29.Okt.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Retro-Computergehäuse: X500 Plus "Black Edition" (Update)
Loriano 'TheDaddy' Pagni, der im Mai sein insgesamt drittes selbst gestaltetes Hardware-Gehäuse "x500 Plus" vorgestellt hatte, stellt jetzt die ebenfalls in einer Aluminium-/Plastik-Kombination gefertigte "Black Edition" in einem Youtube-Video vor.
Pagni, der nach eigenen Angaben die Entwicklungskosten durch den Verkauf des Gehäuses nicht hereinholen wird, bittet Interessenten darum, sich mit ihm unter amigarulez@hotmail.com in Verbindung zu setzen und ihm mitzuteilen, wie viel sie für das Gehäuse auszugeben bereit sind.
Update: (29.10.2012, 23:15, cg)
Inzwischen hat Pagni auch ein Foto veröffentlicht, das ein X500-Gehäuse mit installiertem FPGA Arcade-Board zeigt.
(cg)
[Meldung: 29. Okt. 2012, 18:18] [Kommentare: 27 - 02. Nov. 2012, 10:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2012
PPA (Webseite)
|
MorphOS: Ultimate Pack 3.1.1
Yannick 'Papiosaur' Buchys Ultimate Pack, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, liegt nun in der Version 3.1.1 für MorphOS 3.1 vor. Vorausgesetzt wird eine "nackte" Grundinstallation des Betriebssystems.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2012, 18:19] [Kommentare: 2 - 28. Okt. 2012, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2012
|
Aminet-Uploads bis 27.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 27.10.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2012, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 27.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 27.10.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2012, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 27.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 27.10.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2012, 09:09] [Kommentare: 4 - 28. Okt. 2012, 20:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 27.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 27.10.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2012, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 27.10.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.10.2012 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2012, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2012
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: "A Frog Game" von Entwickler X
Bei "A Frog Game" (Screenshot, Youtube-Video) von Entwickler X gilt es, beim Einsammeln von Fliegen präziser zu arbeiten als der vom Computer oder einem menschlichen Gegner gesteuerte Konkurrenzfrosch. Spielentscheidend ist dabei das Timing der Frosch-Hüpfer, zur Steuerung der Spielfigur wird nur eine einzige Taste benötigt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Okt. 2012, 18:26] [Kommentare: 6 - 30. Okt. 2012, 19:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2012
Amiga.org (Forum)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.0.1
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Nach der vorangegangenen Betaversion liegt nun die 2.0.1 vor. Eine ausführliche Liste der Neuerungen können Sie den Release Notes entnehmen.
(snx)
[Meldung: 27. Okt. 2012, 15:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS: Rückblick auf die letzten 12 Monate
Nachdem wieder über ein Jahr seit dem letzten offiziellen Status-Update auf der AROS-Webseite verstrichen ist, fasst Neil Cafferkey die Ereignisse der letzten 12 Monate nochmals in einem Status-Update zusammen.
(cg)
[Meldung: 26. Okt. 2012, 16:56] [Kommentare: 15 - 29. Okt. 2012, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2012
|
Marktübersicht: USB-Adapter für Commodore-/Atari-Joysticks
Bei Retronic Design ist seit kurzem ein Joystick Adapter erhältlich, der den Anschluss klassischer Commodore- und Atari-Joysticks an moderne Rechner ermöglicht. Retronic sitzt in Canada, das Produkt wird über ebay vertrieben.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Okt. 2012, 16:23] [Kommentare: 10 - 01. Nov. 2012, 11:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Interview: Bobby Earl (Dune 2, Hook, Total Recall)
Amiga-User "Codetapper" hat ein Interview mit Bobby Earl geführt, der zur Hochzeit des Amigas an mehreren bekannten kommerziellen Spielen mitgearbeitet hat.
(cg)
[Meldung: 26. Okt. 2012, 15:17] [Kommentare: 1 - 26. Okt. 2012, 21:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Grafikprogramm SketchBlock 1.7
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm "Sketchblock" (Screenshot) führt u.a. Animbrushes ein, enthält derzeit noch als "experimentell" bezeichnete Unterstützung für Zeichensätze und Bézierkurven und ermöglicht Script-Programmierern nun auch die Entwicklung von graphischen Benutzeroberflächen. Eine komplette Übersicht über alle Neuerungen ist dem Readme zu entnehmen.
SketchBlock-Makros benötigen ProAction für ihre Dialogfenster. Für den Export in andere Formate als das fest eingebaute ILBM wird die Python Imaging Library eingesetzt.
(cg)
[Meldung: 26. Okt. 2012, 15:13] [Kommentare: 1 - 26. Okt. 2012, 17:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vlink 0.14b
Frank Wille hat den portierbaren Linker vlink aktualisiert, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc ist. In Version 0.14b wurde ein Fehler beim Lesen leerer Objekte (ohne Symbole) beseitigt.
(cg)
[Meldung: 26. Okt. 2012, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2012
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: Reggae 3.1.5
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt ein Update seiner MorphOS-Multimedia-Bibliothek Reggae zur Verfügung. In diesem Zusammenhang wurde die Nummerierung der Versionen dergestalt geändert, dass die ersten beiden Ziffern die MorphOS-Fassung angeben, auf die sich die sie sich beziehen - aktuell also die fünfte für MorphOS 3.1.
Über Grunch ist Reggae 3.1.5 bereits länger erhältlich, nun liegt das Update auch als reguläres Archiv mit Installationsskript vor. Inhaltlich besteht es neben Fehlerbereinigungen hauptsächlich aus neuen und aktualisierten Klassen im Rahmen des (nun abgeschlossenen) Bounty-Projekts für das Aufnehmen von Audiostreams.
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2012, 14:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2012
Rupert Hausberger (ANF)
|
Amiga-Emulator: Janus 0.6
Janus ist ein in Javascript verfasster Amiga-Emulator von Rupert Hausberger, der sich prinzipiell mit modernen Web-Browsern betreiben lässt, vollständig aber nur unter Chrome lauffähig ist (amiga-news.de berichtete).
In der aktuellen Fassung werden nach AmigaOS 1.x nun auch die Version 2.04 sowie AROS unterstützt, zudem laufen jetzt Spiele wie Alien Breed Tower Assault, Project-X Special Edition, Shadow of the Beast 2 oder Wings.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Okt. 2012, 22:27] [Kommentare: 21 - 27. Okt. 2012, 22:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS: Echtzeit-Strategical Nether Earth, Arcade-Puzzler X-pired, KTEM 2
"serk118" hat ein Remake des Echtzeit-Klassikers Nether Earth, den Arcade-Puzzler X-pired sowie das Shoot'em Up KETM 2 ("Kill Everything That Moves") auf AROS portiert.
(cg)
[Meldung: 25. Okt. 2012, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2012
Facebook/Retroguru (ANF)
|
Interviews mit dem Retroguru-Team (Sqrxz) und Rob Hewitt (Timebomb)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurden jetzt das Retroguru-Team (Giana's Return, Sqrxz) und Rob Hewitt (Timebomb) befragt.
(cg)
[Meldung: 25. Okt. 2012, 15:37] [Kommentare: 3 - 26. Okt. 2012, 23:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Video: Lyle Hazelwoods AmiWest-Präsentationen (Bars&Pipes, SoftSynth, Score)
Robert Bernardo hat Lyle Hazelwoods Präsentation vom vergangen Samstag aufgezeichnet, in der dieser seine AmigaOS 4-Portierung von Bars&Pipes sowie seine in Entwicklung befindliche Programme SoftSynth und den Deluxe Music-Klon namens "Score" vorstellt.
(cg)
[Meldung: 24. Okt. 2012, 23:25] [Kommentare: 9 - 25. Okt. 2012, 15:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2012
(ANF)
|
Alternatives Computer Meeting 26.-28. April 2013 (Wolfsburg)
Vom Freitag, den 26. bis zum Sonntag, den 28. April 2013, veranstaltet der Amiga-Club Braunschweig im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf (bei Wolfsburg), Alte Braunschweiger Str. 21, sein 2. Computer-Meeting für alternative Betriebssysteme und Computersysteme.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Okt. 2012, 16:09] [Kommentare: 3 - 31. Okt. 2012, 11:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2012
Sven Scheele (ANF)
|
Videos vom Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Vom Amiga-Meeting in Bad Bramstedt wurden einige Videos veröffentlicht, die einen Rundgang durch die Veranstaltungsräume sowie Aufzeichnungen der Präsentationen von Guido "Geit" Mersmann (Paketmanager Grunch, Mirrorcopy, Fileimage Control), Carsten Siegner (Scriba, GPS mit MorphOS), Stefan "Kronos" Kleinheinrich (Steamdraw) und Alinea Computer (neue Turbokarten etc. von Jens Schönfeld) enthalten.
Svenn Scheele vom Organisationsteam bedankt sich bei allen, die bei der Aufnahme, der Konvertierung und dem Upload der Videos mit geholfen haben.
(cg)
[Meldung: 23. Okt. 2012, 16:02] [Kommentare: 19 - 03. Nov. 2012, 13:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
ACube Systems: AROS für Sam460-PowerPC-Boards
Wie ACube Systems unter dem Titellink mitteilt, ist AROS nun auch für das Sam460-Board und die darauf basierenden AmigaOne-500-Komplettsysteme verfügbar.
Aufbauend auf den Vorarbeiten von Michal Schulz wurde die Anpassung von Jason McMullan vorgenommen. Bald werde AROS für alle ACube-Systems-Boards zur Verfügung stehen. Präsentiert wurde AROS für Sam460-Rechner auf der AmiWest und auch auf der Pianeta Amiga soll es gezeigt werden.
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 15:35] [Kommentare: 17 - 23. Okt. 2012, 16:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
|
Aminet-Uploads bis 20.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 20.10.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 20.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 20.10.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 20.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 20.10.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 20.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 20.10.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.10.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.10.2012 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 08:27] [Kommentare: 2 - 21. Okt. 2012, 23:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Erste Ankündigungen und Fotos von der AmiWest 2012
Seit Freitagabend findet im kalifornischen Sacramento die diesjährige AmiWest statt. Erste Fotos der Veranstaltung hat T.J. 'amigasociety' Ferreira bereitgestellt.
Neue Ankündigungen hatte A-EON Technology zu vermelden, die auch bereits auf der Firmenseite nachlesbar sind: Demzufolge finanziert das Unternehmen zum einen die Entwicklung von Warp3D-Treibern für RadeonHD-Karten. Mit der Verfügbarkeit der 3D-Unterstützung für die von A-EON Technology geförderten RadeonHD-Treiber - zunächst für Grafikkarten der 5000er und 6000er Reihe - wird zum Jahresende gerechnet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 08:11] [Kommentare: 61 - 25. Okt. 2012, 05:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
A-EON (Blog)
|
A-EON Technology: Hintergrundbilder
A-EON Technology hat für den AmigaOne X1000 vier Hintergrundbilder angeregt, wie Trevor Dickinson in seinem Blog berichtet. Entworfen wurden sie von Kevin Saunders und können unter dem Titellink heruntergeladen werden.
(snx)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 07:38] [Kommentare: 14 - 23. Okt. 2012, 18:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2012
|
Arcade-Spiel: Timebomb
Bei Timebomb gilt es, möglichst viele Bomben einzusammeln bevor ihr Timer abgelaufen ist. Das ganze wird dadurch erschwert, dass die Spielfigur jedes Feld nur einmal betreten kann, bevor es verschwindet -zum Ausgleich kann der Spieler dafür einzelne Reihen des Spielfelds nach links oder rechts verschieben.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Okt. 2012, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.0 (Betaversion)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Die Betaversion 2.0 enthält nun u.a. eine grafische Benutzeroberfläche für die Konfiguration. Eine ausführliche Liste der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2012, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Tap Jewels von Entwickler-X
Tap Jewels ist ein neues kommerzielles Spiel im Match-3-Diamant/Juwelen-Stil für AmigaOS 4 von Entwickler-X. Nähere Informationen zu den drei unterschiedlichen Spielarten Puzzle Quest, Time Challenge und Survival sowie zum Erwerb erhalten Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2012, 14:52] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2012, 19:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 1.0.0
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner.
Änderungen in der Version 1.0.0:
- Calltips.mcc mui class is now required, which is included in MorphOS 3+ or 2.x SDK with Scribble
- Added document statistic (open/close with F12 key)
- Enabled repeat of the CR key
- Speed-up of render engine
- Added fast inline spellcheck (doubleclick on a word starts spellcheck)
- Inits second process for spellcheck at startup
- Opens selected dictionary at startup
- Fixes bug in line renderer (underline etc.)
- Change render calculation of double lines
- More translations
Download: Scriba_1.0.0.lha (6 MB)
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2012, 14:37] [Kommentare: 1 - 23. Okt. 2012, 23:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2012
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-Meeting in Bad Bramstedt hat begonnen
Das Amiga-Meeting 2012 in Bad Bramstedt hat begonnen (amiga-news.de berichtete) und kann unter dem Titellink über Webcams sowie per Twitter-Meldungen mitverfolgt werden.
Einen ersten Eindruck gab gestern abend der Vorsitzende des Amiga-Clubs Hamburg, Thorsten Mampel:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2012, 06:47] [Kommentare: 7 - 23. Okt. 2012, 01:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 99, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 99 (November/Dezember 2012) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights dieser Ausgabe sind Berichte zu Classic Computing, Agent Lux, AmiSystemRestore und
Sqrxz. Auf der LeserCD ist u.a. die Vollversion von Foundation DC enthalten.
(cg)
[Meldung: 19. Okt. 2012, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2012
Amiga.org (Forum)
|
Amiga Inc.: Interview mit Bill McEwen über BlackBerry-Spiele (englisch)
Unter dem Titellink hat die BlackBerry-Nachrichtenseite crackberry.com ein Interview mit Bill McEwen (ob Senior oder vermeintlicher Junior ist nicht bekannt) von Amiga Inc. zu den seit kurzem für das PlayBook angebotenen Amiga-Spielen geführt (amiga-news.de berichtete).
Hierin gibt er an, über die derzeitigen fünfzehn Spiele hinaus kurzfristig noch weitere 85 zu veröffentlichen und letztlich mindestens 1500 anzustreben. Zudem begrüßt er vor dem Hintergrund der Pläne von Amiga Inc. zu Gateway-Zeiten, das Betriebssystem QNX zu nutzen, dessen Verwendung als Grundlage des "BlackBerry Tablet OS" durch RIM für das PlayBook und das angekündigte Smartphone BlackBerry 10.
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2012, 08:25] [Kommentare: 25 - 05. Nov. 2012, 10:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2012
|
NetBSD 6.0 für Amiga/68k
Version 6.0 des als besonders portierbar geltenden Unix-Abkömmlings NetBSD unterstützt eine Vielzahl von Plattformen, darunter auch weiterhin den Amiga. In den letzten Monaten war die Amiga-Portierung um diverse neue Treiber ergänzt worden, so werden jetzt beispielsweise der SCSI-Host einer BlizzardPPC oder die PCI-Busboards G-Rex und Mediator unterstützt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Okt. 2012, 01:46] [Kommentare: 3 - 18. Okt. 2012, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2012
|
AROS: Fun-Shooter Triplane, Knobelspiel Hex-a-Hop
"serk118uk" hat den Funshooter Triplane sowie das Knobelspiel Hex-a-Hop auf AROS portiert.
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2012, 17:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2012
Tomasz Muszyński (ANF)
|
GadToolsBox 3.0: Quellkode offengelegt (Update)
Tomasz Muszyński hat unter dem Titellink den Quellkode seines Editors für grafische Benutzeroberflächen, GadToolsBox 3.0 (Aminet), freigegeben.
Update: (15:45, 17.10.12, snx)
Die Vollversion mit Keyfile sowie Update auf die bislang unveröffentlichte Version 3a steht ab heute im Archiv der Amiga Future bereit.
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2012, 14:58] [Kommentare: 8 - 28. Okt. 2012, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2012
(ANF)
|
MorphOS: OpenBOR 3.3711.1, DOSBox 0.74.1, MomosIRC 1.1
OpenBOR 3.3711.1
OpenBOR ist eine quelloffene Fortsetzung von Beats of Rage. Die MorphOS-Portierung, die im Vergleich zum zwei Jahre alten Vorgänger zahlreiche Neuerungen enthält, stammt von Paweł Stefański and Sergio Campillo.
openbor-3.3711.1.lha (1,9 MB)
DOSBox 0.74.1
Marcin "Morgoth" Kurek hat die neueste Version des DOS-Emulators DOSBox auf MorphOS portiert.
Direkter Download: dosbox-0.74.1.lha (1,4 MB)
MomosIRC 1.1 (Beta)
MomosIRC von Marian "MaaG^dA" Guc ist MUI-basierter IRC-Client. Die aktuelle Beta-Version erzeugt noch Debug-Output.
Direkter Download: MomosIRC_beta.lha (159 KB)
(cg)
[Meldung: 15. Okt. 2012, 21:01] [Kommentare: 5 - 18. Okt. 2012, 20:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.5.0
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.5.0 soll im November oder Dezember erscheinen und folgende Neuerungen enthalten:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Okt. 2012, 20:16] [Kommentare: 37 - 23. Okt. 2012, 17:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2012
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.5.4
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (englische Anleitung). Der Autor dankt den Nutzern für ihr reges Interesse - die Vorgängerversion 1.5.3 wurde immerhin 1200 Mal heruntergeladen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Okt. 2012, 17:02] [Kommentare: 3 - 18. Okt. 2012, 22:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2012
|
USB-Karte: Design der "Thylacine" freigegeben, eventuell Neuauflage als Bausatz
Thylacine USB ist ein Low-Cost USB-Controller, der 2002 vorgestellt wurde und auf einer "Full Length" Zorro 2-Steckkarte einen USB 1.1-Port unterbringt. Die Entwickler haben sämtliche für die Produktion notwendigen Unterlagen jetzt zum Download freigegeben, um Neuauflagen der Hardware durch Dritte zu ermöglichen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Okt. 2012, 16:54] [Kommentare: 53 - 30. Okt. 2012, 20:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2012
|
Aminet-Uploads bis 13.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 13.10.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Okt. 2012, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 13.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 13.10.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Okt. 2012, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 13.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 13.10.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Okt. 2012, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 13.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 13.10.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Okt. 2012, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 13.10.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.10.2012 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Okt. 2012, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2012
Exec.pl (Webseite)
|
Veranstaltung: Pianeta Amiga 2012
Nach drei Jahren findet vom 30. November bis 2. Dezember wieder eine Pianeta Amiga statt, der Veranstaltungsort wechselt allerdings nach Bologna. Ausrichter sind Soft3 und VirtualWorks.
Unter dem Titellink kann gespendet werden, um die Kosten der Pianeta Amiga 2012 abdecken zu helfen. Weitere Informationen sollen folgen.
(snx)
[Meldung: 14. Okt. 2012, 07:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.31
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Okt. 2012, 21:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2012
|
Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen, Niederlande (20. Oktober)
Am 20. Oktober veranstaltet die Commodore Gebruikersgroep (CGG) wieder ihre "Commodore-Show", neben dem üblichen Flohmarkt liegt der Schwerpunkt dieses Mal bei Gehäusemodifikationen und ausgefallenen Erweiterungen für den C64.
Das Treffen findet wie üblich im "Trefpunt" im Kerkweg 21 in Maarssen statt. Beginn ist um 10 Uhr, die Veranstaltung endet um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
(cg)
[Meldung: 12. Okt. 2012, 23:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2012
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: UAE4ALL 0.3.1
Die neueste Portierung des Amiga-Emulators UAE4ALL basiert auf dem vor einiger Zeit veröffentlichten Release Candidate 3. Sie besitzt jetzt eine MUI-basierte grafische Benutzeroberfläche, außerdem kommt jetzt eine schnellere und stabilere Prozessor-Emulation namens FAME zum Einsatz.
Download:
Programm: uae4all_031.lha (508 KB)
Quellcodes: uae4all_031_src.lha (1,1 MB)
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2012, 16:02] [Kommentare: 1 - 11. Okt. 2012, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Future: Ausgabe 84 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 84 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes nun online zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 11. Okt. 2012, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2012
Pegasosforum (Forum)
|
MorphOS: Texterkennung gOCR 0.49 (Update)
Thore Sittly hat die Version 0.49 des Texterkennungsprogramms gOCR für MorphOS portiert, eingelesen werden Bilddateien in den Formaten pnm, pbm, pgm und ppm sowie zum Teil pcx und tga; auch Barcode-Grafiken werden erkannt. Wer Fehler findet, möchte sie bitte melden.
Download:
gocr-0.49-MorphOS.lha (463 KB; Programm)
gocr-0.49-MorphOS-src.lha (815 KB; Programm und Quellkode)
Update: (08:53, 11.10.12, snx)
Gegenüber dem Original weist die MorphOS-Version Datatype-Unterstützung auf, wodurch sich das Formatspektrum der Vorlagebilder erweitert.
(snx)
[Meldung: 11. Okt. 2012, 07:25] [Kommentare: 8 - 12. Okt. 2012, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Turbokarte: ACA-620 lieferbar (Update)
Die Turbokarte ACA-620 von Individual Computers (amiga-news.de berichtete) ist jetzt im Amiga-Fachhandel erhältlich.
Bestückt ist die Karte mit einem mit 16,67 MHz getakteten MC68EC020-Prozessor sowie 9+1 MB Arbeitsspeicher. Davon sind 9 MB allgemein nutzbar, der Rest ist für die ACA-typische MapROM-Funktion reserviert, d.h. das Kickstart-ROM wird aus dem 32-Bit-Speicher heraus ausgeführt, was die Geschwindigkeit erhöht.
Update: (20:30, 10.10.12, snx)
Wie Jens Schönfeld auf a1k.org mitteilt, lässt sich ein zusätzlicher Anteil der physikalisch vorhandenen 16 MB RAM mit dem ACAtune-Tool nutzen.
(snx)
[Meldung: 10. Okt. 2012, 04:02] [Kommentare: 3 - 15. Okt. 2012, 22:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2012
Jürgen Beck (ANF)
|
Podcast: BitJam-Episode 159 - Retrobeat by Yerzmyey
Die Ausgabe 159 des BitJam-Podcasts enthält mit Retrobeat von Yerzmyey einen exklusiven Mix aus 8-Kanal-Liedern für den Amiga, allesamt aufgenommen auf Original-Hardware. Abgemischt wurde der Podcast von Vincenzo.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2012, 19:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Sam460: Linux-Distribution Ubuntu als Live-CD
ACube stellt eine Version der bekannten Linux-Distribution Ubuntu als sogenannte Live-CD zur Verfügung. Eine Installation auf Festplatte ist mit dieser CD noch nicht möglich, die verwendete Ubuntu-Version ist uns derzeit nicht bekannt.
(cg)
[Meldung: 09. Okt. 2012, 17:46] [Kommentare: 8 - 11. Okt. 2012, 16:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2012
|
Bilder von der Computer- & Videobörse
Vergangenes Wochenende fand in Bremen wieder die "Computer- & Videobörse" statt. Inzwischen wurden einige Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 09. Okt. 2012, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiUpdate-SDK-Server wieder erreichbar, AmiUpdate 2.18
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager, der den Anwender über Updates seiner installierten Anwendungen informiert. Der Server, auf dem die zentrale AmiUpdate-Datenbank für Nutzer des AmigaOS 4-SDK läuft, ist jetzt wieder erreichbar. Der Administrator benötigt Hilfe bei der Wartung und Aktualisierung der SDK-Datenbank, Interessenten wenden sich bitte an spotUP@gmail.com.
Außerdem wurde heute Version 2.18 von AmiUpdate veröffentlicht, die Änderungen sind den Release Notes zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 09. Okt. 2012, 17:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.30 (Update)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Bitte beachten Sie, dass die Repository- und Download-Pfade geändert wurden und die Launcher-Datenbank neu gescannt werden muss.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 16:41] [Kommentare: 1 - 07. Okt. 2012, 20:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
Finnish Amiga Users Group (ANF)
|
Veranstaltung: Fotos und Videos der Saku 2012
Unter dem Titellink finden Sie Fotos und Videos des diesjährigen Treffens der finnischen Amiga-Anwender in Oulu am vergangenen Wochenende (amiga-news.de berichtete).
Trotz des im nördlichen Landesteil gelegenen Veranstaltungsortes konnten nach Veranstalterangaben 70 Besucher gezählt werden. Zu sehen waren dreizehn Amiga-Systeme sowie drei Commodore 64. Die Saku 2013 soll demgegenüber in Südfinnland stattfinden, wovon man sich größeren Zulauf verspricht.
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 16:11] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2012, 12:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
|
Aminet-Uploads bis 06.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 06.10.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 06.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 06.10.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 06.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 06.10.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
|
Retro-Gaming: WHDLoad 17.1
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Nach den vorangegangenen Betaversionen liegt jetzt die endgültige Version 17.1 vor. Zudem wurde seit unserer letzten Meldung mit Antideluvian Sloppy Spectacle (Essence), erstellt von BlackWine (Info, Image), ein weiteres Paket bereitgestellt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 08:01] [Kommentare: 18 - 10. Okt. 2012, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Zentrale Erfassung alter Hardware für neue Entwickler
Yannick 'Papiosaur' Buchy stellt auf Meta-morphos.org in Form einer schlichten Textdatei die Möglichkeit zur Verfügung, an zentralem Ort zu verschenkende MorphOS-Rechner sowie Gesuche neuer Entwickler, die sich keine entsprechende Hardware leisten können, zu erfassen.
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 07:34] [Kommentare: 6 - 08. Okt. 2012, 00:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Ungarisches PDF-Magazin: Amiga Mania #5
"Amiga Mania" ist ein aufwendig gestaltetes, 36 Seiten starkes PDF-Magazin aus Ungarn, das sich allen Themen rund um den Amiga widmet. Die Ausgabe 5 (Titelseite) enthält u.a. ein Interview mit Trevor Dickinson.
Download: Amiga Mania 05_OnLine.pdf (88 MB)
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2012, 10:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |