19.Mär.1999
AC Forum+
|
FlushUpdate von Phase5
Aufgrund einer fehlerhaften Version für die Blizzard PPC mit 040er LC (und nur LC-Version!)
wurde das neue FlushUpdate kurzfristig vom FTP-Server von Phase5 entfernt. In Kürze wird ein
Update erscheinen. Wer diese Karte hat und das Update benutzt hat, findet in der obigen Message
eine Lösung, um das Problem zu beheben.
(ps)
[Meldung: 19. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.1999
Heise
|
BeOS zum Nulltarif: Fujitsu zieht mit
Dem Chef des Betriebssystemherstellers Be Incorporated,
Jean-Louis Gassee, ist ein dicker Fisch ins Netz gegangen. Computerhersteller
Fujtsu will ab Mai Rechner der Silverline-Serie in Europa mit zwei vorinstallierten
Betriebssystemen ausliefern. Eine spezielle Funktion soll Anwendern erlauben, den Computer
wahlweise mit Windows oder BeOS zu booten.
(ps)
[Meldung: 19. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.1999
FD Support
|
Foundation Update 1.23b
FoundationUpd23b.lzx
(ps)
[Meldung: 19. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.1999
|
Logowettbewerb bei amiga-news.de: Neuer Preis gestiftet
Gerade hat sich die Firma Airbush Design Tingler
spontan bereit erklärt, einen weiteren Preis für die Logos zu stiften, die letztendlich
die Amiga News Seiten zieren werden. Gestiftet wird eine Handy-Oberschale Nokia (wahlweise Typ
2110, 3110, 5110, 5130, 6110 oder 6130) mit Amiga-Airbrush-Design.
Bei anderen Handy-Typen kann die Oberschale eingeschickt werden und wird dann gebrusht.
Falls der Gewinner kein Handy besitzt, kann er alternativ auch ein A1200-Gehäuse mit
Airbrush aussuchen.
Ich bin begeistert :-). Herzlichen Dank.
(ps)
[Meldung: 19. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.1999
|
Logowettbewerb bei amiga-news.de
An alle Grafik-Künstler und kreativen Amiga-User:
Die Amiga News Seite
soll grafisch attraktiver werden :-).
Da ich auf diesem Sektor aber nicht gerade vor Kreativität sprudele, rufe ich hiermit zu
einem Logo-Wettbewerb auf. Die Logos bitte per eMail an
petra.struck@online-club.de
schicken. Einsendeschluß: 31.03.1999 (da zu kurzfristig, verschoben auf 30.04.1999). Ich freue mich schon
jetzt auf Eure Ideen :-).
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 19. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.1999
Mr. Fusion
|
Mr. Fusion wieder online
Wer Hilfe zu Fusion braucht, ist bei Mr. Fusion richtig. Die Website wurde überarbeitet
und nun ist auch ein Forum integriert, in welchem User ihre Fragen zu Fusion stellen
können.
(ps)
[Meldung: 19. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.1999
Norman Thiel per eMail
|
VNC VirtualNetworkingComputing auf Amiga?
Mit dem VNC Viewer vva020.lha
ist es z.B. möglich, WindowsNT Maschinen mit dem Amiga über das Internet zu
fernzusteuern. Mehr zu VNC finden Sie unter http://www.uk.research.att.com/vnc/.
(ps)
[Meldung: 19. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.1999
IrseeSoft
|
Ghostscript 5.10 für TP7 für alle Prozessoren verfügbar
IrseeSoft stellt Ghostscript 5.10 für TP7 für alle Prozessoren zur Verfügung.
(ps)
[Meldung: 19. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.1999
Duff's HP
|
HTML view.mcc Update vom 15.03.99
HTML view.mcc Update vom 15.03.99.
(ps)
[Meldung: 19. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.1999
Stefan Robl
|
Update PowerPC JPEG Viewer PPCjpeg V1.22
PPCjpeg.lha
(ps)
[Meldung: 19. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.1999
Czech Amiga News
|
AOL Instant Messenger für Amiga
Mit diesem Client kann man an dem ICQ-ähnlichen Chat bei AOL teilnehmen.
(ps)
[Meldung: 19. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.1999
Czech Amiga News
|
Wolfenstein3D
Das erste 3D-Ballerspiel von ID Software Wolfenstein3D wurde auf Amiga portiert.
Download: wolf3d.lha.
(ps)
[Meldung: 19. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.1999
Czech Amiga News
|
Auktionen
ClickBooms Amiga-Auktionen (An- und Verkauf) sind nun für jedermann geöffnet
(nicht nur für Portal-Mitglieder).
(ps)
[Meldung: 19. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.1999
Czech Amiga News
|
Tornado3D News
25 freie Tornado3D Online-Tutorials für V2.1b, die Manuals stehen auch zum
Download bereit: ManTutorials.lha.
Zusammen mit dem Update V2.1b werden registrierte User ein zusätzliches Archiv
bekommen. Zusammen mit den Online-Archiv hat man dann ein komplettes 2.1 Handbuch.
(ps)
[Meldung: 19. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.1999
AWD
|
Gewinner: Steffen König
Steffen König ist der Gewinner der "Still Graphic" des "Graphic and programming Contest"
der Amiga99 Show. Herzlichen Glückwunsch!
(ps)
[Meldung: 18. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.1999
AMIGA
|
Bilder von der Amiga99 Show in St. Louis
Amiga hat Bilder von der Amiga99 Show in St. Louis veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 18. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.1999
CGX
|
CGX-Report aktualisiert
CGXReport41e.lha.
Hinweis zu CGX 4.1: Warp3D arbeitet z.Zt. nicht mit 4.1. Der Warp3D Treiber
prüft die CVisionPPC, aber nicht für BlizzardVisionPPC. Möglicherweise
wird es nach einem Update von Warp3D laufen. Lesen Sie dazu auch die CGX V4-FAQ.
(ps)
[Meldung: 18. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.1999
Amiga.org
|
News von Nova Design
Wildfire 7 wird in
Nordamerika exclusiv von Nova Design vertrieben.
ImageFX PowerStation mit PPC Modulen für ImageFX 3.x.
(ps)
[Meldung: 18. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.1999
wARPgATe nEWS
|
WarpSNES Update kommt bald
Der Code ist geschrieben und wird bald veröffentlicht.
vbcc Source ist veröffentlicht. Das Archiv vbccwossrc.lha
steht im Aminet zu Download bereit und enthält die Sources für den Amiga PPC/WarpOS
spezifischen Teil von vbcc wie z.B. C-library von Volker Barthelmann. vbcc ist ein ANSI C-Compiler
(frei portierbar und "retargetable").
(ps)
[Meldung: 18. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.1999
CCC
|
CCCebit 99
Natürlich ist der CCC (Chaos Computer Club) auch in diesem Jahr wieder auf der
CeBIT: dieses Mal allerdings nicht mehr mit einem eigenen Stand, sondern nur im Untergrund :-).
Am Chaosdienstag (23.3.99) findet wieder der große Chaostreff auf der CeBIT statt.
Nachdem wir letztes Jahr einen Ausflug zum Monopolisten aus Redmond gemacht haben, werden
wir dieses Jahr aus gegebenem Anlaß wieder zur Tante T zurückkehren. Der CCC
trifft sich am Chaosdienstag um 16 Uhr in Halle 28 (!), Stand A01 bei der Telekom.
(ps)
[Meldung: 18. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.1999
Heise Newsticker
|
Office-Patch gegen versteckte ID-Nummern
Microsoft hat mittlerweile die ersten Patches zur Beseitigung
versteckter ID-Nummern bereitgestellt. Der Microsoft
Office 97 Unique Identifier Patch (direkter
Download)
sorgt dafür, daß die Office-97-Applikationen keine GUIDs mehr
versteckt in Anwender-Dokumenten anbringen. Der Patch setzt das Service Release 2
voraus. Mit dem Microsoft
Office 97 Unique Identifier Removal Tool (direkter
Download)
können Anwender die ID-Nummern aus ihren Dokumenten entfernen.
(ps)
[Meldung: 18. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.1999
Heise Newsticker
|
Politiker reagieren auf Anti-Spam-Petition
Noch während die Unterschriftensammlung zur Online-Petition
Stimm gegen Spam
gegen unerwünschte Werbe-EMails (Spam) läuft, haben die ersten
EU-Parlamentarier bereits darauf reagiert. Erika Mann, Internet-Expertin im
Straßburger Europaparlament und am Entwurf der Richtlinie beteiligt, hat
angekündigt: "Ich werde gemeinsam mit der Kommission zu einem Gespräch
einladen. Ihre Petition und das Thema Spamming wird mit Sicherheit auf der
Tagesordnung stehen."
(ps)
[Meldung: 18. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.1999
Fun Time World
|
Interview mit Petro Tyschtschenko
Funtime World hat ein Interview mit Petro Tyschtschenko geführt.
(ps)
[Meldung: 18. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.1999
Amiga Extreme
|
Preview von Tales from Heaven
Preview von Tales from Heaven.
(ps)
[Meldung: 17. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.1999
Amiga.org
|
Warp3D-Update V2
Warp3D-Update V2.
(ps)
[Meldung: 17. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.1999
AMIGA
|
Webseiten-"Identität"
Wieder ein positives Signal der "Wiedervereinigung" :-). Die Webseiten der
amiga.com und
amiga.de haben nun
das gleiche Layout und signalisieren damit
den Usern eindeutig: Wir gehen von nun an einen gemeinsamen Weg.
(ps)
[Meldung: 17. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.1999
Michael Schulz per eMail
|
Einladung zu "The Real Session"
Der AmigaComputerClub Key96 lädt Euch herzlich zum Computertreffen:
The Real Session ein. Die "Real Session" ist eine systemoffene
Computerparty. Sie findet, am 15./16.05.1999, im Jugenamt am Trockendock,
Am Trockendock 3, 15890 Eisenhüttenstadt statt. Die Session hat ihre
Tore von Sonnabend 11 Uhr bis Sonntag 14 Uhr geöffnet.
Geboten werden: Vorträge, Workshops, Competitions, und Erfahrungsaustausch
mit anderen Usern. Es können eigene Rechner mitgebracht werden.
Weitere Infos: http://trs.tsx.org,
oder MichaelSchulz@bigfoot.de.
(ps)
[Meldung: 17. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.1999
Amiga.org
|
Interview mit Dave Haynie
Sharon Cleary interviewte per eMail Dave Haynie. Dieses Interview war auch Basis des
Artikels im Wallstreet Journal.
Nachtrag 30.03.1999: Martin Baute hat das Interview ins
Deutsche
übersetzt.
(ps)
[Meldung: 17. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.1999
Amiga.org
|
UGN Meeting mit Jim Collas
Am Samstag auf der Amiga99 Show hatten Repräsentanten verschiedener Usergruppen
aus aller Welt Gelegenheit, mit den neuen Präsidenten Jim Collas von "Angesicht zu
Angesicht" zu diskutieren. Unter obigem Link finden Sie eine Zusammenfassung der
Diskussion von UGN.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 17. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.1999
NewTek [TekTicker]
|
TVPaint 3.59 als Freeware
Hier der Weg, um das Programm laden zu können: Zunächst müssen Sie
folgende URL aufrufen,
von dort geht es dann weiter zu einem Registrierungsformular, das Sie komplett ausfüllen.
Auf der Antwortseite zu diesem Formular finden Sie dann die Möglichkeit die nötigen
Files und die Registriernummer. Viel Spaß.
(ps)
[Meldung: 17. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.1999
Amiga News & Stories
|
ZDNet: Amiga-Unterstützer mißtrauisch gegenüber Comeback-Plänen
Lesen die deutsche Zusammenfassung
des Artikels von Martin Baute.
(ps)
[Meldung: 17. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.1999
Foundation Support
|
Foundation Update 1.23
Download unter:
FoundationUpd23.lzx oder
FoundationUpd23.lzx.
(ps)
[Meldung: 17. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.1999
Czech Amiga News
|
WHDL Update V 9.2
Ein Update für WHDLoad.
(ps)
[Meldung: 16. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.1999
Amiga-Club Forum+ [Urban Müller]
|
Aminet-Probleme
Viele werden es schon bemerkt haben, im Aminet gibt es momentan Probleme.
Urban Müller erklärt im Amiga-Club Forum warum:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.1999
Amiga-Club Forum [Neodyn]
|
Neue Upgrades von Phase 5 von heute
Phase 5 hat die Upgrades für die Cyberstorm und BlizzardPPC-Karten heute nochmals
verbessert: 68060-160399.lha und
FlashUpdates-160399.lha.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.1999
Finale Development
|
Update ClassAct
Current_Classes.lha, es
handelt sich um ein freies ClassAct User-Archiv.
(ps)
[Meldung: 16. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.1999
NordicGlobal
|
Daytona-Seite von NordicGlobal online
Daytona ist ein komplettes Java 2 runtime System für AmigaOS, basierend auf der "Java 2 Platform" von Sun Microsystems, Inc. Mehr Informationen können Sie auf der Featureseite
nachlesen.
(ps)
[Meldung: 16. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.1999
CyberGraphX
|
CyberGraphX 4.1 Update ist raus
Sie benötigen Ihre CGX CD-ROM als Basis, um auf 4.1 zu updaten. Das Update enthält
eine neue cgx3drave.lib zur Unterstützung von DraCoAltais GFX-Karte und BVsisionPPC.
Auf der V4 History-Seite
können Sie die Änderungen nachlesen. BITMAPCACHE wird nun für die
meisten Karten unterstützt (mehr Infos auf der ENV und Tooltype-Seite).
Das Update finden Sie auf der V4-Seite
finden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.1999
Amiga.org [Dev-News]
|
Upgrades von Phase 5
Phase 5 hat folgende Upgrades für die Cyberstorm und BlizzardPPC-Karten
herausgebracht: 68060-150399.lha und
FlashUpdates-150399.lha.
(ps)
[Meldung: 16. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.1999
Amiga Emulators Central
|
CoolNESs 0.75 ist verfügbar
Fredrik Olsson hat die neue Version 0.75
CoolNESs.lha
mit folgenden Änderungen herausgebracht:
- Added sprite priorities (spr/spr and spr/bgr)
- Changed some things in the CPU-core (speed)
- Small fix to the triangle channel
- Added mapper#79 (Krazy Kreatures)
- Better support for the VS-system (still no dip-switches)
- Gzip support (need z.library)
- Fix to the Megadrive-pad reading
(ps)
[Meldung: 16. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.1999
Haage & Partner
|
Starbirds - kostenloses Ballerspiel bei H&P
Bei H&P gibt es ein kostenloses Ballerspiel: Starbirds.
(ps)
[Meldung: 16. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.1999
Amiga International
|
AmigaOS 3.5 - Seiten nun auch in Deutsch
Unter "Preview" können Sie die ersten Bilder von einzelnen Elementen sehen, z.B.
die Vorversion des Farbeinstellers (Palette), des Eingabe-Einstellers (Input) und der
Ländereinstellung (Locale).
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.1999
C.S. Bridge Deady per eMail
|
KOSH summary Nr. 11
KOSH [Kommunity Orientated Software Hardware]
Weekly Summary
Week Commencing: 6th March 1999
Number: 011
Mailing List: kosh-general
In the mailing list this week, the following items were discussed. Please do
not email the scribe regarding any of these topics, it is not his job to answer
these questions but merely to report the topics of conversation. If you have
any queries about this summary, please email ben@kosh.net, stating the Summary
Number, and Mailing List Name, and he will try to answer your queries.
a)
Subject: Virtual Memory
Summary of debate: For decent virtual memory support in KOSH processors will
probably need some form of Memory Management Unit. This
could cause problems if running KOSH on EC versions of 68k
chips. VM could still be implemented without an MMU but
would be unable to trap page faults which could cause
problems. Amiga programs such as Photogenics often have
their own VM implementation that may not require an MMU -
raw images are stored on disk and only the bits that are
being processed are loaded into physical memory.
A good scheduler could allow certain idle processes to be
swapped to disk until needed.
An alternative would be to run a machine directly from the
HDD but via a big memory cache so you would not have to wait
for it to catch up all of the time.
b)
Subject: Memory protection
Summary of debate: Memory protection is essential in full-blown KOSH - however
some hosted versions may not be able to support this.
c)
Subject: Database systems
Summary of debate: KOSH should feature a good base services for database
systems. This could include both RPG and OOP.
d)
Subject: Icons
Summary of debate: A number of people like the idea of having the icon
information for a particular file in a separate .info file
(aka Amiga-style) as previously mentioned. However when
copying or moving a file the appropriate icon file should
automatically be copied/moved as well (unless OFC the user
selects otherwise).
However it was suggested that to the end-user icons should
exist as a representation of the file and not be a separate
object themselves. It should still be easy to manipulate the
icons if the user desires to do so.
Perhaps animated or active icons could be used. When you
move the cursor over them the icon animates, or it plays a
tune or gives a brief snippet of its contents, etc. If you
don't like this feature you could just turn it off of limit
its effects (eg: audio limited to 5 seconds of play).
Icons could be set to "pointer mode". This would allow it to
be set up so that one user saw one set of icons but another
user could see a completely different set.
The image pointer for each file could instead of pointing to
an individual icon point instead to a big database which
contains all of the possible icons.
e)
Subject: Group locating objects
Summary of debate: Should we have all related objects in the same place, eg:
all applications in applications/ etc?
f)
Subject: Object Synchronisation
Summary of debate: By being able to synchronize two or more duplicates of the
same object at different locations this would allow
trans-internet games (and presumably any other type of
application) to handle everything in-system (not at a server)
and simply synchronize a world object between each player.
g)
Subject: Application-Objects as drawers
Summary of debate: If we setup application-objects to be a form of drawer,
executing it would run the application, but right-click (or
alternate key press) on the app-object would actually open
it up so that the component objects were visible.
On the subject of drawers how about defining a drawer as a
physical directory with a folder being a grouping of
files/documents (eg: files composing a project) treated as
one discrete entity? Or just stick with Objects and object
groups.
h)
Subject: Cloning output
Summary of debate: If a window's output could be shown on another user's
machine by using a form of object cloning there could be
immediate benefits for training and network management by
allowing you to use the tools of your choice on network
whiteboards.
QNX Photon GUI has a concept doing this.
The KOSH booklist (scribe's note: thanks again John and yes
you can have another free plug) at:
http://www.snowcrash.u-net.com/kosh/booklist.html contains
references to the QNX system book which covers the above.
Perhaps synchronisation (as mentioned above) would be more
use as this would allow constant communication from source
to destination as opposed to cloning which is more to do
with a one-shot duplication of an object, its state and
data.
i)
Subject: Settings Working Group
Summary of debate: Marcus Peterson has suggested that it may be time to form a
Settings WG to define such things as visual design,
functional design, bindings between objects, containers and
settings, and hot to deal with import/export and multi-user.
j)
Subject: Accessing the OS
Summary of debate: As individual people each have individual preferences as to
how to access and use the OS (eg: desktop workspace, file
manager, DOS, etc) we should have an object manager and an
application manager as a minimum. We could then begin to
allow for any desired way of accessing and controlling the
OS.
k)
Subject: Studying systems as a whole
Summary of debate: See: http://pespmc1.vub.ac.be/ASC/Cybernetics.html re
studying systems as a whole in relation to cybernetics.
l)
Subject: ANDF Url
Summary of debate: A company that makes ANDF stuff can be found at:
http://www.ddci.dk/news/brief_andf.html
and at:
http://www.npac.syr.edu/projects/hpsin/hpandf.html
m)
Subject: Supporting formats
Summary of debate: With an object based system supporting any particular type
of format (image, sound, text, etc) could be achieved by
coding the relevant object for it and inserting this into
the relevant part of the Object Sea.
The OS could provide a configuration utility for this that
allows programs and classes to only have a "form" for the
utility to fill out which could include things like image
and sound formats.
n)
Subject: Root object & filesystems
Summary of debate: A "root" object in the file system would be the thing that
exports methods for allocating and freeing data blocks and
perhaps dealing on a very basic level with navigation. A few
basic classes (such as "entity" (eg: a disk), "name", "date)
would be manipulated by the roots file system.
A "foreign" file system could be supported by creating a
filesystem object to represent and interact with it.
o)
Subject: Avatars and KOSH
Summary of debate: An Avatar/personality system was suggested and debated that
would represent the defaults setup in a system. A hierarchy
could serve well here.
A media preferences editor would set these things up as a
standard chart object. A program wishing to ask you would
query the object sea for a list of media types of the
specified class, but one wishing to simply write the default
would query the media defaults chart for this. Chart objects
are nothing more than a standardized way to create class
interections with caching (eg, you ask the chart for a
specific class pointer by token, not by fully specified path
name/URL).
p)
Subject: Novice users and system settings
Summary of debate: For the system to "know" you're a novice, would imply some
some intelligence in the recognition. This could break down.
Could a series of sets of settings starting at basic and
expanding up to advanced with progressively more detail where
you could explicitly request that the next time the settings
opens it does so at the level previously selected.
However KOSH needs to go beyond improving the range of
features or grouping them into fixed expertise levels to
allow a greater and more accurate degree of response to user
ability and desires.
The worst case would be what is generally apparent in systems
at the moment with every user being presented with the same
identical set of options to deal with, and the path that the
person must traverse to use these options is rigidly fixed at
the software factory
KOSH needs to be able to learn to present the user at the
very first request those options which the user is most
likely to need. This is really the only question the user
ever has. "How do I get the machine to do what I want it to
do?" A good set of defaults and thoughtful design is helpful,
but only as a starting point.
Directory requesters usually come up with the system default
path or an app-specific pre-configured path, but a few
programs are intelligent enough to remember what path the
user picked when performing a save (for example), and give
that as the first option the next time that function is
requested
We might want to consider an AI lister that, by use of some
artificial neural network for instance, tries to predict what
path the user's trying to reach. Eh, well, that would be nice
anyway.
Inherent within decent file requestors we should have an
intelligent form of word completion. As with all such things
it should aid usage of the computer and not hinder the user
by making unfounded assumptions.
User-defined menu structures are something else we should
implement.
The little personal AI that each Koshan will be growing,
training and nurturing (or leaving dormant) should be able to
recognise potentially interesting objects and organisms that
exist in the wider sea and bring them to the attention of
their owner.
q)
Subject: Standardised configuration
Summary of debate: The OS could provide a global configuration utility. With this
programs or classes shouldn't have to bother with their own
configuration, but just provide a "form" for a standard
configuration utility to fill out.
r)
Subject: More on KOSH helpers
Summary of debate: A KOSH helper will have to remember a number of things to be
successful in KOSH: Smart Dirs requestors, Version tracking,
smart menus, macro building and semi-automated software
updates, Data-KnowledgeBase updates, an option to revert to
previous Configuration settings, tracking of software
failures and semi-auto bug reporting etc.
By standardizing formats (instead of the current system with
each application type having its own formats), the helper
could then use the prefs and habits of any application the
user uses to form its own particular knowledge-base.
Even without AI this sort of standardisation would simplify
user control over the whole range of options involved.
However helpers/AIs/etc have -always- in the past ended up
annoying people because they "learn" and make assumptions
about what we want to do.
s)
Subject: KOSH hotkeys
Summary of debate: When you have set a hotkey locally lots of times in different
applications there could be an option to make it apply
globally. At this point a settings editor could pop up and
ask you which applications should explicitly keep the chosen
hotkey and which should make it the same as the global one
which presumably would update automatically.
t)
Subject: Waterproof KOSH boxes
Summary of debate: Suggested that we make KOSH boxes waterproof to avoid damage
from spills of coffee that are unfortunately all too common.
However a waterproof box may have problems with a fan based
cooling system. Solutions could be to pass the internal air
current to the edge of the case away from the hot chips, or
better still make a fanless system that uses good case
design and materials to dissipate heat as it is generated.
This could be coupled with using chips that naturally do not
get too hot.
Heat dissipation to the case would have to be spread out
evenly and the temperature regulated to prevent the case
from becoming too hot.
Could Peltier elements be used to directly transfer heat
from one area to another with no moving parts? However they
use power and therefore generate heat themselves. An
alternative would be heat pipes. They are just a normal hose
with a cooling medium and fluff on the inside. It carries
heat better than for example a metal bar but can still be
bent and curved.
How would all this affect radio interference?
u)
Subject: 1999 USENIX Annual Technical Conference
Summary of debate: To be held on June 6th to 11th 1999 at Monterey Convention
Center & DoubleTree Hotel, Monterey California. Registration
by May 3rd. See the program at:
http://www.usenix.org/events/
v)
Subject: Paper on Task Migration
Summary of debate: Greg Webb and Clash Bowley (and possibly others by the time
you read this) have volunteered to produce the paper on Task
Migration that your humble scribe asked for.
(Scribe's note: Thankyou!!)
w)
Subject: disk space and scheduling
Summary of debate: With KOSH we presumably will release some form of disk
tools. With a defragmenter could a small area of disk space
be kept free so that scheduled tasks (eg: RC5 clients) could
run unimpeded. Could it be dynamic as the task was being
performed? Could the system tools pause such scheduled tasks
if needed and let them continue when possible?
With a filesystem that is well constructed to minimise the
need to defragment and have the ability to defragment
automatically as and when needed with little/no interrupts
(configurable by the user as usual) this problem would be
minimised.
In the object-based file system idea for KOSH, the
root object for any file system includes methods for
allocating and freeing blocks, which can be optimised
independently of the higher level file system objects. This
should make it fairly simple to incrementally de-frag.
x)
Subject: Accessing the system
Summary of debate: Rather than the standard downwards (or sideways) accessing
of menus we could use a pie system moving out from a central
point. As the pointer moves away from the center, the
"target" to select increases. In essence you are allowing
the user control over the size of the pop-up menu at each
instance.
Other alternatives could include using a hexagonal system
either emanating from a central point or providing a more
fluent way to pick sub-menus with more choice available at
each step. However this may not be easily accepted by people
who have been trained to expect 2D groupings in a
rectangular grid of some sort. Therefore for unfamiliar
users how intuitive would this system be?
A graffiti painting mode could provide an interesting option
for those that would like this. However painting can often
be frustrating to replicate with a mouse so this would have
to be kept simple.
If we implemented pressure sensitivity in the input device
we could perhaps remove the need for mouse buttons when
accessing the system in this GUI based manner (unless
someone preferred mouse buttons or keyboard shortcuts of
course).
A further suggestion is that the pointer could appear
somewhere other than at the top of a menu, perhaps
determined by the last or most frequent selection.
y)
Subject: Disadvantages of the Windows interface.
Summary of debate: See: http://www.iarchitect.com/msoft.html (NB: this was from
Greg's memory so it may not be quite this URL - ask him if
you get stuck) for a detailed analysis of the problems with
the Windows 95+ interface.
(ps)
[Meldung: 16. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.1999
AEC
|
SNES S9XPlay(PPC) Version 0.91(0.90b) Audioplayer für 68060 und PPC Amigas
Wer sich gleich ein paar Stücke anhören möchte, sollte sich auf
dieser Homepage
umschauen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 15. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.1999
Mario Cattaneo per eMail
|
MagicMenu 2.25 beta ist verfügbar
Neu in der auf der
Auf der Downloadseite
zur Verfügung stehenden Version MagicMenu 2.25 beta sind zwei mögliche Enforcer-Hits,
die gefixt wurden.
(ps)
[Meldung: 15. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.1999
Amiga.org
|
ZDNet: Amiga-Unterstützer mißtrauisch gegenüber Comeback-Plänen
Hoffentlich haben nicht viele Leute meine erste Übersetzung gelesen ;-). Soviel zu
meinen überaus praktischen English-Kenntnissen. Danke Martin :-)
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 15. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.1999
Amiga International
|
AmigaOS 3.5 Seiten bei Amiga International
FunTime hat
die wichtigstens Passagen zusammengefaßt.
(ps)
[Meldung: 15. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.1999
|
In eigener Sache
Sicher hat es der eine oder andere schon bemerkt, ich bin heute in eine eigene "Domain"
umgezogen. Die neue URL lautet http://www.amiga-news.de/.
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks und evtl. gesetzte Links. Die neue Seite ist gleichzeitig
in amiga-news.de umgetauft worden.
(ps)
[Meldung: 15. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.1999
Czech Amiga News
|
MIU
MIU ist ein neues Interface für AmigaOS 1.3+, welches es z.B. erlaubt, das Aussehen
der Fenster komplett zu konfigurieren, Fenster aus den Screen zu ziehen und Datatypes
als Image-Loader für custom images zu benutzen.
(ps)
[Meldung: 15. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.1999
Czech Amiga News
|
BasiliskII
Bei BasiliskII handelt es sich um einen freien 68k MAC-Emulator für BeOS, Unix und
AmigaOS. BasiliskII befindet sich noch im Alpha-Stadium und ist noch noch komplett fertig.
Der Emulator läft unter MacOS 7.x und 8.x, wobei 7.x nicht empfohlen wird.
(ps)
[Meldung: 15. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.1999
Martin Endres per eMail
|
Camouflage News
Der MIDI/Audio-Sequencer "Camouflage" benutzt wahlweise ab Version 2.81
auch das timer.device. Somit sollte es auch Draco-Usern möglich sein,
die MIDI-Funktionen zu benutzen.
(ps)
[Meldung: 15. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
Amiga International
|
Amiga International hat die "Mitarbeiter"-Seite aktualisiert
Bis jetzt stehen die Seiten erst in englisch zur Verfügung, aber wie ich den Webmaster
Matthias Grohmann kenne, wird sich das demnächst sicher noch ändern :-).
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
Amiga Central News
|
Amiga Musik: QLab mit neuer Website
Amiga Musik: QLab mit neuer Website.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
AmigaAMP
|
AmigaAMP 2.5 public beta
Die neue Version AmigaAMP 2.5 public beta steht zum Download bereit.
AmigaAMP25beta.lha.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
Amiga.org
|
UGN IRC-Logs
Auf dieser Seite können Sie die ersten Logs der IRC-Konferenzen von UGN abrufen.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
Amiga.org
|
ESCENA News
Ursprünglich bestand das Design aus einem zentralen Kontrollerchip,
der auf der einen Seite die Kontrolle über das Prozessor/Speichersystem
übernahm und auf der anderen Seite ein direktes ZorroIII-Interface vorsah.
Die Spezifikationen auf der Seite des Prozessor/Speichersystem haben sich nicht
geändert. Auf der Interface-Seite dagegen wurde das ZorroIII-Interface nun
gegen ein vollständiges Master/Slave(Target) PCI-Interface ersetzt. Die
Funktion dieses Bausteins ist somit nun mit einer 'North Bridge' eines PC-Chipsatzes
vergleichbar, natürlich angepaßt auf PowerPC/Amiga Verhältnisse.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
AWD News
|
CUCUG's Amiga99 Show Report
In diesem übersichtlichen Report der Amiga99 Show hat Kevin Hisel alle wichtigen
Ereignisse der Show zusammengefaßt und mit kleinen Fotos dokumentiert.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
AmigaClassic
|
amiga-classic.de
Erik Zühlke hat sich das Ziel gesetzt, auf diesen Seiten einen umfassenden
Überblick über Webseiten von Amiga-Anwendern zu geben. Das Projekt wird
über eine "Infoliste" realisiert, in der die Daten, die die User in ein
Formular eingeben, geordnet dargestellt werden. Natürlich funktioniert so
ein Projekt nur, wenn möglichst viele Amiga-User ihre Websites eintragen,
also tragt Eure Seiten ein :-).
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
Stefan Martens per eMail
|
Aus "Amiga Cheat-Box" wird "Amiga Game Guide"
Version 1.3 der Cheatsammlung Amiga Cheat-Box steht nun in der
Downloadarea
in einer HTML- und AmigaGuide-Version zum Download bereit. Die Amiga Cheat-Box
umfaßt aktuell nicht nur Cheats, Hints und Komplettlösungen zu 1267
Amigaspielen, sondern enthält auch interessante Informationen wie z.B.
Hersteller, Genre und Tests. Screenshots können optional angezeigt werden.
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, den Namen ab der nächsten
Version in "Amiga Game Guide" zu ändern.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
AWD News
|
Einzelheiten über Daytona von Nordic Global
Einzelheiten über Daytona von Nordic Global.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
Honorable Mention
|
Artikel über die Amiga Computer Show in St. Louis
Der Artikel von Virginia Baldwin Hick
beschreibt die Amiga99 in St. Louis von diesem Wochenende.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
Heise Newsticker
|
T-Online verliert vor Gericht gegen AOL
Auszug aus dem Artikel:
T-Online hat gegen seinen Hauptkonkurrenten AOL vor Gericht eine Schlappe erlitten.
Der Online-Dienst der Telekom muß seinen neuen Bündeltarif von sechs Pfennig
pro Minute in die Kosten für Telefonverbindung und Online-Dienst aufspalten.
Das hat am Freitag das Hamburger Landgericht entschieden. Das Gericht folgte damit
dem Antrag von AOL.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
Eyelight
|
Tornado3D Mailingliste
Die Tornado3D Mailingliste ist öffentlich und frei und soll ein Treffpunkt
für Tornado3D-User sein, um über 3D Computergrafiken - erstellt mit Tornado3D - zu
diskutieren, und um Tips und Erfahrungen auszutauschen. Wer sich eintragen möchte,
sende eine eMail an list-request@eyelight-it.com.
Im Textfeld (nicht im Betreff) muß folgendes eingetragen werden: SUBSCRIBE t3d-list.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
Czech Amiga News
|
AmigaOS3.5 IRC-Log
AmigaOS3.5 IRC-Log.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
Amiga World Russia
|
Neuer Permedia2 Framebuffer Treiber für Linux
Download: pm2fb-990312-2.tar.gz.
Außerdem wird interessierten Linux-Usern noch folgende Seite empfohlen:
LinuxPPC Stuff.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
AmigArt
|
Civilization III: Call To Power für Linux
Civilization III: Call To Power für Linux.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.1999
Allan Havemose per eMail
|
Amiga Inc. hat Stellen zu vergeben
(Stellenbeschreibung als Webdokument)
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.1999
Carsten Schröder per eMail
|
Amiga aktuell News vom 13.03.1999
AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special
Neues von der Amiga 99 (13.03.99)
---------------------------------
Wie in AMIGA aktuell 3/99 berichtet, findet in diesen Tagen in den USA die
Messe Amiga 99 statt. An einer IRC-Konferenz, die kuerzlich abgehalten
wurde, nahmen auch Amiga-Praesident Jim Collas und der Leiter der
Amiga-Produktentwicklung Jeff Schindler teil. Nachfolgend die wichtigsten
Details zum Amiga der naechsten Generation, die genannt worden sind:
- Das erste AmigaNG-Produkt werde das Entwicklersystem sein.
- Amiga erwaege, fuer das Entwicklersystem optional eine Erweiterungskarte
anzubieten, die Multimedia-Features und -Leistung zur Verfuegung stellt,
die nicht jeder PC bieten koenne.
- Das zweite AmigaNG-Produkt werde ein Multimedia-Computer sein.
- Amiga will einen Computer zum Preis von etwa 500 US-Dollar mit der
Leistung eines 3000US-Dollar-PCs ermoeglichen.
- Amiga wolle selbst neue Hardware vorstellen, jedoch solle der AmigaNG
eine offene Architektur besitzen, so dass die Technologie in vielerlei
Produkten verwendbar sei.
- Letztendlich peile man eine Gesamtstueckzahl von 20-30 Millionen
Geraeten an.
- Das neue Amiga-Betriebssystem werde Multiprocessing unterstuetzen.
- Weitere Details zur Architektur sollen auf Entwicklerkonferenzen im
Sommer und Herbst bekanntgegeben werden. An anderer Stelle wurden die
Monate Juli/August (moeglicherweise frueher) genannt.
- Amiga verhandele mit verschiedenen grossen Softwareunternehmen ueber
AmigaNG-Unterstuetzung, von denen bislang keine ausdruecklich "nein"
gesagt habe.
- Der AmigaNG soll ueber das bestehende Haendlernetz verkauft werden.
- Amiga werde als weltweite Firma gefuehrt, der Schwerpunkt liege auf den
Laendern, in denen der Amiga am weitesten verbreitet ist, also
Deutschland,
UK und USA.
- Der erste grosse Auftritt von Amiga soll auf der Comdex im Herbst
stattfinden.
- Noch in diesem Jahr soll eine bedeutende Menge an Geld fuer
Marketingmassnahmen bereitgestellt werden.
In einer Rede gab Jim Collas weitere Details bekannt:
- Das neue Amiga-Betriebssystem werde den Namen "AmigaSoft" tragen. Die
erste Version, AmigaSoft 4.0 alpha (fuer Entwickler), werde im September
erscheinen, die endgueltige Version soll Ende des Jahres auf den Markt
kommen.
- Eine Betaversion von AmigaSoft 5.0 soll Ende des Jahres erscheinen, die
endgueltige Version soll im zweiten Quartal des Jahres 2000 fertig sein.
- AmigaSoft soll eine "revolutionaere" Software-Architektur und eine
vollstaendige Entwicklungsumgebung bereitstellen.
- Jim Collas versprach eine bessere Kommunikation zwischen Amiga und der
Amiga-Gemeinde.
- Amiga haette nun die volle Unterstuetzung durch den Mutterkonzern
Gateway.
How to Apply
Amiga sucht Entwickler (13.03.99)
---------------------------------
Parallel zur Amiga 99 startete Dr. Allan Havemose, der Leiter der
Amiga-Softwareentwicklung, eine Aktion, die die Einstellung von
Mitarbeitern zum Ziel hat:
»Below is our latest Engineering job openings in San Jose. If you're
interested and think you may be qualified, please follow the directions
at the end of the message.
Most of the formatting got lost when I pasted it into this news message.
Visit www.amiga.de, select the english language tab, and look for
engineering jobs on the left hand side. Should be easier to read this
way.
As you can see, we're redoing both our web sites. The job openings will
be on www.amiga.com as soon as we finish the work.
NOTE: We have a problem with our mail server. Do NOT send email to
hr@amiga.com for the next few days. Follow the directions as the end of
this message.
I'm looking forward to speaking to qualified candidates !
Allan
*****
ASCII version: Visit www.amiga.de for the HTML version
*****
Job Descriptions for Amiga Engineering in San Jose
General
Amiga is a highly entrepreneurial start-up company. We are headquartered
in San Diego and have our development group in San Jose. All of the
following openings are based in our San Jose offices. Our San Jose
offices are located on North First Street between Trimble and the
Airport.
At Amiga we are designing next generation Internet-ready,
consumer-oriented digital appliances. The Amiga name is associated the
world over with user-friendly, low cost, powerful computing. We are
taking this philosophy into the next generation, enabling products from
hand held Internet appliances to high-end graphics computers that help
the user rather than frustrate them. See www.amiga.com or www.amiga.de
for more details on Amiga, our history and the community.
The successful candidate will have a proven track record in the computer
industry. While each opening has special requirements the general
expectations are:
* Proven industry track record
* Demonstrable ability to deliver robust, top-quality software on time
* Committed to success and willing to do what it takes to deliver
industry leading product
* BS/MS/Ph.D. in computer science or electronic engineering
* Strong proven technical skills in C++
Job Descriptions
Principal Engineer/Manager Positions
User Interface Group:
* More than 10 years of commercial experience in generating compelling
user-interfaces
* Strong technical skills with a good understanding of C++ and Java
technologies
* Experience with real-time, multimedia operating systems
* Experience with Client/Server graphical user interfaces
* Experience with QNX, UNIX, Linux, WindowsNT, AmigaOS or similar modern
OS
* Understanding of system architecture and design of operating systems
* Ability to lead, manage and mentor a group of software and
human-factors engineers
Networking and e-commerce Group:
* More than 10 years of commercial experience in networking, e-commerce
and transaction processing.
* Strong technical skills with a good understanding of C++ and Java
technologies
* Experience with real-time, multimedia operating systems
* Experience with Client/Server transaction/e-commerce systems
* Experience with QNX, UNIX, Linux, WindowsNT, AmigaOS or similar modern
OS
* Understanding of system architecture and design of operating systems
* Ability to lead, manage and mentor a group of software engineers
Sr. Software Engineer/Software Engineer Positions:
Graphics/Video/OpenGL/Audio/Gaming (multiple positions)
* More than 5 years of commercial experience in one or more of the
following
* 2D/3D graphics engines
* OpenGL application programming
* Applications using Digital video algorithms (MPEG, codec s)
* Applications using Digital audio algorithms (AC-3, positional audio,
mp3)
* Gaming technologies
* Strong technical skills with a good understanding of C++ and Java
technologies
* Experience with real-time, multimedia operating systems
* Experience with QNX, UNIX, Linux, WindowsNT, AmigaOS or similar modern
OS
* Experience with embedded programming.
* Ability to write specifications
User Interface (multiple positions)
* More than 5 years of commercial experience in one or more of the
following
* Consumer user interfaces
* Desktop user interfaces
* Use of multimedia (video, graphics, animation and audio) in user
interfaces
* Preferences and Configuration
* Strong technical skills with a good understanding of C++ and Java
technologies
* Experience with real-time, multimedia operating systems
* Experience with QNX, UNIX, Linux, WindowsNT, AmigaOS or similar modern
OS
* Experience with embedded programming.
* Ability to write specifications
Human Factors (multiple positions)
* More than 5 years of commercial experience in one or more of the
following
* Design of consumer user interfaces
* Design of desktop user interfaces
* Usability studies
* Proven creative background with a strong sense for good user
experiences
* Working knowledge of today s leading operating systems: Windows, Mac,
UNIX, QNX and AmigaOS
* Ability to clearly articulate user interface designs
Networking/e-commerce/transactions (multiple positions)
* More than 5 years of commercial experience in one or more of the
following
* Basic networking technologies (TCP/IP, SMTP, POP3 etc.)
* Browsers and their implementation
* E-commerce standards
* Encryption and Authentication
* Cable interfaces
* Billing & Logging
* Strong technical skills with a good understanding of C++ and Java
technologies
* Experience with real-time, multimedia operating systems
* Experience with QNX, UNIX, Linux, WindowsNT, AmigaOS or similar modern
OS
* Experience with embedded programming.
* Ability to write specifications
Build manager
* More than 3 years of experience managing the build process of a larger
software development group
* Revision control, release management, Documentation control
* Ability to write smaller tools and utilities to assist the development
process
* Good technical skills with an understanding of C++ and Java
technologies
* Experience with QNX, UNIX, Linux, WindowsNT, AmigaOS or similar modern
OS
* Ability to work well with engineering staff and management
Quality Assurance & Test
* More than 3 years of industry experience in the field of software test
and quality assurance:
* Write test-suites and run them
* Tenacity to identify and isolate bugs and inconsistent behavior
* Work as a member of a software development team.
* Strong technical skills with a good understanding of C++ and Java
technologies
* Experience with QNX, UNIX, Linux, WindowsNT, AmigaOS or similar modern
OS
* Experience with embedded programming.
* Ability to write test-plan
If you would like to apply for one of the openings please forward a copy
of your resume to one of the following addresses. Be sure to clearly
indicate the position you are applying for.
Email:
Email: andrew.mccartney@gateway.com
Make sure you to include the word Amiga in the subject line
Fax:
Fax: (619) 799-3949
Attn: Andrew McCartney, Amiga Human Resources
Mail:
4545 Towne Centre Crt
San Diego, CA 92121
Attn: Andrew McCartney, Amiga Human Resources
Amiga is an equal opportunity/affirmative action employer. Amiga does
not discriminate in employment on the basis of race, color, religion,
gender, national origin, age, disability, Vietnam Era veteran or special
disabled veteran status, sexual orientation, or any other protected
status as provided by law.
--
Allan Havemose, Ph.D.
Amiga Vice President, Engineering
email:havemose@amiga.com (W)
email:havemose@ix.netcom.com (H)«
--
Und noch zwei Kurzmeldungen:
* Bei dem Programm 'Daytona', das Nordic Global fuer den Sommer
angekuendigt hat, handelt es sich um eine Java Virtual Machine.
* YAM ist in der Version 2.0 Preview 7 erschienen und kann auf
http://www.yam.ch heruntergeladen werden.
--
E-Mail-Abos von AMIGA aktuell koennen unter Angabe der gewuenschten
Version (1. AMIGAGuide oder HTML; 2. mit oder ohne Grafiken) kostenlos auf
den WWW-Sites http://www.mediaspace.net/amigaaktuell und
http://www.vmc.de/aakt bzw. per E-Mail (aakt@gmx.de) eingerichtet werden.
© 1999 Carsten Schroeder - Der Inhalt dieser Mail darf nur vollstaendig
und ohne Aenderungen weiterverbreitet werden.
AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special +++ AMIGA-aktuell-Special
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.1999
ANN
|
Daytona von Nordic Global: Java VM für Amiga
Daytona von Nordic Global: Java VM für Amiga.
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.1999
AmigaAMP
|
AmigaAMP mit ID3v2 Support
Die neue Version AmigaAMP 2.5 wird in der Lage sein, ID3v2 Tags darzustellen und
zu lesen. Mehr Infos unter
www.id3.org. Support für
variable Bitrate Streams wurde verbessert.
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.1999
AWD [News]
|
Amiga Präsident Jim Collas spricht auf der Amiga99
Hier eine kurze Zusammenfassung des Orginalartikels vom Amiga Web Directory.
Eine vollständige Übersetzung wurde vom AWD verboten.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.1999
AWD [News]
|
Jim Collas und Jeff Schindler beantworteten Fragen im IRC-Chat
Anläßlich der gerade in St.Louis stattfindenden Amiga99 Show
veranstaltet die UGN wieder diverse IRC-Chats. Hier standen Jim Collas
und Jeff Schindler den Amiga-Usern Rede und Antwort. Lesen Sie die
Übersetzung ins
Deutsche
von Martin Baute. UGN wird weitere
Logs
veröffentlichen.
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.1999
UGN [News]
|
Unoffizielle Boxer-Support Website
Darron Cox bietet auf seiner Website
viele Informationen rund um den Boxer an. Er hofft, daß aus dieser Seite eine offizielle
Boxer-Support-Seite werden kann.
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.1999
Czech Amiga News
|
E Source verfügbar
Wouter van Oortmerssen stellt auf seiner Website
den Sourcecode für seinen Amiga EC V3.3a zur Verfügung. Es handelt sich um ein
"AddOn" für den Freeware Kompiler E.
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.1999
Marcel Beck per eMail
|
YAM 2.0 Preview 7
YAM20P6.lha
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.1999
Czech Amiga News
|
Nullser.device V 1.0
Nullser10.lha
Auf der Fusion-Mailingliste gab Fred Wright bekannt,
daß nun das Nullser.device V 1.0 verfügbar ist. Es simuliert Paare von Serial-Ports,
die per Nullmodem-Kabel verbunden sind. Es kann zum Testen von "Comm"-Programmen oder Netzwerk-
Software benutzt werden. Die eigentliche Motivation war, Netz-Software auf emulierten
Computern (z.B. MAC über Fusion oder Shapshifter) benutzen zu können.
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.1999
NewTek [TekTicker]
|
Erste Neuigkeit von der Amiga99-Show
NewTek wird Amiga TVPaint 3.59 ab nächsten Mittwoch als Freeware zum Download
bereitstellen. Eine CyberGFX-kompatible Grafikkarte und AmigaOS 3.x ist Voraussetzung
für das Programm:
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.1999
MacGadget
|
Iomega ruft Netzteile bestimmter Jaz-Laufwerke zurück
Anwender, die nach dem 1. September 1998 ein Jaz-Laufwerk
von Iomega erwarben,
können unter Umständen ein defektes Netzteil erhalten haben.
Betroffen sind sowohl Geräte mit einer als auch mit zwei GByte
Speicherkapazität. Iomega hat aus diesem Grund eine
Rückrufaktion
gestartet. Zwar seien bislang keine Reklamationen bekanntgeworden, dennoch
sollen alle betroffenen Kunden innerhalb von zwei Wochen einen kostenlosen
Ersatz zugeschickt bekommen. Betroffen sind nach Angaben von Iomega mehr als
60.000 Jaz-Laufwerke. Detaillierte Informationen hat der Hersteller auf seinem
Internet-Angebot
veröffentlicht. Dort erfahren Jaz-Besitzer, wie sie anhand der Seriennummer
feststellen können, ob ihr Netzteil betroffen ist.
(ps)
[Meldung: 12. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.1999
Warp9
|
Interview von Warp9 (Ramboy) mit Sam Jordan
Auf der Website von Warp9 finden Sie außerdem viele interessante Informationen zum
Thema WarpOS und Warp3D. Diese Warp-Info-Seite ist erst ein paar Tage online.
(ps)
[Meldung: 12. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.1999
Czech Amiga News
|
Ateo News
Ateo Concepts ist dabei, eine neue Version der Pixel64 zu entwickeln. Sie wird
Pixel64 ZIII heißen. Diese neue Karte wird auf einem ZorroIII-Slot im
A3000 oder A4000 nutzbar sein. Außerdem wird an einer 3D-Erweiterung für
die Pixel64 gearbeitet. Diese Erweiterung basiert auf dem Vodoo-Chip (Version 2 oder
3). Die 3D-Erweiterung wird für alle Pixel64 Versionen verfügbar sein.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 12. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.1999
NewIcons
|
NewIcons 4.5 fertig!
Wir haben lange gewartet, aber nun sind NewIcons 4.5 fertig und stehen zum Download bereit.
NewIcons45.lha. Eine
bittere Pille gibt es aber: Eric Sauvageau hat das NewIcons-Team verlassen, da er sich
einen PC gekauft hat. Trotzdem hat er noch mitgeholfen, die Version 4.5 zu optimieren.
Das ist aber nicht das Ende von NewIcons. Lesen Sie mehr Informationen auf der NewIcons
Website unter "What's New".
(ps)
[Meldung: 12. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.1999
Oliver Blumert
|
GlobalTrash V1.4 - beta 1
GlobalTrash, der laufwerksübergreifende Mülleimer für AmigaOS®. Neu
in Version 1.4 - beta 1 vom 11.03.99 ist: Beim Verschieben/Löschen von Dateien
wird das Icon als letztes behandelt (Workaround für Scalos). Drastisch verbesserte
Löschgeschwindigkeit bei Anwahl des 'Mülleimer leeren'-Gadgets. Außerdem
wurden einige Bugs gefixt. Download der ersten öffentlichen Beta-Version (Benutzung
auf eigene Gefahr!): GlobalTrash_1.4b1.lha.
(ps)
[Meldung: 12. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.1999
AROS
|
AROS bittet um Hilfe
Das Amiga Research OS macht große Fortschritte, braucht aber Hilfe,
um erfolgreich zu sein. Lesen Sie die ausführliche
AROS-Zusammenfassung
von Aaron "Optimizer" Digulla (übersetzt ins Deutsche von Martin Baute). Was ist AROS? - Die Ziele von AROS -
Der aktuelle Status - AROS und Amiga Inc.
(ps)
[Meldung: 12. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.1999
Amiga.org
|
Brief von Siamese Systems ltd. an die Amiga-Comunity
Lesen Sie die komplette Übersetzung
von Martin Baute.
(ps)
[Meldung: 12. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.1999
Red Herring
|
Red Herring Transmeta-Artikel erwähnt Amiga
In einem Artikel über den Transmeta wird der Amiga gerüchteweise als potentieller
Kunde gehandelt, aber Bill McEwen behauptet, er wüßte nichts darüber.
Auszugsweise hat Martin Baute den obigen Artikel von Owen Thomas ins
Deutsche
übersetzt.
(ps)
[Meldung: 12. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.1999
Czech Amiga News
|
Neuer Permedia2 Framebuffer Treiber für Linux
Download: pm2fb-990311.tar.gz.
(ps)
[Meldung: 12. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.1999
Czech Amiga News
|
MakeCD 3.2b public beta 6
Download unter: http://makecd.core.de/beta/.
(ps)
[Meldung: 12. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.1999
Dieter Schneider per eMail
|
iCab - Internet Browser für MacOS 68k
iCab ist ein neuer Web-Browser für den Macintosh. Die
Systemvoraussetzungen und
Fähigkeiten können Sie hier nachlesen. Die
Entwicklung von iCab ist noch nicht abgeschlossen, es fehlen
noch einige Funktionen zur endgültigen ersten Version. Aber
dennoch ist iCab inzwischen soweit fortgeschritten, daß
die Möglichkeit besteht, einen ersten Blick darauf
zu werfen. Auf der Download-Seite
finden Sie eine Preview zum herunterladen.
(ps)
[Meldung: 11. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.1999
Micronik
|
Micronik News
Preissenkung des infinitiv A1500 Ti und A1500 Ti +, Überarbeitung der
'Zubehör-Page' Amiga und neue Sonder-Aktion KW 11/12.
(ps)
[Meldung: 11. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.1999
Honorable Mention
|
Amiga.info Volume 6 Issue 7
Amiga.info Volume 6 Issue 7.
(ps)
[Meldung: 11. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.1999
Amiga.org
|
NewTek wird Video Toaster Flyer Source-Code zur Verfügung stellen
NewTek hat bestätigt, daß in den nächsten Wochen große Teile
des Sourcecodes von Video Toaster Flyer öffentlich gemacht werden, damit Third-Party
Entwickler ihre Produkte besser anpassen können. Die LightWave 3D Portierung
auf Video Toaster Flyer wird allerdings nicht darin enthalten sein.
(ps)
[Meldung: 11. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.1999
Amiga.org
|
Haage & Partner wird AmigaOS 3.5 auf der Amiga99 vorstellen
Wie auf der Website der Amiga99 Show zu lesen ist, werden Jürgen Haage und Jochen
Becher (Projekt-Manager AmigaOS) erste Teile des OS vorstellen. Außerdem werden
sie auf der Amiga99 Show Seminare für Entwickler und Besucher abhalten.
(ps)
[Meldung: 11. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.1999
Amiga International
|
Cable TV Show '99 in Kalkutta, Indien (CTMA)
In der Zeit vom 23. bis 25. Februar 1999 fand die 3. Mega Messe für
Kabelfernsehen in Kalkutta statt. AMIGA International, Inc. war auf dieser
Messe mit einem AMIGA-Stand, der durch unseren Distributor Raja Electronics
aus Delhi betrieben wurde, vertreten. Es war ein voller Erfolg für AMIGA.
Viele Besucher aus dem nahegelegenen Bangladesch kamen, um sich mit A1200
Geräten für die Kabelindustrie einzudecken.
(ps)
[Meldung: 11. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.1999
Thomas Neidhardt per eMail
|
EASys!
Da ich vom MARInA-Nachfolger "EASys!" keine aktuelle Demoversion anbieten kann
(MARInA-Demo im Aminet erhältlich) habe ich mich nach Rücksprache mit
Anwendern entschlossen, die komplette EASys! Anleitung (echt lesbar!) ins Aminet
zu stellen: EASysX_Guide.lha.
Dort kann nun jeder MARInA-Tester nachlesen, was in EASys! geboten wird sowie auch
jeder Test-scheue ganz einfach mal schmackhafte Infos zu diesem leistungsfähigen
Wizard-System schmökern.
(ps)
[Meldung: 11. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.1999
Czech Amiga News
|
GoldED Service-Paket 5.1.5
sp515.lha
(ps)
[Meldung: 11. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.1999
Heise Newsticker
|
AOL fordert Internet ohne Gebührenzähler
Der Online-Dienst AOL dringt auf einen monatlichen Pauschaltarif für
Ortsgespräche und Internet-Zugänge. Im Vorfeld einer
Klage gegen die Telekom-Tochter T-Online,
die am Freitag vorm Landgericht Hamburg verhandelt wird, forderte heute der Chef von AOL
Europe, Andreas Schmidt, die Deutsche Telekom zum Umdenken auf. Der Zugang zum Internet
müsse für jedermann ohne ständig laufende Gebührenzähler
möglich sein. Derzeit wolle sich das ehemalige Staatsunternehmen am Internet
bereichern und rechne "jede Minute Internet-Nutzung wie bei einer Peep-Show ab".
Die Pauschale, so Schmidt weiter, solle "etwa 30 Mark betragen, so wie in den USA
schon lange üblich".
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 10. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.1999
AmigaWorld Russia
|
XF68_FBDev-michel-pm2-glibc-2.1-990308.gz
Eine neue Version des X-Servers für LinuxPPC (APUS) für C/BvisionPPC Videokarten.
Klicken Sie den obigen Link, um die neue Version zu laden.
(ps)
[Meldung: 10. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.1999
ANN
|
OpenBSD 2.5 Beta auch als Amiga-Version verfügbar
Nachtrag 11.03.1999: Hier noch ein interessanter Link zu OpenBSD/Amiga.
(ps)
[Meldung: 10. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.1999
Amiga.org
|
UGN Live Web Cam und IRC-Konferenzen
UGN wird auf der Amiga99 eine Live Web Cam installieren und IRC-Konferenzen organisieren.
Die WebCam wird irgendwann am
Freitag, den 13.03.99 eingeschaltet. Unter UGN log files
können Sie die geplanten IRC-Konferenzen finden, die später als Logfile zur
Verfügung stehen werden.
(ps)
[Meldung: 10. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.1999
Amiga.org
|
Nova Design auch bei der Amiga99-Show
Nova Design wird auch auf
der Amiga99-Show vom 12.-13. März in St. Louis ausstellen. Neben speziellen
Messe-Angeboten werden Lehrgänge für ImageFX, Aladdin 4D und Wildfire
angeboten. Auch werden spezielle Überraschungen angekündigt.
(ps)
[Meldung: 10. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.1999
Amiga.org
|
Daytona
Daytona ist ein neues Programm von Nordic Global Inc. Es ist noch nicht bekannt,
welche Applikation Daytona ist, aber auf der Amiga99-Show wird es vorgestellt. Amiga.org
schreibt: Wenn es so gut ist wie Miami, dann können wir große Dinge davon erwarten.
(ps)
[Meldung: 10. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.1999
Amiga.org
|
Amiga bei der NASA - ein multi-tasking multi-spacecraft Computer
Es ist ja schon bekannt, daß bei der NASA im Hanger AE Amigas eingesetzt werden.
Bob Castro läßt uns einen flüchtigen Blick in die Welt von Amiga und
Spacetravel werfen. (Nur für den Fall, daß Sie es nicht wissen: QNX ist bei
der NASA ebenfalls ein erprobtes OS.)
(ps)
[Meldung: 10. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.1999
Amiga Extreme
|
Digital Images hat leider nicht die Lizenz zum Umsetzen von Half Life bekommen
Stuart Walker von DI schreibt:
Es tut mir leid, daß ich Ihnen mitteilen muß daß Sierra uns die
Lizenz zum Portieren von Half Life auf den Amiga nicht gegeben hat. Wir werden
jedenfalls alles tun, um ein anderes gutes Quake-ähnliches Spiel umzusetzen.
(ps)
[Meldung: 10. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.1999
Studio16
|
Neue Supportseite für Studio 16 Software und AD516/AD1012 Soundkarten
Neue Supportseite für Studio 16 Software und AD516/AD1012 Soundkarten.
(ps)
[Meldung: 10. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.1999
Czech Amiga News
|
SoundFX Update Version 3.80
SoundFX Update Version 3.80.
(ps)
[Meldung: 10. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.1999
Czech Amiga News
|
Turboprint Update Version 7.03
Der Patch auf Version 7.03 TP703.LHA (160KB)
behebt folgende Probleme:
- "Drucker nicht bereit" Fehlermeldungen kommen zu früh
- Grafikpublisher: Inverser Text wird am Bildschirm falsch dargestellt
betrifft nur V7.00 und V7.01:
- HP DeskJet 8xx druckt Text bei FinalWriter oder Wordworth manchmal mit
zuviel Farbe
- Canon BJ Treiber kann mit Fehler 80000005 abstürzen
betrifft nur V7.00 von der Computer '98:
- Epson Stylus Color 300 druckt im Farbmodus die Farben versetzt
- Bei Hardcopies von 16/24-Bit Bildschirmen wird schwarz durch weiß
ersetzt
- Die druckerspezifischen Einstellungen werden zwar verwendet, aber nicht
abgespeichert
- Epson StylusColor 600 und StylusPhoto 700 drucken im 1440dpi-Modus zu hell
(ps)
[Meldung: 10. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.1999
Czech Amiga News
|
Blittersoft wird Tornado 3D V3.0 und Mage von Eyelight vertreiben
Blittersoft wird Tornado 3D V3.0 und Mage von Eyelight vertreiben.
(ps)
[Meldung: 10. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.1999
Camouflage
|
Aktuelle Infos zum Camouflage-Projekt (08.03.99)
Falls 50 Vorbestellungen für Camouflage 3.0 (mit Notendruck) zusammenkommen,
wird es eine Score-Version geben - Einführungspreis: 219,- DM
(ps)
[Meldung: 09. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.1999
AmigaAMP
|
VisFS PlugIn für AmigaAMP Update Version 1.1
Auf der PlugIn-Seite
können Sie das neue VisFS11.lha
downloaden.
(ps)
[Meldung: 09. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.1999
Heise Newsticker
|
Microsoft hat Kunden heimlich numeriert
Datenschutz scheint in Redmond nach wie vor nicht die allererste Priorität zu haben
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 09. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.1999
Czech Amiga News
|
Photogenics 4.0 von Paul Nolan
Photogenics 4.0 wird in St. Louis auf der Amiga99 Show veröffentlicht. Die Gewinner
der "Aktion neuer Name für Photogenics" ist "Luke" mit dem Namen Photogenics 4.0. Er
gewinnt eine freie Version. Eine Featureliste und weitere Infos finden Sie auf der
Homepage von Paul Nolan.
Nachtrag: Siehe auch Pressemitteilung
zu Photogenics 4.0 mit Einzelheiten von AWD.
(ps)
[Meldung: 09. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.1999
Amiga ICQ
|
StrICQ Update Version 0.1278
STRICQ_1278.lha
(ps)
[Meldung: 09. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.1999
Andreas Kleinert
|
Neue akDatatypes vom V44.27 vom 08.03.99
akPNG-dt.lha und
akTIFF-dt.lha sowie
akJFIF-dt.lha
(ps)
[Meldung: 09. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.1999
Czech Amiga News
|
Neuer freier Win95 FS Handler für Amiga (FAT16/FAT32)
Bei ClickBoom T-zer0 vorbestellen, jedes weitere Spiel zum halben Preis
(ps)
[Meldung: 08. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.1999
MacGadget
|
Siedler II für MacOS wird neu aufgelegt
In Kürze wieder im Handel zu haben. Ein Jahr nach dem Rückzug
steigt Blue Byte wieder in den
Macintosh-Markt ein. Wie MacGadget bereits meldete, wurde mit
Logicware ein Abkommen
geschlossen, daß die Portierung des in der
Windows-Welt
äußerst erfolgreichen und netzwerkfähigen Siedler III für
das MacOS-Betriebssystem
vorsieht. Um die Zeit bis dahin zu verkürzen, wurde der Vorgänger -
Siedler II - neu aufgelegt. Er soll bereits in Kürze wieder in den Fachhandel
kommen und rund 100 DM kosten. Noch unklar ist, ob die Gold-Edition von Siedler II
ebenfalls für den Mac umgesetzt wird. Diese erweiterte Version enthält
zusätzliche Missionen sowie mehr als 130 neue Levels.
(ps)
[Meldung: 08. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.1999
Amiga News & Stories
|
BAUD übernimmt zwei AmigaWorld-Dienste
Die Dienste "Amiga Version Watch" und "Amiga News & Stories" entstanden
ursprünglich auf der AmigaWorld;
Martin Baute
unterhielt diese Dienste seit 1996 (Version Watch) bzw. 1998 (News & Stories).
AmigaWorld hatte mehrfach Schwierigkeiten in Erreichbarkeit und Konfiguration. Der
SysOp reklamierte den unerwarteten Absprung von Projektpartnern, und daß er
alleine nicht alles bearbeiten könne; allerdings blieben mehrfache Hilfsangebote von
BAUD unbeantwortet.
Da die aktuellsten Probleme ein Update der Amiga News & Stories auf
www.amigaworld.com unmöglich
machen, und der SysOp auch nach drei Wochen noch nicht reagiert hat, entschied Martin
sich, beide Dienste endgültig auf die Club-Website von
BAUD zu übertragen. Sollte sich die
Situation bei www.amigaworld.com
zukünftig verbessern, wird es vielleicht dort einen Mirror geben. Bis dahin
haben beide Dienste bei BAUD ein neues
Zuhause gefunden.
(ps)
[Meldung: 08. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.1999
Amiga Emulators Central
|
SNES9X 1.18e Amiga Port ist verfügbar!
Jesper Svennevid versorgt uns mit der neuesten Version von SNES9X für PPC PowerUp
und 68k Systeme. SNES9X-Homepage.
(ps)
[Meldung: 08. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.1999
H&P
|
Weitere News von Haage & Partner
ArtEffect 3.0 lieferbar!
Seit letzter Woche wird ArtEffect 3.0 ausgeliefert. Durch die vielen Vorbestellungen
kann es jedoch noch einige Tage dauern, bis alles ausgeliefert ist. Featureliste
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 08. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.1999
Amiga International und H&P
|
Erste OS3.5 Live-Demonstration bei AMIGA International, Inc. in Langen
(s. auch AmigaOS 3.5 im Sommer 99)
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 08. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.1999
Matthias Klaus per eMail
|
Bundesweiter Pauschalzugang 6 Pf/Min. von regionalem ISP
Pressemitteilung: Klaus Datentechnik wurde 1989 gegründet und ist seit dieser Zeit als
Systemhaus in Wuppertal tätig. Derzeit werden 35 festangestellte Mitarbeiter
beschäftigt. Seit Mitte 1996 ist Klaus Datentechnik auch als regionaler
Internet-Serviceprovider aktiv, betreibt u.a. in Wuppertal, Mülheim/Ruhr,
Düsseldorf und Frankfurt Einwahlknoten mit insgesamt 750 Leitungen, über
die derzeit fast 10 Millionen Onlineminuten monatlich abgewickelt werden.
(ps)
[Meldung: 08. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.1999
Jan Andersen per eMail
|
Neue xvs.library V33.18
xvs33_18.lha
Name : xvs.library v33.18
Archivname : xvs33_18.lha
Archivgröße : 49.953 bytes
Datum: 8 März 1999
Programmierer : Georg Hoermann
System : OS 2,0 oder höher
Nutzbar mit: VirusZ II & III, VirusChecker II,
VirusExecutor, VirusSlayer, Fungiside.
Neu in v33.18:
- Fixed bug in recognition code for Elbereth 1 - 4
and Disnomia linkviruses. Some copies have not been
detected correctly. Thanks to Dran/Chew-Z for the
report and the testfiles.
- Added additional verification code for pseudo-
executables like 'Scalos.key' starting with $3f3
even if they are datafiles. Thanks to Ramon for
the report.
(ps)
[Meldung: 08. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.1999
Czech Amiga News
|
Fleecy wieder online
Aufgrund technischer Probleme war Fleecy fast zwei Monate offline und meldet sich mit dieser
Message wieder zurück.
(ps)
[Meldung: 08. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.1999
AmiSITE
|
Screenshots von aMozillaX alpha
Dank Aaron Colton und Ben Rothwell können wir diese Bilder sehen:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 07. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.1999
Amiga Flame
|
Reaktionen von der Amiga Comunity
Lesen Sie einige Reaktionen auf die Ankündigung von Amiga Inc., daß Jim Collas
nun Präsident ist.
(ps)
[Meldung: 07. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.1999
Marc Albrecht per eMail
|
Interview
Marc schreibt:
Das Interview der Italiener wurde Dezember 98 / Januar 99 geführt, viele
Dinge haben sich seitdem geändert. Unter anderem hat sich QNX als
potentiell starker Partner für zukünftige Projekte herausgestellt (jedoch
nicht das von Amiga Inc. lizensierte Neutrino sondern vielmehr das ,,echte``
QNX System).
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 07. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.1999
Andreas Neumann per eMail
|
AmigaGadget 39 online
Wer die sog. "ClickBoom-Story" verfolgt hat, findet auf folgenden Seiten eine Zusammenfassung
und Interviews, die die Geschichte von allen Seiten beleuchten:
Mysteriös - clickBOOMs Vietnam?
Kurzinterview: Johan Rönnblom
Kurzinterview: Juice Team
(ps)
[Meldung: 07. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.1999
Czech Amiga News
|
Soundprobe Update
Update Soundprobe 2.11 auf Version 2.12 spupdate.lha.
Wenn Sie SP 2.11 nicht haben, kontaktieren Sie bitte HiSoft für ein Update.
ARexx-Handler sprexx.lha
und das gefixte Studio16 stu16.lha
sind ebenfalls neu.
(ps)
[Meldung: 07. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.1999
Czech Amiga News
|
ClickBoom-Portal
Jeder reguläre User von "The Portal" darf bis zu drei Freunde einladen, die
für eine Woche vollen Zugang bekommen.
(ps)
[Meldung: 07. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.1999
CGX
|
Udate-Info zu CyberGraphX V4.1
Das für Febr. 99 versprochene Update wird zwischen dem 37. und 45. Februar 99
erscheinen :-).
(ps)
[Meldung: 07. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.1999
AmigaAktuell
|
Amiga Aktuell 03/99 online
Ausgabe 03/99 der Amiga Aktuell ist online.
(ps)
[Meldung: 05. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.1999
Amiga Nutta
|
Letzte News von Amiga Nutta
- Virtual Grand Prix Demo Update
- Islona Secure hat Rechte zur Neuauflage von SuperFrog von TEAM17!
(ps)
[Meldung: 05. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.1999
AmiWorld
|
Interview von AmiWorld mit Marc Albrecht von ACT
Interview von AmiWorld mit Marc Albrecht von ACT.
(ps)
[Meldung: 05. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.1999
ZDNet
|
Windows unter Linux
150 Leute arbeiteten laut Angaben des Schweizer Projektleiters Alexandre Julliard seit
fünf Jahren daran - nun ist sie zum Download bereit: "Wine", eine Emulationssoftware
für Linux, mit der Anwendungen für Windows 95, 98 oder NT unter Linux laufen.
Aber Achtung: Ganz ohne Ruckeln geht die Übersetzung bislang noch nicht ab. Auf der
offiziellen Site des Projektes (www.winehq.com)
werden Noten für die Performance von Programmen wie Word 97 vergeben. Bislang erhalten
nur die wenigsten Anwendungen beste Noten, viele sind noch nicht einsatzfähig. Doch
die Initiatoren geben sich überzeugt, es bald besser hinzubekommen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 05. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.1999
GoldED
|
GoldED Update auf Service Paket 5.1.4
Download für registrierte User von GoldED 5:
sp514.lha
(ps)
[Meldung: 05. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.1999
Czech Amiga News
|
IBrowse News von der IBrowse-Mailingliste
ATO hat verschiedene neue ib-catalog.lha
für IBrowse 1.2x herausgebracht. IBrowse 2 ist in Entwicklung und wird u.a. JavaScript,
bessere Cache-Verwaltung, Parser und Shockwave Flash haben.
(ps)
[Meldung: 05. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.1999
Czech Amiga News
|
Stricq Update Version 0.1275
STRICQ_1275.lha
(ps)
[Meldung: 05. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.1999
FD-Support
|
Foundation Update 1.22
FoundationUpd22.lzx, dieses Update
behandelt den nicht grafikbasierenden Teil und verspricht z.B. in LowRes mit einem 68040
doppelt so schnell zu sein. Weitere Update zur Geschwindigkeitssteigerung sind geplant und
werden in der nächsten Woche rauskommen. Außerdem ist Paul dabei, auch die
restlichen Routinen zu optimieren.
Ich habe das neue Update ausprobiert, Foundation ist nach den ganzen Optimierungen
jetzt wieder richtig schnell, dieses Update lohnt sich :-)
(ps)
[Meldung: 05. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.1999
Camouflage
|
Aktuelle Infos zum Camouflage-Projekt (03.03.99)
- Info: Softwareentwicklung kostet Zeit und damit auch leider einiges an Geld.
- Neue Software zu entwicklen und aktuelle Software zu verbessern setzt voraus,
- daß diese Software auch gekauft wird - dies gilt besonders für den Amiga.
- Es macht einfach keinen Sinn, viel Zeit und Geld in ein Produkt zu investieren,
- das wenig gekauft wird und auf irgendwelchen Servern zum Downloaden existiert.
- Wer Camouflage kauft, investiert auch gleichzeitig in die Weiterentwicklung.
- Das gilt natürlich auch für alle anderen Amiga-Softwareprodukte.
- Wer also Raubkopien benutzt, muß sich im Klaren sein, dass er damit
Neu/Weiterentwicklungen verhindert (hat)...
(ps)
[Meldung: 04. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.1999
Pascal Gisin
|
TextloaderTNG Update 1.11
TextloaderTNG11.lha
(ps)
[Meldung: 04. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.1999
Dr. Maurizio Ciccione per eMail
|
ProStationAudio
Für die ProStationAudio ist ein Demo, ein Manual und ein erstes PlugIn (ADC-1 für
Amiga-Systeme ab 68040/16MB RAM) auf der Downloadseite
verfügbar.
(ps)
[Meldung: 04. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.1999
AmigaOS.com
|
AmigaOS.com nun mit Kolumne
Thema diesmal: Open Source AmigaOS?.
Es handelt sich um den Artikel von John Chandler von Suite101.com. Außerdem gibt es
neue Workbench-Hintergründe von Usern.
(ps)
[Meldung: 04. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.1999
Amiga.org
|
UAE wird AGA unterstützen
Auf der Homepage von CodePoet
ist nachzulesen, daß die kommende UAE-Version 0.8.8 Basis-AGA-Funktionen sowie
NTSC/PAL unterstützen wird.
(ps)
[Meldung: 04. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.1999
Amiga.org
|
Der Amiga hat einen Champion verloren
Gestern verstarb in New York Joe Rothman, bekannt als "Mr. Hardware". Er war bekannt
und sehr beliebt, weil er den Amiga-Usern immer mit schneller Hilfe bei allen
Hardware-Problemen zur Seite stand. Wir werden ihn schmerzlich vermissen.
(ps)
[Meldung: 04. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.1999
AmigaArt
|
Linux-PPC Apus-Launcher
Linux-PPC Apus-Launcher von Ducan Gibb Version 0.4 zum Booten und Installieren: apus.lha
(ps)
[Meldung: 04. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.1999
Fun Time World
|
Kostenlose Kleinanzeigen bei Fun Time World
Nun kann man auch bei Fun Time World
kostenlose Kleinanzeigen aufgeben.
(ps)
[Meldung: 04. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.1999
Heise Newsticker
|
AOL will neuen T-Online-Tarif stoppen
AOL Deutschland hat heute gegen den Konkurrenten T-Online Klage vor dem
Hamburger Landgericht eingereicht. Eine einstweilige
Verfügung soll die
neuen Tarife der Telekom-Tochter stoppen. Telekom-Chef Ron Sommer
erklärte auf einer Diskussions-Veranstaltung der
Friedrich-Ebert-Stiftung, er halte den AOL-Vorstoß für
"einen schlechten Scherz". Diesmal werde nicht die Klage
geführt, die Telekom sei zu teuer, sondern im Gegenteil zu
billig.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 04. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.1999
Andre Lorbach per eMail
|
BBS DRUG HEAVEN Mailbox wieder online
Der Sysop (Homeboy) entschied sich, den Aufbau der Box komplett neu zu
struktuieren! Wer sich schonmal via Terminal einloggen will, kann das unter
folgenden Nummern tun:
02445/911571 - Analog
02445/911368 - ISDN
02445/911285 - Hotline
02445/911568 - FAX
0173/3078687 - Handy
(ps)
[Meldung: 04. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.1999
Andre Lorbach per eMail
|
AGE arbeiten an einem ANNEX-Video
Zwei User der AmigaGroupEifel arbeiten an einem ANNEX-Video!
Es wird sich bei der Endversion um ein ca. 150 MB großes
Quicktime-Video handeln, welches Raytracinganimationen und
Ausschnitte aus Liveauftritten beinhaltet.
(ps)
[Meldung: 04. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.1999
Michael Pfeiffer per eMail
|
Neue IFF-SoundANIM's
Im Aminet und auf der VWP-Homepage (-> AnimFX) sind zwei neue Animationen im
IFF-SoundANIM-Format zu finden. Die "Voyager"-Animation läßt dabei einen
direkten technischen Vergleich zum CDXL-Format zu, da sie aus einem solchen
File generiert wurde. "Amiga vs Mircosoft" ist eine reine Fun-Anim von
L.Woodbridge, die mit dem WaveTracer DS nachvertont wurde.
(ps)
[Meldung: 04. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.1999
The Register
|
Die Amiga Zukunft liegt in Internet-Applikationen
Artikel in "The Register" von Tony Smith über die Änderungen im Management
bei Amiga und die Zukunft.
(ps)
[Meldung: 04. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.1999
Opera Software
|
Opera Software goes Linux!
Der Browser Opera wird in Verbindung mit der Osloer Softwareschmiede Troll Tech AS
auf Linux portiert. Zur Amiga-Portierung gibt es leider keine Neuigkeiten.
(ps)
[Meldung: 04. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.1999
IrseeSoft
|
TurboPrint7 BudgetEdition
Sie suchen einen Druckertreiber für Ihren Epson / Canon / HP-Tintenstrahldrucker?
Dann ist die neue Budget-Edition genau das richtig für Sie:
- Mit GrafikpublisherBE und allen aktuellen Druckertreibern! Kompatibel
zur gesamten Amiga-Software.
- Funktionsumfang wie Professional-Version, jedoch ohne Postscript, Turbospool
und Grafik-Textmodus. GrafikpublisherBE ohne Textmodus, Zoomfunktion und Photo-Optimizer.
- Mit Upgrademöglichkeit auf Professional-Version
- Ausführliches deutsches Handbuch
- Nur DM 69,- (unverbindliche Preisempfehlung)
(ps)
[Meldung: 03. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.1999
AmigaExtreme
|
Half Life für Amiga?
AmigaExtreme hat folgende Info von Digital Images bekommen: "Space Station 3000
ist nun fast fertig und wir hoffen, in den nächsten Tagen eine Demo zur Verfügung
stellen zu können. Neue Screenshots sind auf unserer Website verfügbar.
Wir sind nun dabei, mit Sierra darüber zu sprechen, ob die Möglichkeit
besteht, eine Amiga-Version von Half Life zu realisieren. Die Gespräche laufen
besser, als letztes Mal und wir können darauf hoffen, dieses
große Spiel auf den Amiga umzusetzen.
(ps)
[Meldung: 03. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.1999
AmigaAMP
|
Neues PlugIn für AmigaAMP: SpecFX truecolor PlugIn
Auf der PlugIn-Seite
können Sie das neue SpecFS10.lha
downloaden.
(ps)
[Meldung: 03. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.1999
PPC-Rulez
|
Napalm Update 1.2
Registrierte User können im ClickBoom-Portal ein Update für Napalm downloaden.
(ps)
[Meldung: 03. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.1999
AWD [News]
|
Amiga99
Jim Collas, Petro Tyschtschenko und der Astronaut Steve Nagel
werden auf der Gateway Computer Show "Amiga99" in St. Louis,
die vom 12.-14.03.99 stattfindet, sprechen.
(ps)
[Meldung: 03. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.1999
Amiga.org
|
StarGate 1.1 verfügbar
StarGate1_1.lha.
Es wurden einige neue Features hinzugefügt und Bugs bereinigt.
(ps)
[Meldung: 03. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.1999
GoldED
|
GoldED Update auf Service Paket 5.1.3
Download für registrierte User von GoldED 5:
sp513.lha
(ps)
[Meldung: 02. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.1999
Vapor
|
AmTelnet 1.18 Beta verfügbar
amtelnet_118beta_update.lzx
(ps)
[Meldung: 02. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.1999
Schatztruhe
|
CygnusED 4.20 Update
Update CygnusED von 4.17 auf 4.20 CygnusEd_4_Upd.lha
(ps)
[Meldung: 02. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.1999
CNET
|
Sun Mircosystems gibt Sparc und PicoJava frei
Sun Mircosystems gibt Sparc und PicoJava frei.
(ps)
[Meldung: 02. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.1999
Haage & Partner
|
WarpUP - Problemlösungen
Da es manchmal beim Einsatz von WarpUP zu Schwierigkeiten kommen kann, hat
Haage & Partner ein spezielles Dokument mit
Tips zu WarpUP
erstellt, damit diese Probleme gemeistert werden können.
(ps)
[Meldung: 02. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.1999
AWD [New Links]
|
D.F. Duck - AmigaRexxProgramming
Das ist keine News-Message im klassischen Sinne. Ich erwähne diese Seite hier, weil
sie mir einfach rundrum gut gefällt und ich viele gute Infos rund um den Amiga
gefunden habe.
(ps)
[Meldung: 02. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.1999
Amiga.org [News]
|
Amiga und Palm-Pilot: PalmBackup
Wenn Sie einen Amiga und einen 3Coms Palm Pilot Personal, Palm Pilot Professional,
Palm II organizer, IBM's WorkPad oder Ähnliches besitzen, sollten Sie sich
diese Software ansehen.
(ps)
[Meldung: 02. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.1999
Amiga.org [News]
|
DKB Wildfire Mailing Liste
DKB Wildfire-User und Interessierte können sich in die neue, unmoderierte
Mailingliste eintragen, indem sie eine leere eMail an
DKBWildfireUsers-subscribe@onelist.com
senden.
(ps)
[Meldung: 02. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.1999
Amiga.org [News]
|
Eyelight erweitert Webpräsenz, Spezialangebot für Tornado3D
Eyelight erweitert Webpräsenz und macht Spezialangebot für Tornado3D.
(ps)
[Meldung: 02. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.1999
Amiga International
|
Offener Brief an die Amiga Gemeinde von Petro Tyschtschenko
In einem offenen Brief spricht Petro Tyschtschenko über die neuesten
Veränderungen der Amiga-Company, und nennt einige interessante Details:
- "die Architektur und das Betriebsumfeld des neuen Amigas" wird Mitte November
dieses Jahres vorgestellt;
- Erste Details werden in St. Louis, USA, am 12.-14. März vorgestellt;
- Bestätigung das die Realisierung von OS 3.5 "gemeinsam mit Haage & Partner"
durchgeführt wird, und man hofft, "die ersten Betriebssystem-Pakete 3.5 im Sommer
dieses Jahres ausliefern zu können".
(ps)
[Meldung: 02. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.1999
Czech Amiga News
|
Weitere News von Czech Amiga News
News über News, ich komme einfach nicht mehr nach :-). Hier eine
Zusammenfassung von weiteren Nachrichten von Czech Amiga News.
- The Ripper 5 Ausgabe 5 des
Diskettenmags von Raising Hell Productions
- Neue Version 3.7 des Treibers für den
FAST ATA2-Kontroller
von Elbox. Geändert wurde die Prozedur der Erkennung von Festplatten über 9 GB
und hinzugefügt wurde eine schnelle Erkennung von schreibgeschützten LS-120
Disks.
- GoldED Studio 5 Update, registrierte User können sich das Update vom 5.0.x auf
5.1.2 hier
downloaden.
- Alle Spieler mit ClickBooms BOOM-Nummer können die T-zer0 "Beta"-Seite im
ClickBoom-Portal testen.
(ps)
[Meldung: 02. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.1999
Czech Amiga News
|
Open Source AmigaOS? Neuer Artikel bei Suite101.com
Lesen Sie den Artikel von John Chandler "Open Source AmigaOS?". Hier gleich seine
Umfrage, an der Sie sofort teilnehmen können:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 02. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.1999
AmigaWorld Russia
|
SmartFileSystem (SFS) v1.50
SFS150.lha
(ps)
[Meldung: 01. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.1999
Amiga.org
|
FileMaster 3.1 Beta 4
Ein neuer Filer, der ab Kickstart 2.0 und 68000+ läuft, Download:
fm.lha sowie
fmkey.
(ps)
[Meldung: 01. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.1999
Amiga.org
|
Haben Sie UCM vor dem 01.03.99 registriert?
Wenn Sie UCM (Ultimate Card Maker) vor dem 01.03.1999 registriert haben, müssen Sie
aufgrund eines internen Fehlers die Registrierung leider nochmal wiederholen.
(ps)
[Meldung: 01. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.1999
Amiga News & Stories
|
ANNEX bei Radio ffn?
Das Online-Mag Amiga Aktuell
ruft Amiga-User auf, für Annex' "Back For The Future" beim österlichen
FFN-Hitmarathon zu stimmen.
(ps)
[Meldung: 01. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.1999
Duff's Homepage
|
IProbe
IProbe, der neue Browser von Allan Odgaard ist nach wie vor in Entwicklung. Allan
kann noch nicht sagen, wann der Browser fertig sein wird, veröffentlich aber
vorab schonmal HTML view.mcc,
was nicht der Browser ist, aber Bestandteil des neuen Browsers sein wird.
MCC_HTMLview.LZX.
(ps)
[Meldung: 01. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.1999
AEC [News]
|
Emu News Service
Eine neue News-Seite, die sich mit News rund um alle Emulatoren beschäftigt.
Wer Emulatoren laufen hat, sollte hier ab und zu vorbeischauen.
(ps)
[Meldung: 01. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.1999
AC-Forum
|
Aus FunTime Magazin wird Fun Time World
"Die neue Amiga Portal-Seite". Sebastian hat die Seiten komplett umstrukturiert und
der Website ein neues Layout gegeben. Die Website ist übersichtlich und noch
besser strukturiert. Glückwunsch :-).
(ps)
[Meldung: 01. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.1999
Amiga International
|
Presseerklärung
Bei Amiga International kann man nun auch die Presseerklärung vom 26.2.1999 von Amiga Inc.
in Deutsch lesen.
(ps)
[Meldung: 01. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.1999
Czech Amiga News
|
MiggyBID, eine Amiga Online-Auktion
Hier können Sie Hard- und Software ersteigern, oder umgekehrt eben versteigern.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 01. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.1999
AmigaAMP
|
Plasma-PlugIn Update V1.1
Auf der PlugIn-Seite
können Sie das neue PlasmaPlugin11.lha
downloaden.
(ps)
[Meldung: 01. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.1999
Elaborate Bytes
|
Updates zu IDE-fix97 Version 3.3
IDE-fix Version 3.4: schnellerer Transfer auf A600 und A1200.
IDEfix97.lha
(ps)
[Meldung: 01. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.1999
Andreas Kleinert
|
Neue akDatatypes vom V44.26 vom 28.2.99
akPNG-dt.lha und
akTIFF-dt.lha sowie
akJFIF-dt.lha
(ps)
[Meldung: 01. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.1999
Amiga.org
|
Thor 2.6
Downloadseite.
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.1999
Olaf Köbnik per eMail
|
Neue Amiga Arena Aktion
DAS CD-Katalogisier-Programm für den Amiga Classic!
CD Cat Release 3 mit PPC Support ab sofort in der Amiga Arena zum Sonderpreis!
Die Amiga Arena bietet allen Besuchern der Amiga Arena CDCat 3 für 30,- DM an!
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.1999
Achim Klopsch per eMail
|
Programmierer gesucht
Für die Umsetzung eines Lauftrainingsprogramms z.B. 10 km oder Marathon wird
ein laufbegeisterter Amiga-User gesucht. Der Sourcecode von "Runcoach" wurde uns
freundlicherweise von dem australischen Entwickler für eine AMIGA-Umsetzung
zur Verfügung gestellt. Leider wurde in PROLOG programmiert, woran die
Arbeiten bisher gescheitert sind. Ernsthafte Interessenten melden sich bitte bei
achim.klopsch@t-online.de.
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.1999
AWD News
|
Contraption Industries kündigt Audio Enhancement Device (AED) an
Contraption Industries
hat ein Audio-Gerät herausgebracht, mit dem man Sounds, Musik und Spiele in hohen
Frequenzen und tiefen Tönen hören kann, sodaß man die Töne
"fühlen" kann. Angeschlossen wird es am Audio-Ausgang des Amigas und Power
bekommt es vom "pass-thru" des Serialports. Das Gerät ist zu allen Amigas
kompatibel, außer zum A1000 und CD32.
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.1999
Gary Peake (Team Amiga-ML)
|
VooDoo Mailingliste wieder eröffnet
Wer sich in die VooDoo Mailingliste eintragen möchte, schickt eine
eMail an voodoo-list-request@finale-dev.com
und schreibt folgenden Text: subscribe. Der Betreff muß leer bleiben.
(ps)
[Meldung: 27. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.1999
Bernward Hofmann per eMail
|
ScanQuix 4 News
Auf den ScanQuix-Seiten von RBM finden sich ein paar Neuigkeiten wie neue Scannertreiber
bzw. Updates (Epson, UmaxAstra, Canonscan, Artec), neue Lademodule für Pagestream,
DPaint und PPaint.
(ps)
[Meldung: 27. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.1999
Amiga-News Forum [Christian Schreiber]
|
MakcCD V3.2b public beta 5
Download: MakeCD32b_public_beta_5.lha
(ps)
[Meldung: 27. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.1999
politik-digital
|
Stimm gegen SPAM!
Internetnutzer kennen das Problem: Täglich landet unerwünschte Werbung
auf ihrem Computer. Sorgen Sie mit Ihrer Online-Petition dafür, daß auf
europäischer Ebene eine klare gesetzliche Regelung gegen SPAM gefunden wird.
(ps)
[Meldung: 27. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.1999
AIDA
|
Amiga gibt neuen Präsidenten bekannt
Lesen Sie den Originalartikel in Deutsch, von Martina Jacobs für AIDA übersetzt.
(ps)
[Meldung: 27. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.1999
Amiga Inc.
|
Amiga hat einen neuen Präsidenten
Nach mehreren Meetings in San Diego, an
welchen Amiga Inc. und
Amiga International teilgenommen
haben, wurden neue technische Details, neue Strategien und Marketingpläne
für den Amiga der nächsten Generation festgelegt:
- Vorstellung strategischer Partner diesen Sommer
- NG-Amigas innerhalb dieses Jahres
- System für dieses Jahr: Development-System, ein Internet-System,
und ein low-cost Home-Computer "in der Tradition des A500"
- PC-Level und High-End Workstations gehören auch zum Amiga-Plan,
ebenso "Hand-Held Internet devices" - also ein Handy zum surfen.
Das "Hauptquartier"
der Firma wurde nach San Diego verlegt und Jim Collas wird als neuer Präsident
von Amiga fungieren. Collas wird Amiga als unabhängiges Unternehmen führen,
in welchem Amiga Inc. und Amiga International in einer neuen Zusammenarbeit kooperieren
werden. Collas war zuvor "Senior Vice President", sprich einer der Top Ten
bei Gateway.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 26. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.1999
AmigaArt
|
ShockWave
Download: swfplayer.lha
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 26. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.1999
AEC
|
Amiga Emulators Central
AEC präsentiert sich im neuen Gewand und Sie können viele Amiga-Emulator News
finden.
(ps)
[Meldung: 26. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.1999
Martin Endres per eMail
|
Camouflage
Martin schreibt: Da unser Sequencer "Camouflage" nun 100% die Commodore-camd.library zum
MIDI-Datentransfer benutzt, möchte ich eine Sammlung von camd-Treibern auf der
Camouflage-Homepage anbieten. Es wäre toll wenn jeder, der einen speziellen
camd-Treiber entwickelt hat, diesen zur Verfügung stellen könnte..., bitte
email an: endres@work.de.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 26. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.1999
DAUG
|
DAUG Homepage ist umgezogen
Ab sofort können Sie die DAUG unter http://www.DAUG.Europe.de/ erreichen.
(ps)
[Meldung: 26. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.1999
Mario Cattaneo per eMail
|
Magic Menu 2.23 (beta)
Magic Menu 2.23 (beta) veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 26. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.1999
Czech Amiga News
|
Amiga Yellow Pages
Die "gelben Seiten" für den Amiga haben nun eine neue, einfache URL: "http://ayp.amiga.tm/".
In Zusammenarbeit mit AmigaSoc und Amiga Survivor entstanden diese übersichtlichen Seiten.
(ps)
[Meldung: 26. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |