Feuerknopfs geöffnet. (dr)

[Meldung: 14. Feb. 2025, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2025
Richard Körber (Mail)


Tool: identify-Bibliothek 44.3 (Update)
Richard Körber hat die Version 44.2 der identify-Bibliothek veröffentlicht. Sie sammelt alle Arten von Systemparametern und stellt die Informationen zum Beispiel zu CPU, FPU, Speicher, Taktfrequenz etc. dem Anwender zur Verfügung. Die Version 44.2 liefert ein paar Bugfixes, neue Boards und ein paar Verbesserungen an der Hardwareerkennung: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 14. Feb. 2025, 05:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2025



PTDQ: Chunky-to-Planar-Videosystem für AGA-Amigas
Im sogenannten Chunky-Modus liegen alle Bits, die die Farbe eines Pixels ergeben, direkt hintereinander im Speicher. Im Bitplane-Modus dagegen, den der Bildspeicher (engl. "framebuffer") des Amiga nutzt, liegen quasi mehrere Schwarzweißbilder ("planes" mit je einem Bit pro Pixel) unabhängig voneinander im Speicher. Für 3D-Grafik ist es günstiger, diese mittels eines Chunky-Framebuffers zu berechnen und diesen schließlich in einen Bitplane-Framebuffer umzurechnen – die sogenannte Chunky-to-Planar-Konvertierung.

PTDQ (Pixel Tetrads Dots / Quality) ist ein Videosystem für AGA-Amigas, das eine neue Methode für diese Konvertierung nutzt. Sie basiert auf dem gleichen Prinzip wie ein drittes Verfahren, das bereits drei Jahre alte PTDS (Pixel Tetrads Dots / Speed). Beide schränken die Freiheit der Farbauswahl ein (PTDS auch die maximale Anzahl der Farben von 256 auf 81), sind dafür jedoch schneller als das traditonelle Chunky-to-Planar-Konvertierungsverfahren. Bei PTDQ bleiben die Farbwahl und Qualität zwar eingeschränkt, jedoch weniger stark als bei PTDS. Details zum Pixel-Tetrads-Dots-Verfahren können der im Archiv enthaltenen Dokumentation entnommen werden. (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2025, 11:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2025



Demoszene: Einsatz eines Amiga 1200 auf der Gerp-Party in Schweden (englisch)
Mit seinem bebilderten Bericht unter dem Titellink würdigt Carl Svensson den Einsatz eines mit Genlock, Videorecorder und kleinem Bildschirm ausgestatteten Amiga 1200, der bei der diesjährigen Gerp-Party in Schweden (amiga-news.de berichtete) zum Einsatz kam, um alle eingereichten Amiga-Compos zu verwalten, die A1200-Compos wiederzugeben und neue Demos zu erstellen. (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2025, 11:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2025
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga Future wurden zuletzt die Vollversionen folgender Amiga-Spiele bereitgestellt: Jonathan Train It, König Eduard, Mars Tank Attack, Nippon Safes Inc, Ts Imbiss. (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2025, 11:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2025



AmigaOS 4: SDL 2.32.0 release candidate 1
Für AmigaOS 4 steht die Version 2.32 der Multimediabibliothek Simple DirectMedia Layer (SDL) vor der Veröffentlichung, eine erste Kandidatenfassung hierfür enthält an plattformspezifischen Neuerungen u.a. die Unterstützung einer vierten und fünften Maustaste. (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2025, 11:22] [Kommentare: 3 - 13. Feb. 2025, 19:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2025
Oliver Roberts


Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.19 (AmigaOS 3/4)
Version 5.19 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version 3.4.1 (11.2.2025) von OpenSSL basiert. Die Änderungen im Detail: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 11. Feb. 2025, 22:34] [Kommentare: 5 - 18. Feb. 2025, 22:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2025
Golem.de (ANF)


FSF versteigert Stallmans Hall-of-Fame-Medaille, Amiga 3000UX und mehr
Die Free Software Foundation (FSF) feiert ihr 40-jähriges Bestehen und veranstaltet aus diesem Anlass eine Versteigerung von besonderen Erinnerungsstücken. Die virtuelle Auktion soll einem Blogeintrag der FSF zufolge am 23. März 2025 stattfinden. Unter den Auktionsobjekten befinden sich Richard Stallmans "Internet Hall of Fame"-Medaille, die originale Gnu-Zeichnung sowie ein Amiga 3000UX, der im Büro der FSF am Massachusetts Institute of Technology (MIT) zum Einsatz kam. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 11. Feb. 2025, 22:15] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2025, 22:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2025



ISOCD-Win: Amiga-ISO-Dateien unter Windows erstellen
ISOCD-Win ist ein C#/.NET-Windows-Ersatz für die native Amiga-ISOCD-Einbindung. Es erstellt aus Windows heraus bootfähige ISO-Image-Dateien, die mit dem Amiga CD32 und CDTV kompatibel sind. In der vergangenen Woche ist die initiale Version 1.3 veröffentlicht worden, aktuell ist Version 1.3.1.2. Neben dem ausführbaren Code im ZIP-Archiv stehen auch die Sourcecodes zur freien Verfügbarkeit. (nba)

[Meldung: 11. Feb. 2025, 10:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2025



MorphOS: Webbrowser Wayfarer 9.1
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 9.1 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht, die auf der stabilen WebKitGTK 2.46.6 aufsetzt (amiga-news.de berichtete). Zudem wurden für dieses Update Bugfixes vorgenommen und mehrere Libraries aktualisiert, u.a.libcURL, libtasn, libpng16 und libwebp. (nba)

[Meldung: 11. Feb. 2025, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2025



HxC Floppy-Emulator: Software V2.16.10.2
Der Floppy-Emulator HxC von Jean-Francois Del Nero ersetzt vollständig das Diskettenlaufwerk (eines Amigas) durch ein elektronisches Gerät. Das im Jahr 2006 gestartete Projekt ist in zwei Ausführungen verfügbar, mit SD-Karte-Anschluss oder mit USB-Anschluss (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 11. Feb. 2025, 09:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2025



Podcast: "Amiga Sprechstunde" #19
In der Amiga Sprechstunde #19, der 138. Ausgabe des Retropodcasts "Ewig Gestern", wird die "Amiga Games"-Ausgabe vom August 1993 durchgeblättert, die unter anderem folgende Spiele beinhaltete: Syndicate, Alien Brieed 2, Ishar 2 und Traps'n'Treasures. Wer parallel mitblättern möchte, hat bei kultmags.com die Gelegenheit dazu. (nba)

[Meldung: 11. Feb. 2025, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2025



Vorschau-Video:Neues Action-Adventure von HooGames
Nach dem Plattformer "Dr. Dangerous: Secrets of the Temple of Xol'Tan" amiga-news.de berichtete) arbeitet HooGames nun an einem Zelda-ähnlichen Spiel, das auf einem Amiga 500 spielbar sein soll, und hat hierzu ein erstes Vorschau-Video veröffentlicht. Parallel arbeite man noch an einer Portierung des Android-Spiels Tiny Pixel Dungeon. (dr)

[Meldung: 10. Feb. 2025, 18:08] [Kommentare: 1 - 21. Feb. 2025, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2025
quantumcodemonk


Erweiterung für "The Shadows of Sergoth": Dark Shadows of Sergoth 1.0
Anfang des Jahres veröffentlichte der Entwickler 'quantumcodemonk' in einer ersten Testversion eigene Karten für den 2021 erschienen Dungeon Crawler "The Shadows of Sergoth" (amiga-news.de berichtete). Nun hat er die Arbeiten an seinem Mod beendet: zehn neue Karten mit vielen Rätseln und bösen Kreaturen bieten eine neue Herausforderung sowohl für neue, als auch erfahrenen Spieler. (dr)

[Meldung: 10. Feb. 2025, 05:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2025



Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.0b1
Ursprünglich als Version 3.3 geplant, hat der Entwickler Dirk Hoffmann die neueste Version seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS als Version 4.0 Beta 1 veröffentlicht, da er einige grundlegende Änderungen vorgenommen hat: bislang wurde das Snapshot-Format als Dokumentenformat für die Speicherung von Konfigurationen und Spielständen verwendet. Allerdings änderte sich technisch bedingt das Snapshot-Format mit fast jeder Version und machte es somit als längerfristige Lösung unbrauchbar. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Feb. 2025, 05:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2025



Aminet-Uploads bis 08.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2025



OS4Depot-Uploads bis 08.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 08.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2025
Howard Price (E-Mail)


Amiga-Disassembler mit Emulator: Aira Force 0.9 für Windows, Linux, macOS & RPi
Mit der Version 0.9.0 hat Howard Price ein größeres Update seines Disassemblers Aira Force (Video) für Amigaprogramme unter Windows/64-Bit, Windows/32-Bit, macOS, Linux/64-Bit und dem Raspberry Pi veröffentlicht.

Ergänzend zum bisherigen interaktiven Disassemblieren und Reassemblieren agiert das Programm nun auch als ein (OCS-) Amiga-Emulator und -Debugger.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2025



AmigaOS 4: Vorstellung der neuen C-Standard-Bibliothek "clib4"
In seinem Artikel "Inside clib4: Crafting a Modern C Library for AmigaOS4 " spricht Andrea 'afxgroup' Palmatè über die Entstehung, den aktuellen Status und die Zukunft seiner quelloffenen C-Standard-Bibliothek clib4. (cg)

[Meldung: 08. Feb. 2025, 23:08] [Kommentare: 3 - 13. Feb. 2025, 18:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2025



Video: Erweiterungen für MiSTer Pi ein- bzw. zusammenbauen
Der Mister Pi ist ein FPGA-basierter Amiga-Klon (englischer Testbericht) und will eine kostengünstigere Variante zur älteren MiSTer-Hardware sein. In einem Video demonstriert ein Nutzer den Zusammenbau des offiziellen Mister-Pi-Gehäuses, außerdem stattet er seinen Amiga-Klon mit einem neuen internen USB-Hub und einem WLAN-/Bluetooth-Stick aus. (cg)

[Meldung: 08. Feb. 2025, 23:01] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2025, 13:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2025



Amiga-Emulator: Amiberry-lite 5.8.5 und Amiberry 7.0.4
Amiberry ist ein auf der aktuellen WinUAE-Version basierender Amiga-Emulator, während sein kleiner Bruder Amiberry-lite auf WinUAE 4.4 basiert und für langsamere Hardware - bis hin zum Raspberry Pi 4 - gedacht ist. Von Amiberry steht jetzt Version 7.0.4 zur Verfügung, Amiberry-lite ist bei Version 5.8.5 angekommen. (cg)

[Meldung: 08. Feb. 2025, 22:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2025



E-Book: Amiga Mini für Gamer
Arno Sommer betreibt den YouTube-Kanal "Retro und Games" und berichtete in diversen Videos auch immer wieder über den THEA500 Mini. Das dabei gesammelte Wissen hat er nun in einem E-Book (Ankündigungs-Video) gebündelt. Es ist bei Amazon für 4,99 Euro erhältlich. (dr)

[Meldung: 07. Feb. 2025, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2025



Dungeon Crawler: Bolminok's Kingdom 1.02 (Update)
Sami Vehmaas Dungeon Crawler "Bolminok's Kingdom" benötigt einen AGA-Amiga mit etwas Fast-RAM. Der Titel ist für 1,50 ¤ bei itch.io verfügbar.

Update: (09.02.2025, 07:10, dr)

Mittlerweile steht die Version 1.02 zur Verfügung, die etwas Chip-RAM spart und einige Korrekturen enthält. (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2025, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2025



Demoparty: Ergebnisse der "Gerp 2025"
Vergangenes Wochenende fand im schwedischen Skövde die Demoparty "Gerp 2025" statt. Die Ergebnisse der Demo-Wettbewerbe samt der zugehörigen Demos sind jetzt bei pouet.net verfügbar. Die Kategorie "Amiga Demo" gewinnt Five Finger Punch mit ihrer Produktion "Inhuman Defender": Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2025, 23:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2025



Cross-Compiler/Assembler: Calypsi 5.8.1
"Calypsi" ist eine Sammlung von Compilern und Assemblern, die unter Windows, Linux und macOS laufen und Code für verschiedene Retro-Plattformen erzeugen können - unterstützt werden u.a. 6502- und 68000-Prozessoren. Obwohl das Projekt bei Github beheimatet ist, sind die Quelltexte nicht frei verfügbar und die Nutzung der Tools nur für private Zwecke gestattet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2025, 23:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2025
Ján Zahurančík, (Philipp Lonke) (ANF)


Workbench-Distribution: AmiKit 12.7
Pressemitteilung: Das war eine harte Nuss! Monate an Arbeit, unzählige Unterbrechungen, Frustration und Erschöpfung - aber wir haben es geschafft! Ein riesiges Dankeschön an Wiisoldier, Philipp Lonke und alle anderen, die zu diesem Update beigetragen haben! Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2025, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2025
AmigaKit (E-Mail)


A1200NG: Neue Fotos des emulatorbasierten Mainboards
Unter dem Titellink hat AmigaKit weitere Fotos seines ARM- und emulatorbasierten Mainboards A1200NG veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die von den Abmessungen her dem Amiga-1200-Mainboard entsprechende neueste und wahrscheinlich finale Revision der Hardware weist einen Tonmischungsschaltkreis und eine CDDA-Einspeisung auf, zudem einen Anschluss für ein 12-Volt-Netzteil und die Möglichkeit, SATA- und IDE-Laufwerke an internen USB-Headern anzuschließen.

Die Greaseweazle-Technologie zum Lesen und Schreiben verschiedener Diskettenformate wurde integriert. Software-seitig kommt wie beim A600GS AmiBench als Desktop-Oberfläche zum Einsatz, zu den enthaltenen Anwendungsprogrammen wird FinalWriter 7.2 zählen - welches A600GS-Besitzer als kostenloses Update erhalten werden. Auf dem A1200NG sollen sich dann unterschiedliche Betriebssysteme und ROMs einsetzen lassen. (snx)

[Meldung: 05. Feb. 2025, 20:59] [Kommentare: 31 - 11. Feb. 2025, 21:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2025
Obligement (ANF)


Obligement: Interview mit Simon Neumann (Alinea Computer; englisch)
Unter dem Titellink hat David Brunet für Obligement auf englisch ein Interview mit dem Diplom-Ingenieur Simon Neumann geführt, dem geschäftsführenden Teilhaber des Amiga-Händlers Alinea Computer und Teilhaber des Verlags Look Behind You.

Hierin berichtet er, dass er mit diesen beiden Unternehmungen seinen Lebensunterhalt zu bestreiten vermag, und kündigt an, dass der Octodapter - eine Erweiterung, mit der bis zu zehn Joysticks für entsprechend ausgelegte Spiele verwendet werden können - defintiv noch dieses Jahr auf den Markt kommen soll. Als Verleger zeigt er sich daneben enttäuscht von den Verkaufszahlen des Amiga-3.2-Handbuchs, vor allem die deutsche Ausgabe bleibe hinter den Erwartungen zurück. (snx)

[Meldung: 05. Feb. 2025, 20:32] [Kommentare: 4 - 09. Feb. 2025, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2025
Spillhistorie (ANF)


Spillhistorie: Interview mit dem Spieledesigner Steve Meretzky (englisch)
Für die norwegische Webseite Spillhistorie hat Joachim Froholt mit Unterstützung durch Hans Arne Jacobsen ein weiteres Interview geführt - diesmal mit Steve Meretzky, der für Infocom verschiedene Textadventure entwarf, die dann auch für den Amiga umgesetzt wurden, etwa "Per Anhalter durch die Galaxis". (snx)

[Meldung: 05. Feb. 2025, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2025



Demoparty: Pågadata 2025 (1.-3. August 2025)
Die Pågadata 2025 Demoszene-Party findet vom 1. bis 3. August 2025 im südschwedischen Teckomatorp statt. Der Eintritt ist kostenlos, jedoch sind Spenden willkommen. Teilnehmer können vor Ort übernachten. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 04. Feb. 2025, 11:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2025
bitplan (ANF)


Variablenverwaltung: GoVars 2.1 (Update)
GoVars wurde von Krzysztof Donat (bitplan) entwickelt und ist ein einfach zu bedienender Editor für Amiga-Umgebungsvariablen, der jetzt in Version 2.0 erschienen ist. Dieses Tool bietet eine praktische Funktion zur Verwaltung von Systemvariablen in AmigaOS 3.x mit einer benutzerfreundlichen grafischen Oberfläche. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 04. Feb. 2025, 11:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2025



Erfahrungsbericht: Checkmate Retro Monitor
Ende 2022 wurde die von Stephen Jones initiierte Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung seines Checkmate 19" IPS Retro Monitors erfolgreich abgeschlossen (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Lyonsden Blog einen Erfahrungsbericht veröffentlicht, in dem unter anderem verschiedene Anschlussvarianten getestet werden. (dr)

[Meldung: 03. Feb. 2025, 19:57] [Kommentare: 9 - 06. Feb. 2025, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2025



Kinderspiel: Neue Demoversion von "The Young Salzgitter Icefighter"
Neuer Namen, neuer Level: das ursprünglich unter dem Namen "The Young Icefighter" (amiga-news.de berichtete) laufende Kinderspiel wurde nun in "The Young SALZGITTER Icefighter" umbenannt, da man vom Eishockeyverein "Salzgitter Icefighters" die Erlaubnis erhalten habe, das Logo und den Namen ihrer Jugendabteilung für das Spiel zu verwenden. Darüberhinaus wurde ein neuer Level, Chicken World, erstellt und eine neue Demoversion veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 03. Feb. 2025, 18:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2025
MiDWaN


Amiga-Emulator: Amiberry-lite 5.8.3 und Amiberry 7.0.2
Amiberry bzw. die abgespeckten Variante Amiberry-Lite sind Amiga-Emulatoren.
Während Amiberry auf der aktuellen WinUAE-Version basiert und für alle Plattformen, die schneller das RPI4 - einschließlich aller macOS- und x86_64-Plattformen - sind, empfohlen wird, basiert Amiberry-lite auf WinUAE 4.4 und wird für langsamere Hardware (bis zu RPI4), oder wenn JIT für ARM genutzt werden soll, empfohlen (siehe auch Which version should I pick?).

Amiberry wurde nun auf die Version 7.0.2 und Amiberry-lite auf die Version 5.8.3 aktualisiert, die jeweils Fehlerbehebungen und Verbesserungen bieten. (dr)

[Meldung: 03. Feb. 2025, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2025



Aminet-Uploads bis 01.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.02.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2025



OS4Depot-Uploads bis 01.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.02.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2025



AROS-Archives-Uploads bis 01.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.02.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 01.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.02.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2025



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.02.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.02.2025 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2025



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Super Twintris (8mix)
  • Flashback - Ending theme
(snx)

[Meldung: 02. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2025
Mastodon (ANF)


Musik: Schwarmfinanzierung des FastLoaders-Albums "Amiga Rocks Harder"
FastLoaders (Facebook) ist eine C64- und Amiga-Remix-Metal-Band aus Bergen, Norwegen. Als Fortsetzung ihres 2020er Albums, "Amiga Rocks", sollen für "Amiga Rocks Harder" über dreißig Soundtracks von klassischen Amigaspielen als Hardrock-Varianten aufgenommen werden. Unter dem Titellink wird hierfür nun Geld gesammelt. (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2025



Veranstaltung: AUGS-Treffen 2025 in Zürich
Am Wochenende des 15./16. März 2025 findet für Teilnehmer mit Hardware wie auch Besucher das nächste Treffen der Amiga Users Group Switzerland statt. Veranstaltungsort ist das Gemeinschaftszentrum Hottingen, das per Straßenbahn zehn Minuten vom Hauptbahnhof Zürich entfernt liegt. (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2025



AmigaOS 4: VideoVortex - GUI zum Suchen und Betrachten von YouTube-Videos
Video Vortex ist eine grafische Benutzeroberfläche für YT.rexx zum Suchen und Betrachten von YouTube-Videos. YT.rexx ist ein Skript, das direkte Video- und Audio-Links von YouTube-URLs bereitstellt. VideoVortex wiederum erspart es dem Nutzer, unhandlich und mühsam diverse Konfigurationsdateien zu editieren und bietet eine übersichtliche und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche, die mit Hollywood und dem MUIRoyale-Plugin geschrieben wurde. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Feb. 2025, 06:49] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2025, 18:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2025
tukinem


Sokoban-Umsetzung in Ultimate Blitz Basic 2: Soko-Ban
Basierend auf einem ursprünglich für MS-DOS verfügbaren Spiel mit 53 Level hatte Pawel 'tukinem' Tukatsch im Oktober 2022 einen Sokoban-Prototypen veröffentlicht, den er von Grund auf in Ultimate Blitz Basic 2 geschrieben hatte (amiga-news.de berichtete). Diesen hat er nun folgendermaßen aktualisiert (Video): Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Feb. 2025, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2025



Video: Booten von Amiga-Diskette mit dem A600GS
Im Oktober hatte Amigakit für seinen Linux-basierten Amiga-Emulator A600GS ein Update veröffentlicht, das das Laden von echten Amiga-Disketten mittels DrawBridge ermöglicht. In einem Video demonstriert ein A600GS-Nutzer jetzt genau diese Funktion: Sein emulierter Amiga 1200 bootet von Diskette direkt in das Spiel Roguecraft. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2025, 23:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2025
2Bit Combo


Run'n Gun: Update der spielbaren Demo von "Operation Steel Rain"
"Operation Steel Rain" ist Run'n Gun für AGA-Rechner, das mit Hilfe der Scorpion Engine entwickelt wird. Inspiriert ist der Titel von Games im Mecha-Stil wie "Assault Suits Valken" (SNES) oder "Ranger-X" (Megadrive) bringt das Spiel Platform-Shooter-Feeling auf den Amiga-Screen. Die aktualisierte Demo-Version bietet u.a. folgende Neuerungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2025, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2025
Games That Weren't


Amiga Games That Weren't: Cult of Speed
Bei "Amiga Games That Weren't" gibt es Infos zu "Cult of Speed", einem blutigen Motoradrennen, das im Warhammer-Universum angesiedelt sein sollte. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2025, 23:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2025
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Ausgabe 146 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 146 (September/Oktober 2020) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2025, 23:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2025
Puni (ANF)


AmigaOS 4: "Monthly Roundup" für Januar 2025
Der Blog 'Gaming on AmigaOS 4' hat wieder eine monatliche Zusammenfassung aller Geschehnisse und Veröffentlichungen rund um AmigaOS 4 veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2025, 23:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2025
Sven Scheele (ANF)


Jubiläums-Interface "XL" in Kiel am 22. Februar 2025
Pressemitteilung: Die Interface feiert 10-jähriges Jubiläum! Die 40. (XL) Auflage des Retro-Computer-Treffens in Schwentinental bei Kiel findet am Samstag, dem 22. Februar 2025 statt. Auch der AMIGA, ATARI ST und C128 feiern in diesem Jahr Ihren 40. Geburtstag, daher ist dies auch das Motto der Interface. Da es so viel zu Feiern gibt, wird es ein paar kleine Überraschungen für die Teilnehmer geben ;-)

Veranstalter sind wie immer der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK). Eine Anmeldung per E-Mail an interface@jugendhaus-klausdorf.de ist empfohlen. Ohne Anmeldung besteht keine Garantie auf einen freien Platz.

Es stehen wieder zwei große Räume zur Verfügung. Das Café im Erdgeschoss (als "Werkstatt" für Hardware-Projekte, Reparaturen u.ä.) und das Dachgeschoss bieten ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.

Offizieller Beginn ist um 14 Uhr, ab ca. 12 Uhr beginnt das Organisationsteam mit dem Aufbau der Tische etc. Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (cg) (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2025, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2025



Individual Computers: Vorbestellmöglichkeit für ACA1240/1260 für bekannte Kunden
Pressemitteilung: In den vergangenen Jahren musste der Produktions- und Verkaufsstart der ACA1240/1260 immer wieder verschoben werden. Vergangene Woche war es endlich so weit, und wir haben die Vorbestellungen eröffnet. Noch sind nicht alle Features der Karte zuende entwickelt, deswegen werden alle Modelle momentan um 59,50 EUR (inkl. MWST) reduziert angeboten. Sobald diese Features verfügbar sind, können sie durch ein einfaches Flash-Update kostenlos nachgerüstet werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2025, 23:21] [Kommentare: 21 - 21. Feb. 2025, 18:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2025



Bildeditor: PyDPainter 2.1.0 für Windows
Der Bildeditor PyDPainter (aktelles Video) ist inspiriert von DPaint und laut dessen Autor Mark Riale der Versuch, mittels PyGame ein brauchbares Pixelkunstprogramm in Python zu erstellen, das mit niedrigen Auflösungen und begrenzten Farbpaletten umgehen und möglichst einfach bedient werden kann (amiga-news.de berichtete). Die Version 2.1.0 fügt unter anderem animierte Pinsel hinzu: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 31. Jan. 2025, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2025



Musikprogramm: ProTrekkr 2.8.1 für AROS und MorphOS (Update)
ProTrekkr ist ein Tracker-Programm, das einen Software-Synthesizer mit einem traditionellen Samples-Tracker kombiniert. Es kann hauptsächlich zum Erstellen von elektronischer Musik (wie Psytrance, Trance, Goa, Hard Acid, IDM, Chip, Techno, Jungle usw.) für kleine Intros, Demos oder Spiele verwendet werden. Nun wurde die Version 2.8.1 für AROS (und weitere Systeme) veröffentlicht. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 31. Jan. 2025, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2025



Video: PiStorm68K - Dual 68000 CPU & PiStorm with Physical Switch Demo (Update)
Das PiStorm68k kann verschiedene Modelle der Raspberry-Pi-Generationen 3 und 4 aufnehmen und enthält neben einem integrierten WLAN-Modul und einer Echtzeituhr einen DIP64-Steckplatz, um einen 68000-Prozessor aufnehmen zu können. Mittels eines einfachen Schalters ist es möglich, zwischen der emulierten und der echten CPU zu wechseln.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Jan. 2025, 09:16] [Kommentare: 15 - 03. Feb. 2025, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2025



Marke Eigenbau: Retrojoystick-USB-Adapter DualJoy
DualJoy ist eine Firmware für den Rapsberry Pi Pico, um diesen als einen USB-Adapter für zwei D-Sub-9-Joysticks zu verwenden, wie sie auch am Amiga üblich waren. (snx)

[Meldung: 29. Jan. 2025, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2025



Wiederherrichtungsbericht: The first perfect computer - Amiga 1000
Unter dem Titellink beschreibt Celso Martinho in einem längeren und mit vielen Fotos versehenen englischen Bericht, wie er einen gebraucht erworbenen Amiga 1000 wiederhergerichtet und aufgerüstet hat. (snx)

[Meldung: 29. Jan. 2025, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2025
Facebook


Ankündigung: Neue Ausgabe des Amiga Joker im Oktober 2025
Nach den Revivals von 2017 bzw. 2019 soll im Oktober eine weitere Ausgabe der Zeitschrift "Amiga Joker" erscheinen. Für diese werden noch Leserbriefe, Bildbeiträge für die Galerie sowie ein paar Artikel gesucht. Interessenten können sich per E-Mail unter joker@spieleschreiber.de melden. (snx)

[Meldung: 29. Jan. 2025, 09:15] [Kommentare: 7 - 02. Feb. 2025, 12:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2025



Jump'n'Run: Absolute Zero 1.1.1
Bei dem mit RedPill erstellten Jump'n'Run "Absolute Zero" gilt es, in einer gefrorenen Welt Batterien für Klimareaktoren einzusammeln (Video). Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 28. Jan. 2025, 18:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2025



Actionspiel: Spielbare Demo von "Operation Steel Rain" veröffentlicht
"Operation Steel Rain" ist ein neues, in Entwicklung befindliches Run'n'Gun-Actionspiel für AGA-Amigas. Inspiriert von Games im Mecha-Stil wie "Assault Suits Valken" (SNES) oder "Ranger-X" (Megadrive) bringt das Spiel Platform-Shooter-Feeling auf den Amiga-Screen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 28. Jan. 2025, 18:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2025
Games That Weren't


Amiga Games That Weren't: Darkland
"Darkland" war ein ambitioniertes Action-Rollenspiel, das Anfang der 1990er Jahre von New Deal Productions entwickelt wurde. Das Spiel sollte für den Amiga erscheinen, erreichte jedoch nie die Veröffentlichung. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 28. Jan. 2025, 18:29] [Kommentare: 2 - 28. Jan. 2025, 20:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2025
BitFellas


Demoparty: Lovebyte 2025 (15.-16. Februar)
Am Wochenende vom 15. bis 16. Februar 2025 findet die virtuelle Demoparty "Lovebyte" auf Discord und Twitch statt – ein Event, das sich ganz dem sogenannten Sizecoding, also dem Programmieren mit möglichst wenigen Bytes, widmet. Unter dem diesjährigen Motto "Blind Date" werden alle Wettbewerbsbeiträge anonym präsentiert, sodass die Werke unabhängig von ihren Schöpfern bewundert werden können. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 28. Jan. 2025, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2025
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 166 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 28. Jan. 2025, 18:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2025



Video-Talk: "Ports of Call"-Entwickler Rolf-Dieter Klein im Interview
Rolf-Dieter Klein hat mit dem von ihm und Martin Ulrich entwickelten, 1987 im Aegis-Label erschienenen "Ports of Call" neue Standards für Wirtschaftssimulationen gesetzt. Im Video-Talk des YouTube-Kanals Magisthans Spielekiste gibt Klein Einblicke in die Entstehung dieses Reederei-Spiels, Herausforderungen bei der Entwicklung und Komprimisse während des Kreationsprozesses. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 28. Jan. 2025, 17:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2025



AROS: Musikprogramm ProTrekkr 2.8.0
ProTrekkr ist ein Tracker-Programm, das einen Software-Synthesizer mit einem traditionellen Samples-Tracker kombiniert. Es kann hauptsächlich zum Erstellen von elektronischer Musik (wie Psytrance, Trance, Goa, Hard Acid, IDM, Chip, Techno, Jungle usw.) für kleine Intros, Demos oder Spiele verwendet werden. Nun wurde die Version 2.8.0 für AROS (und weitere Systeme) veröffentlicht. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 27. Jan. 2025, 20:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2025



AmigaOS 4: SDL 3.2.0 Release Candidate 2 (Update)
Erst vergangene Woche wurde SDL 3 mittels der Version 3.20 offiziell veröffentlicht. Wie üblich setzt Juha 'capehill' Niemimaki die Multimedia-Bibliothek für AmigaOS 4.1 um und hat nun einen ersten Release-Kandidaten veröffentlicht, der folgende Amiga-spezifische Änderungen enthält: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 27. Jan. 2025, 20:45] [Kommentare: 2 - 02. Feb. 2025, 07:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2025
Patrick Schwedt (E-Mail)


Amiga-500-Guide: Version 2 der Anleitung für (Wieder-) Einsteiger
Vergangenes Jahr hat Patrick Schwedt eine PDF-Datei mit allerlei Hinweisen für diejenigen verfasst, die sich erstmals bzw. nach längerer Zeit wieder einen Amiga 500 angeschafft haben. Nun steht im Aminet die Version 2 bereit, welche inhaltlich erweitert wurde und nun 61 Seiten umfasst.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Jan. 2025, 09:06] [Kommentare: 3 - 07. Feb. 2025, 16:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2025



Verwaltung von ADF-Dateien: Rust-Bibliothek "adflib" V0.1.5
Im März 2023 berichteten wir über Volker Schwaberows Projekt, die von Laurent Clevy vorwiegend in C geschriebene ADFlib in die Programmiersprache Rust zu konvertieren, das er kontinuierlich weiterentwickelt. Nun hat er die Version 0.1.5 mit foltgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 27. Jan. 2025, 07:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2025



Strategie-Spiel: LightTheLEDs
Rodrigo Vertulo, der zuvor "Skinny Marley" veröffentlicht hatte (amiga-news.de berichtete), möchte nun mit "LightTheLEDs" an den kreativen Geist der Amiga-Fans erinnern und bietet mit seinem neuen Spiel eine "elektrisierende Herausforderung", bei man Batterien mit LEDs verbinden muss, dabei aber mindestens einen Widerstand zu durchlaufen hat, um sicherzustellen, dass die Schaltung richtig funktioniert.

Das Spiel läuft sowohl auf jedem OCS-Amiga und ist für umgerechnet rund 2,40 Euro erhältlich. (dr)

[Meldung: 27. Jan. 2025, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 3 ... <- 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 -> ... 20 211 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.