23.Mär.2023
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.8 (AmigaOS 3/4)
Version 5.8 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version OpenSSL 3.1.0 basiert. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Mär. 2023, 19:02] [Kommentare: 1 - 23. Mär. 2023, 21:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2023
|
Video: März-Update zu BitBeamCannon-Projekten
In einem kurzen Video informieren BitBeamCannon zum aktuellen Stand ihrer Projekte (Metro Siege, DaemonClaw, Scorpion Boy).
(dr)
[Meldung: 23. Mär. 2023, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2023
|
Labyrinth-Spiel: Cube V0.30
Sami Vehmaa ist dabei, ein weiteres Spiel mit AmiBlitz3 für schnelle Amigas mit Grafikkarte bzw. Emulatoren zu schreiben: in "Cube" (YouTube-Video) muss der Spieler aus einem Art Labyrinth den Weg nach draußen finden (amiga-news.de berichtete). Mittlerweile hat er auf die Version 0.30 aktualisiert, die nun sowohl ein Intro und eine Endszene bietet, als auch zufällige Lichter, Geräusche und schließende Türen hinzufügt.
(dr)
[Meldung: 23. Mär. 2023, 04:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2023
|
Blockorientiertes Kopieren: Device-Streams 2.2.1
Roc Vallès i Domènech hatte das ursprünglich von Christian E. Hopps im Jahre 1993 veröffentlichte Amiga-Tool "Device-Streams" zum blockorientierten Kopieren, ähnlich dem UNIX-Befehl dd, Anfang Oktober aktualisiert (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 2.2.1:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 21. Mär. 2023, 19:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2023
|
Verwaltung von ADF-Dateien: Rust-Bibliothek "adflib"
Volker Schwaberow ist dabei, die von Laurent Clevy vorwiegend in C geschriebene ADFlib in die Programmiersprache Rust zu konvertieren. Wie er uns gegenüber auf Nachfrage erläutert, sei die Bibliothek noch "sehr frisch und noch sehr minimalistisch. Momentan kann sie ADF lesen und schreiben, es können Tracks und Sektoren in einem Byte-Array gelesen und geschrieben werden. Es gibt noch keine Unterstützung für Dateisysteme, Kompression etc."
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 21. Mär. 2023, 17:43] [Kommentare: 2 - 04. Jun. 2023, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2023
|
Shooter: Neue Demoversion von "Cyberpunk Alien City"
"Cyberpunk Alien City" (Video) ist eine Mischung aus Run'n Gun und Space Invaders: Der Spieler muss eine Stadt gegen angreifende Aliens verteidigen (amiga-news.de berichtete). Nun wurde die Demoversion für OCS-Amigas aktualisiert. Laut Amiten Games ein kleines Demo des Shooter-Teils des Spiels, es gäbe immer noch viel zu tun.
(dr)
[Meldung: 21. Mär. 2023, 05:32] [Kommentare: 4 - 25. Mär. 2023, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2023
|
Vorschau-Video: Twin-Stick-Shooter "Rogue Declan: Zero"
Nivrig Games - unter anderem Turbo Santa Deluxe Edition 2022 - arbeiten seit einiger Zeit an einem sogenannten Twin-Stick-Shooter, das auch ein Testspiel für den von "Abstraction Games" entwickelten Twin-Stick-Controller sein soll (amiga-news.de berichtete). Ein neues Vorschau-Video zeigt den ersten Level des Spiels, das Alpha-Status nun hat.
(dr)
[Meldung: 20. Mär. 2023, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2023
|
Plattformer: Neuumsetzung von Rick Dangerous
"Z-Team" hat seine Neuumsetzung des Spiels Rick Dangeous mit verbesserter Grafik für den Amiga 1200 bzw. CD32 (und Windows, Mac und THEA500 Mini) veröffentlicht (YouTube-Video der Betaversion 0.4). Das Spiel wurde mit der Scorpion Engine umgesetzt, im Gegensatz zur ursprünglichen Planung gibt es allerdings keine Grafikkartenversion, da der verantwortliche Programmierer das Team während der Entwicklung verlassen hatte.
(dr)
[Meldung: 20. Mär. 2023, 06:10] [Kommentare: 3 - 24. Mär. 2023, 19:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2023
|
Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor V2.6.0
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete).
Seit unserer letzten Meldung hat der Entwickler die interaktive Dokumentation verbessert:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Mär. 2023, 13:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Vollversions-Download: Ntimed, Evil Garden, Mission Andromeda, Pacific Islands
Im Portal der Amiga Future wurden die Vollversionen der Anwendung Ntimed sowie der Spiele Evil Garden, Mission Andromeda und Pacific Islands zum kostenlosen Herunterladen bereitgestellt.
(snx)
[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2023
|
Aminet-Uploads bis 18.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.03.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 18.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.03.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 18.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.03.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 18.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.03.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 1 - 19. Mär. 2023, 08:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.03.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.03.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2023
Amiga.org (forum)
|
AMOS Layers System 1.100 & 2.4
Simone 'saimo' Bevilacquas "AMOS Layers System" (amiga-news.de berichtete) ermöglicht es beim Programmieren unter AMOS, mehrere von dessen Bildschirmen übereinanderzulegen und dabei die Reihenfolge, Farben und Transparenz festzulegen.
Seit unserer letzten Meldung wurden kleinere Optimierungen vorgenommen, welche zu kompakterem, schnellerem Programmcode führen und die Abhängigkeit von der mathtrans.library beenden. Hiervon profitieren die jüngsten Spiele-Updates des Autors.
(snx)
[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2023
Amiga.org (Forum)
|
Spiele-Updates: ArtPazz 1.7, Follix 1.5, Ring around the World 1.1
Simone 'saimo' Bevilacqua hat seine Spiele ArtPazz (Puzzle-Spiel, bei dem durcheinandergeratene Teile eines klassischen Gemäldes zurückgeschoben werden müssen), Follix (ein Puzzle-Spiel, das von Atomix inspiriert wurde, nur dass hier Buchstaben aneinandergereiht werden müssen) und Ring around the World (Point'n'click-Adventure um einen vermeintlich Ertrunkenen mit Gedächtnisverlust) aktualisiert.
Die Änderungen seit unserer jeweiligen letzten Meldung betreffen ausschließlich Programmoptimierungen und Fehlerbereinigungen.
(snx)
[Meldung: 19. Mär. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2023
|
Interview: Ravi Abbott (Kickstart - UK Amiga Expo, The Retro Hour)
Ravi Abbott ist bekannt durch seine diversen Dokumentationen und Videos wie "Downfall Amiga, after Commodore" oder Amiga Computer Buyers Guide 2022, betreibt gemeinsam mit Dan Wood den Podcast The Retro Hour, schreibt für die Amiga Addict, ist DJ und hat sich als neuestes Projekt vorgenommen, mit "Kickstart" (amiga-news.de berichtete) nach mehreren Jahren eine Kombination aus Nutzertreffen und Messe für Amigafans nach Großbritannien zurückzubringen. Wir haben Ravi Abbott zu seinen Motiven und seiner Motivation für all diese Projekte gefragt:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Mär. 2023, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2023
AmiKit (Twitter)
|
Workbench-Distribution: AmiKit XE 12 für Raspberry Pi und Windows/Mac/Linux
AmiKit hat die Version 12.0 der Workbench-Distribution AmiKit XE sowohl für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400 (Änderungen) als auch für Windows/Mac/Linux (Änderungen) veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 18. Mär. 2023, 20:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2023
Amigafrance (Forum)
|
Vorschau-Video: Spiel "Loony Ledges"
Nach seinem Spiel Capacitor's Revenge (amiga-news.de berichtete), ist 'PixelPlop' nun dabei ein Spiel, das er vor einer Weile auf dem PC geschrieben hat aber nie veröffentlichte, auf den Amiga zu portieren. Das Video zeigt einen ersten Stand des Spiels, das in C geschrieben wird.
(dr)
[Meldung: 18. Mär. 2023, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2023
|
AmigaOS 4: E-Mail-Programm Sylpheed 3.0.3r3 für AmiCygnix veröffentlicht
Mitte 2020 hatte Edgar Schwan die erste Version 3.0.3 des E-Mail-Programms Sylpheed für AmiCygnix veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 18. Mär. 2023, 07:12] [Kommentare: 8 - 20. Mär. 2023, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2023
|
Mastodon-Client: Videovorführung zum Amidon-Entwicklungsstand
Dimitris 'MiDWaN' Panokostas, Autor des Amiga-Emulators Amiberry, ist dabei, für AmigaOS 3 einen Mastodon-Clienten zu entwickeln (amiga-news.de berichtete). Während des letzten Treffens der Commodore Users Europe hat er den aktuellen Entwicklungsstand von Amidon vorgeführt. Dafür gibt es aktuell folgende Systemanforderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 17. Mär. 2023, 20:54] [Kommentare: 1 - 18. Mär. 2023, 17:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2023
|
Spielesoundtrack: TETRIS - Extended Mix
Zusätzlich zu kompletten Alben (zum Beispiel Jaguar XJ220 Remixalbum) veröffentlicht Bert 'D4XX REMIX' Brüggemann immer wieder auch einzelne Remixe: aktuell ein Extended Remix der Tetris-Melodie (YouTube-Video), der für zwei Euro (oder mehr) auf Bandcamp erhältlich ist.
(dr)
[Meldung: 17. Mär. 2023, 08:44] [Kommentare: 2 - 18. Mär. 2023, 06:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2023
|
Labyrinth-Spiel: Frühe Version von Cube
Sami Vehmaa ist dabei, ein weiteres Spiel mit AmiBlitz3 für schnelle Amigas mit Grafikkarte bzw. Emulatoren zu schreiben: in "Cube" (YouTube-Video) muss der Spieler aus einem Art Labyrinth den Weg nach draußen finden. In der vorliegenden frühen Version 0.10 ist die Demoversion identisch mit der kommerziellen Version.
(dr)
[Meldung: 17. Mär. 2023, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2023
|
AROS: Devlogs zu AmiFox
Vor knapp einer Woche berichteten wir, dass Marcus 'ALB42' Sackrow zusätzlich zu AmigaOS 3 auch an einer AROS-Version seines Browsers AmiFox arbeitet. In zwei neuen Blogeinträgen berichtet er nun über die weitere Entwicklung: so läuft AmiFox dank einer neuen Version der AmiSSL-Bibliothek auf AROS ABIv0 mit verschlüsselten https-Verbindungen zum Server.
Und er berichtet, wie er unter dem MUI-Äquivalent Zune einen AREXX-Port einrichtet, damit AmiFox mit einem seiner anderen Programme wie AmiTube oder MUIMapparium zusammenarbeiten kann (YouTube-Video).
(dr)
[Meldung: 17. Mär. 2023, 05:38] [Kommentare: 4 - 19. Mär. 2023, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2023
|
MorphOS: Echtzeitstrategiespiele Vanilla Conquer RA und TD V1.1
Vor einer Woche veröffentlichte Mark 'bigfoot' Olsen seinen Port des zweiten Teils der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer, Red Alert (RA), für MorphOS auf Basis des Open Source Projektes Vanilla Conquer. Nun hat er dafür nicht nur die Version 1.1 zur Verfügung gestellt, die einen Bugfix für Nutzer enthält, die auf 4:3 oder 5:4 Monitoren spielen, sondern hat parallel dazu seinen Port des ebenso im Vanilla-Conquer-Projekt enthaltenen erstens Teils, Tiberian Dawn (TD), in der Version 1.1 veröffentlicht. Diese bietet nun ebenso TinyGL-Unterstützung und damit die gleichen Verbesserungen wie sein RA-Port.
(dr)
[Meldung: 16. Mär. 2023, 05:52] [Kommentare: 3 - 16. Mär. 2023, 16:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: Parallel Realities SDL2 Tutorials
Die SDL2-Tutorials von Parallel Realities demonstrieren, wie man verschiedene Spieletypen mit SDL2 programmiert (z.B. Shoot'em'up, Jump'n'run etc.) Der Hollywood-User Dwayne Jarvis hat diese Tutorials nun für das RebelSDL plugin für Hollywood portiert. Das Video unter dem Titellink zeigt, wie das Shoot'em'up aus den SDL2-Tutorials auf einem X5000 mit Hollywood läuft.
(dr)
[Meldung: 16. Mär. 2023, 05:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2023
WhatIFF? (ANF)
|
AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 9 von 'WhatIFF?' veröffentlicht
'WhatIFF?' ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Im Gegensatz zu anderen Magazinen oder Zeitschriften beschäftigt sich WhatIFF? nicht mit Spielen, sondern ist vor allem für Nutzer gedacht, die kreativ mit ihren Amigas arbeiten wollen (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Mär. 2023, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2023
|
m68k-Assembler: "Amiga Assembly"-Plugin V1.8.1 für Visual Studio Code
'Amiga Assembly' ist ein Plugin für Visual Studio Code zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Prozessoren und Emulatoren. Heute hat Paul Raingeard die Version 1.8.1 veröffentlicht, die Binaries nun wieder als ausführbar unter macOS markiert und damit einen Fehler in der vor wenigen Tagen veröffentlichten Version 1.8.0 behebt (amiga-news.de berichtete).
Auf GitHub stellt der Autor ein ausführliche Dokumentation zur Verfügung.
(dr)
[Meldung: 16. Mär. 2023, 05:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2023
|
Amiga-Emulator: vAmiga.net
Im Jahr 2019 begann der Entwickler Dirk Hoffmann, mit vAmiga einen neuen, benutzerfreundlichen Amiga-Emulator für MacOS-Rechner zu entwickeln, der einen A500, A1000 oder A2000 emuliert. Dieser ist in der aktuellen Version 2.3 verfügbar. Darauf basierend entstanden zwei WebAssembly-Umsetzungen direkt für den Browser:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Mär. 2023, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2023
Golem (ANF)
|
Erfahrungsbericht auf Golem.de: Mein Powerbook ist jetzt ein Amiga
Martin Wolf ist seit 2015 Videoredakteur bei Golem.de. In seinem neuesten Artikel berichtet er über seine Erfahrungen mit dem Amiga-Betriebsystem MorphOS, das er auf einem aus dem Jahr 2005 stammenden Apple-Powerbook mit 1,67-GHz-Prozessor installiert hat.
(dr)
[Meldung: 15. Mär. 2023, 05:40] [Kommentare: 21 - 17. Mär. 2023, 10:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2023
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 5.0
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat mit der Version 5.0 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS ein großes Update veröffentlicht, das die WebKit-Engine WebKitGTK 2.38.5 einführt, die erst Mitte letzten Monats veröffentlicht wurde. Ebenso führt Wayfarer 5 den aus Odyssey bekannten User Scripts Manager ein. Weiterhin ist es nun auch möglich, die Cookie-Datenbank im laufenden Betrieb in den RAM zu verlagern, um die Anzahl der Schreibvorgänge auf SSD-Laufwerke zu reduzieren und die Leistung zu verbessern.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 13. Mär. 2023, 19:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2023
|
AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.7r2
Edgar Schwans AmiCygnix ist eine Unix-Umgebung für AmigaOS 4. Es handelt sich hierbei um keine Emulation, sondern alle Programme sind nativ für AmigaOS 4 kompiliert (Screenshot). AmiCygnix stellt eine Verzeichnis- und Datenstruktur zur Verfügung, die derjenigen einer Unix-Installation ähnelt.
Die jetzige Version 1.7r2 behebt einige Fehler der Anfang des Jahres veröffentlichten Version 1.7 (amiga-news.de berichtete):
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 13. Mär. 2023, 11:35] [Kommentare: 1 - 13. Mär. 2023, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2023
|
Podcast-Interview: Der "Siedler"-Erfinder Volker Wertich
OK COOL, ein Onlinemagazin über Spiele und Spielkultur, hat im Rahmen seiner Podcastreihe "OK COOL trifft" ein Interview mit Volker Wertich geführt, dem Urheber der Siedler-Reihe und langjährigem Spiele-Entwickler. Wertich spricht u.a. über seine neue Aufbausimulation Pioneers of Pagonia, aber auch über seine ersten selbstgemachten Games.
(dr)
[Meldung: 13. Mär. 2023, 09:27] [Kommentare: 1 - 14. Mär. 2023, 09:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2023
|
Amiga-Emulator: vAmigaWeb - Unterstützung für echte Mäuse am iPad
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga.
Vor einer Woche erst hatte der Entwickler 'mithrendal' seinen Emulator aktualisiert - wir berichteten gestern - um nun ein weiteres Feature hinzuzufügen: Unterstützung für echte Mäuse am iPad.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 13. Mär. 2023, 06:18] [Kommentare: 1 - 13. Mär. 2023, 17:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2023
|
m68k-Assembler: "Amiga Assembly"-Plugin V1.8.0 für Visual Studio Code
'Amiga Assembly' ist ein Plugin für Visual Studio Code zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Prozessoren und Emulatoren. Heute hat Paul Raingeard die neue Version 1.8.0 veröffentlicht. Changes:
- new FS-UAE / WINUAE versions
- BLTCON Helper
- binaries are embedded in the extension
- Bug fixes
Auf GitHub stellt der Autor ein ausführliche Dokumenation zur Verfügung.
(dr)
[Meldung: 13. Mär. 2023, 05:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2023
|
Schwarmfinanzierung: Buch "STAMIGA: The Flame Wars" finanziert
Microzeit aus Deutschland und Editions64K aus Frankreich wollen mit "STAMIGA: The Flame Wars" ein Buch aufgelegen, das den Wettstreit um die Nummer 1 der Heimcomputer zwischen dem Amiga und dem Atari ST Mitte bzw. Ende der 1980er Jahre beleuchten soll (amiga-news.de berichtete). Vor dem Ablauf der Frist am Montag Morgen ist die erforderliche Summe erreicht, sodass das Buchprojekt umgesetzt werden wird. Auslieferung ist für Dezember 2023 geplant, aktuell gibt es noch vergünstigte Angebote.
(dr)
[Meldung: 12. Mär. 2023, 20:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood X: Add-ons veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit einer Reihe von Add-ons für Hollywood X bekanntgeben zu können. Die folgenden Add-ons stehen ab sofort zum freien Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal zur Verfügung:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2023, 19:35] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2023, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2023
Alfred Faust (ANF)
|
MorphOS: MIDI-Tools 1.4 für BarsnPipes 1.3
Alfred Faust schreibt: Antoine 'tcheko' Dubourg hat dankenswerterweise in kürzester Zeit die camdusbmidi.class für MorphOS soweit verbessert und weiterentwickelt, dass sie nun ohne Einschränkung auch die MIDI-Daten-Übertragung mit den sogenannten Multiport-USB-MIDI-Interfaces verwaltet.
Ich habe dafür die MIDI-In- und MIDI-Out-Tools in BarsnPipes angepasst. Nun ist es möglich, mit einem Multiport-USB-MIDI-Interface bis zu 256 (16x16) separate MIDI-Kanäle (Instrumente) in BarsnPipes zu verwalten. Diese Multiport-USB-MIDI-Interfaces müssen allerdings nach dem USB-MIDI-Standard gebaut sein. Sie sind in guten Musikfachgeschäften und auch online (z.B. Thomann) erhältlich.
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2023, 19:29] [Kommentare: 9 - 14. Mär. 2023, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2023
|
PiStorm32-lite: Schaltplan und Bauanleitung des CM4-Adapters veröffentlicht
Claude Schwarz' PiStorm verbindet einen Raspberry Pi mittels Adapter mit dem CPU-Sockel eines Amigas und nutzt den britischen Einplatinenrechner, um einen schnellen m68k-Prozessor zu emulieren. Die lite-Variante soll der aktuell schwierigen Lage bei der Beschaffung der Bauteile Rechnung tragen und prinzipiell kostengünstiger sein (amiga-news.de berichtete). Grundsätzlich ist der Adapter für den Betrieb mit einem PI3A, PI3B, PI4B oder PiZero2 gedacht. Aber schon seit einiger Zeit hatte der Emu68-Entwickler Michal Schulz an der Entwicklung eines zusätzlichen Adapters gearbeitet, mit dem anstatt eines Raspberry Pi auch der Betrieb eines Compute Module 4 möglich ist (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 12. Mär. 2023, 13:56] [Kommentare: 6 - 13. Mär. 2023, 13:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2023
|
AROS: Web-Browser AmiFox in Entwicklung
AmiFox ist eine Art Web-Browser, der das eigentliche Rendern via WRP (Web Rendering Proxy) auslagert, sodass die fertige Darstellung lediglich als Bild an den Amiga übermittelt wird (amiga-news.de berichtete). Nun gab es vereinzelt Anfragen, ob auch eine Umsetzung für AROS möglich sei, woraufhin Entwickler Marcus 'ALB42' Sackrow eine erste interne Betaversion erstellte und sowohl in seinem gestern veröffentlichten Blogeintrag, als auch in einem YouTube-Video darüber berichtet.
(dr)
[Meldung: 12. Mär. 2023, 10:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2023
|
Aminet-Uploads bis 11.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.03.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2023, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 11.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.03.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2023, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 11.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.03.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2023, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 11.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.03.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2023, 08:17] [Kommentare: 1 - 12. Mär. 2023, 09:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.03.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.03.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2023, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2023
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Physical Presence
- Mobyle
- Archipelagos
- Lizardking's Theme (Paid In Full)
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2023, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2023
|
Textadventure: Memory Lane
Der Entwickler 'ComSha' hat ein klassisches Textadventure namens "Memory Lane" veröffentlicht, in dem man eine Stadt erkunden und geheimnisvolle Orte entdecken kann. Es gilt verschiedene Gegenstände einzusammeln und mit anderen Bürgern zu interagieren. Der Haken dabei: sie scheinen sich nicht mehr an den Protagonisten erinnern zu können.
Abhängig von den Aktionen des Spielers sind sechs verschiedene Enden des Spiels möglich. Der Entwickler hat sein Textadventure während eines Praktikums entwickelt, welches er ein Jahr später nochmals im größeren Stil aktualisierte.
(dr)
[Meldung: 12. Mär. 2023, 07:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2023
mithrendal (Mail)
|
Amiga-Emulator: vAmigaWeb - Unterstützung von iPad Pro ProMotion-Displays
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga.
In der nun aktualisierten Version hat der Entwickler 'mithrendal' Unterstützung für Apples iPad Pro mit ProMotion-Display hinzugefügt, laut Hersteller eine Technologie, die Bildwiederholraten von bis zu 120Hz für flüssiges Scrollen, höhere Reaktionsfähigkeit und fließendere Bewegungen liefert. In der bisherigen Version von vAmigaWeb waren die Bildwiederholraten auf 30fps begrenzt. Außerdem bietet das Update iPadOS/iOS-16-spezifische Fehlerbehebungen u.a. für Stummschaltung.
(dr)
[Meldung: 12. Mär. 2023, 06:55] [Kommentare: 2 - 12. Mär. 2023, 20:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2023
|
Selbstbau-Projekt: Parallelport-zu-SPI-Adapter, SD-Kartentreiber 2.2
Das Ziel dieses von Niklas Ekström initiierten Projektes ist es, einen billigen und einfach zu bauenden SPI-Adapter zu entwickeln, der an den Parallelport eines Amigas angeschlossen werden kann. Außerdem sollte die Leistung des Adapters so schnell wie möglich sein (amiga-news.de berichtete).
Die heute veröffentlichte Version 2.2 des SD-Kartentreibers unterstützt nun auch SD-Karten, die größer als 2 GB sind.
(dr)
[Meldung: 11. Mär. 2023, 21:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2023
BBSIndex (Webseite)
|
Veranstaltung: Treffen der Schweizer Amiganutzer
Die Amiga User Group Switzerland wird wiederbelebt und plant am Samstag, den 29.04.2023 ab 10:00 Uhr, ein erstes Treffen. Eingeladen sind alle Amiga-Interessierten mit Hardware (bei vorheriger Anmeldung) oder als Besucher. Veranstaltungsort ist das Gemeinschaftszentrum Höngg in Zürich. Folgendes ist geplant:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 11. Mär. 2023, 08:06] [Kommentare: 4 - 14. Mär. 2023, 17:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2023
|
Adventure: Geo's Quest "In Search of Queen Lorraine"
Paul Golian begann im Jahr 2000 damit, sein Grafik-Adventure Geo's Quest "In Search of Queen Lorraine" zu schreiben, unterbrach die Arbeiten daran 2002 und konnte erst letztes Jahr im Ruhestand diese fortsetzen. Das Spiel ist in handgezeichneten Low Res-32-Farben erstellt und soll eine 9-Kapitel-Parodie der Commodore-Story werden, wovon dieses Spiel die ersten drei bildet.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 11. Mär. 2023, 06:47] [Kommentare: 1 - 12. Mär. 2023, 10:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2023
|
Vorschau-Video: Super Metal Hero
Anfang des Jahres 2020 kündigten Raster Wizards ihr Spiel "Super Metal Hero" an. Nachdem die Entwicklung zunächst zugunsten des Spiels Hyper Runner eingefroren wurde, wird seit einiger Zeit wieder an dem Jump'N Run gearbeitet. Ein kurzes neues Vorschau-Video zeigt den Zwischengegner "Krogz Mech".
(dr)
[Meldung: 11. Mär. 2023, 06:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2023
|
Video: Umgebauter Amiga 2000
Im ersten Teil einer neuen Videoreihe zeigt Kjell auf seinem YouTube-Kanal "Kjell baut" seinen umgebauten Amiga 2000, der allerdings noch nicht endgültig seinen Vorstellungen entspricht.
(dr)
[Meldung: 10. Mär. 2023, 06:39] [Kommentare: 2 - 12. Mär. 2023, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2023
|
Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #22 (Englisch/Polnisch)
"Komoda & Amiga Plus" widmet sich an Retro-Gamer und beschäftigt sich hauptsächlich mit Commodores 8-Bit-Rechnern und Amigas. Zu den Themen der aktuellen Ausgabe 22 (Winter/Frühling) gehören u.a. diverse Spielebesprechungen und Artikel zur Übertragung von Dateien vom PC zum Amiga bzw. zum Einsatz des Amigas als Linux-Terminal.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Mär. 2023, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2023
|
Vorschau-Video: Final Fight Enhanced
Vor mehr als einem Jahr hatte 'Prototron' ein erstes Vorschau-Video seiner in Maschinensprache geschriebenen verbesserten Umsetzung von Capcoms Final Fight veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nachdem er nun den Spielcode fast komplett neu geschrieben hat, veröffentlichte er vor wenigen Tagen ein neues Video, das den 2-Spieler-Modus sowie neue Musik präsentiert.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Mär. 2023, 05:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2023
|
RTG-Treiber: P96 V3.3.3 veröffentlicht
Jens Schönfeld (individual Computers) hat die Version 3.3.3 seines RTG-Treibers P96 veröffentlicht, die bei iComp gekauft oder aus der Bestellhistorie heruntergeladen werden kann. Wie der Entwickler Thomas Richter schreibt, ist die wichtigste Eigenschaft dieser Version, dass sie die Emulation von planaren Bitebenen bietet, auch wenn die Grafikkarte diese nicht unterstützt oder wenn ein Programm mehr als die maximal 4 Bitebenen anfordert, die VGA bietet. Das sollte noch mehr ältere Anwendungen auf Grafikkarten zum Laufen bringen. Dazu muss "ENV:Picasso96/EmulatePlanar" auf "Ja" gesetzt und neu gestartet werden. Eine ausführliche Beschreibung der Änderungen findet sich im englischen Bereich des iComp-Supportforums.
(dr)
[Meldung: 09. Mär. 2023, 13:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2023
|
MorphOS: Echtzeitstrategiespiel Vanilla Conquer V1.0 (TinyGL-Version)
Nach Bruno "BeWorld" Peloilles SDL-Umsetzung des ersten Teils der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer: Tiberian Dawn, der den Open-Source-Namen "Vanilla Conquer" führt und auf Artur Jarosiks Veröffentlichung für AmigaOS 3 basiert (amiga-news.de berichtete), hat Mark 'bigfoot' Olsen nun den zweiten Teil, das Prequel Command & Conquer: Red Alert auf MorphOS portiert.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 09. Mär. 2023, 08:50] [Kommentare: 2 - 09. Mär. 2023, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2023
HunoPPC (ANF)
|
AmigaOS 4: Öffentliche Betaversion 1.55 des "Doom 3"-Ports
Anfang Juli letzten Jahres (amiga-news.de berichtete) veröffentlichte Hugues 'HunoPPC' Nouvel eine erste, nicht öffentliche Betaverion von Dhewm3 für AmigaOS 4.1 - einem Doom-Port basierend auf dem Doom 3 GPL Quellcode. Diese hat er weiter so optimiert, dass das Spiel nun mit 30 Bildern pro Sekunde auf einem AmigaOne X5000 mit einer Auflösung von 1920x1080 gespielt werden kann (aktuelles YouTube-Video) und nun für die Allgemeinheit zum Testen verfügbar ist.
(dr)
[Meldung: 09. Mär. 2023, 06:11] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2023, 20:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2023
|
Game Construction Kit: RedPill 0.9.17
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 08. Mär. 2023, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2023
Amigans (Forum)
|
AmigaOS 4: C-Laufzeitbibliothek clib2 V1.0.0 Beta 9
Andrea 'afxgroup' Palmate hat einen Fork der offiziellen clib2-Bibliothek angelegt, die in adtools enthalten ist. Diese Bibliothek ist ausschließlich für AmigaOS 4 gedacht, um sie einfach zu pflegen und alle fehlenden clib2-Funktionen hinzuzufügen können, die auf 68k-Amigas nur schwer hinzuzufügen sind. Ziel ist es, sie POSIX-konform zu machen und auch alle C++-Probleme zu beheben, die es mit neueren Compilern gibt (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 08. Mär. 2023, 06:22] [Kommentare: 2 - 09. Mär. 2023, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2023
gunaTM (ANF)
|
Emulator: aktualisierte deutsche Übersetzung für WinUAE 4.10.1
Amiga-User 'Bernardi' hat die Übersetzung des Amiga-Emulators WinUAE an die Ende Januar erschienene Version 4.10.1 angepasst. Die Übersetzung liegt in Form einer Bibliothek (DLL) vor, die ins WinuAE-Programmverzeichnis (C:\Program Files\WinUAE) kopiert werden muss. In den Einstellungen kann unter Host -> Misc (Sonstiges) die Sprache gewechselt werden.
(dr)
[Meldung: 08. Mär. 2023, 05:57] [Kommentare: 2 - 18. Mär. 2023, 07:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2023
|
Boing Attitude: Interview mit Barry Leitch
Boing Attitude hatte in seiner fünften Ausgabe des Printmagazins BOING ein Interview mit dem Musiker Barry Leitch veröffentlicht, der für die Musik unter anderem von Lotus Turbo Challenge 2, TFX, The Humans oder Silkworm verantwortlich zeichnet. Dieses englischsprachchige Interview ist nun unter dem Titellink allgemein verfügbar.
(dr)
[Meldung: 08. Mär. 2023, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2023
|
Point'n Click Adventure: Ring around the World
"Ring around the World" (Video) von Simone Bevilacqua (u.a. KOG, Huenison, Blastaway) wird vom Autor als "kurzes, Open World, Point'n-CLick-Adventure aus der Draufsicht" beschrieben. Der Spieler wacht an der Küste einer unbekannten Welt auf und kann sich nur an zwei Dinge erinnern - eine der beiden Erinnerungen ist sein Ertrinken in einer stürmischen See.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Mär. 2023, 00:17] [Kommentare: 2 - 07. Mär. 2023, 23:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2023
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Amiga38 am 7. Oktober 2023
Wie der Organisator Markus Tillmann mitteilt, findet bereits dieses Jahr mit der Amiga38 eine weitere Veranstaltung dieser Reihe statt. Ort ist wie im vergangenen Jahr das "Kunstwerk" in Mönchengladbach, das Datum der 7. Oktober 2023, also eine Woche vor der AmiWest.
(snx)
[Meldung: 06. Mär. 2023, 17:46] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2023, 17:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
Editor: MUI-Vim V9.0.1378 für AmigaOS 4 und MorphOS
MUI-Vim ist ein Port des Editors Vim. Dieser Editor ist sowohl für die Bearbeitung von Programmen als auch reinen Textdateien gedacht. Mehrstufiges Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Befehlszeilen-Geschichte, Blockoperationen und Skriptsprache sind einige der Features.
Ola 'sodero' Söder hat nun die Version 9.0.1378 von VIM portiert und für AmigaOS4 und MorphOS veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
Tool: identify-Bibliothek 42.0
Richard Körber hat soeben die Version 42.0 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 20:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
Gotek-Firmware: FlashFloppy 3.39
FlashFloppy ist eine alternative, quelloffene Firmware für den Floppy-Emulator Gotek, dessen ursprüngliche Firmware inzwischen nicht mehr weiterentwickelt wird. Änderungen in Version 3.39:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 13:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
ACube Systems: Auslieferung der restlichen Sam460LE-Boards
Wie ACube Systems in einer Presseerklärung unter dem Titellink vermeldet, werden die restlichen Sam460LE-Boards voraussichtlich Ende nächster Woche nach den abschließenden Stresstets ausgeliefert.
(dr)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
Videos zur Veröffentlichung von AmigaOS 3.2.2
Auf YouTube wurde erste Videos veröffentlicht, die sich mit der Installation und den Features des soeben erschienenen AmigaOS 3.2.2 befassen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
Aminet-Uploads bis 04.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.03.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 04.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.03.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 04.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.03.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 04.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.03.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.03.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.03.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Guitar Slinger - Second Part Remix
- X-OUT Loading (Mellow Dance Remix)
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 161
Die deutsche und englische Ausgabe 161 (März/April 2023) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts gehören Reviews zu Black Dawn Technomage, der Triton-USB-Karte und des Commotron-Turbo-2000-Super-Wireless-Gamepads.
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2023
|
Video: Installation von MorphOS auf einem Power Mac G4 Cube
In einem aktuellen Video widmet sich der YouTube-Kanal "Michael MJD" der Installation von MorphOS auf einem Power Mac G4 Cube und befasst sich anschließend näher mit dem Betriebssystem und Anwendungen.
(dr)
[Meldung: 05. Mär. 2023, 07:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2023
|
Vorschau-Video: Twin-Stick-Shooter "Rogue Declan: Zero"
Nivrig Games - unter anderem Turbo Santa Deluxe Edition 2022 - arbeiten seit einiger Zeit an einem sogenannten Twin-Stick-Shooter (vgl. Hintergrundartikel hierzu auf Screamingpixel.at), das er dem Rogue-like-Genre zuordnet und wofür er nun ein erstes frühes Vorschau-Video veröffentlicht hat.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 04. Mär. 2023, 14:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2023
|
Musikalbum: NORULEZ
Neben seinen diversen Amiga-Projekten wie zum Beispiel der Startleiste QDock oder dem MP3-Player Reel Deck, hat Sami Vehmaa auch ein musikalisches Talent und nun sein erstes Album "NORULEZ" veröffentlicht (YouTube-Video), das für einen Mindestpreis von zwei Euro erworben werden kann.
(dr)
[Meldung: 04. Mär. 2023, 07:30] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2023, 16:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2023
|
Installer-Ersatz: InstallerLG 1.0.2 für AROS, AmigaOS 4 und MorphOS
Ola 'sodero' Söders InstallerLG ist eine Neuimplementierung des 'Installer'-Tools, das mit AmigaOS ab Version 2.1 mitgeliefert wurde. InstallerLG zielt darauf ab, vollständig kompatibel mit dem Original zu sein, wie in der V44.10-Dokumentation beschrieben. Die meisten Ressourcenbeschränkungen der Commodore-Implementierung sind verschwunden, und die GUI wurde durch eine MUI / Zune-basierte ersetzt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 04. Mär. 2023, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2023
|
Hyperion Entertainment veröffentlicht AmigaOS 3.2.2
Pressemitteilung Hyperion Entertainment CVBA ist stolz darauf, das zweite kostenlose Update von AmigaOS 3.2 zur Verfügung zu stellen.
Dieses neue Update demonstriert das kontinuierliche Engagement der Entwickler, um sicherzustellen, dass AmigaOS 3.2 das fähigste und stabilste Betriebssystem ist, das es je für 68K-basierte Amigas gab.
Wenn Sie noch kein Exemplar von AmigaOS 3.2 besitzen, gibt es jetzt noch einen Grund mehr, sich eines bei Ihrem Lieblingshändler zu besorgen!
Das Team von Entwicklern und Testern hat seit der Veröffentlichung von AmigaOS 3.2.1 unermüdlich an der Behebung von Fehlern und der Implementierung einer Reihe von neuen Features gearbeitet.
Die Highlights der neuen Funktionen und Fehlerbehebungen von AmigaOS 3.2.2 sind wie folgt:
- TextEdit hat mehrere Verbesserungen an seiner Erweiterungsschnittstelle erfahren und wurde um einen Menüpunkt "Über" erweitert
- "Showconfig" zeigt jetzt 68060 Revision
- "IconEdit" benachrichtigt nun den Benutzer, wenn jemand anderes die zu bearbeitende Icon-Datei ändert. Und durch Drücken der Hilfetaste wird die Hilfe aufgerufen. Die gesamte Farbbehandlung von bunten Icons wurde verbessert, so dass die Icons nicht mehr verschlechtert werden können. Die Benutzer können in eine Situation geraten, in der die Farbe schlechter aussieht als auf einem perfekten Bildschirm, aber das Symbol wird dadurch nicht beeinträchtigt. Der gefürchtete "Herabstufungs"-Dialog wird nicht mehr angezeigt, aber in manchen Fällen wird "IconEdit" auf einem separaten Bildschirm geöffnet
- "Kickstart" kann nun mit früheren Workbench- und Icon-Library-Versionen booten, wenn diese auf dem Boot-Volume vorhanden sind. Dies ermöglicht die Installation des ROMs, während die Fähigkeit erhalten bleibt, jede AmigaOS-Version von 3.1 bis 3.9 zu booten, bevor AmigaOS 3.2 auf einem Volume installiert wird
- Das sketchboard.gadget hat einige Geschwindigkeitsverbesserungen erfahren, die bei der Verwendung von IconEdit spürbar sein sollten
- Das listbrowser.gadget wurde komplett überarbeitet, wodurch die Datei viel kleiner und etwas schneller geworden ist
- Das layout.gadget wurde komplett überarbeitet
- Die window.class wurde komplett überarbeitet
- Die RAM-Disk wurde komplett überarbeitet, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass sie Probleme verursacht, deutlich geringer ist.
- Verbesserte Sprachunterstützung
- Aktualisierte Version der boards.library
Update 2 for AmigaOS 3.2 steht zum Download bereit.
Hyperion möchte dem AmigaOS 3.x-Entwicklungsteam sowie den Beta-Testern seinen herzlichen Dank und seine Anerkennung für ihre unermüdlichen Bemühungen aussprechen.
Wenn SIE unsere Bemühungen weiter unterstützen wollen, gehen Sie bitte zu unserem AmigaOS-Merchandise-Shop.
(dr)
[Meldung: 03. Mär. 2023, 20:49] [Kommentare: 23 - 08. Mär. 2023, 12:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2023
|
Tutorial: Amiga Demoscene for Beginners, Teil 1
'Spook' hat auf ihrer der Workbench nachempfundenen Webseite den ersten Teil eines Tutorials veröffentlicht, das grundlegend die Erstellung von Demos auf Amigas mit Original Chip Set (OCS) erläutert. Der erste Teil behandelt theoretische Grundlagen, gibt eine Übersicht über die Systemarchitektur und Infos zur Bildschirmausgabe.
(dr)
[Meldung: 03. Mär. 2023, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2023
|
IRC-Client: AmIRC 3.9 für AmigaOS 3/MorphOS
Für die von Nicolas 'Henes' Sallin und Harry 'Piru' Sintonen betreute AmIRC-Weiterentwicklung wurde ein Update auf die Version 3.9 veröffentlicht: die MorphOS-Version nutzt nun die openssl3.library.
(dr)
[Meldung: 02. Mär. 2023, 19:16] [Kommentare: 6 - 09. Apr. 2024, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2023
Amitopia (ANF)
|
Web-Browser: AmiFox 0.2 veröffentlicht
AmiFox ist eine Art Web-Browser für Original-Amigas, über dessen Entwicklung Marcus 'ALB42' Sackrow bereits seit Mitte Februar berichtet und der nach einer kurzen Betatestphase in der Version 0.2 seit heute auch allgemein verfügbar ist.
Das Prinzip dieses Browsers ist es, das eigentliche Rendern via WRP (Web Rendering Proxy) auszulagern, sodass die fertige Darstellung lediglich als Bild an den Amiga übermittelt wird. Dafür jedoch ist es möglich, auf diesem auch moderne Webseiten mit CSS und Javascript anzuzeigen. Interaktionen mit der Webseite werden dann an den Server zurückgemeldet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2023, 09:36] [Kommentare: 20 - 13. Mär. 2023, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: HGui 1.7 auf GitHub
Fabio 'Allanon' Falcuccis HGui ist ein GUI-System für Hollywood, das im Gegensatz zum amigaspezifischen MUI Royale im Prinzip für alle von Hollywood unterstützten Plattformen verfügbar ist (amiga-news.de berichtete) - auch wenn es unter Android bislang noch Einschränkungen gibt.
Das mit Hollywood erstellte Toolkit benötigt ausschließlich die beiliegenden Include-Dateien, Plugins sind nicht erforderlich. Die aktuelle Version 1.7 wurde nun einschließlich des Quellcodes auf GitHub veröffentlicht, Spenden über die Patreon-Seite des Autors sind willkommen.
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2023, 09:36] [Kommentare: 4 - 04. Mär. 2023, 09:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2023
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS Distribution: Neue Version von Aros Vision
Olaf Schönweiß hat eine neue Version seiner Distribution Aros Vision hochgeladen (Screenshot, Video). Neben Updates enthaltener Programme und teilweise aktualisierter Systemdateien wurde die optische Erscheinung u.a. durch den Austausch von Piktogrammen überarbeitet. Neu hinzu kamen AmigaAMP und LimpidClock.
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2023, 09:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2023
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2023, 09:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2023
|
Videoplayer: Amos Video Player
Die Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP", bekannt u.a. für den sich in Entwicklung befindlichen Fantasy-Shooter Project Quest oder das Minispiel None of Us, hat vor einigen Tagen ihren seit dem Jahr 2020 sich in Entwicklung befindlichen "AMOS Video Player" aktualisiert und einige Fehler korrigiert.
Laut Angaben der Entwickler sei es "ein sehr einfacher Videoplayer, der auf jedem Amiga läuft." Das Abspiel- und Kodierziel ist fest auf 320x256 25 fps eingestellt, aber im Quellcode änderbar (2 Farben bis HAM6 ist möglich, aber dann viel langsamer). Die Ladezeit sei aufgrund des nicht optimierten Codes nicht parallel zur Abspielzeit, sodass das Ergebnis auf echter Hardware schrecklich sei, unter WinUAE aber ziemlich gut aussehe. Der Quellcode darf ausdrücklich verändert werden.
(dr)
[Meldung: 01. Mär. 2023, 21:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2023
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.9
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 01. Mär. 2023, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2023
|
Linux: Distribution Finiex 6.0.1 für AmigaOne X1000/5000
Der Ersteller und Maintainer der Fienix-Distribution, Casey Cullen, hat in einem im Hyperion-Forum die Verfügbarkeit der neuen Version 6.0.1 bekanntgegeben und für die neue Version erstmals einen Installer zur Verfügung gestellt. Features:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 01. Mär. 2023, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2023
|
AmigaOS 4: Audio-Editor Rave 1.6
Wie vor zwei Tagen in seinem Blog angekündigt, hat Daniel 'trixie' Jedlicka die Version 1.6 des von ihm entwickelten Audio-Editors "Rave" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 1.6:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 01. Mär. 2023, 05:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |