amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 26 27 28 29 30 -31- 32 33 34 35 36 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1473 Treffer (30 pro Seite)
Bladerunner   Nutzer

07.04.2002, 13:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amigaendgeräte nur bei bestimmten Disbrutoren ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

ylf:
Naja, die Äpfel findest du mittlerweile auch in jedem Mediamarkt..nur.. wer die dort kauf ist selbst Schuld.
Mediamarkt? Ich bin doch nicht blöd!


 
Bladerunner   Nutzer

06.04.2002, 21:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Lange Dateinamen bei CD's?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

cgutjahr:
Aber doch nur wenn du FFS verwendest.. Mit SFS oder PFS kein Problem ;)
 
Bladerunner   Nutzer

04.04.2002, 23:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Soundkarten-Fragen.......
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Falcon:
Also, Maestro läuft wohl tatsächlich nicht mit der V-lab Motion zusammen, muss die Toccata sein.

Was nun die repulse betrifft, es gab anfänglich probs mit der Movieshop unterstützung, dieses soll jetzt aber funktionieren.

Was den digital Ein/Ausgang angeht, hmmm.. ich gebe zu, das ich keine blasse Ahnung von der Materie habe, aber ich nehme mal an, das
dieser S/P-Dif ein Ausgang gemeint ist.

Folgendes sagt die FAQ auf der Aliendesign Homepage:

o Kann man mehrere Eingänge gleichzeitig nutzen? (multitrack recording)
Ja. Alle analogen Eingänge können separat oder zusammen aufgenommen werden. Ausgenommen hierbei ist der S/P-DIF Eingang, der nur separat funktioniert.

Ich interpretiere das so, das der digitale Eingang auch nur mit dem dortigen ausgang abgehört werden kann, die analogteile werden seppereat gehandhabt.

 
Bladerunner   Nutzer

04.04.2002, 22:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hilfe bei meine Xsurf DSL
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Tsstssstss , manche Leute sind doch einfach zu faul die Doku zu lesen ;)
Eigentlich sollte man soviel Faulheit nicht unterstützen :D
Im Ernst, ich denke mal, du hast dir das aktuelle X-surf device von jensis HP gezogen?
http://www.jschoenfeld.com dann einfach mal im support schauen.
Wenn du das beigelegte readme öffnest, steht da folgendes:

Installation
------------

Kopieren Sie den Treiber für Ihren Prozessor nach
devs:netowrks/x-surf.device (vergessen Sie dabei nicht die
Endung zu entfernen, das device funktioniert nicht mit der
Endung "000" oder "040"!).

Erstellen Sie ein Verzeichnis in envarc: mit Namen "sana2".
Dies können Sie mit Ihrem Lieblings-directorytool machen,
oder in einer Shell eingeben:

makedir envarc:sana2

Kopieren Sie die Datei x-surf.config in das gerade erstellte
Verzeichnis. Führen Sie danach einen Neustart des Rechners
durch, dann wird das Verzeichnis automatisch nach ENV:
kopiert. Wenn Sie auf einen Neustart verzichten möchten,
können Sie natürlich dieses Verzeichnis auch per Hand nach
ENV: kopieren.
usw...

zum Thema full und half duplex steht da noch folgendes:

Der Full-Duplex-Mode wird nun unterstützt (20MBit). Dazu
muss im Konfig-File "env:sana2/x-surf.config" (anmerkung von mir, das
config file hattest du ja eben durch den oberen teil erfolgreich kopiert)
der Schlüssel
*FullDuplex* mit nachfolgendem Wert *1* eingetragen werden.
Vor dem Schüsselwort steht mit einem Komma getrennt der Text
"Unit" gefolgt von der Unit-Nummer, auf den sich der
Parameter bezieht.

Bsp.:

--- cut ---

# **** x-surf config file *****
#
Unit0.FullDuplex 0
Unit1.FullDuplex 1

--- cut ---

Die Karte Nummer 0 arbeitet dadurch mit 10MBit, die Karte 1
mit 20MBit. Kommentare innerhalb der Datei werden mit "#"
eingeleitet. Wird keine Konfigurationsdatei gefunden, so
ist der Half-Duplex-Mode (10MBit) aktiv.

Joo.. somit ist dieses Posting an und für sich geradezu überflüssig, deine Karte arbeitet ohnehin
im Half duplex mode :D :D :D

Und was den Aone angeht.. hmmm *g* soll ich wirklich meine Meinung dazu abgeben?? neee *gg* hab doch schon x-mal gesagt,
warum der Pegasos (für mich) besser ist ;)

 
Bladerunner   Nutzer

04.04.2002, 22:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HD LED
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ha, da sagst du was ;) Ich habe 3 Platten in meinem Rechner und an und für sich nur 2 LEDs dafür über...
Naja, hab mir dann einfach noch ne dritte hinzugebastelt ;)
 
Bladerunner   Nutzer

04.04.2002, 21:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HD LED
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Schau mal hier:
http://www.amiga-society.de/ahwbook/a4krev2b_f_big.jpg

wenn du unterhalb der Ram sockel schaust, dann sind dort drei Anschlüsse, für den Poweranschluss, fürs Tastaturschloss und für die Festplatte.
Dort also wo disk steht, kannst du das LED Kabel anschliesen.. frag mich jetzt bitte nicht wie rum, bin zu faul jetzt an meinem eigenen zu schauen ;)
Aber wenn du dich an der Power LED orintierst, sollte es gehen.. ansonsten ausprobieren, kaputt machen kannste eigentlich nix...
 
Bladerunner   Nutzer

04.04.2002, 21:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CD Rom Laufwerk einbinden
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Tomasso:
Also da du ohnehin vor hast, auf OS 3.5 oder 3.9 upzudaten, würde ich sagen, brauchste nix groß registrieren, da auf
der OS cd ein aktuelles CD rom filesystem vorhanden ist (müsste sogar idefix sein oder???)
solange würde ich mit dem nervrequester leben, und sobald du die OS CD hast, dürfte sich das Prob ja erledigen ;)
 
Bladerunner   Nutzer

04.04.2002, 00:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fli4l: Traffic begrenzen, geht das?
Brett: Andere Systeme

huum, echt harter Tobak
Und ich dachte immer nur wir Amiganer benehmen uns kindisch :D Kannste mal sehen..
Irgendwie ist zur Zeit überall der Wurm drin scheint mir .. naja.. da ich eh noch immer die 2.3 version am laufen hab und opt Dyndns bei mir keine Probs macht, lasse ich es so wie es ist..
Und sollte ich mal irgendwann doch updaten müssen, gibt es ja vieleicht einen anderen, der dieses Paket schreibt..
 
Bladerunner   Nutzer

03.04.2002, 22:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fli4l: Traffic begrenzen, geht das?
Brett: Andere Systeme

hmm??? Ich hab doch schon ne Opt dyndns am laufen???? und die tut eigentlich auch.. was ist mit der so anders??
 
Bladerunner   Nutzer

03.04.2002, 22:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CD Rom Laufwerk einbinden
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hmmm.. ich muss zugeben, ich kenne amicdfs nicht, aber mir erscheint es seltsam, das cd0 in die WB-startup kommt?!?!
Gerätereiber liegen normalerweise immer in devs: oder im Falle von Asimcdfs (nicht amicdfs) auch mal in storage, aber in der wb-startup?!???
Im übrigen sollte jede Handelsübliche CD funktionieren, (es seie denn sie ist im Jolliet format gebrannt) da der Amiga auch nur Iso 9 schlagmichtot verwendet...

Ansonsten.. wenn gar nix hilft, schau ich mal und du bekommst wieder ne Mail :D :D :D

 
Bladerunner   Nutzer

03.04.2002, 22:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cyberstorm MK I Patch
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Tomasso:
Najaaa.. es hätte auch eine möglichkeit gegeben, die Karte im rechner zu lassen, nur erschien mir der Ausbau in dem Augenblick wesentlich efektiver, da du den Rechner ja ohnehin offen hattes ;)
Das Problem wäre halt gewesen, dein PC diskette nur von der shell aus zu mounten...
 
Bladerunner   Nutzer

03.04.2002, 22:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fli4l: Traffic begrenzen, geht das?
Brett: Andere Systeme

Mr Marco:
Ich danke dir! Ich wusste nur nicht, ob man sowas überhaupt machen kann.. Langsam aber scheint mir, mit fli4l
ist nix unmöglich... fehlt eigentlich nur noch ne opt coffee brewing, eine Option die den Prozessor zu 100% auslastet
sodas man mit der CPU Kaffeewasser kochen kann ;)
 
Bladerunner   Nutzer

03.04.2002, 19:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fli4l: Traffic begrenzen, geht das?
Brett: Andere Systeme

Ich würde ganz gerne wissen, ob es in einem Netzwerk (hier speziell fli4l router auf 2 Rechner)
möglich ist, den einzelnen Rechnern verschiedene Limits für die down respektive uploadgröße zu geben (menno, wie nennt man das richtig?)

Es geht hier im speziellen fall um ein P2P tool am Win PC und ein FTP daemnon, am Amiga, der ab und an in Betrieb ist.
Ich hänge nun also an einem mit 16Kbyte limitierten DSL anschluss und möchte, wenn der FTP in betrieb ist, im volle 10k zuweißen, die auch obere Priorität haben sollen.
die restlichen 6k darf dann der PC haben und damit tun was er will... geht sowas und wenn ja, wie?
 
Bladerunner   Nutzer

03.04.2002, 19:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cyberstorm MK I Patch
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Amigaman:
Das ist ja was ich sagte, ich habe das mit dem Setpatch falsch verstanden, dann nachgefragt um sicher zu gehen.
Nachdem für die MK1 die gleichen Dinge gelten wie für 2 und 3, habe ich daher die richtigen files an Tomasso geschickt.
Um dem gutsten übrigens die Umbennen Orgie zu sparen, habe ich die aktuellen libs von mir rübergeschoben, die sind bereits richtig umbenannt.

Das war doch nur der Grund meines Nachfragens, ich wollte sicher gehen, nichts unvollständiges verschickt zu haben!
 
Bladerunner   Nutzer

03.04.2002, 19:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Boing-Bag 2 und nichts geht mehr....
Brett: Amiga, AmigaOS 4

tja mein lieber Zocker, ein Tipp:
Benutze mal die tolle suchen funktion hier im Forum ;)
Ich selber hab dieses Problem nicht, eigentlich überhaupt keines mit BB2
aber deine Symptome lassen darauf schliesen das du ein alte CGX Version benutzt.
Daher solltest du auf die CGx 4 schlag mich tot pre 11 sowieso beta updaten..
für genauere Infos, lies dir bitte die anderen Threads zum Thema BB2 durch, da dort alles beschrieben wird...
 
Bladerunner   Nutzer

02.04.2002, 23:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cyberstorm MK I Patch
Brett: Amiga, AmigaOS 4

cubique:
Nananana, immer langsam mit den jungen Pferden, zumal das mein Standartspruch ist ;)
i.d.r lese ich alle Postings durch und gebe dementsprechend auch mein Kommentar ab...

der Teil über den ich bei dir gestolpert bin war folgender:

>Ich bin an meiner Cyberstorm MK-I allerdings auch erstmal gescheitert, bis mir die Sache mit Setpatch und den libs klar wurde
>(gebraucht ohne Handbuch) - war halt die erste 060 Erweiterung für Amigas, andere 060er sind das nicht soooo anfällig.

Da ich selbst nie eine MK 1 sondern nur eine MK 2 bzw die CSPPC 60 hatte, wusste ich nicht, ob es etwa für die MK 1 noch ne speziellen setpatch gab,
darum meine Nachfrage um nochmal sicher zu gehen.. was du nicht wissen kannst, ich hatte zwischenzeitlich Tomasso das komplette libs paket gemailt, so das er sie nur nach libs: kopieren brauchte!
Und in diesem Paket sind eben die 40er dummy lib , die 60er lib und die 40er lib enthalten (naja, es sind 4 libs , ihr wisst was ich meine)
Und der effekt ist nunmal folgender, die 40er lib die dabei ist, leitet wohl tatsächlich nur die anfrage zur 60er lib um! (zumindest hatte ich das so verstanden)
daher war es meinerseits nur eine feststellung, das es keinen anderen setpatch befehl gibt und es in der tat ausreicht, das ich nur das libs paket verschickt hab!

Wo ich nun etwas nicht gelesen habe, bzw dein Vorwurf ich poste nur um mich selber zu lesen, greift, solltest du mir mal erklären.. naja.. egal.. jedenfalls passt das jetzt...
 
Bladerunner   Nutzer

02.04.2002, 22:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cyberstorm MK I Patch
Brett: Amiga, AmigaOS 4

cubique:
Naja, das mit der 60er lib oki ;) das hab ich schon berücksichtigt, dafür gabs doch die 40er dummy lib, die dann automatisch an die 40er oder 60er lib umgeleitet hat.,..
 
Bladerunner   Nutzer

02.04.2002, 21:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cyberstorm MK I Patch
Brett: Amiga, AmigaOS 4

cubique:
uff, nun bringste mich aber in bedrängniss.. ich dachte für alle 60er Karten reicht es, die 60er libs ins system zu bringen, mittels der dummy 40er lib?? Ein geänderter setpatch?? gabs das wirklich?? oder versteh ich dich da jetzt nur falsch??
 
Bladerunner   Nutzer

02.04.2002, 21:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cyberstorm MK I Patch
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Tomasso:
Ja, das liegt daran, das du keine 60er lib im System hast.. die ist aber unbedingt nötig.. ich hoffe du halst die alte ÜProzesorkarte noch.. wenn nicht, gib nochmal kurz bescheid, dann beschreib ich dir, wei du sonst vorgehen kannst...
 
Bladerunner   Nutzer

02.04.2002, 21:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cyberstorm MK I Patch
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Tomasso:
Mail ist unterwegs ;-)
 
Bladerunner   Nutzer

02.04.2002, 17:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDDB auch ohne BB2?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

StefanOne:
Uff da fragste mich was.. also ich kann den Absurz nicht bestätigen, ich habe selber auch eine 60er CPU und ebenfalls BB2 instaliert
und hier stürzt nix ab.
 
Bladerunner   Nutzer

02.04.2002, 16:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDDB auch ohne BB2?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

stefan One:
darum ja nutze ich den Songplayer ;) der spielt über den SCSI Bus ab...
 
Bladerunner   Nutzer

02.04.2002, 16:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDDB auch ohne BB2?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ernest:
Ich glaube wir reden hier aneinander vorbei ;)
Songplayer spielt die Audiodaten direkt über SCSI Bus ab, d.h. die Soundausgabe erfolgt direkt über AHI
ohne das ich erst ein Audiokabel vom CD romlaufwerk irgednwo anklemmen muss...
Das Das amiga CD Toll dies auch kann, wäre mir vollkommen neu.. natürlich spielt es audio cds in SCSI laufwerken ab, aber eben nicht über den SCSI Bus...
Verstehst was ich meine???
 
Bladerunner   Nutzer

02.04.2002, 16:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NallePuh ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Kronos:
Hmmm.. natürlich weiß ich, das es da verschiedene Versionen von dem Bären gibt, aber dennoch, NallePuh heist übersetzt Puh der Bär ;) steht so auch im Readme...
Das es keine identischen Progs sind ist mir auch klar, denke aber das sie auf denselben sourcen basieren ;)

Können wir uns daher auf eine 3 einigen? *lach*
 
Bladerunner   Nutzer

02.04.2002, 15:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amithlon von Windows starten?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

klar geht das ;) Kann im Moment nur nicht sagen wie, aber ich mach mich auf die Suche,
denn ich weiß das ich einne Screenshot dazu gesehen habe (ging wohl irgendwie mit instaliertem X11 Server o.ä.)
Genaueres kann ich nicht sagen, da zu wenig ahnung von der Materie, aber ich such nochmal danach
 
Bladerunner   Nutzer

02.04.2002, 15:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NallePuh ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Kronos:
Menno, die 6 is ungerecht *lach*
Im ernst, Nalle Puh heist (klingt ja auch schon fast so) Puh der Bär und soweit ich weiß
(natürlich lege ich mich da ned fest) hat martin Blom sowohl die 68k als auch die X86 Variante für Amithlon gemacht ;)
Darum stümmt es schon was ich sagte, NallePuh = Puh der Bär ;)
 
Bladerunner   Nutzer

02.04.2002, 14:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NallePuh ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Kronos:
Nallepuh = Puh der Bär, ist doch ganz einfach ;) ist von Martin Blohm, dem AHI Menschen...
 
Bladerunner   Nutzer

02.04.2002, 01:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Zukunft gesichert
Brett: Forum und Interna

Petra:
*grrrr* was gemein ;) Sowas kannst du doch ned machen... zumal ich es doch schon anzweifelte ;)
OKi, du hast mich fast reingelegt ;)

Ich hab da aber heute noch einen via Mail bekommen, der war fast besser als deiner, wollte schon ne Newsmeldung an euch schicken:

FORMAL PRESS RELEASE

For Immediate Release Contact: Frederick Oolsday
March 31,2002 205-458-8208

SECURE ENCRYPTION CHALLENGED BY INTERNET-LINKED COMPUTERS

CHICAGO, IL (March 31, 2002) In what could be called the largest
distributed-computing effort ever, tens of thousands of computers
linked across the Internet, under the leadership of distributed.net,
decrypted a message encoded with RSA Labs' 64-bit RC5 encryption
algorithm. Considered by many experts to be a sufficient level of
encryption, this feat has cast grave doubts in the minds of analysts
as to the level of encryption required to keep private data secure.
"Our effort has shown that it is dangerous to consider any 64-bit key
secure", says David McNett, one of the primary coordinators of this
distributed supercomputing project.

The distributed.net effort to decrypt the encoded message required
massive computing power, harnessed by utilizing the idle, or otherwise
unused computing power from ordinary office and home computers.
Combined, these machines managed to evaluate 73% of the keyspace, or
13 quintillion keys, before finding the winning key. At the close of
the contest there were over 4000 active teams processing over 170
billion keys each second at a combined computing power equivalent to
more than 65 thousand high-end personal computers. The work was
performed entirely using consumer PCs during off-hours or otherwise
idle time. Add them all together, however, and you have the world's
largest computer.

The winning key was found by Hans-Peter Dumpf, working for the German
IBM-Team coordinated by Jo Hermanns and centered in Frankfurt/Germany.
Hard to believe but true, the computer which finished the contest after
1621 days is neither a supercomputer nor a high-end PC but a Palm m125
Handheld with 8MB memory mounted in a european mini-car called
'Smart' for GPS-Navigational purposes. Dumpf ported the Distributed-
calculation-client on his own to PalmOS and developed some software
which transferred the data from the handheld to the keyservers of
Distributed.net and vice versa. The server logs show that the block
containing the special key was already downloaded on October 5,
2001 but has not been returned until yesterday as the car was used
seldomly and the Palm's data transfer cable got lost for 2 months.

Of the US$10000 prize from RSA Labs, Mr. Dumpf will receive US$1000.
US$8000 is being donated to Project Gutenberg, a non-profit
organization created for the purpose of converting the classics of
literature into electronic format for the unlimited public use. The
remaining US$1000 is being retained by distributed.net to assist in
funding future projects.

Distributed.net is the brainchild of Adam L. Beberg. It is the
largest non-profit venture focused on developing the full potential of
distributed computing. Its purpose is to utilize the Internet,
allowing home and office computer users to join forces in tackling
great and seemingly insurmountable computational challenges. The net
result is computing power sufficient to challenge the dominance of
even the most expensive mainframes and research computers.

Information about distributed.net is available from the official
distributed.net web site at: http://www.distributed.net/


MEDIA CONTACTS:
David McNett, Voice: (205) 458-8208, Fax: (205) 458-8206
nugget@distributed.net

ALTERNATE:
Adam L. Beberg, (708) 396-9532, beberg@distributed.net


 
Bladerunner   Nutzer

01.04.2002, 22:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Programme die mit BB3.9.2 nicht (mehr) funktionieren
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ohne XL
Kann ich nicht bestätigen, bei mir läuft Earth wie gewohnt.. den Updatepatch haste auch drauf?
 
Bladerunner   Nutzer

01.04.2002, 18:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Zukunft gesichert
Brett: Forum und Interna

Petra: Das heist also, kein Aprilscherz? Woe.. da bin ich Platt...
 
 
Erste << 26 27 28 29 30 -31- 32 33 34 35 36 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1473 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.