05.Feb.2012
(ANF)
|
golem.de: Erste Amigaone-X1000-Systeme ausgeliefert
golem.de berichtet von der Auslieferung der "First Contact"-Edition des AmigaOne X1000.
(cg)
[Meldung: 05. Feb. 2012, 20:13] [Kommentare: 29 - 08. Feb. 2012, 11:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2012
MorphZone (Forum)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: AmiDARK-Engine 0.5
Die AmiDARK-Engine wird von Frédéric Cordier als "Game Development Kit" beschrieben, das stark von DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll.
Mit der Version 0.5 liegt sie nun auch für MorphOS vor, nachdem der Autor zuvor ein Efika inklusive MorphOS-Lizenz gewonnen hatte.
(snx)
[Meldung: 05. Feb. 2012, 17:14] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2012, 19:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Interview: Bjørn Lynne ("Dr. Awesome/Crusaders")
Bjørn Lynne ist für die Soundtracks diverser Amiga-Spiele verantwortlich und hat sich auch in der Amiga-Demoszene als "Dr. Awesome/Crusaders" einen Namen gemacht.
(cg)
[Meldung: 05. Feb. 2012, 16:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2012
|
Aminet-Uploads bis 04.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.02.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Feb. 2012, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 04.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.02.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Feb. 2012, 09:47] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2012, 10:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 04.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.02.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Feb. 2012, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 04.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.02.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Feb. 2012, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2012
Rob Hazelby (ANF)
|
AmigaPD.com: Spiele-Reviews Februar 2012 (englisch)
Neben der bekannten Interview-Reihe widmet sich die Seite AmigaPD.com auch Spiele-Reviews. Für den Februar 2012 sind es solche, die mit dem Buchstaben O beginnen: Ork Attack, Operation Firestorm und Og!, letzteres als Spiel des Monats.
(snx)
[Meldung: 04. Feb. 2012, 16:26] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2012, 02:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2012
MorphZone (Webseite)
|
Veranstaltung: Treffen des Belgischen Amiga-Clubs
Am 10. März trifft sich der Belgische Amiga-Club ab 18 Uhr in Zwijndrecht in der John Tulpinckstraat 15. Eingeladen sind Nutzer aller Amiga-Systeme, Rechner können mitgebracht werden.
Jeweils mindestens ein AmigaOne X1000 und Sam460ex werden vor Ort sein, zudem wird ein Lötkurs angeboten. Daneben können Amiga-Spiele auf einem großen Bildschirm gespielt und Keyfiles für WHDLoad vergünstigt erworben werden.
(snx)
[Meldung: 04. Feb. 2012, 11:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2012
Obligement (Webseite)
|
Amiga Games Award 2011
Das französische Magazin Obligement hat heute die Ergebnisse des Amiga Games Award 2011 bekanntgegeben. Abgestimmt wurde von Anwendern aller Amiga-Systeme.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Feb. 2012, 10:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2012
|
Benchmarks: AmigaOne X1000 im Vergleich zu anderer PPC-Hardware (Update)
Inzwischen sind auf englischen Amiga-Portalen erste Benchmarks des AmigaOne X1000 aufgetaucht (Quellen: 1, 2, 3, 4, 5). Nachdem es zunächst einige Unklarheiten über die Details der von verschiedenen Anwendern durchgeführten Tests gab, hat man sich inzwischen für alle Benchmarks auf einheitliche Konditionen einigen können. Die im Folgenden verwendeten Grafiken stammen vom MorphOS-Entwickler Harry "Piru" Sintonen, die Quellen für die Werte der AmigaOS 4-Rechner sind soweit bekannt angegeben.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Feb. 2012, 02:12] [Kommentare: 206 - 13. Feb. 2012, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.74
Chris Pervers EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Änderungen in der Version 0.74 können Sie der Readme-Datei entnehmen.
Download: EvenMore.lha (515 KB)
(snx)
[Meldung: 03. Feb. 2012, 16:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2012
a1k.org (Forum)
|
Indivision ECS: Core 1.10 (Betaversion) / SuperPlus-Monitortreiber 40.5
Für den Flickerfixer Indivision ECS steht zu Testzwecken zwischenzeitlich eine neue Betaversion des Cores zur Verfügung. Zudem wurde der SuperPlus-Monitortreiber aktualisiert.
Mit der Core-Version 1.10 kann der Indivision ECS jetzt eine Auflösung von 800x600 Pixeln anzeigen - anders als im Super72-Modus allerdings ohne die ECS-Chipsatzbegrenzung auf vier von 64 Farben. Einen englischen Testbericht mit Screenshots finden Sie in einem Blogeintrag des Anwenders 'mfilos'.
(snx)
[Meldung: 03. Feb. 2012, 16:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / AROS: HueFlow 0.3
HueFlow ist die Umsetzung eines bekannten Mobiltelefonspiels: Der Spieler muss ein buntes Spielfeld schrittweise mit einer einzigen Farbe "fluten", indem er die nächste zu flutende Farbe wählt (Screenshot).
HueFlow wurde nun unter der GPL offengelegt. Neu in der Version 0.3 ist, dass man jetzt auch gegen den Computer antreten kann.
Download:
hueflow.lha (OS4-Version, 370 KB)
hueflow.i386-aros.zip (310 KB)
(snx)
[Meldung: 03. Feb. 2012, 16:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.02.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Feb. 2012, 19:14] [Kommentare: 3 - 08. Feb. 2012, 11:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2012
Olaf Schönweiß (ANF)
|
Bounty: Offenlegung der Quellcodes für Directory Opus Magellan
Olaf Schönweiß hat mit Dr. Greg Perry von GPSoft eine mögliche Veröffentlichung der Quellcodes des bekannten Dateimanagers Directory Opus Magellan II (Version 5.82) vereinbart. Für einen Betrag von 5600 US-Dollar würde Perry die Sourcen unter der AROS Public License, einem Derivat der Mozilla Public License, veröffentlichen.
Auch die Bezeichnung "Directory Opus" dürfte von diesem quelloffenen Directory Opus genutzt werden: Im Falle der Offenlegung erteilt GPSoft eine Lizenz zur Nutzung dieses registrierten Markenzeichens auf den Betriebssystemen AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS.
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2012, 20:47] [Kommentare: 37 - 06. Feb. 2012, 16:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2012
|
Adventure-Interpreter: ScummVM 1.4.1 (AmigaOS 4/MorphOS)
Der Adventure-Interpreter ScummVM liegt für MorphOS und AmigaOS 4 inzwischen in der Version 1.4.1 vor. Die Änderungen sind den offiziellen Release Notes zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2012, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Compiler-Distribution: Bugfix für vbcc 0.9b
Die 68k-Version des Tools fd2pragma, welches mit dem C-Compiler vbcc ausgeliefert wird, hat in der Version 0.9b der Compiler-Distribution einen Fehler der zum Absturz führt. Der Autor bietet ein Update an, das eine korrigierte Version von fd2pragma enthält und nach vbcc: entpackt werden muss.
Direkter Download: vbcc_bin_amigaos68k_upd.lha (84 KB)
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2012, 18:09] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2012, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2012
|
Bildbearbeitung: iBatch 1.4
Gero Birkenfelds iBatch ermöglicht das Umbenennen oder Manipulieren (Drehen, Konvertieren, Verkleinern usw.) größerer Mengen von Bilddateien. Version 1.4 ist vorübergehend nur auf der Webseite des Boingsworld-Podcasts erhältlich und beinhaltet folgende Neuerungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2012, 18:00] [Kommentare: 4 - 01. Feb. 2012, 21:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2012
amiga.org (Webseite)
|
Amithlon: Kernel-Update mit Hardware-beschleunigten Grafiktreibern
Für Amithlon steht ein weiteres Kernel-Update zur Verfügung, das auf AGP- und PCIe-Grafikkarten vom Typ ATI Radeon Mobility 9600/9700 oder GeForce PCX 5300, PCX 5750 und PCX 5900 hardware-beschleunigte Grafikoperationen unterstützt. Je nach Typ und Anschluss werden dabei alle oder nur einige Operationen (fill_rect, copy_rect) beschleunigt.
Der Kernel steht in drei verschiedenen Versionen zur Verfügung: Nur IDE-Treiber (kernel4.rar), IDE- und SATA-Treiber (kernel4sata.rar) und IDE-, SATA- und SCSI-Treiber (kernel4scsi.rar).
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2012, 15:29] [Kommentare: 5 - 03. Feb. 2012, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2012
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 24
Pressemitteilung: Die vierundzwanzigste Episode von BoingsWorld ist soeben erschienen.
Ihr könnt Euch die Episode entweder im Player auf unserer Webseite anhören, oder im Archiv runterladen. Zur Auswahl stehen MP3, OGG und testweise auch eine MP4-AAC Kodierte Datei. Alle Formate in 128 Kbit/s.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2012, 15:15] [Kommentare: 3 - 01. Feb. 2012, 17:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2012
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Tester für 68k-Distribution gesucht
Olaf Schönweiß stellt eine Distribution für AROS/68k zusammen (Screenshots). Hierfür benötigt er jedoch noch Tester, um das Software-Paket zu optimieren.
Interessenten möchten ihn per E-Mail unter olaf.schoenweiss at innovatronic.de kontaktieren und erhalten dann einen Link zum Herunterladen (etwa 500 MB). Gegen Kostenerstattung kann alternativ auch eine CD zugesandt werden.
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2012, 18:55] [Kommentare: 2 - 31. Jan. 2012, 23:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2012
Amiga.org (Webseite)
|
jAMOS: AMOS-Reimplementation in Java
Freunden des vom Amiga her bekannten Basic-Dialekts AMOS steht mit der Alphaversion 0.1 von jAMOS nun eine javabasierte Reimplementation zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2012, 18:17] [Kommentare: 2 - 02. Feb. 2012, 18:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Retro-Gaming: WHDLoad 17.1 (Beta 2)
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. In Version 17.1, die die gleiche Versionsnummer trägt wie die vorherige Veröffentlichung, wird der Instruction Cache auf 68020-Prozessoren jetzt nicht mehr versehentlich aktiviert.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Jan. 2012, 18:00] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2012, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Word Me Up XXL 1.52
Das kommerzielle Spiel "Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente und liegt für AmigaOS 4 nun in der Version 1.52 vor. Die Demoversion wurde ebenfalls aktualisiert, eine aktualisierte MorphOS-Version soll in Kürze folgen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2012, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS-Distribution AspireOS 1.6
Nikolaos Tomatsidis hat eine neue Version seiner AROS-Distribution AspireOS veröffentlicht. Diese ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten; sie sollte zwar auch auf anderer Hardware laufen, dieser Einsatz wird jedoch offiziell nicht unterstützt.
AspireOS 1.6 ist kein Update für bestehende Versionen, es wird in Form eines ISO-Images vertrieben, das für eine Komplettinstallation benutzt werden kann, existierende User sollen es über ihr bestehendes AspireOS-System installieren. Neu in dieser Veröffentlichung sind vor allem die in letzter Zeit in AROS eingeflossenen Verbesserungen der graphischen Benutzeroberfläche.
Ein Paket mit Spielen wird ab sofort separat vertrieben, um die eigentliche Distribution nicht unnötig aufzublähen.
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2012, 22:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 53
Der Amiga Round Table (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. In der Ausgabe 53 wird ein Interview mit dem angeblichen Eigentümer von Amiga.org nach dem Verkauf 2009, "Tedd Gallion", geführt.
(snx)
[Meldung: 30. Jan. 2012, 20:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2012
|
Aminet-Uploads bis 28.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.01.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2012, 10:34] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2012, 16:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 28.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.01.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2012, 10:34] [Kommentare: 2 - 29. Jan. 2012, 11:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 28.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.01.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2012, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2012
|
Hired Guns-/Dungeon Master-Klon: Cyber Blast 2
Cyber Blast 2 (Screenshots: 1, 2) ist ein "Dungeon Crawler" im Stil von Dungeon Master oder Hired Guns. Das Spiel wurde erstmals vor 12 Jahren über das Aminet als Shareware vertrieben, inzwischen ist die Vollversion beim polnischen Amiga-Portal PPA zum Download erhältlich.
Das Archiv enthält ein Installations-Script, mit dessen Hilfe sich Cyber Blast 2 auf Festplatte oder Disketten installieren lässt.
Direkter Download: cyberblast2.lha (1 MB)
Hinweis der Redaktion: ppa.pl zieht dieses Wochenende auf einen neuen Server um, es ist also bis Sonntag Abend mit Problemen bei der Erreichbarkeit zu rechnen.
(cg)
[Meldung: 28. Jan. 2012, 18:34] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2012, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2012
A-EON (E-Mail)
|
A-EON Technology: Erste AmigaONE-X1000-Auslieferung an reguläre Kunden
Wie A-EON Technology in der nachfolgend wiedergegebenen Pressemitteilung bekanntgibt, werden nun die First-Contact-Systeme des AmigaONE X1000 mit AmigaOS 4.1 Update 5 an reguläre Kunden ausgeliefert.
Letztere erhalten bei Erscheinen AmigaOS 4.2 kostenlos, während jetzt die Arbeiten am Update 5 für andere Plattformen beginnen. Der Preis des Systems beträgt bei drei zusätzlichen GB Arbeitsspeicher und doppelter Festplattenkapazität gegenüber der Grundausstattung 1915 Britische Pfund zzgl. Mwst. und Versand.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Jan. 2012, 17:21] [Kommentare: 67 - 01. Feb. 2012, 15:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2012
Abime (Webseite)
|
AROS: AMOS-Emulationspaket für AROS und Linux
Nach dem Windows-Installer-Paket, das es einem auf Basis des Emulators UAE und des AROS-Kickstart-ROMs erlaubt, AMOS mit einem Mausklick unter Windows zu starten, gibt es nun auch Fassungen für AROS/x86 und Linux.
Download:
amos4aros.zip (18 MB)
amos4linux.zip (16 MB)
(snx)
[Meldung: 28. Jan. 2012, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2012
amigans.net (Webseite)
|
Firefox-Portierung: Status-Update für Timberwolf
Thomas Frieden hat wieder ein Status-Update für die Firefox-Portierung "Timberwolf" veröffentlicht. Dass es in den letzten Wochen keine Status-Updates gegeben habe, lag an der "langweiligen" Natur der zuletzt gemacht Fortschritte wie der Beseitigung von Fehlern oder der Implementierung fehlender Funktionen.
Erwähnenswert sei, dass Timberwolf für seine graphische Benutzeroberfläche inzwischen das Farbschema des Systems verwendet (Firefox verwendet ein eigenes Toolkit für seine Benutzeroberfläche, das normalerweise Systemeinstellungen ignoriert). Weitere Neuigkeiten seien laut Frieden "in den nächsten Tagen" zu erwarten.
(cg)
[Meldung: 27. Jan. 2012, 19:20] [Kommentare: 31 - 02. Feb. 2012, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2012
|
MorphOS: 3D-Shooter "Cube 2: Sauerbraten" (Update)
Guillaume "Yomgui" Roguez hat den 3D-Shooter Cube 2: Sauerbraten auf MorphOS portiert, benötigt werden neben PowerSDL 14 auch die Daten des Originalspiels, die auf der offiziellen Webseite erhältlich sind.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Jan. 2012, 17:10] [Kommentare: 9 - 29. Jan. 2012, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: printer.device in Entwicklung
Jason McMullan hat die Entwicklung eines printer.device für AROS übernommen. Das fertige Produkt soll Postscript Level 2 ausgeben können - entweder in eine Datei oder mittels Pipe an ein anderes Programm. Als ersten Termin für eine mögliche Fertigstellung nennt McMullan Anfang April.
(cg)
[Meldung: 27. Jan. 2012, 16:58] [Kommentare: 1 - 28. Jan. 2012, 00:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2012
|
Jump'n Run: Bonuslevel für Mr. Beanbag
Für Amy Worthingtons kürzlich veröffentlichtes Jump'n Run Mr. Beanbag wurde jetzt ein erster Bonuslevel veröffentlicht (Youtube-Video). Da die Option im Spiel fremde Level nachzuladen noch nicht implementiert ist, wird der Bonuslevel als separates Executable vertrieben.
Direkter Download: BurnsBag.lha (121 KB)
(cg)
[Meldung: 27. Jan. 2012, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Patch 04 für Icaros Desktop 1.3.3
Für die Version 1.3.3 seiner AROS-Distribution Icaros Desktop stellt Paolo Besser ein weiteres Update zur Verfügung, der einige Fehler beseitigt: AmigaOS 4-Piktogramme werden jetzt korrekt angezeigt, beim Wiederherstellen ikonifizierter Anwendungen sollten keine Abstürze mehr auftreten und Zune-Fenster respektieren jetzt die Systemeinstellung bezüglich des Speicherns der Fensterposition. Außerdem wurden Grafikfehler beseitigt und "AmiBridge" funktioniert jetzt korrekt, wenn es mit der Option "AROS A1200" aufgerufen wird.
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2012, 20:15] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2012, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2012
|
Convierteme 2.10 (AmigaOS 4/MorphOS/AROS)
Convertieme ist ein einfaches, mit Hollywood erstelltes Bildbearbeitungsprogramm, das Bilder in andere Formate konvertieren, rotieren oder mit "Wasserzeichen" versehen kann.
Außerdem stellt der Autor von seinen älteren Titeln Sirena Player (Audio-Player) und Bed Games (Umsetzung eines Kinderspiels) jetzt auch MorphOS-Portierungen zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2012, 20:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Dokumenten-Anzeiger OpenOfficeViewer 0.01
Carsten Siegners OpenOfficeViewer zeigt Texte und Grafiken an, die im OpenDocument-Format vorliegen, das u.A. von OpenOffice genutzt wird. Eine genaue Auflistung der bisher unterstützten Bestandteile ist dem Readme innerhalb des Archivs zu entnehmen.
Download: OpenOfficeViewer_0.0.1.lha (9 MB)
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2012, 19:55] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2012, 00:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2012
Floppy (ANF)
|
AROS: Bounty zur Angleichung von Zune an MUI 3.8 in Angriff genommen
Neil Cafferkey hat sich des gegenwärtig mit 1020 US-Dollar dotierten Bountyprojekts zur Verbesserung und Fehlerbereinigung von Zune angenommen. Ziel ist es, den quelloffenen Klon des bekannten GUI-Toolkits MUI auf den Stand der Version 3.8 des Originals anzupassen indem alle fehlenden Funktionen ergänzt und bestehende Unterschiede in der Nutzung des Toolkits beseitigt werden.
Mit diesem Schritt soll die Portierung von Software auf AROS oder die Entwicklung plattformübergreifender (AmigaOS, AROS, MorphOS) Anwendungen erleichtert werden. Cafferkey rechnet derzeit mit einer Fertigstellung bis Ende Juli.
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2012, 18:16] [Kommentare: 3 - 26. Jan. 2012, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2012
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.3 (Alphaversion)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche (64 Farben), welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.
Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher. Die Neuerungen in der Alphaversion 0.3 finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2012, 21:37] [Kommentare: 9 - 26. Jan. 2012, 21:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Interview: Jan Zahurancik (Amikit)
Amiga-User "CritAnime" hat ein kurzes Interview mit Jan Zahurancik veröffentlicht. Zahurancik ist der Autor von Amikit, einer Komplett-Distribution für UAE-Anwender.
(cg)
[Meldung: 24. Jan. 2012, 15:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2012
David Brunet (ANF)
|
Abstimmung: Amiga Games Award 2011
Wie jedes Jahr kann auch heuer auf der Obligement-Webseite wieder über das beste Amiga-Spiel der letzten zwölf Monate abgestimmt werden. Dabei wird in vier verschiedenen Kategorien (AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS, AROS) ein Sieger ermittelt, die Ergebnisse der Abstimmung werden am 04. Februar bekanntgegeben.
(cg)
[Meldung: 24. Jan. 2012, 15:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 21.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden seit dem 1. Januar 2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2012, 22:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2012
exec.pl (Webseite)
|
Veranstaltung: AmigaX-Party in Warschau
Am 25. Februar findet in Warschau mit der AmigaX-Party die erste offizielle Vorstellung des AmigaOne X1000 in Polen statt. Veranstaltungsort ist der Klubie Kultury Anin.
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2012, 18:20] [Kommentare: 1 - 24. Jan. 2012, 16:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2012
|
Aminet-Uploads bis 21.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.01.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2012, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 21.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.01.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2012, 11:25] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2012, 12:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 21.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.01.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2012, 11:25] [Kommentare: 2 - 23. Jan. 2012, 23:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Sirena Player 2.00
Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Abspieler für AmigaOS 4 und Windows, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien wiedergibt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2012, 11:08] [Kommentare: 3 - 24. Jan. 2012, 22:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: RadeonHD-Treiber 0.32 für Sam460 / AmigaOne 500
ACube Systems stellt seinen AmigaOne-500- bzw. Sam460-Kunden eine neue Version von Hans de Ruiters RadeonHD-Treiber für PCIe-Grafikkarten zur Verfügung. Sollten Sie das Update noch nicht automatisch per E-Mail erhalten haben, so nutzen Sie bitte das ACube-Kontaktformular unter Angabe Ihres Namens und der Seriennummer Ihres Mainboards.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2012, 11:00] [Kommentare: 5 - 23. Jan. 2012, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2012
Moo Bunny (Forum)
|
Megaupload-Schließung: UAE-Autor Mathias Ortmann festgenommen
Im Rahmen des rechtlichen Vorgehens der USA gegen den Sharehoster Megaupload (Wikipedia) richtet sich die Anklageschrift (PDF, 974 KB) neben Kim 'kimble' Schmitz u.a. auch gegen Mathias 'scuz' Ortmann.
Letzterer ist in Amiga-Kreisen insbesondere als einer der ursprünglichen Autoren des Amiga-Emulators UAE bekannt, den er auf Windows portierte. Bei Megaupload sei er Technischer Direktor und Mitbegründer des Unternehmens gewesen. Schmitz wiederum betrieb dieses Geschäftsmodell in ähnlicher Form bereits in seinen Amiga-Tagen, damals über eine Mailbox.
(snx)
[Meldung: 21. Jan. 2012, 09:07] [Kommentare: 24 - 25. Jan. 2012, 09:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2012
AROS-Exec (ANF)
|
AROS: Workbench-Ersatz Scalos portiert
Matthias Rustler hat im Rahmen eines Bounties den Workbench-Ersatz Scalos auf AROS portiert. Da Scalos an verschiedenen Stellen DOS-Packets benötigt, steht der Port nur für AROS-Systeme mit der ABI-V1 Binärschnittstelle zur Verfügung.
In einem Beitrag auf aros-exec.org erläutert der Autor die noch vorhandenen Probleme: Drag'n Drop sowie das "Lasso" zum Anwählen mehrerer Icons funktionieren aufgrund von Inkompatibilitäten zwischen AmigaOS und AROS nicht, eine mögliche Lösung hat Rustler bereits im Kopf. AROS-Icons sehen unschön aus, da dieses Piktogramm-Format noch nicht unterstützt wird. Außerdem wird manchmal der Inhalt eines Verzeichnisses nicht angezeigt, erneutes Einlesen mittels des Menüpunkts "Update" bereinigt diesen Fehler.
(cg)
[Meldung: 21. Jan. 2012, 01:41] [Kommentare: 19 - 26. Jan. 2012, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2012
Sven Scheele (ANF)
|
ACSH-Hardwaretreffen 1/2012 in Schwentinental bei Kiel
Sven Scheele schreibt: Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt am Samstag, dem 18. Februar, zum 1. Hardwaretreffen 2012 ein. Das Treffen findet wieder im Jugendhaus "Neue Heimat", Dorfstr. 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf) statt. Auf Wunsch kann eine Wegbeschreibung per E-Mail zugesandt werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Jan. 2012, 21:14] [Kommentare: 6 - 18. Feb. 2012, 20:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Englisches Interview mit Amy Worthington (Mr. Beanbag)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun ein Gespräch mit Amy Worthington geführt, die kürzlich das Jump'n Run Mr. Beanbag veröffentlicht hat.
(cg)
[Meldung: 19. Jan. 2012, 20:34] [Kommentare: 1 - 19. Jan. 2012, 22:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
DVD: Amiga Future Archive 2
Pressemitteilung: Auf der Amiga Future Archive 2 DVD befinden sich die Ausgabe 11 bis 90 deutsch sowie 67 bis 90 englisch im PDF Format. Um die PDF-Dateien lesen zu können, wird ein PDF-Reader benötigt der mindestens PDF 1.5 verarbeiten kann. Die Amiga Future Archive DVD ist für 19,- Euro zzgl. Versandkosten direkt bei der Redaktion erhältlich.
(cg)
[Meldung: 19. Jan. 2012, 17:24] [Kommentare: 2 - 20. Jan. 2012, 00:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2012
NetBSD (ANF)
|
NetBSD: G-REX-Unterstützung implementiert
Das unixähnliche Betriebssystem NetBSD unterstützt nach diversen anderen Amiga-Komponenten (amiga-news.de berichtete) nun auch die PCI-Busboards G-REX 1200 und G-REX 4000.
Gegenwärtig befindet sich der Treiber noch im Experimentalstadium, bislang kann lediglich der obere PCI-Steckplatz genutzt werden. Die weiteren Fortschritte bei der Entwicklung können im Amibay-Forum mitverfolgt werden.
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2012, 14:03] [Kommentare: 1 - 19. Jan. 2012, 15:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2012
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Uplink - Trust is a weakness
Paweł 'stefkos' Stefański und Filip 'widelec' Maryjański haben das Hacker-Spiel Uplink - Trust is a weakness (Wikipedia) für MorphOS kompiliert.
Benötigt werden die Original-Dateien des Spiels, funktionierende 3D-Beschleunigung und die PowerSDL.library.
Download: uplink_mos.lha (3 MB)
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2012, 11:02] [Kommentare: 2 - 19. Jan. 2012, 11:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS.net: Liste der AmigaOS-Entwickler
Auf Hyperions offizieller AmigaOS-Webseite wurde nun eine Liste aller Entwickler veröffentlicht, die von den Anfängen bis hin zu AmigaOS 4 zu diesem Betriebssystem unmittelbar beigetragen haben.
Begonnen wurde diese Aufstellung von Olaf Barthel anhand der Einträge im Quellkode, die jüngsten Ergänzungen haben Robert "RJ" Mical und Bryce Nesbitt beigesteuert.
(snx)
[Meldung: 17. Jan. 2012, 21:05] [Kommentare: 26 - 19. Jan. 2012, 21:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2012
Joseph Duchâtelet (ANF)
|
AmigaOS 4: Gui4Cli 3.8.7 erstellt Benutzeroberflächen für Rexx- und DOS-Scripts
Mit D. Keletsekis' Gui4Cli lassen sich mit einer einfachen, Event-basierten Sprache komplexe, Gadtools-basierte Benutzeroberflächen beispielsweise für DOS- oder Rexx-Skripte generieren. Beispiele sind in der GUI-Galerie oder auf Joseph Duchâtelets Gui4CLI-Seite zu finden.
Joseph Duchâtelet hat das Programm jetzt auf AmigaOS 4 portiert. Voarussetzung ist eine Installation der AmigaOS 3-Version des Programms, das Gui4Cli-Executable muss dann durch Duchâtelets OS4-Build ersetzt werden.
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2012, 19:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2012
Floppy (ANF)
|
AROS: Patch 03 für Icaros Desktop 1.3.3
Für die Version 1.3.3 seiner AROS-Distribution Icaros Desktop stellt Paolo Besser ein weiteres Update zur Verfügung, welches neben den aktualisierten Systemdateien die bisherigen PaperCuts nochmals ergänzt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2012, 19:00] [Kommentare: 1 - 18. Jan. 2012, 13:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Legend of Edgar 0.96
Herbert "HAK" Klackl hat ein Update seiner MorphOS-Portierung des Plattformspiels Legend of Edgar veröffentlicht. Dieses beseitigt kleinere Probleme der Vorgängerversionen.
Direkter Download: edgar-0.96-morphos.lha (29 MB)
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2012, 19:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2012
|
Aminet feiert 20. Geburtstag
Am 16. Januar 1992 postet ein gewisser Urban Müller die Ankündigung eines neuen FTP-Servers in die Newsgroup comp.sys.amiga.misc: Nicht nur zahlreiche Amiga-Dateien seien unter amiga.physik.unizh.ch zu finden, es handle sich bei diesem Server auch um die offizielle FTP-Seite für Amiga Unix. Bereits diese erste öffentliche Bekanntmachung enthält die Aminet-typischen Upload-Listen, die für jede Datei neben dem Namen auch das Verzeichnis und eine Kurzbeschreibung enthalten.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2012, 15:24] [Kommentare: 24 - 20. Jan. 2012, 00:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2012
|
Aminet-Uploads bis 14.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden seit dem 1. Januar 2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2012, 17:05] [Kommentare: 4 - 16. Jan. 2012, 09:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 14.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden seit dem 1. Januar 2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2012, 17:05] [Kommentare: 2 - 17. Jan. 2012, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 14.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden seit dem 1. Januar 2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2012, 17:05] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2012, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Englisches Interview mit Tony Kingsmill (Top of the League)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun ein Gespräch mit Tony Kingsmill geführt, der den Football-Manager Top of the League geschrieben hat.
(cg)
[Meldung: 14. Jan. 2012, 23:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2012
Floppy (ANF)
|
AmigaOS 4 / AROS: Bildanzeiger LoView 2.37
LoView von Simone 'Tuxedo' Monsignori ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung, der zudem einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Die Darstellung der Dateien ist dabei auch in Form von Miniaturbildern ("Thumbnails") möglich. Die Version 2.37 liegt bislang erst für AmigaOS 4 und AROS/x86 vor.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Jan. 2012, 20:17] [Kommentare: 3 - 15. Jan. 2012, 10:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2012
PPA (Webseite)
|
Apollo-040/060-Turbokarten: RemApollo 1.8
Benedict Dziubaltowski hat die Erlaubnis erhalten, die bislang unveröffentlichte Version 1.8 des Programmarchivs RemApollo für Apollo-Turbokarten mit 68040- bzw. 68060-Prozessor von Mikolaj Całusiński unter dem Titellink bereitzustellen.
Bitte beachten Sie, dass die Anleitung nicht aktualisiert worden ist, Sie die Software also auf eigene Gefahr nutzen. Das Archiv der Version 1.8 enthält ein Upgrade, welches RemApollo 1.7 voraussetzt. RemApollo enthält Programme, mit denen das Kickstart-ROM zur Geschwindigkeitssteigerung ins Fast-RAM verlagert oder dort modifiziert werden kann.
(snx)
[Meldung: 14. Jan. 2012, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Jack 2.7
Bei Jack handelt es sich um eine multifunktionale Anwendung, die als alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4 begonnen wurde und auch eigenständig betrieben werden kann.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2012, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Neue öffentliche Betaversion 22 von DigiBooster 3
Pressemitteilung: Nach mittlerweile fast einem Jahr seit der letzten Version veröffentlicht APC&TCP nun die nächste freie Betaversion von DigiBooster 3. Diese ist als Download verfügbar für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. Die einzige Einschränkung der Demoversion ist das deaktivierte Speichern von Modulen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2012, 08:46] [Kommentare: 26 - 17. Jan. 2012, 00:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |