amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Okt.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


Genesi erhält Lizenz für diverse Medien- und Rundfunkformate
Wie Genesi unter dem Titellink mitteilt, hat das Unternehmen Lizenzen zur weltweiten Nutzung der nachfolgenden Patent-Portfolios erworben:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Okt. 2005, 18:58] [Kommentare: 41 - 09. Okt. 2005, 15:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2005
Club AMF (ANF)


Fotos: Veranstaltung zum 20. Geburtstag des Amigas in Lausanne
In Lausanne (Schweiz) fand vor kurzem die Veranstaltung "20 Jahre Amiga" statt. Diverse Teilnehmer haben jetzt Photos von diesem Meeting veröffentlicht:

http://lamersphotos.free.fr/index.php?page=20anslausanne
http://www.amidev.net/20ans.php
http://www.relec.ch/20ans_AMF/index.html (cg)

[Meldung: 06. Okt. 2005, 15:42] [Kommentare: 2 - 06. Okt. 2005, 21:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2005



MorphOS: Diverse SDL-/Linux-Portierungen von "itix"
Ilkka "itix" Lehtoranta hat eine Reihe von Spielen und Anwendungen auf MorphOS portiert:
  • Netpanzer, ein Online-Multiplayer-Spiel, das auf Taktik und schnelle Action ausgelegt ist (Screenshots)
  • AlephOne, ein 3D-Shooter im Stile des Mac-Klassikers Marathon 2 (Screenshot)
  • ImageMagick, eine Reihe von CLI-basierten Programmen zur Bildmanipulation bzw. -konvertierung
  • Flite, ein kleiner Sprach-Synthesizer
  • Blobtrix, ein Tetris-Clone für zwei Spieler (Netzwerk-/Internet-Verbindung wird benötigt)
  • Rocks 'n' Diamonds, ein Boulder-Dash-Klon
(cg)

[Meldung: 06. Okt. 2005, 15:35] [Kommentare: 9 - 07. Okt. 2005, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2005



Spiele-Datenbank: 105 neue Spiele bei Lemon Amiga
Lemon Amiga, eine umfangreiche Spieledatenbank mit zahlreichen Screenshots und Informationen, wurde um weitere 105 Titel ergänzt. (cg)

[Meldung: 06. Okt. 2005, 15:07] [Kommentare: 2 - 09. Okt. 2005, 11:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2005
Pegasos.org (Webseite)


Linux: Java 5.0 Standard Edition von IBM für PowerPC
Von IBM ist unter dem Titellink nun eine Betaversion der aktuellen Java 5.0 Standard Edition auch für PowerPC-Linux erhältlich. Enthalten ist jetzt offenbar auch ein Java-Plugin für Mozilla/Firefox. (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2005, 20:34] [Kommentare: 6 - 08. Okt. 2005, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2005
Mario (ANF)


AmigaOS 4: NetPanzer 0.8 portiert
NetPanzer liegt inzwischen in einer Portierung für AmigaOS 4 vor. Hierbei handelt es sich um ein Online-Multiplayer-Spiel, das auf Taktik und schnelle Action ausgelegt ist (Screenshots).

Download: netpanzer.lha (16 MB) (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2005, 20:18] [Kommentare: 10 - 08. Okt. 2005, 10:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2005
Pegasos.org (Webseite)


Genesi jetzt auch Novell-Partner
Genesi ist jetzt auch ein Partnerunternehmen des Netzwerkspezialisten und Linux-Anbieters Novell. Die pegasosbasierte Open Desktop Workstation wird auf Novell.com in den Kategorien Desktops, Server, Storage-Systeme und Workstations gelistet. (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2005, 20:09] [Kommentare: 12 - 08. Okt. 2005, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2005
Kicko (ANF)


AmiGBG 2005-Theme veröffentlicht
Das offizielle Theme der zurückliegenden schwedischen Veranstaltung AmiGBG 2005 wurde nun im Aminet veröffentlicht. Die Datei liegt im MP3-Format vor (192 kHz) und stellt einen durch Emulate vorgenommenen Remix auf Basis eines unveröffentlichten Originals von Transplant dar.

Download: bic-amigbg05.mp3 (11 MB) (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2005, 16:00] [Kommentare: 1 - 06. Okt. 2005, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2005



Aminet: Web-Interface konfigurierbar, Ausblenden einzelner Plattformen möglich
Das Aminet-Webinterface kann ab sofort von jedem Benutzer auf seine eigenen Bedürfnisse zugeschnitten werden: Im "Setup"-Bereich der Webseite lässt sich jetzt festlegen, welche Plattformen (AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS etc.) man angezeigt bekommen möchte. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Okt. 2005, 15:16] [Kommentare: 13 - 06. Okt. 2005, 16:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2005



Amiga-Emulator: Amiga Forever 2005 erhältlich
Das Emulator-Komplettpaket Amiga Forever von Cloanto ist nun in der Version 2005 erhältlich. Nach bisherigem Versionsschema wäre dies die V7.0 gewesen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2005, 12:53] [Kommentare: 7 - 07. Okt. 2005, 13:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2005
Robert Wahnsiedler (E-Mail)


Amiga 1000-Portal: Webseite A1k.org jetzt mit Chat-Funktion
Die Hauptseite von A1k.org, einem Portal, das sich dem Amiga 1000 sowie dem Phoenix-Board verschrieben hat, ist überarbeitet worden. Zudem existiert seit gestern auch ein Chat, den René Matthäus kompatibel gehalten hat zu Amiga, PC und Mac. (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2005, 12:21] [Kommentare: 5 - 06. Okt. 2005, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2005
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


Windows-Entwicklungsumgebung mit Amiga/68k-Crosscompiler
Bei AmiDevCpp handelt es sich um die freie Entwicklungsumgebung Dev-C++, bei der der Compiler durch einen AmigaOS-Crosscompiler ersetzt wurde. Hierdurch ist es möglich, unter Windows Programme für den Amiga (m68k) zu entwickeln und zu kompilieren.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2005, 12:14] [Kommentare: 29 - 07. Okt. 2005, 11:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Newsreader XNet-RSS veröffentlicht
Massimiliano Tretene hat seinen RSS-Reader für AmigaOS 4 veröffentlicht. XNet-RSS zeigt so genannte "RSS-Feeds" an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise auch von amiga-news.de angeboten werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2005, 13:39] [Kommentare: 4 - 05. Okt. 2005, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: SimplePlay 3.0 veröffentlicht
James Carroll hat das Musikwiedergabeprogramm SimplePlay in der Version 3.0 für AmigaOS 4 veröffentlicht. Das Update unterstützt nun auch MP3-Dateien und bringt zudem ein sogenanntes Jump Window (Screenshot) zum raschen Lokalisieren der Titel in Ihrer Wiedergabeliste mit sich.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2005, 12:27] [Kommentare: 2 - 06. Okt. 2005, 14:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2005
MorphOS-News.de (Software-News)


MorphOS: Version 2.0.1 des Free Pascal-Compilers veröffentlicht
Der Free Pascal-Compiler liegt für MorphOS jetzt in der Version 2.0.1 vor. Nach der bereits erschienenen V2.1.1 kehrt die aktuelle Fassung nun zur SVN-Version zurück, womit auch die zuvor fehlenden Funktionen wieder verfügbar sind. Zudem ist die aktuelle Version stabiler und um einen Fehler bei der FPU-Initialisierung bereinigt.

Download: fpc_20051004.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2005, 12:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2005
Amiga Inc. (E-Mail)


Amiga Incorporated: Zusammenarbeit mit der National Hockey League
Unter dem Titellink gibt Amiga Inc. eine Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen National Hockey League (NHL) bekannt. Diese Vereinbarung sieht vor, dass Amiga Inc. Software mit dem Markenzeichen der NHL erstellen und unter dem URL nhl.shopamiga.com über den AmigaAnywhere™-Webshop vertreiben wird. (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2005, 11:54] [Kommentare: 163 - 07. Okt. 2005, 19:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005



Aminet: Täglicher Newsletter, HTTP-Upload
Das Aminet bietet ab sofort wieder einen täglichen Newsletter: Wer sich per Mail an aminet-daily-subscribe@aminet.net in die Verteilerliste einträgt, bekommt jeden Tag eine Liste mit den neuen Uploads per E-Mail zugeschickt.

Außerdem steht jetzt ein Web-Interface zur Verfügung, das alternativ zum traditionellen FTP-Zugang für den Upload ins Aminet genutzt werden kann. (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 19:29] [Kommentare: 8 - 05. Okt. 2005, 23:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
Amiforce (ANF)


Amiforce: Kleine Präsentation zu Blackshoot Deluxe
Unter dem Titellink finden Sie eine kleine Präsentation zum Spiel Blackshoot Deluxe für AmigaOS 3/4, die der Betatester Martin 'McFly' Cornelius erstellt hat.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 19:05] [Kommentare: 19 - 04. Okt. 2005, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: Modifizierte Quake-Versionen
Michal 'kiero' Wozniak hat auf Basis der Portierung von Frank Wille GLQuake in drei Varianten für MorphOS bereitgestellt. Benötigt werden MorphOS 1.4 sowie geeignete 3D-Treiber.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 18:13] [Kommentare: 11 - 04. Okt. 2005, 12:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: IRC-Klient Wookiechat 1.9
James Carrol hat eine neue Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 16:41] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2005, 17:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
Antibike (ANF)


Ego-Shooter: Quake 2.30 (AmigaOS 3/4)
Frank Wille hat eine neue Version seiner AmigaOS-Portierung von Quake veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 16:29] [Kommentare: 6 - 05. Okt. 2005, 12:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
Antibike (ANF)


Browser: AWeb 3.5.07 Beta für AmigaOS 3 und 4 (Update)
Eine neue Beta-Version des Reaction-/Classact-basierten Browsers AWeb steht für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 16:27] [Kommentare: 16 - 05. Okt. 2005, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: ezTCP 0.7, usergroup.library 4.2 & QuakeMOS 2.30

TCP-Stack ezTCP 0.7

Der PPC-native TCP/IP-Stack ezTCP von Pavel 'Sonic' Fedin liegt inzwischen in der Alphaversion 0.7 vor. Änderungen:
  • ixemul.library applications don't crash on Ctrl-C anymore
  • Fixed small bug in hostname lookup (searching in aliases in hosts file was case sensitive)
  • The next update will have socket events implemented; this will enable streaming with AmiNetRadio for example

Sollten Probleme mit ezTCP auftreten, empfiehlt sich ein kurzer Blick auf den offiziellen Thread auf morphzone.org. Der Autor gibt dort u.a. Hinweise, wie das Problem der einfrierenden Übertragungen zu beseitigen ist, unter dem einige Anwander zu leiden scheinen.

Link: Downloadseite

usergroup.library 4.2

Die usergroup.library wird von ezTCP benötigt, um die Kompatibilität mit ixemul-basierten Programmen zu gewährleisten.
  • Now creates a new library base per a process and holds all process-specific data there. This avoids memory trashing
  • Uses intuition.library instead of timer.device - more clean code

Link: Downloadseite

QuakeMOS 2.30

Frank Wille hat eine neue Version seiner MorphOS-Portierung von Quake veröffentlicht.

Link: Hompage (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
amigaworld.net (Webseite)


Emulation: WinUAE 1.1
Version 1.1 des Amiga-Emulators WinUAE bietet u.a. folgende Neuerungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 00:27] [Kommentare: 50 - 05. Okt. 2005, 22:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
ANN (Webseite)


Soundplayer: PlayOGG 3.1
Bei PlayOGG handelt es sich um einen Soundplayer für die Formate OGG Vorbis, MP3, MPEG, FLAC, VOB, AC3, RA und SID sowie weitere Modul- und Soundformate.

Version 3.1 beseitigt zahlreiche Fehler, beherrscht weitere CLI-Parameter und kann Wildcards jetzt alphabetisch sortieren. Außerdem gibt es zahlreiche weitere kleine Verbesserungen sowie eine überarbeitete Dokumentation. (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 00:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
(ANF)


TroikaNG: Aktualisierung der FAQs
Die Webseite von Troika, den Entwicklern des PPC-Motherboards "Amy'05", wurde aktualisiert. Im FAQ-Bereich finden sich einige zusätzliche Einträge, unter anderem wird die Performance der von Troika verwendeten Kombination TSI107/SDRAM mit der des Gespanns Marvell Discovery/DDR-RAM verglichen. (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 00:05] [Kommentare: 30 - 07. Okt. 2005, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2005



Aros-Archives: Uploads bis 02.10.2005
Bisherige Uploads bei Aros-Archives: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Okt. 2005, 23:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2005



Aminet-Uploads bis 02.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Okt. 2005, 23:40] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2005, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2005



os4depot.net: Uploads bis 02.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Okt. 2005, 23:39] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2005, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2005
ANN (Webseite)


Magazin: The Crypt #41 veröffentlicht
Unter dem Titel "The Sheene Run 2005" ist die Ausgabe 41 des Magazins The Crypt erschienen. Zum Thema Amiga findet sich hierin ein Review von Francis G. Loch, der sich mit dem Programm RDesktop befasst. Das Remote Desktop Protocol erlaubt die Fernsteuerung eines Computers von einem anderen Rechner aus. (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2005, 11:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2005



MorphOS: Software-News bis 02.10.2005

DiskSpeed 4.9

Das Programm DiskSpeed zur Bestimmung der Festplatten-Zugriffsgeschwindigkeit wurde durch Ilkka Lehtoranta von AROS für MorphOS portiert.

Download: DiskSpeedPPC.lha (82 KB)
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2005, 11:39] [Kommentare: 3 - 02. Okt. 2005, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2005
Bradd Webb (E-Mail)


Newsletter: Amiga Update #050930
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die September-Ausgabe veröffentlicht: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 01. Okt. 2005, 12:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2005



Retro-Gaming: Neue Testberichte, Scans und Leserbriefe bei Kultboy.com
Seit unserer letzten Meldung wurden bei Kultboy.com 27 neue Spiele-Testberichte, drei Amiga Joker-Cover, eine Vorschau, zwei Leserbriefe und ein Fotoroman veröffentlicht sowie ein PlayTime-Artikel aus dem Jahre 1994 mit dem Titel: "Hat der PC noch Zukunft?".
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2005, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2005



Update des Printmanagers auf Version 39.36
Stephan Rupprecht hat ein Update seines Druckauftragverwalters veröffentlicht. Die seit der Version 39.34 beiliegende AmigaOS 4-Fassung hat seither zwei Fehlerbereinigungen erfahren und sollte nun nicht mehr abstürzen, wenn der text.datatype von AmigaOS 3.9 und AmigaOS 4 verwendet wird. (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2005, 11:26] [Kommentare: 1 - 01. Okt. 2005, 11:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2005
AROS-Exec (Webseite)


Team AROS: Bounty #34 (ATI-Grafikkartentreiber) in Angriff genommen
Des AROS-Bountyprojekts #34, eines 2D-Treibers für ATI-Grafikkarten, hat sich Michal Schulz angenommen. Die Hardware hierfür wurde von 'Kalamatee' gestiftet.

Team AROS erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass noch bis zur Übersendung des Quellkodes weiterhin Spenden vorgenommen werden können. Gegenwärtig beläuft sich die ausgelobte Prämie auf 32 US-Dollar. (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2005, 11:18] [Kommentare: 7 - 02. Okt. 2005, 19:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Modifizierte Version des prism2.device
Vicente Gimeno hat mit der Hilfe von Stephane Guillard eine modifizierte Version 1.3 des prism2.device von Neil Cafferkey für AmigaOS 4 erstellt. Das Update soll die Reboot-Probleme mit der Vorgängerversion unter AmigaOS 4 beheben.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2005, 11:09] [Kommentare: 1 - 02. Okt. 2005, 17:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2005
ANN (Webseite)


playOGG: Version 3.0 mit zusätzlichen CLI-Optionen
Lorence Lombardos Musikwiedergabeprogramm playOGG bietet in der Version 3.0 nun neben einer Reihe Fehlerbereinigungen unter anderem mehr CLI-Optionen, eine erweiterte Platzhalterunterstützung und eine neue Fortschrittsanzeige im Verbose-Modus.

Mit playOGG können unter anderem Musikdateien der Formate OGG Vorbis, MP3, MPEG, FLAC, VOB, AC3, RA und SID wiedergegeben werden. (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2005, 10:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2005
(ANF)


Commodore jetzt ein MusicStore
Der Name "Commodore" lässt sich nach wie vor gut vermarkten. Ein Leser hat einen Musicstore unter dem uns noch sehr gut geläufigen Label Commodore gefunden. Erstellt wurde die Seite von der Firma Yeahronimo Media Ventures aus Holland. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 2005, 13:28] [Kommentare: 27 - 03. Okt. 2005, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2005
Sven Scheele (ANF)


Entwickler auf dem Amiga Meeting Nord
Wie auch schon im letzten Jahr möchten die Organisatoren der "Amiga Meeting Nord" speziell den noch aktiven Entwicklern (Soft- und Hardware) aus dem Amiga-Bereich die Möglichkeit bieten, ihre Projekte/Produkte bei dem Meeting in Bad Bramstedt (14. bis 16. Oktober 2005) einem breiten Pubklikum zu präsentieren und ggfs. auch zu verkaufen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Sep. 2005, 13:17] [Kommentare: 8 - 14. Okt. 2005, 10:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2005



amiga-news.de im Buch der 6000 wichtigsten Websites
amiga-news.de wurde im Jahre 2001 in den Internet-Guide "Das Web-Adressbuch für Deutschland - Die 6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen" aufgenommen. Die Redakteure des mw-Verlages haben eigenhändig ca. 250.000 Web-Angebote getestet und eine handverlesene Auswahl der 6.000 besten Web-Seiten getroffen. Auch in der 9. Auflage wird amiga-news.de wieder in diesem praktischen Web-Guide als eine der besten Internet-Adressen im Bereich Internet und Computer vorgestellt. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Sep. 2005, 12:30] [Kommentare: 18 - 16. Feb. 2006, 00:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2005
4Sceners.de (Webseite)


Interview mit der Amiga-Demogruppe Abyss
4Sceners.de hat unter dem Titellink ein Interview mit der auch in der Amiga-Demoszene bekannten Gruppe Abyss veröffentlicht. Hierin berichten Bartman und Pink aus den Amiga-Tagen sowie von ihren Spielen für Gameboy Advance und Nintendo DS. (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2005, 16:17] [Kommentare: 8 - 01. Okt. 2005, 16:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Battle for Wesnoth portiert
Andrea Palmatè hat Battle for Wesnoth für AmigaOS 4 portiert. Hierbei handelt es sich um ein rundenbasiertes Fantasy-Strategiespiel, welches man auch zusammen mit anderen spielen kann (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2005, 12:42] [Kommentare: 17 - 30. Sep. 2005, 14:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2005
Jan Zahurancik (ANF)


Emulation: Bilder der kommenden AmiKit-Version
AmiKit ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, ähnlich den bekannten Produkten "Amiga In A Box" oder AmigaSYS.

Von der kommenden Version wurden inzwischen die nachfolgenden Bilder veröffentlicht (ein jedes zeigt einen anderen Grafikstil der Fenster):
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2005, 12:19] [Kommentare: 8 - 29. Sep. 2005, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2005
Amigaworld.net (Forum)


TroikaNG: Aktualisierung der Webseite mit häufig gestellten Fragen
Auf der Webseite von TroikaNG wurden die ersten Fragen und Antworten eingetragen. Demnach etwa verzichte man auf AGP, da außer der Articia-Northbridge nur noch der IBM-Chip CPC 925 diese Funktionalität biete, aber dafür wiederum nicht mit dem für das Amy'05-Board gewählten Prozessor zusammenarbeite.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2005, 12:09] [Kommentare: 64 - 01. Okt. 2005, 16:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2005
Robert Wahnsiedler (E-Mail)


Fotos von der Classic Computing 2005
Unter dem Titellink hat Robert 'aPEX' Wahnsiedler eine Auswahl seiner Fotos veröffentlicht, die er auf der diesjährigen Classic Computing am 24./25. September in Neubulach bei Stuttgart geschossen hat (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2005, 11:58] [Kommentare: 5 - 01. Okt. 2005, 17:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2005



os4depot.net: Uploads bis 28.09.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2005, 16:45] [Kommentare: 11 - 29. Sep. 2005, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2005
MorphZone (Download-Bereich)


MorphOS: SDL-Spiel KoboDeluxe portiert / Alphaversion 0.5 von ezTCP

KoboDeluxe 0.4pre10

Herbert Klackl hat das SDL-basierte Shoot'em up-Spiel KoboDeluxe für MorphOS portiert (Screenshot). Das Spiel bietet unter anderem schnelles 8-Wege-Scrolling, 17 verschiedene Gegnerarten und 50 Landkarten.

Download
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2005, 13:58] [Kommentare: 9 - 01. Okt. 2005, 15:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2005
MorphOS Development Team (ANF)


MorphOS: Neue PowerUp-Edition verfügbar
Das MorphOS-Entwicklerteam hat eine neue Version der PowerUp-Edition von MorphOS bereitgestellt. Die PowerUp-Edition ermöglicht die Nutzung dieses Betriebssystems auch auf Amiga-Rechnern, sofern diese mit einer PowerPC-Prozessorkarte aufgerüstet sind.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2005, 11:59] [Kommentare: 123 - 01. Okt. 2005, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2005
MorphZone (Forum)


MorphUp: Betatest des Paket-Managers startet in Kürze
In Kürze startet Rupert 'naTmeg' Hausberger einen Betatest für seinen Paket-Manager MorphUp. Teilnehmen können all jene, die im Rahmen des MorphZone-Bountyprogramms für dieses Projekt gespendet haben (Bountyname: ezPM; derzeitiger Spendenstand: 316,55 US-Dollar).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2005, 09:02] [Kommentare: 1 - 28. Sep. 2005, 13:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2005
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: AIFF/AIFF-C-, RIFF WAVE- und Sun/NeXT-Audio-Player für AmiNetRadio
Christian 'tokai' Rosentreter stellt unter dem Titellink drei neue Player-Plugins für AmiNetRadio 3.x zur Verfügung. Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2005, 08:03] [Kommentare: 7 - 28. Sep. 2005, 19:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
Pegasosforum (Forum)


Linux: Deutsche Installationsanleitung für OpenSuSE 10 auf dem Pegasos
Christoph 'Kristatos' Kimna hat unter dem Titellink eine ausführliche deutsche Anleitung für die Installation der Linux-Distribution OpenSuSE 10 auf Pegasos II-Rechnern veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 19:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
PPC-Zone (Webseite)


Linux: Altivec-Unterstützung mit libfreevec
Dank der Bereitstellung einer ODW durch Genesi und Freescale hat Konstantinos Margaritis mit libfreevec nun auch für Linux Altivec-Unterstützung implementiert.

Bei libfreevec handelt es sich um eine LGPL-Bibliothek mit handoptimierten Ersatzroutinen für glibc - wie etwa memcpy() oder strlen().
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 14:47] [Kommentare: 13 - 28. Sep. 2005, 13:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005



Golem: Commodore wird Spiele-Publisher
Wie Golem unter dem Titellink berichtet, will der derzeitige Besitzer der Markenrechte, Yeahronimo Media Ventures, unter dem Namen "Commodore Gaming" künftig auch Spiele vertreiben.

Zu Anfang sollen C64-Klassiker in Form von Joystick-Konsolen sowie Handy- und Handheld-Spielen verkauft werden, später dann "spezielle Hardwareprodukte und Zubehör" für die Spielewelt folgen. Im Erfolgsfall sollen zudem auch neue Spielelizenzen erworben werden - in erster Linie wiederum für Handys und Handheld-Geräte. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 12:57] [Kommentare: 28 - 29. Sep. 2005, 16:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
MorphOS-News.de (Software-News)


MorphOS: Kompressionsprogramm 7-Zip portiert
7-Zip ist ein Dateiarchivierer mit hoher Kompressionsrate. Die Linux-Version P7ZIP wurde jetzt in der Version 4.27 von 'Q-Master' für MorphOS portiert. Bitte beachten Sie, dass die Parameter -sfx und -v nicht funktionieren.

Download: 7zip_4.27b1_mos.lha (703 KB) (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 11:24] [Kommentare: 8 - 29. Sep. 2005, 12:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
Amiga Future (Webseite)


AHI: Version 6.0 RC4 für alle Amiga-Systeme
Von Martin Bloms Audiotreibersystem AHI liegt unter dem Titellink nun der Release candidate 4 der Version 6.0 für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, AROS und Amithlon vor.

Der Autor bittet um rasche Rückmeldung bei Problemen, insbesondere hinsichtlich der AmigaOS 4-Fassung. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 11:14] [Kommentare: 6 - 27. Sep. 2005, 18:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
Amiga Future (Webseite)


PageStream: Updates für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS
Das professionelle DTP-Programm PageStream ist für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS in neuen Versionen erhältlich. Erstmals liegt PageStream 5 somit nun auch für AmigaOS/68k vor.

Neben der Version 5.0.2.5 (Basis- sowie Pro-Ausführung) für alle drei Systeme wurde für die PowerPC-Plattformen auch eine Aktualisierung von PageStream 4 auf Version 4.1.5.6 (MorphOS) bzw. 4.1.6.38 (AmigaOS 4) vorgenommen. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 11:03] [Kommentare: 13 - 28. Sep. 2005, 11:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: Shoot'em-up-Spiel rRootage portiert
Nicolas 'Henes' Sallin hat das Shoot'em-up-Spiel rRootage von Kenta Cho für MorphOS portiert (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 10:41] [Kommentare: 6 - 28. Sep. 2005, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
[ujb] (ANF)


Genesi: Ankündigung einer Open Server Workstation mit zwei G5-Prozessoren
Genesi kündigt in einer Pressemitteilung die Entwicklung einer "Open Server Workstation" (OSW) auf Basis zweier Doppelkern-Prozessoren des Typs PowerPC 970MP von IBM an.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 09:54] [Kommentare: 33 - 15. Mär. 2006, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
Robert Konrad (ANF)


WinUAE: QuarkTex 0.52
Für QuarkTex, den Warp3D zu OpenGL-Wrapper für WinUAE, wurde unter dem Titellink ein weiteres Update veröffentlicht, welches einige kleinere Fehler behebt. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 09:27] [Kommentare: 4 - 27. Sep. 2005, 14:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
Pegasosforum (Webseite)


Linux: Update von Fedora Core 4 für den Pegasos
Unter dem Titellink wurde ein aktualisierter Installationsbaum samt ISO-Images für die Linux-Distribution Fedora Core 4 für den Pegasos eingerichtet. Eine Installationsanleitung finden Sie in der Readme-Datei.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 20:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
Robert (ANF)


AmigaOS 4: The Ur-Quan Masters portiert / Update von Duke Nukem 3D
Das auf Star Control 2 basierende Weltraumspiel The Ur-Quan Masters liegt nun auch in einer Portierung für AmigaOS 4 vor.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 19:58] [Kommentare: 1 - 27. Sep. 2005, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
MorphZone (Download-Bereich)


MorphOS: Alphaversion 0.4 von ezTCP veröffentlicht
Der PPC-native TCP/IP-Stack ezTCP von Pavel 'Sonic' Fedin liegt jetzt in der Alphaversion 0.4 vor. Dabei handelt es sich um ein MorphZone-Bountyprojekt dessen aktueller Spendenstand 1095,73 US-Dollar beträgt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 14:28] [Kommentare: 3 - 27. Sep. 2005, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Bericht und Fotos von der Big Bash 3 (Update 2)
Unter dem Titellink hat Darren 'Ryu' Glenn einen weiteren seiner englischsprachigen Veranstaltungsberichte veröffentlicht, diesmal von der Big Bash 3, die am vergangenen Wochenende im britischen Peterborough stattfand.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 09:35] [Kommentare: 15 - 27. Sep. 2005, 10:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
Amiga.org (Webseite)


Schachspiel: Update von HellChess auf Version 1.2
HellChess liegt nun in der Version 1.2 vor und bietet inzwischen über Schach hinaus noch fünf weitere Spielmöglichkeiten: Checkers, Othello, Chinesisches Schach (Xiangqi), Japanisches Schach (Shogi) und Connect4.

Die Amiga-Version erfordert im Gegensatz zur Windows-Variante keine Registrierung, um alle Spielmodi nutzen zu können. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 09:04] [Kommentare: 1 - 26. Sep. 2005, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
OS4Depot (Webseite)


AmigaOS 4: Diverse SDL-Portierungen (Update)
Nachfolgende SDL-Spiele wurden für AmigaOS 4 portiert: Tic Tac Toe (Screenshot), die Denkspiele Fish Fillet (Screenshot), BlackBox (Screenshot) und AddTraction, der MagicalDrop-Klon GemDropX (Screenshot) sowie die Action-Spiele Bug Squish (Screenshot), Circus Linux (Screenshot) und Vectoroids (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 08:42] [Kommentare: 10 - 26. Sep. 2005, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2005
AROS-Exec (Webseite)


Team AROS: Bounty #36 für SFS-Implementierung ausgelobt
Im Rahmen des Team AROS-Bountyprogramms wurde jetzt eine Prämie für die Implementierung des Dateisystems SFS unter AROS ausgelobt. Der Spendenstand beträgt derzeit 59 US-Dollar. (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2005, 16:10] [Kommentare: 8 - 27. Sep. 2005, 09:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2005
Amiga Future (Webseite)


BrowserWelten: Interview mit Martin Wolf (Tales of Tamar)
Unter dem Titellink finden Sie ein Interview, das vom Spiele-Portal BrowserWelten mit Martin Wolf geführt wurde. Der Projektleiter von Tales of Tamar spricht darin unter anderem von der Entwicklung und der Zukunft seines Spiels sowie seinen Eindrücken von der Games Convention. (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2005, 19:53] [Kommentare: 5 - 26. Sep. 2005, 21:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2005
Team AROS (E-Mail)


Team AROS: UAE-Bounty wieder offen / FAT32-Bounty gestrichen
Wie Team AROS mitteilt, hat Adam Chodorowski aus persönlichen Gründen die Arbeit an zwei der zuletzt drei von ihm in Angriff genommenen Bounty-Projekte einstellen müssen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2005, 14:30] [Kommentare: 6 - 26. Sep. 2005, 09:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Troika und Guru Meditation geben Zusammenarbeit bekannt (Update)
Anlässlich der britischen Veranstaltung Big Bash 3 haben der schwedische Händler Guru Meditation und die junge Hardwareschmiede Troika ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung des mini-ITX-PowerPC-Boards "Amy'05" bekanntgegeben. Die angestrebten Produktionskosten pro Board liegen unterhalb von 400 Britischen Pfund (rund 590 Euro).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2005, 14:04] [Kommentare: 122 - 25. Sep. 2005, 23:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2005
Jörg Dittmar (ANF)


Veranstaltung: Computer- & Video-Börse am 1. + 2. Oktober in Bremen
Am 1. und 2. Oktober 2005 findet erneut die Computer- & Video-Börse in Bremen statt, an welcher sich auch der Computerclub "User der Nordseeküste" wiederum beteiligen wird. Vertreten sein wird der Club mit einem AmigaOne (Ralf Tönjes) und einem Pegasos II (Jörg Dittmar) sowie Mac-Rechnern, PC und PDA.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2005, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2005
Ron van Schaik (ANF)


Veranstaltung: Commodore-Show in Belgien, 30.10. 2005
Alle Commodore- und Amiga-Fans sind wieder herzlich zur "C= Show" eingeladen, die am 30. Oktober in der Taverne Schettenberg im belgischen Affligem stattfindet. Der Eintritt ist kostenlos, weitere Informationen sind unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 23. Sep. 2005, 16:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: Status-Update der KHTML-Portierung
Marcin 'Marcik' Kwiatkowski arbeitet an einer Portierung der KHTML-Engine für MorphOS, genauer gesagt von GTK+ WebCore. Auf der offiziellen Homepage des Projekts wurden jetzt weitere Screenshots veröffentlicht, die die Fortschritte seit der letzten Meldung dokumentieren sollen. (cg)

[Meldung: 23. Sep. 2005, 16:15] [Kommentare: 7 - 24. Sep. 2005, 10:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2005
AmiZilla-ML


Status des GTK-MUI-Wrappers: 192 Funktionen implementiert - 28 ausstehend
Im Rahmen des Bounty-Projekts eines GTK-MUI-Wrappers wurden von Oliver 'o1i' Brunner inzwischen bereits 192 Funktionen implementiert. Hiervon entfallen 49 auf jene 77 Funktionen, für die eine Prämie ausgesetzt ist. Deren derzeitiger Stand beträgt 240 US-Dollar. (snx)

[Meldung: 23. Sep. 2005, 09:42] [Kommentare: 16 - 24. Sep. 2005, 19:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2005
der_willy (ANF)


MorphOS: Diverse SDL-Portierungen
Trailblazer ist eine Neuauflage eines bekannten C64-Klassikers (Screenshot), attd ist ein auf Mathematik basierendes Denkspiel, bei Mindless handelt es sich um einen Mastermind-Klon während yeOldePong vom Portierer als "Pong-Klon, der noch schlechter ist als das Original" beschrieben wird.

Trailblazer: Downloadseite
attd: Downloadseite
Mindless: Downloadseite
yeOldePong: Downloadseite (cg)

[Meldung: 23. Sep. 2005, 00:14] [Kommentare: 21 - 23. Sep. 2005, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2005
peter (ANF)


AmigaOS 4: Diverse SDL-Portierungen
Trailblazer ist eine Neuauflage eines bekannten C64-Klassikers (Screenshot), während Penguin Command das aktuelle Pendant zu Missile Command darstellt. Auch der multidirektional scrollende Shooter SDLZombies (Screenshot) dürfte von diversen Spieleklassikern inspiriert sein. Bei Mindless handelt es sich um einen Mastermind-Klon (Screenshot).

Trailblazer: Downloadseite
Penguin Command: Downloadseite
SDLZombies: Downloadseite
Mindless: Downloadseite (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2005, 19:37] [Kommentare: 5 - 22. Sep. 2005, 23:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: Geronto.library 1.0 samt AmiNetRadio-Plugin veröffentlicht
Bei der GerontoPlayer.library handelt es sich um einen Wrapper, der über ein vereinheitlichtes API die Nutzung verschiedener Open-source-Bibliotheken erlaubt, die der Wiedergabe von Musikdateien überwiegend alter Spielesysteme dienen. Ein Plugin für AmiNetRadio liegt der Bibliothek bei.

Download: GerontoLibrary.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 22. Sep. 2005, 14:19] [Kommentare: 5 - 25. Sep. 2005, 00:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2005



MorphOS: Denkspiel BlockRage portiert / Update von REminiscence

BlockRage 0.2.1

Herbert Klackl hat das SDL-Denkspiel BlockRage für MorphOS portiert. Ihre Aufgabe hierbei ist es, fallende Blöcke so anzuordnen, dass mindestens drei desselben Typs einander berühren und somit verschwinden.

Download
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Sep. 2005, 09:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005



Aminet-Uploads bis 20.09.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 19:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005
Darius Brewka (ANF)


AmigaOS 4: Betatester für Startmenü "AmiStart" gesucht
Darius Brewka hat seine Startmenü-Anwendung AmiStart (Screenshot) mittels Cross-Compiler für AmigaOS 4 kompiliert. Da das Programm bisher nur von einem Anwender getestet wurde, würde sich der Autor über ein paar zusätzliche Betatester freuen.

Interessenten, die möglichst mit der OS3-Version bereits vertraut sein sollten, sollen bitte mit Brewka Kontakt aufnehmen und erhalten dann die PPC-native Version. (cg)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 18:14] [Kommentare: 28 - 27. Sep. 2005, 12:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005



os4depot.net: Uploads bis 21.09.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)


E-UAE: Version 0.8.28 des Amiga-Emulators veröffentlicht
Nach zwei vorangegangenen Release Candidates steht nun die endgültige Fassung der Version 0.8.28 von E-UAE bereit. Diese Variante des Amiga-Emulators UAE wird von Richard Drummond sowohl für den Amiga selbst und seine Nachfolgesysteme als auch für Linux (PPC, AMD64, x86), MacOS und BeOS gepflegt.

Das Changelog zu den einzelnen Neuerungen sowie die Binärdateien für die jeweiligen Plattformen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 10:10] [Kommentare: 5 - 22. Sep. 2005, 05:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005



WHDLoad: Neue Pakete bis 20.09.2005
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserem letzten Update neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 09:27] [Kommentare: 5 - 22. Sep. 2005, 00:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005



Veranstaltung: Retrotelespielebörse in Bochum
Vom 30. September bis 2. Oktober findet in Bochum die EuroCon 2005 statt. Im Zuge der Veranstaltung wird auch die erste 1. Bochumer Retrobörse für klassische Videospiele im Hotel Kolpinghaus veranstaltet. Für die Börse haben sich bisher rund 20 Verkäufer angemeldet, der Eintritt kostet 3 Euro. Weitere Informationen finden Interessenten auf den beiden angegebenen Internetseiten. (nba)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 09:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005



Sensible Soccer: Remake für die Playstation 2 ab 2006
Sensible Soccer lebt: Nach der enttäuschenden Fortsetzung für die Playstation 1 anno 1998/1999 haben die Entwickler bei Codemasters offenbar die Wurzeln des Fußballspiel-Klassikers neu entdeckt und setzen für das anstehende Remake auf die alten Tugenden Spielspaß in Vogelperspektive, aber mit zeitgemäßer Grafik und Sounduntermalung. Die neue Version soll Anfang 2006 für die Playstation 2 erscheinen, weitere Informationen oder Screenshots wurden bislang nicht veröffentlicht. (nba)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 09:14] [Kommentare: 15 - 24. Sep. 2005, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005
Brian Bagnall


Buch-Neuerscheinung: The Spectacular Rise and Fall of Commodore
Das vor einigen Wochen angekündigte Buch "On the Edge - The Spectacular Rise and Fall of Commodore" ist ab sofort lieferbar. Auf 548 Seiten im Hardcover-Umschlag berichtet der Autor Brian Bagnall über den Aufstieg und Fall des einstigen Computer-Riesen Commodore. Das englischsprachige Buch kann über die ISBN 0-9738649-0-7 zum Preis von $29.95 bestellt werden, eine deutsche Übersetzung steht möglicherweise für Ende 2005 an. (nba)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 09:08] [Kommentare: 9 - 22. Sep. 2005, 17:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2005
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: FreePascal 2.1.1 veröffentlicht
Bereits vergangene Woche hat Karoly 'Chain-Q' Balogh Version 2.1.1 des Compilers FreePascal für MorphOS veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Portierung nach wie vor um eine Alphaversion handelt.

Download: fpc_20050915.lha (4,3 MB) (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2005, 20:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2005
Andreas Magerl (ANF)


Umfrage zu Digibooster Professional
Zum Musikprogramm Digibooster Professional, für das derzeit eine neue Version in Arbeit ist, findet unter dem Titellink eine Umfrage statt. In Erfahrung gebracht werden soll (neben dem Interesse an diesem Programm im allgemeinen), welche Benutzeroberfläche von den Anwendern gewünscht wird. (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2005, 12:02] [Kommentare: 40 - 22. Sep. 2005, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2005
MorphZone (Download-Bereich)


MorphOS: Portierung des SDL-Spiels Oil War / Updates von Mures und SuperTux

Herbert Klackl hat mit Oil War ein weiteres SDL-Spiel für MorphOS portiert und von Mures und SuperTux neuere Versionen veröffentlicht.

Bei Oil War handelt es sich um einen sehr einfachen Mouse-Shooter, bei dem Sie Ihr Öl gegen feindliche Panzer verteidigen müssen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2005, 09:38] [Kommentare: 2 - 20. Sep. 2005, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2005
MorphOS-News.de (Software-News)


MorphOS: Updates von ezTCP, Chromium und Nether Earth

ezTCP 0.3

Der PPC-native TCP-Stack ezTCP liegt mittlerweile in der Alpha-Version 0.3 vor. Hierbei handelt es sich um ein MorphZone-Bountyprojekt dessen aktueller Spendenstand 898,01 US-Dollar beträgt.

In der neuen Alphaversion wurden drei der bekannten sechs Fehler behoben und zusätzliche Verbesserungen vorgenommen. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Download-Link.

Download

Chromium 0.9 R2

Nicolas Sallins MorphOS-Portierung des vertikal scrollenden 2D-Schießspiels Chromium hat ein neues Release der Version 0.9 erfahren.

Download: chromium.lha (2,2 MB)

Nether Earth 0.52.1

Maxim Ilyns MorphOS-Portierung des Remakes von Nether Earth, des allerersten Echtzeit-Strategiespiels, hat ein kleineres Update erfahren, welches zwei Fehler behebt.

Download: nether_earth_0.52.1.lha (679 KB) (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2005, 09:21] [Kommentare: 4 - 22. Sep. 2005, 00:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphUp: Weiteres Status-Update zur Entwicklung des Paket-Managers
Rupert 'naTmeg' Hausberger arbeitet derzeit am ezPM-Projekt (aktueller Spendenstand: 283,22 USD) des MorphZone-Bountyprogramms, einem Paket-Manager für Software-Installationen (amiga-news.de berichtete).

Inzwischen hat er unter dem Titellink einen weiteren Bericht zum Entwicklungsstand des von ihm auf den Namen MorphUp getauften Programms sowie zusätzliche Screenshots veröffentlicht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2005, 08:47] [Kommentare: 9 - 21. Sep. 2005, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2005



Ausverkauf der aktuellen Version von GoldED Studio AIX
Mit Erscheinen der nächsten Version in etwa zwei Wochen erfolgt eine Umbenennung von GoldED Studio in Cubic IDE (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2005, 08:12] [Kommentare: 8 - 21. Sep. 2005, 01:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2005
Peter (ANF)


AmigaOS 4: Updates für Soundkarten-Treiber, neue Version des Audio-Mixers
Davy Wentzler hat neue Versionen seiner emu10kx- und CMI8738-Treiber veröffentlicht, außerdem gibt es ein Update des Audio-Mixers: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2005, 08:01] [Kommentare: 3 - 20. Sep. 2005, 16:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2005
vesalia.de (ANF)


Vesalia: µA1-C-Vorbestellaktion bis 30.09.2005
Vesalia nimmt derzeit Vorbestellungen für den MicroA1 entgegen, unter dem Titellink sind diverse Bundle-Angebote rund um den AmigaOne zu finden. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2005, 01:15] [Kommentare: 242 - 25. Sep. 2005, 23:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2005
Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.


Veranstaltung: Classic Computing 2005
Die "Classic Computing 2005" findet am 24. und 25. September in Neubulach bei Stuttgart statt. Die Veranstalter möchten klassische Computer in gebührendem Rahmen demonstrieren, folgende Themen sind auf der Classic Computing vertreten: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2005, 23:27] [Kommentare: 1 - 20. Sep. 2005, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Update der Boost-C++-Bibliotheken auf Version 1.33.0
Steven Solie hat ein Update seiner AmigaOS 4-Portierung der Boost-C++-Bibliotheken veröffentlicht. Damit liegt nun die Boost-Version 1.33.0 vor, welche zudem an die Version 51.15 des AmigaOS 4-SDK angepasst ist.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2005, 11:44] [Kommentare: 3 - 20. Sep. 2005, 22:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2005
MorphOS-News.de (Software-News)


MorphOS: Software-News bis 19.09.2005

Ilkka Lehtoranta hat fünf weitere Spiele für MorphOS portiert: das klassische Weltraum-Strategiespiel mit ASCII-Grafik Conquest 1.2.1, den Ego-Shooter Descent II 1.2 R2, das Denkspiel MadMatrix 1.2, das Schachspiel UChess 2.89 und das Pokerspiel VideoPokeri 1.02.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2005, 11:30] [Kommentare: 1 - 20. Sep. 2005, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2005
AHT International (E-Mail)


AHT International: Erster Prototyp eines IP-TV-Moduls
AHT International, ein Unternehmen, das für seine Settopbox-Lösungen neben Linux auch den Einsatz von AROS plant (amiga-news.de berichtete), kündigt ein IP-TV-Modul mit dem Arbeitsnamen "Viper" an.

Der Prototyp trägt neben dem STB-Chip einen SCART- sowie zwei RJ45-Anschlüsse und ermöglicht so IP-TV, Video-on-demand und Internet auf einem TV-Modul (Foto). (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2005, 10:05] [Kommentare: 9 - 20. Sep. 2005, 09:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2005
ANN (Webseite)


Soundplayer: PlayOGG 2.9 veröffentlicht
Bei PlayOGG handelt es sich um einen Soundplayer für die Formate OGG Vorbis, MP3, MPEG, FLAC, VOB, AC3, RA und SID sowie weitere Modul- und Soundformate.

In der Version 2.9 wurden verschiedene Fehlerbereinigungen und Verbesserungen vorgenommen, darunter mehr CLI-Optionen, Wildcard-Unterstützung und eine Aktualisierung der beiliegenden Dokumentation. (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2005, 09:51] [Kommentare: 2 - 19. Sep. 2005, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2005



AmigaOS 4: PerfectPaint-Anpassung in Arbeit
Marco "Blackbird" Möring gibt in einem Kommentar auf amiga-news.de bekannt, dass er an einer Anpassung des Grafikprogramms PerfectPaint an AmigaOS 4 arbeitet.

Georges Halvadjian, der ursprüngliche Autor der in BlitzBasic geschriebenen Freeware-Anwendung, hatte vor einiger Zeit die vorläufige Einstellung der Entwicklung bekannt gegeben.

Offenbar befinden sich die Quellen jetzt seit einigen Wochen im Besitz von Möring, der diverse Problem bei der Nutzung des Programms unter AmigaOS 4 beseitigen will. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2005, 16:15] [Kommentare: 70 - 22. Sep. 2005, 11:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2005
Raffaele (ANF)


AmigaOS 4: Cairo, Libfreetype und Libxml2

Cairo

Cairo ist eine Bibliothek zur Erstellung und Manipulation von Vektor-Grafiken, die auch den Epxort in (u.a.) Postscript- oder PDF-Dateien unterstützt.

Link: Downloadseite

libfreetype 2

Bei freetype handelt es sich um eine Font-Engine für Vektor-Zeichensätze. Amiga-Port von Andrea Palmaté.

Link: Downloadseite

LibXML2

LibXML ist der XML-/C-Parser inkl. Toolkit des Gnome-Projekts.

Link: Downloadseite (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2005, 15:56] [Kommentare: 2 - 19. Sep. 2005, 02:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2005
z5 (ANF)


Demo-Szene: Amiga Demoscene Archive mit neuem Webdesign
Die Webseite des "Amiga Demoscene Archive", das über 500 Produktionen aus der Amiga Demo-Szene zum Download anbietet, wurde generalüberholt und bietet jetzt neben einem komplett neuen Design auch einige neue Funktionen. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2005, 15:46] [Kommentare: 3 - 20. Sep. 2005, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2005
(ANF)


RC5-72: "Distributed Amiga" Team verbessert sich auf Platz 7
Das Team "Distributed Amiga" hat sich beim RC5-72 Wettbewerb den 7. Platz erkämpft. Es verwies gestern das Team "Belgian MoOo Farm" auf Platz 8 und heftet sich jetzt an die Fersen des Teams "Japan FreeBSD Users Group". Mehr Informationen zum "Distributed Amiga" Team gibt auf derTeamseite Wer dem Team beitreten möchte kann das hier tun. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2005, 15:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2005
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: TCP-Stack ezTCP 0.2
Vom PPC-nativen TCP-Stack ezTCP wurde eine neue Alpha-Version veröffentlicht. Bei Fehlern und Konfigurationsproblemen steht der Autor in einem Thread auf morphzone.org zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2005, 03:31] [Kommentare: 49 - 23. Sep. 2005, 19:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2005
DJBase (Forum)


Amiga-Clone: Entwicklung von PowerOS wieder aufgenommen
PowerOS, ein von Claus Herrmann 2001 der Öffentlichkeit vorgestelltes Projekt, sollte ursprünglich eine PPC-native Nachbildung von AmigaOS werden (Screenshot), die auf Amiga-Rechnern mit PPC-Prozessor (BlizzardPPC, CyberstormPPC sowie die nie erschienene AmiJoe) laufen sollte. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2005, 02:23] [Kommentare: 44 - 20. Sep. 2005, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2005
amiga.org (Webseite)


Emulation: Lemonade, ein WinUAE-Frontend für Retro-Gamer (Preview)
Robert Gardiner und Kim Lemon stellen mit "Lemonade" ein WinUAE-Frontend vor, das über eine umfangreiche Spieledatenbank mit zahlreichen Screenshots verfügt. Beim Blättern in der Datenbank lassen sich einzelne Spiele per Knopfdruck starten - vorausgesetzt, eine entsprechende ADF-Datei ist installiert (Lemonade erkennt ADFF-Dateien automatisch anhand einer Checksumme).

Einige Screenshots der aktuellen Lemonade-Beta sind unter dem Titellink zu finden, ein Termin für die Veröffentlichung des Frontends wird noch nicht genannt. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2005, 18:03] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2005, 18:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2005
amigaworld.net (Webseite)


Linux/Cygwin: Cross-Compiler für Amiga-68k
Jocke "Zerohero" Birging stellt unter dem Titellink alle Binaries zur Verfügung, die zur Kompilierung von 68k-Anwendungen unter Linux oder Cygwin (Windows) benötigt werden und geht kurz auf die Installation der einzelnen Komponenten ein. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2005, 17:56] [Kommentare: 2 - 17. Sep. 2005, 19:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2005
PPA (ANF)


CD-Tool: WolnyCD 1.2
Mit WolnyCD läßt sich die Lesegeschwindigkeit eines CD- (CDR-/CDRW-) Laufwerks festlegen. Diese Prozedur sollte mit den meisten ATAPI- sowie einigen SCSI-Geräten funktionieren und dient der Minderung des Geräuschpegels eines Laufwerks. In den meisten Fällen wird auch die Kompatibilität eines Laufwerks mit ansonsten kritischen Silberlingen verbessert. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2005, 15:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2005
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: Vectoroids 1.1.0
Bei Vectoroids (Screenshot) handelt es sich um ein einfachen vektorbasierten Shooter der dem Spielhallenklassiker "Asteroids" nachempfunden ist.

Die MorphOS-Kompilierung finden Sie unter dem Titellink, vorausgesetzt wird die PowerSDL.library. (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2005, 19:13] [Kommentare: 1 - 17. Sep. 2005, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Update der avcodec.library
Mit dem Update der avcodec.library für AmigaOS 4 wird ein Codec-Plugin-System eingeführt. Externe Codecs für diese Bibliothek werden im Verzeichnis LIBS:avcodecs gespeichert. Bisher existiert allerdings erst ein solcher Codec, nämlich die a52.library.

Download:
avcodec_lib.lha (665 KB)
a52_lib.lha (92 KB) (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2005, 17:33] [Kommentare: 38 - 23. Sep. 2005, 09:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2005
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: SDL-Spiel Formido 1.0 portiert
Bei Herbert Klackls jüngster Anpassung eines SDL-Spiels, Formido, müssen Sie sich einer Insektenplage erwehren (Screenshot). Die MorphOS-Version finden Sie unter dem Titellink, vorausgesetzt wird die PowerSDL.library. (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2005, 13:10] [Kommentare: 4 - 18. Sep. 2005, 11:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Software-Updates von OnyxSoft: TheMPegEncGUI 2.60, SnapIt 0.2 und BackUp 1.42

TheMPegEncGUI 2.60 (AmigaOS/68k)

Bei TheMPegEncGUI von Daniel Westerberg handelt es sich um eine grafische Benutzerschnittstelle für eine Reihe von MPEG-Audio-Encodern.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2005, 09:44] [Kommentare: 5 - 18. Sep. 2005, 18:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 145 285 ... <- 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 -> ... 305 354 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.