31.Mai.2006
|
MorphOS: Datei-Archivierer 7zip 4.42
"Schlonz" hat die neueste Version des Shell-basierten Archivierers 7-Zip für MorphOS kompiliert, in der gegenüber dem Vorgänger einige kleinere Fehler beseitigt wurden.
(cg)
[Meldung: 31. Mai. 2006, 00:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Mindspace 0.6
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich u.a. Flowcharts, UML-Diagramme (Unified Modeling Language, Screenshot), Mindmaps (Screenshot) oder Vektorbilder (Screenshot) erstellen lassen. Die wichtigsten Neuerungen in Version 0.6:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Mai. 2006, 00:35] [Kommentare: 10 - 02. Jun. 2006, 01:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2006
ANN (Webseite)
|
Compiler: ECX 1.5
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS und MorphOS. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus.
Download: ecx50.lha (580 KB) (Readme)
(cg)
[Meldung: 31. Mai. 2006, 00:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2006
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Vorabversion von Amaya 8.8.4 für X-Window
Eine Vorabversion des Web-Editors Amaya wurde von Edgar Schwan im OS4-Depot veröffentlicht. Das Programm ist in der Lage, CSS-basierte Seiten korrekt darzustellen. Nicht unterstützt werden jedoch Frames und Javascript.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Mai. 2006, 19:49] [Kommentare: 14 - 31. Mai. 2006, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2006
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)
|
Mailingliste für die Teilnehmer der LAN-Party des ACH in Hamburg
Für alle Teilnehmer der LAN-Party des ACH in Hamburg ist die Mailingliste des Amiga-Meeting Nord freigegeben worden.
Über diese Mailingliste können Fahrgemeinschaften koordiniert oder die gemachten Kontakte gepflegt werden. Wer noch Platz in seinem PKW hat und Leute aus anderen Städten abholt und nach Hamburg bringen kann, würde schon sehr helfen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Mai. 2006, 19:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2006
|
DVD: "Digital Memories" - Erinnerungen an die C64 Szene
Pressemitteilung: Was mit Raubkopien in der Homecomputer-Pionierzeit begann, wurde zur ersten digitalen Jugendkultur. Um für den schnellsten "Crack" eines Computerspiels den Ruhm der Szene zu bekommen, setzten Freaks selbstprogrammierte Intros vor die Spiele, bevor sie diese auf die Schulhöfe und Mailboxen der 80er-Jahre entliessen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Mai. 2006, 15:07] [Kommentare: 4 - 01. Jun. 2006, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2006
Jens Schönfeld (ANF)
|
Neue C64 Modulgehäuse, Sonderpreise für Uhrenport-Hardware
Pressemitteilung: Unsere Modulgehäuse für Retro Replay, MMC64 und andere C64-Standardmodule erfreuen sich wachsender Beliebtheit, deswegen haben wir einen neuen Produktionslauf mit einigen Verbesserungen gemacht. Die bisher gelieferten Gehäuse wurden aus dem verhältnismäßig weichen Kunststoff Polystyrol hergestellt. Zur weiteren Erhöhung der Qualität und Formstabilität bei extremen klimatischen Bedingungen haben wir für den neuen Produktionslauf den härteren Kunststoff Polycarbonat gewählt. Neben den bekannten Farben schwarz, klar-transparent und blau-transparent sind die neuen Farben rot-transparent und blau (durchgefärbt) hinzugekommen. Obwohl Polycarbonat wesentlich teurer ist als Polystyrol haben wir den Verkaufspreis nicht angehoben - im Gegenteil: Der preisliche Unterschied zwichen den einzelnen Farben ist aufgehoben, so daß nun jedes Gehäuse 4,- EUR incl. 16% MWST kostet (zzgl. Versandkosten, die Sie bitte per eMail erfragen). Es gibt nur noch zwei Mengenstaffeln: Der Einzelpreis bis Abnahme von 99 Stück, sowie 15% Nachlass bei Abnahme von 100 oder mehr Stück. Zum Erreichen der Mengenstaffel können Farben gemischt werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Mai. 2006, 14:56] [Kommentare: 5 - 01. Jun. 2006, 21:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2006
Tom Duin (ANF)
|
MorphOS: SimpleView 1.6c
Tom 'Amigaharry' Duin hat unter dem Titellink seinen MorphOS-Bildbetrachter SimpleView in der Version 1.6c veröffentlicht. SimpleView zeichnet sich dadurch aus, dass es vollständig in PowerPC-Maschinensprache verfasst ist.
Mit der Version 1.6c werden Bilder mit 8 Bit oder weniger schneller konvertiert und angezeigt. Statt vier Byte pro Pixel werden hierfür jetzt nur noch drei benötigt.
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2006, 20:58] [Kommentare: 3 - 30. Mai. 2006, 12:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2006
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Vorabversion von X-Window
Edgar Schwan hat eine Vorabversion von X-Window für AmigaOS 4 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine komplette unixähnliche Umgebung, die als Grundlage für Portierungen aus der Linux-Welt
dienen soll.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2006, 20:09] [Kommentare: 48 - 01. Jun. 2006, 23:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2006
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)
|
Veranstaltung: Siebtes Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt
Von Freitag, dem 13., bis Sonntag, dem 15. Oktober 2006 findet in Bad Bramstedt (nördlich von Hamburg) das 7. Amiga-Meeting Nord statt. Bis zu 40 Rechner können aufgebaut und vernetzt werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2006, 20:03] [Kommentare: 15 - 15. Okt. 2006, 22:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Moorhuhn-Klon: Blackshoot 1.3
Blackshoot ist ein mit AmiBlitz geschriebener "Moorhuhn"-Clone mit Grafik- und Soundkarten-Unterstützung (Screenshot). In der neuen Version wurden einige kleinere Fehler beseitigt.
(cg)
[Meldung: 29. Mai. 2006, 15:45] [Kommentare: 39 - 03. Jun. 2006, 10:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2006
|
Aminet-Uploads bis 28.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Mai. 2006, 01:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 28.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Mai. 2006, 01:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2006
Bernd Roesch (ANF)
|
AFA OS: Prerelease 1 des MUI-Klons Zune
Bernd Roesch stellt für AFA OS, seine AmigaOS-Rückportierung diverser AROS-Bibliotheken, jetzt eine Portierung des MUI-Klons Zune zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Mai. 2006, 19:59] [Kommentare: 169 - 04. Jun. 2006, 10:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2006
|
AmigaOS 4: Motocross mit Xmoto (Beta)
Xmoto ist ein SDL-/GL-basiertes Arcade-Spiel das entfernt an den 8-Bit-Klassiker Kikstart erinnert (Screenshot). Die AmigaOS 4-Version hat noch Probleme mit der Grafikkarten-Initialisierung, weswegen vor dem Start von Xmoto erst ein anderer Warp3D-Titel gestartet (und natürlich wieder beendet) werden sollte, außerdem sind noch kleinere Fehler in der Darstellung auszumerzen.
xmoto_beta1.lha (6,7 MB)
(cg)
[Meldung: 28. Mai. 2006, 19:42] [Kommentare: 7 - 30. Mai. 2006, 09:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2006
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: TCP-Stack Mosnet 1.1
Pavel "Sonic" Fedin hat Version 1.1 seines PPC-nativen TCP-Stacks Mosnet veröffentlicht. Der Stack sollte jetzt deutlich schneller sein als die Vorgängerversion, außerdem anthält das Archiv jetzt eine Dokumentation im Amigaguide-Format.
(cg)
[Meldung: 28. Mai. 2006, 19:30] [Kommentare: 6 - 30. Mai. 2006, 10:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2006
|
MorphOS: Update des Commodore-Emulators VICE
Harry "Piru" Sintonen hat ein Update der MorphOS-Version von VICE veröffentlicht. Neben der Beseitigung zahlreicher kleinerer Fehler (u.a. beim Dateirequester) wird jetzt auch Overlay unterstützt.
(cg)
[Meldung: 28. Mai. 2006, 15:37] [Kommentare: 1 - 29. Mai. 2006, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2006
|
MorphOS: Rollenspiel ISO-Angband
Krzysztof 'Tarnak' Kretus hat eine MorphOS-Portierung von ISO-Angband veröffentlicht. ISO-Angband ist eine Variante des bekannten "Hack'n Slash"-Rollenspiels Angband, bei der das Geschehen aus einer isometrischen Perspektiven dargestellt wird. Die powersdl.library wird benötigt.
(cg)
[Meldung: 28. Mai. 2006, 15:05] [Kommentare: 1 - 28. Mai. 2006, 15:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Lua 5.1-2
Steven Solie hat ein Update der von ihm für AmigaOS 4 portierten Programmiersprache Lua veröffentlicht. Diesem liegt zwar noch immer die Version 5.1 zugrunde, jedoch werden jetzt auch dynamische Bibliotheken unterstützt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Mai. 2006, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2006
Alfred Faust (ANF)
|
AmigaOS 4: TiMidity 0.5
TiMidity ist ein Programm zur Wiedergabe und Konvertierung von MIDI-Dateien. Infolge des sehr positiven Echos auf die Veröffentlichung einer ersten Vorabversion seiner AmigaOS 4-Portierung wurde von Alfred Faust nun eine neue Version veröffentlicht, in der er seiner ReAction-/Gadtools-Oberfläche weitere Bedienelemente hinzugefügt hat.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Mai. 2006, 21:09] [Kommentare: 3 - 30. Mai. 2006, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2006
Søren Ladegaard (ANF)
|
Think Commodore: Forum eröffnet
Bei "Think Commodore" finden Apple-Anwender Informationen zur Emulation alter Commodore-Rechner auf einem Macintosh. Heute wurde die Webseite um ein Forum ergänzt.
(snx)
[Meldung: 27. Mai. 2006, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2006
Codex Alpe Adria-Team (E-Mail)
|
Veranstaltung: Codex Alpe Adria 2006 (Italien)
Vom 30. Juni bis zum 2. Juli findet im italienischen Udine die diesjährige Codex Alpe Adria statt, eine Veranstaltung rund um alternatives Computing.
Neben der Firma Cloanto, die für das Emulatorpaket Amiga Forever bekannt ist und deren Amiga-Abteilung zu den Organisatoren zählt, haben auch Jens Schönfeld von individual Computers und der UAE-Autor Bernd Schmidt ihre Teilnahme bereits fest zugesagt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Mai. 2006, 10:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2006
Philippe Bourdin (ANF)
|
Daytime-Server eingerichtet
Philippe Bourdin schreibt: Da in letzter Zeit immer mehr Timeserver auf das NTP-Protokoll umstellen und das Daytime-Protokoll (RFC 867) immer seltener unterstützt wird, gibt es ab sofort einen neuen Daytime-Server.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Mai. 2006, 06:27] [Kommentare: 7 - 18. Apr. 2008, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2006
dietmar (ANF)
|
Cubic IDE: Online-Shop eröffnet
Dietmar Eilert schreibt: Willkommen zu meiner neuen Webseite für Amiga-Developer: ich habe es endlich geschafft, einen Online-Shop zu eröffnen. Das Hauptangebot ist Cubic IDE, ein integriertes Entwicklungssystem für AmigaOS und MorphOS.
Es ist eine vorläufige Seite, die noch eine eigene Domain erhalten wird. Bis auf weiteres läuft alles in einer Ecke meiner privaten Homepage und die Server-Einschränkungen dort haben es leider nicht zugelassen, alles hochzuladen (d.h. einige Links zu Dateien funktionieren noch nicht, sorry).
(snx)
[Meldung: 26. Mai. 2006, 20:59] [Kommentare: 9 - 27. Mai. 2006, 17:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2006
AmigaSpeed (ANF)
|
Benchmarks: AmigaSpeed-Update
AmigaSpeed, eine Webseite rund um Geschwindigkeitsvergleiche verschiedener Amiga-Systemkonfigurationen, wurde im Bereich PowerPC-Prozessoren um neue MIPS-Werte zu allen G3- und G4-Modellen erweitert, die bisher in AmigaOne-Rechnern verbaut wurden.
Zusätzlich aufgenommen wurde der MPC7448, welcher mit 1,7 GHz das obere Ende der G4-Reihe bezeichnet. Neben den neuen Geschwindigkeitswerten wurde zudem eine Umfrage zur Zukunft des PowerPC gestartet.
(snx)
[Meldung: 26. Mai. 2006, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Troika NG: Weiteres Mainboard angekündigt
In einem Lagebericht unter dem Titellink kündigt Troika NG an, infolge entstandener Geschäftskontakte zwischenzeitlich auf ein Mainboard-Design gestoßen zu sein, das man erwerben wolle. Ziel sei es, der Eigenentwicklung Amy'05 künftig auch ein leistungsstärkeres System gegenüberzustellen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Mai. 2006, 07:46] [Kommentare: 169 - 02. Jun. 2006, 11:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: TuneNet 0.78a R5
Von TuneNet, einem Musik- und Internetradio-Abspieler für AmigaOS 4, wurde die fünfte Fassung der Alphaversion 0.78a veröffentlicht.
Neu sind das erweiterte M3U-Format für die Wiedergabeliste und die Speicherbarkeit des Radiosenders. Unterstützt werden zudem Shoutcast-Broadcasting, Subtunes und das Mischen.
Download: TuneNet.lha (464 KB)
(snx)
[Meldung: 25. Mai. 2006, 18:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: 3D-Dateisystem-Darsteller TDFSB 0.0.9
Der 3D-File System Browser (TDFSB) ist in der aktuellen Version 0.0.9 - allerdings ohne die MPEG-Komponente - für MorphOS portiert worden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Mai. 2006, 18:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: Detokenizer detok 0.6.1 portiert
Bei detok handelt es sich um einen sogenannten Detokenizer. Dieser disassembliert den kompilierten Bytecode des Forth-Dialekts FCode zurück in seine Quellkode-Form.
Download: detok.lha (33 KB)
(snx)
[Meldung: 25. Mai. 2006, 18:22] [Kommentare: 1 - 26. Mai. 2006, 20:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2006
|
MorphOS: Dateimanager Directory Opus 4.17 (Beta)
Ilkka "itix" Lehtoranta hat Joachim Birgings AmigaOS 4-Version von Directory Opus 4 nach MorphOS portiert.
(cg)
[Meldung: 25. Mai. 2006, 18:15] [Kommentare: 7 - 26. Mai. 2006, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2006
ANN (Webseite)
|
AROS: Status-Update Mai 2006
Paolo Besser fasst unter dem Titellink erneut die jüngsten Entwicklungen rund um die freie AmigaOS-Reimplementierung AROS zusammen.
So präsentiert sich beispielsweise die Webseite des Projekts, AROS.org, dank Neil Cafferkey, Adam Chodorowsky, Daniel Holmen und Paolo Besser nun auch auf Finnisch und Italienisch. Auf Deutsch liegen hingegen bisher erst wenige Seiten vor, weshalb Interessenten an einer Übersetzung herzlich willkommen sind.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Mai. 2006, 17:55] [Kommentare: 5 - 26. Mai. 2006, 10:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2006
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Update des Commodore-Emulators VICE
Harry "Piru" Sintonen hat einige Fehler in der kürzlich veröffentlichten MorphOS-Portierung des Commodore-Emulators VICE bereinigt und stellt jetzt einen eigenen Build zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 25. Mai. 2006, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2006
|
IRC-Log: ACK beantwortet weitere Anwender-Fragen
Adam Kowalczyk von ACK Software Controls hat in einer IRC-Diskussion zu weiteren Fragen bezüglich seiner angekündigten PPC-Produkte Stellung genommen. Die wichtigsten Punkte in Kürze:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Mai. 2006, 16:05] [Kommentare: 13 - 27. Mai. 2006, 18:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2006
Mirko Engelhardt (ANF)
|
Amigaland.de: Neustart mit überarbeiteter Gestaltung
Mit seinem Projekt Amigaland.de hat Mirko Engelhardt im Laufe der Jahre nach und nach die Genehmigung der jeweiligen Hersteller eingeholt, diverse Amiga-Spiele kostenlos zum Herunterladen bereitzustellen. Abgerundet wird die Webseite durch geschichtliche Informationen rund um den Amiga.
Nach zweijähriger Pause präsentiert sich Amigaland.de nun mit einer überarbeiteten Gestaltung. Wieder verfügbar sind somit 140 Amiga-Spiele, zwei Programme und verschiedene Emulatoren mit den dazugehörigen Emu-Tools.
(snx)
[Meldung: 25. Mai. 2006, 15:29] [Kommentare: 8 - 28. Mai. 2006, 01:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2006
Armin Burkert (E-Mail)
|
WinUAE: AmiKit 1.1.4
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender
(Screenshot),
ist ein Update auf Version 1.1.4 erschienen. Dieses Paket bietet nun die
komplette Unterstützung für das Erzeugen und Extrahieren von ADF-, ADZ-
und DMS-Dateien durch das TSGUI (Track Saver) Programm von Thomas Rapp.
Das Programm wurde auch in Directory Opus Magellan II eingebunden, um
mit einem Rechtsklick auf die Maus Images erzeugen zu können oder mit
einem Doppelklick auf eine Datei das Image zu entpacken.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 25. Mai. 2006, 14:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2006
|
amiga-news: Neues von der Werbefront
Wir möchten uns an dieser Stelle einmal bei unseren Werbekunden für die
Unterstützung der amiga-news bedanken. Ohne ihr finanzielles Engagement
wäre der Betrieb dieser Website nicht möglich.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 25. Mai. 2006, 01:22] [Kommentare: 14 - 27. Mai. 2006, 03:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2006
geit (Kommentare)
|
Tastaturtreiber: MMKeyboard 3.21
Guido Mersmann hat ein Bugfix-Update seines Tastaturtreibers MMKeyboard für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und Amithlon veröffentlicht. Die Version 3.21 behebt den Fehler, dass zuletzt die MMKeyboard-Hardware nicht mehr korrekt unterstützt wurde.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Mai. 2006, 17:18] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2006, 01:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: FAQ zur KHTML.library aktualisiert
Marcin 'Marcik' Kwiatkowski hat die Fragen und Antworten rund um seine Arbeit an der MorphOS-Portierung der KHTML-Engine aktualisiert.
So wurde wie angekündigt der zugrundeliegende Quellkode nun auf Nokias S60-Webbrowser-Projekt umgestellt (amiga-news.de berichtete) - welcher Neustart das Projekt zwar zunächst zurückgeworfen hat, die KHTML.library dafür aber zukunftssicherer, pflegeleichter, stabiler und schneller macht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Mai. 2006, 16:57] [Kommentare: 13 - 26. Mai. 2006, 00:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2006
ANN (Webseite)
|
Printmagazin: Ausgabe 18 von Total Amiga als PDF-Download
Die 18. Ausgabe des englischen Printmagazins Total Amiga ist ausverkauft und wird deshalb wie gewohnt in Form eines PDF-Dokuments zum Download freigegeben.
(cg)
[Meldung: 24. Mai. 2006, 15:42] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2006, 09:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen online
Pressemitteilung Im Download-Bereich der Amiga Future-Homepage sind rund 15 neue Vollversionen online gestellt worden. Wir wünschen euch viel Spaß damit.
Falls jemand Rechteinhaber von kommerziellen Spielen und Anwendungen kennen sollte oder gar jemand davon mitliest, wäre es nett wenn er sich bei uns per eMail melden würde. Wir wollen natürlich auf Dauer noch wesentlich mehr Vollversionen auf der Amiga Future Homepage zur Verfügung stellen.
Sollte jemand Lust haben und für die ganzen Downloads Beschreibungen (auf englisch und deutsch) zu schreiben, soll er sich bitte ebenfalls bei uns melden. Wir selbst kommen momentan leider nicht dazu.
An dieser Stelle wollen wir auch noch einmal daran erinnern das viele ältere Ausgaben der Amiga Future in unserem Onlineshop bereits ab 1 Euro erhältlich sind und das die Ausgabe 59 fast ausverkauft ist.
(cg)
[Meldung: 24. Mai. 2006, 15:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2006
(ANF)
|
Golem: Zetas wilder Ritt - Yellowtab am Ende, Magnussoft neuer Publisher?
Wie golem.de berichtet, ist der Hersteller des BeOS-Nachfolgers Zeta wohl am Ende: Die Büros sind geschlossen, der Geschäftsbetrieb eingestellt. Magnussoft will offenbar in Zusammenarbeit mit Bernd Korz, Geschäftsführer von Yellowtab, die Weiterentwicklung von Zeta übernehmen und stellt bereits ein Update auf Version 1.3 in Aussicht.
(cg)
[Meldung: 24. Mai. 2006, 15:29] [Kommentare: 3 - 25. Mai. 2006, 20:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2006
Golem IT-News
|
Golem: Nokia veröffentlicht Symbian-Browser-Engine als Open Source
Nokia hat jetzt den Quelltext der Rendering-Engine Web Kit für
Symbian-Smartphones mit Series 60 freigegeben. Im November 2005 hatte
Nokia bereits den entsprechenden Browser veröffentlicht. Dieser basiert
auf Apples Safari Web Kit und somit auf der Rendering-Engine KHTML des
KDE-Projekts. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter
dem Titellink.
(nba)
[Meldung: 24. Mai. 2006, 11:41] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2006, 18:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2006
Detlef Zirpel (ANF)
|
distributed.net: PowerPC/AmigaOS verbessert sich bei OGR-25 auf Platz 12
Beim OGR-25-Wettbewerb ist PowerPC/AmigaOS auf Platz 12
vorgerückt und lässt damit PA-Risc/HP-UX hinter sich.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 24. Mai. 2006, 11:40] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2006, 23:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Spiegel Online: Massenrazzia bei P2P-Nutzern
Laut Spiegel Online wurden in den letzten Tagen etwa 130 Hausdurchsuchungen bei Filesharing-Anwendern durchgeführt. Vorausgegangen war eine Ermittlungsaktion bei der 3500 Nutzer der P2P-Software eDonkey identifiziert werden konnten.
(cg)
[Meldung: 23. Mai. 2006, 16:36] [Kommentare: 53 - 26. Mai. 2006, 23:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Spiele-Datenbank: Neues von lemonamiga.com
Die Spiele-Datenbank lemonamiga.com wurde um 100 Scans von Anzeigen aus Printmagazinen erweitert.
Bei vielen Spielen finden sich jetzt Querverweise zu den Datenbanken CPCZone (Armstrad CPC), KLOV (Arcade-Automaten) und Guardiana (Sege Mega Drive), was einen Vergleich der Amiga-Version mit dem Arcade-Original oder der Sega-/CPC-Umsetzung ermöglicht.
Seit unserer letzten Meldung wurde der Datenbestand außerdem um knapp 200 neue Spiele ergänzt.
(cg)
[Meldung: 23. Mai. 2006, 16:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2006
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Bericht von der niederländischen "Commodore Show"
Die von der "Commodore Gebruikers Groep" aufgezogene Commodore Show in Groningen (Holland) war laut den Veranstaltern wieder ein Erfolg, anwesend waren mehreren Tageszeitungen außerdem haben zwei Radiosender vom Treffen berichtet. Inzwischen stehen Bilder von der Veranstaltung sowie eine Aufzeichnung einer der beiden (holländischen) Radio-Sendungen zur Verfügung.
Die nächste Veranstaltung der niederländischen Commodore-Anwender findet am 17. Juni in Maarssen statt.
(cg)
[Meldung: 23. Mai. 2006, 13:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2006
Ventzislav Tzvetkov (ANF)
|
AmigaOS 4: Z80-Cross-Compiler Z88DK 1.6
z88dk ist ein C-Cross-Compiler inklusive Assembler und Linker für Z80-basierte Rechner. Derzeit werden folgende Ziel-Plattformen unterstützt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Mai. 2006, 13:19] [Kommentare: 3 - 23. Mai. 2006, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Drumcomputer Rockbeat 1.3.4
Der Software-Drumcomputer Rockbeat steht jetzt in der Version 1.3.4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version:
- Fixed GUI clean up issues that caused instability when quitting and reloading
- Removed a divide by zero bug in two places
(cg)
[Meldung: 23. Mai. 2006, 13:07] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2006, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2006
Duke (ANF)
|
Spieledatenbank: Neue Einträge bei den Amiga Games That Weren't
Amiga Games That Weren't, eine Webseite, die sich den "verlorenen" Amiga-Spielen widmet, hat vor kurzem eine größere Aktualisierung erfahren. Neu hinzugekommen sind Berichte, Reviews, Screenshots und Downloads zu folgenden Spielen:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Mai. 2006, 20:59] [Kommentare: 1 - 23. Mai. 2006, 16:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2006
Golem (ANF)
|
Golem: Magnussoft übernimmt Distribution des BeOS-Nachfolgers Zeta
Magnussoft (u.a. verantwortlich für die "Amiga Classix"-Reihe) übernimmt von YellowTab die Distribution des Beos-Nachfolgers Zeta. YellowTab sieht sich seit kurzem mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert.
(cg)
[Meldung: 22. Mai. 2006, 18:48] [Kommentare: 25 - 27. Mai. 2006, 00:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2006
|
ACK: Neuer Termin für die Vorstellung der AmigaOne-CPU-Module
Adam Kowalczyk von ACK teilt mit, dass sich die ursprünglich für heute geplante Vorstellung der AmigaOne-CPU-Module noch etwas verzögert. Zum einen seien technische Schwierigkeiten aufgetreten, zum anderen ist offenbar aus Anwenderkreisen der Wunsch laut geworden, eine öffentliche Demonstration zu veranstalten.
Die Demonstration findet jetzt am Samstag den 10. Juni um 16:00 Uhr Ortszeit im "UPS Store" (26-200 Fitch Street) in Welland, ON L3C 4V9 (Kanada) statt. Da die Parkplätze und der zur Verfügung stehende Raum begrenzt sind, wird um Voranmeldung per E-Mail gebeten. Speisen und Getränke sind vor Ort erhältlich.
Der Zeitplan der Veranstaltung:
- 16:00 Uhr - Kurze Einführung
- 16:10 - Überblick über Installation und Konfiguration der CPU-Module
- 16:30 - AmigaOS 4 auf einem Rechner mit neuem CPU-Modul starten
- 16:35 - Benchmark-Tests
- 17:00 - Fragen der Anwender
- 17:55 - Schlussbemerkungen
- 18:00 - Ende
Ab 17:00 Uhr werden zunächst die Fragen der Anwesenden beantwortet, später dann Fragen die per IRC oder E-Mail eingehen.
(cg)
[Meldung: 22. Mai. 2006, 18:44] [Kommentare: 22 - 24. Mai. 2006, 14:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Residual - Grim Fandango für den Amiga (Alpha)
Residual ist eine Adventure-Engine für die LUA-basierten Adventures von LucasArts. Das Projekt befindet sich derzeit im Alpha-Stadium, momentan wird ausschließlich Grim Fandango unterstützt.
Der Amiga-Portierung fehlen noch Hardware-Rendering und ein Fullscreen-Modus, benötigt werden die Daten der PC-Version von Grim Fandango.
(cg)
[Meldung: 22. Mai. 2006, 17:33] [Kommentare: 3 - 22. Mai. 2006, 18:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Installationshilfen für WordWorth, PageStream und TurboCalc
Nicola Raffinatore hat PDF-Dateien mit Hilfestellungen zur Installation von WordWorth 7, PageStream 4.1 und TurboCalc 5 unter der vierten Vorabversion von AmigaOS 4 in französischer und englischer Sprache veröffentlicht.
Download: installation.lha (211 KB)
(snx)
[Meldung: 22. Mai. 2006, 17:31] [Kommentare: 1 - 24. Mai. 2006, 23:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2006
Amigathering (ANF)
|
Erinnerung: Amigathering 7 - Back In Time! (Griechenland)
Wie berichtet, findet unter dem Motto "Back in Time!" am 27. und 28. Mai 2006 das siebte Amigathering in Kypseli, Athen, statt. Zwischenzeitlich wurden weitere Details (auf Griechisch) in der offiziellen Ankündigung unter dem Titellink bekanntgegeben.
Interessenten außerhalb Griechenlands, die der Sprache nicht mächtig sind, können sich auf Englisch per E-Mail informieren.
(snx)
[Meldung: 22. Mai. 2006, 11:32] [Kommentare: 1 - 22. Mai. 2006, 13:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2006
Golem IT-News
|
Golem: Heinz-Nixdorf-Forum ermöglicht einen Besuch im Computer
Vom kommenden Sonntag an können Interessierte im Heinz-Nixdorf-Forum in
Paderborn, dem weltgrößten Computermuseum, einem Computer einen Besuch
abstatten. Nach mehr als fünf Jahren Entwicklungszeit wird eine Ausstellung
eröffnet, die mit Hilfe von "Augmented Reality-Technik" vor allem Schülern
erklären soll, wie ein PC funktioniert. Dabei kommt modernste Technik zum
Einsatz. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem
Titellink.
(nba)
[Meldung: 22. Mai. 2006, 01:20] [Kommentare: 3 - 24. Mai. 2006, 12:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2006
|
Aminet-Uploads bis 21.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Mai. 2006, 00:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 21.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Mai. 2006, 00:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 21.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Mai. 2006, 00:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2006
Piotr Pawlowski (ANF)
|
Veranstaltung: Fotos von der AmiMajówka 2006
Am 21. Mai 2006 fand im polnischen Krakau die AmiMajówka 2k6 statt. Erste
Fotos von diesem Usertreffen sehen Sie unter dem Titellink.
(nba)
[Meldung: 21. Mai. 2006, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Spectrum-Emulator ASp 0.87b
ASp ist ein Emulator des Heimcomputers Sinclair ZX Spectrum für den Amiga und in 68k-Assembler programmiert.
Die Version 0.87b behebt den einzigen rückgemeldeten Fehler ihrer Vorgängerin, kleinere Probleme mit der Erscheinung und dem Verhalten der Menüoption "Tape Playing".
(snx)
[Meldung: 21. Mai. 2006, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2006
|
Commodore-Emulator: Neue Version von VICE, Portierungen für OS3, MOS und AROS
Matthias Roslund und Marco van den Heuvel stellen die neueste Version des Emulators VICE zur Verfügung, der diverse 8-Bit-Rechner von Commodore emuliert.
VICE steht jetzt neben AmigaOS 4 auch für AmigaOS 3, MorphOS und AROS zur Verfügung. Seit der letzten Veröffentlichung wurden einige Fehler bereinigt, außerdem sind jetzt zahlreiche weitere Konfigurations-Dialoge implementiert.
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2006, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Jump'n Run: Neue Demoversion von Mr.Beanbag (AGA)
Die Macher von Mr.Beanbag, einem klassischen Jump'n Run im Stil der Sonic-Reihe, stellen eine neue spielbare Demo-Version zur Verfügung. Das Spiel ist jetzt komplett in 68k-ASM geschrieben, die letzten AMOS-Überbleibsel wurden entfernt.
Der Bildschirmausschnitt bewegt sich jetzt bei einem Sprung der Spielfigur etwas anders, damit der Spieler sehen kann wo er hinspringt. Die Entwickler bitten um Feedback bezüglich dieser speziellen Änderung.
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2006, 16:06] [Kommentare: 11 - 22. Mai. 2006, 12:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Tastaturtreiber: MMKeyboard 3.20
Guido Mersmann hat ein Update seines Tastaturtreibers MMKeyboard für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und Amithlon veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen sowohl des Programms als auch der Dokumentation können nun unter AmigaOS 4 auch die vierte und fünfte Maustaste genutzt werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Mai. 2006, 14:09] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2006, 11:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Brettspielumsetzung: Africa 1.0
Bei der Computerumsetzung des Brettspiels "Africa" aus dem Jahr 1977 gilt es für fünf Spieler, die entweder menschlich oder vom Computer gesteuert sein können, ihre jeweiligen Einflusssphären im südlichen Afrika auszudehnen (Screenshot).
Download: Africa.lha (193 KB)
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2006, 19:04] [Kommentare: 5 - 22. Mai. 2006, 01:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2006
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: SimpleView 1.6 (Update)
Tom 'Amigaharry' Duin hat unter dem Titellink seinen MorphOS-Bildbetrachter SimpleView in der Version 1.6 veröffentlicht. SimpleView zeichnet sich dadurch aus, dass es vollständig in PowerPC-Maschinensprache verfasst ist.
Neu an der Version 1.6 sind eine von grundauf neu geschriebene Bildanzeige und eine eigene, schnelle 8 Bit-Bild-Stiftfarbenkonvertierungsroutine.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2006, 17:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2006
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Dokumentation für MOSNet - Feedback erwünscht
In einem Thread auf morphzone.org stellt Pavel "Sonic" Fedin eine erste Version eines ausführlicheren Handbuchs für seinen PPC-nativen TCP-Stack MOSNet vor. Um Feedback und Mithilfe wird ausdrücklich gebeten.
Link: MOSNet.guide (AmigaGuide-Dokument)
(cg)
[Meldung: 20. Mai. 2006, 16:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2006
Mike Preuß (ANF)
|
Kiel: Heimcomputersammlung stellt aus
Am morgigen Sonntag, dem 21. Mai 2006, findet von 10:30 bis 16:30 Uhr anlässlich des internationalen Museumstages ein Tag der offenen Tür des Computermuseums der Fachhochschule Kiel statt.
Neben den Computern von Zuse wird auch die Heimcomputerausstellung Kiel mit ihrer Sammlung, die bereits im Februar zu sehen war, vertreten sein. Veranstaltungsort ist der Mediendom der Fachhochschule Kiel, Sokratesplatz 6, Eingang Langensaal.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2006, 15:02] [Kommentare: 3 - 20. Mai. 2006, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2006
RhoSigma, Roland Heyder (ANF)
|
MemOptimizer 1.139
Roland Heyder stellt mit MemOptimizer 1.139 eine neue Version seines Speicher-Optimierungstools zur Verfügung. Wichtigste Neuerung dieser Version ist die memoptimizer.library, welche MemOptimizer in seiner Funktion unterstützt und darüber hinaus einige weitere Funktionen bereithält, die von Programmierern direkt verwendet werden können um ihre Software Speicherfreundlicher zu gestalten.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Mai. 2006, 04:24] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2006, 11:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2006
Lynne Music
|
Musik: Audio-CD "Beneath Another Sky" von Bjørn Lynne
Der Norweger Bjørn Lynne, in Amiga-Kreisen durch Soundtracks zu Spielen
wie Worms D.C. und Alien Breed 3D und durch seine Musikuntermalung für
diverse Produktionen der Demoscene bekannt geworden, hat eine neue
Audio-CD unter dem Titel "Beneath Another Sky" veröffentlicht. Die CD
enthält zwölf Tracks und hat eine Spieldauer von fast 80 Minuten. Auch
diesmal bleibt Lynne seinen Ursprüngen treu und liefert ein
elektronisches, sehr dynamisches und melodisches Gesamtwerk ab.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 20. Mai. 2006, 02:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2006
Alfred Faust (ANF)
|
AmigaOS 4: TiMidity 0.10.5
TiMidity, ein Programm zur Wiedergabe und Konvertierung von MIDI-Dateien, ist von Alfred Faust für AmigaOS 4 portiert worden. Hierfür wurde unter anderem eine ReAction- und Gadtools-basierte Benutzeroberfläche erstellt und die Audio-Ausgabe über AHI integriert.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Mai. 2006, 20:04] [Kommentare: 1 - 20. Mai. 2006, 15:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2006
|
IRC-Log mit Adam Kowalczyk (ACK Software Controls)
Bei amigaworld.net ist ein IRC-Log zu finden, in dem Adam Kowalczyk von ACK Software Controls Inc. einige weitere Details zu seinen Hardware-Plänen bekannt gibt. Die wichtigsten Punkte in Kürze:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Mai. 2006, 15:42] [Kommentare: 58 - 26. Mai. 2006, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2006
Guido Mersmann (ANF)
|
Software-Updates von Guido Mersmann
Guido Mersmann hat Updates von einigen seiner Programme veröffentlicht. Alle Programme liegen in den aktuellen Versionen erstmals auch in einer OS4-nativen Version vor. Allerdings sollte beachtet werden, dass die Anpassungen nur durch die Hilfe von AmigaOS 4-Nutzern möglich war. Daher kann es sein, daß nicht alle Funktionen 100% korrekt funktionieren.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Mai. 2006, 02:43] [Kommentare: 16 - 20. Mai. 2006, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Vorbistools 1.1.1
Bei den Vorbistools handelt es sich um mehrere Programme zur Kodierung und Dekodierung sowie Bearbeitung von Audiodateien im Ogg Vorbis-Format.
Michel 'DMX' Bagmeijers Portierung für AmigaOS und WarpOS ist in der Version 1.1.1 mit den aktuellen Versionen von libogg und libvorbis kompiliert und erkennt nun auch das Theora-Format.
(snx)
[Meldung: 18. Mai. 2006, 18:31] [Kommentare: 6 - 19. Mai. 2006, 02:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Game Innovation Database
Die Game Innovation Database ist ein Wiki mit dem Ziel, möglichst jede neuartige Umsetzung zu erfassen, die es in der gesamten Geschichte der Computer- und Videospiele gegeben hat.
Systemübergreifend sind bisher 181 solcher Innovationen erfasst. Erste Einträge für verschiedene Amiga-Modelle wie den Amiga 500 existieren ebenfalls bereits, bedürfen jedoch noch des Ausbaus.
(snx)
[Meldung: 18. Mai. 2006, 18:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2006
|
MorphOS: Filetypes und Deficons für Ambient (Update)
Mario Kuban stellt ein Update seiner Filetype-Sammlung für neuere Ambient-Versionen zur Verfügung. Neben einigen neuen Filetypes enthält das Paket jetzt auch Workarounds für kleinere Fehler in den Ambient-Builds. Darüberhinaus enthält das Archiv jetzt auch zahlreiche Deficons.
Zur Installation einfach das Archiv entpacken und nach SYS: kopieren, dann im Ambient-Konfigurationsprogramm den Icon-Pfad auf "SYS:Prefs/Ambient/Icons" ändern.
Wer bereits ein älteres Filetypes-Paket von Kuban nutzt, muss dieses vor der Installation der neuesten Version entfernen.
Update: (18.05.2006, 19:30, cg)
Vor der Installation sollte geprüft werden, ob die verwendete Ambient-Version mit dem Filetype-Packet kompatibel ist (s. Titellink).
(cg)
[Meldung: 18. Mai. 2006, 16:26] [Kommentare: 6 - 28. Mai. 2006, 01:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: CPC-Emulator Arnold
Arnold emuliert die CPC-Rechner von Armstrad bzw. Schneider (Screenshot), der Schwerpunkt liegt dabei auf einer möglichst exakten Emulation des Originals weswegen ein Großteil der CPC-Software problemlos funktionieren sollte.
Die AmigaOS-Portierung von Dr.Hirudo leidet noch an einigen Kinderkrankheiten, die in Folgeversionen beseitigt werden sollen:
- uses all the cpu resources
- slower in fullscreen mode than in window
- renders graphics only on 32-bit depth
- when emulating some noises - the emulator crashes - represented when playing "Space Harrier"
- double size mode is slow
- when set frameskip, the emulator speeds up instead of working at 100% speed and skipping frames
Download: Arnold.lha (1,4 MB) (Readme)
(cg)
[Meldung: 18. Mai. 2006, 15:53] [Kommentare: 3 - 19. Mai. 2006, 14:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2006
Andre Pfeiffer (ANF)
|
Software-Hack: Kickstart 3.9 - Preview-Video
Einige Amiga-Anwender haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein ROM-Image des nie erschienenen Kickstart 3.9 selbst anzufertigen. Derzeit wird noch an der endgültigen Version gefeilt, geplant ist später eine "Bauanleitung", mit der sich jeder selbst ein Kickstart 3.9 basteln kann der über Kickstart 3.1, OS3.9, BoingBag 2 und einige weitere (inofizielle) Updates verfügt.
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2006, 16:02] [Kommentare: 59 - 25. Mai. 2006, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
Entwicklungsumgebung: Neues AROS-DevPak für AmiDevCpp
AmiDevCpp ist eine auf Dev-C++ basierende Entwicklungsumgebung für Windows, mit der sich Programme für Windows, AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 erzeugen lassen. Ein neuer DevPak steht jetzt zur Verfügung, der Includes und ein Beispielprogramm für die Nutzung der TrueType-Engine unter AROS enthält.
Ausserdem besteht jetzt die Möglichkeit, auch die neueste AmiDevCpp Version (0.9.5) als aufgeteiltes selbstentpackendes Archiv herunterzuladen. Das könnte vor allem für Modem-Nutzer interessant sein, da das komplette-Archiv immerhin gut 90 MB groß ist.
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2006, 15:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2006
Hr. Hofmann (ANF)
|
Hofmann: Räumungsverkauf bis Freitag verlängert
Wie der Computershop Hofmann mitteilt, konnte der Räumungsverkauf bis Freitag verlängert werden. Um das Lager leer zu bekommen, wurden die Preise weit unter den Einkaufspreis gesenkt. Die Preissenkungen betragen für den PC-Bereich 50%, Kabel 30%, Amiga-Software 70% und Hardware 50%.
Die Firma Hofmann bedankt sich für die vielen E-Mails, in denen das Bedauern über die Schließung bekundet wurde.
(snx)
[Meldung: 17. Mai. 2006, 09:14] [Kommentare: 7 - 17. Mai. 2006, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2006
(ANF)
|
MorphOS: MUI-Klassen Lamp.mcc und Crawling.mcc
Christian Rosentreter hat MorphOS-Portierungen der beiden MUI-Klassen Lamp.mcc und Crawling.mcc veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2006, 02:08] [Kommentare: 3 - 25. Mai. 2006, 13:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2006
Schlonz (ANF)
|
MorphOS: Compress7z vereinfacht die Erstellung von Archiven im 7-Zip Format
Mit Compress7z liegt jetzt ein Shell-Script vor, das die Erstellung von Archiven im 7-Zip Format stark vereinfacht.
Die Bedienung ist weitestgehend selbsterklärend, trotzdem hier eine kurze Anleitung:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2006, 02:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2006
Dieter Groppe (ANF)
|
Commodity: MCP 1.45
Dieter Groppe hat eine neue Version der Commodity- und Patchsammlung MCP ("MasterControlProgram") veröffentlicht. Einige Fehler wurden beseitigt,
einige Eigenschaften wurden erweitert, außerdem gibt es ein paar neue Features, wie beispielsweise ein Tool das die FontCacheListe erstellt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2006, 01:56] [Kommentare: 9 - 18. Mai. 2006, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: SFSDoctor 1.0
Nach einer Handvoll Betaversionen hat Marek Szyprowski heute die Version 1.0 seines Dateisystem-Reparaturprogramms SFSDoctor für MorphOS veröffentlicht.
Damit wurde auch das zugehörige Bounty-Programm beendet und die Summe von rund 420 US-Dollar überwiesen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Mai. 2006, 18:12] [Kommentare: 3 - 17. Mai. 2006, 12:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.1.3
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender (Screenshot), ist ein Update auf Version 1.1.3 erschienen. Neben Aktualisierungen bereits zuvor enthaltener Programme sowie Fehlerbereinigungen liegt nun auch eine Demoversion des Brennprogramms FryingPan bei.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Mai. 2006, 17:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future 55 und 56 online
Seit heute können unter dem Titellink die Ausgaben 55 (Juli/August 2005) und 56 (September/Oktober 2005) des Print-Magazins Amiga Future kostenlos online gelesen werden.
(snx)
[Meldung: 16. Mai. 2006, 13:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Atari-Emulator Hatari 0.83
Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov hat für AmigaOS 4 ein Update des SDL-basierten Atari ST-Emulators Hatari portiert (Screenshot).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Mai. 2006, 18:08] [Kommentare: 4 - 17. Mai. 2006, 20:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2006
|
Aminet-Uploads bis 14.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Mai. 2006, 01:58] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2006, 06:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 14.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Mai. 2006, 01:57] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2006, 17:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 14.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Mai. 2006, 01:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Emulation: Amiga Forever 2006
Wie dem RSS-Feed von Cloanto zu entnehmen ist, hat das Unternehmen ein Update seines Emulatorpaketes Amiga Forever zur Produktion freigegeben.
Demnach spiegeln die herunterladbaren Fassungen des Amiga-Emulators bereits die neue Version wieder. Ein kostenloses Update der Vorjahresversion Amiga Forever 2005 sei über den Software Director verfügbar. Letzteres gilt auch für die Premium Edition, da der Inhalt der DVDs unverändert geblieben ist.
(snx)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
Moo Bunny (Webseite)
|
Team AROS: Bounty #39 für AROS auf ARM-Prozessoren
Das 39. Bounty-Projekt des Team AROS wurde jetzt für eine Anpassung des Betriebssystems an die gehostete Verwendung unter ARM-Linux gestartet. Als Entwicklungsumgebung wird Scratchbox vorgeschlagen.
(snx)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 17:25] [Kommentare: 13 - 18. Mai. 2006, 21:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
Rudolph Riedel (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder von der Maximum Overdose 7
Unter dem Titellink finden Sie erste Bilder von der Maximum Overdose 7. Die vom 12. - 14. Mai in Lübeck laufende Veranstaltung ist eine Oldschool Gaming- und Demoszene-Party für Computersysteme der 80er Jahre.
(snx)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 12:42] [Kommentare: 5 - 16. Mai. 2006, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Neue Version von Diavolo Backup
Ilkka Lehtoranta hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von Diavolo Backup Pro 2000 veröffentlicht. Die neue Version unterstützt Mausräder und nutzt in der Grundkonfiguration jetzt die Default-Fonts einer MorphOS-Installation. Außerdem wurden Probleme mit PC-Keyboards beseitigt und Fehler in der Datenkompression behoben.
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 01:48] [Kommentare: 10 - 17. Mai. 2006, 03:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS-Mailingliste: Probleme mit GMX-Accounts
Seit einigen Tagen blockiert der E-Mail-Anbieter GMX alle Mails die von der Domain morphos-team.net stammen oder an diese Domain geschickt werden sollen. Offenbar sind die GMX-Server fälschlicherweise der Ansicht, die zu besagter Domain gehörige IP-Adresse gehöre zu einem DialUp-Account, die Kommunikation mit solchen IPs wird von GMX prinzipiell blockiert.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 01:29] [Kommentare: 11 - 16. Mai. 2006, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Alle Ausgaben der NoCover online
Seit heute sind alle 125 Ausgaben des Disketten-Magazines NoCover online und können von der Amiga Future Download-Seite heruntergeladen werden.
Wer sich den Download aller Ausgaben sparen will, kann auch für 50 Cent eine CD mit allen Ausgaben der NoCover bestellen.
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2006, 19:50] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2006, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2006
Alfred Faust (ANF)
|
BarsnPipes New 1.25b mit fest integrierter Oberfläche
Weil in den letzten Jahren die "Skinability"-Funktionalität (d.h. das Erstellen eigener Oberflächen) fast nicht genutzt wurde, hat sich Alfred Faust entschlossen eine Version von BarsnPipes New 1.25 zu erstellen, bei der alle 460 Bilder seiner 64-Farben-Oberfläche fest ins Programm integriert sind, und nicht mehr von außen geladen werden müssen.
Das verkürzt die Ladezeit von BarsnPipes New erheblich, besonders auf nicht so schnellen Rechnern. Für den User, der die "Skinability"-Funktionalität nicht braucht, könnte diese Version die bessere Lösung sein.
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2006, 00:10] [Kommentare: 19 - 17. Mai. 2006, 23:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2006
MorphZone (Webseite)
|
Zerohero: Cross-Compiler-Update für MorphOS / NDK-Update für AmigaOS 3.9
Nach dem SDK-Update des MorphOS-Teams und Gunther Nikls (amiga-news.de berichtete) hat Joachim 'Zerohero' Birging auch die Cross-Compiler für i686-cygwin und i686-linux entsprechend aktualisiert.
Zudem wurden kleinere Änderungen am NDK für AmigaOS 3.9 in Form von neuen Proto- und Inline-Includes vorgenommen, welche in das entsprechende Archiv aufgenommen wurden.
(snx)
[Meldung: 12. Mai. 2006, 21:25] [Kommentare: 11 - 18. Mai. 2006, 09:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2006
|
AmigaOS 4: X11-Server inkl. GTK, WxWidgets und Amaya (Preview)
In einem Thread auf amigaworld.net gibt Edgar Schwan bekannt, dass er an einer Portierung des X11-Servers auf AmigaOS 4 arbeitet. Da der eigentliche Server noch Probleme macht, nutzt der Autor derzeit eine existierende, ixemul-basierte 68k-Version, die Bibliotheken und Clients sind jedoch bereits portiert.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Mai. 2006, 16:16] [Kommentare: 56 - 20. Mai. 2006, 11:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2006
Heise (Webseite)
|
Linux: Suse 10.1
Das OpenSuse-Projekt hat die Version 10.1 von Suse Linux veröffentlicht. Erneuert wurde unter anderem die Softwareverwaltung, welche das bisherige Yast2 mit dem Softwareverteilungssystem Zenworks Linux Management kombiniert.
An Architekturen wird wie gehabt neben x86 und x86-64 auch der PowerPC einschließlich des Pegasos unterstützt. Weitere Informationen können Sie der entsprechenden Meldung bei Heise entnehmen.
(snx)
[Meldung: 11. Mai. 2006, 19:38] [Kommentare: 9 - 13. Mai. 2006, 10:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2006
|
bplan: Neugestaltete Webseite
Die bplan GmbH, Entwickler des PowerPC-Mainboards Pegasos, präsentiert sich im Internet nun mit einer neugestalteten, grafisch anspruchsvolleren Webseite.
(snx)
[Meldung: 11. Mai. 2006, 19:15] [Kommentare: 28 - 14. Mai. 2006, 01:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2006
ANN (Webseite)
|
AROS: Lunapaint 0.2
Hogne 'Monsoon' Titlestad hat ein Update seines Grafikprogramms Lunapaint für AROS/x86 veröffentlicht (Screenshot 1, 2). In der Version 0.2 können nun Projekte gespeichert und geöffnet sowie Animationen erstellt und Bilder exportiert werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Mai. 2006, 09:27] [Kommentare: 34 - 14. Mai. 2006, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |