06.Mai.2008
Fab1 (#morphos)
|
MorphOS: MPlayer 1.0 (svn-2008.05.06)
Fabien Coeurjoly hat ein Update des Videowiedergabeprogramms MPlayer 1.0 für MorphOS zur Verfügung gestellt.
Zu den Neuerungen zählen unter anderem die Maussteuerung im OSD und den DVD-Menüs und Freetype-gerenderte Untertitel mit Codepage-Unterstützung.
Download: MPlayer-1.0-svn-2008.05.06.lha (8 MB)
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2008, 20:23] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2008, 08:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2008
|
Aminet-Uploads bis 05.05.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Mai. 2008, 17:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2008
|
os4depot.net: Uploads bis 05.05.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Mai. 2008, 17:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Tales of Tamar 0.57 P2
Pressemitteilung Liebe Freunde und Interessierte des intensiven und wahnwitzigen Rollenspieles Tales of Tamar,
weiter geht es mit dem nächsten Update zu Tales of Tamar. Diesmal ist es leider nur ein kleines Update, welches aber nicht minder unwichtig ist, da die letzte Amiga-Version einen schwerwiegenden Fehler bei der Anmeldung hatte. Vielen Dank an unsere Tester für die Hilfestellungen und eine Entschuldigung an alle potentiellen Spieler, welche in der Zwischenzeit versucht haben, ein Reich anzumelden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2008, 09:15] [Kommentare: 7 - 08. Mai. 2008, 11:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 72 (Mai/Juni 2008)
Pressemitteilung: Die Ausgabe 72 der Amiga Future (Mai/Juni 2008) ist heute erschienen. D.h. es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Händler-Lieferungen zur Post gebracht. Jetzt liegt es nur noch an der Post, wann die Amiga Future bei euch eintrifft.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Mai. 2008, 15:11] [Kommentare: 4 - 05. Mai. 2008, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Cloanto: Amiga Explorer 2008
Das Shareware-Programm Amiga Explorer vereinfacht die Dateiübertragung zwischen dem Amiga und einem Windows-PC. Der Transfer kann dabei per Nullmodemkabel oder übers Netzwerk erfolgen.
Die Version 2008 beinhaltet einen neuen Software Director sowie Unterstützung für das Emulator-Paket Amiga Forever 2008. Zudem gehe auch diesmal das für registrierte Kunden kostenlose Update des Explorers der Veröffentlichung der nächsten Amiga-Forever-Version nur wenige Tage voraus.
(snx)
[Meldung: 04. Mai. 2008, 12:24] [Kommentare: 4 - 06. Mai. 2008, 13:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2008
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Update von Word Me Up XXL
Für registrierte Kunden steht jetzt ein Update von "Word Me Up XXL" bereit. Das AmigaOS-4-Spiel von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente. Die angekündigte MorphOS-Version befindet sich gegenwärtig im Beta-Test.
Die neue Fassung liegt mit der Lokalisation für Portugiesisch nun in elf Sprachen vor und beinhaltet ein paar kleinere interne Verbesserungen. Zudem wurde die Demoversion um ein zusätzliches Level erweitert.
(snx)
[Meldung: 04. Mai. 2008, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2008
Martin Merz (ANF)
|
Neue Masonicons
Martin Merz hat unter dem Titellink neue und überarbeitete 32 Bit-Piktogrammarchive bereitgestellt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Mai. 2008, 21:59] [Kommentare: 5 - 06. Mai. 2008, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2008
|
Demo-Szene: Alte Ausgaben der "Lamer News"
Die "Lamer News" war ein ASCII-Newsletter der britischen Amiga-Szene, bei dem alle Inhalte frei ausgedacht waren. Mit gefälschten Interviews und Newsmeldungen wurden prominente Mitglieder der Szene mit teilweise recht deftigem Humor auf die Schippe genommen.
Einige der alten Ausgaben stehen jetzt bei OldSkool UK zur Verfügung (Teil 1, Teil 2).
(cg)
[Meldung: 03. Mai. 2008, 16:48] [Kommentare: 9 - 06. Mai. 2008, 23:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Deutsche Katalogdateien: AmiGG, PNGer
Hans-Jörg Ottinger hat seine deutsche Übersetzung für den Instant Messenger AmiGG aktualisiert, außerdem stellt er eine Katalogdatei für das PNG-Tool PNGer zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 03. Mai. 2008, 16:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.24
Jörg Strohmayer stellt ein weiteres Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Änderungen in Version 1.24:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Mai. 2008, 16:24] [Kommentare: 2 - 03. Mai. 2008, 20:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2008
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Grafische Oberfläche für dvdauthor
Carsten Siegner hat eine grafische Benutzerschnittstelle für das DVD-Authoring-Programm dvdauthor-0.6.14 erstellt. Damit lassen sich Video-DVDs einschließlich eines Menüs erstellen und brennen.
In Ermangelung einer ausführlichen Dokumentation wird auf ein englisches Howto verwiesen.
Download: dvd-menu.lha (21 KB)
(snx)
[Meldung: 03. Mai. 2008, 08:31] [Kommentare: 4 - 03. Mai. 2008, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Weitere Disketten der PD-Serie "Spielekiste"
Im Download-Bereich der Amiga Future stehen jetzt auch die Disketten 701-935 der PD-Spiele-Serie "Spielekiste" zur Verfügung. Falls jemand die noch fehlenden Disketten-Nummern 725, 726, 743 und 755 besitzt, wird er gebeten sich mit den Verantwortlichen in Verbindung zu setzen.
(cg)
[Meldung: 02. Mai. 2008, 16:08] [Kommentare: 4 - 04. Mai. 2008, 11:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2008
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: VLC 0.8.6f Beta 2
Rupert Hausberger stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Media-Players VLC zur Verfügung. Änderungen in VLC 0.8.6f Beta 2 (weitere Informationen sind dem Readme zu entnehmen):
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Mai. 2008, 16:05] [Kommentare: 4 - 19. Mai. 2008, 03:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2008
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.05.2008
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Mai. 2008, 16:30] [Kommentare: 1 - 02. Mai. 2008, 11:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Log-Analyzer logtool 2.3
Jacek Piszczek hat ein Update seines Log-Analyzers logtool (Screenshot) zur Verfügung gestellt. In Version 2.3 wurden einige Fehler beseitigt, die u.U. zu Abstürzen führen konnten.
logtool benötigt mindestens die Version 50.70 der MUI-Klasse Powerterm.mcc, die Bestandteil des MUICON-Pakets ist.
(cg)
[Meldung: 01. Mai. 2008, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2008
(ANF)
|
Ehemaliger Amiga-Cracker wird Chairman der Republikaner
Tony Krvaric, der kürzlich zum Chairman der kalifornischen Abteilung der republikanischen Partei gewählt wurde und außerdem deren Budget-Kommision leitet, hat eine bewegte Vergangenheit: In Amiga-und C64-Kreisen ist Krvaric unter seinem Pseudonym "Strider" eine Legende. Der Sohn kroatischer Einwanderer wurde 1971 in Schweden geboren, wo er Mitte der achtziger Jahre die Cracker-Gruppe "Fairlight" mitbegründete.
Ob die Republikaner mit der jetzt publik gewordenen Vergangeheit ihres neuen Chairmans glücklich sind sei dahingestellt - zumindest dürfte sich Krvaric bei den Konservativen wohl fühlen, schließlich war einer der frühen Slogans von Fairlight "Kill a Commie for your Mommie".
(cg)
[Meldung: 01. Mai. 2008, 15:18] [Kommentare: 15 - 02. Jun. 2008, 08:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2008
Pegasosforum.de (Forum)
|
MorphOS: MPlayer 1.0 (svn-2008.04.30)
Fabien Coeurjoly hat eine neuere Fassung des Videowiedergabeprogramms MPlayer 1.0 für MorphOS zur Verfügung gestellt. Sie basiert auf dem Quellkode vom 28. April und beinhaltet nun auch ein OSD-Menü sowie experimentell eine DVD-Menü-Unterstützung.
Download: MPlayer-1.0-svn-2008.04.30.lha (7 MB)
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2008, 08:08] [Kommentare: 8 - 03. Mai. 2008, 12:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2008
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2008, 23:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2008
MorphZone (Forum)
|
Screenshot: QEmu emuliert angeblich Pegasos
Einem Thread in der MorphZone zufolge hat der MorphOS-Entwickler Mark 'bigfoot' Olsen offenbar QEmu dergestalt angepasst, dass auch ein Pegasos 2 emuliert wird (Screenshot von MorphOS 2.0).
MorphOS 1.4 hingegen laufe hierauf infolge eines Fehlers in der Emulation der Open Firmware nicht. QEmu ist eine Virtuelle Maschine, die bereits x86-, x86-64- bzw. AMD64-, PowerPC- und Sparc32/64-Hardware emuliert.
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2008, 21:00] [Kommentare: 18 - 06. Mai. 2008, 03:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2008
PPA (Webseite)
|
Traveller-Autor zieht sich aus AROS-Entwicklung zurück
Wie Robert Norris, Autor der WebKit-Portierung Traveller (amiga-news.de berichtete), in seinem Blog unter dem Titellink mitteilt, zieht er sich aus persönlichen Gründen aus der AROS-Entwicklung zurück.
Seine bisherige Arbeit an einem modernen Browser für AROS kann aber auf seiner Webseite von interessierten Programmierern eingesehen werden, und bei Fragen steht er diesen auch gerne zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2008, 14:04] [Kommentare: 31 - 05. Mai. 2008, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2008
Guido Mersmann (ANF)
|
Erinnerung: PowerDev #2 mit Efika 8610 und Efika 5121e
Guido Mersmann schreibt: Vom 1. bis 4. Mai findet in Hörstel das PowerDev #2 statt. Neben dem aktuellen MorphOS wird es diesmal als Deutschland-Premiere die ersten Entwickler-Boards Efika 8610 und Efika 5121e öffentlich zu sehen geben.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Apr. 2008, 21:45] [Kommentare: 14 - 02. Mai. 2008, 19:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
Entwicklung: clib2 1.203
Unter dem Titellink wurde eine neue Version der clib2 für AmigaOS/68k und AmigaOS 4 veröffentlicht (Neuerungen). Hierbei handelt es sich um eine ANSI-C-Bibliothek für den Amiga.
(snx)
[Meldung: 29. Apr. 2008, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2008
IntuitionBase (ANF)
|
IntuitionBase: Interview mit Frank Wille von 2006
Auf IntuitionBase.com wurde ein im Juni 2006 mit Frank Wille geführtes Interview bereitgestellt. Frank Wille ist insbesondere als Mit-Entwickler von Volker Barthelmanns C-Compiler vbcc bekanntgeworden.
(snx)
[Meldung: 29. Apr. 2008, 20:49] [Kommentare: 2 - 02. Mai. 2008, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2008
|
Aminet-Uploads bis 28.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Apr. 2008, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2008
|
os4depot.net:Uploads bis 28.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Apr. 2008, 17:43] [Kommentare: 1 - 29. Apr. 2008, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2008
|
AROS-Archives: Uploads bis 28.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Apr. 2008, 17:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2008
amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Amigathering, Griechenland (28./29. Juni)
Ende Juni findet auf der Insel Rhodos (Griechenland) die diesjährige Auflage der Amigathering statt. Am 28. trifft man sich von 10:00 bis 22:00 Uhr im Nireas Building (Diagoridon Street) zum traditionellen Amiga-Treffen, am 29. wird dann im Rahmen einer "Beach-Party" am Strand von Rhodos an gefeiert.
Wer einen eigenen Rechner mitbringen will wird gebeten, sich unter info@amigathering.gr. zu registrieren.
(cg)
[Meldung: 29. Apr. 2008, 14:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2008
amigafuture.de (ANF)
|
Bilder von APC&TCP Clubtreffen 1998/99
Sascha van Wahnem stellt auf seiner Webseite im Bereich "APC&TCP Clubtreffen" Bilder von zwei Veranstaltungen aus den Jahren 1998 und 1999 zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 29. Apr. 2008, 14:26] [Kommentare: 2 - 29. Apr. 2008, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN, Alpha 6
James "jahc" Carroll stellt eine weitere Alpha-Version seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk zur Verfügung (Screenshots: 1, 2).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Apr. 2008, 14:23] [Kommentare: 8 - 30. Apr. 2008, 22:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Acube: Screenshots von AROS und Linux auf dem SAM440
Laut Acube nähern sich die SAM440-Portierungen dreier Betriebssysteme der Fertigstellung. Um das zu unterstreichen, wurde die SAM440-Webseite um Screenshots von CruxPPC Linux, Ubuntu Linux und AROS ergänzt.
(cg)
[Meldung: 29. Apr. 2008, 14:12] [Kommentare: 22 - 01. Mai. 2008, 15:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2008
MorphZone (Webseite)
|
LCD Monitor Test 1.0
Ilkka Lehtoranta hat ein Testprogramm für LCD-Monitore für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht. Vorausgesetzt werden mindestens CyberGraphX 3.0 und MUI 3.3.
Auch das Beheben "hängengebliebener" Pixel sollte möglich sein, konnte vom Autor mangels solcher jedoch nicht selbst getestet werden. Die einzelnen Monitor-Tests können Sie der Readme-Datei entnehmen.
Download: LCDMonitorTest.lha (154 KB)
(snx)
[Meldung: 28. Apr. 2008, 22:21] [Kommentare: 8 - 06. Mai. 2008, 22:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
ACube: Software-Updates für Minimig
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa (Italien), 27 April 2008:
ACube Systems ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit neuer Minimig-Cores und einer neuen PIC-Firmware bekanntgeben zu können.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Apr. 2008, 14:42] [Kommentare: 10 - 30. Apr. 2008, 11:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2008
Murakami (ANF)
|
Printmagazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 41
Die 41. Ausgabe des französischen Printmagazins aMiGa=PoWeR bietet u.a. folgende Themen:
- News: AmigaOS4 Classic Update, NatAmi, Hollywood 3 Evolution, Origyn Web Browser...
- Reviews: WordMeUp XXL, Bermuda Syndrome, YAM v2.5, CygnusEd Pro 5, Minimig, Tubexx, ProStation Audio...
- Tutorials : AROS, HTML programming...
aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben.
(cg)
[Meldung: 28. Apr. 2008, 05:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2008
|
MorphOS: Milkytracker 0.90.80
Milkytracker ist ein zu 100% kompatibler Klon von ProTracker bzw. FastTrackerII, verfügt jedoch über einen stark verbesserten Editor (Screenshot). Die MorphOS-Portierung stammt von Ilkka Lehtoranta und benötigt die powersdl.library.
(cg)
[Meldung: 28. Apr. 2008, 05:25] [Kommentare: 2 - 28. Apr. 2008, 13:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2008
|
Vorschau: Neue Spiele für klassische Amigas
Zwar ist es um Mr. Beanbag (Gerüchten zufolge hat die Programmiererin das Interesse verloren) und Super Pumpkin Brothers ruhiger geworden, dafür sind in letzter Zeit einige neue Projekte für OCS- und AGA-Amigas aufgetaucht:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Apr. 2008, 17:33] [Kommentare: 27 - 30. Apr. 2008, 13:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2008
german-amiga-community.de (Webseite)
|
AROS-Distribution: VmwAROS 0.7.1 (Beta)
VmwAROS ist eine AROS-Distribution, die bereits eine Reihe vorinstallierter Anwendungen wie FryingPan, SimpleMail oder ein frühes Preview des Web-Browsers Traveller enthält. Das Paket steht in zwei Versionen zur Verfügung: Eine auf dem Emulator VMware basierende Distribution, die von Windows aus gestartet wird, sowie eine als "VmwAROS LIVE!" bezeichnete bootfähige Live-CD.
Vor zwei Tagen war bekannt geworden, dass die letzte Version von VmwAROS mehr als 85.000 Mal heruntergeladen worden war.
(cg)
[Meldung: 27. Apr. 2008, 15:51] [Kommentare: 8 - 29. Apr. 2008, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2008
|
WinUAE: Konfigurationshinweise für AmiKit auf dem Eee-PC
Unter dem Titellink beschreibt Ravi Abbott, welche Einstellungen man vornehmen muss, um die Komplett-Distribution AmiKit unter WinUAE auch auf dem Subnotebook Eee von Asus zu betreiben.
(snx)
[Meldung: 26. Apr. 2008, 18:12] [Kommentare: 13 - 29. Apr. 2008, 13:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: #Amigaguide, zweite Ausgabe
Nachdem letzte Woche die gedruckte Version der #Amigaguide an Abonennten verschickt wurde, steht das englische Magazin jetzt auch in Form eines kostenlosen PDF-Dokuments zur Verfügung. Themen dieser Ausgabe:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Apr. 2008, 15:09] [Kommentare: 6 - 28. Apr. 2008, 17:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2008
Amiga.org (Webseite)
|
P2AM: PS/2-Mäuse am Amiga oder Atari betreiben
Unter dem Titellink kündigt Miro 'MiKRO' Kropacek Adapter an, mit denen sich handelsübliche PS/2-Mäuse am Amiga und Atari betreiben lassen.
Bis Ende Mai werden Bestellungen angenommen, im Juni erfolgt dann die Produktion. Die Auslieferung soll im Juli erfolgen.
(snx)
[Meldung: 24. Apr. 2008, 21:35] [Kommentare: 3 - 25. Apr. 2008, 01:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.23 (Update)
Jörg Strohmayer stellt ein weiteres Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Änderungen in Version 1.22:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Apr. 2008, 16:40] [Kommentare: 19 - 26. Apr. 2008, 22:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2008
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: Shuffle 1.14 für registrierte Benutzer
Für alle registrierten Benutzer steht ab sofort ein Update des MorphOS-Puzzle-Spiels "Shuffle" bereit (Screenshot).
(snx)
[Meldung: 24. Apr. 2008, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS: Status-Update der SAM440-Portierung
In seinem Blog berichtet Michal Schulz, der Ende letzten Jahres die Portierung von AROS auf Acubes SAM440-Plattform übernommen hatte, von seinen letzten Fortschritten. Ein Photo der AROS-Workbench Wanderer demonstriert, dass es ihm gelungen ist den quelloffenen AmigaOS-Klon erstmals auf dem PPC-Motherboard zum Booten zu überreden.
(cg)
[Meldung: 23. Apr. 2008, 16:44] [Kommentare: 12 - 25. Apr. 2008, 07:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2008
|
MorphOS: Bounty-System auf pegasosforum.de
Nachdem das vor Jahren auf morphzone.org gestartet Projekt "MorphBounties" - bei dem Anwender mittels Geldspenden einen Anreiz zur Umsetzung selbst ausgewählter Programm-Projekte schaffen sollten - nach einigen Anfangserfolgen wieder eingeschlafen ist, wollen die Anwender auf pegasosforum.de nun ein ähnliches System etablieren.
Derzeit werden im neu eingerichteten Bereich "Bounty Bay" Vorschläge für diverse Software-Projekte diskutiert beziehungsweise ausformuliert.
(cg)
[Meldung: 23. Apr. 2008, 16:34] [Kommentare: 46 - 01. Mai. 2008, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Milkytracker 0.90.80
Milkytracker ist ein zu 100% kompatibler Klon von ProTracker bzw. FastTrackerII, verfügt jedoch über einen stark verbesserten Editor (Screenshot).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Apr. 2008, 16:23] [Kommentare: 1 - 24. Apr. 2008, 14:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2008
Moobunny (Forum)
|
Apple erwirbt PowerPC-Hersteller P.A. Semi
Wie das Wirtschaftsmagazin Forbes unter dem Titellink berichtet, erwirbt Apple den Prozessor-Hersteller P.A. Semi. Erwartet wird, dass dessen stromsparende PowerPC-Derivate in künftigen Modellen von Apples iPhone-Mobiltelefonen zum Einsatz kommen sollen.
(snx)
[Meldung: 23. Apr. 2008, 12:53] [Kommentare: 32 - 26. Apr. 2008, 02:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2008
|
Team AROS: Übergabe an power2PEOPLE
Wie Randy 'dammy' Vice unter dem Titellink mitteilt, wird er seine Initiative Team AROS, mit deren Bounty-Programm die Entwicklung einzelner Komponenten dieses quelloffenen AmigaOS-Klons gefördert wurde, voraussichtlich Mitte Juni an power2PEOPLE abgeben, jedoch selber ebenfalls involviert bleiben.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Apr. 2008, 21:53] [Kommentare: 8 - 23. Apr. 2008, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2008
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: NewsCoaster 1.63
NewsCoaster, ein MUI-basierter Newsreader, liegt für AmigaOS 4 inzwischen in der Version 1.63 vor.
Der aktuelle Quellkode soll in Kürze auf SourceForge.net verfügbar sein. Ebenfalls dort können Fehler in den Bugtracker eingetragen werden.
Download: newscoaster.lha (1 MB)
(snx)
[Meldung: 22. Apr. 2008, 21:33] [Kommentare: 5 - 24. Apr. 2008, 20:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2008
Bernd Roesch (ANF)
|
AROS für AmigaOS: AfA 4.2
Bernd Rösch stellt unter dem Titellink mit AfA 4.2 ein weiteres Update seiner Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3.9 zur Verfügung.
Nachfolgend eine Übersicht der Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Apr. 2008, 19:57] [Kommentare: 45 - 27. Apr. 2008, 16:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2008
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #103
Die Szene-Gruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 103. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Just Music", welches vom russischen Musiker Alex West komponiert wurde. Das dazugehörige Cover erstellte der Grafiker DaFreak.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Apr. 2008, 18:35] [Kommentare: 6 - 26. Apr. 2008, 18:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2008
Diverse (ANF)
|
Windows: Zak McKracken - between time and space
Fans der Adventure-Legende Zak McKracken haben eine Fortsetzung zum Lucasfilm-Klassiker von 1988 entwickelt (Screenshots). Nach immerhin sieben Jahren Entwicklungszeit steht das Spiel nun kostenlos zur Verfügung - der Download des nach Herstellerangaben "wahrscheinlich größten Adventures aller Zeiten" schlägt allerdings mit immerhin 1,9 GB zu Buche.
Verteilt wird das Spiel über das BitTorrent-Netzwerk, inzwischen wird es jedoch auch auf einigen Web-Servern angeboten.
Download:
BitTorrent-Download
Downloadseite bei winfuture.de
(cg)
[Meldung: 22. Apr. 2008, 16:08] [Kommentare: 48 - 26. Apr. 2008, 03:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 72 (Mai/Juni 2008), Vorschau
Pressemitteilung: Die Vorschau sowie Leseproben für die Amiga Future 72 (Mai/Juni 2008) sind ab sofort online. In dieser Ausgabe findet ihr aktuelle Test zu DvPlayer, AmiKit, Word me Up XXL, Goonies und vieles, vieles mehr. Außerdem ein Interview mit den Machern von Tales of Tamar.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Apr. 2008, 15:56] [Kommentare: 3 - 22. Apr. 2008, 02:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: MIDI-Sampler Phonolith 1.0
Phonolith von Timo Kloss ist ein Software-Instrument für AmigaOS 4, das gesamplete Wellenformen abspielt. Es ist mit Horny und anderen CAMD-basierten Sequencern benutzbar oder einfach mit einem angeschlossenen MIDI-Keyboard.
Mit der jetzt erschienenen Version 1.0 wurde das Programm unter der GNU General Public License (GPL) freigegeben, da der Autor keine Musik mehr auf dem Amiga macht. Wer Interesse an dem Quellkode hat, möge ihn bitte kontaktieren, die Einrichtung eines entsprechenden Projekts auf SourceForge.net wird folgen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Apr. 2008, 17:33] [Kommentare: 8 - 22. Apr. 2008, 01:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2008
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Sputnik-Betaversion 4
Marcin 'Marcik' Kwiatkowski hat für MorphOS eine vierte Betaversion seiner KHTML/Webcore-Portierung Sputnik veröffentlicht. Die einzelnen Neuerungen lassen sich dem Changelog entnehmen.
Sputnik setzt auf derselben HTML-Engine auf wie Safari (Apple) und Konqueror (KDE), wodurch das Programm unter anderem der erste Browser für MorphOS mit Unterstützung der Formatierungssprache CSS ist.
(snx)
[Meldung: 20. Apr. 2008, 15:29] [Kommentare: 34 - 23. Apr. 2008, 20:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
WinUAE: AmigaSYS 4
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench für den Amiga-Emulator WinUAE mit vielen Erweiterungen - ähnlich AIAB (Amiga In A Box) oder AmiKit. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.
Mit AmigaSYS 4 ist es nun möglich, AmigaOS 3.9 ohne 3.0 bzw. 3.1 zu installieren. Die Installer für jene drei Betriebssystem-Versionen wurden zudem stark ausgebaut und unterstützen fünf Sprachen. Eine Auflistung der Einzelheiten finden Sie auf der Projektseite unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 20. Apr. 2008, 08:15] [Kommentare: 7 - 22. Apr. 2008, 13:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2008
|
Commodore International ist zahlungsunfähig
Commodore ist mal wieder Pleite: Die niederländische Yeahronimo Media Ventures, die die Markenrechte 2004 von Tulip übernommen und sich kurz darauf in "Commodore International" umbenannt hatte, wurde diese Woche für zahlungsunfähig erklärt. Laut einem Unternehmenssprecher will man gegen diesen Gerichtsbeschluß jedoch Widerspruch einlegen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Apr. 2008, 16:07] [Kommentare: 24 - 05. Okt. 2008, 21:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2008
(ANF)
|
Cinnamon Projects: Auftragsarbeiten für C++-Programmierer
Mit den "Cinnamon Projects" versucht der Autor der SDL-basierten Textverarbeitung Cinnamon Writer eine Art privates Bounty-System aufzuziehen: Um die Entwicklung des Programms zu beschleunigen, bietet er externen Programmierern für die Entwicklung einzelner Module bzw. Routinen kleine Geldbeträge - derzeit sind beispielsweise mit der Programmierung einer "Printer class" für Cinnamon 100 Euro zu verdienen.
Finanziert werden die Cinnamon Projects durch die für Cinnamon Writer eingegangenen Spenden, die fertigen Module sind geistiges Eigentum sowohl des Cinnamon-Autors als auch des externen Entwicklers.
(cg)
[Meldung: 19. Apr. 2008, 15:22] [Kommentare: 15 - 22. Apr. 2008, 17:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2008
(ANF)
|
Printmagazin: #Amigaguide, zweite Ausgabe
Die zweite Ausgabe des englischen Printmagazins #Amigaguide wird derzeit an Abonennten verschickt, die kostenlose PDF-Version soll in rund 14 Tagen zur Verfügung stehen.
Eine Inhaltsübersicht sowie eine Erläuterung für die viermonatige Verzögerung der Veröffentlichung des Heftes (private Probleme des Herausgebers) sind unter dem Titellink zu finden.
(cg)
[Meldung: 19. Apr. 2008, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2008
Amiga Future (ANF)
|
ComicOn 1.0 lädt Comic-Strips herunter
ComicOn 1.0 ist der Nachfolger von "Garfield Strips" und dient dem Herunterladen und Anzeigen der Comic-Strips von verschiedenen Webseiten. ComiCon steht für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 19. Apr. 2008, 14:54] [Kommentare: 7 - 21. Apr. 2008, 22:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Origyn Web Browser 1.21 und 1.3 (Update)
Die AmigaOS 4-Portierung des Origyn Web Browser (OWB) liegt nun in der Version 1.21 vor.
Changes:
- Added a workaround for font releated OWB memory leaks in the AmigaOS 4 font implementation
- Fixed crashlog entries cl25 and cl37
- Speed up text rendering
- No longer uses own mouse pointer
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Apr. 2008, 06:22] [Kommentare: 13 - 20. Apr. 2008, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN (Alpha)
James "jahc" Carroll stellt mit SabreMSN eine erste Alpha-Version eines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk zur Verfügung (Screenshot). Der Autor weist darauf hin, dass an dem Programm erst seit einer Woche gearbeitet wird und es vorerst hauptsächlich zum "Herumspielen" geeignet sei. Detailliertere Informationen sind dem Readme zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 18. Apr. 2008, 15:56] [Kommentare: 14 - 30. Apr. 2008, 13:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Downloads online
Bei amigafuture.de sind jetzt auch die Disketten 251-700 der PD-Spiele-Serie "Spielekiste" verfügbar, weitere Ausgaben folgen in Kürze. Die Disketten 725, 726, 743 und 755 waren bisher noch nicht aufzufinden, wer diese besitzt möge sich bitte mit den Betreibern in Verbindung setzen.
Außerdem wurde das Download-Angebot auch um einige weitere Vollversionen und Keyfiles ergänzt.
(cg)
[Meldung: 17. Apr. 2008, 17:26] [Kommentare: 6 - 18. Apr. 2008, 23:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2008
|
Aminet-Uploads bis 15.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Apr. 2008, 17:37] [Kommentare: 3 - 17. Apr. 2008, 20:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2008
|
os4depot.net: Uploads bis 15.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Apr. 2008, 17:36] [Kommentare: 3 - 19. Apr. 2008, 02:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2008
|
AROS-Archives: Uploads bis 15.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Apr. 2008, 17:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2008
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 16.04.2008
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Apr. 2008, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |