amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Mai.2005
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: SDLBasic portiert
Ilkka Lehtoranta hat SDLBasic (Screenshot) für MorphOS portiert. Hierbei handelt es sich um einen BASIC-Interpreter, der "im Geiste des alten und glorreichen AMOS" für die Erstellung von Spielen gedacht ist. (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2005, 17:39] [Kommentare: 1 - 30. Mai. 2005, 21:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2005
Amiga Future (Webseite)


IOSPIRIT GmbH zieht um
Wie die IOSPIRIT GmbH mitteilt, findet derzeit ein Umzug des Unternehmens statt. Währenddessen kann es zu Einschränkungen der Erreichbarkeit per E-Mail und Telefon sowie zur Verzögerung bei der Abwicklung von Aufträgen kommen. Dennoch können Bestellungen wie gewohnt aufgegeben und E-Mails geschickt werden. (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2005, 17:30] [Kommentare: 3 - 30. Mai. 2005, 21:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2005



MorphOS: DOSBox 0.63
Der Emulator DOSBox emuliert eine DOS-Umgebung mit dem Ziel, alte PC-Spiele auf neueren Rechnern lauffähig zu machen. Für MorphOS steht jetzt Version 0.63 zur Verfügung.

Download: DOSBOX_0.63.lha (727 KB) (cg)

[Meldung: 29. Mai. 2005, 22:19] [Kommentare: 17 - 28. Sep. 2006, 13:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2005



MUI: Update der Texteditor.mcc auf Version 15.12
Die unter der Open-Source-Lizenz veröffentlichte Texteditor.mcc liegt nun in der Version 15.12 vor und bietet die meisten Funktionen eines normalen Texteditors, eingebettet in eine MUI-Klasse. Das Archiv beinhaltet auch native Versionen für AmigaOS4 und MorphOS. (cg)

[Meldung: 29. Mai. 2005, 22:17] [Kommentare: 7 - 31. Mai. 2005, 00:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2005
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)


Liquid Skies records #086
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 86. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Sky" im Trancestil von Maxus. Das Cover hierzu erstellte DaFreak. Weiterlesen ...

[Meldung: 29. Mai. 2005, 22:15] [Kommentare: 5 - 31. Mai. 2005, 12:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2005



os4depot.net: Uploads bis 29.05.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Mai. 2005, 20:56] [Kommentare: 16 - 31. Mai. 2005, 22:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2005
Mario Misic (ANF)


BBoAH-Chat jetzt auch per IRC erreichbar
Dem Wunsch vieler User entsprechend ist der BBoAH-Chat nun per IRC zu erreichen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2005, 13:15] [Kommentare: 11 - 29. Mai. 2005, 21:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2005
Johannes Rüppell (E-Mail)


Rexx: Power through simplicity
Howard Fosdick hat unter dem Titellink einen englischsprachigen Artikel veröffentlicht, der die Vorzüge von Rexx anhand von Programmbeispielen erläutert. Eine Erwähnung der besonderen Bedeutung, die diese Skriptsprache auf dem Amiga gewonnen hat, erfolgt allerdings nicht. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2005, 12:02] [Kommentare: 4 - 31. Mai. 2005, 14:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2005
Amiga Future (Webseite)


Brettspiel-Umsetzung: Saga-Update auf Version 1.52b
Die Umsetzung des 1981 veröffentlichten Brettspiels "Saga: Age of Heroes" hat ein Fehlerbereinigungsupdate auf Version 1.52b erfahren.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2005, 11:52] [Kommentare: 12 - 29. Mai. 2005, 18:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2005
Neo (ANF)


AmigaOS4: 3D-Weltraum-Shooter No Gravity portiert
Der 3D-Weltraum-Shooter No Gravity (Screenshot) liegt nun auch in einer Portierung für AmigaOS4 vor.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2005, 10:48] [Kommentare: 131 - 02. Jun. 2005, 23:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2005
Maik Schultheis (ANF)


Linksammlung AmiGate um Chat-Funktion erweitert
Wie Maik Schultheis mitteilt, wurden die Links seines Portals AmiGate überarbeitet und die Webseite zudem wieder mit einer Chat-Funktion versehen. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2005, 10:29] [Kommentare: 3 - 30. Mai. 2005, 16:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2005



e.p.i.c. interactive nun Runesoft GmbH
Aus dem ehemals Tübinger Unternehmen für Computerspielportierungen und deren Vertrieb, e.p.i.c. interactive entertainment GmbH, ist nun die Runesoft GmbH mit Sitz im sächsischen Kesselsdorf geworden. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2005, 10:25] [Kommentare: 11 - 30. Mai. 2005, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2005
Darren Eveland (ANF)


RemoteDesktop-Klient: Neue Webseite
Die Webseite des RemoteDesktop-Klienten für AmigaOS 3/4 und MorphOS ist umgezogen und ab sofort unter http://www.hd-zone.com zu erreichen. (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2005, 22:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2005



MorphOS: Software-News bis 27.05.2005

OpenTTD 0.4.0.1

OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Spiels "Transport Tycoon Deluxe". Christian Rosentreter hat ein Update auf die neueste Version veröffentlicht, das einige Fehler beseitigt, speziell beim Spielen per Netzwerk.

Link: Downloadseite

nzbDirect 1.0

nzbDirect von Rupert Hausberger benutzt diverse Web basierte Suchmaschinen, um nzb-Dateien (über das Usenet vertriebene Binaries) zu finden und herunterzuladen.

Link: Downloadseite
Download: nzbDirect.lha (129 KB) (Readme)

BullDog 1.2

Rupert Hausberger hat mit BullDog ein MorphOS-Programm zum Herunterladen aus dem Usenet entwickelt. BullDog macht dabei von den nzb-Beschreibungsdateien Gebrauch und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. Detailliertere Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Readme-Datei.

Link: Downloadseite
Download: BullDog.lha (196 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2005, 21:51] [Kommentare: 5 - 28. Mai. 2005, 10:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2005
Amiga.org (Webseite)


Niederlande: Computer City künftig nur noch Versandhandel
Wie der bisher letzte niederländische Amiga-Händler mit Ladenlokal, Computer City, mitteilt, wird das Geschäft ab dem 1. Juni nur noch als reiner Versandhandel betrieben. (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2005, 18:35] [Kommentare: 10 - 01. Jun. 2005, 18:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2005
Norman Walter (ANF)


Neue Lektion im Amiga-C-Kurs für Einsteiger
Im Amiga-C-Kurs für Einsteiger gibt es wieder eine neue Lektion. Diesmal wird das Thema "Images" behandelt. Im Anhang ist zudem eine (noch unvollständige) Literaturliste hinzugekommen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2005, 16:04] [Kommentare: 4 - 28. Mai. 2005, 11:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2005
Norman Walter (ANF)


HP-Druckerkonfiguration: Setup LaserJet
"Setup LaserJet" ist ein Installer-Skript zur Änderung der Konfiguration eines HP LaserJet-Druckers. Damit lassen sich nun auch Dinge wie z. B. EconoMode, RET, Duplex und Powersave vom Amiga aus einstellen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2005, 15:11] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2005, 08:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2005
Andreas Magerl (ANF)


Interview mit Jean-Francois Fabre
Auf der Amiga Future-Homepage wurde heute im Artikel-Bereich ein Interview (deutsch/englisch) mit Jean-Francois Fabre veröffentlicht, einem Autor vieler WHDLoad-Installer und -Slaves für alte Amiga-Spiele. (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2005, 14:09] [Kommentare: 4 - 29. Mai. 2005, 02:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2005
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)


6. Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt vom 14. - 16. Oktober
Von Freitag, dem 14., bis Sonntag, dem 16. Oktober 2005, findet in Bad Bramstedt (nördlich von Hamburg) das 6. Amiga-Meeting Nord statt. Bis zu 40 Rechner können aufgebaut und vernetzt werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2005, 12:08] [Kommentare: 12 - 28. Mai. 2005, 15:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2005
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Paradroid-Clone "Freedroid"
Freedroid ist ein Klon des 8-Bit Klassikers Paradriod.

Direkter Download: freedroid-1.0.2_mos.lha (4,5 MB) (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2005, 20:22] [Kommentare: 14 - 28. Mai. 2005, 13:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2005
Jörg Renkert (ANF)


GarfieldStrips 1.0 lädt Comics herunter
Auf garfield.com stehen inzwischen mehrere tausend Comic-Strips mit dem berühmten Kater zur Verfügung, und es werden täglich mehr.

GarfieldStrips von Jörg Renkert lädt Comics von garfield.com herunter und speichert sie auf der lokalen Festplatte. Das Programm wurde mit Hollywood entwickelt, es stehen Versionen für AmigaOS 3, WarpOS, AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2005, 20:11] [Kommentare: 6 - 28. Mai. 2005, 19:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2005
Thomas Steiding (E-Mail)


MorphOS: Breakout-Clone Barkanoid 2 erhältlich
Epic Interactive und Werbeagentur Aktuell geben die Fertigstellung von "Barkanoid 2" für MorphOS bekannt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2005, 20:03] [Kommentare: 7 - 28. Mai. 2005, 15:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2005
MorphZone (Forum)


Pegasos: CD32-Live-CD per BitTorrent veröffentlicht
Marcel 'Frostwork' Unbehaun hat für Pegasos-Rechner eine Vorlage für selbstgemachte CD32-Live-CDs erstellt. Diese kann von Pegasos.org via BitTorrent heruntergeladen werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Mai. 2005, 08:05] [Kommentare: 19 - 27. Mai. 2005, 12:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2005



Veranstaltungs-Update: AmiGBG (Schweden) und Boinged in Belgium

AmiGBG 2005

Die offizielle Webseite der am 23. Juli von 11 - 17 Uhr im schwedischen Göteborg stattfindenden Veranstaltung ist nun online.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Mai. 2005, 07:38] [Kommentare: 1 - 27. Mai. 2005, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2005
MorphOS-Team (E-Mail)


MorphOS: Update der ft2.library
Das MorphOS-Team hat ein Update der ft2.library für MorphOS 1.4.5 veröffentlicht. Die neue Bibliothek bereinigt ein paar kleinere Probleme mit der Vorgängerversion und ist gegen das aktuelle freetype2 gelinkt, was in einer verbesserten Qualität resultiert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Mai. 2005, 07:38] [Kommentare: 2 - 26. Mai. 2005, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2005
Thomas Würgler (ANF)


Susumu Hirasawa komponiert Bootjingle für AmigaOS 4.0
Wie Chaos Union und Hyperion Entertainment VOF heute bekannt gaben, wird der Musiker Susumu Hirasawa einen exklusiven Startklang für AmigaOS 4.0 komponieren. Zudem werden zwei weitere Stücke des Künstlers Teil der CD sein, um Hirasawas Musik vorzustellen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2005, 12:29] [Kommentare: 144 - 29. Mai. 2005, 17:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2005
dietmar (ANF)


Neue Version von microgolded als Gratis-Download
Den bisher kommerziellen Editor microgolded gibt es jetzt als kostenlosen Download. Statt die Benutzer für das Programm zahlen zu lassen, wurde Sponsor-Werbung eingebaut.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2005, 11:09] [Kommentare: 17 - 30. Mai. 2005, 10:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2005
Jürgen Lucas (Kommentare)


MUI: Update der Texteditor.mcc auf Version 15.11
Die unter der Open-Source-Lizenz veröffentlichte Texteditor.mcc liegt nun in der Version 15.11 vor und bietet die meisten Funktionen eines normalen Texteditors, eingebettet in eine MUI-Klasse. Das Archiv beinhaltet auch native Versionen für AmigaOS4 und MorphOS.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2005, 09:13] [Kommentare: 10 - 29. Mai. 2005, 21:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2005
Amiga.org (Webseite)


Adventure: "The Labyrinth of Time" in der Amiga-Version zum Download freigegeben
Das ursprünglich von Electronic Arts 1994 vertriebene Adventure-Spiel "The Labyrinth of Time" (Screenshot) ist in der Amiga-Version nun von The Wyrmkeep Entertainment Corporation zum kostenlosen Herunterladen freigegeben worden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2005, 07:43] [Kommentare: 31 - 27. Mai. 2005, 21:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2005



MorphOS: Software-News bis 24.05.2005

Blob Wars

Blob Wars ist ein SDL basiertes Plattform-Spiel.

Link: Homepage der Linux-Version
Link: Downloadseite

Pachi el marciano

Ein weiteres Plattform-Spiel, das sich an Spielen wie "Manic Miner" oder "Jet Set Willy" orientiert (Screenshot).

Link: Homepage der Linux-Version
Link: Downloadseite

Passwort-Manager: Ling 1.3

Ling ist eine Datenbank, in der Sie diverse Passwörter abspeichern können. Alle Passwörter werden mit einem BlowFish-CBC-Algorithmus verschlüsselt, bevor sie in der Datenbank abgelegt werden. (Screenshot). Die letzten Änderungen:
  • Windows were left locked after an export operation
  • Arggggggg found a very bad bad in passwords saving, All 1.1 archives are not compatible anymore
  • Changed RNG function: now it is a KISS one with a sha1-ed randomly generated seed
  • Some minor changes
Bitte beachten Sie, dass Datenbanken, die mit älteren Versionen von Ling erstellt wurden, nicht mit Ling 1.3 kompatibel sind. Exportieren Sie zunächst Ihre Daten als CSV-Datei und importieren Sie den Datenbestand wieder, wenn sie die neueste Version installiert haben.

Link: Homepage
Download: Ling.lha (635 KB)

TheBar.mcc 20.5

"TheBar" ist eine MUI-Klasse von Alfonso Ranieri, mit der sich komfortable Knopfbänke programmieren lassen.

Link: Homepage
Download: MCC_TheBarMOS.lha (425 KB) (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2005, 22:55] [Kommentare: 6 - 25. Mai. 2005, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2005
(ANF)


Wiki sammelt Argumente für freie Software
Wie Heise berichtet entsteht unter deshalbfrei.org ein Wiki, das den Nutzen bzw. die Notwendigkeit freier Software erläutern und Hilfestellung bei der Nutzung solcher Software anbieten will. Eine genaue Vorstellung des Projekts finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2005, 22:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2005



Paket-Manager: Amiga Package Management System
Mit dem "Amiga Package Management System" (APMS) veröffentlicht David Pitcher einen Klon der aus der Unix-Welt bekannten Paket-Manager wie RPM oder Debians apt-get. APMS soll Anwender bei der Installation bzw. beim Upgraden von Software-Paketen unter die Arme greifen:

Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2005, 22:13] [Kommentare: 20 - 26. Mai. 2005, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2005
MorphZone (Webseite)


The Rise and Fall of Installation Procedures
In einem englischsprachigen Artikel beschreiben Prof. Fulvio Peruggi und Christian Rosentreter zunächst die Entwicklung von Programminstallationen allgemein, um im Speziellen dann auf deren Handhabung beim Amiga einzugehen. Ergänzt wird die Abhandlung durch zwei ARexx-Skripte zur Kontrolle von Installationsvorgängen auf Ihrem Rechner. (snx)

[Meldung: 23. Mai. 2005, 11:14] [Kommentare: 55 - 30. Jun. 2005, 11:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2005



os4depot.net: Uploads bis 22.05.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2005, 20:36] [Kommentare: 1 - 24. Mai. 2005, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2005
Jörg Renkert (ANF)


Weiteres Update zu AmiBrixx
Jörn Renkerts Puzzlespiel AmiBrixx hat ein weiteres kleines Update erfahren: Nachdem bemängelt wurde, dass die Ladezeiten extram lang seien, wurde dieser Teil des Programms nochmal überarbeitet. Vor allem auf langsamen (68k-) Amigas sollte sich die Zeit des Spielstarts drastisch verkürzt haben.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2005, 17:04] [Kommentare: 3 - 22. Mai. 2005, 20:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2005



Neue MorphOS-Programme und ein Update von Ilkka Lehtoranta

AThrust 0.83c

MorphOS-Portierung von XThrust (auf Basis der Portierung AThrust von Frank Wille und Juha Niemimäki), einem Remake des C64-Gravitationsspiels Thrust.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2005, 14:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2005



Automatisches Erstellen von Mount-Dateien: Giggledisk 1.19 veröffentlicht
Guido Mersmanns GiggleDisk analysiert die komplette Festplatte anhand des RDB und MBR und erstellt auf Wunsch automatisch Mount-Dateien und DOS-Driver oder führt selbsttätig die Einbindung durch.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2005, 13:41] [Kommentare: 2 - 22. Mai. 2005, 14:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2005
Amiga.org (Forum)


Neue (inoffizielle) AmigaOS-Homepage
Nachdem die Homepages für AmigaOS 3.x von Amiga Inc. und Haage & Partner nicht mehr online sind, hat Matthias Münch die Initiative ergriffen und unter dem Titellink selbst eine solche errichtet. (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2005, 12:21] [Kommentare: 105 - 27. Mai. 2005, 00:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2005
Stefan Kleinheinrich (ANF)


MorphOS: SteamDraw-Update auf Version 0.5
SteamDraw ist ein MUI basiertes 2D-Vektor-Grafikprogramm mit EPS-Unterstützung.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2005, 12:16] [Kommentare: 1 - 22. Mai. 2005, 17:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2005
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: Airsoft Softwair weitet Unterstützung auf AROS aus
Airsoft Softwair freut sich ankündigen zu können, dass alle zukünftigen Versionen von Hollywood auch für das freie Amiga Research Operating System (AROS) erscheinen werden. Eine interne Beta-Version von Hollywood 2.0 wurde schon erfolgreich auf das i386 native AROS portiert und läuft großartig.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2005, 08:37] [Kommentare: 24 - 23. Mai. 2005, 11:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2005
ANN (Webseite)


OpenPCI: Updates des RTL8139-Treibers und von OpenPCIInfo
Benjamin Vernoux hat eine neue Version seines OpenPCI-Treibers für den RTL8139-Ethernet-Chipsatz veröffentlicht, der diverse Probleme mit Verbindungsabbrüchen oder bei der Übertragung von Dateien beseitigt.

Eine neue Version von OpenPCIInfo steht ebenfalls zur Verfügung, hier wurden interne Konfigurationsoptionen hinzugefügt. (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2005, 21:13] [Kommentare: 6 - 25. Mai. 2005, 15:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2005
jamiga.org/ (ANF)


Amiga-Java: Jamiga 0.0.5
Von Jamiga, einer Java-Implementation für AmigaOS und MorphOS, steht ab sofort Version 0.0.5 zur Verfügung (Downloadseite). (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2005, 20:57] [Kommentare: 18 - 24. Mai. 2005, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2005
Jörg Renkert (ANF)


Puzzlespiel: Update von AmiBrixx auf Version 1.2
Jörg Renkert hat ein Update seines Puzzlespiels AmiBrixx veröffentlicht. Die Version 1.2 ist ab sofort unter dem Titellink für AmigaOS/68k, WarpOS, AmigaOS4 und MorphOS verfügbar.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2005, 23:34] [Kommentare: 16 - 22. Mai. 2005, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2005
Carsten Siegner (ANF)


Live-Kamera vom Amiga-Osna-Anwendertreffen ist online
Heute um 18 Uhr ist die Live-Kamera von der LAN-Party der Amiga-Osna-Usergruppe online gegangen. Diese bleibt bis Sonntag um ca. 17 Uhr eingeschaltet.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2005, 19:07] [Kommentare: 22 - 21. Mai. 2005, 13:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2005
amigaworld.net (Webseite)


Eyetech verschenkt 100 A1200-Towergehäuse
Das britische Unternehmen Eyetech, bis vor wenigen Jahren einer der großen englischen Amiga-Händler, muss aufgrund eines Umzuges ungefähr 100 unbenutzte Towergehäuse für den Amiga 1200 loswerden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2005, 22:11] [Kommentare: 20 - 21. Mai. 2005, 15:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2005



distributed.net: Neue Version des Clients verfügbar
Unter dem Titellink sind neue distributed.net-Klienten für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS verfügbar. (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2005, 15:46] [Kommentare: 9 - 20. Mai. 2005, 23:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2005
Eule (ANF)


Demo-Crew "Abyss" entwickelt jetzt für Nintendo
Die Mitglieder der früheren Amiga Demo-Gruppe Abyss sind jetzt unter dem Namen Shin'en als Entwickler für den Nintendo tätig. Ein Interview mit Manfred "Pink" Lizner finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2005, 15:43] [Kommentare: 7 - 20. Mai. 2005, 10:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Feelin: Fehlerbereinigungsupdate für Version 9.0 (050517)
Für die Version 9.0 (050517) von Olivier Laviales Open-Source-Projekt Feelin, einem objekt-orientierten System für AmigaOS, liegt nun ein Fehlerbereinigungsupdate vor.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2005, 11:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2005
Chris Hodges (ANF)


Zehntausendster Tag der Amiga-Zeitrechnung
Neben 20 Jahren Amiga weist uns Chris Hodges noch auf ein weiteres Jubiläum dieses Jahres hin: heute ist der 10000. Tag seit dem 01-Jan-1978, dem Beginn der internen Amiga-Zeitrechnung. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2005, 08:14] [Kommentare: 41 - 21. Mai. 2005, 15:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2005



os4depot.net: Uploads bis 18.05.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2005, 00:25] [Kommentare: 7 - 21. Mai. 2005, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2005
Michael Garlich (ANF)


Papyrus Office: Französisches Wörterbuch verfügbar
Für "Papyrus Office"-Kunden ist ab sofort ein französisches Wörterbuch zum Download verfügbar:

Dowload: pap_frenchdictionary.lha (189 KB) (cg)

[Meldung: 18. Mai. 2005, 23:42] [Kommentare: 8 - 19. Mai. 2005, 21:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2005



MorphOS: Dodgin' Diamond & Ling

Shoot'em Up: Dodgin' Diamond 2

Bei Dodgin' Diamond handelt es sich um ein SDL basiertes, vertikal scrollendes Shoot'em Up (Screenshot).

Link: Homepage der Windows-Version
Download: dd2-0.2.1_mos.lha (326 KB)

Passwort-Manager: Ling

Ling ist eine Datenbank, in der Sie diverse Passwörter abspeichern können. Alle Passwörter werden mit einem BlowFish-CBC-Algorithmus verschlüsselt, bevor sie in der Datenbank abgelegt werden. (Screenshot).

Link: Homepage
Download: Ling.lha (479 KB) (cg)

[Meldung: 18. Mai. 2005, 22:04] [Kommentare: 7 - 19. Mai. 2005, 12:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2005
amigafuture.de (Webseite)


Hardware-Kompendium: Updates beim Big Book of Amiga Hardware
Beim "Big Book of Amiga Hardware" wurden wieder einige Einträge um weitere Details bzw. Fotos ergänzt. Eine Übersicht über die letzten Änderungen finden Sie hier. (cg)

[Meldung: 18. Mai. 2005, 21:59] [Kommentare: 1 - 18. Mai. 2005, 22:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2005
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Interview mit Ian Chapman
Heute wurde im Artikel-Bereich der Amiga Future-Homepage ein Interview veröffentlicht, das Andreas Stürmer mit Ian Chapman (The Big Book of Amiga Hardware) geführt hat. (snx)

[Meldung: 18. Mai. 2005, 16:06] [Kommentare: 5 - 18. Mai. 2005, 23:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2005
Rupert naTmeg Hausberger (ANF)


MorphOS: BullDog - ein nzb-basierter Usenet-Ripper
Rupert Hausberger hat mit BullDog ein MorphOS-Programm zum Herunterladen aus dem Usenet entwickelt. BullDog macht dabei von den nzb-Beschreibungsdateien Gebrauch und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. Detailliertere Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Readme-Datei.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Mai. 2005, 13:36] [Kommentare: 6 - 21. Mai. 2005, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2005
Dietmar Knoll (ANF)


Amiga-User-Liste: GAUHPIL-Datenbank zeigt alle registrierten Anwender
Ab sofort zeigt die GAUHPIL-Datenbank alle registrierten Anwender an, allerdings nur für andere registrierte Anwender, die eingeloggt sein müssen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Mai. 2005, 10:53] [Kommentare: 33 - 20. Mai. 2005, 00:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2005
Elbox Computer (ANF)


D-Box 1200: Neues Towergehäuse von Elbox angekündigt
Mit der D-Box 1200 kündigt Elbox für Anfang Juni ein neues Towergehäuse für den Amiga 1200 an, welches insbesondere für die gleichfalls angekündigte Dragon 1200 ausgelegt ist, eine ColdFire-Turbokarte mitsamt PCI/AGP-Erweiterungsboard. Jedoch soll auch die Nutzung weiterer Busboards wie Mediator PCI 1200 SX, Mediator PCI 1200 LT4, Mediator PCI 1200 oder Mediator PCI ZIV möglich sein.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2005, 19:22] [Kommentare: 42 - 19. Mai. 2005, 00:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2005
Amiga.org (Webseite)


Feelin: Update des objekt-orientierten Systems auf Version 9.0
Olivier Laviales Open-Source-Projekt Feelin, ein objekt-orientiertes System für AmigaOS, liegt nun in der Version 9.0 vor (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2005, 11:44] [Kommentare: 22 - 19. Mai. 2005, 13:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2005
morphzone.org (website)


MorphOS: FreePascal 2.0
Das FreePascal-Team veröffentlicht Version 2.0 ihres Pascal-Compilers FreePascal. Dank Karoly 'Chain-Q' Balogh steht inzwischen auch die MorphOS-Portierung dieser Version auf den offiziellen Webseiten zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 16. Mai. 2005, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Amiga Demoscene Archive: Insgesamt nun 500 Produktionen verfügbar
Im Amiga Demoscene Archive sind mittlerweile 500 Produktionen verfügbar. Die Charts werden nach wie vor von Planet Potion (Potion) angeführt, gefolgt von Nexus 7 (Andromeda) und Desert Dream (Kefrens).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2005, 18:12] [Kommentare: 4 - 16. Mai. 2005, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2005
Carsten Siegner (ANF)


Keller-LAN-Party der Amiga-Osna-Usergruppe am 21./22. Mai
Am 21. und 22. Mai findet in Westerkappeln die Keller-LAN-Party der Amiga-Osna-Usergruppe statt. Es wird eine IP-Cam aufgebaut, so dass man sich Livestreams oder Bilder von der Party anschauen kann. Weiterhin wird es einen öffentlichen FTP-Zugang zu dem Party-Server geben. Dort kann man Gifts oder Bilder von der Party herunterladen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2005, 18:03] [Kommentare: 10 - 22. Mai. 2005, 11:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Händler offeriert Hardware-Sponsoring für Treiber-Entwickler
Unter dem Titellink bietet der schwedische Amiga-Händler Andreas Loong (Guru Meditation) Treiber-Entwicklern für AmigaOS4 an, ihnen die entsprechenden Erweiterungen (egal ob für PCI, Zorro oder Uhrenport) für ihre Arbeit zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2005, 16:21] [Kommentare: 92 - 19. Mai. 2005, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2005
ANN (Webseite)


GoldED: Servicepack 27 verfügbar
Dietmar Eilert hat für seinen Entwickler-Editor GoldED sowie für micrgolded Servicepack 27 fertig gestellt. Das Update liefert technische und visuelle Verbesserungen wie neue Zeichensätze und Farbschemata sowie eine für AmigaOS4 optimierte Palette und Renderoptimierungen für helle Hintergründe (Screenshot). (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2005, 16:02] [Kommentare: 8 - 17. Mai. 2005, 00:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2005
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS/AmigaOS4: Update von OpenTTD auf Version 0.4.0 (Update)
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Spiels "Transport Tycoon Deluxe". Die aktuelle Version 0.4.0 steht auch für MorphOS zur Verfügung und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2005, 15:54] [Kommentare: 4 - 16. Mai. 2005, 19:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2005
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Über 130 neue Cover des Amiga-Magazins
Kultpower.de beschäftigt sich mit alten Computerspiele-Zeitschriften und bietet u. a. Testbericht-Scans sowie Coverscans. Heute wurden folgende Dateien hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2005, 15:47] [Kommentare: 3 - 17. Mai. 2005, 17:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2005
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender ACH e.V. (ANF)


Mailingliste zur LAN-Party des Amiga-Club Hamburg
Für alle Teilnehmer der LAN-Party ist die Mailingliste des Amiga-Meeting Nord freigegeben worden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2005, 15:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: Update des Kalenders April auf V1.2
Der Kalender und Organizer April hat ein Update auf Version 1.2 erfahren und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2005, 13:21] [Kommentare: 9 - 16. Mai. 2005, 15:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2005
Patric Klöter (ANF)


Jubiläumsparty der Amiga-Freunde Pfalz vom 27. bis 29. Mai
Vom 27. bis 29. Mai feiern die Amiga-Freunde Pfalz ihr zehnjähriges Jubiläum in der "Neuen Pforte" in Mutterstadt. Zu diesem Event sind alle Amiga-Freunde recht herzlich eingeladen. Wir möchten versuchen, am Samstag, dem 28. Mai, so viele ehemalige Amiga-Benutzer wie möglich zu mobilisieren. Auch wer aktuell keinen Amiga mehr benutzt, ist eingeladen, uns zu besuchen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2005, 12:09] [Kommentare: 9 - 17. Mai. 2005, 01:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Soundkarten-Unterstützung für Terratec Phase28
Die semi-professionelle Soundkarte Phase28 von Terratec wird nun dank eines AHI-Treibers von Davy Wentzler durch AmigaOS4 unterstützt. Die Karte hat zwei Eingänge, acht Ausgänge, Digital-In/Out und MIDI-In/Out.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2005, 11:22] [Kommentare: 50 - 17. Mai. 2005, 15:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmiPodder: Erste Betaversion eines Amiga-Podcast-Empfängers
Robert Williams hat eine erste Betaversion seines Amiga-Podcast-Empfängers AmiPodder veröffentlicht. Podcasting ist ein Verfahren zur Audio-Ausstrahlung (üblicherweise im MP3-Format) mit minimaler Infrastruktur. Mit einem Empfänger wie AmiPodder können Sie die entsprechenden Podcast-Feeds abrufen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2005, 11:21] [Kommentare: 5 - 15. Mai. 2005, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Entwicklerumgebung FLDev 0.5.4 portiert
FLDev ist ein für kleine C/C++-Anwendungen entworfenes IDE und basiert auf dem in der FLTK-Anleitung beschriebenen Editor.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2005, 11:14] [Kommentare: 3 - 16. Mai. 2005, 16:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2005
Dietmar Knoll (ANF)


Amiga-User-Liste: Software-Update der GAUHPIL-Datenbank
Ab sofort benutzt die GAUHPIL-Software keinerlei Cookies mehr. Die Registrierung erfolgt jetzt durch die Zusendung eines Kennwortes per E-Mail. Nach dem Einloggen kann der Nutzer seinen Eintrag wie gewohnt bearbeiten. Darüber hinaus kann jeder registrierte Nutzer jetzt auch endlich die E-Mail-Adresse und das Kennwort verändern. Falls er wünscht, kann er auch den gesamten Eintrag aus der Datenbank entfernen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2005, 10:11] [Kommentare: 2 - 15. Mai. 2005, 20:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2005
ANN (Webseite)


Datatypes: akGIF/JFIF/PNG/TIFF für AmigaOS/68k und MorphOS
Andreas Kleinert hat seine Datatypes akGIF, akJFIF, akPNG und akTIFF aktualisiert und nun auch für MorphOS veröffentlicht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2005, 09:59] [Kommentare: 22 - 18. Mai. 2005, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2005
ANN (Webseite)


Amiga-Anywhere: Arcade-Puzzler "Word Me Up"
Das Entwicklerteam Boing Attitude gibt die sofortige Verfügbarkeit von "Word Me Up" für PocketPC und Smartphones bekannt. Als Distributor wird Amiga Inc. genannt, Word Me Up ist im Webshop der Firma erhältlich. (cg)

[Meldung: 14. Mai. 2005, 13:32] [Kommentare: 27 - 17. Mai. 2005, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2005
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Portierungen diverser Quake 2-Mods
Steffen Häuser hat einige der auf der "Amiga Quake 2 Page" angebotenen Quake 2-Mods auf AmigaOS 4 portiert:
  • Bots (Battle of the Sexes)
  • CTF
  • Annihilation
  • HolyWars
  • StarTrek
  • Headhunters
  • Headhunters CTF
  • WarMod

Außerdem gibt es ein neues Archiv "os4_quake2_tools.lha", das für die Installation der Mods unter AmigaOS 4 benötigt wird. (cg)

[Meldung: 13. Mai. 2005, 22:25] [Kommentare: 58 - 14. Mai. 2005, 21:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2005
RainMan (ANF)


Webseite amiga-arena.de wieder online
Die Webseite der Amiga-Arena ist wieder online und firmiert nun als "AmigaInsider-Intern"-Homepage. Die früher in der Amiga-Arena zu findenden Vollversionen sollen nach und nach erneut bereitgestellt werden. (snx)

[Meldung: 13. Mai. 2005, 12:16] [Kommentare: 7 - 15. Mai. 2005, 16:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2005
Pegasosforum (Webseite)


Linux: Zwei weitere Gentoo-Game-CDs für den Pegasos verfügbar
Pieter van den Abeele hat zwei weitere Live-CD-Spiele auf Basis von Gentoo-Linux für den Pegasos zusammengestellt. Bei TORCS handelt es sich um ein 3D-Rennspiel (Screenshot), während bei Trigger Rally-Freunde auf ihre Kosten kommen (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Mai. 2005, 08:15] [Kommentare: 13 - 14. Mai. 2005, 23:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2005



Amiga-Veranstaltungen in Belgien und Finnland
Vom 20.-22. Mai findet im finnischen Turku die Motorola Inside 2005 statt. Hierbei handelt es sich um eine reine Amiga-Demoparty, die seit 1997 nun zum vierten Mal veranstaltet wird. Die Eintrittsgebühr liegt bei zehn bis fünfzehn Euro; um teilnehmen zu können, melden Sie sich bitte per E-Mail an.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Mai. 2005, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2005



Retro-Computing: Amiga-Demos in DHTML neu aufgelegt
Unter dem Titellink hat ein Amiga-Fan alte Szene-Demos neu aufgelegt - in DHTML. Bitte beachten Sie, dass für die korrekte Funktion der Seite der Internet Explorer benötigt wird. (cg)

[Meldung: 12. Mai. 2005, 22:03] [Kommentare: 13 - 14. Mai. 2005, 15:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2005
AmigaFuture (ANF)


DSL mit 16 MBit/s von debitel und QSC
Debitel will künftig DSL-Anschlüsse mit bis zu 16 MBit/s anbieten und arbeitet dabei mit QSC zusammen. Das Angebot soll sich in erster Linie an Privatkunden richten, auf ADSL2+ basieren und auch mit einem VoIP-Angebot (Voice over IP) gekoppelt werden. (cg)

[Meldung: 12. Mai. 2005, 20:56] [Kommentare: 29 - 13. Mai. 2005, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2005
Amiga.org (Webseite)


Magazin: Total Amiga 16 als PDF-Datei verfügbar (englisch)
Die Ausgabe 16 des englischsprachigen Printmagazins Total Amiga (erschienen im Oktober 2003) ist nach ihrem Ausverkauf nun als PDF-Datei frei erhältlich.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Mai. 2005, 09:22] [Kommentare: 46 - 13. Mai. 2005, 13:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2005



Software-News bis 11.05.2005

Exotic Ripper 3.3

Mit "Exotic Ripper" lassen sich Musikstücke im MOD-Format aus Demos oder Spielen abspeichern. Das Programm ist jetzt Freeware, ein Keyfile wird nicht mehr benötigt. Ein Liste der Änderungen finden Sie im Readme.

Download: exoticripper33.lha (231 KB) (Readme)

Lohnsteuer 1.3.1

Das Shareware-Programm "Lohnsteuer 2005" von Heiko Strohmeier berechnet die Lohn- und Kirchensteuerbeträge sowie den Solidaritätszuschlag, gültig in der Bundesrepublik Deutschland, für alle Lohnzahlungszeiträume n. d. 31. Dezember 2004 unter Einbeziehung der Steuerklasse, der Anzahl der Kinderfreibeträge und eines Steuerfreibetrags. Kinderfreibeträge werden bei der Berechnung des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer berücksichtigt.

In Version 1.3.1 wurde ein Fehler in der graphischen Benutzeroberfläche behoben.

Link: Homepage
Download: lohnsteuer.lha (155 KB)

playOGG 2.4

Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3, RA und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.

Neben Fehlerbereinigungen beinhaltet die Version 2.4 einen neuen Verbose-Modus und eine neue HTML-Programmbeschreibung.

Link: Downloadseite
Download: playOGG.lha (2 MB) (Readme)

VorbisTools 1.01 (68k/WOS)

Bei den VorbisTools handelt es sich um mehrere Programme zur En-/Dekodierung bzw. Manipulation von Audiodateien im Ogg Vorbis-Format.

Link: Downloadseite 68k-Version
Link: Downloadseite WOS-Version

FLAC 1.1.2

Mithilfe dieses CLI basierten Tools können Musikstücke im FLAC-Format kodiert werden, einem verlustfreien Audio-Codec.

Link: Downloadseite

GNU Make 3.81

Michel 'DMX' Bagmeijer hat Version 3.81 dieses Compiler-Frontends auf AmigaOS portiert.

Link: Downloadseite (cg)

[Meldung: 11. Mai. 2005, 22:25] [Kommentare: 4 - 12. Mai. 2005, 09:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2005



Amiga-Emulator: WinFellow 0.4.4 build 2 (Alpha)
Eine neue Version des Windows basierten Amiga-Emulators "WinFellow" steht ab sofort zur Verfügung. Neu ist die Option "Exact vertical pixel doubling". (cg)

[Meldung: 11. Mai. 2005, 21:18] [Kommentare: 6 - 12. Mai. 2005, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2005
morphzone.org


MorphOS: Spezielle ArakAttack Beta-Version
Guido "geit" Mersmann stellt speziell für Pegasos-Anwender eine Betaversion seines OpenUSB.device aus dem ArakAttack-Paket bereit, die die Nutzung von PCI basierten USB 2.0-Controllern unter MorphOS ermöglicht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Mai. 2005, 20:56] [Kommentare: 23 - 13. Mai. 2005, 01:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2005
Fixi (ANF)


Veranstaltung: Kick Off 2-DM am 25. Juni in Homburg-Saar
Wie schon in den letzten Jahren, wird auch in diesem Jahr eine "Kick Off 2"-Meisterschaft auf Amigas ausgetragen. Sie findet am 25. Juni 2005 in Homburg-Saar statt. Erstmals wird diese nicht als inoffizielle Kick Off-WM, sondern als Kick Off 2-Deutsche Meisterschaft stattfinden, da voraussichtlich im November die offizielle Weltmeisterschaft nach Deutschland (Köln) kommt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Mai. 2005, 08:19] [Kommentare: 8 - 11. Mai. 2005, 16:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2005
ANN (Webseite)


Dateisystem-Handler: Updates von Ext2FS und SGIXFS
Marek Szyprowski hat Updates seiner Dateisystem-Handler für das Second Extended File System (ExtFS2) sowie das SGI X File System (XFS) für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Mai. 2005, 08:32] [Kommentare: 5 - 11. Mai. 2005, 17:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2005
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)


Öffentliche LAN-Party des Amiga-Club Hamburg am 25. Juni
Der Amiga-Club Hamburg e.V. veranstaltet am Samstag, dem 25. Juni 2005 in Hamburg Berne eine Amiga-LAN-Party. Beginn ist 10 Uhr, Ende spätestens am nächsten Tag. :-) Willkommen sind alle Amiganer mit oder ohne Rechner. Das System ist dabei nebensächlich. Classic-User, OS4, MorphOS oder Emulatoren, alle sind willkommen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Mai. 2005, 19:02] [Kommentare: 13 - 12. Mai. 2005, 00:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 148 290 ... <- 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 -> ... 310 356 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.