28.Mär.2006
Oliver Hannaford-Day (AmigaColdfire-Yahoogroup)
|
Coldfire-Projekt: Turbokarten-Design veröffentlicht
Oliver Hannaford-Day hat unter dem Titellink den aktuellen Entwicklungsstand seiner Coldfire-Karte veröffentlicht. Voraussetzung für das Abrufen ist eine Mitgliedschaft in der zugehörigen Yahoogroup. Die mit einem V4e-Prozessor ausgestattete Turbokarte ist für die Amiga-Modelle 2000, 3000 und 4000 sowie den Draco geplant.
Hintergrund der Offenlegung ist die Hoffnung auf Mithilfe in Form von Hinweisen auf mögliche Fehler, bevor ein Prototyp hergestellt wird. Das Design umfasst bereits DDR-Speicher und PCI-Anschlüsse - USB, Ethernet und UART-Chip hingegen fehlen noch.
(snx)
[Meldung: 28. Mär. 2006, 21:08] [Kommentare: 19 - 31. Mär. 2006, 00:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2006
|
Aminet: Zwei zusätzliche Mirror online, weitere Neuerungen
Zusätzlich zu de4.aminet.net sind jetzt auch die Aminet-Server it.aminet.net und uk.aminet.net wieder in Betrieb, weitere Mirror folgen in Kürze. Wer selbst einen offiziellen Aminet-Mirror betreiben möchte und über entsprechende Ressourcen verfügt, ist herzlich eingeladen mit dem Aminet-Team Kontakt aufzunehmen.
Im Gegensatz zu früher fungieren Aminet-Mirror jetzt als reine Download-Server. Ein Web-Interface steht nur noch unter www.aminet.net zur Verfügung, alle anderen Server leiten schlicht auf diese Addresse weiter. Die Download-Links des Web-Interfaces verweisen auf einen zufällig ausgewählten Mirror - alternativ lässt sich unter Setup jedoch auch ein bestimmter Server als bevorzugte Download-Quelle festlegen.
Alle Server sind natürlich weiterhin wie gewohnt per FTP erreichbar, Uploads werden jedoch nur vom Server main.aminet.net akzeptiert.
Nach knapp 10 Jahren hat auch die legendäre PD-Diskettenserie "Fish Disks" wieder den Weg ins Aminet gefunden: Im Verzeichnis misc/fish stehen alle 1000 Disketten sowie ein Index zur Verfügung.
Dateien ohne Suffix werden ab sofort nicht mehr akzeptiert, da dies die internen Skripte unnötig verkompliziert. Alle existierenden Dateien ohne Suffix wurden entweder umbenannt oder in ein LhA-Archiv verfrachtet.
(cg)
[Meldung: 28. Mär. 2006, 01:33] [Kommentare: 22 - 30. Mär. 2006, 19:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2006
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: SFSDoctor Beta 6
Marek Szyprowski hat die sechste öffentliche Betaversion seines Dateisystem-Reparaturprogramms SFSDoctor veröffentlicht (Screenshot). Hierbei handelt es sich um die endgütlige Version, die als Version 1.0 vertrieben werden wird sobald die Administratoren des Bounty-Programms grünes Licht geben.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Mär. 2006, 00:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2006
Søren Ladegaard (ANF)
|
Emulation: ThinkCommodore.com mit Infos für Mac-Anwender
Bei "Think Commodore!" finden Apple-Anwender Informationen zur Emulation alter Commodore-Rechner auf einem Macintosh. Verfügbare Emulatoren und Player für diverse Musik-Formate werden vorgestellt, außerdem gibt es Hinweise und Tips zum Daten-Austausch.
(cg)
[Meldung: 28. Mär. 2006, 00:28] [Kommentare: 6 - 29. Mär. 2006, 10:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: MindSpace 0.5
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich u.a. Flowcharts, UML-Diagramme (Unified Modeling Language, Screenshot), Mindmaps (Screenshot) oder Vektorbilder (Screenshot) erstellen lassen. Neuerungen in Version 0.5:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Mär. 2006, 00:20] [Kommentare: 5 - 29. Mär. 2006, 16:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Classic Computing: Ausstellerliste und Fahrgemeinschaftsforum
Für die Classic Computing 2006, die vom 30. September bis zum 1. Oktober im niedersächsischen Nordhorn stattfindet (amiga-news.de berichtete), wurde inzwischen ein Forum für Fahrgemeinschaften eingerichtet.
Auch erste Teilnehmer aus dem Amiga-Bereich stehen bereits fest, darunter WK-Artworks (Videobearbeitung "Wildfire") und der Weseler Amiga-Händler Vesalia.
(snx)
[Meldung: 27. Mär. 2006, 17:45] [Kommentare: 2 - 29. Mär. 2006, 10:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
AROS: Neue Version von WinAros verfügbar
WinArosLight ist eine vorinstallierte QEmu Umgebung, mit der man unter Windows eine AROS-Umgebung starten kann (Screenshot). Das Paket richtet sich primär an Entwickler, die ihre mit AmiDevCpp entwickelten AROS-Programme testen möchten.
Die neue, kompaktere Version des Pakets ist wie der Vorgänger als selbstentpackendes 7Zip Archiv verfügbar. Das Paket enthält den aktuellen AROS-Snapshot und ist nur 16MB groß.
Download: WinArosLight.exe (16 MB)
(cg)
[Meldung: 27. Mär. 2006, 15:34] [Kommentare: 86 - 06. Apr. 2006, 08:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2006
Cloanto (ANF)
|
Cloanto: "Amiga Voices" sammelt Anwender-Geschichten
Cloantos Projekt "Amiga Voices" soll Amiga-Anwendern die Möglichkeit geben ihre ganz persönliche Amiga-Geschichte oder ihre Lieblings-Anekdote zum Amiga zu erzählen. "Erzählen" ist hier wörtlich zu verstehen, denn die Aussagen werden aufgezeichnet und später in Form von maximal dreiminütigen Audio-Clips veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Mär. 2006, 15:30] [Kommentare: 6 - 29. Mär. 2006, 10:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2006
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: OpenTTD 0.4.7 (bug-bug-fix)
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Spiels "Transport Tycoon Deluxe". Version 0.4.7 beseitigt einige kleinere Pfad-Probleme.
(cg)
[Meldung: 27. Mär. 2006, 15:17] [Kommentare: 1 - 27. Mär. 2006, 15:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2006
|
Aminet-Uploads bis 26.03.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Mär. 2006, 01:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 26.03.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Mär. 2006, 01:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2006
|
Aros-Archives: Uploads bis 26.3.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Mär. 2006, 01:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2006
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: DigiFilter 2.2
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat die Version 2.2 von DigiFilter veröffentlicht, einem Gestaltungswerkzeug für digitale FIR-Filter.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Mär. 2006, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2006
|
aros-exec.org vorübergehend offline
Das AROS-Portal aros-exec.org ist vorübergehend offline. Aufgrund von Problemen mit dem aktuellen Hoster zieht das Angebot auf einen neuen Server um. In den nächsten Tagen wird die Seite deswegen schlecht oder gar nicht erreichbar sein, bis spätestens zum 29. sollten aber alle Probleme beseitigt sein.
(cg)
[Meldung: 25. Mär. 2006, 05:54] [Kommentare: 1 - 25. Mär. 2006, 17:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2006
Mac Life
|
Rechtsprechung: Was darf wie kopiert werden?
Gestern wurde die Novellierung des Urheberrechtsgesetz vom Kabinett
abgesegnet. Im Prinzip bleibt alles "beim Alten", in Bezug auf den
Download von Musik und Filmen aus Tauschbörsen hat sich die Rechtsprechung
allerdings verschärft.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 25. Mär. 2006, 01:10] [Kommentare: 46 - 28. Mär. 2006, 07:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Webradio: Radio Paralax sendet Demo-Sound und Retro-Testberichte
Der ehemals kommerzielle Internet-Sender "Radio Paralax" wird ab 1. April von einem nicht-kommerziellen Projekt abgelöst, das ausschließlich GEMA- und GVL-Freie Musik senden will, wobei Titel aus der C64- und Amiga-Demoszene offenbar eine gewichtige Rolle spielen sollen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Mär. 2006, 15:56] [Kommentare: 3 - 26. Mär. 2006, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2006
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Strategiespiel OpenTTD 0.4.6
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Spiels "Transport Tycoon Deluxe". Version 0.4.6 wird von den Entwicklern als "Bugfix Release" bezeichnet, bereinigt also einige bekannte Probleme ohne inhaltliche Neuerungen einzuführen.
(cg)
[Meldung: 24. Mär. 2006, 15:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Instant Messenger: Jabberwocky 1.7b1 (Beta)
Jabberwocky ist ein Instant-Messaging-Client für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. Unter dem Titellink steht die aktuelle Beta-Version für alle gennanten Systeme zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 24. Mär. 2006, 15:27] [Kommentare: 13 - 25. Mär. 2006, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2006
|
Windows Vista erst 2007
Microsoft hat am Dienstag bekanntgegeben, dass PCs mit dem neuen Windows
Vista Betriebssytem nicht vor Januar 2007 ausgeliefert werden. Dies
bedeutet eine erneute Verzögerung in der Vorstellung des Betriebssytems,
nach dem Vistas Einführung schon einige Male verschoben wurde.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 23. Mär. 2006, 21:21] [Kommentare: 70 - 27. Mär. 2006, 12:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2006
Moobunny (Webseite)
|
C64: Frühe Betaversion eines Webbrowsers mit CSS-Unterstützung
Mit dem Singular Browser liegt für den Commodore 64 unter dem Titellink seit wenigen Tagen die frühe Betaversion 0.1 eines grafischen Webbrowsers vor, der über HTML hinaus auch die Formatierungssprache CSS (Cascading Style Sheets) unterstützt.
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2006, 17:48] [Kommentare: 40 - 28. Mär. 2006, 00:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2006
|
MorphOS: PowerSDL 11.8
Bei der powersdl.library handelt es sich um die MorphOS-Implementation der SDL-Bibliothek, die von zahlreichen Spiele-Portierungen benötigt wird. Änderungen in Version 11.8:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Mär. 2006, 15:43] [Kommentare: 20 - 27. Mär. 2006, 21:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2006
Sven Scheele (ANF)
|
AmigaClub SH - 2. Hardwareteffen 2006 in Kiel
Der AmigaClub Schleswig-Holstein veranstaltet am Samstag den 22.04.2006 ab
13.00 Uhr das 2. Hardwaretreffen 2006 in der FH Kiel. Wer Interesse hat mit seinem Rechner teilzunehmen, wird gebeten sich kurz per E-Mail anzumelden. Der Eintritt ist frei. Weitere Details finden sich auf unter dem Titellink im Bereich Termine/News.
(cg)
[Meldung: 23. Mär. 2006, 01:11] [Kommentare: 5 - 25. Mär. 2006, 13:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2006
|
Umfrage zu unserem Newsticker
Ab sofort hat Carsten Schröder
die Erstellung des Newstickers
übernommen.
Wir möchten den bisher unregelmäßig erscheinenden Newsticker,
der die neuesten Meldungen von amiga-news.de enthält und per
E-Mail verschickt wird, ab sofort in konstanten Abständen an die
Bezieher versenden.
Hier können Sie abstimmen und
hier finden Sie die Resultate.
(ps)
[Meldung: 22. Mär. 2006, 22:59] [Kommentare: 5 - 25. Mär. 2006, 11:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2006
(ANF)
|
AmigaOS 4: Freeciv-Server 1.14
Freeciv ist ein Open-Source-Klon von Sid Meiers Strategie-Klassiker "Civilisation", der u.a. Netzwerk-Unterstützung bietet. Der Freeciv-Server steht jetzt in einer ppc-nativen Version zur Verfügung, benötigt wird zusätzlich noch die AmigaOS 3-Version des Klienten, die auf Sebastian Bauers Webseite zur Verfügung steht.
(cg)
[Meldung: 22. Mär. 2006, 17:14] [Kommentare: 3 - 24. Mär. 2006, 16:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2006
Amiga Future (Webseite)
|
A/NES: AGA-Version 1.0 des Nintendo-Emulators
Die AGA-Version des Nintendo Entertainment System-Emulators A/NES liegt sieben Jahre nach dem letzten Update inzwischen in der Version 1.0 vor. Neben Fehlerbereinigungen ist das Programm nun Freeware.
Download: ANES_v1.0.lha (44 KB)
(snx)
[Meldung: 22. Mär. 2006, 17:06] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2006, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2006
Michael Asse (ANF)
|
Update der Amiga-Frontier-Downloadseite
Die Frontier-Downloadseite für Amiga und Atari wurde nach längerer Zeit
wieder aktualisiert. Hinzugekommen sind die französische Version sowie
diverse Begleitmaterialien zu Frontier Elite II, u.a. die gescannte
Sternenkarte.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 22. Mär. 2006, 15:15] [Kommentare: 9 - 23. Mär. 2006, 22:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2006
Ph. Bourdin (ANF)
|
AmigaOS 4: SimCoupe emuliert "Sam Coupe"
Ventzislav "drHirudo" Tzvetkov hat den SDL-basierten Emulator SimCoupe für AmigaOS 4 portiert (Screenshot).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Mär. 2006, 21:29] [Kommentare: 5 - 23. Mär. 2006, 07:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2006
Ron van Schaik (E-Mail)
|
Veranstaltung: Amiga-Party der CGG in Maarssen, NL, am 15. April
Das nächste Treffen der Commodore Gebruikersgroep im niederländischen Maarssen am 15. April hat neuerlich den Amiga als Schwerpunktthema.
Nachfolgend finden Sie die bisherigen Veranstaltungspunkte - sollten auch Sie sich mit einer Präsentation beteiligen wollen, informieren Sie bitte die Veranstalter.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Mär. 2006, 20:46] [Kommentare: 1 - 10. Apr. 2006, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2006
Pegasosforum (Webseite)
|
Linux: Fedora Core 5 veröffentlicht
Fedora Core, Red Hats freie Linux-Distribution, liegt seit gestern in der Version 5 vor. Neben x86 und x86-64 wird auch die PowerPC-Architektur einschließlich des Pegasos II unterstützt.
(snx)
[Meldung: 21. Mär. 2006, 17:40] [Kommentare: 2 - 22. Mär. 2006, 17:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Emulation: AmigaSYS 3 R3 veröffentlicht
AmigaSYS ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, die AmigaOS 3.x voraussetzt. Das Update R3 bringt folgende Neuerungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Mär. 2006, 17:20] [Kommentare: 4 - 26. Mär. 2006, 12:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2006
(ANF)
|
AROS: Grafikkartentreiber für ATI-Karten
Michael Schulz hat einen 2D-Treiber für ATI-Grafikkarten veröffentlicht. Der Treiber nutzt die Grafikhardware für folgende Operationen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Mär. 2006, 17:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2006
|
Hyperion Entertainment lizensiert 3D-Technologie an Smiths Aerospace
Pressemitteilung Hyperion Entertainment VOF gib die Lizensierung seiner 3D-Treiber-Technologie für ATI Radeon 9000 Chipsätze an die britische Smiths Aerospace LLC bekannt. Hyperions 3D-Treiber-Technologie ist OpenGL-kompatibel und wurde ursprünglich für Hyperions multimedia-zentriertes und ressourcenschonendes Betriebssystem AmigaOS 4 entwickelt.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 21. Mär. 2006, 14:15] [Kommentare: 81 - 23. Mär. 2006, 13:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2006
MorphZone (Webseite)
|
PDF-Buch: März-Ausgabe des Pegasos-Book (Eng./Fr.)
Das kostenlose PDF-Buch "Le livre du Pegasos" liegt auf Englisch und Französisch nun in der März-Ausgabe (V1.5) unter dem Titellink bereit. Zudem kann es auch per MorphUp bezogen werden.
Mehrere Pegasos- und MorphOS-Kapitel wurden deutlich erweitert (bspw. Installation, Ambient, Netzwerk, Software-Entwicklung) sowie neue hinzugefügt (z.B. Prozessorkarte, ODW, MorphUp, MOSNet).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Mär. 2006, 09:28] [Kommentare: 2 - 22. Mär. 2006, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2006
Golem IT-News
|
Golem: Elektroschrott-Gesetz tritt in Kürze in Kraft
Am kommenden Freitag, den 24. März 2006, tritt das "Elektro- und
Elektronikgerätegesetz" (ElektroG) in Kraft. Ab dann ist es verboten,
elektronische Geräte über den Hausmüll zu entsorgen. Elektrogeräte müssen
bei den lokalen Sammelstellen abgegeben werden. Die Hersteller müssen dann
die Wiederverwertung übernehmen. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem
IT-News unter dem Titellink.
(nba)
[Meldung: 21. Mär. 2006, 00:19] [Kommentare: 32 - 24. Mär. 2006, 16:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2006
Jürgen Lachmann (ANF)
|
Workbench-Ersatz: Scalos 41.3
Jürgen Lachmann hat Version 41.3 des Workbench-Klons Scalos veröffentlicht, es stehen Portierungen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung.
Neben zahlreichen Fehlerbehebungen bietet Scalos jetzt unter anderem eingebautes Caching von Piktogramm-Vorschaubildern (Thumbnails).
Die Vorschaubilder können auch dauerhaft in den Piktogrammen gespeichert werden.
(cg)
[Meldung: 20. Mär. 2006, 20:40] [Kommentare: 2 - 21. Mär. 2006, 17:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2006
AROS-Exec (Webseite)
|
Team AROS: Bounty #37 für einen VIA Rhine II-Netzwerktreiber eröffnet
Im Rahmen der Team AROS-Bounties wurde unter dem Titellink eine Prämie für die Entwicklung eines VIA Rhine II-Netzwerkkartentreibers initiiert. Diese kann wie üblich durch Spenden über PayPal aufgestockt werden.
(snx)
[Meldung: 20. Mär. 2006, 18:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Cubic IDE: Wer "Easter Eggs" findet gewinnt Vollversion
Die aktuelle Demoversion der Entwicklungsumgebung Cubic IDE enthält drei sogenannte "Easter Eggs". Wer als erster alle drei findet und unter dem Titellink an den Autor weitergibt, gewinnt eine Vollversion von Cubic IDE. Alle weiteren Teilnehmer, die ebenfalls die richtigen Antworten abliefern, gewinnen Trostpreise.
Die Ostereier sind in der Benutzeroberfläche plaziert, als Text, Bilder oder in Funktionen die starten wenn man auf solch ein Objekt klickt.
Sie sind nicht versteckt hinter irgendwelchen eigenartigen Tastenkombinationen, man findet sie während der regulären Benutzung.
Auserdem ist eine "volle" oder "typische" Installation nötig, bei minimaler Installation können nicht alle Ostereier gefunden werden.
Link: Downloadseite für Demoversion
(cg)
[Meldung: 20. Mär. 2006, 14:58] [Kommentare: 4 - 20. Mär. 2006, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2006
Darren Eveland (ANF)
|
AmigaOS 4: Update des RDesktop-Klienten
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Für AmigaOS 4 wurde jetzt eine neue Version des Klienten veröffentlicht, die folgende Änderungen mitbringt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Mär. 2006, 14:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2006
|
Aminet-Uploads bis 19.03.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Mär. 2006, 00:13] [Kommentare: 2 - 23. Mär. 2006, 18:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 19.03.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Mär. 2006, 00:13] [Kommentare: 8 - 21. Mär. 2006, 00:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 19.03.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Mär. 2006, 00:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
PowerPoint-Anzeiger: Status-Update für PointRider
Der Autor des PowerPoint-Anzeigers PointRider meldet sich nach einer berufsbedingten Auszeit wieder zurück. PointRider habe inzwischen Alpha-Status erreicht und sei mit über 100 PowerPoint-Dateien getestet worden. Außerdem wurde jetzt ein Blog eingerichtet, in dem der Entwickler regelmäßig über die Fortschritte seines Projekts berichten will.
(cg)
[Meldung: 19. Mär. 2006, 17:05] [Kommentare: 7 - 20. Mär. 2006, 11:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Catweasel Advanced Floppy Controller driver 0.3.3
Kjetil Hvalstrand hat ein Kernel-Modul für die Unterstützung der Catweasel-Hardware veröffentlicht. Der Catweasel ist ein universeller Floppydisk-Controller, der mit handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerken arbeitet und zahlreiche Diskettenformate unterstützt.
Hvalstrands Treiber wurde mit den Versionen 3 und 4 des Catweasels getestet. Derzeit wird nur das Auslesen von Disketten in ein ADF-Image unterstützt, das Laufwerk unter AmigaOS einzubinden ist noch nicht möglich.
(cg)
[Meldung: 18. Mär. 2006, 20:28] [Kommentare: 6 - 20. Mär. 2006, 16:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2006
Michael Lanser (ANF)
|
Rätsel: Sudoku 1.3
Michael Lanser hat Version 1.3 seiner Amiga-Umsetzung des Zahlenrätsels Sudoku veröffentlicht. Vorausgesetzt werden AmigaOS 3.1 und eine Grafikkarte; das Programm liegt in deutscher und englischer Sprache vor.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Mär. 2006, 18:59] [Kommentare: 11 - 20. Mär. 2006, 23:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2006
Raffaele (ANF)
|
Genesi: Mindestbestellmenge der Efika-Boards auf 10 reduziert
Seit kurzem können im Genesi-Webshop wieder Pegasos II-Boards bestellt werden. Zudem wurde die Mindestbestellmenge des Efika-Boards von 50 auf 10 Einheiten reduziert.
Bitte beachten Sie jedoch, dass das Efika-Board von MorphOS offiziell nicht unterstützt wird. Als ungefährer Liefertermin für die neuen Pegasos II- und Efika-Boards sowie ODW-Komplettsysteme wird der 15. April genannt.
(snx)
[Meldung: 18. Mär. 2006, 15:03] [Kommentare: 72 - 22. Mär. 2006, 00:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2006
ANN (Webseite)
|
Nostalgieseite: ExoticA unter neuer Adresse erreichbar
ExoticA, eine Webseite mit Fokus auf der Anfangszeit des Amiga, ist umgezogen und nun unter der Adresse exotica.org.uk erreichbar.
Die Nostalgieseite hält unter anderem exotische Amiga-Musik bereit sowie Spielkarton-Scans und alte Disketten-Magazine. Neuer Server der Webseite ist ein PowerPC-Mac Mini, auf dem Debian läuft (Foto).
(snx)
[Meldung: 18. Mär. 2006, 05:09] [Kommentare: 2 - 18. Mär. 2006, 13:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2006
Jens Schönfeld (ANF)
|
individual Computers: Breakpoint-Sponsoring und Auslieferung neuer Produkte
Die Aachener Hardware-Schmiede individual Computers wird ab Montag mit einem Uhrenport-Adapter für den Amiga 500 und einem USB-Wandler für Commodore-Tastaturen zwei neuartige Produkte ausliefern sowie Mitte April erneut Sponsor der Demo-Party Breakpoint sein.
Nachfolgend lesen Sie die vollständige Pressemitteilung:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Mär. 2006, 04:57] [Kommentare: 15 - 19. Mär. 2006, 17:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2006
amiga.org (Webseite)
|
Magazin: Total Amiga, Ausgabe 23
Ausgabe 23 des englischen Printmagazins "Total Amiga" wird ab heute an die Abonnenten ausgeliefert. Highlights dieser Ausgabe sind ein ausführliches Interview mit Dave Haynie, der seine Ansichten zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Amigas erläutert, sowie ein weiteres Interview mit Stephen Fellner, Autor des Movie-Players DvPlayer.
(cg)
[Meldung: 17. Mär. 2006, 23:32] [Kommentare: 2 - 18. Mär. 2006, 00:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
Linux: DTP-Programm PageStream nun auch als PowerPC-Version
Wie DesktopLinux.com berichtet, liegt das Desktop-Publishing-Programm PageStream neben Versionen für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS, Windows, Mac OS X und Linux/x86 nun auch für Linux/PPC vor.
Die PowerPC-Variante wurde binnen weniger Monate entwickelt, die Linux/GTK-Version an sich existiert hingegen bereits seit fast drei Jahren.
(snx)
[Meldung: 17. Mär. 2006, 19:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2006
Martin Wolf (ANF)
|
Amiga-Händler: Eternity und Computer Hofmann von Abmahnungen betroffen
Die Amiga-Händler Eternity und Computer Hofmann haben Ende Dezember
eine Abmahnung erhalten, weshalb deren Webseiten seit Jahresbeginn
vorübergehend geschlossen sind.
Nun sucht die Firma Eternity Kontakt zu möglichen weiteren Opfern
der mit dieser Abmahnung betrauten Kanzlei:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Mär. 2006, 18:19] [Kommentare: 28 - 21. Mär. 2006, 21:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2006
Grzegorz Kraszewski (E-Mail)
|
MorphOS: DigiFilter 2.1 (Update)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat die Version 2.1 von DigiFilter veröffentlicht, einem Design-Werkzeug für digitale FIR-Filter (Filter mit begrenztem Impulsansprechverhalten).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Mär. 2006, 17:36] [Kommentare: 7 - 18. Mär. 2006, 16:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2006
Pegasosforum (Forum)
|
Demo-Party: Breakpoint 2006 in Bingen
Traditionell über Ostern findet auch dieses Jahr wieder die Demo-Party "Breakpoint" in Bingen am Rhein statt. Veranstaltungsort vom 14. bis 17. April ist wie 2005 die Rundsporthalle.
Neben den Wettbewerben für Amiga-, PC- und C64-Anwender werden unter anderem auch Seminare, Workshops und musikalische Darbietungen angeboten.
(snx)
[Meldung: 17. Mär. 2006, 16:40] [Kommentare: 8 - 18. Mär. 2006, 10:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2006
morphos-news.de (Webseite)
|
MorphOS: SVGTools 1.0.4
Sigbjørn "CISC" Skjæret hat eine neuere Version der SVG-Tools auf MorphOS portiert. Die SVG-Tools dienen der Konvertierung von Scalable Vector Graphics ins PDF- Postscript- oder PNG-Format. Entsprechende Vektorgrafiken sind unter anderem bei openclipart.org erhältlich.
Download: SVGTools-1.0.4-bin.lha (2,2 MB)
(cg)
[Meldung: 17. Mär. 2006, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2006
ANN (Webseite)
|
AmiZilla: Spendenaufruf und Verlosung
AmiZilla, das spendengestützte Projekt zur Portierung des bekannten Web-Browsers Mozilla, ruft zu weiteren Spenden auf. Derzeit winken einem potentiellen Portierer knapp 10.000 USD Preisgeld - wer jetzt spendet und mit seiner Spende die Gewinnsume über die Grenze von 10.000 USD erhöht, gewinnt ein Produkt seiner Wahl aus dem Angebot von DiscreetFX.
(cg)
[Meldung: 17. Mär. 2006, 14:48] [Kommentare: 16 - 19. Mär. 2006, 12:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP übernimmt den Vertrieb des "Amiga-Guru-Buch"
Pressemitteilung APC&TCP freut sich, die Übernahme des Vertriebs des "Amiga Guru Buch" bekanntgeben zu können. Durch die Zusammenarbeit mit Ralph Babel ist das über 500 Seiten starke Nachschlagewerk für Programmierer und solche die es werden wollen in der deutschen Fassung ab sofort wieder im Onlineshop von APC&TCP erhältlich.
(cg)
[Meldung: 17. Mär. 2006, 14:25] [Kommentare: 14 - 19. Mär. 2006, 18:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2006
Andreas Küssner (ANF)
|
WK-Artworks mit Wildfire auf der Classic Computing 2006
Auf der Classic-Computing 2006 (30. September - 01. Oktober, Nordhorn) wird Andreas Küssner mit Wildfire von WK-Artworks vor Ort sein. Interessierte sind am WK-Artworks Stand herzlich willkommen.
(cg)
[Meldung: 16. Mär. 2006, 23:26] [Kommentare: 7 - 17. Mär. 2006, 13:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2006
Brork (E-Mail)
|
AmigaJoker.de feiert dreijähriges Bestehen
AmigaJoker.de, das selbsterklärte "Computer-Forum der coolen Generation", feiert heute sein dreijähriges Jubiläum. Inzwischen zählt man dort über 350 Mitglieder.
Nachfolgend lesen Sie die offizielle Mitteilung von Amiga-Joker.de:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2006, 17:51] [Kommentare: 6 - 17. Mär. 2006, 13:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2006
TerAtoM (ANF)
|
golem.de berichtet über MorphOS-Paketverwaltung
Die gestern veröffentlichte Paketverwaltung MorphUp wird bei golem.de vorgestellt.
(cg)
[Meldung: 16. Mär. 2006, 15:20] [Kommentare: 16 - 17. Mär. 2006, 10:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Onyxsoft: Zahlreiche Software-Updates
Onyxsoft haben zwei neue Tools veröffentlicht: Macc ist ein Mausbeschleuniger für AmigaOS 4 während das MUI-basierte ZoomIt (AmigaOS 3/MorphOS) Bildschirmausschnitte vergrößert.
Außerdem wurden neuere Versionen von ActivateWindow (OS3), Allkeys (OS4, MOS), AmigaAMP Prefs (OS3), DECH (OS3), DigiConverter (OS2/3) und JoinSplitter (OS 2/3) veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 15. Mär. 2006, 23:19] [Kommentare: 6 - 17. Mär. 2006, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2006
Raffaele (ANF)
|
Genesi: Blockdiagramm der Open Server Workstation
Bill Buck und Raquel Velasco haben in ihrem Blog ein Blockdiagramm der angekündigten "Open Server Workstation" (OSW) veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 15. Mär. 2006, 21:30] [Kommentare: 34 - 19. Mär. 2006, 20:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2006
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: SFSDoctor Beta 5
Marek Szyprowski hat die fünfte öffentliche Betaversion seines Dateisystem-Reparaturprogramms SFSDoctor veröffentlicht (Screenshot). Hierbei handelt es sich um ein Bounty-Projekt, für das weiterhin gespendet werden kann.
Download: sfsdoctor-beta5.lha ( KB)
(cg)
[Meldung: 15. Mär. 2006, 19:40] [Kommentare: 10 - 17. Mär. 2006, 21:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Amidisk 1.04
Amidisk von Roland Florac ist ein Reaction-basierter Dateimanager für AmigaOS 4 (Screenshot). Änderungen seit der letzten Version:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Mär. 2006, 19:17] [Kommentare: 9 - 16. Mär. 2006, 20:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2006
|
amiga.org: Server-Upgrade am 16.03.2006
Das Amiga-Portal amiga.org wird morgen auf einen leistungsfähigeren Server umziehen, weswegen für die nächsten zwei Tage mit Ausfällen zu rechnen ist.
Offenbar war der bisherige Server dem von amiga.org generierten Transfer-Volumen - 60 bis 70 GB pro Monat - nicht mehr gewachsen.
(cg)
[Meldung: 15. Mär. 2006, 18:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2006
PPA (ANF)
|
intuitionbase.com: Erste Eindrücke von AmigaOS 4.0 Update 4
Russell "FuZion" Glover hat bei IntuitionBase einen (englischen) Artikel veröffentlicht, in dem er seine Eindrücke vom vierten Prerelease-Update für AmigaOS 4.0 zusammenfasst.
(cg)
[Meldung: 15. Mär. 2006, 14:40] [Kommentare: 90 - 19. Mär. 2006, 02:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2006
4players.de (ANF)
|
DVD: Digital Memories - Erinnerungen an die C64-Szene
Mit Digital Memories Vol. 1 ist jetzt eine DVD erhältlich, die auf den Spuren erfolgreicher Szene-DVDs wie etwa Mindcandy wandelt. 15 der besten Demos der C64-Ära sind auf der ersten Ausgabe enthalten. Darunter finden sich etwa Fairlights Boogie Factor, oder die legendären Demos Deus Ex Machina von Crest, Dutch Breeze von Blackmail oder der Uralt-Klassiker Electric Cafe von Ash & Dave.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Mär. 2006, 21:09] [Kommentare: 2 - 15. Mär. 2006, 11:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2006
Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (ANF)
|
Veranstaltung: Classic-Computing 2006
Am 30. September und 01. Oktober 2006 findet, diesmal im niedersächsischen Nordhorn, die Classic-Computing 2006 statt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Mär. 2006, 18:49] [Kommentare: 3 - 15. Mär. 2006, 07:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2006
Rupert Hausberger (ANF)
|
MorphOS: Paket-Manager MorphUp 1.0 (Bounty release)
Nach sechsmonatiger Entwicklung veröffentlicht Rupert Hausberger heute Version 1.0 seines Paket-Managers MorphUp. Diese Version erfüllt die Bedingungen des auf morphzone.org ausgelobten "Bounty". Der Autor bedankt sich bei allen Spendern und all denen, die das Projekt anderweitig unterstützt haben.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Mär. 2006, 18:47] [Kommentare: 10 - 16. Mär. 2006, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2006
Michael Böhmer (ANF)
|
Neue Auflage des SUBWAY USB-Controllers
Auf Grund der hohen Nachfrage freut sich
E3B, eine weitere Auflage des
bekannten und beliebten USB-Kontrollers SUBWAY für den Amiga
Clockport bekannt geben zu können. Die Produktion konnte noch vor dem
Forschungsaufenthalt von Michael Böhmer gestartet werden und läuft
bereits auf vollen Touren.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 14. Mär. 2006, 12:28] [Kommentare: 21 - 18. Mär. 2006, 21:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2006
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Gallerius 2.0
Pawel 'Stefkos' Stefanskis Gallerius unterstützt Sie bei der Erstellung von HTML-Thumbnail-Galerien.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Mär. 2006, 09:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2006
Sven Ottemann (ANF)
|
Archivierer: Lha 2.12 für AmigaOS 2/3/4 und WarpOS
Sven Ottemann hat eine neue Version von Amiga-Lha veröffentlicht. In Lha 2.12 wurden zwei Fehler beseitigt, u.a. werden Softlinks jetzt nicht mehr mit Verzeichnissen verwechselt.
(cg)
[Meldung: 14. Mär. 2006, 01:31] [Kommentare: 29 - 16. Mär. 2006, 20:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2006
4Players.de (Webseite)
|
Spielesammlung: Amiga Classix 5
Am 3. März erschien die Spielesammlung "Amiga Classix 5". Enthalten sind 200 Spiele, davon auch vier unveröffentlichte: Son Shu Shi, Indigo, Denjoy und Slez. Einen Testbericht von 4Players.de finden Sie unter dem Titellink.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Mär. 2006, 19:16] [Kommentare: 7 - 22. Mär. 2006, 10:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: Ambient 1.43.0 CVS
Der aktuelle Entwicklungsstand der MorphOS-Workbench Ambient wurde in der Version 1.43.0 bereitgestellt. Gegenüber den Daily Builds ist die Debug-Ausgabe abgeschaltet. Zudem liegt ab dieser Version ein Installationsskript bei.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Mär. 2006, 17:13] [Kommentare: 18 - 14. Mär. 2006, 16:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2006
Michael Böhmer (ANF)
|
PCI-Busboard: Upgrade der Prometheus-Firmware verzögert sich
Pressemitteilung Das lange erwartete Upgrade der Prometheus-Firmware (u.a. voller DMA-Support) verzögert sich leider. Die neuen CPLD-Programme sind mittlerweile komplett überarbeitet, wegen der notwendigen Umstellungen in der Treibersoftware (die nicht bei E3B durchgeführt werden, und auf deren Zeitpläne wir leider nur geringen Einfluß haben) kann das Upgrade noch nicht ausgeliefert werden.
E3B bitte für die auftretende Verzögerung um Nachsicht. Wir arbeiten weiterhin an diesem Upgrade, das einige kleine Überraschungen für Prometheus-Besitzer beinhaltet. Nur soviel: das Warten lohnt sich :-)
(cg)
[Meldung: 13. Mär. 2006, 16:38] [Kommentare: 12 - 17. Mär. 2006, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2006
Michael Böhmer (ANF)
|
E3B - zeitweilig nur eingeschränkter Support möglich
Wegen eines Forschungsaufenthaltes ist in der Zeit von 14.03.2006 bis 19.04.2006 leider nur eingeschränkter Support bei E3B verfügbar. Wir werden uns bemühen, alle eingehenden Anfragen per Mail schnellstmöglich zu beantworten, können aber geringfügig längere Antwortzeiten nicht ausschliessen. Dringende Fragen werden aber - wie gehabt - per Mail beantwortet.
(cg)
[Meldung: 13. Mär. 2006, 16:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2006
Patrick Nevian (ANF)
|
Adventure: In Shadow of Time - Erstveröffentlichung auf "Retro Classix"
Das bislang unveröffentlichte Adventure In shadow of time ist jetzt erstmals käuflich zu erwerben: Es ist Bestandteil der "Retro Classix" CD, die über tausend Spiele für klassische 8- und 16-Bit Computer enthält. Als weitere Erstveröffentlichung ist auf der CD "Quizmaster" enthalten.
(cg)
[Meldung: 13. Mär. 2006, 13:44] [Kommentare: 14 - 16. Mär. 2006, 18:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2006
|
Aminet-Uploads bis 12.03.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Mär. 2006, 00:42] [Kommentare: 1 - 13. Mär. 2006, 07:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 12.03.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Mär. 2006, 00:42] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2006, 22:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2006
Thore Böckelmann (ANF)
|
System-Monitor: Scout 3.5 erschienen, inkl. OS4-Version (Update)
Die neue Version des System-Monitors Scout wurde heute veröffentlicht. Neben Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS steht jetzt auch eine Portierung für AmigaOS 4 zur Verfügung, außerdem wurden einige Fehler beseitigt.
Update: (13.03.2006, 16:40, cg)
Da sich bei der Zusammenstellung der MorphOS- und AmigaOS 4-Archive ein Fehler eingeschlichen hatte, wurden zwischenzeitlich überarbeitete Versionen veröffentlicht. Die neuen Archive enthalten jetzt systemspezifische Versionen der beigefügten Bibliotheken und MUI-Klassen.
(cg)
[Meldung: 12. Mär. 2006, 16:08] [Kommentare: 13 - 15. Mär. 2006, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2006
ANN (Webseite)
|
SystemPatch 2.96
SystemPatch von Sante Nocciolino ändert diverse Betriebssystemroutinen, um auf Rechnern mit neueren 68k-Prozessoren die Performance zu steigern. Das meiste wird aus 68060-Systemen herausgeholt, anwendbar ist es aber auf allen Amigas ab einem 68020 aufwärts.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2006, 15:13] [Kommentare: 5 - 14. Mär. 2006, 13:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2006
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: SFS 1.255
Die AmigaOS 4-Version des Dateisystems SFS beinhaltet nun Problemumgehungen für die Verwendung von DVD+RWs und DVD-RAMs bei DVD-RAM-Laufwerken des Typs UJ-845S von Matshita.
Download: SFS_1.255.lha (62 KB)
(snx)
[Meldung: 11. Mär. 2006, 17:18] [Kommentare: 8 - 13. Mär. 2006, 19:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2006
Bernd Roesch (ANF)
|
AfA: Betaversion 1 von "AROS für AmigaOS" 3.93
Bernd Roesch hat die Betaversion 1 von AfA 3.93 veröffentlicht. "AROS für AmigaOS" erweitert letzteres durch Funktionen des vorgenannten Betriebssystems.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Mär. 2006, 17:07] [Kommentare: 32 - 14. Mär. 2006, 09:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Betaversion 4 des SFSDoctor
Marek Szyprowski hat die vierte öffentliche Betaversion seines Dateisystem-Reparaturprogramms SFSDoctor veröffentlicht (Screenshot). Hierbei handelt es sich um ein Bounty-Projekt, für das weiterhin gespendet werden kann.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Mär. 2006, 16:43] [Kommentare: 3 - 12. Mär. 2006, 10:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2006
Amiga Inc. (E-Mail)
|
Amiga Inc.: Motorrad-Gewinnspiel
Amiga Inc. gibt unter dem Titellink ein Gewinnspiel in Kooperation mit Handango Inc. bekannt. Unter den Teilnehmern verlost wird ein "Victory Vegas"-Motorrad.
Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen Sie bis zum 31. Mai entweder unter Angabe des Stichworts "Jackpot" ein AmigaAnywhere-Spiel erworben oder aber eine 4 x 6 Zoll große Postkarte mit Ihrer Adresse an Handango eingesandt haben. Die genauen Teilnahmebedingungen finden Sie bei Handango.
(snx)
[Meldung: 11. Mär. 2006, 16:31] [Kommentare: 27 - 12. Mär. 2006, 08:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Update des Instant Messengers Epistula
Eine neue Version des Instant Messengers Epistula steht unter dem Titellink zur Verfügung. Da Epistula jetzt stabil läuft, wird dies das letzte Update für die Demo-Version sein, weitere Verbesserungen am Hauptprogramm (die Plugins sind von dieser Regelung nicht betroffen) werden ab sofort nur noch registrierten Anwendern zugänglich sein.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Mär. 2006, 18:30] [Kommentare: 7 - 12. Mär. 2006, 18:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2006
Norman Walter (ANF)
|
Neue Lektion im Amiga C-Kurs für Einsteiger
Im Amiga C-Kurs für Einsteiger ist eine neue Lektion hinzugekommen.
Darin geht es um das berühmte Mandelbrot-Fraktal (auch als "Apfelmännchen" bekannt).
Ferner wurden der Lektion "rekursive Funktionen" weitere Beispiele zum Thema "Lotto" und "Fibonacci-Zahlen" hinzugefügt.
(cg)
[Meldung: 10. Mär. 2006, 16:39] [Kommentare: 2 - 14. Mär. 2006, 10:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2006
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Arcade Game Construction Kit (Preview)
Das SDL-basierte "Arcade Game Construction Kit" (AGCK) soll ähnlich dem guten alten "Shoot'em Up Construction Kit" dem einfachen Anwender ohne Programmierkenntnisse die Kreation eigener Ballerspiele ermöglichen. Ein erstes, mit dem AGCK erstelltes Spiel steht jetzt zur Verfügung: Eine Neuaflage des Klassikers "1944".
(cg)
[Meldung: 10. Mär. 2006, 01:47] [Kommentare: 6 - 12. Mär. 2006, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2006
Amiga.org (Webseite)
|
IRC: Chat mit norwegischem Musiker Jogeir Liljedahl
Diesen Sonntag findet um 21:00 GMT (22:00 MEZ) eine IRC-Sitzung/Interview mit dem norwegischen Amiga-Musiker Jogeir Liljedahl statt.
Netzwerk: Efnet
Kanal: #amigaworld
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2006, 17:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2006
amiga.org (Webseite)
|
Tutorial: Installationsanleitung für AmiTCP 3.0b2
Patrik Axelsson und David Eriksson haben eine Installationsanleitung für AmiTCP 3.0b2 veröffentlicht, die letzte nicht kommerzielle Version des bekannten TCP-Stacks.
(cg)
[Meldung: 09. Mär. 2006, 15:49] [Kommentare: 7 - 10. Mär. 2006, 09:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2006
Sven Dröge (ANF)
|
Börsenprogramm: proBonds 2.32
Die Börsensoftware proBonds (Screenshot) von Sven Dröge liegt in der Version 2.32 vor. Änderungen seit der letzten Version:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Mär. 2006, 15:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2006
Andre Pfeiffer (ANF)
|
Amithlon-Guide als PDF verfügbar
Die Amithlon-Installationsanleitung von Andre Pfeiffer liegt jetzt auch als PDF-Dokument vor.
Download: Amithlon-Guide.zip (2,5 MB)
(cg)
[Meldung: 08. Mär. 2006, 21:27] [Kommentare: 3 - 08. Mär. 2006, 23:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2006
Roland 'RhoSigma' Heyder (ANF)
|
MakeHTMLMap: Version 4.500 des Gallery-/Onlineshop-Creators
Nach etwas mehr als drei Monaten Roland Heyder die Version 4.500 seines Programms zur Galerie- und Webshop-Creators veröffentlicht.
Mit der Implementierung frei definierbarer E-Mail-Texte für
Bestell-, Benachrichtigungs- und Bestätigungs-E-Mails ist nun
auch der letzte Teil der Online-Shop-Integration abgeschlossen.
Dabei wurden auch einige Platzhalter definiert, um z.B. die
Eingangszeit einer Bestellung oder statistische Daten zum vom
Kunden benutzten Browser, Betriebssystem, etc. mit in die E-Mails einsetzen zu können.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Mär. 2006, 18:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Verschlüsselung: AmiSSL 3.6
AmiSSL ist eine Portierung der OpenSSL-Bibliothek, die verschlüsselte Übertragungen im Internet ermöglicht. AmiSSL v3 ist nicht kompatibel zu den Vorgängern und arbeitet nur mit Anwendungen, die speziell auf v3 angepasst wurden.
(cg)
[Meldung: 08. Mär. 2006, 17:01] [Kommentare: 8 - 14. Mär. 2006, 14:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Ältere Ausgaben der Amiga Future online
In der Artikeldatenbank der Amiga Future Homepage stehen ab sofort die Ausgaben 11 bis 14 zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 08. Mär. 2006, 16:52] [Kommentare: 6 - 09. Mär. 2006, 17:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2006
Matthias Rustler (ANF)
|
Datenbank: MUIbase unter GNU Public License veröffentlicht
Das Datenbankprogramm MUIbase wurde unter der "GNU General Public License" freigegeben. Der Sourcecode und die Binärdaten für m68k-AmigaOS sind auf Sourceforge erhältlich.
(cg)
[Meldung: 08. Mär. 2006, 16:50] [Kommentare: 4 - 09. Mär. 2006, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Update der offiziellen IDE-Treiber
Stéphane Guillard hat ein Update der offiziellen IDE-Treiber für AmigaOS 4 veröffentlicht. Änderungen seit Prerelease-Update 4:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Mär. 2006, 16:31] [Kommentare: 25 - 08. Mär. 2006, 22:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2006
naTmeg (ANF)
|
MorphOS: Update des Paket-Managers MorphUp
Rupert "naTmeg" Hausberger hat ein Update seines Paket-Managers MorphUp veröffentlicht. Änderungen seit der letzten Version:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Mär. 2006, 16:24] [Kommentare: 1 - 07. Mär. 2006, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2006
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Update des Remote Desktop Client (Beta)
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Ilkka Lehtoranta hat jetzt erstmals eine PPC-native Version für MorphOS kompiliert, deren Benutzeroberfläche mit MUI realisiert wurde (Screenshot).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Mär. 2006, 15:58] [Kommentare: 2 - 08. Mär. 2006, 10:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2006
amiborg@web.de (ANF)
|
NewGUI: Betatester und Windows-Programmierer gesucht
Der Autor des GUI-Systems NewGUI sucht für ein nicht näher erläutertes Projekt Betatester sowie einen Windows-Programmierer mit GCC-Erfahrung.
(cg)
[Meldung: 07. Mär. 2006, 01:40] [Kommentare: 61 - 09. Mär. 2006, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2006
amiforce (ANF)
|
PerfectPaint: Neue "Pre-68k-fix-Version" für AmigaOS 4 & MorphOS
Marco "Blackbird" Möring hat eine neue "Pre-68k-fix-Version" des Grafikprogramms PerfectPaint veröffentlicht, die die Kompatibilität mit AmigaOS 4 und MorphOS weiter verbessern soll.
Die aktuelle Vorabversion dürfte immer noch Fehler enthalten, weshalb um entsprechende Rückmeldungen gebeten wird. Zumindest die Grundfunktionen sollten inzwischen jedoch benutzbar sein. In der History und der Datei ItschiWitschi.txt wird detailliert erläutert, was bereits funktioniert und was noch nicht.
(cg)
[Meldung: 07. Mär. 2006, 00:46] [Kommentare: 14 - 09. Mär. 2006, 19:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |