amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Apr.2003
Charlene/VHT-Can (E-Mail)


VHT-Canada temporär offline
Die Website vom Virus Help Team Canada ist momentan nicht erreichbar. Die Betreiber bitten um Verständnis für etwaige Umständlichkeiten. Bitte nutzen Sie VHT-NL oder VHT-DK für die aktuellsten Downloads und News von Anti-Viren-Software für den Amiga. (nba)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 21:27] [Kommentare: 2 - 05. Apr. 2003, 09:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
Jens Langner in der YAM-Mailing-Liste / Michael Wohlers (ANF)


Final-Release von YAM 2.4 in Aussicht
Laut einer entsprechenden Aussage von Jens Langner in der YAM-Mailing-Liste steht das Final Release von YAM 2.4 bald in Aussicht. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 21:22] [Kommentare: 23 - 07. Apr. 2003, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
Dietmar Knoll (ANF)


GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert (04.04.2003)
Die GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Heute wurden folgende Bereiche aktualisiert: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 15:04] [Kommentare: 1 - 04. Apr. 2003, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
HomeBank (Website)


Haushaltsbuch: HomeBank Version 2.1
Mit dem Shareware-Programm HomeBank können Sie Ihre Finanzen verwalten und beispielsweise die Kosten Ihres Autos berechnen. Es gibt die Möglichkeit, sich die Kosten in grafischen Statistiken anzeigen zu lassen. Die neue Final-Version 2.1 behebt einige Bugs.

Download: HomeBank.lha - 512 KB (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 14:36] [Kommentare: 2 - 04. Apr. 2003, 20:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
Andre Sommer (ANF)


Veranstaltung: Mocca Party 8 öffnet heute ihre Türen
Die Mocca-Party 8 beginnt offiziell heute Abend ab 17 Uhr. Die letzten Rechner werden gerade abgebaut, also sind wir per E-Mail oder im Forum nicht mehr anzutreffen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 14:12] [Kommentare: 2 - 05. Apr. 2003, 16:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
Matthias Bethke (Website)


HTML-Tool: HSC Version 0.929
Gestern wurde der HTML-Preprocessor "HTML Sucks Completely" (HSC) (ursprünglich von Thomas Aglassinger) von Matthias Bethke in der Version 0.929 veröffentlicht. Der gelieferte Sourcecode kann auf allen unterstützten Plattformen kompiliert werden; getestet wurde dies unter Linux, HP/UX 10.20 und AmigaOS. Eine Dokumentation im HTML-Format ist ebenfalls online erhältlich. Das Download-Archiv umfasst außerdem aktuelle Prefs- und Macro-Dateien. Die Version 0.929 enthält mehrere kleine Bugfixes. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 14:07] [Kommentare: 3 - 09. Apr. 2003, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
Alfred Faust (Website)


Sequencer: BarsnPipes V1.20
Von BarsnPipes, einem der besten Sequencer für den Amiga, hat Alfred Faust am 01.04.2003 Version 1.20 veröffentlicht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 13:03] [Kommentare: 3 - 04. Apr. 2003, 15:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
Andreas R. Kleinert (E-Mail)


Eine Bitte von Andreas R. Kleinert bzgl. Anrufzeiten
Andreas R. Kleinert schreibt:
Kurzes Statement für die Amiga-News-Leser:

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass PerSuaSive SoftWorX - also ich - über kein Ladengeschäft verfügen und dass tagsüber niemand für die Beantwortung von Fragen zu meiner Software (oder zu deren Bezahlung) zur Verfügung steht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 12:50] [Kommentare: 12 - 06. Apr. 2003, 10:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
Chris Beckefeld (ANF)


IBM wechselt zum SciTech SNAP Graphics
IBM setzt auf SciTech SNAP-Graphics für OS/2.
Auf den Seiten von IBM wird detailliert beschrieben, welche Schritte zur Installation notwendig sind, und bietet das entsprechende Software-Pack für OS/2 auch gleich zum Download an. Interessant vor allem aber sind wieder die Spezifikationen, die IBM/SciTech auf der Seite mit angeben. Und des Weiteren natürlich auch die Tatsache, dass mit Big Blue wieder ein Großer mit ins Boot geholt wurde. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 12:44] [Kommentare: 6 - 04. Apr. 2003, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
heise Newsticker


heise: Rechtsanwalt fordert Löschung der Marke "Linux" in Deutschland
Der auch in Amiga-Kreisen berühmt-berüchtigte Münchner Anwalt Günter Freiherr von Gravenreuth lässt offensichtlich keine Möglichkeit aus, Präsenz in den (Internet)-Medien zu zeigen. Der neueste Coup: Der Anwalt fordert Linus Torvalds auf, die Marke "Linux" zu löschen, da die Marke nach Meinung des Anwalts in Deutschland fünf Jahre nach ihrer Eintragung löschungsreif sei, wenn sie für die angegebenen Waren nicht genutzt werde. Die im Falle Linux angegebenen Waren seien unter anderem "Registrierkassen, Rechenmaschinen, Datenverarbeitungsgeräte und Computer" sowie "Feuerlöschgeräte" oder auch "Geräte zur Aufzeichnung, Übertragung und Wiedergabe von Ton und Bild". Dafür sei die deutsche Marke 2088936 seit dem 15. Februar 1995 eingetragen. Die Ware "Software" sei nicht dabei.
Lesen Sie den heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 12:36] [Kommentare: 17 - 06. Apr. 2003, 01:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
Otto Dette (E-Mail)


KSTA: Erfinder des Notebooks in Indien gestorben
»Der Erfinder des tragbaren Computers ist tot. Adam Osborne erlag im Alter von 64 Jahren einer unheilbaren Gehirnerkrankung. Osborne hatte 1981 auf einer Computermesse in den USA den ersten Rechner vorgestellt, der wirklich als tragbar galt.«
Lesen Sie den kompletten Artikel des Kölner Stadtanzeigers unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 12:25] [Kommentare: 10 - 04. Apr. 2003, 20:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2003
MorphZone (ANF)


MorphZone nun mit mehrsprachigem Forum
Neueröffnung: International House of Chatter, das mehrsprachige Forum der MorphZone, in welchem vorerst Deutsch und Französisch gesprochen werden kann. Willkommen in der MorphZone! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2003, 00:01] [Kommentare: 1 - 04. Apr. 2003, 11:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2003
Jens Schönfeld (ANF)


Soundkarte: Delfina erfolgreich eingeführt
Die neue Soundkarte Delfina von Individual Computers wurde am letzten Wochenende auf der AmiGBG-Messe in Göteborg erfolgreich eingeführt. Mittlerweile wurden alle wichtigen Handelspartner in Europa mit der Karte beliefert, so dass der Liefertermin 7. April problemlos eingehalten werden kann. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2003, 22:38] [Kommentare: 34 - 06. Apr. 2003, 14:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2003
Ulrich Scholz (E-Mail)


Veranstaltung: BeGeistert 010 - 26. bis 27.04.2003
Was ist BeGeistert? BeGeistert ist ein internationales Treffen für BeNutzer, Entwickler und Usergroups rund um das Betriebssystem BeOS. Die nächste BeGeistert 010 findet von Samstag, dem 26. bis Sonntag, dem 27. April 2003 in der Düsseldorfer Jugendherberge, Düsseldorfer Straße 1 unter dem Motto "Schöne neue Welt" statt. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2003, 21:20] [Kommentare: 4 - 04. Apr. 2003, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2003
heise Newsticker (ANF)


heise: Neue Mozilla-Roadmap: Abschied von der Web-Suite
Das Entwicklerteam hat die Planung geändert. Demnach soll das Paket künftig nicht mehr in alter Form weiterentwickelt werden. Als Browser soll der Mozilla-Ableger Phoenix zum Einsatz kommen, um besonders schlanke und schnelle Software auf die Beine zu stellen. Ähnliches soll beim E-Mail-Client passieren.
Lesen Sie den kompletten heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2003, 19:32] [Kommentare: 4 - 03. Apr. 2003, 22:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2003



Aminet Uploads bis 03.04.2003
Hier die neuen Aminet-Uploads, die seit unserer Meldung hinzugekommen sind: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2003, 15:43] [Kommentare: 5 - 04. Apr. 2003, 18:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2003
WHDLoad (Website)


WHDLoad: Neue Pakete bis 02.04.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2003, 13:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2003
Diverse Websites


Diverse Software-News in Kürze (Update)
 
DCR 8520 Ports:
30 Mar 2003 - WCGI v1.0
It is a simple, but powerful, database search engine, designed as CGI to run from a HTTPd (tested on Apache). The features are: Very configurable.., Search took result, Flood protection, Max. # of results, etc. - Download: wcgi-1.0.lha Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2003, 13:19] [Kommentare: 7 - 04. Apr. 2003, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2003
Amiga Segodnya (E-Mail)


Color backgrounds for mobile Amigans
djv/magway wrote:
I have updated my "Amiga Segodnya" wap-site. Now you can download color Amiga/MorphOS backgrounds to your mobile phone. Visit English section at wml.amitoday.spb.ru Note: you must use GPRS mode for download some pictures more than 4 Kb size. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2003, 12:25] [Kommentare: 5 - 05. Apr. 2003, 15:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2003
Fabio Alemagna (E-Mail)


Neue AROS-Website bei Sourceforge
Unter dem Titellink finden Sie die für AROS (Amiga Research Operating System) bei Sourceforge neu eingerichtete Website. Das AROS Developer-Team wird Sie über Neuigkeiten rund um das Projekt informieren. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2003, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2003
Andreas Magerl (E-Mail)


Disk-Magazin: NoCover 109 veröffentlicht
Die NoCover 109 ist vor einigen Tagen erschienen. Seit heute können Sie das Magazin auf der APC&TCP Website online lesen und downloaden. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2003, 20:45] [Kommentare: 10 - 03. Apr. 2003, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2003
Dirk 'Docki' Dockbreyder (ANF)


Amiga Club-Magazin No.3 erschienen
Dirk 'Docki' Dockbreyder schreibt:
Ich habe gerade eine E-Mail bekommen, dass das CAM#3 (wie es so schön genannt wird) erschienen ist. Allerdings muss man bei Amiga registriert sein, um es lesen zu können. Und es erschien mit Absicht erst am 2. April und nicht am 1. Zitat: ..."We chose to release CAM #3 on April 2nd instead of April 1st, for obvious reasons". :) (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2003, 17:32] [Kommentare: 8 - 03. Apr. 2003, 15:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2003
Suite101


John Chandler auf Suite101: AmigaOne Latest
John Chandler schreibt bei Suite101.com in regelmäßigen Abständen einen englischsprachigen Artikel zum Thema Amiga. In dem neuen Beitrag, den Sie über den Titellink erreichen können, fasst John alle Fakten zum AmigaOne zusammen. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2003, 12:39] [Kommentare: 12 - 03. Apr. 2003, 18:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2003
Christian Rosentreter (ANF)


Golem.de: Sourcecode zu Duke Nukem 3D freigegeben
»Download von 3,8 MByte
Der Spieleentwickler 3D Realms hat den Source Code zu dem klassischen Shooter Duke Nukem 3 D offiziell freigegeben. Interessierte Programmierer können sich den 3,8 MByte großen Code jetzt kostenlos herunterladen.«
Kompletter Golem-Artikel siehe Titellink. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2003, 11:55] [Kommentare: 30 - 04. Apr. 2003, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2003
Florian Stadler (E-Mail)


Musik: Scooter CD mit Turrican
Das Kultspiel für den Amiga 'Turrican' LEBT! Zwar nicht in Form eines neuen Amiga-Spiels, aber auf der neuen Scooter CD "The Stadium Techno Experience". Track Nr. 8 genannt "Level One", beinhaltet die "Freedom" Melodie von Turrican 2. Wer es nicht glaubt, kann im CD-Inlet nachlesen: Track 8 written by H.P. Baxxter, Rick J. Jordan, Jay Frog, J. Thele and Chris Hülsbeck. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2003, 10:33] [Kommentare: 44 - 05. Apr. 2003, 13:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2003
Jörg Karisch (amiga1303) (ANF)


Veranstaltung: AMIGA-User-Treffen in Nürnberg am 5. April 2003
Die AMIGA-User-Group IMAGE lädt wieder zu einem Hardware-Treffen in Nürnberg ein. Dies findet am Samstag, den 5. April 2003 von 9.00 bis ca. 22.00 Uhr in der Mannertstraße 10, 90429 Nürnberg statt. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2003, 10:27] [Kommentare: 10 - 04. Apr. 2003, 11:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2003
Heise (ANF)


Telepolis: Interview zum neuen Jugendschutzgesetz
 Das neue Gesetz stellt digitale Kultur unter Generalverdacht
Unter dem Titellink finden Sie ein interessantes Interview von Thomas Willmann mit dem Leiter der USK, K.-Peter Gerstenberger über das neue Jugendschutzgesetz, durch welches zunächst z. B. Pacman erst ab 18 zu haben ist (zumindestens so lange, bis das Spiel eine entsprechende Altersfreigabe der USK hat).

Wenn ab heute jemand ein neues Amiga-Spiel veröffentlicht, muss er für die Altersfreigabe über die USK bezahlen, damit das Spiel über den Versandhandel verkauft werden darf. Die dadurch entstehenden Kosten von rund 1000,- Euro werden in diesem kleinen Markt sicher für das eine oder andere Spiel das Aus bedeuten.
Lesen Sie den kompletten Telepolis-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2003, 18:41] [Kommentare: 23 - 03. Apr. 2003, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2003
Gary7 (ANF)


Emulator: Neue WinUAE Version 0.8.22 R6 für Mitte April 2003 angekündigt
WinUAE 0.8.22 Release 6 WIP (29.03.2003)
Expected release date: first half of April
Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2003, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2003



Aminet Uploads bis 01.04.2003
Hier die neuen Aminet-Uploads seit unserer letzten Meldung: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2003, 12:55] [Kommentare: 1 - 01. Apr. 2003, 21:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2003
Petra Struck


Mit welchem Aprilscherz wurden Sie heute in den Tag geschickt?
Erzählen Sie uns, mit welchen Aprilscherzen Sie heute schon konfrontiert wurden. Meine Tochter hat mir z. B. heute Morgen, als ich noch in den schönsten Träumen lag, den Netzstecker am Amiga-Tower herausgezogen, was natürlich zur Folge hatte, dass ich erstmal dachte, dass das gute Stück nun endgültig seinen Geist aufgegeben hätte. Aber was fand ich: einen Klebezettel am Stecker mit den Hinweis "April, April" :-)). (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2003, 11:09] [Kommentare: 33 - 03. Apr. 2003, 21:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2003
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox announced Spider USB drivers for Amithlon
Elbox Computer is pleased to announce completion of the development of the new Spider drivers. New drivers for the Spider USB 2.0 PCI cards extend the range of supported hardware with computers running AmigaOS under Amithlon. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2003, 10:34] [Kommentare: 15 - 19. Aug. 2008, 04:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2003
Martin Merz (ANF)


AmiPR ImageLayer - Thumbnail-Bild-Vorschau im Workbench Fenster
AmiPR ImageLayer ermöglicht mit dem Amiga die Bildervorschau in einem normalen Workbench Dateilister (ähnlich WinXP). Für jedes Bild wird vom Programm ein Thumbnail erzeugt. Das alte Workbench Icon wird nicht gelöscht, bei Dateien, die keine Bilder enthalten werden die normalen Icons dargestellt. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2003, 10:24] [Kommentare: 17 - 03. Apr. 2003, 00:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2003
AmiWorld / SpawnPPC (ANF)


AmigaONE SE Review in Italian by AmiWorld
Under the title link you will find the first AmigaONE SE G3 600 MHz review in Italian. (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2003, 10:08] [Kommentare: 7 - 02. Apr. 2003, 16:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2003
Falcon (ANF)


Elastic Images: Messe-CD mit Videos und Interview erschienen...
 
CD-ROM 'AMIGA RETRO & COMPUTING 2002'

Ab heute können alle Interessierten die CD zur Aachener Messe direkt bei mir bestellen. Die CD kostet pro Exemplar 4.50 Euro plus Porto. Dieser Preis entsteht durch die relativ hohen Produktionskosten (CD's, Booklet- und Labeldruck, etc.), die bei einer Kleinserie sehr viel höher sind, als bei einer Millionen-Auflage. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2003, 10:04] [Kommentare: 1 - 01. Apr. 2003, 15:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2003
vht-dk.dk (ANF)


Virus program: New update of Mill (01.04.2003)
Zbigniew 'Zeeball' Trzcionkowski has made an new update of MILL, and is now available for download at the VHT sites. Here is some info about the update: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2003, 09:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


Abschrift der Rede von Alan Redhouse, AmiGBG 2003
Alan Redhouse (Eyetech) war zu Gast auf der "AmiGBG", die letztes Wochenende in Schweden stattfand. Unter dem Titellink ist eine Abschrift der Rede zu finden, die er auf der Veranstaltung gehalten hat. (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2003, 09:47] [Kommentare: 28 - 05. Apr. 2003, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2003
Falcon (E-Mail)


Tipp: Artec IDE-Brenner am CyberstormPPC
Falcon schreibt: An der Cyberstorm-PPC (UW-SCSI) funktioniert der 48-fach-Brenner von Artec ganz famos, wenn er über einen IDE-UWSCSI Adapter eingebunden wird. Nachfolgend ein paar Tipps, wie Sie das auch hinbekommen können:

Ich habe an meiner CS-PPC erfolgreich IDE-Platten verschiedener Hersteller (IBM, Maxtor, Seagate und Western Digital) mit Größen von 20 bis 100 GB ganz erfolgreich getestet, bzw. hier am Laufen. Gleiches gilt übrigens für Pioneer CD-ROMs (dürften eigentlich alle laufen) und halt eben auch aktuelle Brenner-Modelle.

In dem Bootmenü der PPC-Karte sollte folgendes eingestellt werden:
  • Reselection => Ein
  • Removable => Ein für CD-Drives / Aus für HDs
  • Bustyp => 16 Bit (falls es beim betreffenden Drive SCSI-Hänger beim Booten gibt, NUR dann 8 Bit).
  • Modus => Synchron (außer es gibt Bootprobleme - siehe oben).

Auf meinem 4000er kann ich sogar komplette CDs mit MakeCD im DAO-Modus 'on the fly' problemlos beschreiben. Einzig beim Brennen von mp3-Musik auf normale Audio-CDs (CDDA) sollte man ggfs. ein Image erzeugen.

Hinweis der Redaktion: Dieser Tipp stammt ursprünglich vom 13.03.2003, musste bei der Integration alter Inhalte in die Datenbank im Jahr 2011 aus technischen Gründen aber auf den 31.03.2003 datiert werden. (ps)

[Meldung: 31. Mär. 2003, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2003
(ANF)


Instant Messenger: Jabberwocky V1.4 - 3. Preview
Tom Parker und Matthias Münch haben Preview 3 des Instant Messengers 'JabberWocky' Version 1.4 für Amiga-Rechner veröffentlicht. Jabber ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 31. Mär. 2003, 18:33] [Kommentare: 2 - 31. Mär. 2003, 22:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2003
Sven Drieling (ANF)


Telepolis: Activision Anthology - "Play it again, Sam!"
Für die Playstation 2 ist vor einiger Zeit die "Activision Anthology" erschienen. Ein Atari VCS 2600-Emulator mit allen Spielen, die Activision für diese Konsole veröffentlicht hat - inklusive zweier bisher unveröffentlichter Titel sind es 48 an der Zahl. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 31. Mär. 2003, 18:23] [Kommentare: 2 - 01. Apr. 2003, 11:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2003
AmigaWorld (ANF)


Weekly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 3
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 3 der wöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 17.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):

1) Derfs : is there an ETA on the t-shirts ? and if there isnt can you tell us anything about the delay?

Fleecy: We don't as yet have a delivery date for the Club Amiga T-shirts but we are working hard on sorting the situation out. I can't go into the reasons why we have had such issues but the delay is as irritating for Amiga as it is for those who are waiting for them. Resolution of this situation is pretty close to the top of our agenda.

2) BrianHoskins : Is there a time scale on planned multi-processor support for AOS4?

Fleecy: When moving Exec forwards into ExecSG, great care was taken to provide a foundation for a lot of features. These will be implemented as the need for them arises both from the development of the operating system itself and the requirements from third party developers.

That said, SMP support is planned for release in either 4.1 or 4.2; with the rider that plans can change. I would also caution against the desire for or claims made on behalf of Symmetric Multi-Processing or SMP. It has its uses but ultimately is limited, rather like sticking more and more engines onto a four wheel car. Proper parallel computing through a matrix of separate processor elements, all with their own schedulers and organisation models - authoritarian, pluralist, service,
anarchic etc offers a much better long term solution and is far more in the mould of 'Amiga, doing it first'.

3) Jose: Will there be various versions of AmigaOS, one for the continuation of the Classic OS on PPC hardware like the users/supporters wish, and the other the so called server, etc. OS that OS5 is to be?

Fleecy: AmigaOS will develop a service based architecture which will allow users to construct the environment that they wish. If a person doesn't want 'server' targeted services then they don't need to use them. For example if you just want a simple filing system with no security, then that could be selected. If you want a secure filing system, you can select that service.

In this way it will be possible to produce targeted builds, a family product, a developer product, a business product etc built using Amiga technology. The core and more importantly, the framework will be the same.

4) jumpship: Is there likely to be a public demostration of an OS4 beta in the near future? I understand that not everyone (ie the whole community) would be able to attend, but maybe at a mayjor user group meeting, similar to WoA, and get someone to video tape it. That way it would be hard for people to say "I could make that in XYZ program.

Fleecy: Having a publicly demonstratable build of AmigaOS4.0 that runs on CSPPC and the AmigaOne occupies our every waking breath. We are well aware that once that is shown, the rumours and untruths will then have nowhere from which to grow.

However, the nature of the project is that all the pieces are now being integrated and being an integrated whole, the public demonstration will actually come pretty close to the end of the project, when most things are actually working together. To demonstrate just a piece of it would actually take time away from the project because we would have to unwrap many of the dependencies that would be inherent in a less than whole demonstration, as well as again opening us up to the charges of 'see, told you they had only done a bit of it'.

Believe me, when we can finally demonstrate the product, the world will hear our screams of joy. I am not even going to give a time though because it is an imprecise art to predict when it will be ready for demonstration. I'd rather just tell you when it is and that moment is not now.

I can tell you that one of the current test suites being run is the process of booting a standard 68k OS3.9 on ExecSG through the 68K emulation service. That is OS3.9 being run via emulation on a PPC processor. This is just part of the validation of the AmigaOS4.0 product. Supporting the CSPPC product has cost us time and effort though because, to say the least, it is an imperfect piece of hardware. The AmigaOne is a much cleaner product and if we had had only to support it then the situation might be different.

5) z5: What are you [Amiga Inc] contributing to OS4?

Fleecy: AmigaOS4.0 is the product that begins the transition from Amiga Generation 1 to Amiga Generation 2. It has several tasks, the most important of which are to move the entire platform to a new processor and to create an abstract hardware interface which allows us to far more easily adapt to other potential hardware markets.

This skillset requires a very detailed knowledge of both the existing 68k AmigaOS as well as the PPC processor family. This is one of the reasons why we contracted this work out to Hyperion, who themselves have pulled many of the brightest and best from the Amiga developer community into the project.

Amiga Inc itself has been concentrating on the future of the AmigaOS, in particular the Amiga Generation 2 (AG2) project. The next release of the Club Amiga Magazine (CAM) carries an article about this but as AmigaOS4.0 ships, more and more of this plan will be revealed.

The future of the Amiga platform isn't just a question of technology, it is a question of application as well. It is a business, and a business requires income which requires sales. Whilst we are comfortable with slowly developing the desktop market for the Amiga, to be able to fund it properly needs other markets.

Technology and busines have to work together to bring success and Amiga is concentrating on that at the moment, allowing Hyperion and the AmigaOS4.0 team to make that first step because they are the ones best equiped to make that first step.

6) AmigaGuy: I'd like to know if there are plans (maybe it already does) to have AmigaAnywhere available through web browsers. Something sort of in the way Java or Flash work. It might be cool to write an entire web site in C++

Fleecy: Amiga Anywhere currently runs as a player, on ROM and RAM cards, as standalone host transparent applications and as a run time engine. We have blue skyed the concept of providing a browser integration solution but given those already in that space, and the fact that the player will develop into an self sufficient Internet environment of its own, we are not pursuing that path.

7) Spacemonkey: Will Amiga Inc be porting Samba 2.7 or 3.0 for AOS 4.0 or will it be relying on 3rd party/End User to provide this functionality.

Fleecy: Olaf Barthel, one of the chief AmigaOS4.0 developers is also a key member of the Amiga Samba project. His opinion mirrors my own, that Samba is a monster and that it really doesn't fit into the Amiga model.

We are looking at including the Samba project as a contribution to AmigaOS4.0 but given the large list of requirements already clogging our desks, I do not see it as a priority.

Most people will be happy to be able to network with other computers running other platforms so that they can share file and resource access. Of course,if the requirement changes then we will look again at this area.

8) Blomberg: What are the plans for the OS4 audio system beyond the current state of AHI?

Fleecy: The Audio services provided by the Amiga will be one of the first that are developed in AG2. Indeed the core audio architecture for this has been fermenting and prototyping over the past year, arising from AmigaDE audio work.

Our commitment is simple. The AmigaOS will strive to have the best audio services of any operating system. We fully intend to push ourselves forwards as a viable and attractive alternative to any offering out there, both at the hobby level and in the professional world.

9) z5: why didn't the microsoft deal come through?

Fleecy: We have a strategic relationship with Microsoft, which means that they believe our technology enhances their PocketPC and Smartphone product line. Actual deals arise out of this relationship, both directly with Microsoft and via them pushing us towards their partners who also use PocketPC and Smartphone. For example, at the CTIA show held in New Orleans last week, they provided a number of Gamecards as freebies to their partner Samsung who were launching a new PocketPC Phone Edition product. This has led to direct contact with Samsung following a successful reception, and also a number of other contacts with Samsung competitors who also expressed an interest in the Gamecard content and product.

As far as an actual deal goes, Microsoft have been selling rebadged Gamecards (2 of them at the moment) in select CompUSA stores for the past two weeks. We have not announced this both because they are not currently selling them on their website (CompUSA that is) and also because of the difficulty of synchronising a web press release with Microsoft.

We have been criticised in the past for such practices and we are trying to ensure that any press release is independently verifiable.

Microsoft are very pleased with this initial batch of Gamecards and want to move to bigger volumes, and increase the number of Gamecards (2 are in the initial launch, we have 2 more ready to go and can make another 3 quite quickly) by the summer. These were supposed to have debuted in November but technical difficulties with both the card sourcing and then with issues in PocketPC, discovered and reported by Amiga led to a 3-4 month delay.

Indeed, the first appearance of Amiga product in a mainstream computing channel has also witnessed our old friend, piracy, returning to the platform. Dean Brown, our hardware guru found three of the Gamecard packs in the Bellevue CompUSA and someone had cut one open with a scalpel and stolen the Gamecard!

10) Hooligan: How does AInc plan to ensure steady development of software?

Fleecy: Developers create software either because there is money in it for them or because they simply enjoy creating for a platform and community. Whilst we are looking at seeding some core application development, the proper solution is to create a market that is commercially viable.

This means enough users to buy enough of the product to make the cost of development of that product worthwhile. Our efforts are thus focused on increasing the size of that market, through successful launch and post launch activities in the sales and marketing domains, and in reducing the cost of development for the platform, primarily through ensuring that development can proceed as rapidly and trouble free as possible; in other words a developer toolchain, documentation and lots of support.

(Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=3
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact)
(ps)

[Meldung: 31. Mär. 2003, 11:51] [Kommentare: 49 - 03. Apr. 2003, 09:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2003
(ANF)


Amiga ColdFire Update
Es gibt wieder ein paar Neuigkeiten rund um das "Amiga ColdFire Project" von Oliver Hannaford-Day. Neben einem Bild des neuen Prototypen gibt es eine kurze deutsche Zusammenfassung unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 31. Mär. 2003, 11:49] [Kommentare: 48 - 04. Apr. 2003, 16:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2003
Michael Asse (ANF)


Payback für GBA: Statusreport
Die GBA-Version (GameBoy Advance) von Payback nähert sich mehr und mehr der Fertigstellung. Die aktuellsten Neuerungen sind das Hinzufügen des Mehrspielermodus, ein paar Mehrspieler-Maps: Desert Deathmatch, Little Chicago, Tank Warfare, The Killing Zone, Woods und die Überarbeitung des Replay-Speichersystems (weitaus effizienter). Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 31. Mär. 2003, 11:49] [Kommentare: 5 - 01. Apr. 2003, 15:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2003
Egon Münch (Kommentar)


Mexikon: Kakteen-Lexikon im HTML-Format
Unter dem Titellink finden Sie u. a. 'Mexikon', ein Lexikon über Kakteen mit vielen Tipps und Anregungen. Enthalten sind auch Landkarten Mexikos und Fotos von über 650 Kakteen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Mär. 2003, 19:51] [Kommentare: 28 - 04. Apr. 2003, 17:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2003
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Multimedia-Autorensystem: Hollywood Promo Päck veröffentlicht
Auf der Airsoft Softwair Homepage gibt es jetzt ein Promo Päck für Hollywood zum Herunterladen. Das Package enthält über 60 hochauflösende Hollywood-Screenshots, die die mächtigen Funktionen des Programms anschaulich darstellen.

Download: Hollywood_PromoPack.lha - 9 MB (ps)

[Meldung: 30. Mär. 2003, 19:08] [Kommentare: 13 - 31. Mär. 2003, 23:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2003
AmigaWorld (ANF)


Event: SlimJim's Not-so-short AmiGBG Fair Report
Unter dem Titellink finden Sie einen ausführlichen englischsprachigen Bericht von Slim Jim über die Amiga-Show AmiGBG, die gestern in Göteborg, Schweden, stattfand. (ps)

[Meldung: 30. Mär. 2003, 13:14] [Kommentare: 9 - 31. Mär. 2003, 10:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2003
Guido Mersmann (ANF)


AmigaOS Spiel: BoulderDäsh RTX - Rockford is back!
Pünktlich zum 16. Geburtstag von BoulderDäsh erscheint in Kürze BoulderDäsh RTX! Die wichtigste Neuerung ist die direkte Unterstützung von Picasso96 und CyberGraphics. Damit sollten alle Probleme mit RTG entgültig verschwunden sein. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Mär. 2003, 05:46] [Kommentare: 12 - 03. Apr. 2003, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
Andre Sommer (ANF)


Veranstaltung: Mocca LAN 8 vom 4. bis 6. April 2003 in Hirsau
Es ist soweit, die nächste Mocca steht vor der Tür. In knapp einer Woche werden im inzwischen berühmten Kleintierzüchterheim in Hirsau vom 4. bis zum 6. April 2003 die Türen zur Mocca 8 geöffnet. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 22:27] [Kommentare: 8 - 31. Mär. 2003, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: BabeAnoid 2.0 Final-Version
In der Vergangenheit berichtete die Amiga Arena immer wieder über "BabeAnoid" dem Breakout-Klon von Richard Fhager. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 21:02] [Kommentare: 4 - 30. Mär. 2003, 11:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
heise Newsticker (ANF)


heise: US-Gesetzentwürfe könnten das Aus für Firewalls bedeuten
Nach Meinung von Edward W. Felten, Professor an der Universität Princeton, könnten die neuen Gesetzes-Vorschläge zur Verschärfung des 'Digital Millennium Copyright Act' einiger US-Bundesstaaten dazu führen, dass Besitz, Verkauf und Benutzung von Verschlüsselungsprogrammen, Firewalls und Router-Software demnächst in den USA unter Strafe stehen.
Den heise-Artikel finden Sie unter dem Titellink.

Weiterer Artikel zum Thema:
Golem - IT News: Firewalls in den USA bald illegal? (ps)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 17:17] [Kommentare: 19 - 31. Mär. 2003, 21:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
Golem - IT News


Golem: Neues Jugendschutzgesetz: Bald keine Linux-Spiele mehr?
»USK-Logo wird zum Problem
Ab dem 1. April könnte sich das Angebot an Spiele-Software für Linux-User in Deutschland schlagartig drastisch reduzieren. Denn ab diesem Tag dürfen Spiele nur dann verkauft werden, wenn sie über eine Alterskennzeichnung der USK verfügen, und dies ist nur bei den wenigsten Linux-Spielen der Fall.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink.

Im Amiga-Sektor dürfte sich die Situation nicht viel anders gestalten. Spiele, die neu herausgegeben werden, kommen um die Kennzeichnung nicht herum, aber vermutlich werden aus Kostengründen die allerwenigsten bereits herausgegebenen Spiele um die Kennzeichnung "nachgerüstet". Uns würde daher brennend interessieren, welche Konsequenzen das neue Jugendschutzgesetz für den Amiga-Handel und natürlich auch die Spiele-Entwickler hat. Teilen Sie uns Ihre Maßnahmen mit.

Werden alte Spiele aus dem Verkaufsprogramm genommen?
Werden alte Spiele um die Alterskennzeichnung "nachgerüstet"?
Mit welchen Kosten ist die Kennzeichnung verbunden?
Ist Shareware davon genauso betroffen, wie kommerzielle Software? (ps)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 13:03] [Kommentare: 33 - 31. Mär. 2003, 20:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
WHDLoad (Website)


Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 28.03.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 00:47] [Kommentare: 1 - 29. Mär. 2003, 16:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
morphos-news.de


morphos-news.de: Pegasos-Boards wieder verfügbar
Bill Buck und Raquel Velasco haben bekannt gegeben, dass die ersten 170 Pegasos-Mainboards schon an die Händler verschickt worden sind. Einige Händler haben die Boards bereits erhalten, während die anderen die bestellten Boards heute, morgen oder zu Beginn der nächsten Woche erhalten werden. Der Rest der etwa 400 produzierten Pegasos-Mainboards wird nächste Woche an die Händler verschickt werden. (nba)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 00:47] [Kommentare: 45 - 08. Apr. 2003, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
Glenn Fuller (ANF)


Ben Fuller ist verstorben - Biographie in Arbeit
Benjamin G. Fuller, aktiver Amiga-Entwickler seit den frühen Tagen, verstarb am 11. September 2002. Die Familie, Angehörigen und Freunde stellen derzeit eine Biographie über Ben zusammen und würden sich über Beiträge aus der Amiga-Community freuen. Weiterlesen ... (nba) (Translation: nba)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 00:39] [Kommentare: 5 - 31. Mär. 2003, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: PuzzleBOBS Glow Icons online
Ein Glow-Icon-Set für das Spiel "PuzzleBOBS" ist online. Die Icons wurden von Simone Battaglioni designt und sind für die AmigaOS- sowie die MorphOS-Version von "PuzzleBOBS" vorhanden. (ps)

[Meldung: 28. Mär. 2003, 22:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2003
Pixel Art (E-Mail)


Pixload Version 3.0 nun auch für MorphOS erschienen
Von Version 3.0 des Amidock-ähnlichen Startmenü Pixload ist nun auch eine MorphOS-Version erschienen. Icons in der Startbar sind ab sofort durch einfaches Drag & Drop modifizierbar und unterliegen keinen Beschränkungen in der Anzahl. Ähnlich wie im Dock von Mac OS X werden aktive Programme in der Pixload-Startbar durch ein Dreieck gekennzeichnet.

Die MorphOS-Version hat bereits Transparenz für Icons. (ps)

[Meldung: 28. Mär. 2003, 22:14] [Kommentare: 1 - 29. Mär. 2003, 02:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2003
AmiDog (ANF)


AmiDog: AMP Movieplayer Beta Version 030326
Mathias "AmiDog" Roslund hat eine neue Betaversion seines Movieplayers für PPC ´AMP´ zum Download bereitgestellt. Mit ´AMP´ können Sie derzeit folgende Multimedia-Typen abspielen: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Mär. 2003, 18:29] [Kommentare: 9 - 29. Mär. 2003, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2003
Lynne Music (E-Mail)


Power Liquids von Divinorum und Aural Planet vor der Veröffentlichung
Die Demoscene-Audio-CD "Power Liquids", die in Zusammenarbeit mit den Labels Divinorum und Aural Planet entsteht, steht kurz vor der Veröffentlichung. Derzeit starte die CD-Produktion im Presswerk, sodass mit einer Auslieferung in rund drei Wochen gerechnet wird. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 28. Mär. 2003, 15:36] [Kommentare: 2 - 28. Mär. 2003, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2003
APC&TCP


APC&TCP feiert 11. Geburtstag
Seit nunmehr elf Jahren ist APC&TCP als Publisher auf den Amiga-Markt tätig. Zu diesem Anlass hat der Distributor von Spielen wie SeaSide, GunBee F-99 oder Jaktar und Applikationen wie Digi Booster Pro vom 27. März 2003 bis 30. April 2003 in seinem Online-Shop die Verkaufspreise der meisten Produkte bis zu 90% reduziert. (nba)

[Meldung: 28. Mär. 2003, 14:00] [Kommentare: 12 - 31. Mär. 2003, 12:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
Matthew Kille (E-Mail)


Crossworld Evolution (12-Level-Starter-Book) ab sofort lieferbar
Zeoneo hat die Veröffentlichung der ersten Release von "Crossworld Evolution" bekannt gegeben. Dieses Kreuzworträtselspiel für Amiga Anywhere kann ab sofort in Computer-Geschäften in den USA, z.B. bei CompUSA, erworben werden. Weiterlesen ... (nba) (Translation: nba)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 18:14] [Kommentare: 17 - 29. Mär. 2003, 00:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
st-computer


Magazin: Retrogaming Times #67
Das Online-Magazin Retrogaming Times liegt in seiner 67. Ausgabe vor. Das Magazin beschäftigt sich mit Spielen für klassische Konsolen und Computersysteme. Die aktuelle Ausgabe enthält mehrere Tests von Spielen für den Atari XL bzw. XE, am Rande wird auch der Amiga erwähnt. (nba)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
Ulrich Panzer (E-Mail)


Spiel: Tales of Tamar Version 0.49R1
Von dem internetbasierten Rundenspiel 'Tales of Tamar' wurde die neue Amiga-Version V0.49R1 veröffentlicht. Diese Update bietet folgende Veränderungen seit der Version 0.48R5: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 14:04] [Kommentare: 14 - 28. Mär. 2003, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
WHDLoad (Website)


Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 24.03.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 13:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
Grzegorz Kraszewski (ANF)


Font: TTEngine Homepage ist umgezogen
Die Projekt-Homepage zu TTEngine ist umgezogen und ab sofort unter folgender URL zu erreichen: http://teleinfo.pb.bialystok.pl/tte/. Bitte ändern Sie Ihre Booksmarks und evtl. Verlinkungen entsprechend. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 13:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
heise Newsticker (ANF)


Heise: Retro-Joystick-Konsole in Deutschland nur bei Karstadt und Amazon
Das von Jakks Pacific hergestellte und von Spielepublisher THQ nach Deutschland importierte Video Game System in Gestalt eines Atari-Klassikerjoysticks wird nicht allgemein im Einzelhandel erhältlich sein. Durch Exklusiv-Deals soll die Retro-Spielkonsole stattdessen ausschließlich über Karstadt-Kaufhäuser sowie über Amazon für rund 30,- Euro/Stück angeboten werden. Der Verkaufsstart steht unmittelbar bevor, bei Amazon ist das Gerät unter der unzutreffenden Bezeichnung Atari TV Game Stick zur Vorbestellung gelistet.
Kompletter heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 13:32] [Kommentare: 8 - 28. Mär. 2003, 08:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #030
Das 30. Musikpack von LQS beinhaltet diesmal ein MP3-Tune namens "Roboty" im Trance-Stil. Erstellt von unserem neuen Mitglied Maxus bringt es neue Vielfalt in Liquid Skies' Kollektion. Hören Sie einfach mal rein und bewerten es selbst! :) (ps)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 13:21] [Kommentare: 3 - 28. Mär. 2003, 02:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
Kultpower.de (ANF)


Kultpower: Großes Videogames-Special
Das GROSSE Videogames-Special zum 12. "Geburtstag" ist online! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 13:20] [Kommentare: 1 - 27. Mär. 2003, 16:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Telemar Rosenberger (E-Mail)


Spiel: Neukompilate von AMHuhn und AMHuhnXE für 68040 und 68060
Der Autor des Spiels AMHuhn Telemar Rosenberger hat die aktuellen Versionen von AmHuhn und AMHuhnXE für die Prozessoren 68040 und 68060 neu kompiliert. Bei Telemar bringt der Debugger keine Fehler mehr, es müsste also bugfrei und sauber laufen, und er hofft, dass das Spiel auf einigen Systemen nun besser läuft. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 22:51] [Kommentare: 13 - 08. Apr. 2003, 03:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Matthew Kille (ZeoNeo)
Vor wenigen Tagen teilte das Unternehmen "ZeoNeo" in einer Pressemitteilung mit, dass "Candy Factory 2" für das AmigaOS 4.0 erscheinen wird. Das Unternehmen ist vielen durch Produkte für AmigaDE bekannt. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 19:23] [Kommentare: 10 - 27. Mär. 2003, 13:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Dietmar Knoll (ANF)


GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert
Die GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Heute wurden folgende Bereiche aktualisiert: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 17:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Carles Bernardez: CatCon Organiser (ANF)


Event: CatCon 2K3 party, the 3rd edition
The 3rd edition of our Amiga party is here. You can espect the typical Demoscene competitions, and the presence of some Amiga related companies. The Party will be held on 3rd and 4th of May in Calella, a touristic town near Barcelona, in Spain. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 17:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Carsten Siegner (ANF)


Sprachsteuerung für Amiga in Planung
Carsten Siegner schreibt:
Ab heute werde ich mich mal mit einer Spachsteuerung für den Amiga beschäftigen. Dabei kommt das Spachsteuermodul von Conrad-Elektronik zum Einsatz. Dieses beherrscht die Ansteuerung von 65 einzelnen Channels, die man durch frei programmierbare Sprachbefehle ansteuern kann. Dabei gibt es verschiedene Spracherkennungsmodie. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 17:44] [Kommentare: 35 - 28. Mär. 2003, 23:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
CCC (E-Mail)


Blinkenlights Arcade: Dokuvideo zum Download
Vom 25. September bis 6. Oktober letzten Jahres lief in Paris die Installation Arcade, der zweite Streich von Projekt Blinkenlights. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 01:35] [Kommentare: 1 - 26. Mär. 2003, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Nowee (E-Mail)


Amiga-Workbench: OverShaker - Themes Website aktualisiert
Nach einer längeren Pause wird die Website nun wieder regelmäßig aktualisiert. Nowee, der Maintainer der 'OverShaker'-Webseite hat sich der Verschönerung der Amiga-Workbench verschrieben. Zum Download stehen Themes für GUI-Tools wie VisualPrefs und Icon-Samples bereit. Im Bereich 'Work' finden sich Tipps zum Umgang mit den Farben (Palette) der Workbench. Selbst entworfene Themes und Icons werden von Nowee gerne zur Bereitstellung auf der Website entgegengenommen. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 00:35] [Kommentare: 5 - 27. Mär. 2003, 21:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)


AMIGA-Magazin: Ausgabe 3 und 4/2003 online
Das AMIGA-Magazin hat seit gestern Teile der Ausgaben 3 und 4/2003 online zur Verfügung gestellt. Neben Editorial und Inhaltsverzeichnis stehen folgende interessante Artikel zum Probelesen bereit: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 00:21] [Kommentare: 14 - 27. Mär. 2003, 22:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Sebastian Brylka (E-Mail)


Interesse am Printmagazin 'Total Amiga'?
Fun Time World und Amiga Arena erörtern in Zusammenarbeit mit Robert Williams die Möglichkeit, das englischsprachige Printmagazin "Total Amiga" auch in Deutschland zu vertreiben. Zuvor möchten sie allerdings in Erfahrung bringen, wie stark das Interesse an diesem Magazin ist. Der Preis pro Ausgabe würde bei ca. 4.50 EUR + Versandkosten (ca. 1,50) liegen. Leser, die an einem Abo interessiert sind, sollten eine E-Mail an uns richten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 00:03] [Kommentare: 12 - 27. Mär. 2003, 00:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
heise online


heise: Web.de stellt Strafanzeige gegen Spammer
Die zahllosen Werbe-Mails mit mehr oder weniger sinnvollen Inhalten zehren an den Nerven der Nutzer. Web.de hat nun reagiert und gegen einen Spam-Versender Strafanzeige gestellt. Lesen Sie den kompletten Bericht bei heise online unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 18:21] [Kommentare: 21 - 28. Mär. 2003, 13:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
heise online


heise: Computerpionier Adam Osborne ist tot
Der als Erfinder des tragbaren Computers in die IT-Annalen eingegangene Computerpionier Adam Osborne ist, wie erst jetzt bekannt wurde, am 18. März im Alter von 64 Jahren gestorben. Lesen Sie den kompletten Bericht bei heise online unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 18:19] [Kommentare: 1 - 26. Mär. 2003, 03:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
Kicko (ANF)


Music: Access Virus MIDI commands for tracks&fields 0.4
Kicko writes:
First i appologise for sending this info in the german part of amiga-news.de. The problem is when using long dir/filenames t&f wouldnt show the commands in commandslist. To solve this i have renamed the VirusPageA-C dirs to VirusA-C. Then in t&f in config window use an assign like V: to tf:commands and it will work.

But remember that you have to reload every commandn in list to use the V: assign instead. There is other solutions too like renaming the command names too. Many of them are numbered like 000.bankchange.cmd. You can rename it like bankchange.cmd. And also you can copy the commands you like from the virus drawers to the actually tf:commands and use them from there. Its upto you. Im not good in assembler so i cant fix it. Maybe someone can do it for me? (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 13:37] [Kommentare: 3 - 25. Mär. 2003, 18:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
Dietmar Eilert (Website)


Editor: SP11 für GoldED AIX
Von dem Editor von Dietmar Eilert 'GoldED AIX' steht für registrierte Nutzer das Servicepaket Nr. 11 zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 13:36] [Kommentare: 6 - 27. Mär. 2003, 00:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
MorphOS-News (Website)


Szene: Madwizards gewannen Equinoxe Demo-Wettbewerb
Das für MorphOS entwickelte Demo "Own Love Balance" von der Gruppe Madwizards hat dieses Wochende den Demo-Wettbewerb und somit einen Pegasos auf der Equinoxe Party gewonnen. Hier die vollständige Rangliste der Equinoxe Party mit allen Resultaten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 13:35] [Kommentare: 13 - 27. Mär. 2003, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
Amiga.SF (Website)


Neue dcr85020-Ports auf amiga.sf.net: Lame v3.93.1 und SoX v12.17.4
Unter dem Titellink finden Sie eine Reihe von Programmen, die von Diego Casorran auf den Amiga portiert wurden. Nicht alle Programme wurden von ihm ausführlich getestet. Bei Problemen bittet er um Kontaktaufnahme unter dcr8520_at_amiga.org. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 12:45] [Kommentare: 3 - 26. Mär. 2003, 14:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
RekoNet (Website)


Spiel: Neue Klondike-Kartensets im RekoNet (23.03.2003)
Im RekoNet, der Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um das Klondike-Spiel von Reko-Productions, sind neue Kartensets hinzugekommen. Somit sind inzwischen 1100 Kartensätze verfügbar. Neu im Einzelnen: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 12:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
AmithlonTV (Website)


TV-Kartentreiber: AmithlonTV Betaversion 332
Guido Mersmann hat heute die Beta-Version 332 der TV-Kartentreiber-Software AmithlonTV mit mehreren kleineren Updates und Verbesserungen veröffentlicht.

Download: AmithlonTVBeta.lha Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 12:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
Golem - IT News


Golem: Neues Jugendschutzgesetz: Keine Shooter mehr auf Heft-CDs?
»Weitreichende Änderungen ab dem 1. April 2003
Am 1. April 2003 tritt das neue, im Juni 2002 verabschiedete Jugendschutzgesetz (JuSchG) in Kraft. Daraus resultieren vor allem für den Vertrieb und den Verkauf von Computer- und Videospielen einige weitreichende Veränderungen. Insbesondere Händler, aber auch Spielezeitschriften mit Heft-CDs werden sich auf Umstellungen gefasst machen müssen.«
Kompletter Golem-Artikel siehe Titellink.

Weiterer Artikel zum Thema:
heise: Oberste Jugendmedienschützer benannt (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 12:16] [Kommentare: 15 - 16. Dez. 2003, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
Chris Hodges (E-Mail)


USB-Treiber: Poseidon Version 2.0 verfügbar
Chris Hodges writes:
I've just uploaded the current work in progress version of Poseidon. Although the version number has been bumped to V2.0, it contains mostly bug fixes. Please don't be disappointed, if you would have expected more from this release. I've had a lot of things to do (e.g. writing the driver for the cool Algor board and the FlashRom tool for the Romulus/Algor) and then again, I'm only coding on my spare time. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 11:28] [Kommentare: 7 - 25. Mär. 2003, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
ELBOX COMPUTER (E-Mail)


PCI-Karten-Support-Liste für Mediator aktualisiert
Die Übersicht der durch das Mediator PCI-Busboard unterstützten PCI-Karten wurde aktualisiert. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 01:43] [Kommentare: 3 - 25. Mär. 2003, 13:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2003



Aminet Uploads bis zum 24.03.2003
Im Anschluss finden Sie die seit der letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 24. Mär. 2003, 21:49] [Kommentare: 4 - 25. Mär. 2003, 20:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2003
Kicko (ANF)


Music: Access Virus MIDI commands for tracks&fields 0.4
This is really no update to the actually commands but a description how to solve the problem with using these commands in tracks&fields. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 24. Mär. 2003, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2003
Thorsten Schölzel (ANF)


Zwei neue WinUAE-Workshops
Nach langer Zeit gibt es neue Workshops zu WinUAE-relevanten Themen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 24. Mär. 2003, 10:39] [Kommentare: 45 - 27. Mär. 2003, 09:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
Amig@lien (ANF)


Amig@lien News meldet sich zurück
Nach einer Zeit mit unregelmäßigen Newsmeldungen wurde die Amig@lien Newsseite aktualisiert und etwas erweitert. Hinzugekommen sind u. a. eine Liste mit den letzten 10 deutschen Amiga-Interviews. Es gibt eine Umfrage, bei der man angeben kann, wie viele Amigas man besitzt. Als PD-Programm des Monats wurde "Fahrschule 99" und als PD-Spiel "Bahnstrecke" gewählt. Ihre News werden gerne entgegengenommen, entweder per Formular auf der Website oder per E-Mail. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 22:46] [Kommentare: 1 - 24. Mär. 2003, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
Amig@lien (ANF)


MultiPlayer Pack 06 für "Descent: Freespace" erschienen
Auch dieses Wochenende erschien wieder ein MultiplayerPack für das Amigaspiel "Descent: Freespace". Es beinhaltet wie gewöhnlich fünf neue Multiplayer-Missionen. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 22:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
AmigaWorld (ANF)


Weekly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 2
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 2 der wöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 17.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):

1) BrianHoskins: I know it's a little soon to start drudging up time scales for a more commercialised OS, given that AOS4 isn't quite out yet, but when do you think the Amiga Platform is going to be in a position to release a new OS aimed at the wider audience? Im not talking about exact dates here, just approximately. A Year? 2? 3? More?

Fleecy: As I said in an answer to last week's questions, it is very important that we have a good market profile before we release a product into that market. By that I mean having a comprehensive list of the activities, requirements and roles within that market and, as important, a list of what our competitors offer and plan to offer.

This covers not just the operating system itself but also the hardware, the application base and the pre and post sales and support infrastructure.

You only tend to get one chance to launch into a market and so you have to make sure that you have all the bases covered otherwise it may fail, negative association may follow and this could affect not just any potential relaunch into that market but activities in other markets as well, both existing and planned.

By a wider audience, I assume you mean into the general desktop/home computer market. Based upon that, we need to attend to the following areas.
  • reliable supply of good quality and competitive hardware
  • a stable, localised, well documented and supported operating system
  • a supply of good third party applications, both available and in progress
  • an effective marketing campaign - reviews, advertisements, presence.

That said, to appeal to a wider audience, we need to provide a solution to their needs. The majority of people use a computer to
  1. surf the net
  2. email
  3. Instant Message
  4. compose letters
  5. manage their music collection
  6. play a few simple games
  7. manage their digital photograph and video collections

We thus need to make sure that we have a solution that provides for these seven basic activities, to at least an industry standard level. This means applications, either in house or third party and an operating system which supports those applications.

This itself will be influenced by the move from Amiga Generation 1 (AG1) to Amiga Generation 2 (AG2) technology. For example there is little point in expending lots of effort on a brand new HTML rendering engine or a new printer system until the AG2 graphics service is completed, since both of these will make heavy use of it.

As you say, prediction is not an exact science but assuming full access to the necessary resources I would say that 18 months after AmigaOS4.0 ships, we should have all the elements necessary to offer a compelling alternative in the wider market.

2) seldom: Is there some kind of estimation, when there will be a Java VM for AOS ? Obviously this would open up a whole bunch of apps and developers for AOS. Maybe there is some way to do something special (tight integration into OS, boosting GUI implementation) about this implementation, so it gets especially attractive to develop/use java-apps. for/on AOS ?

Fleecy: Personal Java and MIDP will be available once the AmigaDE runs on the AmigaOS. Once that is the case, we will then look at expanding it into a full java implementation. Such a project would be a lot of work though and would most likely not be resourced until deep into the AG2 project, both because AG2 is more important and because Java itself would be a customer of AG2.

3) DaveyD: Have you considered porting an open source browser such as mozilla to AOS and if so, will it be included with AOS?

Fleecy: We have been looking on with interest at the path followed by Apple with Safari, their new browser and will most likely follow a similar path. We need to consider this though against the wider picture of what goes in an OS and what is/should be provided by third parties

4) SlimJim: Will there be an official list of supported hardware for the AOne + AOS4 combo released before the launch of the actual OS? I know this has been asked before, but it would be nice for people with Earlybird systems to be able to start putting together the hardware (with Linux) now, safely knowing that the addons they buy will also be supported by the upcoming AOS4.

Fleecy: This already exists, built and maintained by those who already have AmigaOnes, and supported by Amiga, Eyetech, Hyperion and Mai. You can find it at

http://web.amigarulez.com/ahs/

The new Amiga Power Platform website is currently under development and will be launched in the near future and will provide lists of hardware, software and links to reviews.

5) Rebel: Why has Amiga Inc not involved its community more? There are many talented graphics artists, webmasters, programmers that could be called upon to help. Also surveys on features etc that users want the most. AI's refusal to engage the users has helped to fragment that community further.

Fleecy: The issue with using the community comes down to the essential delineation between a business and its market. If a company takes work from external sources then there are legal questions of ownership and moral questions of remuneration. As an example, many games companies used to welcome idea submissions from the game playing community as a way of generating new product concepts but a few years ago, a few of them were sued by people who had made submissions and who claimed that their ideas had been used without reward. It is thus necessary to ensure that any flow into a company is legally secure.

Having said that, we do work with the community in several ways.
  1. We often use Amiga artists for graphics work. The new OS4 advert is a good example.
  2. We are working with several webmasters and artists for the new Amiga Power Platform website.
  3. The development team of AmigaOS4.0 consists of many of the best community based developers.
  4. We consult with a group of trusted community figures on issues, ideas and concepts.
  5. The Club Amiga Monthly eMag and the soon to be released DEv DE developer eMag receive extensive contributions from the community.

Of course there is always room for more and as AmigaOS4.0 moves towards release, we will be extending our efforts in that regard. There is a lot of contact and communication with the community but a lot of it goes on behind the scenes.

6) alx: What tools will be available to develop for OS4?

Fleecy: The OS4 team and in particular Olaf Barthel have put in a lot of work to create a GCC compatible compiler which is free of iexmul and older compiler dependencies. We are looking at developing a proper IDE around this to give Amiga developers a world class development environment, and integrating this with a new documentation toolchain. A developer CD will be forthcoming. This is of course subject to change as we move forwards.

Now that we have an eMag pipeline, proven with CAM, we are soon to introduce the DEv eMag for AmigaDE developers and we want to produce a similar product for AmigaOS developers.

7) alx: Do you know when the new SciTech graphics drivers will be integrated into the OS (ie as a Boing Bag, or in OS4.2 or whatever)?

Fleecy: The plan is to release it as part of AmigaOS4.0. It most likely won't be part of the CSPPC version but then that hardware doesn't have the luxury of many graphics cards.

8) Unclecurio: There was much talk of the Zico spec in the early days. Is Amiga Inc continuing the development of these blueprints and, if so, when can we expect to hear more?

Fleecy: The Zico spec was an indication of the type of functionality that we intended to provide with AmigaOS4.0. Our future plans for the AmigaOS will introduce new types of hardware across a range of device classes but we won't be releasing details until individual projects are much more advanced.

9) Kay: Have you given any thought to communication between Amiga desktops and AmigaDE capable PDAs? If so, what devices can we expect to be using together with our AmigaOne systems in the near future?

Fleecy: This is something that we intend to provide once the AmigaDE is on the AmigaOS. However, there are also opportunities for other device synchronisation as well - PocketPC and Palm PDAs, MS and Symbian powered smartphones and of course the digital music devices.

10) The_Editor: "The Matrox are supposed to be an A.Inc Partner... Have / are negotiations taken place to port/create NLE Editing solutions for A1?"

Fleecy: Our partnership with Matrox is currently limited to providing drivers for their product path. There have been initial contacts about their video application offerings and we have agreed to talk in more detail once we can provide them with AmigaOS4.0 on an AmigaOne for them to assess.

We have been contacted in the last week by a company which has expressed an interest in bringing video capture, editing and presentation software to AmigaOS4.0 but I cannot give any more details at this early stage.

(Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=2
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact)
(ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 19:23] [Kommentare: 107 - 27. Mär. 2003, 21:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
Andreas Magerl (E-Mail)


APC&TCP: Betatester für "Desert Racing" gesucht
Für das Spiel "Desert Racing" sucht APC&TCP noch Betatester. Es wird ein Amiga mit einem 060er-Prozessor, AGA, Grafikkarte und CD-ROM-Laufwerk benötigt. Außerdem sollte man gute Amiga-Kenntnisse besitzen. Interessierte User melden sich bitte per E-Mail bei info@apc-tcp.de. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 19:21] [Kommentare: 5 - 25. Mär. 2003, 11:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies Records #029
Unser Musiker Tripper hat unter den Titel "Mindscope" ein neues MP3-Tune komponiert, welches in etwa im Trance-, Ambient- oder House-Stil einzuordnen ist. Doch hören Sie selbst! ;) Frei verfügbar wie immer auf unserer Hompage. (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
Felix Schwarz (ANF)


Felix Schwarz: Verkauf alter AMIGA-Hardware
Um Platz für neue Hardware zu schaffen verkauft Felix Schwarz privat AMIGA-Hardware, die nicht mehr benötigt wird. Darunter finden sich AMIGA-Rechner genauso wie Digitizer, Schnittstellenkarten und AMIGA-fremde Hardware. Besonders interessant für den einen oder anderen Sammler dürfte der Amiga 4000 sein, auf dem der Großteil der Entwicklung von fxPAINT, fxSCAN und VHI Studio stattfand (mittlerweile auf einem A4000T). Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 12:07] [Kommentare: 12 - 23. Mär. 2003, 19:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
Michael Böhmer (ANF)


USB: HIGHWAY-Nachfolger "ALGOR" von E3B geht in Produktion
E3B freut sich, als konsequentes Ergebnis einer mehrmonatigen Weiterentwicklung des bekannten HIGHWAY Zorro USB-Kontrollers den Nachfolger ALGOR präsentieren zu können. Nach dem erfolgreichen Abschluss einer langen Test- und Erprobungsphase geht die ALGOR jetzt in Produktion. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 12:03] [Kommentare: 16 - 24. Mär. 2003, 16:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2003
Ventzislav Tzvetkov (ANF)


Viruswarnung: Virus in einer Demo-Datei auf JPV (FAG-MD03.LHA)
In dem Archiv http://jpv.wmhost.com/releases/FAG-MD03.LHA soll sich ein "Happy new year98"-Virus befinden. In dieser Meldung hatten wir einen Link zu der Website, die das Archiv zum Download anbietet. Nach Entfernen des Virus (zum Beispiel mit VirusExecutor) soll nur ein schäbiges Porno-Bild übrig bleiben.

Im Anschluss finden Sie die englischsprachige Original-Meldung, wie sie hier im ANF eingetragen war. Leider finde ich auf der Website von JPV keine E-Mail-Adresse, so dass ich den Maintainer nicht informieren kann. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 23. Mär. 2003, 10:35] [Kommentare: 9 - 01. Apr. 2003, 02:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
Kicko (ANF)


Music: Access Virus MIDI commands for tracks&fields 0.3
This version includes also polypressure commands so the package is complete know. If i find bugs or faulty commands i will update it. Feel free to contact me if something doesnt work. Future commands in new OS'es i will ofcourse update if they come. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)


Neue Mac-on-Linux Version 0.9.68 erschienen für PPC inkl. AmigaOne
Die neue Mac-on-Linux Version 0.9.68 ist am 10. März 2003 erschienen. Eine angepasste AmigaOne-Version von Mac on Linux ist unter der folgenden URL zu finden http://members.optusnet.com.au/amigaone/. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 18:54] [Kommentare: 33 - 28. Mär. 2003, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
Rudolph Riedel (E-Mail)


FTPMount Version 1.4 von Rudolph Riedel
Rudolph Riedel schreibt:
Da das Aminet ja leider ausgefallen zu sein scheint, zumindest aber Uploads nicht mehr einsortiert werden, habe ich gerade eben eine neue Version von FTPMount auf meiner Homepage abgeladen.

Download: FTPMount.lha Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 12:14] [Kommentare: 55 - 25. Mär. 2003, 22:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Steffen Schiller (Fahrschule 99)
Vor wenigen Tagen wurde das ehemalige low-coast-Programm "Fahrschule 99" von dem Entwickler Steffen Schiller zum freien Download veröffentlicht. Es handelt sich dabei nicht um ein altes Programm, wie der Name vermuten lässt, sondern "Fahrschule 99" bietet allen, die ihre theoretische Führerscheinprüfung machen oder einfach nur ihr Fachwissen auffrischen wollen, den aktuellen Datenbestand für die Klassen B und A. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 11:35] [Kommentare: 6 - 22. Mär. 2003, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
Dietmar Knoll (ANF)


GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert (19.03.2003)
Die GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Vorvorgestern wurden folgende Bereiche aktualisiert: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 11:22] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2003, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
Lars Fuhrken-Batista (E-Mail)


Cinemaware Statement
Wie Ende Februar hier berichtet, teilt clickBOOM in deren S-File 22 mit, dass es mit Cinemaware Differenzen gibt. Heute nun meldet sich Cinemaware mit folgendem Statement zu Wort: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 00:47] [Kommentare: 14 - 26. Mär. 2003, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2003
CD32-Allianz (ANF)


CD32-Allianz Website Update und Editorial
Es geht weiter bei der CD32-Allianz. Wieder mit neuen Coverscans, neuen Erweiterungen für das CD32 und passend zum Frühlingsanfang ein neues Editorial. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2003, 00:47] [Kommentare: 2 - 23. Mär. 2003, 16:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2003
AmithlonTV (Website)


TV-Kartentreiber: AmithlonTV Betaversion 327 (Update)
Guido Mersmann hat heute die Beta-Version 326 der TV-Kartentreiber-Software AmithlonTV mit mehreren kleineren Updates und Verbesserungen veröffentlicht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2003, 18:18] [Kommentare: 9 - 22. Mär. 2003, 13:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2003
AmiGOD (Website)


Benchmark: AmiGOD 2 Beta 20.03.2003
Am 20. März 2003 hat Lukas Stehlik eine neue Betaversion von 'AmiGOD 2' veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen modular aufgebauten AmigaOS-Benchmark. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2003, 18:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


Relaunch: Amiga History Guide
"Amiga Interactive Guide", eine umfangreiche (englischsprachige) Sammlung von Berichten, Interviews und Dokumenten zur Geschichte des Amigas wurde einer Frischzellenkur unterzogen. Das Layout wurde komplett überarbeitet, außerdem fungiert die Seite jetzt als "Amiga History Guide". (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2003, 17:56] [Kommentare: 2 - 21. Mär. 2003, 20:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2003
Davy Wentzler (ANF)


Audio Evolution Website Update
The website of the audio harddisk-recording program Audio Evolution has been updated with new information and screenshots on the upcoming Audio Evolution 4 for AmigaOS4. See audio-evolution.com for more information. (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2003, 14:57] [Kommentare: 10 - 21. Mär. 2003, 20:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2003
Scenia


Musikszene: AMP aktualisiert
Das Demosceneprojekt Amiga Music Preservation (AMP) ist die mittlerweile umfangreichste Sammlung originaler Modules aus der Amiga-Demoscene. Die Betreiber Crown und Curt Cool haben in den letzten Tagen erneut ein größeres Update vorgelegt. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 21. Mär. 2003, 11:57] [Kommentare: 6 - 21. Mär. 2003, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2003
Martin Knott (ANF)


Kieler Amiga-Kneipentreffen heute Abend ab 19.00 Uhr
Heute Abend findet wie jeden dritten Freitag im Monat das "Kneipentreffen" der Kieler Amiga-User statt. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 21. Mär. 2003, 11:57] [Kommentare: 4 - 21. Mär. 2003, 20:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2003
Golem - IT News


Golem: Neue Version vom Office-Paket Papyrus im Anmarsch
»Papyrus X als Word-Version und als Office-Paket angekündigt
Die Berliner Software-Schmiede R.O.M. logicware will Anfang April 2003 eine neue Version der Textverarbeitung und des Office-Paketes Papyrus auf den Markt bringen. Die ursprünglich aus der Atari-Welt (TOS) stammende Textverarbeitung wird nun nach OS/2 und Windows auch erstmals in einer Version für MacOS angeboten. Neben dem Office-Paket ist auch eine Textverarbeitung mit eingebetteter Tabellenkalkulation unter dem Titel Papyrus Word X im Angebot.«
Lesen Sie unter dem Titellink den kompletten Golem-Artikel.

Die von Titan Computer 2000 angekündigte Version für Amiga lässt noch auf sich warten. Eine Rücksprache mit Michael Garlich hat ergeben, dass aufgrund der aktuellen Marktlage die oben erwähnte Mac-Version zunächst einmal Priorität hatte. Zur Amiga- und MorphOS-Version hat uns Herr Garlich mitgeteilt, dass sich die MorphOS-Version (und PPC) bereits im Alpha-Stadium befindet, während mit der Amiga-Version nach der Veröffentlichung von AmigaOS 4.0 angefangen werden kann (68k ist für Papyrus X zu langsam). (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2003, 11:43] [Kommentare: 22 - 23. Mär. 2003, 04:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


ProStationAudio für MorphOS
Vor kurzem ließ Bill Buck, CEO von Genesi S.a.r.l., in diversen Forum-Beiträgen und Stellungnahmen in Medien durchblicken, dass der endgültigen Version von MorphOS eine Vollversion von dem professionellen Audio-Sequencer ProStationAudio beiliegen würde. Der PSA-Hersteller AudioLabs hat jetzt auf seiner Webseite eine FAQ zu diesem Thema unter dem Titellink online gestellt, in der dies bestätigt wird und weitere Einzelheiten erläutert werden. (nba)

[Meldung: 20. Mär. 2003, 22:17] [Kommentare: 65 - 22. Mär. 2003, 15:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2003
Sebastian Beloch (ANF)


Tod eines deutschen ScummVM-Programmierers
Sebastian Beloch zitiert die Website zum Software-Projekt ScummVM: Last Friday, March 14th, our fellow ScummVM developer and friend, Felix Jakschitsch (known to many under his nickname yot), committed suicide at the young age of 19. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 20. Mär. 2003, 16:24] [Kommentare: 53 - 23. Mär. 2003, 22:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2003
Kicko (ANF)


Music: Access Virus MIDI commands for tracks&fields 0.2
295 midi commands specially made for access virus synthesizers using tracks&fields miditracker. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 20. Mär. 2003, 14:35] [Kommentare: 1 - 21. Mär. 2003, 13:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2003
Christian Rosentreter (ANF)


Golem: Linux für PowerPC - Yellow Dog Linux 3.0 ist fertig
Terra Soft hat mit Yellow Dog 3.0 eine neue Version seiner Linux-Distribution für PowerPC veröffentlicht. Die unter dem Codenamen "Sirius" entwickelte Software soll eine neue Generation von Linux für die PowerPC-Architektur markieren und basiert auf dem Compiler gcc 3.2.1. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 20. Mär. 2003, 12:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2003
Schlafi (ANF)


Netzeitung: Al Gore im Verwaltungsrat von Apple
Der frühere US-Vizepräsident Al Gore ist in den Verwaltungsrat des Computerherstellers Apple gewählt worden. Gore war bei der Präsidentschaftswahl im Jahr 2000 nur äußerst knapp gegen George W. Bush unterlegen. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Netzeitung.de unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 20. Mär. 2003, 11:54] [Kommentare: 40 - 14. Feb. 2006, 00:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2003
Jens Schönfeld (ANF)


Individual Computers: AmiGBG in Göteborg, Delfina in Produktion
Am 29. März findet in Göteborg die Amiga-Messe AmiGBG statt. Die Veranstaltung findet bereits zum dritten Mal statt, wir sind jedoch das erste Mal dabei. Zusammen mit unserem langjährigen Handelspartner GGS-Data zeigen wir neue und bekannte Produkte aus unserer Palette. Die skandinavische Amiga-Community ist nach wie vor sehr aktiv und vor allem kreativ, deswegen freuen wir uns besonders auf dieses Event! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2003, 23:25] [Kommentare: 32 - 22. Mär. 2003, 10:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2003
Martin Heine (ANF)


Genesi: CeBIT-Report 2003

Genesi: CeBIT-Report 2003
Von Ron van Herk und Martin Heine

Die CeBIT ist vorüber, acht Tage harter Arbeit liegen hinter uns. Genesis erste CeBIT verlief sehr erfolgreich. Wir konnten viele interessante Gespräche führen, hatten sehr viele interessierte Besucher und konnten einige sehr vielversprechende Geschäfte in die Wege leiten.

Wir können hierbei nicht ins Detail jeder Einzelheit gehen, und selbstverständlich gibt es manche (genaugenommen gar nicht so wenige) Dinge, die wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht öffentlich machen können. Manches aber können wir dennoch bereits jetzt bekannt geben:

_Kato Development_

Kato hat Soundkarten-Treiber für über zehn verschiedene Audio-Chipsätze entwickelt. Diese beinhalten AC97-Codecs, die Creative-Soundkarten, aber auch verschiedene Terratec-Modelle. Wir werden Kato auf jede uns mögliche Weise helfen, ihre Treiber auf das Pegasos/MorphOS-System zu portieren, so dass die Pegasos-Nutzer eine weite Auswahl an zusätzlichen Soundkarten haben werden.

_Mediapoint_

Wir haben den Hauptprogrammierer von Mediapoint eingestellt. Dieser hat bereits damit begonnen, vollzeitbeschäftigt an der Komplettierung der nächsten Version dieses Paketes zu arbeiten. Angestrebt ist eine erste Veröffentlichung noch diesen Sommer. Unser Hauptziel ist der professionelle Markt, aber gegenwärtigen Benutzern der Standalone-Version wird ebenfalls ein Upgrade angeboten werden, um gleichfalls in den Genuss der neuen Features zu kommen. Außerdem wird derselbe Programmierer auch eine MorphOS-Version von Inga erstellen, dem Grafik-Adventure-Creator. Hiermit wird es Entwicklern zugleich ermöglicht, solche Grafik-Adventures oder Lernsoftware auch für unsere Settop-Box zu erstellen.

_Russland_

Auch Genesis russischer Distributor besuchte uns auf der Messe. Derzeit befindet sich die russische Lokalisation von MorphOS in Entwicklung.

_Merchandise_

Genesi erwägt, ein paar MorphOS-Mechandisingartikel herzustellen und über die lokalen Händler anzubieten. Ein paar Ideen hierzu haben wir bereits selbst, würden aber jegliche Anregungen zu diesem Thema sehr begrüßen.

_3sat_

Wie die meisten bereits gehört und einige auch gesehen haben werden, gab es einen kurzen Bericht über den Pegasos/MorphOS in der Fernsehsendung "neues" auf 3sat. Obgleich er nicht allzu lang war, fiel er doch recht nett aus und wir bekamen bereits einige positive Reaktionen hierauf.

Okay, dies ist alles für den Moment - mehr Neuigkeiten folgen, sobald sie spruchreif sind. Viele Grüße von der CeBIT, wir machen hier Schluss!

Ron, Martin, André und Ulrich (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2003, 23:14] [Kommentare: 20 - 21. Mär. 2003, 10:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2003
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Handy und Fax-Abschaltung
Aus Sicherheitsgründen werden bei der Amiga Future Redaktion ab 1.4.2003 die aktuelle Handynummer und die Faxnummer abgeschaltet. Ersatznummern wird es (öffentlich) nicht geben. (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2003, 18:03] [Kommentare: 15 - 20. Mär. 2003, 15:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2003
YAM (Website)


Mailprogramm: Neue YAM Entwickler-Version vom 19.03.2003
Seit heute gibt es eine neue Entwicklerversion 2.4-dev [020] BETA des Mailprogramms YAM, welches inzwischen Open Source ist. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2003, 15:23] [Kommentare: 7 - 20. Mär. 2003, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2003
Mirko Naumann (E-Mail)


Artikel: Die neue Brennergeneration
Mit Beginn der CeBIT wurde endgültig die neue Generation der 5x-fach IDE Brenner eingeleitet. Neben höheren Brenngeschwindigkeiten bei CDRs und CDRWs verfügen mittlerweile alle Brenner standardmäßig über Technologien zur Vermeidung von Buffer-Underruns und verstehen sich auf das Beschreiben im Mount Rainier Standard, welcher endgültig Disketten als Datenträger ablösen soll. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2003, 12:07] [Kommentare: 23 - 21. Mär. 2003, 12:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2003
Thomas Steiding (E-Mail)


e.p.i.c.: Divine Divinity kommt für Macintosh und MorphOS
Larian Studios und e.p.i.c. interactive kündigen die Portierung von Larians hochgepriesenen Rollenspiel Divine Divinity auf Apple Macintosh und MorphOS an. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2003, 11:29] [Kommentare: 73 - 21. Mär. 2003, 14:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2003
filosof (ANF)


Veranstaltung: Commodore Retro Party - Mail Madness Party #5
Auch in diesem Jahr gibt es in Sachsen wieder ein Computerparty für die Retrofreaks. Vom 30.04. bis 04.05.2003 wird wieder eine Mail Madness! Party in Hohenstein-Ernstthal stattfinden, auf welcher vom C64 über Plus 4 bis zum ZX-Spectrum alles geboten wird. Es werden diverse neue und bekannte DiskMags vorgeführt, um sich mal wieder zu informieren. Einen Schlafplatz und Nahrung (Frühstück, Hamburger für zwischendurch sowie Pizza (ab 2 Euro) des Nachts... etc.) sowie Getränke sind vorhanden. Supermarkt ist für die individuellen Genießer ganz in der Nähe. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2003, 11:20] [Kommentare: 2 - 20. Mär. 2003, 05:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2003
Martin Heine (ANF)


Finnish Amiga User Group interviewt Bill Buck & Raquel Velasco von Genesi
MorphOS-News.de berichtet über ein Interview, welches die finnische Amiga Usergruppe mit Genesi führte. In diesem Interview berichten Bill Buck und seine Frau Raquel Velasco unter anderem davon, Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2003, 11:06] [Kommentare: 16 - 20. Mär. 2003, 17:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2003
Grzegorz Kraszewski (ANF)


Font: TTEngine Version 6.4
TTEngine ist eine auf TrueType Font basierende Textrendering-Umgebung für AmigaOS. Heute wurde von dem Autor Grzegorz Kraszewski TTEngine Version 6.4 veröffentlicht. Neuerungen und Änderungen: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2003, 18:03] [Kommentare: 4 - 19. Mär. 2003, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2003
Onlinekosten.de (Website)


Onlinekosten.de: Tagebuch eines CeBIT-Reisenden: Beutelratten-Tag
Unter dem Titellink finden Sie den herzerfrischenden CeBIT-Bericht von Onlinekosten.de. In diesem Bericht wird die CeBIT einmal von einer ganz anderen Seite beleuchtet. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2003, 14:09] [Kommentare: 3 - 18. Mär. 2003, 21:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2003
MorphOS-News.de


CeBIT 2003: Weitere Bilder
Unter dem Titellink finden Sie weitere Bilder von der CeBIT 2003 vom letzten Sonntag, die MorphOS-News.de von Ron van Herk zur Verfügung gestellt wurden. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2003, 13:36] [Kommentare: 8 - 20. Mär. 2003, 02:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2003
Markus Holler (Website)


Musik: Markus Holler - Dance Mix aus Cold Zero
Markus Holler, vielen Amiga-Usern bestens durch seine Musikstücke für Tales of Tamar, Operation: Counterstrike oder The Holy Trinity bekannt, arbeitet derzeit an der Musik für das Actiongame Cold Zero. Zu dem in Kürze erscheinenden Spiel steht ab sofort auf der Downloadseite ein Dance-Mix der Hauptthemen bereit. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2003, 13:22] [Kommentare: 1 - 18. Mär. 2003, 21:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2003
heise Newsticker


heise: Gateway will 1900 Mitarbeiter entlassen
Gateway, unsere Ex-Mutterfirma, will 1900 Beschäftigte oder 17 Prozent seiner Gesamtbelegschaft entlassen, und im ersten Quartal 2003 insgesamt 80 Geschäfte schließen. Damit sollen 377 Millionen Euro eingespart werden.
Lesen Sie den heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2003, 13:16] [Kommentare: 10 - 20. Mär. 2003, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2003
EvenMore


Textanzeiger: Aktualisiertes MSWord-Plugin für EvenMore
Chris Perver hat für seinen Textanzeiger 'EvenMore' das aktualisierte MSWord-Plugin Version 1.38 veröffentlicht, mit welchem in dem Programm 'EvenMore' MSWord-Dateien in Text konvertiert werden können.

Download: msword2text.plugin (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2003, 12:49] [Kommentare: 8 - 20. Mär. 2003, 02:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2003
AmithlonTV (Website)


TV-Kartentreiber: AmithlonTV Betaversion 321
Guido Mersmann hat gestern die Beta-Version 321 der TV-Kartentreiber-Software AmithlonTV mit mehreren kleineren Updates und Verbesserungen veröffentlicht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2003, 12:19] [Kommentare: 4 - 19. Mär. 2003, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2003
IOSPIRIT (ANF)


Deutschsprachige IBrowse Mailingliste eröffnet
Ab sofort bieten wir Ihnen eine neue Mailingliste, an die Sie sich bei Problemen oder Fragen zu IBrowse wenden können. Wir haben diese Mailingliste vor allem deswegen eingerichtet, da viele Anwender wegen geringer oder nicht ausreichender Englischkentnisse nicht die Supportleistungen des IBrowse Teams unter http://www.ibrowse-dev.net/ in Anspruch nehmen können oder wollen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2003, 11:02] [Kommentare: 3 - 19. Mär. 2003, 20:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2003
www.scene.org/news.php (ANF)


OS Poll at scene.org
There is an OS poll running at scene.org right now. Lets help our favorite OS a little hand ;-) (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2003, 10:59] [Kommentare: 13 - 19. Mär. 2003, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2003
Richard Kapp (ANF)


GFX-BASE: Interview mit SixK
SOL-Invictus hat für die GFX-BASE ein (englischsprachiges) Interview mit SixK geführt. SixK ist Entwickler von zahlreichen SDL-Ports und dem neuen Amiga edonkey-client "Bourriquet". In diesem umfangreichen und detaillierten Interview wurde über die Entwicklung von Bourriquet, neue Projekte, die Openpci.library, die gegenwärtige Amiga-Situation, die Amiga-Community und viele andere interessante Themen gesprochen. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2003, 10:56] [Kommentare: 5 - 18. Mär. 2003, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2003
Kicko (ANF)


Music: Access Virus MIDI commands for tracks&fields
More then 250 commands to remote access virus synthesizers from tracks & fields. There will be updates when Access makes new OSupdates with new sysex midi commands. Further updates will be made when for HDRec when there comes new versions of it. As i dont find anyone that have time to continue on tracks&field i will later use HDRec instead as its more pro.

Directpage (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2003, 00:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2003
Neodym (ANF)


heise: Bluetooth am RS232-Port nachrüsten
Angeblich soll es ohne Software oder Treiber möglich sein, ein Bluetooth-Modul am RS232-Port nachzurüsten, welches den aktuellen Bluetooth 1.1-Spezifikationen entspricht. Könnte vielleicht für alte A500 / A1000 Amigas interessant sein, die mangels verfügbaren Ethernet-Lösungen (für den A500 was zu finden, ist praktisch unmöglich) nicht so ohne Weiteres in ein LAN eingebunden werden können. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2003, 22:58] [Kommentare: 17 - 18. Mär. 2003, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2003
Sebastian Brylka (ANF)


PC Joker ist wieder da
Sebastian Brylka schreibt:
Ich habe heute zufällig die erst Ausgabe des neuen PC-Joker gesehen. Das Print-Magazin PC-Joker musste vor etwa einem Jahr schließen, jetzt ist es wieder da. Der neue PC-Joker wird von dem Verlag Media Verlagsgesellschaft veröffentlicht, welcher früher, wenn ich mich nicht irre, auch die Amiga Spezial herausgegeben hat. Chefredakteur ist Robert Bannert, wobei mir nicht bekannt ist, ob dieser früher auch beim PC-Joker tätig war. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2003, 22:26] [Kommentare: 20 - 26. Mär. 2003, 23:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2003
Amiga.SF (Website)


Diego Casorran Ports: HyperMail V2.1.7 und Flac V1.1.0
Diego 'DCR8520' Casorran hat auf seiner Website bei SourceForge einige Ports zum Download bereitgestellt. Am 15. März 2003 wurden folgende Programme aktualisiert oder hinzugefügt: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2003, 17:01] [Kommentare: 2 - 17. Mär. 2003, 21:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2003
heise Newsticker (ANF)


heise: Intels Centrino-Konzept unter der Lupe
"Da muss Intels Marketing-Abteilung Purzelbäume schlagen - der Kunde ist verunsichert, auch wenn die Testberichte zeigen, dass der 1,6-GHz-Pentium M flotter als ein Mobile Pentium 4 mit 2,4 GHz loslegt."

Vergleich mit PowerPC erlaubt? (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2003, 16:44] [Kommentare: 16 - 18. Mär. 2003, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2003
Faces of Mars (ANF)


Zwei neue Digital Albums: Galizien und Lissabon
Nach technischen Problemen über das Wochenende ist die Faces of Mars-Website wieder voll funktionsfähig. Ab sofort gibt es zwei neue Produkte: Photo-CDs über Lissabon und Galizien. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 17. Mär. 2003, 16:41] [Kommentare: 6 - 19. Mär. 2003, 07:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies Records mit neuem Modul
Martin 'DaFreak' Rebentisch schreibt:
Unser Musiker Angeldust hat sich diesmal von der politischen Auseinandersetzung USA/Irak beeinflussen lassen und ein MP3-Tune im Schranz-Stil namens "God Bless You" komponiert. Klingt sehr interessant, doch hören Sie selbst rein -> [LQS Homepage]! (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2003, 13:08] [Kommentare: 14 - 19. Mär. 2003, 10:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2003
3sat (Website)


TV-Tipp: 3sat - neues.spezial von der CeBIT 2003 - Heute 21.30 h
Da ich am Samstag vergessen habe, auf die Sendung aufmerksam zu machen, will ich es nicht versäumen, wenigstens heute auf die Wiederholung, die um 21.30 Uhr auf 3sat ausgestrahlt wird, hinzuweisen. (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2003, 13:03] [Kommentare: 68 - 20. Mär. 2003, 04:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2003
Jabberwocky (Website)


Instant Messenger: Jabberwocky V1.4 - 2. Preview
Tom Parker und Matthias Münch haben Preview 2 des Instant Messengers 'JabberWocky' Version 1.4 für Amiga-Rechner veröffentlicht. Jabber ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2003, 12:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2003
WHDLoad (Website)


Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 16.03.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2003, 12:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2003
A.D.A. (Website)


A.D.A.: Sieben neue Demos online
A.D.A., das 'Amiga Demo Archive' hat ein großes Update erfahren, und wartet mit folgenden neuen Demos auf: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2003, 23:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2003
ANN


TV-Kartentreiber: SuperTV Betaversion 0.8 für Mediator
Heute hat Peter Gordon die Betaversion 0.8 von SuperTV (einer Alternative zur Mediator TV-Software von Elbox) veröffentlicht. Diese Version behebt einige Fehler und bietet neue Features.

Download: stv_beta_0-8.lha Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2003, 23:23] [Kommentare: 1 - 17. Mär. 2003, 19:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2003
Sebastian Brylka / Fun Time World (ANF)


CeBIT 2003 - Fotos und kurzer Bericht von Fun Time World
Sebastian Brylka von Fun Time World hat sich auf den Weg gemacht und auf der CeBIT 2003 nach Neuheiten gesucht. Unter anderem besuchte er auch den Plexuscom/Pegasos-Stand. Die dort entstandenen Fotos und ein kurzer Bericht sind unter dem Titellink zu finden. Wer sich dafür interessiert, kann gerne vorbeischauen. Vielleicht für einige interessant: Amiga-Rechner waren ebenfalls auf der CeBIT 2003 zu sehen! (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2003, 22:49] [Kommentare: 19 - 17. Mär. 2003, 16:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2003
Amig@lien (ANF)


MultiPlayer Pack 05 für Descent: Freespace erschienen
Heute ist das MultiPlayer Pack 05 mit 5 Multiplayermissionen für das Spiel Descent: Freespace erschienen. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2003, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2003
Schlafi (ANF)


Dokumentarfilm 'Leben nach Microsoft' um 21:15 Uhr auf 3Sat
Dokumentarfilm über sechs Programmierer, die einst für Bill Gates ranklotzten. Unter anderem mit Walt Moore, der für Microsoft das Betriebssystem "Windows 1" mitentwickelt hat, bis er nicht mehr schnell genug war und rausflog. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2003, 20:43] [Kommentare: 20 - 18. Mär. 2003, 11:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2003
David 'Daff' Brunet (E-Mail)


Amiga Games Hit Parade: March/April 2003 Vote
It's time to vote at the Hit Parade - March/April 2003. We need the vote of your current prefered games. Send us your classifying (20 games max) at our adress: daff1@club-internet.fr or vote at our website. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2003, 16:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2003
sylvio.k@gmx.de (ANF)


Neue Soms3D-Shots, Englische Übersetzung und Gesuche
Auf der 'Anime Development for Amiga' Page ist ein neues Update erschienen. Es wurden zwei neue Screenshots von Soms3D hinzugefügt, außerdem ist jetzt eine englische Übersetzung vorhanden. Diese Übersetzung ist "Beta", deswegen sucht das ADA-Team jemanden, der sich an die Texte setzen kann, und alle Fehler korrigiert. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2003, 16:39] [Kommentare: 14 - 20. Mär. 2003, 13:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2003
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)


Demoszene: Homepage für aktuelle Amigademos & ASCIIs
Der holländische Demoszener Jpv von der Gruppe Rave Network Overscan bietet in seiner Homepage seit einigen Monaten völlig unbemerkt alle Demos und ASCII-Collections zum Download an, die seit August 2001 erschienen sind. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2003, 13:55] [Kommentare: 8 - 17. Mär. 2003, 17:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2003
Oliver 'Bladerunner' Hummel (ANF)


Programierer für Projekt 'Fli4l am Amiga' gesucht
Oliver 'Bladerunner' Hummel schreibt:
Vielleicht kennt der ein oder andere das Software-Router-Paket fli4l (siehe Titellink). Mit dieser Software und einem 486er ist es möglich, einen recht komfortablen Hardware-Router auf Linux-Basis zu erstellen. Das Ganze funktioniert recht gut, auch die Zusammenarbeit mit dem Amiga klappt ganz hervorragend. Einziger Wermutstropfen bisher: Um die benötigte Bootdiskette zu erstellen, brauchte es bisher immer noch einen Windows/Linux PC. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2003, 12:11] [Kommentare: 20 - 18. Mär. 2003, 14:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2003
Superplongeur (E-Mail)


Neues von AMIGAzette 83
AMIGAzette 83, eine französische Amiga-Vereinigung, hat in den letzten Wochen seine Web-Präsenz stark überarbeitet. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 15. Mär. 2003, 20:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2003
Virtual Dimension (ANF)


Video: Englische Version 'Live: ARC 2002' von VD verfügbar
Die englische Version des Videos über die Amiga + Retro-Computing 2002 in Aachen von Virtual Dimension ist fertig und verfügbar. Die Moderationen und Kommentare wurden übersetzt und alle Interessierten können die CommodoreOne-Entwicklerin Jeri Ellsworth jetzt auch im Originalton hören. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2003, 19:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview Datenbank online
Seit 2000 führt die Amiga Arena regelmäßig Interviews mit Entwicklern der Free- und Shareware-AmigaBasis. Mit dieser Datenbank ist es nun erstmals möglich, sämtliche Interviews nachzulesen. Sie benötigen die Freeware-Datenbank XBaze von Rafal Kaczmarczk. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2003, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2003
IG Metall (Website)


IG Metall: Bekommen Sie, was Sie verdienen?
»Diese Frage stellen sich viele, die ihren Gehaltszettel in den Händen halten. Im Frühjahr 2000 hat die IG Metall erstmals öffentlich eine Erhebung über die Gehälter in der IT-Industrie vorgestellt und jährlich aktualisiert. Diese Entgelt-Analyse hat sich als echter Renner erwiesen. Jetzt gibt es eine neue - selbstverständlich aktualisierte - Erhebung.« (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2003, 18:48] [Kommentare: 13 - 18. Mär. 2003, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2003
AmigaWorld (ANF)


AmigaWorld: Weekly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 1
Wie von dem englischsprachigen Internet-Magazin AmigaWorld angekündigt, wird das Magazin Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., wöchentlich zehn Fragen stellen (Update, 17.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):

1) Rebel: "Why SO silent? AInc has been quiet for months at a time, giving the naysayers, and rumour mongers a chance to do more damage, and divide the community even more.".

Fleecy: As my mother used to, and still does say to me 'Don't say anything unless you have something to say.' Keith Blakemore Noble pointed out on ANN that this is what we said we would do when we bought the company in 2000 and then we went back on this pledge. The problem we have, although it is a good problem is that the Amiga has a community and the community wants to know what is going on, more so given the nightmare of the last eight years.

Our initial policy was thus to say nothing until we had news to share. With all the requests we then got for news, it became very difficult for us to keep to our policy. We thus resurrected the Executive Updates but in these we made the mistake of sharing status and progress information and as anyone in business knows, business is a distillation process - 100 leads may lead to 20 contacts which lead to 5 contracts which may, if you are lucky lead to 1 deal.

Even more unfortunate, the deals we were able to announce, the Sharp Zaurus, the Nokia MediaTerminal, the Sendo Z100 were pulled out from under us - the Zaurus for Sharp internal reasons, the MediaTerminal because of the collapse of ITV digital and another Germany company and the Sendo situation is well understood (although there is still hope there of a new deal based upon the unique advantages of the AmigaDE).

So, in terms of news items we haven't done too well.

To add to this (and many will shout and scream about this but it is true), Amiga Inc has been under attack from several groups who have other axes to grind, whether they want an x86 solution, AmigaOS open sourced, protection code and licencing removed from AmigaOS4.0 or want to encourage people to move to another platform whilst claiming it is an Amiga. Of course in a community there is disagreement but in a community that disagreement is either tolerated or the community splits apart. Everything we were saying in public was being taken apart and turned to support whatever was the position of the poster.

In the end, we decided to revert back to our original policy since it became apparent that all anyone really cared about was the release of AmigaOS4.0. This then brought us full circle to the original situation, that when saying nothing, noisemakers will rush to fill the silence. If you don't counteract the rumours then its because they are true and if you do pop up to counteract them then that must be because they are true. The only way to win is to get AmigaOS4.0 out the door and so that is what we are concentrating on at the moment.

Part of the reason for this Q&A service is to rubbish the claim that we won't talk to the community. We just won't say anything if it isn't 110% guaranteed anymore and that is the way people seem to want it.

2) SlimJim: "It is well known that this first release of AOS4 is mainly aimed for the existing user-base and eventual old Amigans. What is Amiga Inc's (overall) marketing strategy with respect to AmigaOS4 + Aone (once they become available)?".

Fleecy:

1. Move the community to new hardware and operating system.

2. Develop audio and 2d/3d productivity architectures with Amiga and non Amiga developers

3. Create applications to take advantage of these architectures to carve out solution markets

4. Support development of applications that round the appeal of the platform - browser, email client, word processor

5. Integrate with the AmigaDE to open access to multiple platform markets, both open and solution based

6. As we build the application base to where it can successfully provide for different roles, we will then push it out into those markets.

In short, there is no point in pushing the Amiga into a market where it is not yet ready to provide an adequate solution or it will die before it takes its first step. To do that we need the hardware, the operating system, the application base and the support services in place.

3) Herewegoagain: "Will they [Amiga Inc.] be negotiating with Microsoft to bring Internet Explorer, Outlook Express and Media Player to OS4?".

Fleecy: It is something we have considered but again, as with all the other application developers out there on other platforms, until we can plonk a machine and operating system in front of them, there is little point. The perennial problem, of course is that these companies are busy with their main activities and seeing their product ported to another platform, particularly one as small as the Amiga is not something that they wish to consider. In the end, they will only 'get out of bed' if there is a large market or we provide them with financial incentive.

4) alx: "Assuming everything goes to plan, at what point in the future will Amiga start to advertise the A1/OS (not just to Amigans)?".

Fleecy: I refer you back to question 2 - we will market and advertise when the full solution is ready for those markets. This doesn't mean that there won't be penetration. We have many journalists ready to review and write about the machines. Amiga is a big story to them because the Amiga was such a large part of people's lives in the past. We will have services in place to take advantage of and capture that interest, to make use of it when the conditions are right.

5) reflect: "Maybe I've missed this when I read the featurelist, but I couldn't see ARexx there. Will ARexx still be included, and if so, will it have gotten an overhaul internally or will it 'just' be ported or will it be emulated?"

Fleecy: The ownership issues surround the original ARexx implementation are well known and we have been unable to gain access to the source. The existing 68k ARexx binary will thus be emulated. We are reviewing the entire scripting and application control for both AmigaDE and AmigaOS4 as mentioned later on.

6) unclecurio: "What are AInc doing to attract past developers to produce updated versions of their software? For example, Photogenics has ceased development for AmigaOS but would be a great product to bring back in an updated version.".

Fleecy: We are working in the background but I don't want to go into too much detail as it has become apparent that competitors are approaching the same people and trying to tie them into exclusive deals that would keep their products from AmigaOS4.0. Providing them with a list of who we are approaching, both within the Amiga community and on other platforms would really be doing their work for them. Suffice it to say that we are being as open as we can with all the developers that we have been able to locate still developing for the AmigaOS and with one or two exceptions, they are very receptive to what we have been able to tell them.

7) Eric_Z: "Is A.inc. currently involved in porting over office apps to AACE or OS4?".

Fleecy: For Amiga Anywhere, we are encouraging development of the applications that our customers are telling us they want, and this is almost always games. However, we do have customers who have requested education and productivity software and we have one of the best calculators ever created on a software platform and a digital picture application that is impressing lots of people. In the end, we encourage and work on whatever is being asked for.

8) mood: "Will there be any Amiga-Anywhere/AmigaDE-player for AmigaOS 4.x?".

Fleecy: We have already stated that we are targeting an AACE player for AmigaOS4.2

9) DaveW: "Is SHEEP the scripting language that looked rather cool available or going to be available this year for Amiga based programmers to get their hands on?".

Fleecy: We are currently reviewing SHEEP in the context of the AmigaDE and AmigaOS4 and looking at how it can be used to bring the two together as both are moved forwards and towards each other.

10) Pig: "Where do you see the company in 5 years, and where do you see AmigaOS at that time?".

Fleecy: I hope that we are on many different types of device and providing a seamless digital enviroment for users irrespective of their hardware. We have a marketing slogan we use, the new WWW, which means Whatever, Wherever, Whenever.

(Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=1
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact)
(ps)

[Meldung: 15. Mär. 2003, 18:04] [Kommentare: 68 - 24. Mär. 2003, 20:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2003
Steffen Schiller (ANF)


Fahrschule_99 Vollversion jetzt downloaden
Fahrschule_99 überarbeitete Version 2003

Mit dem Update der Internetseiten vom Amiga-Treffpunkt-Oberlausitz ist nun die Vollversion vom Programm Fahrschule_99 hinzugekommen. In fast 400 Prüfungsfragen mit etwa 70 Bildern kann der Fahranfänger wie auch der Profi sein Wissen unter Beweis stellen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2003, 15:10] [Kommentare: 26 - 17. Mär. 2003, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2003
Martin Heine (E-Mail)


CeBIT 2003: Versprochene Screenshots eingetroffen
Wie in seinem letzten Bericht versprochen, hat uns Martin Heine nun auch noch richtige Screenshots von Ambient, den Einstellungen (Prefs), Win95 und Word zur Verfügung gestellt. Sie finden diese Bildschirmfotos unter dem Titellink. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2003, 12:52] [Kommentare: 36 - 17. Mär. 2003, 14:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2003
AmithlonTV (Website)


TV-Kartentreiber: AmithlonTV Beta-Version 315
Guido Mersmann hat gestern die Beta-Version 315 der TV-Kartentreiber-Software AmithlonTV mit mehreren kleineren Updates und Verbesserungen veröffentlicht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2003, 11:27] [Kommentare: 20 - 18. Mär. 2003, 01:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 165 325 ... <- 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 -> ... 345 374 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.