29.Jun.2018
(ANF)
|
Interview mit Richard Löwenstein (Amiga Joker, Reshoot)
Auf Warsow-Arena.de gibt es ein Interview mit Richard "Richy" Löwenstein, der für Magazine wie den Amiga Joker und PC Joker als Redakteur tätig war und vor derzeit an einer überarbeiteten Version seines Bullet-Hell-Shooters "Reshoot" arbeitet.
(cg)
[Meldung: 29. Jun. 2018, 21:59] [Kommentare: 12 - 03. Jul. 2018, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2018
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood-Plugin: Polybios 1.0a
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit von Polybios 1.0a bekanntgeben zu können. Polybios ist ein Hollywood-Plugin, mit welchem PDF-Dokumente erstellt und angezeigt werden können. Dank Stefan "Bebbo" Franke, der den gcc 6.4 für 68k-Systeme angepasst hat, kann Polybios jetzt auch PDF-Dokumente auf 68k-Systemen anzeigen. Damit erhalten alle 68k-Benutzer endlich wieder einen modernen PDF-Anzeiger, denn Polybios basiert auf der PDF-Engine eines sehr bekannten Browsers und ist auf dem Stand von Ende 2017. Unter 68k wird jedoch empfohlen, die FPU-Version zu benutzen, da der PDF-Renderer viele Fließkommaoperationen durchführt und mit einer FPU stark beschleunigt wird.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Jun. 2018, 21:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2018
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4/MorphOS: Ask Me Up XXL 3.4
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 17 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.
Angaben zu den Neuerungen in der Version 3.4 liegen nicht vor.
(snx)
[Meldung: 25. Jun. 2018, 11:56] [Kommentare: 3 - 28. Jun. 2018, 01:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2018
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: APK-Compiler 2.4 erhältlich
Pressemitteilung: Ab sofort ist die Version 2.4 des Hollywood-APK-Compilers erhältlich. Auch diese Version enthält wieder weniger Features als die vorherige Version, und von einem Update wird abgeraten. Der einzige Grund, warum dieses Update erscheint ist, dass Features aus dem Android-SDK entfernt wurden und der Hollywood-APK-Compiler dementsprechend angepasst werden musste.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Jun. 2018, 05:54] [Kommentare: 6 - 05. Jul. 2018, 18:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2018
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Dungeon-Crawler Arx Libertatis 1.2
Szilárd 'BSzili' Biró hat den First-Person-Dungeon-Crawler Arx Libertatis für MorphOS portiert, eine quelloffene Implementation des Spiels Arx Fatalis von 2002. Benötigt werden die CD des Original-Spiels und der Arx-Fatalis-Patch auf die Version 1.21.
(snx)
[Meldung: 24. Jun. 2018, 20:30] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2018, 17:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2018
|
Aminet-Uploads bis 23.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.06.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jun. 2018, 05:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 23.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.06.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jun. 2018, 05:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 23.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.06.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jun. 2018, 05:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 23.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.06.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jun. 2018, 05:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.06.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.06.2018 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jun. 2018, 05:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2018
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: ODS-Add-on 0.31 für ignition
Nach der Veröffentlichung der Betaversion 5 seiner Weiterentwicklung von Axel Dörflers Tabellenkalkulation ignition 1.0 im Mai hat Achim Pankalla nun das ODS-Add-on aktualisiert. Vorausgesetzt wird mindestens die Betaversion 4 von ignition. Die Version 0.31 dient ausschließlich der Fehlerbereinigung, korrigiert werden folgende Punkte:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jun. 2018, 05:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2018
Amigaworld.net (Forum)
|
Ersatz-Netzteile für Amiga 500, 600 und 1200
Der polnische Anbieter Electroware aus dem schlesischen Tichau bietet auf eBay (Deutschland, Großbritannien) Ersatz-Netzteile für den Amiga 500, 500+, 600 und 1200 an. Gegenüber den Originalen von Commodore bietet es mit 50 Watt gut die doppelte Leistung sowie kleinere Abmessungen.
(snx)
[Meldung: 23. Jun. 2018, 15:35] [Kommentare: 3 - 10. Aug. 2018, 22:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2018
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Postscript-Interpreter GhostScript 8.70
Michal Zukowski hat die Version 8.70 des Postscript-Interpreters GhostScript für MorphOS 3.10 portiert. Neben der eigentlichen Programmdatei werden zusätzlich noch das Core-Archiv sowie das Fonts-Archiv benötigt. Bitte beachten Sie die Installationshinweise in der Readme-Datei.
Download:
GhostScript_8.70.lha (9 MB)
gs870core.lha (11 MB)
gsfonts.lha (4 MB)
(snx)
[Meldung: 23. Jun. 2018, 15:35] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2018, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Reaktionstest: R²Z 1.5
Ulrich Beckers hat sein Hollywood-Programm R²Z aktualisiert. Ergänzt wurden Unicode-Unterstützung und ein Countdown bei jedem Versuch.
Die Abkürzung steht für Reiz-Reaktion-Zeit. R²Z misst die Zeitspanne zwischen einem visuellen Reiz und der darauf folgenden motorischen Reaktion (dem Drücken einer Taste). Das Programm liegt auf deutsch und englisch für AmigaOS 3.x, AROS und MorphOS vor.
(snx)
[Meldung: 23. Jun. 2018, 15:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2018
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: Übersetzungen der Handbücher des ZIP- und Malibu-Plugins
Andreas Falkenhahn schreibt: Dominic Widmer und Helmut Haake waren mal wieder fleißig und haben die Handbücher des ZIP-Plugins und des Malibu-Plugins für Hollywood ins Deutsche übersetzt. An Übersetzungen für MUI Royale und RapaGUI wird auch schon gearbeitet. Download in verschiedenen Formaten (HTML, CHM, AmigaGuide, PDF) und Online-Browsing wie immer über das Hollywood-Portal unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 23. Jun. 2018, 15:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2018
WinUAE Homepage (ANF)
|
Emulator: WinUAE 4.0.0 veröffentlicht
Der Amiga-Emulator WinUAE ist inzwischen in der Version 4.0.0 erhältlich. Gegenüber den zahlreichen in der Ankündigung aufgeführten Neuerungen sind noch folgende Änderungen hinzugekommen:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Jun. 2018, 15:35] [Kommentare: 2 - 01. Jul. 2018, 14:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2018
Amigaworld.net (Webseite)
|
Linux: Debian-Jessie-Installer für den AmigaOne nun auch per Internet und USB
Neben dem vollständigen CD-Image zur Installation der Linux-Distribution Debian Jessie auf dem Teron-basierten Original-AmigaOne gibt es nun auch ein abgespechtes zur Installation übers Internet. Zudem enthalten beide Images nun einen USB-Booter, sodass sie entweder auf CD gebrannt oder vom USB-Stick aus gebootet werden können. Eine englische Installationsanleitung ist im Forum von Amigaworld.net zu finden.
(snx)
[Meldung: 23. Jun. 2018, 15:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2018
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 133 - Vorschau und Leseproben
Zur Ausgabe 133 (Juli/August 2018) der Amiga Future wurden unter dem Titellink eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören Reviews zu den Spielen BOH und SweepOut sowie der erste Teil eines Workshops zur Tabellenkalkulation ignition.
(snx)
[Meldung: 23. Jun. 2018, 15:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2018
Thorsten Mampel (ANF)
|
Veranstaltung: Anmeldung zum 19. Amiga-Meeting Nord in Neumünster freigeschaltet
Vom 12. bis 14. Oktober findet in Neumünster das 19. Amiga-Meeting Nord statt (amiga-news.de berichtete). Inzwischen wurde die Anmeldung freigeschaltet. Thorsten Mampel, der Erste Vorsitzender des ACH e.V., schreibt dazu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Jun. 2018, 15:34] [Kommentare: 2 - 29. Jun. 2018, 13:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2018
Andreas Rösner (ANF)
|
Kommerzielles Spiel: 'Worthy' ist erhältlich
Andreas Rösner schreibt: Pixelglass Games hat den Amiga-Nutzern mit Worthy aktuell ein brandneues Spiel beschert. Wie im wahren Leben geht es darum, genug Diamanten einzusammeln um das Herz seiner Freundin zu erobern. Dafür reist man von Abschnitt zu Abschnitt, tötet Feinde, weicht Fallen aus und sammelt besagte Diamanten ein, um sich seiner Angebeteten gegenüber als würdig zu erweisen.
Als Hauptantrieb dient der Spielfigur Bier, welches auch reichlich konsumiert wird, um das Abenteuer hoffentlich erfolgreich zu bestehen. - Also doch wieder mal nix mit Luft und Liebe... :)
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Jun. 2018, 01:31] [Kommentare: 11 - 22. Jun. 2018, 09:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2018
|
Aminet-Uploads bis 16.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Jun. 2018, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 16.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Jun. 2018, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 16.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Jun. 2018, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 16.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Jun. 2018, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 16.06.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.06.2018 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Jun. 2018, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2018
www.amicloud.de (ANF)
|
Cloud-Speicher mit Amiga-Anbindung: AmiCloud 2.0
Der AmiCloud-Client für alle Amiga-Systeme sowie Windows, Linux und Mac OS X ermöglicht den Zugriff auf einen von Pascal Papara bereitgestellten Cloud-Speicher ohne Traffic-Beschränkung bei öffentlichen Inhalten.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Jun. 2018, 22:58] [Kommentare: 49 - 24. Jul. 2018, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2018
David Brunet (ANF)
|
Interview: Erik Hogan (AlarCity)
David Brunet hat sich für sein Online-Magazin 'Obligement' mit Erik Hogan unterhalten, einem Spiele-Entwickler der u.a. für die angekündigte kommerzielle Veröffentlichung AlarCity verantwortlich ist. Das Interview ist auf Englisch und französisch verfügbar.
(cg)
[Meldung: 14. Jun. 2018, 22:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2018
Frederik Bonte (ANF)
|
Inoffizielle AmigaOS-Webseite wieder online
Im August 2017 hatte Mathias Münch seine "inoffizielle AmigaOS Support Homepage" vom Netz genommen, nachdem er von Hyperion aufgefordert worden war einige Beta-Veröffentlichungen vom Netz zu nehmen, an denen sie laut eigener Darstellung die Rechte halten. Inzwischen ist die Webseite wieder online, die monierten Pakete wurden entfernt.
(cg)
[Meldung: 14. Jun. 2018, 22:39] [Kommentare: 3 - 15. Jun. 2018, 23:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2018
Cloanto (ANF)
|
Cloanto: Amiga Explorer 7 veröffentlicht
Cloantos Amiga Explorer ermöglicht unter Windows den Zugriff auf Dateien und Laufwerke eines Amigas, der per Nullmodemkabel, Netzwerk oder Bluetooth-Adapter mit dem PC verbunden ist. Die heute veröffentlichte Version 7 unterstützt weitere serielle Geräte und Anschlüsse, zudem werden Geräte wie Bluetooth-Dongles erkannt,deren Übertragungsgeschwindigkleit nicht einstellbar ist. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
Der Amiga Explorer ist Shareware, Updates sind kostenlos. Besitzer der Plus.-Edition von Amiga Forever verfügen bereits über eine Lizenz. Der Quellcode des Programms ist in einer geschlossenen Gruppe auf GitHub hinterlegt; sobald das Datenaustauschprotokoll fertiggestellt ist, soll er veröffentlicht werden.
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2018, 20:53] [Kommentare: 2 - 13. Jun. 2018, 16:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2018
The Digital Cat (ANF)
|
Assembler-Tutorial: Exploring the Amiga
In seiner englischen Artikelserie "Exploring the Amiga" macht ein Entwickler erste Bekanntschaft mit der Programmierung eines Amiga in Assembler, in seinen "Labornotizen" beschreibt er die Installation der benötigten Software sowie seine ersten Gehversuche in Assembler.
(cg)
[Meldung: 11. Jun. 2018, 00:42] [Kommentare: 4 - 15. Jun. 2018, 12:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2018
Andreas Rösner (ANF)
|
Microsoft kauft Github von Gründer Chris Wanstrath
Microsoft hat die Entwickler-Plattform Github für 7,5 Milliarden US Dollar in Aktien gekauft. In Zukunft wird auch der CEO von Microsoft gestellt werden. Die Plattform soll jedoch weiterhin auch für andere Betriebssysteme als Windows geöffnet bleiben. Zur Zeit benutzen über 28 Millionen Nutzer die Plattform, im Github-Repository werden auch diverse Amiga-spezifische Entwicklungen gehostet.
(cg)
[Meldung: 11. Jun. 2018, 00:36] [Kommentare: 16 - 20. Jun. 2018, 13:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
|
Aminet-Uploads bis 09.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:35] [Kommentare: 6 - 13. Jun. 2018, 03:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 09.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 09.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaKit registriert Marke "A1200"
Nachdem der britische Händler AmigaKit bereits zuvor einige Marken mit Amiga-Bezug in Großbritannien registriert hatte (amiga-news.de berichtete), kam nun mit "A1200" eine weitere hinzu. Der Antrag auf Registrierung der Bezeichnung "SCSI2SD" wurde hingegen zurückgezogen.
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
Mirko Engelhardt (ANF)
|
Spielesammlung: Amigaland-Relaunch
Die Webseite von Amigaland - einer legalen Sammlung von Spielen, Demos und Emulatoren - wurde überarbeitet, Mirko Engelhardt schreibt hierzu: "Das Amigaland.de lebt noch, es wurde ein Relaunch der Seite durchgeführt. Bis zum abschließenden Relaunch sind wir unter www.amiga-spiele.de erreichbar.
Ob die neue Seite auch von Amiga-Systemen erreichbar ist, wissen wir nicht. Aber der eingefleischte Amiganer kennt ja auch seine Freundin. Aufgrund familiärer Verpflichtungen musste das Projekt ruhen, nun geht es weiter. In Zeiten, in denen andere Seiten aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinie aufgeben, wie zum Beispiel The Legacy, wollen wir weitermachen, um weiterhin den Amiga nicht in Vergessenheit geraten zu lassen."
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:34] [Kommentare: 11 - 20. Jun. 2018, 12:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
Andreas Rösner (ANF)
|
Spiel: Vollversion von Mini Swat erhältlich
Andreas Rösner schreibt: Von der vor drei Monaten im Aminet erschienen Demoversion von "Mini Swat" des Entwicklerduos 'Amiga Wave' ist laut eigenen Angaben inzwischen die Vollversion erhältlich. Das Spiel wurde von José A. 'Jojo073' Gonzáles und Zoltar Estrayk entwickelt. Die beiden zeichneten in letzter Zeit unter anderem bereits für die Titel "Brus Li" und "Else we get mad!" verantwortlich.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:34] [Kommentare: 3 - 13. Jun. 2018, 13:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaKit: Optische Maus mit Scrollrad und USB-/PS2-Anschluss
AmigaKit bietet seine optischen Amiga-Mäuse, die zuvor der Boing-Ball zierte (amiga-news.de berichtete), jetzt mit dem Checkmark in schwarz und weiß an. Neu ist zudem, dass es alternativ auch eine USB-/PS2-Variante gibt. Die Auflösung beträgt 400 dpi, das Kabel ist anderthalb Meter lang.
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:33] [Kommentare: 6 - 10. Jun. 2018, 22:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: Amiga Users Ireland - Commodore Power
Der aktuelle Podcast der Amiga Users Ireland widmet sich u.a. den MorphOS-Programmen RNOWidgets, OpenXCom und MilkyTracker, dem Auslaufen des Apollo-Registrierungsprogramms in diesem Monat und der Nachricht, dass das Finanzierungsziel für die Produktion neuer Amiga-500-Gehäuse erreicht wurde.
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2018
|
amiga-news.de: langfristiger Login wieder möglich
Vor zwei Wochen wurde bei amiga-news.de auf einen gemeinsamen Login für Kommentarbereich und Forum umgestellt - in der Folge war der Login nur für die Dauer einer Browser-Sitzung möglich. Inzwischen ist das alte Verhalten wieder hergestellt: Ein Login ist für 15 Tage gültig und wird automatisch um weitere 15 Tage verlängert, wenn der Nutzer innerhalb dieses Zeitraums erneut vorbeischaut.
(cg)
[Meldung: 08. Jun. 2018, 22:16] [Kommentare: 27 - 14. Jun. 2018, 18:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2018
Andreas Rösner (ANF)
|
Spiel: Offizielles Update für Worms DC angekündigt (Update)
Andreas Rösner schreibt: Auf Facebook kündigt Andy Davidson, der Programmierer der originalen Amiga-Version von "Worms: The Director's Cut", nach etwas mehr als 20 Jahren die Veröffentlichung eines Updates für das Spiel an.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Jun. 2018, 04:09] [Kommentare: 13 - 14. Jun. 2018, 13:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2018
Andreas Rösner (ANF)
|
Spiel: Alco Copter 1.0
Andreas Rösner schreibt: Matthias Heydorn hat unter dem Titellink die Version 1.0 von "Alco Copter" veröffentlicht. Bei diesem neuen Geschicklichkeitsspiel hat der Spieler mit einem Helikopter unter anderem diverse Denkspielaufgaben zu bewältigen.
Das Spiel bietet 30 Level Tüftel-Action und setzt einen Amiga 500 mit OCS/ECS-Chipsatz sowie 1 MB Arbeitsspeicher voraus.
(snx)
[Meldung: 08. Jun. 2018, 03:58] [Kommentare: 1 - 08. Jun. 2018, 09:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2018
Andreas Rösner (ANF)
|
Spielankündigung: Coco Banana
Andreas Rösner schreibt: Amiten Software hat die Arbeit an einem neuen Jump-&-Run-Spiel für Amiga aufgenommen. Das Spiel mit dem Titel "Coco Banana" soll den Spieler nach der Fertigstellung mit bis zu 30 Leveln, multidirektionalem Dual-Parallax-Scrolling sowie speziell entworfener neuer Hintergrundmusik und Sound-Effekten begeistern.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Jun. 2018, 03:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2018
MorphZone (Website)
|
MorphOS: MMamM 0.3
Mit MMamM (MUI MUI and more MUI) von Stefan 'Kronos' Kleinheinrich können MUI-Klassen per Mausklicks allein auf Basis ihres C(++)-Quellcodes erstellt und modifiziert werden. Das Überladen vorhandener Methoden erfolgt mittels Drag-and-drop, bei neuen Methoden kann die Art der Argumente ausgewählt werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2018, 08:24] [Kommentare: 5 - 05. Jun. 2018, 08:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2018
|
Aminet-Uploads bis 02.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2018, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 02.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2018, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 02.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2018, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 02.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2018, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.06.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.06.2018 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2018, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2018
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: E-Mail-Client Iris, Betaversion 27
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen. Das Programm setzt MorphOS 3.10 voraus, für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende Diskussion des Themas in der MorphZone genutzt werden.
Zu den wesentlichen Neuerungen zählen eine Beschleunigung des Programms um etwa ein Drittel sowie die Verwendung eigener Zertifikate. Bestehende Installationen können mit dem Archivinhalt getrost überschrieben werden, die Einstellungen und der Cache bleiben in ihren jeweiligen Verzeichnissen unberührt. Als nächstes möchte der Entwickler sich nun dem Postausgangsverzeichnis zuwenden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Mai. 2018, 19:55] [Kommentare: 9 - 05. Jun. 2018, 11:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2018
aw.net (ANF)
|
AmigaOS 4: Grafikkartenumfrage 2018
Hans de Ruiter, der seit Jahren für A-EON Technology die Treiber entwickelt, durch die AmigaOS 4 auch moderne Radeon-Grafikkarten nutzen kann, bittet um Teilnahme an der Umfrage unter dem Titellink, um zu ermitteln, welche Modelle gegenwärtig genutzt werden. Auch die Verwendung von AmigaOS 4 unter WinUAE wird erfasst.
(snx)
[Meldung: 27. Mai. 2018, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2018
|
Aminet-Uploads bis 26.05.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.05.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Mai. 2018, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 26.05.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.05.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Mai. 2018, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 26.05.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.05.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Mai. 2018, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 26.05.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.05.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Mai. 2018, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 26.05.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.05.2018 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Mai. 2018, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2018
|
amiga-news.de jetzt auch SSL-verschlüsselt erreichbar
Unser Angebot ist unter der URL https://www.amiga-news.de jetzt auch SSL-verschlüsselt erreichbar. Eine SSL-Übertragung wird aus Rücksicht auf Nutzer mit echten Amigas derzeit zwar nicht erzwungen - aber da wir traditionell Wert auf sogenannte relative URLs legen, sollten Leser nach dem Aufruf der ersten Seite per SSL konstant verschlüsselt auf unseren Seiten unterwegs sein.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Mai. 2018, 01:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Apollo-Team: Verzögerung der Vampire V4, Vampire 600 V2.1 in Produktion
Unter dem Titellink meldet das Apollo-Team in seinem diesmonatigen Tätigkeitsbericht, dass sich die Veröffentlichung der FPGA-Turbokarte Apollo V4 aufgrund eines einzigen Bugs weiter verzögert, aufgrunddessen ein wichtiger Teil des Cores neugeschrieben werde. Konkret handle es sich um ein noch unidentifiziertes Timing-Problem, das bei manchen Amiga-500-Boards auftrete, bei anderen hingegen nicht - trotz gleicher Chips.
Daneben habe Igor 'Majsta' Majstorovic die Produktion der Vampire 600 wiederaufgenommen. Einzelne Hardware-Komponenten seien in der V2.1 verbessert worden, etwa die Kondensatoren und Halterungen sowie die Stromversorgung.
(snx)
[Meldung: 26. Mai. 2018, 06:24] [Kommentare: 29 - 04. Jun. 2018, 13:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2018
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: OpenXcom 1.0.74xxx
Paweł 'Stefkos' Stefański hat seine MorphOS-Portierung von OpenXcom aktualisiert. Hierbei handelt es sich um einen quelloffenen Klon des Microprose-Spiels UFO: Enemy Unknown auf SDL-Basis. Zusätzlich benötigt werden die Originaldateien von X-COM: UFO Defense.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Mai. 2018, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2018
|
amiga-news.de: Gemeinsamer Login für News-Bereich und Forum
amiga-news.de ist historisch aus mehreren komplett unabhängigen Programmpaketen gewachsen. Aus diesem Grund war bisher im Kommentarbereich und im Forum jeweils ein separater Login erforderlich, auch wenn sich beide Bereiche schon immer die selbe Nutzerdatenbank geteilt haben.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Mai. 2018, 15:48] [Kommentare: 28 - 05. Jun. 2018, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2018
|
Aminet-Uploads bis 19.05.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2018, 04:57] [Kommentare: 5 - 25. Mai. 2018, 10:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 19.05.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2018, 04:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 19.05.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2018, 04:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 19.05.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2018, 04:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 19.05.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.05.2018 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2018, 04:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2018
Amiga.org (Forum)
|
FastCache040+ 1.8
FastCache040+ ist ein Patch für die 68040- bzw. 68060.library, der die Funktionen CachePreDMA() und CachePostDMA() ersetzt. Die Ersatzfunktionen sind deutlich kürzer und versprechen eine effizientere Handhabung des Copyback-Cache für den DMA. Hierdurch reduziere sich die Prozessorleistungseinbuße unter DMA-Bedingungen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2018, 04:57] [Kommentare: 1 - 22. Mai. 2018, 15:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2018
0.7 (Kommentar)
|
MUIMapparium 0.7 für alle Amiga-Systeme
Marcus 'ALB42' Sackrows OpenStreetMap-Anzeiger Mapparium liegt nun in der Version 0.7 vor. Zu den Änderungen zählen neben Fehlerbereinigungen, etwa bei der Suchfunktion, die Einführung von Exportmöglichkeiten als HTML- oder PNG-Datei sowie die Einbindung von Fotos anhand der Positionsangaben in den EXIF-Daten.
(snx)
[Meldung: 19. Mai. 2018, 06:28] [Kommentare: 2 - 21. Mai. 2018, 12:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: Amiga Users Ireland - Amiberry und 3D-Modelling
Der aktuelle Podcast der Amiga Users Ireland enthält Interviews zum 3D-Modelling sowie zu Amiberry, einem Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS.
(snx)
[Meldung: 19. Mai. 2018, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2018
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 86 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch
(snx)
[Meldung: 19. Mai. 2018, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2018
amiga.org (Webseite)
|
Dungeon-Crawler BOH und Retro-Arcade-Spiel Huenison auf CD
Im April 2009 hatte Simone Bevilacqua seinen kommerziellen Dungeon-Crawler BOH ursprünglich veröffentlicht, seitdem gab es 18 Updates - das letzte im März dieses Jahres. Da der Autor die Enwicklung jetzt als abgeschlossen betrachet, wollte er den finalen Stand nochmals auf CD veröffentlichen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Mai. 2018, 01:02] [Kommentare: 4 - 02. Jun. 2018, 16:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2018
|
Interview: Debbie Bestwick (Team 17)
Im Gespräch mit dem britischen "Telegraph" erzählt Debbie Bestwick, Team-17-Mitbegründerin und jetzige Geschäftsführerin des Publishers (Worms, Alien Breed) von den Ursprüngen des Unternehmens und der Entwicklung vom erfolgreichen Amiga-Publisher hin zum "Worms-Studio".
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2018, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2018
|
Kickstart-Kampagne: "Commodore - The Final Years" erfolgreich finanziert
Der dritte und letzte Teil von Brian Bagnalls Firmenbiographie ist erfolgreich finanziert: Die Kickstarter-Kampagne hat gute 62.000 Euro eingesammelt, wodurch "Commodore - The Final Years" in der maximal angedachten Qualität erscheinen wird: 16 Seiten mit Farbfotos, hochwertiger Coverumschlag, hochwertige Bindung sowie ein Stempel aus Metalfolie auf dem Buchrücken. Lediglich die Produktion eines Hörbuchs sowie des "Hedley Davis Memorial Disk Drive"-Posters sind nicht länger Bestandteil des Angebots.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2018, 00:14] [Kommentare: 2 - 17. Mai. 2018, 19:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Spiele-Datenbank: The Legacy geht vom Netz
TheLegacy, das sich selbst als "Spielemuseum" bezeichnet, ist eine 1999 gegründete Spiele-Datenbank mit Informationen, Scans und Screenshots zu über 40.000 Spielen für Dutzende von Retro-Computersystemen. Wie die Administratoren jetzt bekannt geben, sehen sie keine Möglichkeit die veraltete Technik der Webseite rechtzeitig zur Anwendbarkeit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an aktuelle rechtlichen Anforderungen anzupassen. Deswegen wird die Seite am 24. Mai abgeschaltet werden.
Das Projekt habe seit Längerem mit technischen Unzulänglichkeiten zu kämpfen, die für sich allein bereits eine Weiterführung schwierig gestalteten hätten. Die Einführung der von den Verantwortlichen ausdrücklich begrüßten DSGVO habe die Situation weiter verschärft, und einen Weiterbetrieb als erheblich zu aufwendig erscheinen lassen.
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2018, 23:51] [Kommentare: 27 - 23. Mai. 2018, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Prozessor: MC68000-Handbuch als PDF
Beim Halbleiterhersteller NXP, der 2015 Freescale (ehemals Motorola) übernommen hatte, kann das Handbuch für Motorolas MC68000-Prozessor als PDF heruntergeladen werden. Der Prozessor ist in älteren Amiga-Modellen bis hin zum A600 verbaut.
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2018, 23:43] [Kommentare: 8 - 06. Aug. 2019, 19:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2018
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood-Plugin: Polybios 1.0 erstellt und öffnet PDF-Dokumente
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit eines großen neuen Hollywood-Plugins bekanntgeben zu können: Polybios. Mit Polybios können ganz einfach PDF-Dokumente aus Hollywood-Skripten erstellt und angezeigt werden, wodurch alle PDF-Träume in Erfüllung gehen sollten. Polybios ist seit über fünf Jahren in der Entwicklung und nun endlich bereit zur Veröffentlichung, natürlich exklusiv für Hollywood 7.1.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2018, 23:36] [Kommentare: 24 - 21. Mai. 2018, 22:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |