01.Mär.2012
awesome.commodore.me (ANF)
|
AmigaKit: MP3-Hardware "MAS-Player" mit integriertem Audio-Mixer
Der britische Händler AmigaKit hat den Hardware-MP3-Decoder MAS-Player neu aufgelegt, der auf jedem Amiga mit 68020-Prozessor und 2 MB RAM MP3-Dateien abspielt.
Bei dieser Neuauflage wird die Sound-Ausgabe des MP3-Players mit dem Audio-Signal des Amiga gemischt, so dass beide Signale am Ausgang des MAS-Players verfügbar sind.
(cg)
[Meldung: 01. Mär. 2012, 15:17] [Kommentare: 9 - 03. Mär. 2012, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2012
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 25
Die 25. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld enthält neben den News ein Gespräch mit AmigaOne X1000-Betatester Thomas "tommysammy" Blatt, der von seiner neuen PPC-Hardware berichtet und sein Piktogramm-Set "Icons Reworked" vorstellt.
(cg)
[Meldung: 01. Mär. 2012, 15:10] [Kommentare: 9 - 05. Mär. 2012, 10:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Elbox: FastATA Mk IV mit SATA-Controller und CompactFlash-Slot
Die vierte Auflage von Elbox' Festplatten-Controller FastATA kommt in drei verschiedenen Ausführungen - für Zorro III, Amiga 1200 oder den Elbox-eigenen ZIV-Anschluss - und verfügt jetzt neben PATA- ("IDE") Anschlüssen auch über einen SATA-Port und einen CompactFlash-Slot.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Feb. 2012, 16:11] [Kommentare: 29 - 27. Mär. 2012, 11:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2012
Hyperion Entertainment Blog
|
AmigaOS.net: Liste der AmigaOS-Betatester
Auf Hyperions offizieller AmigaOS-Webseite wurde nach der Liste aller jemals an AmigaOS beteiligten Entwickler nun auch eine Übersicht aller am AmigaOS 4-Projekt beteiligten Betatester veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 28. Feb. 2012, 15:53] [Kommentare: 204 - 14. Mär. 2012, 13:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2012, 18:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2012
|
Aminet-Uploads bis 25.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2012, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 25.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2012, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 25.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2012, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 25.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2012, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Blender 2.62
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat auf seiner Webseite sowie über Grunch ein kleines Update seiner MorphOS-Portierung des 3D-Grafikprogramms Blender bereitgestellt. Die PowerSDL.library wird ab sofort nicht mehr benötigt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Feb. 2012, 18:18] [Kommentare: 6 - 03. Mär. 2012, 14:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: OpenOfficeViewer 0.0.8
Carsten Siegners OpenOfficeViewer zeigt Texte und Grafiken an, die im OpenDocument-Format vorliegen, das u.a. von OpenOffice genutzt wird. Die Änderungen in der Version 0.0.8:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2012, 18:06] [Kommentare: 1 - 26. Feb. 2012, 22:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: SVGViewer 1.0
Carsten Siegners SVGViewer ist ein simples, shellbasiertes Anzeigeprogramm für SVG-Dateien, das mit Hollywood 5.0 für MorphOS erstellt wurde.
Download: SVGViewer_1.0.lha (2 MB)
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2012, 08:21] [Kommentare: 9 - 02. Mär. 2012, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2012
Amiga.org (Forum)
|
Twitter-Client: Betatester für twittAmiga gesucht
Bei twittAmiga handelt es sich um einen MUI-basierten AmigaOS-Client für den Mikroblogging-Anbieter Twitter.
Gegenwärtig sind erst wenige Funktionen implementiert, Testberichte zur aktuellen Version 1.25 sind Oliver 'ciVic' Urbann sehr willkommen. An Arbeitsspeicher sollten wenigstens 6 MB zur Verfügung stehen.
Download: twittAmiga.lha (2 MB)
(snx)
[Meldung: 25. Feb. 2012, 17:42] [Kommentare: 8 - 02. Mär. 2012, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: iODBC-Update
Andrea Palmatès iODBC-Portierung für AmigaOS 4 hat ein kleineres Update erfahren. Aktualisiert wurde SQLite ODBC (auf Version 0.94), zudem gibt es einen neuen NNTP-Treiber.
iODBC ist ein Akronym für "Independent Open DataBase Connectivity". Dabei handelt es sich um eine plattformunabhängige Implementation der standardisierten Datenbankschnittstelle ODBC und der X/Open-Spezifikation.
(snx)
[Meldung: 25. Feb. 2012, 10:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2012
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Vektorgrafik-Programm AmiFIG 0.9
Yannick Erb hat für AROS ein weiteres Update des ursprünglich für AmigaOS entwickelten Vektorgrafikprogramms AmiFIG veröffentlicht. Die Version 0.9 behebt einen Fehler, welcher unter Nouveau die AntiAlias-Wiedergabe verhinderte. Zudem ist letztere nun schneller und auch die Speicherfragmentierung wurde verringert.
(snx)
[Meldung: 25. Feb. 2012, 10:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2012
Amiga.org (Webseite)
|
A-EON Technology unterstützt RadeonHD-Treiberentwicklung
Wie Hans de Ruiter unter dem Titellink sowie Trevor Dickinson in einer Pressemitteilung bekanntgeben, hat A-EON Technology mit dem Entwickler des AmigaOS-4-Treibers für RadeonHD-Grafikkarten eine Vereinbarung getroffen, die es ihm erlaubt, in den nächsten Monaten mehr Zeit in die Weiterentwicklung zu investieren.
Ziel sei es, den Treiber in qualitativer Hinsicht für eine offizielle Veröffentlichung (also die Version 1.0) abzurunden. Zugleich will ihn Hans de Ruiter damit auch für eine spätere 3D-Unterstützung vorbereiten. Konkrete Ziele sind die Unterstützung von Vertical-Blank-Interrupts und eine intelligente Speicherverwaltung zur Auslagerung des Video-RAM.
(snx)
[Meldung: 25. Feb. 2012, 09:46] [Kommentare: 34 - 03. Mär. 2012, 15:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: Malibu 1.3
Pressemitteilung: Das Malibu-Plugin, mit welchem Hollywood Scala-Präsentationen auf der Workbench anzeigen kann, ist jetzt in der Version 1.3 erhältlich. Diese Version wurde optimiert für Hollywood 5.0 und bietet einige Verbesserungen und Fehlerbereinigungen gegenüber der alten Version 1.2. Malibu 1.3 steht für registrierte Kunden kostenlos zum Download auf der Airsoft Softwair Homepage bereit.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Feb. 2012, 09:12] [Kommentare: 2 - 25. Feb. 2012, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Blu Manager 0.7
Beim Blu Manager handelt es sich um ein Datenbank-Programm für AmigaOS 4 von Pål Ringkilen für die Verwaltung von Blu-ray-Filmen. Für die Online-Funktionalität wird wget im Verzeichnis C benötigt. Änderungen in dieser Version:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Feb. 2012, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
Programmiersprache: Vorabversion des Hollywood 5 SDK
Anwender können für das kürzlich veröffentlichte Hollywood 5 selbst Plugins veröffentlichen. Die hierfür benötigten Includes für C-Programmierer wurden jetzt veröffentlicht, ein komplettes SDK mit vollständiger Dokumentation soll in Kürze folgen.
(cg)
[Meldung: 23. Feb. 2012, 15:50] [Kommentare: 4 - 28. Feb. 2012, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Geit@Home #1 2012
Von Freitag, dem 23., bis Sonntag, dem 25. März 2012, findet erneut ein Hardware-Treffen des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt statt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Feb. 2012, 14:18] [Kommentare: 16 - 26. Feb. 2012, 00:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2012
|
Linux: whdrunner startet WHDLoad-Spiele unter fs-uae
Mit whdrunner von Marcel "frostwork" Unbehaun können mittels ZIP gepackte WHDLoad-Titel per Doppelklick gestartet werden: Das Programm entpackt das Archiv, erkennt den Titel anhand einer integrierten Datenbank mit WHDLoad-Spielen, erstellt on-the-fly eine User-Startup die direkt den gewünschten Titel aufruft und startet das fertige Setup dann im Emulator fs-uae.
(cg)
[Meldung: 20. Feb. 2012, 20:45] [Kommentare: 7 - 22. Feb. 2012, 19:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood 5: Infinity erschienen
Pressemitteilung: Nach zweijähriger Entwicklungszeit freut sich Airsoft Softwair die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 5: Infinity für AmigaOS & kompatible sowie für Microsoft Windows bekanntgeben zu können. Hollywood 5 ist ein gigantisches Update mit über 120 neuen Funktionen im Vergleich zu Hollywood 4.8.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Feb. 2012, 16:19] [Kommentare: 27 - 15. Mär. 2012, 20:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2012
|
Aminet-Uploads bis 18.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.02.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Feb. 2012, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 18.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.02.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Feb. 2012, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 18.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.02.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Feb. 2012, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2012
|
RememberOpenDrawers 1.0
RememberOpenDrawers für AmigaOS 3.5+ (auch unter AmigaOS 4.1 getestet) ist eine Sammlung von ARexx-Skripten, die es erlaubt, beim Neustart des Rechners ausgewählte Workbench-Schubladen bereits wieder geöffnet vorzufinden.
Optional können Fenstergrößen und Positionen oder nur die Positionen gespeichert werden. Zudem lässt sich festlegen, ob die Speicherung permanent gültig sein soll oder einzig für den unmittelbar folgenden Neustart.
Download: RememberOpenDrawers.lha (38 KB)
(snx)
[Meldung: 19. Feb. 2012, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2012
Moo Bunny (Forum)
|
AMOS-Reimplementation: jAMOS 0.13
jAMOS ist eine Java-Reimplementation des gleichnamigen Basic-Dialekts (amiga-news.de berichtete), welche jedoch auch zusätzliche Möglichkeiten eröffnet. So können etwa mehrere Programme parallel laufen und miteinander kommunizieren.
Die heute veröffentlichte Version 0.13 enthält neben Verbesserungen und Fehlerbereinigungen auch weitere Beispielprogramme. Das automatisch geladene Standardbeispiel ist inzwischen eine einfache Breakout-Umsetzung.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Feb. 2012, 06:08] [Kommentare: 7 - 21. Feb. 2012, 12:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Buchankündigung: The Future Was Here - The Commodore Amiga (Platform Studies)
Wie berichtet, veröffentlicht der US-Verlag "The MIT Press" mit "The Future Was Here" ein Buch, welches im Amiga das Saatkorn des digitalen Medienzeitalters sieht. Der in Norwegen lebende Autor Jimmy Maher widmet sich auf den 344 Seiten seines Werks der damaligen Besonderheit dieses Rechners ebenso wie seinen Schwächen. Inzwischen steht mit dem 27. April auch das Erscheinungsdatum fest.
(snx)
[Meldung: 18. Feb. 2012, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2012
|
Turbokarte: ACA 1231 mit vollwertigem 68030 inkl. MMU und Echtzeituhr (Update)
Die ACA 1231 von Individual Computers ist eine Turbokarte für den Amiga 1200. Im Gegensatz zum Vorgänger ACA 1230 ist jetzt eine vollwertige 68030-CPU inklusive MMU verbaut. Neu sind außerdem die (beim Vorgänger optionale) Echtzeituhr sowie die verbesserte Kompatibilität zu verschiedenen A1200-Motherboards.
64 MB RAM sind fest verbaut, davon wird 1 MB von einer Kopie des Kickstart-ROMs belegt. Die anderen 63 MB werden unter Kickstart 3.1 automatisch als FastRAM erkannt, unter Kickstart 3.0 muss der Speicher über ein zusätzliches Tool beim Start eingebunden werden.
Update: (19.02.2012, 19:45, cg)
Offenbar treten bei manchen Kunden Problem bei eingebauter ACA1231 auf, der Rechner stürzt nach einigen Minuten ab. Jens Schönfeld von Individual Computers hat ältere Netzteile im Verdacht, die nicht oder nicht mehr exakt die benötigte Spannung liefern - es scheint, als sei die ACA1231 hier derzeit anfälliger als ähnliche Erweiterungen in der Vergangenheit.
Dieses Problem sei aber selbstverständlich durch die Garantie abgedeckt, eine Lösung werde so bald wie möglich bekannt gegeben. Ein Schaden an der Erweiterung oder dem A1200 könne durch dieses Problem nicht entstehen.
(cg)
[Meldung: 16. Feb. 2012, 21:33] [Kommentare: 89 - 25. Feb. 2012, 16:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2012
|
AmigaOS 4: Firefox-Portierung Timberwolf 4.0.1 (Beta)
Hans-Jörg und Thomas Frieden stellen eine neue Beta-Version ihrer Firefox-Portierung "Timberwolf" zur Verfügung. Derzeit wird die Anzeige noch komplett vom Prozessor gerendert, hardwaregestütztes Rendering ist noch nicht implementiert. Die Druckroutinen, Sound-Unterstützung, WebGL sowie Drag&Drop fehlen ebenfalls noch.
Timberwolf setzt AmigaOS 4.1 Update 4 voraus. Die Autoren weisen darauf hin, dass vor dem Start unbedingt das im Archiv enthaltene Readme konsultiert werden sollte, das wichtige Hinweise u.a. zur Einrichtung des Font-Caches beinhaltet.
(cg)
[Meldung: 16. Feb. 2012, 20:53] [Kommentare: 36 - 21. Feb. 2012, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2012
|
Demo-Szene: Ergebnisse und Veröffentlichungen von der Datastorm 2012
Vergangenes Wochenende fand in Göteborg (Schweden) die "Datastorm 2012" statt. Die Ergebnisse der verschiedenen Wettbewerbe sind inzwischen auf der Webseite der Veranstalter zu finden - für den Amiga gab es u.a. Music, Graphic, ASCII, 64k, Bootblock Intro und Demo Competitions.
Die Produktionen Revision 2012 Invitation (Focus Design) und das nur 1 KB große Bootblock-Intro Wayne Bars (TV Noise bootblock 2) (Loonies&Darklite) sind inzwischen bei pouet.net erhältlich.
(cg)
[Meldung: 16. Feb. 2012, 01:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2012
David Brunet (ANF)
|
Interview: Paul Gentle (Varisys, X1000-Projekt)
"Obligement" hat ein Gespräch mit Paul Gentle geführt, einem der Gründer von Varisys. Das britische Unternehmen hatte im Auftrag von A-EON den X1000 entwickelt und produziert.
Das Interview ist in einer englischen und einer französischen Version verfügbar.
(cg)
[Meldung: 15. Feb. 2012, 15:19] [Kommentare: 11 - 17. Feb. 2012, 10:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 95, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 95 (März/April 2012) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Unter anderem enthält diese Ausgabe Reviews des AmigaOne X1000 ("First Contact") und des FPGA Arcade.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben finden Sie unter dem Titellink. Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei dessen Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern verfügbar.
(cg)
[Meldung: 14. Feb. 2012, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiUpdate 2.13
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager, der Anwender über Updates seiner installierten Anwendungen informiert. Die Änderungen in dieser Version sind den Release Notes zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 13. Feb. 2012, 21:59] [Kommentare: 1 - 14. Feb. 2012, 03:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Dokumenten-Anzeiger OpenOfficeViewer 0.0.5
Carsten Siegners OpenOfficeViewer zeigt Texte und Grafiken an, die im OpenDocument-Format vorliegen, das u.A. von OpenOffice genutzt wird. Änderungen in Version 0.0.5:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Feb. 2012, 15:33] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2012, 10:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2012
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Gribouillis 3.1.500 und PyMUI 0.6.254
Guillaume 'Yomgui' Roguez' Grafikprogramm Gribouillis sowie das zugrundeliegende PyMUI wurden aktualisiert. Die meisten der gemeldeten Fehler wurden behoben und eine bessere Oberfläche für die Verwaltung der Ebenen integriert. Auch jene für die Farbauswahl wurde verbessert. Das Speichern im PNG- (sowie ORA-) Format wurde durch Nutzung der png.library von MorphOS drastisch (gemäß Autor um das Zehnfache) beschleunigt.
Gribouillis unterstützt Layer und verfügt über ein nur durch den vorhandenen Speicher limitiertes Undo/Redo sowie eine in alle Richtungen unbegrenzte Leinwand. PyMUI ist ein Python-Modul, das es dem Entwickler ermöglicht, direkt im Rahmen von Python-Skripten MUI-Benutzerschnittstellen zu programmieren.
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2012, 20:14] [Kommentare: 4 - 15. Feb. 2012, 18:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Audio Evolution 4 wird Freeware, Sourcecode-Freigabe angekündigt
Davy Wentzler hat eine Freeware-Version seiner bisher kommerziell vertriebenen Harddisk-Recording- und Editing-Software Audio Evolution 4 im OS4depot veröffentlicht. Im Readme kündigt der Autor auch die Freigabe des Quellcodes an, vor einem halben Jahr waren bereits die Quellen der Vorgängerversion im Aminet veröffentlicht worden.
(cg)
[Meldung: 12. Feb. 2012, 18:56] [Kommentare: 9 - 16. Feb. 2012, 11:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen, Niederlande (18. Februar)
Am 18. Februar veranstaltet die Commodore Gebruikersgroep (CGG) wieder ihre "Commodore-Show", ein Bestandteil ist der übliche Flohmarkt. Zudem bietet Ruud Baltissen einen Bastler-Workshop an.
Das Treffen findet wie üblich im "Trefpunt" im Kerkweg 21 in Maarssen statt. Beginn ist um 10 Uhr, die Veranstaltung endet um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2012, 11:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2012
|
Aminet-Uploads bis 11.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2012, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 11.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2012, 08:52] [Kommentare: 1 - 12. Feb. 2012, 11:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 11.02.2012 / 500-Paket-Marke erreicht
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2012, 08:51] [Kommentare: 8 - 18. Feb. 2012, 08:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.75
Chris Pervers EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Änderungen in der Version 0.75 können Sie der Readme-Datei entnehmen.
Download: EvenMore.lha (500 KB)
(snx)
[Meldung: 11. Feb. 2012, 14:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
UAE: AmiKit 1.6.1
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.6.1 vor. Das Update, das bei bestehender Installation automatisch erfolgt, bringt die folgenden Neuerungen mit sich:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Feb. 2012, 13:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2012
Blackbird (Forum)
|
Sequencer: HD-Rec 0.10 Beta
Thilo "Der_Wanderer" Köhler hat eine neue Version seines MIDI- und Audio-Sequencers HD-Rec veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Feb. 2012, 16:10] [Kommentare: 16 - 16. Feb. 2012, 01:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 58
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2012, 07:17] [Kommentare: 2 - 13. Feb. 2012, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2012
Guido Mersmann (ANF)
|
NetPrinter 1.15
Guido Mersmanns NetPrinter erlaubt das Drucken über einen im Netzwerk befindlichen Drucker.
Der Treiber unterstützt das Drucken via RAW- (direkt) und LPR-Protokoll.
Außerdem liegt ein Voreinstellungsprogramm bei, das die Konfiguration auf
einfache Weise erlaubt. Die MorphOS-Version fügt sich automatisch in die
Systemeinstellungen ein.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2012, 06:36] [Kommentare: 2 - 12. Feb. 2012, 14:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: fs-uae
Der Emulator fs-uae basiert auf WinUAE und ist dafür gedacht, disketten- und CD-ROM-basierte Amiga-Spiele auf dem PC zu spielen, wobei dessen Benutzeroberfläche vollständig per Controlpad bedienbar ist (Screenshot). Hierdurch zielt diese UAE-Variante insbesondere auf HTPCs ab.
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2012, 14:49] [Kommentare: 6 - 11. Feb. 2012, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)
|
OnyxSoft: CodeAudio 3.10
CodeAudio ist eine grafische Oberfläche für MP3- und weitere Encoder (flac, faad, ogg, A8), die mit einem optionalen Wizard das Umwandeln von CDs in MP3-Dateien erleichtert.
Zu den in der Readme-Datei nachzulesenden Neuerungen der Version 3.10 zählen u.a. die Unterstützung des amigaoptimierten A8-Formats sowie das Erkennen bereits vorhandener Dateien einer CD, infolgedessen nicht mehr alle Lieder umgewandelt, sondern nur noch die fehlenden ergänzt werden.
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2012, 14:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2012
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: Qt 4.7 (0.8.4) / FlasQ 0.2
Alfkil Wennermark hat seine AmigaOS-4-Portierung der C++-Klassenbibliothek Qt aktualisiert. Die Neuerungen erlauben die Nutzung von FlasQ, einem Vektoranimationsprogramm, welches seine Dateien neben einem eigenen auch im Flash-Player-Format SWF speichert.
Download:
qt-user.lha (41 MB)
qt-sdk.lha (51 MB)
flasq.lha (544 KB)
(snx)
[Meldung: 08. Feb. 2012, 22:21] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2012, 19:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Future: Ausgabe 80 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 80 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes jetzt online zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 08. Feb. 2012, 22:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2012
Mequa (Kommentarbereich)
|
AMOS-Emulationspaket für AmigaOS 4 und MorphOS
Nach den Versionen für Windows, AROS und Linux steht nun auch für AmigaOS 4 und MorphOS eine Version des Emulationspakets zur Verfügung, das den Start von AMOS per Mausklick erlaubt - mittels UAE und AROS-Kickstart-ROMs.
Das Paket ist komplett ungetestet, da der Autor AmigaOS 4 oder MorphOS nicht selbst einsetzt, um Erfolgsmeldungen oder Feedback zu eventuell auftretenden Problemen wird gebeten.
Download: amos4os4.zip (17 MB)
(cg)
[Meldung: 08. Feb. 2012, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2012
A-EON Technology (E-Mail)
|
AmigaOS 4: Composite3DDemo inkl. Quellkode
Als Testprogramm für seine Arbeit an AmigaOS-4-Treibern für Grafikkarten von der Radeon X1300 bis hin zur RadeonHD 4890 hat Hans de Ruiter Composite3DDemo (Screenshot, Video) geschrieben, welches an das ursprüngliche Boingball-Demo angelehnt ist.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Feb. 2012, 12:51] [Kommentare: 4 - 09. Feb. 2012, 18:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2012
|
AmigaOS 4: AmiTV-Testversion 20120207
Ian Gledhill veröffentlicht nach längerer Unterbrechung wieder ein Update seiner Tv-Software AmiTV. Unterstützt werden die Chipsätze Brooktree Bt848/Bt878 und Conexant Cx23881/Cx23882/Cx23883. Das Fernsehsignal wird mit Overlay per DMA, Overlay per CPU oder ganz ohne Overlay in einem Workbench-Fenster angezeigt. Overlay funktioniert mit den RadeonHD-Treibern noch nicht und läuft auf anderen Systemen nicht stabil wenn Compositing aktiviert ist.
Der Autor warnt vor eventuellen Abstürzen und rät, offene Projekte vor dem Start des Programms abzuspeichern. Um Feedback wird gebeten.
(cg)
[Meldung: 07. Feb. 2012, 23:35] [Kommentare: 6 - 09. Feb. 2012, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2012
Rob Hazelby (ANF)
|
Veranstaltung: Treffen der Lincs Amiga Group (Lincolnshire, England)
Die Lincs Amiga Group hält ihr 26. Treffen am Samstag, dem 7. april von 12 bis 17 Uhr in der Welton Village Hall (Google Maps), Welton-by-Lincoln, Lincolnshire, England, ab.
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2012, 18:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
ACube Systems: Sam440ep_setup 1.3
Mit der Version 1.3 von ACube Systems Sam440ep_setup kann die Leistungsfähigkeit von Sam440ep-Boards (sowohl der Mini-ITX- als auch der Flex-Variante) durch eine "aggressivere" Einstellung des instruction cache speculative prefetching gesteigert werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2012, 18:20] [Kommentare: 8 - 09. Feb. 2012, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Emulator: FPSE 0.10.3
Der "Free Play Station Emulator" (FPSE) liegt nun in der Version 0.10.3 für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 vor.
Das Update behebt ein Problem mit der Link-Mode-Emulation auf 68k- und x86-Systemen. Zudem weist es einen neuen Plugin für die lowlevel.library auf, mit welchem jetzt auch die Verwendung von Controlpads auf allen Systemen möglich sein sollte.
(snx)
[Meldung: 06. Feb. 2012, 12:55] [Kommentare: 7 - 08. Feb. 2012, 03:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2012
|
Point and Click Adventure: Das Goldmedaillon
Das aus Polen stammende und in Deutsch, English und Polnisch spielbare Point and Click-Adventure "Goldmedaillon" ("Zloty Medaillon", Youtube-Video der Demo-Version) wurde ursprünglich als Shareware vertrieben, inzwischen steht wurde die Vollversion zum Download freigegeben.
Das Spiel ist nur von Festplatte spielbar, vor dem Start muss in der Textdatei ZM.pref der komplette Pfade des Spielverzeichnisses eingetragen werden. Außerdem verträgt sich das Spiel nicht mit FastRAM, dieses muss ausgeschaltet oder mit dem Systemprogramm "NoFastMem" deaktiviert werden.
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2012, 02:30] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2012, 19:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |