05.Mär.2005
PPA Forum (ANF)
|
AROS: LTris und LMarbles portiert
Michal Schulz hat die Spiele LTris und LMarbles für AROS/x86 angepasst. Bisher existiert allerdings noch keine Ton-Unterstützung.
Download:
ltris.tgz (572 KB)
lmarbles.tgz (822 KB)
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2005, 22:36] [Kommentare: 9 - 07. Mär. 2005, 00:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2005
Genesi (E-Mail)
|
Genesi: Aufruf an Entwickler für die Open Desktop Workstation
Unter dem Titellink bittet Genesi diejenigen Entwickler, die eine Open Desktop Workstation erhalten haben, ihren PPCZone Project-Eintrag zu aktualisieren. Dem Unternehmen ist dabei explizit auch an der Registrierung von MorphOS-Projekten gelegen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2005, 22:24] [Kommentare: 24 - 06. Mär. 2005, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 05.03.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2005, 21:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2005
|
MorphOS: Software-News bis 05.03.2005
Rollenspiel: Ularn
Ularn (Ultra-Larn) gehört zur Kategorie der "Rogue"-Clones, der MorphOS-Port stammt von Alfred J. Faust.
Link: Offizielle Homepage
Link: Downloadseite für MOS-Version
Digital Almanac 3 (Binary only)
Ilkka Lehtoranta hat die kürzlich freigegebenen Quellcodes der Astronomie-Software "Digital Almanac 3" (DA3) für MorphOS kompiliert. Das Archiv enthält nur die ausführbare Datei, um DA3 nutzen zu können, benötigen Sie weiterhin die (kommerzielle) Vollversion.
Download: da3.lha ( KB)
Desktop Search 0.1.0
Mit MorphOS Desktop Search lässt sich die Festplatte nach verwertbaren Informationen durchsuchen und ein Index zum leichteren Auffinden erstellen. In der Datenbank daraufhin gefundene Dateien, Bilder, Lieder oder E-Mails können per Doppelklick angezeigt werden.
Die neue Version unterstützt jetzt die Datenbank SQLite, womit die Notwendigeit eines zweiten Rechners entfällt.
Link: Downloadseite
Download: MDS_20050303.lha (900 KB)
Updates von Madbomber und CircusLinux
"Madbomber" ist ein SDL basiertes Remake des Atari-Klassikers "Kaboom!" (Screenshot), während CircusLinux eine ebenfalls SDL basierte Neuauflage von "Circus Atari" darstellt (Screenshot).
Die MorphOS-Versionen setzen jetzt beide auf der powersdl.library auf und bieten stark verbesserte Sound-Unterstützung.
Link: Homepage
Download: madbomber_mos.lha (2,4 MB)
Download: circuslinux_mos.lha (1,2 MB)
LTris 1.0.10
Ltris ist ein SDL basierter Tetris-Clone von Michael Speck, MorphOS-Port von Ilkka Lehtoranta (Screenshot).
Link: Downloadseite
Download: ltris_mos.lha (531 KB)
ascan
Der TCP-Portscanner ascan ist von Alfonso Ranieri in der Version 7.0 für MorphOS und AmigaOS-68k veröffentlicht worden.
Link: Homepage
Download: ascan.lha (36 KB)
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2005, 20:28] [Kommentare: 2 - 05. Mär. 2005, 20:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2005
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
AmigaOne: Neues Firmware-Update verfügbar
Hyperion Entertainment ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit eines neuen AmigaOne-Firmware-Updates für registrierte AmigaOS 4.0-Kunden bekannt geben zu können. Diese Veröffentlichung beinhaltet unter anderem folgende neue Eigenschaften:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2005, 18:49] [Kommentare: 58 - 08. Mär. 2005, 15:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2005
Jens Schönfeld (ANF)
|
individual Computers: Großes News-Update
Catweasel MK4 in Auslieferung
Heute vor genau einem Monat hat die Auslieferung des Catweasel MK4 begonnen. Mittlerweile sind alle Vorbestellungen abgearbeitet, und wir bedanken uns bei allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die Geduld. Die erneute Verzögerung in der Produktion entstand durch die Umstellung auf einen bleifreien Produktionsprozess. Wir haben den Prozess jetzt vollständig im Griff, und sind somit bestens auf die neuen gesetzlichen Bestimmungen, die ab 2006 in Kraft treten, vorbereitet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2005, 15:03] [Kommentare: 33 - 06. Mär. 2005, 19:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2005
|
AmigaOS 4: Übersetzung eines Reviews im schwedischen "Dator"-Magazin
Auf amigaworld.net finden Sie eine (englische) Übersetzung eines Testberichtes, der vor kurzem im schwedischen Printmagazin Dator veröffentlicht wurde.
(cg)
[Meldung: 04. Mär. 2005, 22:22] [Kommentare: 21 - 06. Mär. 2005, 11:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2005
Horst Diebel (ANF)
|
Strategie-Spiel: Neues von "Schlachtfeld"
Von der Entwicklung des Strategie-Spiels "Schlachtfeld" gibt es wieder einige Neuerungen zu berichten:
Dennis "Psyria" Lohr hat sich bereit erklärt, sein Schlachtfeld-Titeltheme auch für Phase II zur Verfügung zu stellen und auch bei Bedarf weitere Stücke für das Spiel zu erstellen.
Ferner wurde jemand gefunden, der für Schlachtfeld Phase II bereits eine neue Hintergrundgrafik erstellt. Eine Vorschau finden Sie unter dem Titellink. Sollten Sie Vorschläge oder Anregungen für weitere Hintergrundgrafiken haben, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an Horst Diebel.
Die von Edgar Leidig erstellten Modelle werden wohl keine Verwendung in der neuen Phase II finden. Die Basisstrukturen bleiben aber erhalten und werden nach Möglichkeit noch verbessert, so dass diese Einheiten evtl. auch in einer Phase III weiterverwendet werden können.
In den nächsten Tagen wird es überall auf der Schlachtfeld-Webseite Updates bzw. Erweiterungen geben.
(cg)
[Meldung: 04. Mär. 2005, 21:54] [Kommentare: 2 - 05. Mär. 2005, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2005
AmiTron (ANF)
|
Veranstaltung: Individual Computers auf der AmiTron 2005
Das Team der AmiTron 2005 ist erfreut, die Teilnahme von Jens Schönfeld (Individual Computers) an der AmiTron 2005 bekannt geben zu können. Die AmiTron 2005 findet am 2. April dieses Jahres in Trondheim, Norwegen statt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Mär. 2005, 21:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future Ausgabe 53 (März/April 2005) erschienen
Heute ist die Ausgabe 53 (März/April 2005) der Amiga Future erschienen, d. h. alle Bestellungen und Abos wurden heute bei der Post abgeschickt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Mär. 2005, 21:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2005
(ANF)
|
Jens Langner sucht dringend Festplatte des Typs Seagate Medialist 540 MB
Jens Langner (YAM-OpenSource-Team, AmigaOS 4-Team) benötigt Hilfe bei der Rettung wichtiger Daten von einer Festplatte des Typs "Seagate Medialist 540 MB". Sollten Sie eine solche Platte in funktionsfähigem Zustand besitzen, setzen Sie sich bitte mit Langner in Verbindung. Weitere Informationen unter dem Titellink.
(cg)
[Meldung: 04. Mär. 2005, 13:50] [Kommentare: 21 - 06. Mär. 2005, 09:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2005
mb (Kommentare)
|
Sächsische Zeitung: "Totgesagte leben länger"
Unter dem Titellink widmet sich die Sächsische Zeitung den "Retro-Fans und ihren Kult-Rechnern von anno dazumal". Hierbei finden neben dem Amiga an sich auch die Hardware-Schmiede Inividual Computers und der Händler KDH-Datentechnik Erwähnung.
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2005, 18:53] [Kommentare: 22 - 05. Mär. 2005, 16:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2005
AROS-Exec (Forum)
|
The Purr: Ausgabe 2 des AROS-Newsletters erschienen
Die zweite Ausgabe des englischsprachigen AROS-Newsletters "The Purr" präsentiert sich in neuem Layout und fasst wie gewohnt die Ereignisse der letzten zwei Wochen rund um dieses Open-Source-Betriebssystem zusammen.
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2005, 14:18] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2005, 10:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2005
Steffen Nitz (ANF)
|
SN-MünzenArchiv II und SN-MarkenArchiv II V0.95 erschienen
Eine neue Version von SN-Münzen und Marken-Archiv II ist unter dem Titellink verfügbar.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2005, 14:09] [Kommentare: 11 - 03. Mär. 2005, 19:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2005
|
Software-News bis 02.03.2005
Remote Desktop Client
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Am Anwender-Arbeitsplatz erfolgt lediglich die Darstellung der jeweiligen Applikation (Screenshot der OS 4-Version).
Die vorliegende Version wird das vorerst letzte Update für AmigaOS 3 sein, da alle geplanten Eigenschaften inzwischen implementiert sind. Falls Sie bei der Entwicklung eines "Remote Desktop Server" helfen möchten, nehmen Sie bitte mit den Autoren Kontakt auf.
Link: Homepage
Download: RDesktop-AmigaOS-2005-02-05.lha (243 KB)
FakeUUCP 0.42
FakeUUCP ist ein NNTP/POP3/SMTP <-> UUCP Konvertermodul für MicroDot 1, einem ZConnect-Point-Programm von Oliver Wagner. Dank FakeUUCP ist es möglich, die Urversion von MicroDot (nicht zu verwechseln mit der aktuellen Version Microdot II) als Offline-Reader für News und Mails an jedem Internetzugang zu benutzen.
- Unterstützung für SMTP AUTH PLAIN eingebaut
- Neue Cfg-File-Optionen SMTPAuthUser, SMTPAuthId & SMTPAuthPasswd
Link: Homepage
Download: FakeUUCP0.42.lha (168 KB)
Thermometer 0.3
"Thermometer" liest den Temperatursensor von SCSI-Festplatten aus (sofern vorhanden).
Link: Homepage
Download: thermometer.lha (6 KB)
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2005, 23:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2005
Mario Misic (ANF)
|
PDF-Magazin: Erstausgabe des BBoAH-Magazins (Update)
Das Team des deutschen Mirrors des "Big Book of Amiga Hardware" (BBoAH) freut sich bekannt geben zu können, dass ab sofort die Erstausgabe des BBoAH-Magazins zum Download bereitsteht. Mit diesem Freeware PDF-Magazin möchten wir alle Interessierten über das Wirken unserer User mit ihren Amigas informieren.
Neben mehreren Interviews mit Anwendern, die sich aktuell um den Amiga verdient machen, gibt es verschiedene Berichte zum Thema Amiga-Hardware sowie im Spieleteil ein Review eines Amiga-Klassikers. Außerdem gibt es etwas zum Thema "Extrem-Modding" aus Italien zu lesen.
Das BBoAH-Magazin wird voraussichtlich 2-mal jährlich erscheinen. Die Erstausgabe hat sich wesentlich verzögert, weil wir sicherstellen wollten, dass das BBoAH-Magazin auf jedem Amiga mit APDF angezeigt werden kann.
Update: (02.03.2005, 18:00, cg)
Das Magazin steht inzwischen zum Download bereit.
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2005, 14:54] [Kommentare: 32 - 04. Mär. 2005, 10:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2005
Brad Webb (E-Mail)
|
Newsletter: Amiga Update #050228
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die Februar-Ausgabe veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2005, 14:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2005
|
Software-News in Kürze: WookieChat, SystemPatch, Urltext.mcc (Update)
WookieChat 1.5
Der IRC-Client WookieChat 1.5 liegt nun für Amiga-68k und AmigaOS4 vor (Screenshot). Die aktuelle Version dient im wesentlichen bloß der Fehlerbereinigung.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Mär. 2005, 21:29] [Kommentare: 6 - 03. Mär. 2005, 21:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2005
|
MorphOS: Alfies Ambient, Urltext.mcc und Super Transball 2 veröffentlicht
Alfonso Ranieri hat eine Version des MorphOS-Desktops Ambient für MorphOS 1.4 veröffentlicht, die größenveränderbare Icons sowie ein funktionsfähiges WBStartup ermöglicht.
Ebenfalls von ihm bereitgestellt wurde die MUI-Klasse Urltext.mcc in der Version 19.7 für MorphOS und AmigaOS-68k. Diese dient der aufleuchtenden Anzeige von URLs.
An der Spielefront hat zudem Herbert Klackl Super Transball 2 portiert, einen SDL-basierten Thrust-Klon. Dieser ist im Pegasosforum herunterladbar.
Download:
aambient.lha (299 KB)
MCC_UrltextMOS.lha (46 KB)
(snx)
[Meldung: 01. Mär. 2005, 21:11] [Kommentare: 11 - 04. Mär. 2005, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2005
Dennis Lohr (ANF)
|
Musik: Psyria InTheMix am 2. März auf Radio-Power-Play
Dennis "Psyria" Lohr hat mit Radio-Power-Play ein Special für den 2. März ab 21 Uhr vereinbart.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Mär. 2005, 20:45] [Kommentare: 9 - 03. Mär. 2005, 18:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2005
Raquel Velasco & Bill Buck (E-Mail)
|
Freescale: Zusammenarbeit mit chinesischem Informationsindustrieministerium
Wie Freescale unter dem Titellink bekannt gibt, startet der Hersteller von PowerPC-Prozessoren eine Zusammenarbeit mit dem China Software and Integrated Circuit Promotion Center (CSIP), das dem chinesischen Ministerium für Informations-Industrie zugeordnet ist. Das CSIP wird Ingenieure und Räumlichkeiten in Peking bereitstellen, welche dann unter anderem mit Genesis Pegasos II-Rechnern ausgestattet werden sollen.
(snx)
[Meldung: 01. Mär. 2005, 17:11] [Kommentare: 40 - 03. Mär. 2005, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2005
Spiegel-Online
|
Spiegel: Umfrage zum coolsten Gadget aller Zeiten
Auf Spiegel-Online läuft derzeit eine Abstimmung zum coolsten Gadget aller Zeiten. Unter den 25 Kandidaten finden sich auch der Amiga 500 sowie der C64.
(snx)
[Meldung: 01. Mär. 2005, 12:35] [Kommentare: 42 - 10. Mär. 2005, 22:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2005
Martin Wolf (ANF)
|
Vorstellungsvideo für Tales of Tamar
Unter dem Titellink finden Sie in der Rubrik Download->Video nun ein etwa 40-minütiges Vorstellungsvideo zu Tales of Tamar. Das Video wurde aufgesplittet in 20 Teile, um den Download zu vereinfachen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2005, 20:09] [Kommentare: 28 - 03. Mär. 2005, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2005
ANN (Webseite)
|
Veranstaltung: Bericht und Bilder von der PUSH 2005 (englisch)
Unter dem Titellink hat Gunne Steen einen Bericht von der schwedischen Veranstaltung PUSH 2005, die am vergangenen Wochenende stattfand, veröffentlicht (Fotos).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2005, 16:54] [Kommentare: 12 - 02. Mär. 2005, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2005
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: Pang-Klon Don Ceferino Hazaña portiert
Der SDL-basierte Pang-Klon Don Ceferino Hazaña ist von Herbert Klackl in der Version 0.5 für MorphOS portiert worden (Screenshot). Bisher liegen nur 10 Level und ein Waffentyp vor, ein Leveleditor ist allerdings im Archiv enthalten.
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2005, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2005
ANN (Webseite)
|
Neuerungen beim AmigaOS4-Entwicklerwettbewerb
Beim AmigaOS4-Entwicklerwettbewerb hat es kleinere Veränderungen gegeben. So kann der Gewinner nun zwischen der A1-Hardware und dem entsprechenden Geldbetrag wählen. Des Weiteren hat Soft3 zusätzlich einen Catweasel MK4 gestiftet.
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2005, 15:51] [Kommentare: 6 - 01. Mär. 2005, 10:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2005
golem.de (ANF)
|
"Vater des Macintosh" Jef Raskin verstorben
Der als "Vater des Macintosh" geltende Jef Raskin ist am Wochenende im Alter von 61 Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs verstorben. Er hinterlässt eine Frau und fünf Kinder.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2005, 14:31] [Kommentare: 15 - 01. Mär. 2005, 17:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS Desktop Search veröffentlicht
Mit MorphOS Desktop Search lässt sich die Festplatte nach verwertbaren Informationen durchsuchen und ein Index zum leichteren Auffinden erstellen. In der Datenbank daraufhin gefundene Dateien, Bilder, Lieder oder E-Mails können per Doppelklick angezeigt werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2005, 13:53] [Kommentare: 4 - 28. Feb. 2005, 22:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2005
Calo Nord (ANF)
|
AmigaSYS 1.7.1 für E-UAE
AmigaSYS liegt nun auch für E-UAE vor. Bei AmigaSYS handelt es sich um die Zusammenstellung einer komfortablen Workbench-Umgebung für die Nutzung mit dem Amiga-Emulator UAE nach Art des seit geraumer Zeit nicht mehr gepflegten AIAB ("Amiga in a box").
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2005, 13:28] [Kommentare: 8 - 02. Mär. 2005, 14:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2005
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Kleines MUICON-Update und Umzug der Homepage
Die Homepage von MUICON, einem robusten, MUI-basierten Console-Handler von Jacek Piszczek, welcher seine eigene Terminaldisplay-Klasse mitbringt (PowerTerm.mcc), ist umgezogen auf binaryriot.com.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Feb. 2005, 19:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2005
WHDLoad (Website)
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 27.02.2005
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Scenedemos, die nur für den
Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren.
Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen
beseitigt. Folgende Installer sind seit unserem letzten Update neu
hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 27. Feb. 2005, 02:23] [Kommentare: 2 - 27. Feb. 2005, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2005
Uwe Ryssel (ANF)
|
ScummVM 0.7.0 für 68k und WarpOS veröffentlicht
Uwe Ryssel hat die aktuelle Version 0.7.0 von ScummVM für 68k und WarpOS
kompiliert und stellt diese auf seiner Homepage unter dem Titellink zum
kostenlosen Download bereit.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 27. Feb. 2005, 02:18] [Kommentare: 2 - 06. Mär. 2005, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2005
Mike Preuß (ANF)
|
Jahrhundert des Computers - Computer verstehen auf der CeBIT 2005
Die Wanderausstellung, die von der Computerschausammlung der
Fachhochschule Kiel und Eurosience zusammen konzipiert wurde, steht auch
dieses Jahr wieder auf der CeBIT, der größten IT-Messe weltweit.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 27. Feb. 2005, 02:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2005
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood für AmigaOS 4 in Entwicklung
Airsoft Softwair freut sich ankündigen zu können, dass native Versionen
von Hollywood, Hollywood Designer und Malibu für AmigaOS 4 momentan in
Arbeit sind. Diese PPC-nativen Versionen bringen nicht nur dramatische
Geschwindigkeitsverbesserungen im Gegensatz zu den emulierten
68k-Versionen, sondern ermöglichen es auch allen Benutzern von Hollywood,
ihre Präsentationen, Spiele und Anwendungen für OS4 abzuspeichern.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 27. Feb. 2005, 02:12] [Kommentare: 7 - 27. Feb. 2005, 16:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2005
|
Aminet: Uploads bis 26.02.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Feb. 2005, 22:14] [Kommentare: 10 - 28. Feb. 2005, 10:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2005
Martin Wolf (E-Mail)
|
Tales of Tamar: Neue Homepage/Ankündigung des "Great War of Anarrow" (Update)
Die Homepage des Massiv-Multiplayer-PBEM-Spiels Tales of Tamar präsentiert sich unter dem Titellink in neuem Gewand. In diesem Rollenspiel übernimmt jeder Spieler die Aufgaben eines Herrschers, um sein Land von einem kleinen Dorf zu einem mächtigen Reich auszubauen. Bei Tales of Tamar können derzeit bis zu 12.000 Spieler teilnehmen. Pro Tag wird jeweils eine Runde gespielt. Zudem kündigt sich, sofern genügend Mitspieler gefunden werden, ein besonderer Krieg an:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2005, 18:32] [Kommentare: 53 - 02. Mär. 2005, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2005
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Benchmark-Quellcode für Grafikkarten-Speicherdurchsatz (AGP/PCI) veröffentlicht
Harry 'Piru' Sintonen hat den Quelltext eines kleinen Benchmarkprogramms für die AGP/PCI-Bandbreite veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2005, 13:47] [Kommentare: 32 - 03. Mär. 2005, 18:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
Expat: Offizielle Unterstützung der AmigaOS4-Version des XML-Parsers
Die Maintainer des XML-Parsers Expat haben Steven Solies Anpassungen angenommen, so daß die in Kürze bevorstehende nächste Release-Version von Expat offizielle OS4-Unterstützung beinhalten wird.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2005, 08:14] [Kommentare: 18 - 26. Feb. 2005, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
Preview: Datenbank "Sbase 4 Pro" für AmigaOS 3/4
Russ Norby von Mr. Hardware Computers, Publisher der bekannten Datenbank-Software "SBase 4 Pro", sowie der derzeit verantwortliche Programmierer Richard "evilrich" Drummond erläutern in einem Thread auf amigaworld.net den derzeitigen Stand der Entwicklungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Feb. 2005, 22:22] [Kommentare: 9 - 26. Feb. 2005, 17:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Update des Remote Desktop Client
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Am Anwender-Arbeitsplatz erfolgt lediglich die Darstellung der jeweiligen Applikation (Screenshot).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Feb. 2005, 22:03] [Kommentare: 3 - 28. Feb. 2005, 10:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2005
|
Software-News bis 24.02.2005
Lohnsteuer 2005 1.3
Das Shareware-Programm "Lohnsteuer 2005" von Heiko Strohmeier berechnet die Lohn- und Kirchensteuerbeträge sowie den Solidaritätszuschlag, gültig in der Bundesrepublik Deutschland, für alle Lohnzahlungszeiträume n. d. 31. Dezember 2004 unter Einbeziehung der Steuerklasse, der Anzahl der Kinderfreibeträge und eines Steuerfreibetrags. Kinderfreibeträge werden bei der Berechnung des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer berücksichtigt.
Die neue Version 1.3 beseitigt einen kritischen Fehler unter WinUAE.
Link: Homepage
Download: lohnsteuer.lha (155 KB)
PlayOGG 1.4
Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien im OGG Vorbis-Format und kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.
Link: Homepage
Download: playOGG.lha (456 KB)
Spectrum-Emulator: ASp 0.86
Die neueste Version des Spectrum-Emulators ASp unterstützt jetzt das "128K SNA"-Format, außerdem können FRZ-Dateien (CBSpeccy) geladen werden. Das Speichern im TAP-Format ist jetzt ebenfalls (begrenzt) möglich. Darüber hinaus wurde ein Fehler beim "128K shadow screen switching" beseitigt.
Link: Homepage
Download: ASpV086.lha (Komplettarchiv, inklusive ROMs) (165 KB)
Download: ASpV086_NOROM.lha (Komplettarchiv ohne ROMs) (104 KB)
(cg)
[Meldung: 24. Feb. 2005, 23:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2005
MorphOS-News.de (Webseite)
|
MorphOS: Ambient jetzt auf Sourceforge
Zwecks einer geordneten Weiterentwicklung von Ambient wurde ein entsprechendes Projekt auf Sourceforge.net gestartet. Zur Verfügung stehen ein Bugtracker, ein Forum und zwei Mailinglisten - eine für die Entwickler und eine für allgemeine Gespräche über Ambient und dessen Zukunft. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen dann gebrauchsfertige Kompilate bereitgestellt werden.
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2005, 21:10] [Kommentare: 68 - 04. Mär. 2005, 13:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2005
Martin Wolf (E-Mail)
|
Eternity kündigt CeBIT-Teilnahme an
Frechen, 24. Februar 2005 - Eternity wird als Aussteller an der CeBIT 2005 teilnehmen, die vom 10.-16. März in Hannover stattfindet.
Bei der CeBIT handelt es sich um die größte Messe der Welt und die internationale Leitmesse für Informationstechnik, Telekommunikation, Software und Services.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2005, 18:33] [Kommentare: 6 - 25. Feb. 2005, 13:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2005
Ron van Schaik (E-Mail)
|
Bilder von der Maarssener Commodore-Show
Unter dem Titellink finden Sie Fotos und ein kurzes Video der jüngsten Veranstaltung der Commodore-Gebruikersgroep, die am 19. Februar im niederländischen Maarssen stattfand.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2005, 18:24] [Kommentare: 56 - 26. Feb. 2005, 15:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2005
Christian Effenberger (ANF)
|
CD-Tools: Update für CDonFire
"CDonFire" ist ein Brennprogramm, mit dem man alle von 3CaDo generierten CD-Images auf CD/R(W) brennen und jetzt auch Video-, Audio- und ISO-CDs kopieren kann.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2005, 18:08] [Kommentare: 2 - 25. Feb. 2005, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Zwei Sammelbestellungen für Pegasos-Mousepads
APC&TCP hat eine weitere Sammelbestellung für Pegasos-Mousepads gestartet. Diesmal besteht eine Auswahl zwischen zwei verschiedenen Mousepads.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2005, 16:57] [Kommentare: 16 - 25. Feb. 2005, 12:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2005
Markus Nimtz (Angeldust/Lqs) (ANF)
|
Neue Liquid Skies Records Homepage online
Eine komplett neue PHP-Homepage für das amigabasierte Scene-Music-Label "Liquid Skies Records" ist unter liquidskies.de online gegangen. Die Seite bietet kostenlose Tracks der Gruppenmitglieder zum Herunterladen. Neu sind hierbei ein Bewertungssystem für die Tracks und die Möglichkeit, Kommentare zu den Neuigkeiten zu verfassen.
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2005, 14:22] [Kommentare: 4 - 25. Feb. 2005, 01:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: LWToy 0.67 portiert
Die Version 0.67 von LWToy, einem Betrachter für LightWave-Objekte, liegt nun auch für AmigaOS4 vor (Screenshots).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2005, 14:19] [Kommentare: 2 - 25. Feb. 2005, 08:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2005
Christian Rosentreter (E-Mail)
|
IRC: Kanal #amiganews.de zieht um
Die regulären Besucher des IRC-Kanals #amiganews.de haben beschlossen, auf
irc.freenode.net umzuziehen. Somit wird der Channel auf Arcnet mit der Zeit verwaisen.
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2005, 18:38] [Kommentare: 7 - 24. Feb. 2005, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Update des Wave-Datatypes
Kev Sherratts AmigaOS4-Datatype für Wave-Dateien (nicht zu verwechseln mit demjenigen von Fredrik Wikstrom aus der gestrigen Meldung) hat ein Update erfahren.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2005, 18:24] [Kommentare: 2 - 24. Feb. 2005, 09:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2005
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: Update des Artillery-Spiels HighMoon
Herbert Klackl hat ein Update des in den Weltraum verlagerten Artillery-Klons HighMoon veröffentlicht (Screenshot). Gespielt wird gegen den Computer oder einen menschlichen Gegner. Die aktuelle Version kann unter dem Titellink aus dem Pegasosforum heruntergeladen werden.
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2005, 17:30] [Kommentare: 2 - 23. Feb. 2005, 21:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2005
dietmar (ANF)
|
GoldED: Freitag ist Freipaket-Freitag
In Anlehnung an die aktuelle Sonderaktion von DHL werden alle GoldED AIX-Bestellungen bis Freitag versandkostenfrei per Paket ausgeliefert. Jedem Paket liegt neben der Software eine Überraschung aus der Lindt&Sprüngli-Fabrik Aachen/Aix-La-Chapelle bei. Diese Aktion ist auf Deutschland beschränkt, solange Vorrat reicht, und endet am Freitag.
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2005, 12:56] [Kommentare: 9 - 23. Feb. 2005, 18:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2005
|
MorphOS: CanonToolBox & OpenSSH
CanonToolBox
Rupert "naTmeg" Hausberger veröffentlicht mit "CanonToolBox" ein Programm zur Fernsteuerung von Canon-Digitalkameras (Screenshoots: 1,
2).
Das Programm bietet folgende Eigenschaften:
- Kontrolle über die komplette "Remote"-Funktionalität
- (JPEG-) Fotos aufnehmen.
- Videos mit unbegrenzter Länge im .yuv-Format aufzeichnen (kann mittels ffmpeg in beliebige andere Formate konvertiert werden)
- Geräte-Eigenschaften einstellen
- Multithreaded Design
- Fortgeschrittenes Log-system
CanonToolBox benötigt einen Pegasos mit MorphOS 1.x sowie eine PTP kompatible Canon-Digitalkamera.
Link: Downloadseite
Download:
CanonToolBox (179 KB)
OpenSSH Update
Marek Szyprowski hat den MorphOS-Port von OpenSSH überarbeitet: Die neue Version sollte jetzt auch mit Änderungen der Größe des Konsolenfensters zurechtkommen. Dazu muss entweder nach einer solchen Änderung eine im Readme beschriebene Escape-Sequenz eingegeben werden oder das Programm mit dem Parameter "-W5" gestartet werden, wodurch das "Window-Change-Signal" automatisch alle 5 Sekunden gesendet wird.
Link: Downloadseite
Download: openssh-3.9p1-MOS-ttyfix.lha (3,6 MB) (Readme)
(cg)
[Meldung: 22. Feb. 2005, 20:06] [Kommentare: 4 - 24. Feb. 2005, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Nativer RIFF-Wave-Datatype mit Quellcode veröffentlicht
Ein nativer RIFF-Wave-Datatype für AmigaOS4 steht in der Version 0.2 inklusive Quellcode im OS4Depot zum Herunterladen bereit. Geladen werden können bisher die Wave-Dateitypen PCM (unkomprimiert) und IMA ADPCM (16->3 & 16->4).
Download: wave_dt.lha (23 KB)
(snx)
[Meldung: 22. Feb. 2005, 15:49] [Kommentare: 91 - 01. Mär. 2005, 10:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2005
|
MorphOS: Road Fighter & FlexCat 2.6
RoadFighter
"RoadFighter" ist ein SDL basiertes Remake des gleichnamigen Konami-Klassikers.
Link: Homepage derWindows-/Linux-Version
Link: Downloadseite
FlexCat 2.6
FlexCat dient der Manipulation von #?.cd- und #?.ct-Dateien und compiliert "Catalog"-Files. Das Archiv enthält nur die ausführbare Datei, für eine Komplettinstallation wird die FlexCat-Distribution aus dem Aminet benötigt.
Link: Downloadseite
(cg)
[Meldung: 21. Feb. 2005, 22:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2005
Piotr (ANF)
|
Quellcodes verschiedener kleiner Programme freigegeben
Piotr Gapinski hat unter dem Titellink die Quellcodes verschiedener kleinerer Programme veröffentlicht. Darunter auch von Infra5, welches die Fernsteuerung jedes ARexx fähigen Amiga-Programms über das zugehörige Interface ermöglicht; ARexx-Skripte für Songplayer, scdp und Hippoplayer sind enthalten. Weitere Beispiele sind der Amiga-Telefonkartenleser atc sowie acdb, welches dem Amiga CDDB-Unterstützung beschert.
(snx)
[Meldung: 21. Feb. 2005, 21:27] [Kommentare: 6 - 22. Feb. 2005, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
Offizielles AmigaOne-Reparaturzentrum in Frankreich (Update)
Eyetech (Großbritannien), Amont Informatique (Frankreich) und RELEC Software & Hardware Amiga (Schweiz) geben bekannt, dass eine Vereinbarung mit Amiga Center (Frankreich) getroffen wurde, so dass letztere Firma nun ein offizielles Wartungs- und Reparaturzentrum für den AmigaOne ist. Dies schließt auch die Hardwarepatche für UDMA und USB auf den AmigaOneXE-"Earlybird"-Systemen mit ein. Die vollständige Pressemitteilung können Sie auf Amigaworld.net lesen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Feb. 2005, 21:02] [Kommentare: 38 - 25. Feb. 2005, 02:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2005
Nicolas Mendoza (ANF)
|
AmiTron 2005 - Die Amiga Expo Trondheim
Zum zweiten Mal findet dies Jahr am Samstag, den 2. April in Trondheim, Norwegen die "Amiga Expo Trondheim" (AmiTron) statt. Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Vorführung möglichst vieler verschiedener Amiga-Computer, vom A1000 bis hin zum Micro-A1.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Feb. 2005, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2005
Maniac (ANF)
|
Amiga-LAN-Party in Braunschweig: Absage oder Terminwechsel?
Maniac schreibt: "Ich muss leider mitteilen, dass wir das Treffen in Braunschweig absagen müssen, da uns die Räumlichkeiten nun doch nicht zur Verfügung stehen. Die einzige Möglichkeit, wäre das Treffen einen Tag früher zu veranstalten, also am 18.3.05, 10.00 - 22.00 Uhr. Falls daran Interesse besteht, teilt mir das bitte so schnell wie möglich mit."
(cg)
[Meldung: 21. Feb. 2005, 16:17] [Kommentare: 14 - 24. Feb. 2005, 04:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2005
|
Software-News bis 20.02.2005 (OS 3/MorphOS)
amrss 4.4 für AmigaOS 3 und MorphOS
amrss von Alfonso Raniere zeigt so genannte "RSS-Feeds" an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise von amiga-news.de oder amiga.org angeboten werden.
Link: Homepage
CManager 33.1 (MOS/68k)
Ebenfalls von Alfonso Ranieri stammt die zentrale Lesezeichen- und Adressverwaltung "Contact Manager".
Link: Homepage
BWin.mcc 22.0, SpeedBar.mcc 19.4, TheBar 19.4
Von den MUI-Klassen BWin, SpeedBar und TheBar stehen neuere Versionen zur Verfügung, von den letzten beiden existieren auch Umsetzungen für MorphOS.
Link: Homepage
(cg)
[Meldung: 20. Feb. 2005, 22:32] [Kommentare: 8 - 23. Feb. 2005, 12:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2005
|
Amiga-Emulator: WinFellow 0.4.4 build 1
Eine neue Version des Windows-basierten Amiga-Emulators "WinFellow" steht ab sofort zur Verfügung. Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Feb. 2005, 21:52] [Kommentare: 7 - 22. Feb. 2005, 00:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2005
Robert "aPEX" Wahnsiedler (E-Mail)
|
a1k.org: Die Amiga 1000 Web-Community
Unter der Domain www.a1k.org entsteht derzeit Deutschlands erste Amiga 1000
Web-Community. Die Macher geben zu, dass die Zustände derzeit noch etwas chaotisch sind - verweisen aber mit einem
Augenzwinkern darauf, dass das ja beim A1000 anfangs nicht anders gewesen sei.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Feb. 2005, 17:43] [Kommentare: 14 - 21. Feb. 2005, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2005
ANN (Webseite)
|
Update von playOGG auf Version 1.3
Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3 und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Feb. 2005, 14:24] [Kommentare: 12 - 20. Feb. 2005, 23:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 19.02.2005
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Feb. 2005, 22:22] [Kommentare: 7 - 20. Feb. 2005, 20:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: PolyOrganiser 0.76
PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein so genanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot). In der neuesten Version wurden kleinere Fehler beseitigt, außerdem gibt es jetzt zwei zusätzliche Popup-Menüs (Changelog).
Download: PolyOrga_0.74_Update.lha (331 KB, benötigt PolyOrganiser 0.71)
Update: (20.02.2005, 20:30, cg)
Inzwischen steht Version 0.76 zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 19. Feb. 2005, 22:21] [Kommentare: 1 - 23. Feb. 2005, 11:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2005
(ANF)
|
AHT Europe kündigt CeBIT-Teilnahme und AROS-Unterstützung an
Birmingham, 19. Februar 2005 - AHT Europe Ltd. wird als Aussteller an der CeBIT 2005 teilnehmen, die vom 10.-16. März in Hannover stattfindet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Feb. 2005, 20:35] [Kommentare: 142 - 11. Mär. 2005, 20:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2005
Martin Merz (ANF)
|
AbandonMI: Eingestelltes AmigaOS4-Iconset veröffentlicht
Bei AbandonMI handelt es sich um ein eingestelltes 256-farbiges GlowIcon-Set für AmigaOS4, das unter dem Titellink heruntergeladen werden kann (Screenshot).
(snx)
[Meldung: 19. Feb. 2005, 19:10] [Kommentare: 33 - 20. Feb. 2005, 23:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: CD Player-Update/Neue SDL-Spieleports
CD Player 1.2
Ilkka "itix" Lehtoranta hat die Version von CD Player mit neuer grafischer Benutzerschnittstelle für MorphOS veröffentlicht (Screenshot).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Feb. 2005, 14:24] [Kommentare: 2 - 21. Feb. 2005, 10:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2005
ANN (Webseite)
|
Update von OpenPCI auf Version 2.0
Benjamin Vernoux hat OpenPCI 2.0 für Pegasos I + II, Grex A1200/A4000, Amithlon, Prometheus und Mediator veröffentlicht. Auch das SDK wurde um weitere Beschreibungen, etliche Beispiele mit C-Quellcode und ein Tutorial, ebenfalls mit C-Quellcodebeispielen, erweitert. Das SDK kann per E-Mail vom Autor erfragt werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Feb. 2005, 13:49] [Kommentare: 8 - 21. Feb. 2005, 20:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2005
|
Aminet: Uploads bis 18.02.2005 (Teil 2)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Feb. 2005, 04:22] [Kommentare: 2 - 22. Feb. 2005, 14:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2005
|
Aminet: Uploads bis 18.02.2005 (Teil 1)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Feb. 2005, 04:19] [Kommentare: 7 - 19. Feb. 2005, 22:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2005
Sven Scheele (ANF)
|
Erinnerung: Amiga-Treffen in Kiel am 26. Februar
Der AmigaClub Schleswig-Holstein erinnert an das von ihm veranstaltete Anwendertreffen in Kiel am übernächsten Samstag, dem 26. Februar. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der entsprechenden Veranstaltungsseite des Clubs.
(snx)
[Meldung: 18. Feb. 2005, 19:57] [Kommentare: 5 - 24. Feb. 2005, 16:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2005
Matthias 'Mazze' Rustler (ANF)
|
GUI-Builder: ConfGui veröffentlicht
ConfGui ist ein GUI-Builder für Konfigurationsdateien. Es erzeugt eine grafische Benutzeroberfläche aus einer Skript-Datei und wird dann z. B. folgendermaßen aufgerufen: "confgui g=s:indent.dlg c=.indent.pro". Kurze Hilfstexte können als Bubble-Help angezeigt werden. Es erleichtert somit die Bedienung von Programmen mit vielen Konfigurationsparametern.
Download: confgui.lha (72 KB)
(snx)
[Meldung: 18. Feb. 2005, 19:52] [Kommentare: 2 - 23. Feb. 2005, 12:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
intuitionbase.com: Artikel zu SFS und Say unter AmigaOS 4
Bei intuitionbase.com, einer Webseite mit zahlreichen Informationen und Bildern zum AmigaOne und AmigaOS 4, wurden zwei neue Artikel veröffentlicht: Der eine ist eine detaillierte Anleitung zur Installation von SFS unter AmigaOS 4, der andere beschreibt die Installation und Nutzung von "Say" und anderen Hilfsmitteln zur Sprachausgabe, die mit frühen Versionen von AmigaOS ausgeliefert wurden.
(cg)
[Meldung: 18. Feb. 2005, 00:35] [Kommentare: 33 - 21. Feb. 2005, 11:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2005
Elbox Computer (ANF)
|
Elbox: Neue Treiber für FastATA 1200 MK-III
Elbox hat neue Treiber für FastATA 1200 MK-III-Controller bereitgestellt. Das Update ist für alle registrierten FastATA 1200 MK-III-Besitzer kostenlos.
Die Änderungen in den neuen Versionen:
ATA3.driver V8.4:
- Interrupt-Unterstützung hinzugefügt
- Resident-Modus-Unterstützung überarbeitet
ATA3Prefs V8.4:
- INT/NO_INT-Schalter hinzugefügt
- Änderungen im Split/Nosplit-Detektionsalgorithmus
AllegroCDFS V3.5:
- Unterstützung für die MK-III-Hardware hinzugefügt
Besitzer eines älteren FastATA-Controllers, die innerhalb der EU leben, erhalten bei dessen Eintausch 40 Euro Rabatt auf den FastATA 1200 MK-III im Rahmen des Trade-up-Programms.
Informationen zu den aktuellen Software-Versionen erhalten Sie bei Elbox in der Downloads | FastATA-Sektion.
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2005, 20:06] [Kommentare: 12 - 19. Feb. 2005, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2005
Vinnny (ANF)
|
Emulator: Update von ZX-Live auf Version 0.29
Der Sinclair ZX-Spectrum-48/128K- und Pentagon-128K-Emulator ZX-Live von Dmitriy Zhivilov liegt nun in der Version 0.29 vor.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2005, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2005
Vinnny (ANF)
|
CDonFire: Alphaversion 5 der V1.0 veröffenlicht
Von CDonFire, dem Brennprogramm für alle von 3CaDo generierten CD-Images, wurde unter dem Titellink zwischenzeitlich die Alphaversion 5 der V1.0 veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2005, 18:00] [Kommentare: 1 - 19. Feb. 2005, 14:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2005
Ron van Schaik (E-Mail)
|
Catweasel MK4, C64DTV und C-One auf der Commodore-Show in Maarssen, Niederlande
Im Rahmen der Commodore-Show am 19. Februar am Trefpunt, Kerkweg 21 in Maarssen, Holland, wird auch Individual Computers mit der Catweasel MK4 und dem C-One vertreten sein. Zudem wird der C64DTV vorgeführt - einschließlich eines solchen, der um eine serielle Schnittstelle erweitert wurde. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2005, 17:49] [Kommentare: 10 - 19. Feb. 2005, 11:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2005
Vinnny (ANF)
|
Linux-PPC: Floppy-Patch V1.0
Pavel 'Sonic' Fedin hat einen Floppytreiber-Patch für den Linux-Kernel 2.6.8 erstellt, der es ermöglicht, Diskettenlaufwerke im Non-DMA-Modus auf dem Pegasos zu nutzen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2005, 17:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2005
Moobunny (Webseite)
|
The Purr: Erste Ausgabe des AROS-Newsletters (englisch)
Unter dem Titellink finden Sie die erste Ausgabe des englischsprachigen AROS-Newsletters "The Purr" (Das Schnurren). Geplant ist ein halbmonatliches Erscheinen.
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2005, 12:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2005
Darren Eveland (ANF)
|
AmigaOS4: Update des Remote Desktop-Client und GUI
Unter dem Titellink stehen Updates des Remote Desktop-Clients und der zugehörigen graphischen Benutzeroberfläche für AmigaOS4 zum Herunterladen bereit. Updates für Amiga-68k und MorphOS sind in Arbeit. Bitte beachten Sie die Systemvoraussetzungen und die FAQ.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2005, 11:13] [Kommentare: 4 - 17. Feb. 2005, 17:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2005
|
WDR: Bahnhof Dortmund sucht C64-Experten (Ente)
Nach 20 Jahren hat der C64, der alle Anzeigetafeln des Dortmunder Hauptbahnhofs steuerte, den Geist aufgegeben. Nun erwartet die Bahn dringend einen C64-Experten.
Update: (19:47, 17.02.05, snx)
Wie sich inzwischen herausstellte, handelte es sich um eine Falschmeldung des WDR. Im Bahnhof fand kein C64 Verwendung, sondern ein Intel-310-System mit einem 80286-Prozessor.
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2005, 10:48] [Kommentare: 36 - 20. Feb. 2005, 08:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
Review des µ-A1-C von Michael Carrillo (englisch)
Unter dem Titellink finden Sie einen englischsprachigen Review des µ-A1-C, vorgenommen durch den Amigaworld.net-Moderator Michael Carrillo. Beschrieben werden der Einbau in ein VIA Sereniti S2000-Gehäuse und die Inbetriebnahme von AmigaOS4 sowie einiger nativer Programme. Alles in allem zeigt sich der Autor sehr zufrieden mit dem System.
(snx)
[Meldung: 16. Feb. 2005, 12:28] [Kommentare: 166 - 19. Feb. 2005, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2005
David Brunet (ANF)
|
Magazin: Obligement #49 erschienen
Vom französischen Magazin Obligement liegt jetzt die Ausgabe #49 vor. Einige der Themen: neueste Amiga-Nachrichten, ein Interview mit Fabien Coeurjoly (Maintainer von UAE- und MAME-Portierungen), Reviews von Boxikon, Wetter, Beats Of Rage, Hell Chess und Noiz2sa, Artikel über die Demoszene, Frying Pan 0.4b und RC-FTPd sowie Anleitungen zu TVPaint, Karate, E-UAE, Freebox, der Installation der Workbench 3.9 unter MorphOS und der Einrichtung eines Bootmenüs beim Pegasos.
(snx)
[Meldung: 16. Feb. 2005, 12:15] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2005, 13:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2005
Calo Nord (ANF)
|
Tales of Tamar als offizielles Add-on für AmigaSYS erschienen
Das rundenbasierte PBEM-Strategiespiel Tales of Tamar ist als offizielles Add-on für AmigaSYS erschienen. AmigaSYS ist die Zusammenstellung einer komfortablen Workbench-Umgebung für die Nutzung mit dem Amiga-Emulator UAE nach Art des seit geraumer Zeit nicht mehr gepflegten AIAB ("Amiga in a box").
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Feb. 2005, 07:50] [Kommentare: 4 - 17. Feb. 2005, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2005
|
Software-News bis 15.02.2005
playOGG 1.2
Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien im OGG Vorbis-Format und kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.
Link: Homepage
Download: playOGG.lha (420 KB)
TheBar.mcc 19.3
"TheBar" ist eine MUI-Klasse von Alfonso Ranieri, mit der sich komfortable Knopfbänke programmieren lassen.
Link: Homepage
RxMUI 42.0
"RxMUI" ermöglicht ARexx-Programmierern die Kreation komplexer graphischer Benutzeroberflächen.
Link: Homepage
(cg)
[Meldung: 15. Feb. 2005, 23:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2005
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: SteamDraw 0.4R2
SteamDraw von Stefan Kleinheinrich ist ein MUI basiertes Vektorgrafikprogramm, das zur Anzeige die AGG-Library benutzt.
- All reported (and some unreported) bugs removed
- Less resource-hungry (compared to 0.4, not compared to sane standards)
Download: SteamDraw.lha (287 KB)
(cg)
[Meldung: 15. Feb. 2005, 21:52] [Kommentare: 19 - 17. Feb. 2005, 09:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Brettspiel "World War 2"
Eine neue Version von Steven Solies "Axis & Allies"-Umsetzung "World War 2" implementiert jetzt erstmals alle Regeln der 2. Edition des Vorbildes (Screenshots: 1, 2).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Feb. 2005, 21:44] [Kommentare: 7 - 18. Feb. 2005, 00:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2005
McFly (ANF)
|
PowerPoint-Präsentationen: 35 Amiga-Konvertierungen verfügbar
"McFly" konvertiert lustige oder informative PowerPoint-Präsentationen ins Hollywood-Format und macht sie so Amiga-Anwendern zugänglich. Da die Betreiber von linux-fun.de jetzt Webspace zur Verfügung stellen, sind die 35 Präsentationen, die bisher aus Kostengründen nur auf CD verfügbar waren, jetzt auch unter dem Titellink zu finden.
(cg)
[Meldung: 15. Feb. 2005, 21:35] [Kommentare: 8 - 17. Feb. 2005, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2005
(ANF)
|
Filesystem: SmartFileSystem V1.236
Jörg Strohmayer hat eine neue Version des alternativen Filesystems "SmartFileSystem" veröffentlicht. Die letzten Änderungen finden Sie unter dem Titellink.
Download: SFS_1.236.lha (43 KB)
(cg)
[Meldung: 15. Feb. 2005, 21:31] [Kommentare: 18 - 19. Feb. 2005, 14:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2005
|
Rheinische Post: "Alte Liebe rostet nicht: Kult-PCs auf der Spur"
Unter dem Titellink berichtet die Rheinische Post anlässlich des Valentinstages über eine Liebe ganz besonderer Art - jener zu den Computer-Klassikern.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Feb. 2005, 16:43] [Kommentare: 9 - 16. Feb. 2005, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Update des Anti-Grain-Geometry-SDK
Das AGG-SDK sowie die Demos liegen nun in der Version 2.2 vor. Anti-Grain Geometry (AGG) ist eine in C++ verfasste Open Source-Grafikbibliothek. AGG ist von keinem Grafik-API oder einer anderen Technologie abhängig. Prinzipiell handelt es sich um eine Art Rendering Engine, die ausgehend von Vektordaten Pixel-Bilder im Speicher erzeugt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Feb. 2005, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2005
Mario Lippert (ANF)
|
Neue Version von ICcalc.rexx
ICcalc.rexx ist ein kleines ARexx-Programm zur Berechnung von Sonnenauf-
und Untergangszeit, aktueller Mondphase, aktuellem Sternbild, Kalenderwoche
usw.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Feb. 2005, 13:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Neue PNG-Icons auf Gnome-Basis
Im OS4Depot wurde ein neues PNG-Iconset für AmigaOS4 auf Basis der Gnome-Icons veröffentlicht.
Download: os4gnomeicons.lha (642 KB)
(snx)
[Meldung: 15. Feb. 2005, 10:54] [Kommentare: 26 - 17. Feb. 2005, 17:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2005
Vinnny (ANF)
|
Genesi: Offizieller IRC-Support-Kanal für Pegasos & ODW/Umzug der MDC
Wie in der PPCZone verlautbart, hat Genesi einen offiziellen IRC-Support-Kanal #pegasosppc für den Pegasos und die Open Desktop Workstation im Freenode-Netzwerk eingerichtet. Bereits in der vergangenen Woche zog zudem die MorphOS Developer Connection um - der neue URL lautet http://developer.morphosppc.com.
(snx)
[Meldung: 15. Feb. 2005, 09:39] [Kommentare: 5 - 16. Feb. 2005, 17:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2005
|
AmigaOS4: Entwicklerwettbewerb
Philippe 'Elwood' Ferrucci hat einen Entwicklerwettbewerb für AmigaOS4-Programme ausgelobt. Der erste Preis ist ein Motherboard (entweder von ACK oder Eyetech, dies ist noch nicht entschieden) mit 256 MB RAM und AmigaOS4. Teilnahmeschluss ist der 1. Dezember 2005. Die genauen Teilnahmebedingungen finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2005, 17:54] [Kommentare: 36 - 16. Feb. 2005, 13:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2005
Mario Misic (ANF)
|
BBoAH: Deutscher Mirror wird mehrsprachig
Der deutsche Mirror des BBoAH wird Ende 2005 mehrsprachig. Die Betreiber des BBoAH (ausschließlich des deutschen Mirrors) haben sich dazu entschlossen, die BBoAH-Datenbank gegen Ende des Jahres komplett auf ein neues CMS zu migrieren.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2005, 07:50] [Kommentare: 5 - 14. Feb. 2005, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2005
|
Aminet wieder funktionstüchtig, Mitarbeiter gesucht
Um den Ausfall des ehemaligen Aminet-Hauptrechners us.aminet.net zu kompensieren, wurde ein neuer Aminet-Server eingerichtet, der unter
www.aminet.net oder main.aminet.net zu erreichen ist. Das Aminet
benutzt jetzt ein komplett neues Web-Interface, das von Nicolas Mendoza entwickelt wurde und ursprünglich auf amirepo.net
eingesetzt werden sollte. Da die meisten internen Skripte sowie das neue Web-Interface stark angepasst oder gar von Grund auf neu geschrieben
werden mussten, könnten vorübergehend noch kleinere Probleme auftreten - aber das Aminet ist wieder voll funktionstüchtig und Uploads werden
wieder akzeptiert.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Feb. 2005, 02:19] [Kommentare: 43 - 20. Feb. 2005, 01:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2005
Stefan Pietzonke (ANF)
|
Nano Virtual Machine V0.97
Bei Nano handelt es sich um eine neue Virtual Machine von Stefan Pietzonke. Neben der Amiga-Version stehen auch Fassungen für Windows und Linux/x86 bereit.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Feb. 2005, 10:19] [Kommentare: 16 - 27. Feb. 2005, 17:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |