23.Okt.2022
|
Amiwest: Präsentationen von A-EON, Amigakit und ExecSG
Traditionell sind Vertreter des AmigaOS-4-/AmigaOne-Lagers auf der AmiWest vertreten um in ausführlichen Präsentationen den aktuellen Stand und die nächsten Schritte zu erläutern. In diesem Jahr waren Trevor Dickinson und Matthew Leaman von A-EON bzw. Amigakit per Videokonferenz live zugeschaltet, während Steven Solie vom ExecSG-Team direkt vor Ort einen Vortrag hielt. Wir haben die wichtigsten Punkte aus beiden Präsentationen kurz zusammengefasst, die zugehörigen Folien sind am Ende der Meldung zu finden. Eine Aufzeichnung vom gesamten ersten Tag der AmiWest - inklusive der hier besprochenen Vorträge - ist bereits im Netz verfügbar.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Okt. 2022, 22:57] [Kommentare: 24 - 26. Okt. 2022, 18:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2022
|
Aminet-Uploads bis 22.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.10.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 22.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.10.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 22.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.10.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 22.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.10.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.10.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.10.2022 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2022
|
Handheld-Konsole: Blaze Entertainment kündigt Amiga-Spiele an
Bei der Evercade (Wikipedia-Eintrag) handelt es sich um eine ARM-basierte Handheld-Konsole des britischen Herstellers Blaze Entertainment. Entsprechend der Ankündigung Mike Battilanas auf der Amiga37 (Video) gibt jener nun auch unter dem Titellink selber bekannt, dass man eine Vereinbarung mit der Amiga Corporation eingegangen sei, ab dem kommenden Jahr noch nicht namentlich genannte Amiga-Spiele unterschiedlicher Verlage auf die Evercade zu bringen.
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2022, 11:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2022
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 159 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 159 (November/Dezember 2022) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen Playfield
sowie Reviews von "Riamel - Black Prophecy" und der Freeway-Uhrenport-Version.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich.
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2022
Passione Amiga (ANF)
|
Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 10
Das italienische Magazin 'Passione Amiga' ist in digitaler (3 Euro) oder gedruckter (7,50 Euro, über Amazon) Form erhältlich. Die aktuelle Ausgabe bietet auf 48 Farbseiten im A4-Format u.a. die folgenden Themen:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2022
Thomas Wenzel (ANF)
|
Aktualisierte MHI-Treiber für MAS-Player (standard/pro)
Thomas Wenzel schreibt: Vor einiger Zeit hatte ich im Zuge der MHI-Überarbeitung auch einen Fehler im MAS-Player-Treiber behoben. Den neuen Treiber hatte ich seinerzeit aber nur im Entwickler-Archiv mhi_dev.lha veröffentlicht, wodurch der im Aminet kaum zu finden war und bei der Suche nach wie vor die alten Archive mhi_MASPro.lha und mhi_MASStd.lha auftauchten. Daher habe ich jetzt die neuen Treiber - beide Versionen zusammen - im Archiv mhimasplayer.lha hochgeladen.
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2022, 21:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2022
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: IncaMan & Emotiworld als physisches Produkt erhältlich
APC&TCP bietet die Spiele IncaMan sowie Emotiworld (amiga-news.de berichtete) nun auch als physisches Produkt zum Kauf an, bestehend aus Diskette, Booklet und einem DIN-A3-Poster.
Bei IncaMan gilt es, Diamanten einzusammeln, bei EmotiWorld sind es Herzen. Beide Spiele setzen mindestens einen Amiga 500 mit 512 KB Chip- und ebensoviel Fast-RAM voraus, von letzterem existiert zudem auch eine AGA-Version.
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 2 - 23. Okt. 2022, 15:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2022
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast Episode #150 - Floppy Totaal
In der 150. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit Niek Hilkmann und Thomas Walskaar von "Floppy Totaal", den Autoren des kürzlich bereits erwähnten Buchs "Floppy Disk Fever". Das Interview startet bei Minute 19:08.
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2022, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2022
|
Community-Funding für m68k-Unterstützung im mold-Linker
Im a1k-Forum hat der Nutzer 'cbmuser' ein Community-Funding initiiert, der das Ziel hat, für den alternativen Linker "Mold" m68k-Support zu integrieren. Der Entwickler Rui Ueyama ist einer der Entwickler des LLVM-Compilers. Für einen Betrag von mindestens 1000 Dollar würde der Entwickler die Arbeit erledigen. Eine einmalige Spende kann über eine entsprechende GitHub-Seite getätigt werden. Aktuell ist rund die Hälfte des Betrages bereits zusammengekommen.
(dr)
[Meldung: 22. Okt. 2022, 18:26] [Kommentare: 4 - 24. Okt. 2022, 12:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2022
|
Linux-Anleitung: Nutzung der Fienix-Distribution auf dem X5000, Teil 1
Amiga-News.de-Redakteur Daniel Reimann hat sich des Themas Linux auf seinem AmigaOne X5000 angenommen und berichtet:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Okt. 2022, 06:06] [Kommentare: 14 - 01. Nov. 2022, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2022
|
Programmiersprache: Amiga Blitz Basic 2 Visual Studio Code Ext. 0.8.0
Ende August berichteten wir über die Zusammenlegung von Youen Chénés Fork der Visual Studio Code Extension von 'MickGyver', die Unterstützung für Amiga Blitz Basic 2 (und Amiblitz) bietet und die erste gemeinsame Veröffentlichung der Version 0.7.0. Heute wurde die Version 0.8.0 veröffentlicht, in der experimentelle Unterstützung für CDTV und CD32 hinzugefügt und ein Bug, der verhinderte, dass die Datei im BB2 Editor nicht geöffnet werden kann, korrigiert wurden.
(dr)
[Meldung: 21. Okt. 2022, 12:21] [Kommentare: 1 - 23. Okt. 2022, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2022
|
Kung Fu-Action: "Devil's Temple" veröffentlicht
Nach zahlreichen Vorschau-Videos (amiga-news.de berichtete) hat Geezer Games soeben "Devil's Temple veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 21. Okt. 2022, 12:07] [Kommentare: 2 - 27. Okt. 2022, 21:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2022
|
Blockorientiertes Kopieren: Device-Streams 2.2.0
Roc Vallès i Domènech hatte das ursprünglich von Christian E. Hopps im Jahre 1993 veröffentlichte Amiga-Tool "Device-Streams" zum blockorientierten Kopieren, ähnlich dem UNIX-Befehl dd, Anfang Oktober aktualisiert (amiga-news.de berichtete). In den mittlerweile veröffentlichten Versionen 2.1.0 und 2.2.0 wurde die Unterstützung für Trackdisk 64 und NSD hinzugefügt.
Download: device-streams.lha (88 kB)
(dr)
[Meldung: 21. Okt. 2022, 05:59] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2022, 09:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2022
|
Veranstaltung: AmiWest 2022 beginnt / Einreichung von Fragen
Heute beginnt im Holiday Inn Express in Sacramento, Kalifornien, die AmiWest 2022 als kombinierte Online- und Präsenzveranstaltung. Zu den Highlights düfte sicherlich die Frage- und Antwortrunde mit Trevor Dickenson, Matthew Leaman and Steven Solie (A-EON) zählen. Ebenso sind interviews mit David Pleasance, Jens Schönfeld, Hans De Ruiter und Jacek Piszczek geplant, die alle am Samstag bzw. Sonntag stattfinden werden (siehe Zeitplan).
Wie in den vergangenen Jahren wird es via Youtube einen Live-Stream geben, für den wieder Bill Borsari verantwortlich zeichnet. Er wird auch die Interviews führen und hat die Leser von Amiga-News.de eingeladen, im Kommentarbereich Fragen für die Interviews einzureichen.
(dr)
[Meldung: 20. Okt. 2022, 06:47] [Kommentare: 10 - 24. Okt. 2022, 12:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2022
|
Video: Kurztutorial für AMOS Pro
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) untersucht der Retro- und Amigafan 'Yawning Angel', ob es für ein AMOS-Programm möglich ist, eine Textdatei, die in einem Texteditor unter der Workbench erstellt wurde, zu öffnen und aus ihr zu lesen, wobei sie wie eine Random-Access-Datei behandelt wird.
(dr)
[Meldung: 20. Okt. 2022, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2022
Twitter
|
Grafikkarte ZZ9000: Neue Firmware-Version 1.12.1 (Update)
Lukas F. Hartmanns ZZ9000 ist eine Grafikkarte mit darüber hinausgehenden Anschlüssen (Netzwerk, USB, SD-Karten), die in verschiedenen Ausführungen vorbestellt werden kann (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Okt. 2022, 22:14] [Kommentare: 2 - 20. Okt. 2022, 09:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2022
|
Temptations-Umsetzung für CD32: Erste Demoversion verfügbar
Der Entwickler 'S0Y' widmet sich in erster Linie der Konvertierung von Spielen auf die Amiga-Plattform mittels des Game Construction Kits RedPill. Nach seinem Abu Simbel Profanation-Projekt hatte er mit der Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienenen Jump'n Run Temptations begonnen. Grundlage für seine Umsetzung ist eine Portierung für Android, deren Grafiken er mit Erlaubnis dessen Autors verwendet, davon aber einige modifiziert (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Okt. 2022, 21:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2022
|
Jump'n Run: Minky V1.2
Minky (Video) ist ein Jump'n Run im Stil von Super Mario oder Giana Sisters, das einen Amiga 500 mit einem Megabyte RAM voraussetzt (amiga-news.de berichtete). Mit dem nun erschienen Update auf die Version 1.2 sollte der Sound auf allen ACA-Turbokarten zu hören sein. Ebenso hat der Autor einige Codefehler entfernt.
(dr)
[Meldung: 19. Okt. 2022, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2022
|
Fantasy-Shooter: Dritter Level für "Project - Quest"
Für den in Entwicklung befindlichen Fantasy-Shooter "Project - Quest" (amiga-news.de berichtete) wurde unter dem Titellink nun ein dritter Level veröffentlicht (Video).
(dr)
[Meldung: 19. Okt. 2022, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2022
|
Tech-Demo: Update für 'Street Fighter 2'-Umsetzung mit der Scorpion Engine
'Street Fighter 2' ist der Versuch, das bekannte Beat'm Up mit Hilfe der Scorpion Engine auf den Amiga neu und besser umzusetzen (amiga-news.de berichtete). Der Autor hat allerdings nicht die Absicht, ein fertiges Spiel daraus zu entwickeln. Er hofft eher, andere dafür zu begeistern. Das gestrige Update für die spielbare Demoversion umfasst die folgenden Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Okt. 2022, 05:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2022
|
Veranstaltung: Die Amiga37-Nachlese
Am letzten Wochenende fand die Amiga37 in Mönchengladbach statt. Wir möchten an dieser Stelle für unsere Leser zusammenfassen, was es für Neuigkeiten, aber auch interessante Beobachtungen auf der Messe zu sehen gab:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 18. Okt. 2022, 21:44] [Kommentare: 10 - 21. Okt. 2022, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2022
|
Entwicklertagebuch: Inspired by Powermonger, Teil 2
Im ersten Teil seines Entwicklertagebuchs berichtete Daniel Bratton, wie er begann, das Spielbrett des Spiels Powermonger mit den schneidenden Linien nachzuprogrammieren (amiga-news.de berichtete). Im zweiten Teil veröffentlicht er nun den kompletten Code zur Generierung der Karte und des Polygons veröffentlicht, der auch auf GitHub verfügbar ist.
(dr)
[Meldung: 18. Okt. 2022, 06:20] [Kommentare: 1 - 22. Okt. 2022, 22:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2022
|
Digital Retro Park: CrackerTalk mit Vertretern aus der Amiga-Szene
Der Digital Retro Park e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, ein Museum für digitale Kultur im Rhein-Main-Gebiet zu etablieren. Spielerisch sollen alle Altersklassen die Geschichte der Computertechnik erfahren, erleben und im Wortsinne begreifen können. Das dazugehörige Museum für digitale Kultur ist in der Frankfurter Straße 13-15 in Offenbach am Main zu finden und hat jeden Samstag von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Am Samstag, den 12. November um 17:00 Uhr, findet dort erstmalig der "CrackerTalk" statt: Legenden aus dem digitalen Untergrund der 1980er Jahre stehen Rede und Antwort zur Crackerszene. Dazu wurden die Jungs von TGM-CREW, THRUST, THREAD, TRAITORS, SUPREME zu einem Talk eingeladen. Am Start sind Blitter Splitter, Exolon, Equalizer, Exciter, Lord Performer Artworx und Phil. Begonnen wird mit dem Vortrag "Bobs & Sprites & Copperbars. Elemente der frühen Amiga-Demo-Szene" von Dr. Michael Lauer (LPA). Der Eintritt beträgt 8 Euro.
(dr)
[Meldung: 18. Okt. 2022, 05:42] [Kommentare: 1 - 28. Jan. 2023, 21:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood APK Compiler 4.2 veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair hat soeben Version 4.2 des Hollywood APK Compiler veröffentlicht. Damit lassen sich Hollywood-Applets ganz bequem in APK- bzw AAB-Bundles konvertieren, sodass sie auf Android-Geräten als eigenständige Apps laufen und auch in den Google Play Store hochgeladen werden können. Version 4.2 ist ein kleineres Update, welches nun Unterstützung für die neueste Target-API des Play-Store bietet. Es steht allen Kunden kostenlos im geschützten Downloadbereich zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 17. Okt. 2022, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2022
|
Handelssimulation mit RPG-Elementen: Aquabyss
Das 2018 erstmals mit einem Teaser-Video angekündigte Spiel 'Aquabyss' (45 Minuten Gameplay-Video) wurde auf der Amiga 37 vergangenes Wochenende in einer Vorabversion veröffentlicht. Geboten wird eine Handelssimulation im Stil von Elite - ohne 3D-Sequenzen, dafür aber mit diversen RPG-Elementen. Angesiedelt ist das Spiel in einer Steampunk-Unterwasserwelt zu Beginn des 19. Jahrhunderts.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Okt. 2022, 21:57] [Kommentare: 112 - 09. Nov. 2022, 08:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2022
Prince (Mail)
|
Videoanleitung: Folge 33 des Assemblerkurses / Racing Cars Game Jam
'Prince', Gründer der Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Nun wurde die Folge 33 veröffentlicht.
Darüberhinaus hat er den Racing Cars Game Jam gestartet. Wie schon beim Retro Trex Game Jam (amiga-news.de berichtete) steht auch hinter diesem Jam die Idee, das Wissen und das Bewusstsein um die Retro-Computer zu erweitern. Dieses Mal sind auch Konsolen zugelassen. Die Herausforderung besteht darin, eine identische, geklonte oder originale Version eines Autorennspiels zu erstellen. Einige Beispiel sind auf der Webseite aufgeführt. Am Ende des Wettbewerbs wird es einen Live-Stream geben, bei dem alle Spiele gezeigt werden. Der Wettbewerb läuft bis zum 18. Dezember 2022.
(dr)
[Meldung: 17. Okt. 2022, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2022
|
Vergrößerungs-Tool: Lupe 2.1 für AmigaOS 3, 4 und MorphOS
Ende Juni veröffentlichte Matthias "UltraGelb" Böcker die Version 2.0 seines Vergrößerungs-Tools für MorphOS und AmigaOS 3 (amiga-news.de berichtete). Nun hat er die Version 2.1 veröfentlicht, mit der ebenso AmigaOS 4 unterstützt wird. Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 17. Okt. 2022, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2022
|
Aminet-Uploads bis 15.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.10.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2022, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 15.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.10.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2022, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 15.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.10.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2022, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 15.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.10.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2022, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.10.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.10.2022 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2022, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Java-Programm: ham_convert 1.8.6
Sebastian Sieczkos javabasiertes Programm ham_convert wandelt moderne Grafikformate in das HAM-Format des Amigas um und liegt inzwischen in der Version 1.8.6 vor. Neu ist neben einer allgemeinen Programmbereinigung ein verbessertes Multithreading, das bei big.little-Konfigurationen nun besser funktionieren sollte.
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2022, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2022
|
Tool: identify-Bibliothek 40.2
Anfang Oktober erst hatte Richard Körber die Version 40.1 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Soeben hat er auf die Version 40.2 mit folgenden Änderungen aktualisiert:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Okt. 2022, 11:15] [Kommentare: 2 - 26. Okt. 2022, 22:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2022
|
Obligement: Test des Spiels "Wrong Way Driver"
Auf der Obligement-Nachrichtenseite wurde ein Testbericht des Arcade-Spiels Wrong Way Driver veröffentlicht, das 2021 erschienen war. Das Original ist auf Französisch, maschinelle Übersetzungen werden aber angeboten.
(dr)
[Meldung: 15. Okt. 2022, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2022
|
Scorpion Engine: Vorstellung des neuen Positionierungsfeatures
Erik Hogan, Entwickler der Scorpion Engine, stellt in einem aktuellen Video eine neue, innovative Funktion der Scorpion Engine vor, die eine exakte X/Y-Positionierung von Akteuren auf der Karte sowie das Überschreiben von Akteursvariablen, Ereignissen und Kontrollports ermöglicht.
Das Feature wird ab der kommenden, stabilen Version 2022.8 enthalten sein und ist bereits jetzt im experimentellen Zweig der Scorpion Engine verfügbar.
(dr)
[Meldung: 15. Okt. 2022, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2022
Andreas Weyrauch (ANF)
|
Rheinische Post: Das erwartet Besucher bei der Amiga 37
Die "Rheinische Post" bietet in ihrer Printausgabe einen Ausblick auf die "Amiga 37", die dieses Wochenende in Mönchengladbach stattfindet. Der Artikel ist auch im Web-Auftritt der Tageszeitung zu finden.
(cg)
[Meldung: 14. Okt. 2022, 23:19] [Kommentare: 1 - 14. Okt. 2022, 23:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2022
|
Entwicklertagebuch: Inspired by Powermonger, Teil 1
Der Entwickler Daniel Bratton war seit Erscheinen des Spiels Powermonger im Jahr 1990 "fasziniert von dem, was eine lebendige, atmende Welt zu sein schien – und diese Welt sah aus wie ein Spielbrett." Seit dem habe er sich immer gefragt, wie das programmiert wurde. Das motivierte ihn schließlich zu erlernen, wie man den Amiga programmiert, um es nachvollziehen zu können.
Im ersten Teil seines Entwicklertagebuchs berichtet Daniel Bratton nun, wie er das Spielbrett mit den schneidenden Linien nachzuprogrammiert - mit Hilfe der Visual Studio Code Extension, auf das er in späteren Einträgen noch näher eingehen wird.
(dr)
[Meldung: 14. Okt. 2022, 06:39] [Kommentare: 1 - 14. Okt. 2022, 15:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2022
|
ACube Systems: Auslieferung der Sam460LE-Boards im November
Pressemitteilung: Wir möchten uns bei allen unseren Kunden für ihre Unterstützung und Geduld bedanken. Trotz all unserer Bemühungen, das neue Sam460LE bis Ende September auszuliefern, kam es zu einer Verzögerung in der Produktion und leider sind die Boards immer noch nicht zur Auslieferung bereit.
Leider mussten wir in letzter Minute einige Komponenten (Steckverbinder) ändern, die nicht mehr verfügbar sind, und dies hat die Produktion (erneut) verzögert, da wir die Vorproduktionsplatinen noch einmal testen mussten.
Nach dieser Last-Minute-Änderung haben die Vorproduktionsplatinen alle Tests bestanden und sind jetzt einsatzbereit. Wir gehen davon aus, dass wir alle Boards im November an unsere Kunden ausliefern können.
Auf der Amiga37 in Mönchengladbach werden wir die Vorserien-Boards zeigen, auf denen die endgültigen Boards basieren, die wir an unsere Kunden versenden werden. Wir werden unsere Kunden auf dem Laufenden halten, sobald wir Neuigkeiten haben. Wir sehen uns in Mönchengladbach!
(dr)
[Meldung: 13. Okt. 2022, 08:06] [Kommentare: 31 - 24. Okt. 2022, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2022
|
Printmagazin: Make 05/22 erhältlich
Das Printmagazin Make veröffentlicht Bauanleitungen für verblüffende und hilfreiche Technik-Projekte, die sowohl Anfänger wie auch Fortgeschrittene nachvollziehen können. Ebenso wird über die Themen Elektronik, Mikrocontroller, 3D-Druck, CAD, Programmieren berichtet. In der neuesten Ausgabe wird unter anderem auch erklärt, wie man mit einem Diskettenlaufwerk für den PC und einem Arduino seine Amigadisketten auch ohne originale Amigahardware sichern und nutzen kann.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 13. Okt. 2022, 06:35] [Kommentare: 1 - 13. Okt. 2022, 11:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2022
|
Linux: Browser Artic Fox V40.0
Christian 'xeno74' Zigotzky hat die Version 40.0 des Browsers Artic Fox für Linux PowerPC (32 Bit) kompiliert, der auf dem Pale-Moon-Browser basiert. Grundsätzlich läuft er unter den Linux PowerPC-Distributionen Void PPC, MintPPC, Fienix und Ubuntu 10.04 (die auch für AmigaOne X1000 und 5000 verfügbar sind). Der Browser ist aber vor allem für ältere bzw. langsamere Systeme geeignet (zum Beispiel G3 mit Ubuntu 10.04), da er eine ältere Version der Goanna-Engine verwendet, die auf langsamen Systemen schnell läuft. Das hat zur Folge, dass bestimmte Seiten wie GitHub nicht vollständig angezeigt werden können.
Download: arcticfox-40.0.linux-powerpc.tar.bz2 (40 MB)
(dr)
[Meldung: 13. Okt. 2022, 06:17] [Kommentare: 6 - 14. Okt. 2022, 06:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2022
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 1.1.0
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren. ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Hierfür wurde heute Version 1.1.0 der Firmware veröffentlicht. Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 12. Okt. 2022, 20:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2022
|
Tetris-Klon für RTG-Amigas: Atris V0.50
Sami Vehmaa hatte vor einem Monat einen Tetris-Klon namens Atris für Amigas mit Grafikkarte veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Mit dem Update auf die Version 0.50 hat er einen schwierigen und leichten Spielmodus jeweils mit Highscore hinzugefügt. Ebenso kann nun das Spiel komplett per Tastatur bedient werden.
(dr)
[Meldung: 12. Okt. 2022, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2022
|
AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 7 von 'WhatIFF?' veröffentlicht
'WhatIFF?' ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Im Gegensatz zu anderen Magazinen oder Zeitschriften beschäftigt sich WhatIFF? nicht mit Spielen, sondern ist vor allem für Nutzer gedacht, die kreativ mit ihren Amigas arbeiten wollen (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 12. Okt. 2022, 07:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2022
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.4 (AmigaOS 3/4)
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 5.4 aktualisiert und basiert nun auf dem neuesten OpenSSL 3.0.6, das ebenfalls gestern veröffentlicht wurde. Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 12. Okt. 2022, 06:41] [Kommentare: 5 - 13. Okt. 2022, 12:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2022
|
Selbstbauprojekt: Remake des Audio-Digitalisiergeräts AP420
Der von Phoenix Microtechnologies im Jahr 1991 herausgebrachte AP420 ist ein Audio-Digitalisierer, der einen Mikrofon- oder Line-Eingang aufnehmen kann und an den Parallelport eines Amigas angeschlossen wird. 'wiretap-retro' hat auf GitHub einen aktualisierten Schaltplan veröffentlicht, der dem aus dem offiziellen PDF-Handbuch entspricht, ergänzt um eine zweite Cinch-Buchse, damit man Stereoton anschließen kann. Ebenso hat er die Mikrofonbuchse aufgewertet, die nun eine 3,5 mm TRS-Buchse aufweist. Mit dem Wahlschalter auf der Platine kann zwischen dem Cinch-Eingang und dem Mikrofon-Eingang gewechselt werden.
(dr)
[Meldung: 12. Okt. 2022, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2022
English Amiga Board (Webseite)
|
Kommerzielles Knobelspiel: Connect
Beim Knobelspiel "Connect" gilt es, eine Reihe von ICs so miteinander zu verbinden, dass jeder Chip exakt die auf seinem Gehäuse abgedruckte Anzahl von Verbindungen erhält. Das Spiel bietet über 4 Milliarden mögliche Spielfeld-Varianten und kann alleine, in Kooperation oder gegeneinander gespielt werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Okt. 2022, 01:53] [Kommentare: 1 - 07. Nov. 2022, 05:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2022
(ANF)
|
German Amiga Podcast Folge 8 mit 'ERNIEs RoadShow'
Bei der zum Wochenstart erschienenen Ausgabe 8 des German Amiga Podcast (GAP) von McFly begleiten die Hörer ERNIE bei seinem Besuch im IN-Berlin. Hier spricht er mit Matze, Root und Bodo über die Turbokarte BFG9060, das IN-Berlin, den Ärger rund um die Vampire-V2-Lizenzen, die Kickstart-Kampagne für die schnurlose Amiga-Tank-Maus und weitere Dinge aus der Retro-Computer-Szene.
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2022, 23:57] [Kommentare: 3 - 12. Okt. 2022, 15:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2022
|
MP3-Player: Reel Deck V0.71 (Update)
Nach Atris, seinem Tetris-Klon für RTG-Amigas, und AB_Template, seiner Programmierhilfe für AmiBlitz 3, hatte Sami Vehmaa vor wenigen Tagen Reel Deck, einen MP3-Player für Amigas mit Grafikkarte veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Mit seinem Update auf die Version 0.63 hat er einige Korrekturen durchgeführt, sodass man nun unter anderem das Fenster problemlos verschieben kann. Benötigt werden eine Grafikkarte, eine schnellere CPU, AmigaOS3.x, AHI und mindestens 20 MB FastRAM. Reel Deck kostet 3 Euro.
Update: (12.10.2022, 18:22, dr)
Mittlerweile steht die Version 0.71 zur Verfügung, die nun weniger CPU-Leistung verbrauchen soll: im Leerlauf 80 % und im Spiel 20 % weniger. Ebenso wurden die Steuerungstasten überarbeitet, die nun näher an der Realität sein sollten.
(dr)
[Meldung: 11. Okt. 2022, 08:06] [Kommentare: 1 - 12. Okt. 2022, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2022
Ko-fi
|
Editor: Lite XL 2.1.0r1 für AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht
George 'walkero' Sokianos hat soeben die Version 2.1.0r1 des Editors Lite XL für AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete) und schreibt dazu:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Okt. 2022, 21:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2022
Bartos Lisowski (ANF)
|
C64-Musikemulation: PlaySid.library aktualisiert
Die Abkürzung SID steht für Sound Interface Device und ist die Bezeichnung für einen Chip, der beim VC 10, C64, C128 und bei der CBM-II-Serie für die Erzeugung von Tönen und Geräuschen zuständig ist (vgl. C64-Wiki). Die Playsid.library ermöglicht es unter AmigaOS 3 Musikabspielern wie HippoPlayer and DeliTracker, diesen Chip zu emulieren.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Okt. 2022, 08:12] [Kommentare: 8 - 12. Okt. 2022, 17:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Programmiersprache: AVCodec-Plugin 1.5 für Hollywood
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit von Version 1.5 des AVCodec-Plugins für Hollywood bekanntgeben zu können. Mit diesem Plugin kann Hollywood zahlreiche Video- und Audioformate laden, die von FFmpeg unterstützt werden. Version 1.5 ist ein kleineres Update und enthält neben Unterstützung für parametrisches Stereo einige Fehlerbereinigungen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Okt. 2022, 00:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
|
AmigaOS 4.1: Einführung in das Software Development Kit V54.16, Teil 1
Vor wenigen Tagen veröffentlichte Hyperion Entertainment das Software Development Kit (SDK) V54.16 (amiga-news.de berichtete). Unser Leser und AmigaOS-4-Anwender Josef Wegner hat sich freundlicherweise bereit erklärt, uns in einer Artikelserie das neue SDK und seine Möglichkeiten vorzustellen. Wir sagen herzlichen Dank und übergeben Josef das Zepter für den ersten Teil:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 13:44] [Kommentare: 8 - 29. Okt. 2022, 11:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
|
Aminet-Uploads bis 08.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.10.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 08.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.10.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 08.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.10.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 08.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.10.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.10.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.10.2022 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Amiga Ireland 2023
Am 13./14. Januar findet die nächste Amiga Ireland wieder als reguläre Veranstaltung statt. Ort für das Treffen, an dem regelmäßig auch prominentere Mitglieder der Amiga-Gemeinde teilnehmen, ist wie gewohnt das Sheraton-Hotel der im Herzen der Insel gelegenen Stadt Athlone. Eintrittskarten können bereits erworben werden.
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2022, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2022
|
Amiga Kit startet Blog
Heute hat Amiga Kit seinen Blog gestartet. Unter anderem sind folgende Themen im ersten Eintrag enthalten:
- PiStorm 600
- Amiwest und Amiga37 Shows
- Floppy Disk Switcher
- Alien Breed Killing Grounds Development
- V46 Befehle
- AMIGA.org Serverupdate
(dr)
[Meldung: 08. Okt. 2022, 18:55] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2022, 22:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2022
|
Jump'n Run: Minky veröffentlicht (Update)
Minky (Video) ist ein Jump'n Run im Stil von Super Mario oder Giana Sisters, das einen Amiga 500 mit einem Megabyte RAM voraussetzt (amiga-news.de berichtete über die Vorabversion). Nun hat der Entwickler 'Matze1887' die Vollversion veröffentlicht, die 28 Level bietet, von denen jeder per Passwort direkt aufgerufen werden kann. Das Spiel ist ab 5,99 Euro auf itch.io verfügbar.
Update: (12.10.2022, 18:05, dr)
Der Entwickler hat ein kleines Update nachgeschoben, das einen Fehler in der Karte in Level 4 behebt. Ebenso wird nun das Endbild angezeigt. Wer bis zu zwei externe Laufwerke auf dem Standard-Amiga 500 verwendet, sollte die "Add21k"-Version herunterladen, die etwas mehr Chip-RAM freigibt.
(dr)
[Meldung: 08. Okt. 2022, 18:19] [Kommentare: 1 - 12. Okt. 2022, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2022
Martina Hřebcová (Mail)
|
Praxisbericht: Der AmigaOne XE (tschechisch)
Martina Hřebcová ist bekannt für Ihre ausführlichen Besprechungen und Analysen von Amiga-Hardware, zum Beispiel über die Nutzung von Grafikkarten unter dem Sam440ep-flex, den Pegasos I oder Die Entwicklung der PPC-Architektur in der Amiga-Welt.
In ihrem neuesten Artikel schildert sie ihre Eindrücke und berichtet über verschiedene Tests von einem AmigaOne XE, den sie im Frühjahr 2022 von einem Kollegen aus Amerika erhalten hatte.
(dr)
[Meldung: 08. Okt. 2022, 12:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2022
Twitter
|
Podcast: 'Amiga Games'-Ausgabe 03/1993
In der Amiga Sprechstunde Teil 12 der neuesten Ausgabe des Retropodcasts "Ewig Gestern" wird die "Amiga Games"-Ausgabe vom März 1993 durchgeblättert, die unter anderem folgende Spiele beinhaltete: The Chaos Engine, Alien 3, Street Fighter II, Nick Faldos Championship Golf, Eishockey Manager, Whale's Voyager, Starlord, Creatures, Turrican, Uridium 2 und Turrican 3. Wer parallel mitblättern möchte, kann dies bei kultmags.com tun.
(dr)
[Meldung: 08. Okt. 2022, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2022
|
Loblied: Der Dateimanager Directory Opus 4 (englisch)
Carl Svensson ist bekannt für seine ausführlichen Betrachtungen und Einschätzungen zu Themen rund um den Amiga: sei es die Kaufberatung The Amiga Buyer's Guide - Edition 2022 oder seine philosophischen Überlegungen zur Langlebigkeit des Amigas.
In seinem neuesten Aufsatz widmet er sich dem Dateimanager Directory Opus 4 (DOpus, Aminet-Link zu Version 4.16), ursprünglich entwickelt von GP Software, und geht auf dessen Vorzüge und im Besonderen die Konfigurierbarkeit ein. Frei verfügbar ist übrigens auch die Nachfolgeversion 5 auf Sourceforge.
(dr)
[Meldung: 08. Okt. 2022, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2022
RetroWiki
|
ACube Systems: Sam460LE-Boards im Shop verfügbar (Update)
In einer Pressemitteilung von Mitte August hatte ACube Systems die Auslieferung der Sam460LE-Boards für Ende September angekündigt (amiga-news.de berichtete). Nun wird das Board im hauseigenen Shop für 962,58 Euro inklusive Steuern und AmigaOS 4.1 Final Edition, allerdings ohne Speichermodule, angeboten.
Update: (09.10.2022, 13:48, dr)
Wie uns Acube Systems gerade mitgeteilt hat, sei die Information, dass das Board im Shop als "In stock" geführt wird, also auf Lager sei, irreführend. Aktuell werden die Boards noch produziert, das veröffentlichte Bild entstamme der Vorproduktion. Diese mussten gebaut werden, um sicherzugehen, dass sie wie vorgesehen funktionieren. Nach aktuellem Stand werden die Boards Anfang November fertiggestellt.
(dr)
[Meldung: 07. Okt. 2022, 06:42] [Kommentare: 71 - 12. Okt. 2022, 12:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2022
|
Emulator: WinUAE 4.9.2+ Beta 1
Ursprünglich hatte Toni Wilen, der Autor des bekannten Amiga-Emulators WinUAE, bereits im Juli 2021 geplant, mit der nächsten Veröffentlichung auf die Version 5 zu springen (Amiga-news.de berichtete). Im Februar 2022 veröffentlichte er jedoch zunächst die Version 4.9.1 und wie er nun mit dem Start der Betareihe für die Version 4.9.2+ (die Versionsnummer kann sich noch ändern) berichtet, wird auch die nächste Veröffentlichung nicht die Versionsnummer 5 haben.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 07. Okt. 2022, 06:22] [Kommentare: 3 - 08. Okt. 2022, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2022
|
Vorschau-Video: Robocop (AGA)
Daniel Allsopp arbeitet an einer Portierung des Arcade-Klassikers "Robocop" von Data East. Ziel ist es, die offizielle Amiga-Umsetzung deutlich zu übertreffen. Allsopp hat nun ein neues Vorschau-Video von seinem in 68k-Assembler entwickelten Titel veröffentlicht, der einen AGA-Rechner voraussetzt (amiga-news.de berichtete).
(dr)
[Meldung: 06. Okt. 2022, 09:36] [Kommentare: 12 - 09. Okt. 2022, 08:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2022
Twitter
|
Vorschau-Video: Beat'em Up 'Metro Siege'
Im neuesten Vorschau-Video zum seitlich scrollendes Beat'em Up Metro Siege (amiga-news.de berichtete) zeigen die Entwickler die neuesten Änderungen und geben ebenso einen ersten Einblick auf einen sich in Entwicklung befindlichen Action-Plattformer "Scorpion Boy", der mit der Scorpion Engine geschrieben wird.
(dr)
[Meldung: 06. Okt. 2022, 09:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2022
Twitter
|
Rogue-like-Spiel: Roguecraft angekündigt
Budger Punch hat bislang Spiele für den Commodore 64 veröffentlicht, darunter auch Rogue64. Wie in Rogue-like-Spielen üblich muss man auf der Suche nach Schätzen und Ruhm ein würfelförmige Tentakel-Terror-Labyrinth durchschreiten. Nun hat einer der Entwickler, Ricki Sickenger, davon eine Amigaumsetzung mit verbesserter Grafik und angepassten Features angekündigt:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 06. Okt. 2022, 06:28] [Kommentare: 5 - 08. Okt. 2022, 11:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2022
|
Video: Kurztutorial für AMOS Pro
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) erläutert der Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' das Öffnen von Fenstern.
(dr)
[Meldung: 06. Okt. 2022, 05:44] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2022, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2022
Thorsten Mampel 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord 2022: Demo, Händler und Präsentationen
Thorsten Mampel schreibt: Arne/HavanaClub hat uns ein tolles Amiga-Demo zum AmigaMeeting geschrieben. Es ist sein Erstlingswerk und das macht uns besonders stolz. Ihr findet dieses als Youtube-Video oder Download verlinkt auf unserer Seite www.amigameeting.de.
Auf dem kommenden Amiga-Meeting Nord in Neumünster wird am Samstag wieder Matthias Goldisch vom HobbyRaum - Ihr Retropartner seine Produkte anbieten. Eine Auswahl seiner Produkte ist auf dessen Webseite zu finden. Es empfiehlt sich, bei Interesse Matthias vorher zu kontaktieren und die Produkte ggf. vorab zu reservieren.
Neben dem obligatorischen Spielewettbewerb, bei dem es wieder wertvolle Preise zu gewinnen gibt (u.a. einen Amiga 500), wird uns Endee wieder den Abend mit seiner Demovorführung versüßen.
Es wird auch wieder einige Präsentationen geben, z.B. die Vorführung einer ZZ9000 und der IceDrake-Turbokarte für den Amiga 1200.
Last but not least ist das Team Enwickler-X wieder dabei und hat mit Sicherheit sein neuestes Spiel "M.A.C.E. Tower Defense" (amiga-news.de berichtete) am Start.
(dr)
[Meldung: 05. Okt. 2022, 20:33] [Kommentare: 5 - 08. Okt. 2022, 22:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2022
Christian Zigotzky (Mail)
|
Linux: Billy Frontier portiert
Nach Cro-Mag Rally und Otto Matic hat Christian 'xeno74' Zigotzky nun mit Billy Frontier einen dritten Titel für Linux PowerPC (32-bit) kompiliert, der gerade erst für AmigaOS 4 portiert worden war (amiga-news.de berichtete). Das Spiel sollte unter den AmigaOne X1000/X5000 Linux-Distributionen Fienix, Void PPC 32-bit und MintPPC funktionieren.
Download: BillyFrontier_1.1.0-linux-powerpc.tar.gz (80 MB).
(dr)
[Meldung: 05. Okt. 2022, 20:27] [Kommentare: 1 - 06. Okt. 2022, 11:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2022
George Sokianos
|
AmigaOS 4.1: Software Development Kit V54.16 veröffentlicht
Pressemitteilung: Brüssel - 5. Oktober 2022
Hyperion Entertainment freut sich, die sofortige Verfügbarkeit eines sehr umfangreichen und umfassenden Updates des Software Development Kits (SDK) für AmigaOS 4.1 auf die Version 54.16 bekanntzugeben.
Die neuen Funktionen umfassen unter anderem:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Okt. 2022, 14:36] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2022, 20:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2022
MorphZone
|
MorphOS: Vierte Betaversion von TinyGL
Der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen hatte unter dem Titellink ein Bounty-Projekt für verbesserte OpenGL-Unterstützung sowie Treiber für weitere Radeon-Grafikkarten angeboten, das erfolgreich finanziert worden ist (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Entwickler die vierte öffentliche Betaversion seiner TinyGL-Aktualisierung veröffentlicht.
Unter anderem werden nun Shader auf der Radeon R500-Grafikkarte unterstützt, wurden verschiedene Shader-bezogene Fehlerbehebungen und Optimierungen vorgenommen und das Tool ShaderBoy zum Testen und Herumspielen mit Shadern beigefügt.
(dr)
[Meldung: 05. Okt. 2022, 13:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2022
|
Featuretest in AMOS: Minispiel None Of Us
Die Gruppe 'ELECTRIC BLACK SHEEP', bekannt u.a. für den sich in Entwicklung befindlichen Fantasy-Shooter Project Quest, hat heute ein Minspiel namens "None Of Us" veröffentlicht, mit dem getestet werden soll, wie man in AMOS Pro Gegner des Spielers mit Licht und Schatten verdunkeln kann (YouTube-Video). Es handelt sich ausdrücklich um kein sich Entwicklung befindliches Spiel.
Ein Amiga mit ECS-Chip, 2MB Chip-RAM und einer schnellen CPU sind erforderlich.
(dr)
[Meldung: 05. Okt. 2022, 10:55] [Kommentare: 2 - 07. Okt. 2022, 14:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2022
|
Game Construction Kit: RedPill 0.9.14
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Okt. 2022, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2022
Christian Zigotzky (Mail)
|
Linux: Kernel 6.0 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des finalen Linux-Kernels 6.0, dem Nachfolger der Version 5.19, hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert und im zugehörigen Diskussionsthema des Hyperion-Forums zum Download angeboten. Dort findet man auch einen Screenshot, der die Fienix-Distribution unter Verwendung des aktuellen Kernels zeigt.
(dr)
[Meldung: 05. Okt. 2022, 06:20] [Kommentare: 4 - 06. Okt. 2022, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2022
Claude Schwarz
|
PiStorm32: lite-Variante angekündigt
Claude Schwarz' PiStorm verbindet einen Raspberry Pi mittels Adapter mit dem CPU-Sockel eines Amigas und nutzt den britischen Einplatinenrechner, um einen schnellen m68k-Prozessor zu emulieren. Die Variante für den Amiga 1200 wird "PiStorm32" genannt.
Nun hat der Entwickler in einem Tweet vom gestrigen Tage eine PiStorm32-lite-Variante angekündigt, die vor allem der aktuell schwierigen Lage bei der Beschaffung der Bauteile Rechnung tragen und prinzipiell kostengünstiger werden soll. Wie uns der Entwickler erläuterte, ist es auf jeden Fall das Ziel, auf beiden Modellen eine soweit wie mögliche identische Firmware laufen zu lassen. Die Projekt befindet sich noch am Anfang.
(dr)
[Meldung: 04. Okt. 2022, 06:20] [Kommentare: 2 - 06. Okt. 2022, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2022
Markus Tillmann
|
Amiga37: Tagespläne veröffentlicht
Die Amiga37 findet am 15. und 16. Oktober 2022 in Mönchengladbach statt (Infos zu einigen Ausstellern). Nun hat Markus Tillmann die Tagespläne für Samstag und Sonntag veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 04. Okt. 2022, 05:50] [Kommentare: 8 - 05. Okt. 2022, 05:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2022
|
Entwickler-Tool: vasm 1.9a
Frank Wille hat ein Update auf die Version 1.9a für den modularen Assembler vasm veröffentlicht. Unterstützt werden AmigaOS 3, 4 und MorphOS. Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 03. Okt. 2022, 21:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2022
|
Sokoban-Umsetzung in Ultimate Blitz Basic 2
Unseren Lesern dürfte der polnische Entwickler 'Tukinem' durch seine sich in Entwicklung befindliche Farmsimulation 'Farmiga' bekannt sein (amiga-news.de berichtete). Im letzten Jahr lernte er AMOS und sein erstes damit umgesetztes Spiel war eine Sokoban-Umsetzung eines ursprünglich für MS-DOS veröffentlichten Spiels mit 53 Level. Gestern hat er dafür einen Sokoban-Prototypen hinzugefügt, den er in Ultimate Blitz Basic 2 geschrieben hat.
(dr)
[Meldung: 03. Okt. 2022, 15:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2022
Hollwood-Forum
|
Hollwood-Anwendung: Lyrics Jukebox
Ralf Gruner hat mit Hollywood einen Musikplayer geschrieben, der ursprünglich Grundlage für ein Einbaugerät für historische Jukebox-Wallboxen sein soll.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 03. Okt. 2022, 12:30] [Kommentare: 2 - 07. Okt. 2023, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2022
Christian Zigotzky (Mail)
|
Linux: Otto Matic portiert
Nach Cro-Mag Rally hat Christian 'xeno74' Zigotzky nun mit Otto Matic einen zweiten Titel für Linux PowerPC (32-bit) kompiliert, der gerade erst für AmigaOS 4 portiert worden war (amiga-news.de berichtete). Der Entwickler hat das Spiel unter den AmigaOne X1000/X5000 Linux-Distributionen Void PPC 32-bit und MintPPC getestet.
Download: OttoMatic_4.0.0-linux-powerpc.tar.gz (137 MB).
(dr)
[Meldung: 03. Okt. 2022, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |