16.Aug.2012
(ANF)
|
AmigaOS 4.1 Update 5 veröffentlicht
Das AmigaOS -Team stellt Update 5 für AmigaOS 4.1-Nutzer bereit, registrierte Kunden können das Update über die Webseite von Hyperion beziehen. Unterstützt werden alle OS4-Hardware-Plattformen, lediglich der AmigaOne SE wird nicht mehr erwähnt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Aug. 2012, 20:44] [Kommentare: 40 - 03. Sep. 2012, 09:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2012
morphzone.org (Webseite)
|
Texteditor: NoWinED 0.83
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS, der u.a. kontextsensitive Popup-Menüs, Drag-and-drop sowie über Tabs eine Anzeige aller geöffneten Dateien im selben Fenster bietet. Die Neuerungen in Version 0.83 sind dem Changelog zu entnehmen.
Download: nowined.lha (4,8 MB)
(cg)
[Meldung: 15. Aug. 2012, 18:24] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2012, 06:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2012
|
AmigaOne X1000: Kosten für verwendete CPU rund 100% höher als erwartet
In einer Diskussion auf amigaworld.net, in der u.a. die zähe Auslieferung des Rechners an Endkunden diskutiert wird, meldet sich Trevor Dickinson von A-EON zu Wort: Es habe "logistische Verzögerungen" gegeben, da die Preise von einigen der auf dem Motherboard verwendeten Komponenten gestiegen sei.
Alleine die CPU sei rund doppelt so teuer wie ursprünglich geplant - in einem Interview hatte Dickinson vor anderthalb Jahren die Kosten für ein Exemplar der im X1000 verwendeten PA Semi-CPU mit 500 US-Dollar angegeben. Ob das noch der ursprünglich anvisierte Preis oder bereits die "rund 100%" (Dickinson) höhere Variante war ist unklar.
Laut Dickinson habe man sich entschlossen, die gestiegenen Kosten nicht an die Endkunden weiter zu geben.
(cg)
[Meldung: 15. Aug. 2012, 16:44] [Kommentare: 160 - 06. Sep. 2012, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Spiele-Archiv Games-Coffer wieder online
Beim Games-Coffer handelt es sich um eine Sammlung legal herunterladbarer Amiga- und C64-Spiele sowie -Demos, die vor drei Jahren eingestellt und nun fortgesetzt wurde.
(snx)
[Meldung: 14. Aug. 2012, 10:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Interviews mit Tero Heikkinen und Samo Jordan (englisch)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurden nun Tero Heikkinen (Top Hat Willy, Video) und Samo Jordan (Starbirds, Video) befragt.
(snx)
[Meldung: 14. Aug. 2012, 10:00] [Kommentare: 3 - 16. Aug. 2012, 19:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2012
EAB (Forum)
|
EmuTOS CVS-20120813
Das Atari-ST-kompatible Betriebssystem für Amiga-Computer und -Emulatoren EmuTOS ist aktualisiert worden und bietet nun die Möglichkeit, Standard-ST/PC-Disketten (720 KB) zu lesen (Video). Das Beschreiben sowie 800-KB-Disketten hingegen werden nicht unterstützt.
(snx)
[Meldung: 14. Aug. 2012, 08:52] [Kommentare: 3 - 15. Aug. 2012, 18:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2012
Amiga Future (Webseite)
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 12.08.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.08.2012 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2012, 15:26] [Kommentare: 1 - 13. Aug. 2012, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2012
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.5.2
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (englische Anleitung). Neben den AROS-Dateien vom 4. August enthält die Version 1.5.2 folgende Änderungen:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2012, 13:45] [Kommentare: 21 - 16. Aug. 2012, 00:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2012
Floppy (Kommentar)
|
AROS: Candy Crisis portiert
Bei Candy Crisis gilt es, stets vier gleichfarbige Objekte zu gruppieren (Screenshot). Hierbei kann man einzeln oder zu zweit spielen, wobei im letzteren Falle bei unterschiedlich guten Spielern zum Ausgleich ein Handicap eingestellt werden kann. Szilárd 'BSzili' Biró hat Candy Crisis nun für AROS/x86 portiert.
Download: candycrisis.lha (6 MB)
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2012, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2012
Thomas Rapp (Forum)
|
Digital Audio Player: Update
Thomas Rapp hat seinen Digital Audio Player aktualisiert (amiga-news.de berichtete). Zu den Neuerungen, die Sie unter dem Titellink nachlesen können, zählen unter anderem das Abspielen von WAV-Dateien und die Möglichkeit, Audio-CD-Icons zum Abspielen einfach in das Programmfenster zu ziehen.
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2012, 06:24] [Kommentare: 4 - 13. Aug. 2012, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2012
Stefan Pietzonke (ANF)
|
Open-Source-Projekt Nano VM: Mitarbeiter für Amiga-Portierung gesucht
Stefan Pietzonke schreibt: "Für meine virtuelle Maschine Nano suche ich einen Entwickler, der einen Build für AmigaOS und AROS erstellt.
Momentan gibt es Builds für Linux und Windows. Nano-Anwendungen sind ohne Anpassung auf allen unterstützten Systemen lauffähig.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Aug. 2012, 20:32] [Kommentare: 17 - 15. Aug. 2012, 15:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2012
|
Aminet-Uploads bis 11.08.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.08.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Aug. 2012, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 11.08.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.08.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Aug. 2012, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 11.08.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.08.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Aug. 2012, 10:34] [Kommentare: 2 - 12. Aug. 2012, 23:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 11.08.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.08.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Aug. 2012, 10:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2012
MorphZone (Forum)
|
AmigaOS 4: UADE 2.13r5 mit TuneNet-Plugin
Der "Unix Amiga Delitracker Emulator" nutzt die Hardware-Emulation von UAE sowie eine zum Delitracker und EaglePlayer kompatible Schnittstelle für Player-Plugins, um eine Vielzahl von Amiga-Musikformaten abzuspielen. Neu in der Version 2.13r5 ist u.a. ein TuneNet-Plugin.
Download: uade.lha (2 MB)
(snx)
[Meldung: 11. Aug. 2012, 09:03] [Kommentare: 3 - 11. Aug. 2012, 13:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2012
Thomas Rapp (Forum)
|
Digital Audio Player spielt Audio-CDs über AHI ab.
Thomas Rapps Digital Audio Player läuft unter AmigaOS 3/4 und spielt neben mp3- und AIFF-Dateien auch CDDA-Rohdaten und Audio-CDs ab. Dank eines Puffers sollte das Abspielen von Audio-CDs im Gegensatz zu PlayCD (im "USEAHI"-Modus) auch auf einem Sam460 ruckelfrei erfolgen.
(cg)
[Meldung: 11. Aug. 2012, 00:04] [Kommentare: 11 - 13. Aug. 2012, 17:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vlink 0.14a
Frank Wille hat den portierbaren Linker vlink, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und eine Komponente des Compiler-Pakets vbcc ist, aktualisiert. Die Neuerungen der Version 0.14a wurden unter dem Titellink aufgelistet.
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2012, 17:38] [Kommentare: 13 - 15. Aug. 2012, 16:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2012
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2012, 07:40] [Kommentare: 3 - 10. Aug. 2012, 19:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Demo-Szene: Veröffentlichungen von der Assembly 2012
Vom 2. bis 5. August fand in Helsinki (Finnland) die Assembly 2012 statt. Amiga-spezifische "Competitions" gibt es bei dieser Party nicht mehr, die Amiga-Demos treten stattdessen in den Kategorien "Combined Demo" und "Oldskool Demo" oder "PC 1k" an.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Aug. 2012, 19:07] [Kommentare: 2 - 10. Aug. 2012, 18:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2012
|
Printmagazin: Deutsche Ausgabe der "Retro Gamer"
Seit 2004 erscheint in Großbritannien die Retro Gamer, ein Printmagazin das sich den Videospiel-Klassikern widmet. Thema sind dabei sämtliche Plattformen, von Automaten über Konsolen und Homecomputer bis hin zu Retro-Content in modernen "App-Shops".
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Aug. 2012, 16:55] [Kommentare: 7 - 17. Aug. 2012, 16:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2012
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.20
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 1.x - 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback jeglicher Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 08. Aug. 2012, 22:03] [Kommentare: 8 - 10. Aug. 2012, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 1.2b jetzt Freeware
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich bspw. Flussdiagramme, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen. Die vor zwei Jahren veröffentlichte und ursprünglich als Shareware vertriebene Version1.2b wird vom Autor jetzt kostenlos zur Verfügung gestellt.
Das Programm sei unter den in den letzten zwei Jahren veröffentlichten OS-Updates nicht mehr getestet worden, weswegen der Programmierer keine Aussagen zur Lauffähigkeit oder Benutzbarkeit machen kann.
(cg)
[Meldung: 08. Aug. 2012, 22:00] [Kommentare: 32 - 13. Aug. 2012, 10:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Polnisches PDF-Magazin: C&A Games, Ausgabe 4
Das kostenlose PDF-Magazin "C&A Games" stellt auf 48 Seiten diverse neue(re) Spiele für Commodores 8-Bit- und Amiga-Rechner vor. Außerdem gibt es Tipps, Karten und ein Interview.
(cg)
[Meldung: 07. Aug. 2012, 18:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 63
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(snx)
[Meldung: 07. Aug. 2012, 11:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2012
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: Zune-Bounty wieder offen
Das mit derzeit 530 US-Dollar dotierte Bounty-Projekt zur Verbesserung des von AROS genutzten MUI-Klons Zune ist wieder offen. Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz, der es aus verschiedenen persönlichen Gründen auch bei einer verlängerten Frist nicht fertigstellen könne, schätzt den Anteil der bereits von ihm vorgenommenen und bereitgestellten Änderungen auf 20 % und ist gerne bereit, einem neuen Entwickler Starthilfe zu leisten.
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2012, 06:57] [Kommentare: 23 - 10. Aug. 2012, 12:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2012
MorphZone (Forum)
|
AmigaOS 4 / MorphOS / AROS: XAMOS 0.26
Die aktuelle Alphaversion der auf C++ und SDL basierenden AMOS-Reimplementation XAMOS liegt nun für AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 in der Version 0.26 vor.
Das Update führt die Unterstützung mehrerer Screens ein, behebt Fehler bei der Kollisionsabfrage und ergänzt weitere Beispielprogramme.
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2012, 06:48] [Kommentare: 9 - 10. Aug. 2012, 10:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 0.2.0 importiert OpenDocument-Textdateien
Carsten Siegners noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung Scriba (amiga-news.de berichtete) verfügt in der Version 0.2.0 nun über die Möglichkeit, OpenDocument-Textdateien von OpenOffice zu laden und weiterzubearbeiten.
Daneben liegt dem Archiv im Verzeichnis c die Version 1.2 des Vorschaubild-Anzeigers ShowOffice bei, welcher jetzt auch das Scriba-Format unterstützt.
Download: Scriba_0.2.0.lha (5 MB)
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2012, 06:31] [Kommentare: 12 - 09. Aug. 2012, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2012
|
Arcade-Spiel: Gravity Beam
Gravity Beam (Screenshots: 1, 2, 3, 4, 5) ist ein Mix der beiden Klassiker Gravity Force 2 und Tractor Beam. Die Sourcecodes sollen in Kürze zur Verfügung gestellt werden, in der Hoffnung dass sie für andere Programmier-Anfänger nützlich sein könnten.
Download: 20120805_gravitybeam_share_wip.zip (316 KB)
(cg)
[Meldung: 05. Aug. 2012, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Ancient Domains of Mystery: ADOM 1.2.0 Prerelease 1
Nach fast zehn Jahren haben Thomas Biskup und Jochen Terstiege ein Update des Klassikers Ancient Domains of Mystery veröffentlicht, welches für den Amiga in Versionen für 68000-, 68020- und 68040-Prozessoren vorliegt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Aug. 2012, 11:17] [Kommentare: 27 - 10. Aug. 2012, 10:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2012
|
Aminet-Uploads bis 04.08.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.08.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Aug. 2012, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 04.08.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.08.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Aug. 2012, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 04.08.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.08.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Aug. 2012, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2012
analogkid (Kommentar)
|
MorphOS: ScummVM 1.5.0
Nach AmigaOS 4 liegt der Adventure-Interpreter ScummVM nun in der Version 1.5.0 "Picnic Basket" auch für MorphOS vor. Die allgemeinen Änderungen sind den offiziellen Release Notes zu entnehmen.
Download: scummvm-1.5.0.lha (13 MB)
(snx)
[Meldung: 05. Aug. 2012, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2012
amiga.org (Webseite)
|
Übersicht der Amiga-Erweiterungen von kleinen Anbietern aktualisiert
Die Übersicht über Amiga-Erweiterungen, die von Privatpersonen angeboten werden und nicht über die bekannten großen Händler zu beziehen sind, wurde auf den neuesten Stand gebracht. Neben aktualisierten Preisen und einigen neuen Fotos sind folgende Projekte hinzugekommen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Aug. 2012, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2012
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: LowEndMac-Artikel "Amiga Operating System Meets PowerPC Macs"
LowEndMac ist eine Webseite, die sich älteren Apple-Rechnern verschrieben hat. In einem englischsprachigen Bericht unter dem Titellink stellt Sebastian Patting anderen Mac-Nutzern MorphOS vor und betont insbesondere die Geschwindigkeit dieses Betriebssystems.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Aug. 2012, 06:48] [Kommentare: 19 - 06. Aug. 2012, 13:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS: DOS-Scripts zum Speichern und Wiederherstellen der System-Konfiguration
Paolo Besser stellt einige DOS-Scripts zur Verfügung, mit deren Hilfe sich entweder die Hardware-spezifischen Konfigurationseinstellungen (Netzwerk, Audio, Grafik) oder gleich die komplette Konfiguration einer AROS-Installation inklusive des ENVARC:-Verzeichnisses sichern und später wiederherstellen lässt.
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2012, 18:37] [Kommentare: 6 - 05. Aug. 2012, 18:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.08.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2012, 18:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Strategiespiel: 1980s Football Manager (Beta)
Der mit AMOS programmierte "1980s Football Manager" ist eine Hommage an die Veteranen des Manager-Genres. Die Webseite gibt einen Überblick über die gebotene Funktionalität und bietet eine Screenshot-Galerie sowie diverse Videos. Eine aktuelle Beta-Version steht auf der Downloadseite zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2012, 18:15] [Kommentare: 6 - 03. Aug. 2012, 22:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2012
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 30
Die 30. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld enthält neben Nachrichten und der Rubrik "Ernie & Locke" ein längeres Gespräch mit Pascal Papara, der über seine AROS-Distributionen Broadway und AEROS spricht.
(snx)
[Meldung: 01. Aug. 2012, 12:29] [Kommentare: 11 - 03. Aug. 2012, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2012
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: ScummVM 1.5.0
Der Adventure-Interpreter ScummVM liegt für AmigaOS 4 nun in der Version 1.5.0 "Picnic Basket" vor und unterstützt damit mehrere weitere Spiele. Die einzelnen Änderungen sind den offiziellen Release Notes zu entnehmen.
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2012, 20:54] [Kommentare: 3 - 05. Aug. 2012, 08:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Hurrican 1.0.0.7 und Wazp3D-Betaversion 53.2
Mit Unterstützung Alain Thelliers, der ein Update seines Software-Renderers Wazp3D zur Verfügung stellt, liegt Hugues 'HunoPPC' Nouvels AmigaOS-4-Portierung des Turrican-Klons Hurrican nun in der Version 1.0.0.7 vor.
Bei Wazp3D wurde das Compositing2D-Rendering verbessert, so dass nun u.a. Transparenz unterstützt wird (etwa beim Blick in Wasser). Das Hurrican-Update schaltet neben anderen kleineren Änderungen nun zudem den Bildschirmschoner ab. Eine Wazp3D-Konfigurationsdatei für RadeonHD-Karten liegt bei.
Download:
Wazp3D.lha (1 MB)
hurrican.lha (48 MB)
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2012, 14:42] [Kommentare: 7 - 01. Aug. 2012, 23:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Systemwiederherstellung mit AmiSystemRestore r1 (Betaversion)
Die erste öffentliche Betaversion von Chris Handleys AmiSystemRestore führt eine Windows-ähnliche Systemwiederherstellung unter AmigaOS 4 ein, indem zu verschiedenen Zeitpunkten der Inhalt der SYS:-Partition gesichert wird.
Bei der Installation neuer Programme mittels AmiUpdate oder dem offiziellen Installer-System erstellt AmiSystemRestore automatisch Wiederherstellungszeitpunkte und benachrichtigt hierüber via Ringhio-Mitteilungen.
Download: amisystemrestore.lha (725 KB)
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2012, 09:56] [Kommentare: 17 - 03. Aug. 2012, 20:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2012
Exec.pl (Webseite)
|
ACube Systems: UBoot 1.3.1e für Sam440ep-flex
Für sein PowerPC-Board Sam440ep-flex stellt ACube Systems unter dem Titellink ein Firmware-Update zur Verfügung, welches IDE/SATA-Controller des Typs VIA VT6421 einbindet. Gegenwärtig wird nur der IDE-Anschluss unterstützt.
(snx)
[Meldung: 29. Jul. 2012, 12:10] [Kommentare: 2 - 29. Jul. 2012, 13:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2012
|
Aminet-Uploads bis 28.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.07.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jul. 2012, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 28.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.07.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jul. 2012, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 28.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.07.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jul. 2012, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 28.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.07.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jul. 2012, 08:43] [Kommentare: 14 - 31. Jul. 2012, 11:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Bounty-Projekt für VPDF-Portierung
Seit MorphOS 3.0 liegt diesem Betriebssystem mit VPDF ein Anzeigeprogramm für PDF-Dateien bei, welches schneller und kompatibler als APDF ist.
Da das MorphOS-Team den Quellkode auf seiner Webseite zur Verfügung stellt, kann nun unter dem Titellink für eine AmigaOS-4-Portierung gespendet werden, welche Roman 'kas1e' Kargin in Angriff nehmen will.
(snx)
[Meldung: 28. Jul. 2012, 21:38] [Kommentare: 46 - 08. Aug. 2012, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: GUI-Server ProAction 1.2
ProAction ist ein GUI-Server, der sprachenunabhängig über ARexx-Befehle von Skripten verwendet werden kann, um grafische Benutzeroberflächen zu erzeugen und Ereignisse an das Skript zurückzumelden. Entsprechend kann hierfür neben ARexx selbst (mit der rexxsupport.library) beispielsweise auch Python (mit dem Modul arexx.so) Verwendung finden.
Download: proaction.lha (238 KB)
(snx)
[Meldung: 28. Jul. 2012, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Patch 01 für Icaros Desktop 1.4.5
Mit dem ersten Patch für die Version 1.4.5 der AROS-Distribution Icaros Desktop erhält diese nun auch die zuvor fehlerbedingt zurückgezogene NTFS-Unterstützung (allerdings nur für das Lesen solcher Partitionen).
Des weiteren ermöglicht das Update u.a. die Nutzung der Hifi-Modi diverser Soundkarten (auf ESS1375/SB128- bzw. CMI8738-Basis), das Herunterziehen von Bildschirmen unterschiedlicher Auflösung mit dem Intel-GMA-Treiber und die Unterstützung des IDT-92HD75B-Audiocodecs im Compaq Mini 700.
(snx)
[Meldung: 28. Jul. 2012, 07:49] [Kommentare: 4 - 29. Jul. 2012, 11:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2012
Amigans.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Timberwolf 4.0.1.0213 - RC2 (2. Update)
Der "Release Candidate 2" der Firefox-Portierung Timberwolf wurde heute abend für AmigaOS 4 veröffentlicht.
Für die weitere Entwicklung wird das Erreichen der aktuellen Firefox-Version angestrebt. Dies sei im Rahmen des nunmehr abgeschlossenen Bounty-Projekts jedoch nicht möglich gewesen, da es sich um ein schnellbewegliches Ziel gehandelt hätte. Nach dem Erscheinen von AmigaOS 4.2 als notwendige Grundlage dafür werde dann auch die OpenGL- und WebGL-Unterstützung implementiert, wodurch Timberwolf vollständig hardwarebeschleunigt werde.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Jul. 2012, 20:19] [Kommentare: 86 - 04. Aug. 2012, 18:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2012
Amiga.org (Forum)
|
AmigaOS 4: Wallpaper von djnick
Unter dem Titellink präsentiert 'djnick', der unter anderem dafür im Vorfeld ein Sam460-Board inkl. Betriebssystem sowie Zubehör gespendet bekam, seine Wallpaper für AmigaOS 4.
(snx)
[Meldung: 27. Jul. 2012, 19:33] [Kommentare: 10 - 28. Jul. 2012, 16:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Treffen des Belgischen Amiga-Clubs
Diesen Samstag trifft sich der Belgische Amiga-Club abends in der Mouterij in Zwijndrecht in der John Tulpinckstraat 15. Eingeladen sind Nutzer aller Amiga-Systeme.
Gezeigt werden verschiedene Amigas sowie MorphOS 3.1 auf einem Apple Powerbook. Joseph Duchâtelet präsentiert Gui4Cli, Laurent von Amedia Computer Lux S.A. das FPGA-Arcade- / Replay-Board und Bert Jahn sein WHDLoad, welches vor Ort für 10 Euro registriert werden kann.
(snx)
[Meldung: 26. Jul. 2012, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2012
|
Prämie für Firefox-Portierung "Timberwolf" ausbezahlt
Nachdem vor gut 10 Tagen "Release Candidate 1" der Firefox-Portierung Timberwolf veröffentlicht wurde, hat sich das Team von amigabounty.net jetzt entschlossen die Bounty-Anforderungen als erfüllt zu betrachten und die gesammelten Spenden in Höhe von 6733 Euro an die Timberwolf-Autoren Hans-Jörg und Thomas Frieden auszuzahlen.
(cg)
[Meldung: 25. Jul. 2012, 16:17] [Kommentare: 110 - 05. Aug. 2012, 03:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.5 (Betaversion)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.
Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher. Die Neuerungen in der erstmals als Betaversion firmierenden 0.5 umfassen neben einer rudimentären CLI-Implementation vor allem Fehlerbereinigungen und sind unter dem Titellink aufgelistet.
(snx)
[Meldung: 24. Jul. 2012, 20:26] [Kommentare: 1 - 24. Jul. 2012, 21:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |