amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 20 21 22 23 24 -25- 26 27 28 29 30 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1708 Treffer (30 pro Seite)
AmigaHarry   Nutzer

24.06.2009, 09:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A600 - Festplatte installieren klappt nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Teste die Platte an einem anderen Rechner ob die wirklich OK ist.....

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

23.06.2009, 17:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A1200 und WHDLoad...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@rbn:
Die Verdopplung stimmt - bei mir zeigt Sysinfo etwas mehr als die doppelte Geschwindigkeit als ein Standart-A1200 an.......
Das stimmt auch mit dem Feeling überein. Da die Blizzard einen MC68EC020 verwendet, kann sie nur 16 MB addressieren und damit kollidiert sie bei 8MB RAM mit dem PCMCIA.......(gut, dafür ist sie billig...)- aber für die meisten Spiele reicht das.......Für Spiele mit mehr Power ist dann sowieso in Richtung 040 oder 060 zu denken....
Die MTEC hat meines Wissens einen echten 68020er und der CoPro ist bei der Blizzard genauso asynchron möglich.
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

23.06.2009, 09:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A600 - Festplatte installieren klappt nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bei HDInstTool musst du glaube ich auch das anzusprechende device eintragen (glaube in den Tooltypes - bin nicht sicher) - sonst zeigt dir das nichts an...... heist beim A600 auch scsi.device wenn ich nicht irre.....
Hast du das bereits gemacht?

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

22.06.2009, 15:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A1200 und WHDLoad...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@fehnhaar:

Die Blizzard 1220 hat genau so einen MC60EC20 + MC688882 (opt), allerdings mit 28MHz (ist also in Verbindung mit echtem FastRAM mehr als doppelt so schnell wie ein serienmäßiger A1200). Allerdings kann auch sie nur 4MB Fastram addressieren ohne den PCMCIA-Bereich zu belegen. Für Spiele (und höchstmöglicher Kompatibilität) ist das gar nicht mal so schlecht.........

Ups! Da war einer schneller...... :)


--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!

[ Dieser Beitrag wurde von AmigaHarry am 22.06.2009 um 15:30 Uhr geändert. ]
 
AmigaHarry   Nutzer

21.06.2009, 09:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CF Karte schreib- lese Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich fürchte das kriegst du nur mehr mit einem Repair-Programm am PC hin.... Hatte ein ähnliches Problem (8GB-Karte) und konnte das nur mehr durch völliges Neuformatieren und Einrichten mit dem beigelegten Repair-prog von ScanDisk reparieren.....

Jedes Formatieren am PEG oder Amiga hat das Problem immer nur noch mehr "verschlimmbessert"...

Unter USB2.0 sollte deine Karte am PEG etwa 12-16MB/s schaffen. Am internen PEG-IDE sollten auch über 20MB/S möglich sein....das spielt das Filesystem und die Blockgröße auch eine Rolle...


--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

19.06.2009, 18:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A500 und Compact Flash
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Die Anmeldung als DF4 liegt vermutlich am ROM des Oktagon. Die Einbindung via trackdisk.device ist - gelinde gesagt - sehr ungewöhnlich (mir ist auch nach checken des ROM-Listings noch immer nicht klar wie das überhaupt geht). Entweder ist das megagenial oder total verrückt - scsi.device und trackdisk.device greifen auf völlig unterschiedliche Hardwarebereiche zu! Aber wer weis weis das schon - am Amiga scheint alles möglich zu sein.... 8) Da werden die Lowlevel-Progger besser Bescheid wissen ob man ein device soweit "verbiegen" kann......

Auf jeden Fall wundert mich die grottenlahme Zugriffsgeschwindigkeit nicht mehr, wenns tatsächlich übers trackdisk.device gehen sollte......
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

19.06.2009, 15:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kleines Problem mit A3000D
Brett: Amiga, AmigaOS 4

:D
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

19.06.2009, 15:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A500 und Compact Flash
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Ralf_Leonhardt:

Kommt mir eher wie ein Fehler von Sysinfo vor.....DF4 wäre theoretisch das 5. Diskettenlaufwerk.......

Was sagt den Scout dazu?

Bei mir läuft ein Mitech SCSI2CF-Drive ebenfalls am SCSI-Bus und wird dort ganz normal als SCSI-LW mit Wechselmedium gemounted...... Wenn deine CF dann auch noch als DF4(!) angemeldet wrd, muss irgend eine TreiberSW im Hintergrund laufen - im ROM des Amiga ist kein DF4 vorgesehen....... Kannst du es denn auch als DF4: ansprechen?


--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

19.06.2009, 09:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kleines Problem mit A3000D
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Mich hätte halt interessiert, ob es im Z3-Layout zwischen A3000 und A4000 einen Unterschied gibt, der das bewirkt.... Das Chipmem sollte hier keine Rolle spielen, da die Grafikdaten vollständig auf der PIV liegen (wenn über RTG gefahren wird), bzw. vom RAM der Cyberstorm kommen. Chip (und auch das MB-Fastram) hat eine weit geringere Priorität und würde auch nur bei Amiga-Native-Screens eine Rolle spielen. Übrigends spielt die Buster-Revision dabei keine Rolle....

Das etwas anders sein dürfte hat glaube ich Jens Schönfeld schon mal erwähnt, weis aber nicht mehr ob das in diesem Zusammenhang war.....
Villeicht ist auch die Cyberstorm im A3000 besser angebunden - k.A.
wie gesagt: ist rein interessehalber.....

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

19.06.2009, 09:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A500 und Compact Flash
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Ralf_Leonhardt:
Zitat:
Original von melior:
... könnte ich Dir das Minolta CD-10 empfehlen.Ich hatte es erfolgreich an meinem A2000 in Betrieb.

So'n Dingens hab ich hier auch. Nur ist die Transferspeed nicht berauschend.
SysInfo gibt etwa 110 kb/sec aus. Die niedrige Speed kommt daher, daß die CF-Karte das "trackdisk.device" nutzt.


Mit welchem Treiber nutzt du diesen CF-Reader? Es ist meines Wissens nach nicht möglich, daß ein SCSI-Gerät am SCSI-BUS über das trackdisk.device angesprochen werden kann........

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

18.06.2009, 09:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kleines Problem mit A3000D
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Warum "kreativ"? Die CybPPC läuft im A3000 (fast I-) )genauso Plug&Play wie im A4000......einzig die INT2-Leitung muss für SCSI nachgelötet werden und die LW-Brücke benötigt eine kleine Kühlungsausnehmung für den PPC - ist eine Arbeit von einer Stunde (mit Zerlegen des A3000) - aber dann geht bei der Kiste echt die Post ab :D

Was mich immer gewundert hat: Die PIV im A3000 ist mir "gefühlt" immer schneller als im A4000 vorgekommen - die Reaktionszeiten z.B. der WB waren einfach immer einen (wirklich merkbaren) Tick schneller. Das konnte ich auch bei Pagestream oder FW beobachten - lief einfach "flüssiger"
Da sollte es doch keinen Unterschied geben - der ZIII-Bus ist in beiden doch gleich, oder wird der A4000 irgendwo ausgebremst?..... (habe natürlich auf beiden die selbe Hardware (PPC) und exakt die selbe Software+OS-Installation aufgesetzt).....
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

17.06.2009, 16:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Samsung CLP 650 N am Amiga - Treiber ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ja, der Colorlaserjet muss auf deiner TP-Installation vorhanden sein.....

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

17.06.2009, 09:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Samsung CLP 650 N am Amiga - Treiber ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

TP selbst kann nur Bitmaps an den Drucker senden! Dazu verwendest du dort den Treiber für den Colorlaserjet. Nun ist es aber so, daß es Programme gibt, die unter Postscript ausgeben, wie z.b. Pagesstream - diese können direkt auf den Drucker (ohne TP) ausdrucken, sofern der postscriptfähig ist. Dazu braucht im Anwenderprogramm nur die Schnittstelle für den Drucker (z.B. PAR:) eingetragen werden und los gehts. Hat man keinen postscriptfähigen Drucker und muss aber trotzdem aus einem Anwenderprogramm drucken, welches nur PS kann (wie. z.b. APDF) dann druckt man auf das Device PS: welches von TP zur Verfügung gestellt wird. TP übergibt dabei die PS-Daten an Ghostscript und bekommt dafür BitmapDaten zurück, welche dann gedruckt werden.
Der Nachteil bei Drucken über TP ist die Güte des Treibers, der nicht ansatzweise an einen direkten PS-Druck herankommt! Wer also einen PS-fähigen Drucker hat, sollte unbedingt aus PS-fähigen Programmen heraus direkt auf den Drucker unter PS drucken.

Sollte dein Drucker als Printerserver direkt am Netz hängen, musst du das NetPrinter-Packet aus dem Aminet verwenden.....

Lies auch mal hier nach:

http://www.pegasosforum.de/viewtopic.php?p=38367#38367





--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

16.06.2009, 16:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Samsung CLP 650 N am Amiga - Treiber ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

PCL6 ist bei TP ohne Farbe! Dazu müsstest du den HPColorLaserJet-treiber benutzen. Der geht ohne Modifikation bis 300x300tpi in Farbe.
Besser ist es jedoch über Postscript zu drucken. Programme wie Finalwriter oder Pagestream können direkt unter PS auf den Drucker zugreifen......

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

07.06.2009, 20:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kleines Problem mit A3000D
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Volltreffer! Das wars! :D


Allerdings ist das ohne AsyncWB auch ein bischen mühsam, wenn die ganze WB wärend des Kopierens eingefroren ist......Habe versucht im AsyncWB-Pictogramm die Priorität zu ändern (auf -2)...bringt aber nichts......hatte gedacht eine niedere Prio bringt den SCSI-BUS nicht so leicht ausser Tritt, oder irre ich da? Gibts da einen Trick?
Ich hab ASyncWB 45.22 - gibt es villeicht eine neuere Vers?


--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!

[ Dieser Beitrag wurde von AmigaHarry am 07.06.2009 um 20:32 Uhr geändert. ]
 
AmigaHarry   Nutzer

07.06.2009, 18:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kleines Problem mit A3000D
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ja, das habe ich als nächstes vor......leider wird meine Zeit knapp - wird wohl eine Weile dauern bis ich wieder weitermachen kann....

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

07.06.2009, 12:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kleines Problem mit A3000D
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Änderung auf Synchron (BIOS-Flags des A3000, gilt für alle Geräte am BUS) führt zu einem "Nichterkennen" des CD-LW.....
Selektive Änderung des Synchron/Asynchron-RDB-Flags im RDB der HD (das gilt dann nur für die HD, nicht aber für die anderen Geräte am SCSI) auf Synchron funktioniert, ändert aber nichts an den CD-LW-Problemen....


--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

07.06.2009, 09:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kleines Problem mit A3000D
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ja, habe es mit allen möglichen Terminierungsarten (alktiv, passiv, Widerstandarray auf dem MB) getestet..... Es geht hier nur um den internen SCSI des A3000. Die MKII von Mistral hat kein SCSI-Modul, und mein 2. A3000, den ich zum Testen verwende hat eine A3640.....
Ich denke auch nicht, daß das etwas mit dem SCSI-BUS selbst zu tun hat (zumindest nicht unmittelbar), da es ja mittels copy in der Shell oder DirOPUS problemlos geht - und diese werden sicher nicht den Bus direkt ansteuern sondern auch die ROM-Funktionen verwenden......der Wurm liegt da wo in der Copyfunktion der WB in Verbindung mit einem CD-LW auf dem internen SCSI (zu kleiner Puffer? Wenn ja, wo einstellen?, etc.....)

Habe jetzt noch was rausgefunden: Der Ricohbrenner und HP-Brenner schafft es nicht eine komplette CD ohne Fehler zu brennen (SCSI -illegal sense) während der Yamaha-Brenner das ohne Probleme schafft. Auch hier alle möglichen Terminierungsversionen gestestet (sogar den funktionierenden Yamah-Brenner gleichzeitig an letzter Stelle der Kette gesetzt....)
Die Brenner sind alle OK - getestet am SCSI der Cyberstorm im A3000T.... Und das ist NICHT vom WD-Chip Rev.04 Chip abhängig - es geht am Rev.08 auch nicht.....

Ich glaube ich werde mal eine reine WB3.1 aufsetzen und das versuchen.....


--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

06.06.2009, 23:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kleines Problem mit A3000D
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ja das kenne ich auch - kann man aber ignorieren und es geht wenigstens trotzdem.......
Dieses Problem mit mehreren großen Files hatte ich früher nicht (zumindest kann ich mich nicht an einen solchen Fehler erinnern...). Habs selbst erst bemerkt, als wir Mistrals A3000 aufgesetzt haben.......
Von HD zu HD tritt es nicht auf, wohl aber von CDROM oder vom externen SCSI2CF-Reader (Mitech) jeweils immer von der CDROM zur HD bzw. CF...aber nicht von der CF zur HD oder umgekehrt..................und es tritt auch beim ASIMCDFS auf!
Eigenartig.....

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

06.06.2009, 21:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kleines Problem mit A3000D
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Irgendwie scheint das ein Problem der Kopierfunktion der OS3.9 Workbench zu sein - kopieren unter Shell oder DirOPUS geht einwandfrei - auch mehrere Dateien mit je über 500MB.....
Das scsi.device bei Setpatch auszuklammern hat keine Änderung gebracht.......
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

06.06.2009, 09:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kleines Problem mit A3000D
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Weil ich es übersehen habe........ :glow:
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

05.06.2009, 21:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A590 und SCS-HD Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Habe hier eine Maxtor Atlas 15KII Ultra320 SCSI mit 147GB - macht am A3000 die gleichen Zicken - will nicht hochlaufen ... kommt aber am PEG sofort.... Leider hat die HD keinerlei Jumper mehr zum Einstellen von "Motorstart=enable" oder für "Motorstartdelay" wie es bei den älteren HD noch üblich war - schätze das muss jetzt alles vom Kontoller gesendet werden - und da bin ich mir fast sicher, daß es sich um ein Initialisierungs(timing)problem handelt, da es ja manchmal geht...(zumindest am A3000)...allerdings hab ich es noch nicht geschafft den Fehler (bzw. dessen Lösung wenn denn mal geht) reproduzierbar darzustellen!

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

05.06.2009, 21:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kleines Problem mit A3000D
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Alle meine A3000er (und auch Mistrals A3000) haben Kick 3.1....

Ich muss mir den NSD-Patch mal genauer ansehen bzw. es mal mit SKIPROMUPDATEMODULES bei setpatch versuchen - irgendwas war damals beim OS3.5 ROMUpdate beim A3000 faul....kann aber sein daß das mit den BoinBags wieder gefixed wurde...

Übrigends: Danke für die Links! Den ersten kann ich aber nicht öffnen......

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

05.06.2009, 19:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kleines Problem mit A3000D
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Thore:
Vielleicht kann man da was in der NSD Config anpassen?


Genau das möchte ich checken - soweit ich mich noch dunkel erinnern kann gabs da sogar einen entsprechenden Hinweis zum SCSI des A3000 bei Erscheinen von OS3.5......


--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

05.06.2009, 19:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kleines Problem mit A3000D
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
Zitat:
Original von AmigaHarry:
Dieses Apple-CDU300 ist OK - habe es auch schon am PEG-SCSI ohne Probleme hängen gehabt.


Deswegen muss es nicht auch an einem/diesem A3000 einwandfrei funktionieren. Wenn möglich, sollte auch mal ein anderes Laufwerk getestet werden, das als in vergleichbarer Umgebung funktionierend bekannt ist.
--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **


Schon klar - nur habe ich dieses CDU-LW früher (1991 - puh, lang ist's her....) auch am Amiga betrieben (allerdings nicht an dem mit dem neueren SCSI-Chip) - Ich weis(!) daher, das dieses LW früher am ganz normalen A3000D funktioniert hat..........

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

05.06.2009, 09:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kleines Problem mit A3000D
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Dieses Apple-CDU300 ist OK - habe es auch schon am PEG-SCSI ohne Probleme hängen gehabt. Ich glaube nicht, daß dieses Problem auf den Contollerchip zurückszuführen ist, da ich selbiges Problem (aber mit einem RICOH-LW) auch an meinem A3000 (und der hat den neueren SCSI-Chip) nachstellen kann. Allerdings habe ich das CDU-LW, welches Mistral jetzt hat noch nicht an diesem A3000 getestet....... Ich glaube es hängt am CD-Filesystem oder am Romupdate von OS3.9 (muss das am WOE checken), denn unter OS3.1 und einem Yamaha-Brenner (R.I.P) hatte ich nie ein Problem (egal welche SCSI-Chip-Revision)......

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!

[ Dieser Beitrag wurde von AmigaHarry am 05.06.2009 um 09:18 Uhr geändert. ]
 
AmigaHarry   Nutzer

05.06.2009, 09:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A590 und SCS-HD Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Der Hochlauf muss bei modernen Platten vom SCSI-Bus initialisiert werden - kenne das Problem auch vom A3000 her, wo manche Platten deswegen nicht ordnungsgemäß laufen (vor allem neuere, große LVD-Platten).
Ich weis (noch) nicht woran das liegt, denke aber das es etwas mit dem Adapter aufs 50pol-Kabel zu tun hat.....bzw. auch ein zeitl. Problem sein könnte, da es manchmal doch geht....

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

03.06.2009, 13:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: Amiga4000T
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

64MB on board?
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

29.05.2009, 19:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Eagle Modules Player Soundprobleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Möglicherweise hast du eine Rückkoplung......ich habe beim A1200 den Audioausgang über einen Optokoppler geführt, der im Audioverstärker der Stereoanlage eingebaut ist und daher nicht vom Netzteil/Stromversorgung des A1200 abhängt.......ich hatte früher ab und zu ein Rauschen/Brummen und manchmal auch dieses Knistern...... im A3000 und am 2. A1200 hatte ich allerdings nie diese Probleme...

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

28.05.2009, 08:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1200 + EtherLink III 3C589C wollen nicht :(
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Schau doch mal nach, ob im PCMCIA-Schacht am Amiga villeicht ein Pin umgebogen, zurückgeschoben oder gar gebrochen ist. Hat mich bei einem A1200 mit völlig verrückten Symptomen mal fast zur Verzweiflung gebracht....... :nuke:
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
 
Erste << 20 21 22 23 24 -25- 26 27 28 29 30 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1708 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.