07.Mai.2017
|
Aminet-Uploads bis 06.05.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.05.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Mai. 2017, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 06.05.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.05.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Mai. 2017, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 06.05.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.05.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Mai. 2017, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2017
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: 25-jähriges Jubiläum / Verlosung eines AF-Jahresabonnements
Pressemitteilung: Der APC&TCP-Vertrieb wird im Mai 25 Jahre alt. Ursprünglich wurde der APC&TCP-Vertrieb gegründet, um die Software der Computerclub-Mitglieder zu fairen Konditionen zu veröffentlichen. Sehr schnell wurde das Angebot jedoch erweitert und auch Nicht-Mitgleider können ihre Software über APC&TCP vertreiben lassen.
Den Computerclub gibt es schon lange nicht mehr, aber APC&TCP ist immer noch aktiv. Es werden immer noch neue Software-Titel wie Roadshow, CygnusEd oder DigiBooster veröffentlicht und auch an neuen Updates wird gearbeitet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Mai. 2017, 06:35] [Kommentare: 3 - 09. Mai. 2017, 18:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2017
Amigaworld.net (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 18.04.2017)
In der Nachfolge Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz' (amiga-news.de berichtete) listet Oliver 'o1i' Brunner allwöchentlich die Fortschritte bei der Arbeit am quelloffenen AmigaOS-Klon AROS auf. In den letzten beiden Wochen wurden u.a. Fehler behoben und die Autodocs aktualisiert.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Mai. 2017, 20:00] [Kommentare: 2 - 06. Mai. 2017, 00:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2017
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 126
Die deutsche und englische Ausgabe 126 (Mai/Juni 2017) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Preview von "Reshoot R" sowie Reviews der Vampire 600 V2 und der Viper 530/E-Matrix 530.
(cg)
[Meldung: 04. Mai. 2017, 15:14] [Kommentare: 4 - 06. Mai. 2017, 15:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2017
|
OpenStreetMap-Anzeiger: MUIMapparium 0.2 (Alpha)
Marcus 'ALB42' Sackrow passt seinen OpenStreetMap-Anzeiger Mapparium derzeit an MUI an. Version 0.2 beherrscht jetzt Wege und Wegpunkte und kann diese auch laden und speichern. MUIMapparium steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung, die OS4-Portierung ist allerdings ungetestet.
(cg)
[Meldung: 04. Mai. 2017, 00:08] [Kommentare: 13 - 15. Mai. 2017, 11:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2017
|
Gloom-Sourcecodes bei Github veröffentlicht
Die Quellcodes des 3D-Shooters Gloom wurden jetzt bei Github veröffentlicht. Gloom wurde offenbar in Assembler und BlitzBasic 2 programmiert.
(cg)
[Meldung: 03. Mai. 2017, 23:57] [Kommentare: 5 - 04. Mai. 2017, 15:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2017
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Workbench Explorer 1.1
Mark Ritters Workbench Explorer (WEx) ist ein Datei-Browser für AmigaOS 4, dessen Vorschaufunktion nicht nur Bilder, GIF-Animationen und Texte darstellt, sondern ebenso Musikdateien im seit letztem Monat auch in den USA praktisch patentfreien mp3-Format wiedergibt (Screenshot).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Mai. 2017, 20:05] [Kommentare: 2 - 04. Mai. 2017, 22:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2017
Andreas Magerl (ANF)
|
TCP-Stack: kostenloses Update auf Roadshow 1.13
Pressemitteilung: Version 1.13 des Roadshow TCP/IP Stacks für den Amiga ist ab sofort erhältlich. Die aktualisierte Demonstrationsversion und das dazugehörende Software-Entwicklungspaket stehen kostenlos zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Mai. 2017, 14:37] [Kommentare: 9 - 10. Mai. 2017, 21:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2017
|
AROS: ZunePaint 0.11
Yannick Erbs "ZunePaint" ist ein einfaches Bitmap-Grafikprogramm für AROS. Änderungen in Version 0.11:
- added possibility to "stretch" clipboard and text objects
- remove use of static variable in mcc_Pictdisp.c
- added Eraser function
- tolerance range extended to 0-255
(cg)
[Meldung: 01. Mai. 2017, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2017
|
Game Construction Kit: RedPill 0.5.2 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen Umsetzungen von Pacman und Pang. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Mai. 2017, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: APK-Compiler 2.0 veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit der Version 2.0 des Hollywood-APK-Compilers bekanntgeben zu können. Wie der Name schon sagt, konvertiert dieses Programm Hollywood-Applets in eigenständige APK-Pakete, die dann z.B. im Google Play Store veröffentlicht werden oder anderweitig vertrieben werden können.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2017, 17:40] [Kommentare: 12 - 08. Mai. 2017, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2017
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2017, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2017
|
Aminet-Uploads bis 29.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.04.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2017, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 29.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.04.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2017, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 29.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.04.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2017, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2017
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2017, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2017
Achim Pankalla (ANF)
|
AmigaOS 4: ignition-OpenDocument-Unterstützung erhält erstes Upgrade
Im Dezember veröffentlichte Achim Pankalla eine Erweiterung für die Tabellenkalkulation ignition, mit der auch das OpenDocument-Format verwendbar wurde (amiga-news.de berichtete). Mit der Version 0.20 liegt nun das erste Funktions-Upgrade vor.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2017, 08:49] [Kommentare: 2 - 01. Mai. 2017, 09:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2017
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: AmiWest 2017 am 19.-22. Oktober
Die AmiWest im kalifornischen Sacramento findet heuer vom 19. bis 22. Oktober wiederum im Hotel "Holiday Inn Express", 2224 Auburn Boulevard, statt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2017, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2017
VisioRetron (Forum)
|
Externer HDMI-Konverter D520 in Entwicklung
Thorsten Schubert arbeitet an einem Konverter, der das analoge Video-Signal des Amiga sowie den Ton in ein Digital-Signal umwandelt, um zeitgemäße Monitore über deren HDMI-Anschluss nutzen zu können. Hierbei handelt es sich um ein externes Modul, das einfach an Video-Ausgang des Rechners angeschlossen wird. Hierüber sind auch Updates der Konverter-Software vom Amiga aus möglich.
Einen Prototypen stellte er auf der Revision 2017 vor. Unter dem Titellink finden Sie das Video eines Interviews, das VisioRetron dort mit dem Entwickler geführt hat.
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2017, 08:18] [Kommentare: 3 - 01. Mai. 2017, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2017
AMiGA4Ever (Kommentar)
|
Archive.org: Software Library Amiga wieder online
Im August hatte Jason Scott im Internet-Archiv Archive.org eine Amiga-Software-Bibliothek mit Emulatoreinbindung bereitgestellt, die jedoch nur wenige Tage währte. Inzwischen ist sie wieder verfügbar.
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2017, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: Deutsche Übersetzung des Handbuchs
Andreas Falkenhahn schreibt: Dominic Widmer und Helmut Haake haben in einer eindrucksvollen Kraftanstrengung das umfangreiche Hollywood-Handbuch ins Deutsche übersetzt. Herausgekommen sind fast 900 PDF-Seiten, die ab sofort beim offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink heruntergeladen werden können.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Apr. 2017, 19:55] [Kommentare: 15 - 01. Mai. 2017, 10:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2017
|
Amiga 32: Weitere Gäste und Aussteller angekündigt
Die Veranstalter der am 28. Oktober in Neuss stattfindenden "Amiga 32" ergänzen fortlaufen die Liste der anwesenden Ehrengäste und Aussteller, inzwischen haben u.a. folgende Firmen und Personen ihr Erscheinen zugesagt:
- Return Magazin
- ACube Systems
- Dave Haynie
- ARES Computer
- Amedia Computer
- Ron Nicholson
- Mike Clark und Tim Wright (Psygnosis)
- A1200.net
- Hyperion
- Individual Computers
- Salvador Gomez
- Dr. Tim King und Jessica King
- A-EON Technology
- Trevor Dickinson
- Dr. Petter Kittel
- Richard Löwenstein
- Birgit Roßmöller
- Frank Geisler
- Perry Kivolowitz
(cg)
[Meldung: 27. Apr. 2017, 23:50] [Kommentare: 8 - 28. Apr. 2017, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2017
|
Hollywood: Grafikbibliothek G2D 1.8
Fabio 'Allanon' Falcuccis G2D (Demo-Video) ist eine Grafikbibliothek für Hollywood-Programmierer, die Befehle, Objekte und Methoden zur Manipulation von 2D-Grafiken bereitstellt sowie ein Skinning-System anbietet. G2D wird auch in Falcuccis GUI-System HGUI eingesetzt.
(cg)
[Meldung: 27. Apr. 2017, 23:40] [Kommentare: 1 - 30. Apr. 2017, 07:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2017
(ANF)
|
AmigaOS4: eNewsReader R1
Chris Handleys kommerziell vertriebener "eNewsReader" folgt neben RSS- bzw. Atom-Feeds auch Twitter- bzw. Facebook-Acounts, für die beiden letztgenannten müssen dem Programm die persönlichen Zugangsdaten für die jeweiligen sozialen Netzwerke anvertraut werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Apr. 2017, 23:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2017
zdfinfo.de (ANF)
|
ZDF: "Die Amiga-Story" jetzt in der Mediathek
Der Dokumentarfilm "Die Amiga Story", der heute in einer deutschsprachigen aber um 60 Minuten gekürzten Fassung auf ZDFInfo ausgestrahlt wurde, ist ab sofort auch in der Mediathek des Mainzer Senders zu finden. Er sollte dort für die nächsten zwei Wochen abrufbar bleiben.
(cg)
[Meldung: 27. Apr. 2017, 23:23] [Kommentare: 7 - 29. Apr. 2017, 14:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: RapaGUI 1.1
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit der Version 1.1 eines der beliebtesten Hollywood-Plugins verkünden zu können: RapaGUI. Das RapaGUI-Plugin ermöglicht es mit Hollywood komplett native (!) GUIs für Windows, Linux (GTK), Mac OS X und AmigaOS (MUI) zu entwickeln. Dabei werden die GUI-Layouts ganz einfach in XML definiert und von RapaGUI automatisch in komplett native GUIs verwandelt, denen man weder ansieht noch -fühlt, dass sie mit Hollywood entwickelt wurden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Apr. 2017, 18:57] [Kommentare: 6 - 25. Apr. 2017, 21:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2017
Pascal Papara (ANF)
|
Distribution: AROS Broadway 1.0 Preview 8 erhältlich
Die Vorabversion 8 von Pascal Paparas AROS-Distribution "AROS Broadway" enthält neue Client-Versionen für den Zugang zu seinen Angeboten "AmiCloud" und "indieGO!-Appstore". Ansonsten ist sie mit ihrem Vorgänger identisch.
(snx)
[Meldung: 23. Apr. 2017, 08:50] [Kommentare: 15 - 25. Apr. 2017, 20:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2017
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 11.04.2017)
In der Nachfolge Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz' (amiga-news.de berichtete) listet Oliver 'o1i' Brunner allwöchentlich die Fortschritte bei der Arbeit am quelloffenen AmigaOS-Klon AROS auf. Mit der Woche des 11. April hat AROS u.a. eine native Anpassung der Versionsverwaltung GIT erhalten.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Apr. 2017, 08:43] [Kommentare: 2 - 27. Apr. 2017, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2017
Amiga.org (Forum)
|
OpenStreetMap-Anzeiger: MUIMapparium-Testversion 0.1
Marcus 'ALB42' Sackrow passt sein Programm Mapparium, einen OpenStreetMap-Anzeiger für alle Amiga-Systeme, gegenwärtig an MUI an. Experimentierfreudige können eine erste Testversion von MUIMapparium für AmigaOS, MorphOS und AROS (x86/ARM) unter dem Titellink herunterladen.
(snx)
[Meldung: 23. Apr. 2017, 08:35] [Kommentare: 11 - 27. Apr. 2017, 10:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2017
|
Aminet-Uploads bis 22.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.04.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Apr. 2017, 08:34] [Kommentare: 5 - 26. Apr. 2017, 21:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 22.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.04.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Apr. 2017, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.04.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.04.2017 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Apr. 2017, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2017
Amiga.org (Webseite)
|
Podcast: AmiCast 22 - Interview mit einem neuen Amiga-Anwender (englisch)
In der zweiundzwanzigsten Ausgabe seines Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit 'slygon' aus dem Forum von Amiga.org. Das besondere an Eric: Sein AmigaOne X5000 ist sein erstes Amiga-System überhaupt.
(snx)
[Meldung: 23. Apr. 2017, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2017
|
Markenverwertung: Eintragung einer neuen "Commodore"-Marke abgelehnt
Vor zwei Jahren hatte der Italiener Massimo Canigiani mit seinem in Großbritannien registrierten Unternehmen "Commodore Business Machines Ltd." eine Eintragung der Marke "Commodore" ins europäische Markenregister
beantragt. Obwohl das Design von Canigianis Marke aus guten Gründen praktisch identisch mit dem immer noch registrierten Vorbild war, hoffte man mit dem Antrag durchzukommen da die eigene Marke für einen anderen Warenbereich (Smartphones) als das Original gelten sollte. Diese Hoffnung hat sich nicht bestätigt: Einem Einspruch des Inhabers der ursprünglichen Marke wurde offenbar bereits letzten Herbst stattgegeben.
(cg)
[Meldung: 19. Apr. 2017, 23:13] [Kommentare: 1 - 27. Apr. 2017, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Individual Computers: Speichererweiterung A512 vorbestellbar
Individual Computers kündigt für die 512-KB-Speichererweiterung A512 unter dem Titellink eine Lieferbarkeit ab dem 26. Mai an. Die Vorbestellung für rund 25 Euro ist bereits möglich.
(snx)
[Meldung: 19. Apr. 2017, 21:36] [Kommentare: 14 - 25. Apr. 2017, 11:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2017
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: LOAD#3
LOAD, das Magazin des Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V., wurde mit der nun vorliegenden dritten Ausgabe aus Aufwandsgründen von der Papierform umgestellt auf ein PDF-Magazin.
In puncto Amiga geht es um die Reparatur eines Akkuschadens beim Amiga 2000 sowie eine "Standortbestimmung: Amiga heute".
(snx)
[Meldung: 19. Apr. 2017, 21:29] [Kommentare: 7 - 22. Apr. 2017, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2017
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmiModRadio 0.998
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet zu und spielt sie ab. Auch eine Bewertungsfunktion ist enthalten. Die Version 0.998 enthält Fehlerbereinigungen und fügt mit "The Module Archive" eine weitere Quelle hinzu.
Für Fehler des Programms gibt es einen eigenen Bugtracker.
(snx)
[Meldung: 18. Apr. 2017, 17:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2017
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.2.0
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" (Video) bietet u.a. eine zweigeteilte Ansicht und Datei-Vorschauen. Version 3.2.0 enthält diverse Verbesserungen bei der Display-Aktualisierung bspw. bei der Änderung der Fenstergröße oder bei Änderung des Verzeichnisinhalts, außerdem wurden kleinere Fehler bereinigt und deutsche und spanische Übersetzungen hinzugefügt.
(cg)
[Meldung: 18. Apr. 2017, 15:55] [Kommentare: 1 - 19. Apr. 2017, 11:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Amiga-Demos der Revision 2017
Am Osterwochenende fand traditionell die diesjährige Ausgabe der Demoszene-Party Revision statt. Die Amiga Future listet einige Videos der dort veröffentlichten Amiga-Produktionen auf.
(snx)
[Meldung: 18. Apr. 2017, 11:17] [Kommentare: 3 - 24. Apr. 2017, 10:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2017
|
Amiga Inc. verliert US-Warenzeichen, Registrierungen von Cloanto und Hyperion
Bereits seit Jahren verliert Amiga, Inc. immer wieder registrierte Warenzeichen, da auslaufende Registrierungen nicht fristgerecht erneuert werden - bisher betraf das jedoch lediglich doppelte oder weniger bedeutende Warenzeichen ("powered by Amiga"). Zum 31. Dezember ist jetzt die letzte Frist für die Verlängerung des einzig verbliebenen US-amerikanischen Warenzeichens "AMIGA" abgelaufen: die Bezeichnung war damit in den Vereinigten Staaten kurzfristig keine registrierte Marke.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Apr. 2017, 07:05] [Kommentare: 20 - 24. Apr. 2017, 15:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2017
|
Aminet-Uploads bis 15.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.04.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2017, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 15.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.04.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2017, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 15.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.04.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2017, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.04.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.04.2017 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2017, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2017
Amigaworld (Webseite)
|
Virtual Amiga Multimedia Player 1.70
Der mit Hollywood entwickelte Video- Bild- und Audio-Player V.A.M.P. (Virtual Amiga Multimedia Player) liegt nun in der Version 1.70 für AmigaOS 3/4, MorphOS und Windows vor. Da der Player jetzt mit Hollywood 7 compiliert wird, konnte dank Unicode-Unterstützung eine griechische Übersetzung hinzugefügt und die polnische Übersetzung korrigiert werden. Außerdem sind in dem Archiv einige neue Skins von Czesiu Mnich enthalten.
(cg)
[Meldung: 15. Apr. 2017, 23:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2017
TV Spielfilm (ANF)
|
ZDFinfo zeigt "Die Amiga-Story" (27. April)
Am 27. April um 20.15 Uhr zeigt ZDFinfo "Die Amiga-Story" in deutscher Erstausstrahlung.
Dabei handelt es sich um eine deutschsprachige, um eine Stunde auf nunmehr neunzig Minuten gekürzte Fassung der aus einer Kickstarter-Kampagne hervorgegangenen englischen Dokumentation "From Bedrooms to Billions: The Amiga Years!", die die Historie des Amiga beleuchtet.
(cg)
[Meldung: 15. Apr. 2017, 23:27] [Kommentare: 18 - 28. Apr. 2017, 08:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2017
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 73 (italienisch/englisch)
Die Spiele-Reviews des PDF-Magazins REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern auf die verschiedenen damaligen Spiele-Plattformen. Die aktuelle 73. Ausgabe liegt in einer italienischen und einer englischen Variante vor.
(cg)
[Meldung: 15. Apr. 2017, 23:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2017
amiga.org (Webseite)
|
Neue Towergehäuse von Elbox: BlackBOX 1200
Nachdem die älteren Towergehäuse von Elbox schon seit einiger Zeit nicht mehr lieferbar sind, präsentiert man jetzt die dritte Generation an A1200-Towern: "BlackBOX 1200" nimmt einen A1200 samt Turbokarte und Mediator- oder GRex-Busboard auf und ist für 300 Euro (zzgl. Versand) zu haben.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Apr. 2017, 19:01] [Kommentare: 9 - 22. Apr. 2017, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2017
|
Game Construction Kit: RedPill 0.5.0 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen Umsetzungen von Pacman und Pang. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Apr. 2017, 23:29] [Kommentare: 8 - 15. Apr. 2017, 22:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2017
|
Texteditor: Vim 8.0.55 für AROS
Ola Söders im Februar veröffentlichte MUI-basierte Portierung des Texteditors Vim steht nun auch für AROS zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 13. Apr. 2017, 06:11] [Kommentare: 3 - 13. Apr. 2017, 16:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2017
|
Emulator: FS-UAE 2.9.5dev (Beta)
Aus dem "Dev"-Entwicklungszweig des Emulators FS-UAE wurde eine neue Beta-Version veröffentlicht, die folgende Änderungen enthält:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Apr. 2017, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2017
Tobias Abt (ANF)
|
Picasso96 an Individual Computers und Hyperion Entertainment verkauft (Update)
Wie Alexander Kneer und Tobias Abt unter dem Titellink bekanntgeben, haben sie das RTG-System Picasso96 nach rund 15 Jahren effektiven Stillstands mit Wirkung zum 30. Januar 2017 an Hyperion Entertainment und Individual Computers verkauft.
Die neuen Eigentümer haben den ursprünglichen Autoren zugesichert, mit Picasso96 weiterhin sowohl den Amiga als auch Next-Generation-Systeme zu unterstützen. Die Integration in künftige Betriebssystemversionen ist geplant.
Update: (13.04.2017, 13:00, cg)
In einem Statement auf a1k.org (Registrierung erforderlich) erläutert Jens Schönfeld von Individual Computers, dass die Picasso96-Distribution im Aminet unverändert verfügbar bleibe und frei vertrieben werden dürfe. Wer die Software registrieren möchte, könne in Kürze eine "leicht verbesserte Version" auf einer "pay-what-you-want-Basis" im Shop von Individual Computers erwerben.
(snx)
[Meldung: 12. Apr. 2017, 20:45] [Kommentare: 23 - 18. Apr. 2017, 16:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2017
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 27.03.2017)
Seit September 2014 listete Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz neben seiner eigenen Arbeit an AROS auch die Fortschritte seiner Mitstreiter Woche für Woche auf, ein Jahr später kamen monatliche Zusammenfassungen bis zum November 2016 hinzu. Am 2. April gab Krzysztof Śmiechowicz bekannt, eine Auszeit von AROS insgesamt zu nehmen, der letzte Beitrag "A week in AROS" aus seiner Feder erschien am Folgetag.
Seither führt Oliver 'o1i' Brunner sein Werk fort. Nach unserer Umstellung auf monatliche Berichterstattung und dem Ausbleiben dieser Zusammenfassungen seit einem Vierteljahr nehmen wir den Wechsel zum Anlass, die Arbeiten am quelloffenen AmigaOS-Klon bis auf weiteres erneut allwöchentlich wiederzugeben.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Apr. 2017, 07:00] [Kommentare: 7 - 12. Apr. 2017, 18:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2017
Amiga.org (Webseite)
|
AmiCast: Text-Interview mit Norbert Kett (englisch)
Das achte Text-Interview des englischen Podcasts AmiCast ist Norbert Kett gewidmet, dem Autor der AmigaCloudHandlers für alle Amiga-Systeme zum Zugriff auf DropBox und Google Drive. Aktuell möchte er eine OpenGL-Nutzung mit der Vampire-Turbokarte ermöglichen.
(snx)
[Meldung: 11. Apr. 2017, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Anim-Player und -Konverter: RNOAnim 1.0
RNOAnim ist ein kompakter Animplayer, der auch einige Konvertierungs- und Bearbeitungsfunktionen mitbringt. Das mit Hollywood entwickelte Programm besitzt folgende Eigenschaften:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Apr. 2017, 23:38] [Kommentare: 2 - 11. Apr. 2017, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2017
|
Aminet-Uploads bis 08.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.04.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2017, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 08.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.04.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2017, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 08.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.04.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2017, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2017
|
WHDLoad: Version 18.3 und neue Pakete bis 08.04.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden.
Die vor drei Tagen veröffentlichte Version 18.3 unterstützt nun den Apollo-Core der Vampire-Turbokarten, indem sie ihn als 68040-Prozessor einordnet anstatt wie bisher aufgrund des Vorhandenseins der MSP- und CAAR-Register als 68020. Daneben wurden in der zurückliegenden Woche zwei weitere Installationspakete hinzugefügt bzw. überarbeitet:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2017, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2017
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: ZunePaint 0.10, ZuneView 0.37 und ZuneFIG 1.4r345
Yannick Erb hat für AROS Updates seiner ZuneTools ZunePaint und ZuneView sowie des Vektorgrafik-Malprogramms ZuneFIG veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2017, 06:06] [Kommentare: 4 - 09. Apr. 2017, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 85
Die 85. Ausgabe des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld widmet sich nach längerer Pause wieder einmal dem Amiga vor 20 Jahren: Durchgeblättert werden Magazine der damaligen Zeit.
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2017, 06:06] [Kommentare: 1 - 09. Apr. 2017, 21:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Future: Ausgabe 102 online lesbar
Nachdem Ausgabe 102 (Mai/Juni 2013) des Printmagazins "Amiga Future" ausverkauft ist, können die deutsche und die englische Ausgabe seit heute auf der Webseite des Magazins als Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ kann eine PDF-Version erworben werden.
(cg)
[Meldung: 06. Apr. 2017, 18:03] [Kommentare: 1 - 07. Apr. 2017, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |