04.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
|
Interview: Jonathan Potter (Directory Opus)
Das Amiga-Portal "Amiga Lore" hat ein Interview mit Jonathan Potter veröffentlicht, dem Autor des bekannten Dateimanagers Directory Opus. Ergänzt wird das Interview durch einen Artikel zur Geschichte von Directory Opus, der einen Überblick über die Entwicklung des Programms gibt - vom Vorgänger JPDirUtil bis hin zur aktuellen Windows-Version.
(cg)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 17:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
|
Strategiespiel: 1980s Football Manager
Der mit AMOS programmierte "1980s Football Manager" ist eine Hommage an die Veteranen des Manager-Genres. In der jetzt veröffentlichten "finalen" Version sollen nur noch die von den Anwendern gefundenen Fehler beseitigt werden.
(cg)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
|
Digitale Kopien von Amiga-Magazinen bei archive.org
Das Internet Archive dürfte vor allem für seine Wayback Machine bekannt sein, die seit 1996 Snapshots vom aktuellen Zustand möglichst vieler Webseiten anlegt. Die gemeinnützige Organisation beschränkt sich aber nicht auf das Archivieren von Webseiten: mit diversen Projekten wird versucht, die verschiedensten Arten digital speicherbarer Inhalte für die Nachwelt zu erhalten.
Unter anderem werden seit Jahren auch zahlreiche gedruckte Publikationen eingescannt und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt, darunter auch eine Vielzahl von Computer-Magazinen. Unter anderem sind hier zahlreiche Amiga-Publikationen zu finden, die in diversen Formaten zur Verfügung stehen und sogar mittels Volltext-Suche auf gewünschte Inhalte abgeklopft werden können.
Beispielsweise werden 65 Ausgaben von "Aktueller Software Markt" oder 104 Ausgaben der britischen CU Amiga angeboten - u.a. als PDF- oder EPUB-Dokumente.
(cg)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
PPA (Webseite)
|
PFS3: Kickstart-1.x-kompatible Version 1.1
Toni Wilens Anpassung des Dateisystems PFS3 an AmigaOS 1.x (amiga-news.de berichtete) wurde aktualisiert und unterstützt nun auch die erweiterten ROMs des CDTV.
Changes:
- Merged latest official SVN updates
- Compatible with KS 1.3 + 2.x extended ROM CDTV with v37 exec
- Enabled removable media support
- Fixed ACTION_DIE (unmount) crash
- WB 1.x C:Info reports correct state information
Download: pfs3ks13.lha (76 KB)
(snx)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 05:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 64
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(snx)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2012
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
AROS: Neues DevPak für AmiDevCpp
Im letzten AROS-DevPak für AmiDevCpp (amiga-news.de berichtete) waren zwar sämtliche System-Includes und Linker-Libraries enthalten, aber es fehlten die meisten Contrib-Includes und Linker-Libraries. In diesem sind sie nun alle enthalten, was sich auch an der Dateigröße deutlich bemerkbar macht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Okt. 2012, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: VGM-Stream-TuneNet-Plugin 1.1
Fredrik Wikström ergänzt Paul Heams' Musik- und Internetradio-Abspieler TuneNet um VGM-Stream-Unterstützung. Damit können über 200 Musikformate diverser Videospielkonsolen wiedergegeben werden.
Download: vgmstream_tnplug.lha (481 KB)
(snx)
[Meldung: 03. Okt. 2012, 07:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2012
Amiga.org (Forum)
|
Buch: Commodore - The Amiga Years
Nach Verlagsangaben erscheint noch in diesem Monat die amerikanische Originalausgabe des zweiten Bandes von Brian Bagnalls Büchern zur Commodore-Geschichte. Nach A Company on the Edge (deutscher Titel: Volkscomputer), das mit dem Abgang Jack Tramiels 1984 endete, folgen nun "Die Amiga-Jahre".
Aus der Inhaltsangabe: "Um zu verstehen zu versuchen, wie der Commodore-Amiga - ein Computer, der inzwischen allgemein anerkannt seiner damaligen Konkurrenz fünf Jahre voraus war - auf dem Markt dermaßen spektakulär scheitern konnte, wirft dieses Buch einen genaueren Blick auf die Menschen und Persönlichkeiten dahinter. [...] Erzählt durch eigene Interviews mit Firmen-Insidern, verfolgt diese Studie des längst aufgelösten Unternehmens die oftmals rätselhaften Entscheidungen, die schließlich zum Untergang von Commodore führten."
(snx)
[Meldung: 03. Okt. 2012, 07:36] [Kommentare: 9 - 06. Okt. 2012, 09:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2012
Bild.de (Webseite)
|
Video: Computermusik mit Scanner, Festplatten und einem Amiga 600
Youtube-Nutzer bd594 hat unter dem Titellink ein Video veröffentlicht, in dem er mittels eines HP Scanjet 3C, Festplatten (als Schlagzeug), einem Amiga 600 (Bass und Gitarren) sowie einem Glockenspiel musiziert.
(snx)
[Meldung: 02. Okt. 2012, 16:06] [Kommentare: 6 - 05. Okt. 2012, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2012
Exec.pl (Webseite)
|
USB-Stack: ANAIIS 1.06
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro-II-Systeme ohne Turbokarte gedacht.
Neu sind insbesondere die separat verfügbaren Ergänzungen ANAIIS-Bootdisk und ANAIIS-HostUSB. Letzteres ist für WinUAE gedacht und ermöglicht den Zugriff auf die libusb von Windows.
Download:
anaiis.lha (222 KB)
anaiis_boot.lha (199 KB)
anaiis_hostusb.lha (130 KB)
(snx)
[Meldung: 02. Okt. 2012, 07:38] [Kommentare: 2 - 05. Okt. 2012, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2012
|
Breakout-Variante: BabeAnoid 2.5b1
Richard Fhagers mit AMOS entwickelte Breakout-Variante BabeAnoid hatte vor rund 10 Jahren mit ihrer Farbenprächtigen Grafik und den zahlreichen Effekten einige Aufmerksamkeit erregt. 2003 erschien noch eine Version 2.0, die geplante Version 2.5 wurde jedoch nie veröffentlicht, da der Autor kurz darauf die Amiga-Entwicklungen einstellte.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2012, 00:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2012
Ohloh (ANF)
|
MUI-Klasse: NList-Quellcodes "gerettet"
MUI-Klassen scheinen ein gefährliches Leben zu führen: Nachdem Jens Langner vor Jahren bereits die Quellcodes einer ganzen Reihe von bekannten Klassen durch eine Notoperation an einer Festplatte retten konnte, musste er dieses Mal die Hilfe des Open Source-Directory ohloh.net in Anspruch nehmen, um die Inhalte des auf sourceforge.net versehentlich gelöschten Quellcode-Repository von mcc.nlist wiederherstellen zu können.
Das Team von ohloh.net hat offenbar gerne ausgeholfen und schildert die Episode in einem Eintrag auf dem Blog der Seite.
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2012, 00:21] [Kommentare: 15 - 05. Okt. 2012, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2012
|
Neue Produktionen aus der Demoszene
Zusätzlich zu den auf der Assembly veröffentlichten Titeln sind beim Szene-Portal pouet.net in den letzten Monaten einige weitere neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2012, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2012
a1k.org (Forum)
|
Veranstaltung: Fotos und Videos der Classic Computing 2012 (2. Update)
Am vergangenen Wochenende fand im südhessischen Lorsch die Classic Computing 2012 statt, auf der man beim ehemaligen Geschäftsführer von Amiga Technologies, Petro Tyschtschenko, auch noch originalverpackte Amiga-1200-Magic-Pakete bestellen konnte (amiga-news.de berichtete).
Im Forum a1k.org wurden nun bislang drei Fotosätze der Veranstaltung veröffentlicht, und zwar von jdb78, commodor und Darksun777.
Update: (01.10.2012, 17:15, cg)
Bei Youtube wurde jetzt ein von Herbert Matern erstelltes Video von der Veranstaltung veröffentlicht.
2. Update: (02.10.12, 06:30, snx)
LordofLego hat ebenfalls zwei Fotosätze bereitgestellt.
(snx)
[Meldung: 01. Okt. 2012, 10:23] [Kommentare: 5 - 03. Okt. 2012, 16:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2012
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 32
In der 32. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld unterhalten sich "Ernie & Locke" über ihre früheren Systeme und warum ein Amiga damals nicht mehr genügte. Gleichfalls zurückgeblickt wird mit der Rubrik "Amiga vor zwanzig Jahren" darauf, was der Rechner 1992 zu bieten hatte. Wieder in der Gegenwart angelangt, wird die Sendung mit einem Bericht von der Veranstaltung Geit@Home 3/2012 abgerundet.
(snx)
[Meldung: 01. Okt. 2012, 06:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
ACSH (ANF)
|
Amiga Meeting 2012 - Statusbericht
Am Freitag den 19. Oktober startet das diesjährige Amiga-Meeting in Bad Bramstedt. Mittlerweile liegen den Veranstaltern zufolge ca. 40 Anmeldungen vor, nur noch wenige Plätze sind frei. Unter den Teilnehmern finden sich u.a. Alinea-Computer und Axel Knabe-Büroservice, die "Macher" des Boingsworld Podcast sowie einige Entwickler (u.a. Guido "Geit" Mersmann und Carsten "Pegasossiggi" Siegner).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 21:52] [Kommentare: 16 - 05. Okt. 2012, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
PPA (Webseite)
|
MorphOS: Bounty für FLAC-Unterstützung durch Reggae
Unter dem Titellink kann auf MorphOS.pl für ein Bounty-Projekt mit dem Ziel gespendet werden, dass die Multimedia-Bibliothek Reggae künftig auch das verlustfreie Audioformat FLAC unterstützt.
(snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 18:30] [Kommentare: 10 - 04. Okt. 2012, 15:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
|
Aminet-Uploads bis 29.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.09.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 29.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.09.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 29.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.09.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 29.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.09.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.09.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.09.2012 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
Richie (ANF)
|
Veranstaltung: Retrobörsen in Karlsruhe, Bochum und Wien
Freunde klassischer Videospiele und Homecomputer erhalten in den kommenden drei Monaten in Karlsruhe (6.10.), Bochum (10.11.) sowie Wien (8.12.) Gelegenheit zum Ausweiten ihrer Sammlung und Fachsimpeln.
(snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 06:56] [Kommentare: 1 - 01. Okt. 2012, 00:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Sqrxz 3 1.02
Sqrxz 3 ist ein klassischer Plattformer für geübte Spieler (Video), der neben anderen Systemen auch für AmigaOS 4 und MorphOS vorliegt. In der Version 1.02 wurde eine Steuerungsoption für das Springen ergänzt.
(snx)
[Meldung: 29. Sep. 2012, 15:18] [Kommentare: 2 - 29. Sep. 2012, 18:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2012
MorphZone (Forum)
|
Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 2
Seit Juli gibt es in Schweden nach sieben Jahren erstmals wieder ein gedrucktes Amiga-Magazin. Die jetzt erhältliche zweite Ausgabe von "Amiga Forum" umfasst wiederum 28 A5-Seiten (davon acht in Farbe) und kostet inklusive Versand 39 Schwedische Kronen (rund 5 Euro). Themen sind u.a. MorphOS und der AmigaOne 500.
(snx)
[Meldung: 29. Sep. 2012, 08:18] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2012, 10:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2012
Jim Neray (Kommentar)
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.73 (Betaversion)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.
Die Version 0.73 dient der Fehlerbereinigung:
- Fixed the display speed problem on little cpu (68000/68010) in the menu
- Fixed the display speed problems on high end cpu (68040/68060) in the menu and the launcher
- Fixed a bad multitasking management when launching an .exe file
(snx)
[Meldung: 28. Sep. 2012, 20:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2012
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Distribution AspireOS 1.95
Nikolaos Tomatsidis hat eine neue Version seiner AROS-Distribution AspireOS veröffentlicht. Diese ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten und unterstützt auch das Toshiba-Notebook Satellite Pro A200 vollständig; sie sollte zwar auf anderer Hardware ebenfalls laufen, dieser Einsatz wird jedoch offiziell nicht unterstützt.
Zu den Neuerungen zählen ein Wifi-Scanning-Programm, der Editor Annotate, ein AmigaOS-3.1-Theme, neue Wallpaper, eine Optimierung des Boing-Icon-Bar und eine Fehlerbereinigung das Herunterladen von Youtube-Videos betreffend. Eine Aktualisierung bestehender Systeme ist nicht vorgesehen, stattdessen wird die Neuinstallation der Version 1.95 empfohlen.
(snx)
[Meldung: 28. Sep. 2012, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Multifunktionsprogramm: Jack 3.2.5
Bei Jack handelt es sich um eine multifunktionale Anwendung, die als alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4 begonnen wurde, inzwischen aber auch AmigaOS/68k, MorphOS und AROS/x86 unterstützt. Bei der aktuellen MorphOS-Fassung handelt es sich jedoch um eine Betaversion mit aktivierter Debug-Ausgabe, hierfür benötigt der Autor noch einen Tester.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Sep. 2012, 11:00] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2013, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
A-EON Technology: Eigenes Mousepad verfügbar
A-EON-Teilhaber Matthew Leaman vertreibt in seinem Versandhandel Amigakit unter dem Titellink nun auch A-EON-Mousepads. Diese zeigen Boingbälle sowie die Schriftzüge "AmigaOS" und "A-EON".
(snx)
[Meldung: 28. Sep. 2012, 10:45] [Kommentare: 10 - 30. Sep. 2012, 19:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2012
Moo Bunny (Forum)
|
Amiga Inc.: Bill McEwens Name bei BlackBerry-Werbeveranstaltung gesichtet
Nachdem vorgestern auch eine offizielle Pressemitteilung von Amiga Inc. zur Verfügbarkeit von Amiga-Klassikern für das BlackBerry-Tablet PlayBook und das demnächst erscheinende Smartphone BlackBerry 10 nachgereicht wurde (amiga-news.de berichtete), wird diese Geschäftsbeziehung zudem durch eine Live-Vorführung des Handys untermauert.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Sep. 2012, 10:38] [Kommentare: 11 - 30. Sep. 2012, 19:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2012
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.28
Frode Solheims FS-UAE (Screenshot) für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Sep. 2012, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: SysMon 2.0
Guillaume Boesels SysMon ist MUI-basiert und ermöglicht die Identifikation und Entfernung eingefrorener Fenster, die Prioritätsänderung von Tasks und Prozessen sowie die Überwachung von Laufwerken, Assigns und Systeminformationen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Sep. 2012, 13:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2012
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Sudominator 1.1 und U1Synth 1.2
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat zwei seiner Programme - den Sudoku-Löser Sudominator und den Software-Synthesizer U1Synth - aktualisiert. Beide können zudem nun über Grunch installiert werden.
Bei ersterem wurde ein Problem mit einem neuen MUI-4-Transparenzeffekt für deaktivierte Gadgets behoben, während U1Synth jetzt auch Oktavierung unterstützt.
(snx)
[Meldung: 27. Sep. 2012, 13:16] [Kommentare: 6 - 29. Sep. 2012, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2012
Amiga.org (Webseite)
|
ACube Systems: Weitere Komplettsysteme
Mit den Modellen SamFlex Core 667 und 733 bietet ACube Systems über seinen Webshop zwei weitere Komplettsysteme auf Basis des Sam440ep-Flex an. Das Fractal-Design-Gehäuse ist vom Typ Core 1000. Der Preis liegt je nach Taktung (667 bzw. 733 MHz) bei 558 oder 599 Euro zzgl. Mwst.
Ausstattung:
- Board: Sam440ep Flex
- Case: Fractal Design Core 1000
- PSU: ATX 500W
- RAM: 1 GB DDR
- HD: Western Digital 500 GB
- Drive: DVD RW
- Graphic card: Radeon 9200 Pro (128 MB RAM, 128 bit bus)
(snx)
[Meldung: 26. Sep. 2012, 13:25] [Kommentare: 30 - 28. Sep. 2012, 08:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2012
McFly (ANF)
|
PC Games: Die besten Adventures seit 1992 gesucht
Zum 20. Geburtstag der PC Games werden die besten Adventures aus zwei Jahrzehnten gesucht. Darunter gibt es natürlich auch einige Amiga-Klassiker. Bis zu fünf5 Spiele können bei dieser Abstimmung ausgesucht werden. Zudem werden Vorschläge noch nicht aufgeführter Spiele angenommen.
(snx)
[Meldung: 25. Sep. 2012, 21:00] [Kommentare: 4 - 27. Sep. 2012, 07:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2012
Amiga.org (Forum)
|
AROS: Anubis OS erneut in Angriff genommen
Mit Anubis OS bestand 2009 die Absicht, auf Grundlage des Linux-Kernels sowie eines auf AROS gestützten Überbaus insbesondere die Treiberproblematik alternativer Betriebssysteme zu verringern und ohne größere Kompatibilitätsrücksichten zum AmigaOS modernere Funktionen zu implementieren.
Alex Perez, der nach wenigen Monaten die Projektleitung von Hogne Titlestad übernommen hatte, hat sich nun entschlossen, das Projekt fokussiert auf die ARM-Architektur, einschließlich des Raspberry Pi und des Beagleboards, wiederzubeleben, und sucht Mitstreiter. Als Grundlage wurde der Linaro-Tiny-Android-Kernel gewählt.
(snx)
[Meldung: 25. Sep. 2012, 16:23] [Kommentare: 18 - 27. Sep. 2012, 08:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2012
mhd / Hacker News (ANF)
|
Programmiersprache: REBOL wird Open Source
Wie Carl Sassenrath bereits in einem früheren Blog-Post anklingen lies, hat seine Programmiersprache keine Zukunft als kommerzielles Produkt. Wie er jetzt bekannt gibt, soll der komplette Quelltext von REBOL veröffentlicht werden, vermutlich unter der GPL.
(cg)
[Meldung: 25. Sep. 2012, 15:44] [Kommentare: 11 - 27. Sep. 2012, 10:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: HarmonyPlayer 0.1
HarmonyPlayer von "serk118uk" ist eine Weiterentwicklung eines MP3-Players vom selben Autor, hat also trotz der niedrigen Versionsnummer bereits eine Reihe von Entwicklungsschritten hinter sich. Das Programm unterstützt eine Vielzahl von Musik-Formaten:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Sep. 2012, 15:40] [Kommentare: 3 - 26. Sep. 2012, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2012
|
Kickstarter-Projekt: Biographie von Sensible Software erscheint 2013
Der Autor Darren Wall hat über kickstarter.com die Finanzierung eines neuen Buchprojekts gesichert: Voraussichtlich im Juni nächsten Jahres wird seine englische Biographie der Spieleschmiede Sensible Software erscheinen, die in C64- und Amiga-Kreisen für eine ganze Reihe von Klassikern berühmt ist (u.a. Sensible Soccer, Cannon Fodder, Wizball, Shoot'em Up Construction Kit).
(cg)
[Meldung: 25. Sep. 2012, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2012
Jim Neray (ANF)
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.72 (Betaversion)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.
In Version 0.72 wurde ein Fehler in der Funktion "einen Schritt zurück" beseitigt. Außerdem kann der Start von X-bEnCH jetzt durch Drücken der DELETE-Taste unterbunden werden, stattdessen wird dann die Workbench gestartet.
(cg)
[Meldung: 25. Sep. 2012, 00:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4-Team um Fredrik Wikström ergänzt
Nachdem bereits vor einer Woche zwei Entwickler als Neuzugänge im AmigaOS 4-Team bekannt gegeben wurden, stellt Teamleiter Steven Solie nun einen weiteren neuen Mitstreiter vor: Fredrik Wikström ist für eine Vielzahl von Tools und Portierungen für AmigaOS 4 verantwortlich.
(cg)
[Meldung: 25. Sep. 2012, 00:09] [Kommentare: 124 - 03. Okt. 2012, 21:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2012
amigaworld.net (ANF)
|
SerialEcho 50.6 für alle Amiga-Systeme
Christian Rosentreters SerialEcho für AmigaOS und MorphOS funktioniert wie der "echo"-Befehl, sendet seine Ausgabe jedoch an die Serielle Schnittstelle. Die aktuelle Version steht für MorphOS, AmigaOS 3/4 und AROS (x86) zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 24. Sep. 2012, 21:37] [Kommentare: 3 - 26. Sep. 2012, 08:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Interview: Jérôme "Glames" Senay (Word Me Up XXL)
Das italienische Printmagazin Bitplane hatte 2011 ein Interview mit Jérôme "Glames" Senay veröffentlciht, dem Programmierer Word Me Up XXL. Jetzt stellt Senay auf seiner eigenen Webseite englische und französische Übersetzungen des Interviews zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 24. Sep. 2012, 21:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2012
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Knobelspiel Tap Jewels (Preview-Video)
Das nächste Projekt von Entwickler X (Swamp Defense, Bubbelsche Deluxe) wird offenbar ein Knobelspiel: bei "Tap Jewels" geht es darum, gleichfarbige Juwelen abzuräumen. Ein erstes Preview-Video wurde jetzt auf Youtube veröffentlicht, auch eine - allerdings noch ziemlich leere - Produktseite wurde bereits eingerichtet.
(cg)
[Meldung: 24. Sep. 2012, 16:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dragon-/Tandy-Emulator XRoar 0.28.1
Das von Ventzislav Tzvetkov portierte XRoar emuliert die 8-Bit-Systeme Dragon und Tandy TRS-80 Color Computer. Eine Minimal-Firmware ist im Archiv enthalten, für echte Kompatibilität wird aber ein ROM-Image der emulierten Rechner benötigt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Sep. 2012, 16:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2012
Jürgen Beck (ANF)
|
Podcast: Musik aus den Amiga-Spielen von Psygnosis
Jürgen Beck schreibt: Nachdem Sony kürzlich die legendäre Spieleschmiede Psygnosis dicht gemacht hat, lässt man beim Demoszene-Portal BitFellas.org noch einmal Erinnerungen an die alten Spieleklassiker aufleben - in musikalischer Form. Der BitJam Podcast #157: Tribute to Psygnosis, Part I: The Amiga Years enthält einige der bekanntesten Soundtracks aus den Amiga-Spielen von Psygnosis.
Gespielt werden Titel aus der Shadow of the Beast Trilogy, Blood Money, The Killing Game Show, Microcosm oder natürlich Lemmings. Zum Teil sind die Original-Lieder im fast zweistündigen Mix enthalten, zum Teil handelt es sich um Remixe. Auch unveröffentlichtes oder nicht genutztes Soundmaterial ist zu hören.
(cg)
[Meldung: 24. Sep. 2012, 15:52] [Kommentare: 2 - 25. Sep. 2012, 14:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2012
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: Audio-Konverter Zormanita 1.1
Zormanita ist ein weiteres Programmierbeispiel für die Nutzung der Reggae-Bibliothek zum Abspeichern von Inhalten. Der Quellcode des Programms steht unter einer BSD-Lizenz zur Verfügung. Zormanita kann derzeit AIFF-, 8SVX-, 16SV-, WAVE- und MP3-Dateien in die Formate AIFF, WAVE oder RAW konvertieren, Altivec wird unterstützt.
Version 1.1 beinhaltet auch ein Update für Reggae, das jetzt beim Speichern auch die 24- und 32-Bit Modi von AIFF, WAVE, und RAW unterstützt. Außerdem werden Dateinamen-Erweiterungen jetzt automatisch gehandhabt.
(cg)
[Meldung: 24. Sep. 2012, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.27
Frode Solheims FS-UAE (Screenshot) für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Sep. 2012, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood-Plugins jetzt auch für Android verfügbar
Die Entwicklungsumgebung Hollywood unterstützt seit Juli auch Googles Handheld-Betriebssystem Android. Inzwischen stehen auch die meisten Hollywood-Plugins für das Abspielen zusätzlicher Media-Formate unter Android zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Sep. 2012, 17:19] [Kommentare: 2 - 23. Sep. 2012, 21:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2012
|
Aminet-Uploads bis 22.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.09.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Sep. 2012, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 22.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.09.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Sep. 2012, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 22.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.09.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Sep. 2012, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 22.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.09.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Sep. 2012, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.09.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.09.2012 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Sep. 2012, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2012
Finnish Amiga Users Group (ANF)
|
Veranstaltung: Saku 2012 in Oulu (Finnland)
Nächsten Samstag, am 29. September 2012, hält in Oulu die Finnische Amiga-Anwendergruppe ab 13 Uhr nach deren offizieller Zählweise zum 5. Mal ihr Saku-Treffen ab. Vertreten sind alle Amiga-Systeme vom Commodore-Rechner und Minimig über AmigaOS 4 und MorphOS bis AROS. Nachfolgend lesen Sie die offizielle Pressemitteilung.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Sep. 2012, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2012
Jim Neray (ANF)
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.7 (Betaversion)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.
Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Sep. 2012, 15:40] [Kommentare: 3 - 23. Sep. 2012, 06:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2012
Exec.pl (Webseite)
|
Cubic IDE: envCPP 5.1
Magnus Hammarström hat die C/C++-Entwicklerumgebung für Cubic IDE aktualisiert, so dass sich nun auch das 2010 veröffentlichte AmigaOS-4-SDK 53.20 nutzen lässt.
(snx)
[Meldung: 22. Sep. 2012, 11:49] [Kommentare: 2 - 22. Sep. 2012, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Tetris-Klon Nelipala 0.9
Nelipala ist ein SDL-basierter Tetris-Klon für AmigaOS 4 und Windows. Die Lauffähigkeit wurde vom Entwickler auf einem Sam440 getestet. Vollbildmodus und Geräuscheffekte werden in der Version 0.9 noch nicht unterstützt.
(snx)
[Meldung: 21. Sep. 2012, 07:12] [Kommentare: 6 - 23. Sep. 2012, 09:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiSystemRestore Release 1 Betaversion 4
Chris Handleys AmiSystemRestore führt eine Windows-ähnliche Systemwiederherstellung unter AmigaOS 4 ein, indem bspw. bei der Installation neuer Programme die Systemdateien (SYS:) gesichert werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Sep. 2012, 07:08] [Kommentare: 2 - 21. Sep. 2012, 17:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2012
Eldee Stephens (ANF)
|
Wettbewerb: Aktivster Teilnehmer auf intuitionbase.com gewinnt Amiga Future-Abo
Um die Aktivität auf dem AmigaOS 4-Portal intuitionbase.com zu steigern, hat sich das Team einen Wettbewerb ausgedacht: Wer bis zum 21. Oktober am meisten Punkte durch aktive Mitarbeit an den Inhalten der Webseite sammelt, gewinnt ein Jahresabo des Printmagazins Amiga Future.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Sep. 2012, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2012
amiga.org (Webseite)
|
Amiga Inc.: Amiga-Klassiker für das Blackberry Playbook Tablet
Amiga Inc. hatte bereits in der Vergangenheit Amiga-Klassiker für Windows zum Kauf angeboten, möglich wurde dies durch den Einsatz einer modifizierten WinUAE-Version.
Einen ähnlichen Ansatz verfolgt man nun offenbar mit einem Angebot im offiziellen Shop für das Playbook Tablet von Blackberry: Neben diversen Titeln von Team 17 sind dort vom Anbieter "Amiga, Inc" auch die Turrican-Reihe sowie Xenon und Xenon 2 erhältlich.
(cg)
[Meldung: 20. Sep. 2012, 17:34] [Kommentare: 21 - 22. Sep. 2012, 11:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: SysMon 1.20
Guillaume Boesels SysMon (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen CLI-Programm von Etienne Vogt) ist MUI-basiert und ermöglicht die Identifikation und Entfernung eingefrorener Fenster, die Prioritätsänderung von Tasks und Prozessen sowie die Überwachung von Laufwerken, Assigns und Systeminformationen (Betriebssystem-Version, Prozessor, RAM, Betriebsdauer, Grafikkarte).
Download: sysmon.lha (315 KB)
(snx)
[Meldung: 19. Sep. 2012, 04:39] [Kommentare: 4 - 20. Sep. 2012, 11:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: RadeonHD-Treiber 0.53
Registrierte Kunden des durch A-EON Technology unterstützten RadeonHD-Treibers können unter dem Titellink dessen Version 0.53 für AmigaOS 4.1 (Update 5) kostenlos herunterladen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Sep. 2012, 04:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2012
Radio Paralax (ANF)
|
Radio Paralax: Scene-Talk #20 mit Petro Tyschtschenko
Für den 20. Scene-Talk auf Radio Paralax am Sonntagabend ist Petro Tyschtschenko eingeladen. In der zweistündigen Sendung spricht er über seine Zeit bei Commodore und Amiga Technologies sowie die 2013 erscheinende Autobiographie.
Persönliche Fragen können während der Sendung über Skype (Mikrofon vorausgesetzt) oder die Grußbox gestellt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 19. Sep. 2012, 03:49] [Kommentare: 11 - 21. Sep. 2012, 20:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: 8-Bit-Emulator Atari++ 1.60
Der Emulator Atari++ emuliert Ataris 8-Bit-Homecomputer sowie die Spielekonsole Atari 5200. Die AmigaOS-4-Portierung stammt von Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov, unterstützt AmigaInput und kann mit Joysticks oder analogen Controllern gesteuert werden.
(cg)
[Meldung: 17. Sep. 2012, 22:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4-Team um zwei neue Entwickler ergänzt
Wie Steven Solie auf dem offiziellen Hyperion-Blog bekannt gibt, wurde das AmigaOS 4-Team um zwei neue Entwickler ergänzt: Alex "AlexC" Carmona und Lyle "lylehaze" Hazelwood, beide waren bereits seit einiger Zeit als Betatester tätig und sind für diverse kleinere Anwendungen und Portierungen verantwortlich.
(cg)
[Meldung: 17. Sep. 2012, 01:02] [Kommentare: 154 - 25. Sep. 2012, 00:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2012
|
Aminet-Uploads bis 15.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.09.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Sep. 2012, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 15.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.09.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Sep. 2012, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 15.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.09.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Sep. 2012, 17:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 15.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.09.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Sep. 2012, 17:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.09.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.09.2012 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Sep. 2012, 17:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 0.7.0
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Neu sind in der Version 0.7.0 das OpenXML-Importmodul (.docx), ein verbessertes Shell-Interface mit mehr Optionen, die Verwendbarkeit der Cursortasten (hoch, runter) und das zuvor vergessene Device-Flag "SPECIAL_DENSITY7".
Scriba_0.7.0.lha (7 MB)
(snx)
[Meldung: 16. Sep. 2012, 17:30] [Kommentare: 1 - 18. Sep. 2012, 17:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2012
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
AROS: Neues DevPak für AmiDevCpp
Das AROS-DevPak für die integrierte Entwicklungsumgebung AmiDevCpp wurde aktualisiert. Unterstützt werden die AROS-Varianten AROS-i386, AROS-x86_64 und AROS-ppc.
Ein DevPak enthält alle Teile eines Software Development Kits (SDK), die benötigt werden, um ausführbare Programme für die jeweilige Plattform zu erzeugen. Es handelt sich also um Archive, die Includes und Linker-Bibliotheken enthalten. Diese DevPaks werden durch den in AmiDevCpp integrierten Paket-Manager installiert. Auch eine automatische Deinstallation ist möglich.
Download: Aros_SDK_14092012.DevPak (13 MB)
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2012, 20:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2012
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Crates 0.7.1
Nach der AmigaOS-Version des 3D-Puzzles Crates hat Herbert 'HAK' Klackl dieses SDL-Spiel auch für MorphOS kompiliert.
Download: crates-0.7.1-morphos.lha (2 MB)
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2012, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2012
|
MorphOS-Anwender sponsort Radeon-Treiberentwicklung mit 2000 Euro
Um die Entwicklung der 3D-Treiber für den R300-Chipsatz zu beschleunigen, der u.a. in diversen Powerbook-Modellen (sowie Radeon 9500/9700 Grafikkarten) zum Einsatz kommt, sponsort MorphOS-Anwender William "Fraggle" Morris den zuständigen Entwickler Mark "bigfoot" Olsen mit 2000 Euro. Auf diese Weise soll eine deutlich frühere Fertigstellung der entsprechenden Treiber ermöglicht werden.
(cg)
[Meldung: 14. Sep. 2012, 16:24] [Kommentare: 22 - 17. Sep. 2012, 17:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2012
a1k.org/forum (Webseite)
|
Jump and Run: WHDLoad-Install für Sqrxz
Für die kürzlich veröffentlichte Portierung von Sqrxz für OCS-Amigas (Screenshots) wurde jetzt ein WHDLoad-Install veröffentlicht, mit dem sich das am Sonntag freigegebene Disk-Image auch auf Festplatte installieren lässt, außerdem sind Trainer für unendlich Zeit bzw. unendlich viele Leben enthalten.
(cg)
[Meldung: 13. Sep. 2012, 23:14] [Kommentare: 2 - 15. Sep. 2012, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2012
|
Amiga Future: Ausgabe 83 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 83 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes jetzt online zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2012, 23:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2012
Patric Klöter (ANF)
|
Veranstaltung: Petro Tyschtschenko auf der Classic Computing / "Neue" Amiga 1200
Patric Klöter schreibt: "Petro Tyschtschenko und Patric Klöter werden auf der Classic Computing 2012 in Lorsch mit einem eigenen Stand vertreten sein. Dort können neue Amiga-1200-Magic-Pakete bestellt werden.
Neu insofern, als dass diese aus der Produktion von Amiga Technologies stammen und noch eingeschweißt sind. Der Preis wird 150 Euro plus Steuern betragen. Die ersten 60 Stück werden Anfang Oktober eintreffen. Des weiteren zeigen wir den Amiga-Walker-Prototypen aus der ESCOM-Zeit und andere Geräte aus der Commodore-Ära.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Sep. 2012, 15:40] [Kommentare: 33 - 30. Sep. 2012, 12:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |