amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 15 16 17 18 19 -20- 21 22 23 24 25 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2980 Treffer (30 pro Seite)
Andreas_Wolf   Nutzer

03.11.2009, 14:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PowerPC Mac's und OS 4.1
Brett: Amiga, AmigaOS 4

>> Fragt sich aber, wer genau mit "sie" gemeint war

> Hier der Originaltext - sieh selbst: [...]

Danke. Das bestätigt meine Vermutung, dass er von sich (und seinem Bruder) spricht, nicht zwingend von Hyperion. Fragt sich nun, was diese "gewissen Dinge, die anders sind, als es den Anschein hat", wohl sein könnten.

> Ich hatte das so verstanden, daß er das NDA mit AInc meinte.

Das schließe ich aus. Die Friedens haben mit Amiga Inc. AFAIK kein Geschäftsverhältnis, auch nicht vor der außergerichtlichen Einigung zwischen Hyperion und Amiga Inc.

> Könnte aber auch sein, daß er mit Hyperion auch eins hat.

Ja, natürlich hat er ein NDA mit Hyperion. Und das hat er IMHO auch gemeint.

> Die YDL PowerStation kann sowohl 32-, als auch 64 Bit

Ja, der PPC970 hat auch einen 32-Bit-Modus. Allerdings muss ein OS-Kernel, auch wenn das OS selbst 32-bittig bleiben kann, den 64-Bit-Prozessor in den 32-Bit-Modus schalten. Dazu wiederum ist erforderlich, dass der MorphOS-Kernel den PPC970 überhaupt erst mal unterstützt. Das Power-Architecture-ISA ist zwar weitgehend standardisiert, das gilt aber nur für alles oberhalb des Kernels bzw. HALs (siehe beispielsweise OS4, das für den Sam440 an den PPC440 angepasst werden musste, obwohl der genau wie G2/G3/G4 ein 32-bittiger PowerPC-Prozessor ist). Das meint Mark Olsen mit den "Änderungen am Kernel" "aufgrund des 64-Bit-Prozessors".

> Das bietet meines Erachtens die Chance, das AmigaOS [...] in Richtung 64 Bit
> Architektur weiter zu entwickeln.

Ja, genau das meinte ich mit: "Das würde eine spätere 64-Bit-Version natürlich nicht ausschließen."

>> Ich denke dagegen eher, dass es gerade ein (zeitlicher und damit finanzieller)
>> Vorteil wäre, dass OS4 nicht auf 64 Bit umgebogen werden müsste, um auf der
>> PowerStation laufen zu können.

> Da die PowerStation sowohl 32 Bit als auch 64 Bit kann, MUSS da im OS erstmal
> gar nichts auf 64 Bit umgebogen werden.

Ja, genau das meinte ich mit dem Satz, auf den du damit geantwortet hast. Allerdings, wie oben erwähnt, muss der OS-Kernel bzw. der HAL natürlich trotzdem an den PPC970 angepasst werden, auch wenn man das OS 32-bittig belässt.

> OS X (?)

Läuft nicht auf der PowerStation. AROS/PPC wäre aber noch ein potentieller Kandidat, um den 4. Kern zu beschäftigen. AROS gibt's ja auch schon 64-bittig (für x86).

> Habe grad auf amigaworld.net eine Stellungnahme von Steven Solie zu SMP in
> AOS 4.2 gefunden: [...]
> War wohl anscheinend ein Missverständnis, das mit SMP in AOS 4.2.

Ja, scheint so.
 
Andreas_Wolf   Nutzer

02.11.2009, 14:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SchülerVZ und Behörden treiben Jugendlichen in den Tod!
Brett: Get a Life

> Meiner Meinung nach, sollte erst ein 25 Jähriger als erwachsen gelten. Denn nicht
> nur der Körper ist wichtig zum erwachsenen werden. Wobei das Strafmaß (ja ich
> weiß) ab 16 Jahren wie bei einen Erwachsenen gelten sollte.

Mal wieder schizophren heute?


> Ich gehe hier von "Wichtigmacherei" aus, die dann wohl leider in einer überspitzten
> Aktion seitens SchülerVZ endete. Ich denke hier hätte man auch anders reagieren
> können. Aber von uns war niemand dabei, deswegen bleibt auch nur die eigene
> Meinung/Vorstellung übrig... Zu den Behörden: Der Junge hat sich nach 11 Tagen
> Einzelhaft mit seinem Bettlaken erhängt! Warum nur? Einfach so? Entweder hat mit
> ihm 11 Tage niemand geredet oder man hat ihn so unter Druck gesetzt, das er
> nicht mehr weiter wusste...

Darf ich daraus schließen, dass du bei seiner U-Haft dabei warst?

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 02.11.2009 um 15:00 Uhr geändert. ]
 
Andreas_Wolf   Nutzer

02.11.2009, 13:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PowerPC Mac's und OS 4.1
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Ob sie die YDL PowerStation nun doch unterstützen wollen, da der Rechtsstreit mit
> AInc. jetzt vorbei ist?

http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=31201&start=331&BoardID=1#327678

An diesen Aussagen ändert IMHO auch das Ende des Rechtsstreits nichts.

> Hatte H.-J. Frieden diesbezüglich (vor der Einigung) mal in einer Mail gefragt. Er
> meinte damals, daß sie das am Liebsten machen würden, es aber aus
> vertragstechnischen Gründen nicht ginge.

Interessant. Fragt sich aber, wer genau mit "sie" gemeint war: Hyperion oder er und sein Bruder. Wie ja immer wieder betont wurde, trifft Hyperion die Entscheidungen, nicht die Friedens. Wenn es nach letzteren gegangen wäre, gäbe es OS4 wohl bereits für die PS3. Andererseits: Der Portierung auf Sam440 und Pegasos II standen anscheinend keine vertragstechnischen Gründe im Weg. Nun gut, mittlerweile dürften die tatsächlich auch bei der PowerStation hinfällig sein.

> Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind diese "vertragstechnischen
> Gründe" ja jetzt hinfällig

Sehe ich auch so.

> und einer Unterstützung der YDL Powerstation mit AOS 4.x stünde somit nichts
> mehr im Wege.

Kommt wie gesagt drauf an, ob die Friedens woll(t)en oder Hyperion. Ich tippe auf die Friedens, weil das sonst nicht auf die oben verlinkten Aussagen Hyperions passt. Wobei es ja nicht das erste Mal wäre, dass Hyperions Tun nicht ihren Aussagen entspricht (siehe Port auf Sam440 und Pegasos II).

> Weiß jemand, warum MOS das Teil nicht längst untestützt?

Ist zwar auf den PowerMac G5 gemünzt, gilt aber sicherlich aufgrund der ähnlichen Hardware genauso auch für die PowerStation:

"Und eine hypothetische Unterstützung des PowerMac G5 würde sogar noch weit mehr Probleme bereiten, da dieser aufgrund des 64-Bit-Prozessors nicht nur Änderungen am Kernel erfordern würde, sondern hardwaremäßig auch sonst völlig anders sei als frühere Macs, so dass der Aufwand für die Treiberentwicklung enorm wäre."
http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2009-10-00086-DE.html

> auf der er dann nicht nur AOS 4.x, sondern theoretisch auch MOS und Linux
> laufen lassen könnte

Linux läuft auf Sam440 nicht nur theoretisch, sondern genau wie auf der PowerStation auch praktisch.

> Außerdem kann die Gurke 32- und 64 Bit. [...] Ich denke, mit [...] 64-Bit
> Architektur im Amiga OS könnte die Zielgruppe sogar größer werden

Ich denke dagegen eher, dass es gerade ein (zeitlicher und damit finanzieller) Vorteil wäre, dass OS4 nicht auf 64 Bit umgebogen werden müsste, um auf der PowerStation laufen zu können. Das würde eine spätere 64-Bit-Version natürlich nicht ausschließen.


> Wem Interessiert, Hyperion?

Alle, die das Thema (siehe Thread-Titel) interessiert.


> Und dass der Druck von selbst wächst, seit diese auf dem Markt ist... vermutlich
> hat genau deswegen wieder jemand diesen Thread aufgewärmt.

Da du damit mich ansprichst: Nein, das war nicht der Grund. Ich wollte lediglich neue Informationen, die den Thread-Titel betreffen, beisteuern.

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 02.11.2009 um 14:24 Uhr geändert. ]
 
Andreas_Wolf   Nutzer

02.11.2009, 02:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche iTunes 8.2
Brett: Andere Systeme

Aktueller Artikel zum Thema:

http://www.ppcnux.de/?q=pal-vs-apple-itunes-902
 
Andreas_Wolf   Nutzer

01.11.2009, 22:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PowerPC Mac's und OS 4.1
Brett: Amiga, AmigaOS 4

http://www.youtube.com/zeno655 :-)
 
Andreas_Wolf   Nutzer

31.10.2009, 15:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Problem bei der Ausführung eines Amiga-Spiels auf dem PC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Habt ihr diese von Cloanto vergessen ? Stichwort Amiga Forever ? [...]
> Natürlich kostet Amiga Forever von Cloanto bissle was.

Ich denke, TerAtoM ging es darum, die billigste legale Bezugsmöglichkeit für die Kickstart-Dateien aufzuzeigen.
 
Andreas_Wolf   Nutzer

31.10.2009, 13:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Problem bei der Ausführung eines Amiga-Spiels auf dem PC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Um Amiga-Programme auszuführen, brauchst du einen Teil des
> Amiga-Betriebssystems (das Kickstart)

Einige wenige Spiele kommen auch ohne die Kickstart-Datei aus.
 
Andreas_Wolf   Nutzer

31.10.2009, 03:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was ist nun mit MorphOS auf Mac Mini?
Brett: MorphOS

Nachtrag:

> Es wurde sogar gesagt, dass v2.5 *höchstwahrscheinlich* noch keine weiteren
> Mac-Modelle neben Mac mini unterstützen wird (finde den Link allerdings grad nicht).
> Demzufolge würde eMac-Unterstützung wohl frühestens in v2.6 kommen.

Anscheinend hat man es sich doch anders überlegt:

"eMac support will likely be added to MorphOS 2.5."
http://obligement.free.fr/articles_traduction/itwolsen_en.php
 
Andreas_Wolf   Nutzer

31.10.2009, 03:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga Classic PPC-Emulation
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

> Bin mal gespannt wann der Olsen Mark eine stabile Version des QEMUs
> veröffentlicht

Aus dem aktuellen Interview mit Mark Olsen seine Antwort auf die Frage, ob es Neuigkeiten zu seiner QEMU-Version gebe:

"No, none at all. The thing has been dead since that screenshot. Qemu has changed quite a lot internally since then, and most of the work would have to be redone. Furthermore it never worked that well at all: the emulated IDE controller caused problems, networking didn't work, sound didn't work, display required a modified Radeon driver inside MorphOS and it really wasn't very fast at all."
http://obligement.free.fr/articles_traduction/itwolsen_en.php
 
Andreas_Wolf   Nutzer

30.10.2009, 16:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie kann dem Amiga System leben eingehaucht werden
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Es gibt doch bereits gute PPC Prozessoren wie z.B. den G5. Aber die
> Hardware-Hersteller setzen lieber auf embedded systems mit low performance.

Es gibt durchaus auch PPC-Hardware-Hersteller, die auf "high performance" setzen, z.B. Fixstars mit ihrer vieldiskutierten PowerStation. Allerdings sind es wohl eher Hyperion, die auf "low performance" setzen:

"This would be a great machine to have MorphOs or AmigaOS running on. I contacted them about it. They said they have been in contact with Hyperion but they chose not to procede."
http://www.morphzone.org/modules/newbb_plus/viewtopic.php?topic_id=6484&forum=11#66148

"Last November Evert Carton told me in person that there are alternatives to the YDL powerstation."
http://amigaworld.net/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=29845&forum=14&start=40#516040


> Hersteller von aktuellen Desktop-PPC-Systemen, auf denen das AmigaOS laufen
> könnte, gibt es nicht.

Siehe PowerStation. Zumal für OS4 ja nun SMP-Unterstützung "angekündigt" wurde.

http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2009-10-00064-DE.html

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 30.10.2009 um 17:06 Uhr geändert. ]
 
Andreas_Wolf   Nutzer

30.10.2009, 16:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Picasso96 mit Voodoo 3 Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Kommentar (wird das im info oder im File gemacht? hmm)

Der Kommentar gehört zur eigentlichen Datei, nicht zum Piktogramm. Beim Aufruf der Piktogramminformationen wird dann der Dateikommentar der dazugehörigen Datei ausgelesen und angezeigt.
 
Andreas_Wolf   Nutzer

30.10.2009, 16:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: E-UAE Statusbericht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> mit welchem System arbeitest du? mit einem A4000 ?

http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=32109&BoardID=1#327538
 
Andreas_Wolf   Nutzer

30.10.2009, 16:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mac Mini 1,5 GHz mit nur 32MB Grafikspeicher?
Brett: MorphOS

> Wenn das mit dem Grafikspeicher unter MOS ein Bug ist, kommt er aber nicht bei
> allen Geräten vor!

Richtig, deshalb schrieb ich ja, dass der Bug "dazu führen *kann*", dass nicht die vollen 64 MiB erkannt werden.

> Bei mir wird unter MorphOS die vollen 64MB angezeigt.

Wenn ich MorphOS von CD boote, dann bei mir wie gesagt auch.

Heute hat sich Mark "bigfoot" Olsen auf der MorphOS-ML gemeldet und verkündet, dass dieser Radeon-Treiber-Bug mit dem nächsten MorphOS-Release beseitigt ist :-)
 
Andreas_Wolf   Nutzer

30.10.2009, 02:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mac Mini 1,5 GHz mit nur 32MB Grafikspeicher?
Brett: MorphOS

> Kann es sein, dass es einen Mac Mini G4 mit 1,5 GHz gibt, der mit nur 32MB
> Grafikspeicher ausgerüstet ist?

Das sind nachträglich übertaktete Geräte, keine "Silent Upgrades" von Apple. Letztere haben in der 1,5-GHz-Version immer 64 MiB VRAM.

> in allen Quellen wird immer nur von 64MB Grafikspeicher bei der 1,5GHz-Version
> gesprochen.

Völlig zu recht.


> auf dem AmigaMeeting in BadBramsted soll ein Gerät aufgetaucht sein das auch
> nur 32MB Grafikspeicher unter MorphOS angezeigt hat, obwohl es 1,5 GHz hatte.

Meines Wissens war das ein echtes "Silent Upgrade", also mit 64 MiB VRAM. Allerdings hat MorphOS momentan noch einen Bug, der dazu führen kann, dass von 64 MiB VRAM nur die Hälfte erkannt und benutzt wird. Ich habe dieses Problem hier leider dauerhaft und hatte das auch schon auf der MorphOS-ML angesprochen (vor 9 Tagen). Dort hat sich mit Thomas Igracki ein Leidensgenosse gemeldet. Keine Ahnung, ob er derjenige vom AmigaMeeting in BB mit diesem Problem ist. Das MorphOS-Team ist über diesen Fehler informiert, weiß aber momentan leider noch keine Abhilfe, v.a. da Frank Mariak nicht über eine 1,5-GHz-Version verfügt, die ihm die Fehlersuche erleichtern würde. Unter MacOSX werden natürlich die vollen 64 MiB erkannt, und kurioserweise hier bei mir ebenso beim Booten von MorphOS von CD (bei Thomas allerdings auch da nicht). Nur nach dem Booten der HD-Installation will das hier nicht so richtig.

> Könnte sein das es eine Handvoll Geräte gibt bei denen die CPU nicht von Apple
> übertaktet wurde

Apple hat beim "Silent Upgrade" mit 1,5 GHz nichts übertaktet. Da ist ein echter von Freescale mit 1,5 GHz gelabelter MPC7447B drin. Den MPC7447B führt Freescale bis 1,7 GHz (wie übrigens auch den MPC7447A). Mehr hier.

> sondern von einer anderen Privat Person.

Ja, solche Geräte gibt es, auch von gewerblichen Resellern. Siehe geits Aussage hier. Bei dem Gerät vom AmigaMeeting in BB, das ich meine, ist das allerdings nicht der Fall.


> GRAKA > ATI RADEO 9200 mit 32 oder 64 MB DDR

Woher hast du die Info mit den "32"?


> Evtl musst du unter Ambient auf transparenz-Effekte verzichten.

...und weiteren grafischen "Schnickschnack".

> Die 150 Euro hindern mich lediglich daran, dass ich MOS 2.x nicht registriere.

;-)
 
Andreas_Wolf   Nutzer

29.10.2009, 19:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Unofficial RedHat 5.1 Linux im WinUAE Installieren?
Brett: Andere Systeme

> da ich jetzt auch vermute das die Aktuelle E-UAE dies auch nicht Enthält, ist die
> Annahme Korrekt?

Ja.

> Gibt es ein anderer Linux 68k die kein MMU benötigt?

Ja, uClinux für m68k.

http://www.linuxonamiga.org/Uclinux

> Falls ja, ein Download link währe jetzt klasse.

http://users.telenet.be/geertu/Download/#uclinux
 
Andreas_Wolf   Nutzer

29.10.2009, 02:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Unofficial RedHat 5.1 Linux im WinUAE Installieren?
Brett: Andere Systeme

> Gibt es noch einige sachen die ich wissen müsste im WinUAE um Linux zu
> Installieren?

Du benötigst mindestens die Version 2.0.0 von WinUAE, die die für Linux nötige MMU-Emulation mitbringt:

http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2009-08-00057-DE.html

Da diese Version noch nicht veröffentlicht ist, musst du entweder auf den Release warten oder eine Beta-Version nehmen:

http://www.amiga-news.de/de/news/comments/239127.html
 
Andreas_Wolf   Nutzer

28.10.2009, 15:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: JAmiga - Ende der Kaffeepause?
Brett: Programmierung

> Der von den Standardcompilern der beiden Sprachen erzeugte Binär-/Bytecode ist
> meines Wissens nicht kompatibel zur JavaVM. Deswegen müssen die Programme
> neu Compiliert werden.

Stimmt natürlich. Ich hatte "die Sourcen dieser Programme" im falschen Kontext aufgefasst, nämlich so, dass man die bereits von Python, C# etc. nach Java-Bytecode übersetzten Programme für JAmiga neu übersetzen müsse. Mein Fehler.
 
Andreas_Wolf   Nutzer

28.10.2009, 13:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: JAmiga - Ende der Kaffeepause?
Brett: Programmierung

> Auch wenn die Sourcen dieser Programme in der Regel neu übersetzt werden
> müssen

Müssen sie?
 
Andreas_Wolf   Nutzer

28.10.2009, 13:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A600 mit OCS möglich ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> Name ist mir gerade entfallen - gab's aber sogar als Bausatz, der in ein schlichtes
> DB25-Steckergehäuse eingebaut wurde.

http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2009-07-00019-DE.html
 
Andreas_Wolf   Nutzer

28.10.2009, 12:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie kann dem Amiga System leben eingehaucht werden
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Update:

> es gibt neue Infos von ACube:
> http://www.a1k.org/forum/showpost.php?p=276672

Aus "end september/begin october" ist ja wohl nichts geworden. Mittlerweile steht bei Vesalia was von 2010.
 
Andreas_Wolf   Nutzer

26.10.2009, 19:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Vulkan RTL Ausbruch in der Eifel
Brett: Get a Life

>> Und von wegen Nostradamus: Bei dem Wirbel, der momentan um dieses Thema
>> gemacht wird, muß man aufpassen, daß sich daraus keine selbsterfüllende
>> Prophezeiung ergibt.

> Wie viele andere Verschwörungstheoretiker beherrschte er die Kunst, sich so vage
> auszudrücken, dass man alles mögliche herauslesen kann.

Welche Verschwörungstheorie stammt von Nostradamus?
 
Andreas_Wolf   Nutzer

26.10.2009, 18:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hardware Amithlon
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

> Aber amiga disketten kann man dadurch nicht schreiben und lesen mit dem PC und
> dem PC-Floppylaufwerk oder geht das durch die low-Level emulation dann doch ?

Nein.
 
Andreas_Wolf   Nutzer

24.10.2009, 03:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: Pegasos I -- Komplettsystem incl. MorphOS2-Keyfile
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Preisreduzierung.
 
Andreas_Wolf   Nutzer

23.10.2009, 05:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: Pegasos I -- Komplettsystem incl. MorphOS2-Keyfile
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Pegasos I -- techn. Daten:

* April-2-Fix
* CPU: G3 600 MHz
* 256 MiB RAM

als Komplettsystem mit:

* GraKa: Sapphire Radeon 9000 AGP, 64 MiB VRAM, TV out
* HDDs: 80 GB Western Digital WD800JB (evtl. defekte Sektoren), 40 GB Seagate ST340810A (evtl. defekte Sektoren), 40 GB ExcelStor J840 (einwandfrei)
* Combo-Drive Samsung SM348
* Midi-Tower ATX 9804B, Netzteil mit 250 W

und incl.:

* Keyfile für MorphOS 2.x


Preis gesamt inkl. Versand: 249,00 EUR


Edit:
Verkauft.

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 31.10.2009 um 02:56 Uhr geändert. ]
 
Andreas_Wolf   Nutzer

22.10.2009, 15:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was ist nun mit MorphOS auf Mac Mini?
Brett: MorphOS

> Das hatte doch analogkid schon vor über einem dutzend Beiträgen erklärt

Ja, aber er hat seine Aussage nicht mit einem Link belegt. Ich hatte das hingegen getan, auch wenn es sich dabei um morphzone.org und nicht um amiga.org handelte (ist ja egal, welche der identischen Aussagen von Piru man nun hernimmt). Desweiteren habe ich mit meinem Folgesatz illustrieren wollen, dass das mit der v2.4 schon genauso war (und sicherlich auch schon davor).

> Eine Aussage, das in MOS2.4 extra (zusätzlich zu nicht passenden /nicht
> vorhandenen Treibern) alle anderen Mac ausser dem Mini gesperrt wurden, ist
> nirgends zu finden.

Nicht von Piru, richtig. Diese Aussage hat aber auch niemand hier Piru zugeschrieben.
 
Andreas_Wolf   Nutzer

22.10.2009, 14:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was ist nun mit MorphOS auf Mac Mini?
Brett: MorphOS

> 3.0 heisst - momentan - nix anderers als das diese Version die Entwicklerversion
> ist, die unveröffentlichte Features und auch Updates enthält. Diese sind unter
> Umständen nicht mal für das nächste Update geplannt. Das kann auch V4.0 oder
> 47.11 sein. Mit einer eventuellen 3.0 hat dieses nichts zu tun, da bis dahin die
> Entwicklerversion auch angehoben wurde. Die Entscheidung ob die eMac Version mit
> 2.5 kommt oder nicht hat mit alle dem nichts zu tun.

Eben genau das habe ich mit meinem Beitrag, auf den du hiermit geantwortet hast, versucht mk mitzuteilen. Keine Ahnung also, warum du gerade mir das schreibst, was ich mit anderen Worten bereits selbst schrieb. Oder was glaubst du, was mein Link zu Pirus Erläuterung sollte?

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 22.10.2009 um 14:44 Uhr geändert. ]
 
Andreas_Wolf   Nutzer

21.10.2009, 16:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was ist nun mit MorphOS auf Mac Mini?
Brett: MorphOS

> Die Mac Unterützung hätte ein solcher Punkt sein können. Aber da man bereits Key
> für den Mini für MorphOS 2.4 verkauft hat, waere es nun kaum noch zu
> rechtfertigen, wenn man diese gleich noch einmal abkassiert, nur weil
> Beispielsweise noch der eMac dazu gekommen wäre oder "nur" weiteren Bugfixes,
> die mit der 2.5 erfolgen sollen.

Ich denke nicht, dass die Mac-Unterstützung ein solcher Punkt hätte sein können, denn das wäre für die Pegasos- und Efika-Nutzer kaum zu rechtfertigen gewesen.
 
Andreas_Wolf   Nutzer

21.10.2009, 13:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was ist nun mit MorphOS auf Mac Mini?
Brett: MorphOS

> Kann also gut sein, dass der EMac-Support noch nicht in der nächsten Version
> kommt, obwohl es bereits eine interne Version gibt, die diesen unterstützt.

Es wurde sogar gesagt, dass v2.5 *höchstwahrscheinlich* noch keine weiteren Mac-Modelle neben Mac mini unterstützen wird (finde den Link allerdings grad nicht). Demzufolge würde eMac-Unterstützung wohl frühestens in v2.6 kommen.


> FM hat selber mal irgendwo gesagt, dass es noch nicht klar sei, ob die Version mit
> Mac mini Support 2.x oder 3.0 heißen wird.

Die Aussage, die ich von ihm in Erinnerung habe, bezog sich nicht auf v2.x vs. v3.0, sondern auf v2.3 vs. v2.4:

http://www.pegasosforum.de/viewtopic.php?p=39945#39945

Meinst du eine andere (und demzufolge ältere) Aussage von ihm?

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 21.10.2009 um 13:47 Uhr geändert. ]
 
Andreas_Wolf   Nutzer

21.10.2009, 13:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was ist nun mit MorphOS auf Mac Mini?
Brett: MorphOS

> 3.0? Mit welcher Begründung soll denn hier ein Sprung auf 3.0 erfolgen, welche ja
> dann sicherlich auch für alle 2.x Besitzer (also auch für MiniMac) erneut
> kostenpflichtig wäre? Und wie passt das zu der Aussage einiger Kern Entwickler, da
> nun an einer 2.5 gearbeitet wird?

http://www.morphzone.org/modules/newbb_plus/viewtopic.php?topic_id=6237&forum=3&start=300#64840

Vor der Veröffentlichung von MorphOS für den Mac mini war auf Screenshots dieser Entwicklerversion auch die Versionsnummer "3.0" zu erkennen.
 
Andreas_Wolf   Nutzer

21.10.2009, 13:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MOS auch auf eMac?
Brett: MorphOS

> Versionen mit Radeon-Karte gibt es immer hin mit G4 bis zu 1.2 Ghz

Die 1,42er Version hat eine Radeon 9600. Die wird zwar von MorphOS noch nicht (voll) unterstützt, aber vielleicht tut sich bei Radeon 9500 bis 9800 ja zukünftig noch was in Sachen MorphOS-Treiber.

http://support.apple.com/kb/SP44
 
 
Erste << 15 16 17 18 19 -20- 21 22 23 24 25 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2980 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.