amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 7 8 9 10 11 -12- 13 14 Ergebnisse der Suche: 393 Treffer (30 pro Seite)
DarkAngel   Nutzer

29.11.2002, 13:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Elektrostatische Ladung
Brett: Get a Life

@snoopy:

Waren das nicht pro 1KV 1cm Mindestabstand um Funkenschlag zu vermeiden?
Aber was anderes: Da du beim Basteln ja die Leiterbahnen und Bauteile berührst, die leitend sind, reichen viel niedrigere Spannungen als 35KV.


---


Also die Entladungen merkst du nicht unbedingt, da ja "kleine" Aufladungen zum Teil schon reichen um Schäden anzurichten.
 
DarkAngel   Nutzer

27.11.2002, 19:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Elektrostatische Ladung
Brett: Get a Life

Das kann schon recht heftig werden. Bestes Beispiel ist immer noch der Schlag, den man bekommen kann, wenn man aus dem Auto steigt.
Es muss nicht so viel sein, aber elektrostatische Aufladungen können locker mehrere hundert Volt erreichen.
Und das das Bauteilen welche für 3.3-12Volt ausgelegt sind, nicht gerade gut verdauen, dürfte klar sein.
Es passiert nicht allzu oft, aber wenn dann triffts (murphys Gesetz) meist teure Bauteile.
Das ist mir früher auch schon mehrmals passiert.
Dann kam die Lehre und die Einsicht.
Besorg dir am besten ein Antistatikarmband, dann klappts auch mit der Potentialfreiheit.
 
DarkAngel   Nutzer

23.11.2002, 19:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Canon S820
Brett: Amiga, AmigaOS 4

das ist es ja, was mich treibt (neben dem randlosen Druck).
Ich kann mich über meinen BJC6200 nicht beschweren, nur ist er beim Fotodruck langsamer und der neue hat die vierfache Auflösung.
Bei Irseesoft war ich ja, da steht aber nur der S800 drin (leider).
Turboprint für Linux hat den Printer schon drin, nur wir sehen mal wieder alt aus.
 
DarkAngel   Nutzer

23.11.2002, 12:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Canon S820
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Da ich mich von meinem geliebten BJC6200 trennen will und mich für den S820 interessiere, folgende Frage:
Wird er von Turboprint unterstützt?
Ich habe zwar den S800 in der Druckerliste gefunden, weiss aber nicht, inwieweit beide kompatibel sind.
 
DarkAngel   Nutzer

23.11.2002, 10:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Turboprint für MAc OS X.
Brett: Andere Systeme

Das einzige, bei dem ich mir vorsichtig ausgedrückt "verarscht" vorkomme ist beim Preis.
19.95Euro für Linux Vollversion, aber 69Euro für Amiga-User.
Okay wir sind ein kleinerer Markt, aber das finde ich übertrieben.


[ Dieser Beitrag wurde von DarkAngel am 23.11.2002 editiert. ]
 
DarkAngel   Nutzer

03.11.2002, 19:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Elekrische Geräte in USA
Brett: Get a Life

Ergänzung: Es gibt einige Geräte (meist bekannte Hersteller) die einen Umschalter 110/230V besitzen.
 
DarkAngel   Nutzer

03.11.2002, 19:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Elekrische Geräte in USA
Brett: Get a Life

Nutzen? Naja, ja und nein.
Es wird dich Geld kosten, diese zu nutzen.
Leider verwenden die "Amis" nunmal 110V/60Hz.
Da wir hier 230V/50Hz haben braucht man eine Anpassung. Mit den 60Hz kann man noch leben, für den
Rest brauchst du nen Anpassungstrafo. Ob sich der immer lohnt, ist fragwürdig.
Die Netzstecker sind nicht kompatibel, wie es mit Telefon und Modem aussieht, kann ich dir nicht sagen.
Ich denke aber mal, daß da auch größere Unterschiede bestehen.
 
DarkAngel   Nutzer

18.10.2002, 20:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: erneut shapeshifter
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zum ersten kann ich dir leider nix sagen, ich habs nie geschafft MacOS >7.55 unter Shapie zum laufen zu kriegen.
Beim zweiten such mal im Aminet nach "vlink" damit routest du die Verbindung virtuell über deinen Amiga (Miami, Genesis?).
 
DarkAngel   Nutzer

07.10.2002, 12:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Benötige Eure Hilfe! :)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

A4000D 060/50 CGX4 CV64/4MB 130MB

Initializing Libraries...done
Initializing RastPort...done
Initializing BitMap...done
Initializing RGBBuffer...done

Performing first Benchmark...done
Performing second Benchmark...done

result: 895pts vs. 756pts
 
DarkAngel   Nutzer

14.09.2002, 12:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Brauche einen A500 Rom
Brett: Amiga, AmigaOS 4

such mal im Netz nach Relokick.
Da ist ein 500er ROM drauf.
 
DarkAngel   Nutzer

03.09.2002, 22:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kauft nur Originale
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Raubkopierer gibts (denke ich mal) in der Amiga Szene nicht mehr in dem Maße wie "damals".
Als wir noch jung, oft mehr als pleite waren und es noch genug neue Games gab, war das ne andere Sache.
Ich würde mal sagen, die meisten Amiga-Freaks sind mittler weile min. 25-35 und verdienen ihr Geld (und kaufen sich die wenige neue Software).
Und wer jetzt noch nicht reif genug ist und einsieht, daß wir in diesem kleinen Markt nicht mal einen Raubkopierer brauchen können, ist eh fehl am Platz.
Das einzige was ich in dem Bereich noch toleriere ist das kopieren von Soft die nicht mehr zu kaufen ist.
Es soll ja Proggies geben, die "älter" und immer noch super zu brauchen sind.
Aber dann sollte man sich (mache ich auch) auch nach ner Möglichkeit umsehen, sowas gebraucht zu erstehen ( Ebay, Flohmarkt, Kleinanzeigen ).

Jeder ernsthafte Amiga User (und ich habe "nur" meinen Amiga und keinen PC) sollte wissen,
daß es nur dieses eine einzigartige System gibt.


Wir haben keine 2. Chance !
 
DarkAngel   Nutzer

30.08.2002, 10:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Welches Lösungsmittel für eingrocknete Druckerpatrone ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das ist ein Kontaktspray, welches auch für Feinmechanik und Optik geeignet ist.
D.h. es greift das Plastik und die Elektronik deines Druckkopfes mit Sicherheit nicht an.

Schau mal bei:

http://www.reichelt.de

oder

http://www.conrad.de

kostet ca 4Euro und hält recht lange.
 
DarkAngel   Nutzer

30.08.2002, 08:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Welches Lösungsmittel für eingrocknete Druckerpatrone ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wie es bei HP ist, weiss ich nicht.
Bei Canon sind die Kontakte vergoldet.
Ich würde aber trotzdem davon abraten den Druckkopf komplett mit Wasser zu fluten.
Alkohol oder ein Lösungsmittel das Plaste nicht angreift sind da schon eine guten Wahl.
Ich nehme Kontakt IPA, das ist schonend und ich habe gute Resultate erzielt.
 
DarkAngel   Nutzer

29.08.2002, 12:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neues Spiel für AmigaOS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Sieht super aus, ich auch haben will!
 
DarkAngel   Nutzer

24.08.2002, 19:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MK3 Quartze .. wofür welcher?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Danke! Hab ich schon befürchtet.
Na gut, dann bleibt sie bei 50MHz
 
DarkAngel   Nutzer

23.08.2002, 12:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MK3 Quartze .. wofür welcher?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wo wir beim Thema sind: Hat jemand Tips oder ne Page bei der Hand zum Übertakten der
MKI 060 ?

Danke im Vorraus
 
DarkAngel   Nutzer

21.08.2002, 22:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Jumper der MK1
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das das Ram bei der MKI problematisch sein soll, habe ich noch nicht gemerkt.
Nach 3 Rechnern mit der TK und verschiedensten RAM-Configs habe ich nur positve
Erfahrungen gemacht. EDO-Module laufen übrigens auch.
Ich hab hier momentan 3x32MB EDO und 1x32MB FPM an RAM bestückt.
Läuft seit 1Jahr super.
 
DarkAngel   Nutzer

17.08.2002, 19:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 1984
Brett: Get a Life

Bitte, bitte ich auch!
Ich glaub ich habs total verschlafen.
 
DarkAngel   Nutzer

16.08.2002, 15:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HD LED am G4
Brett: Get a Life

wieso wundern?
270 Ohm sind doch ein durchaus normaler Wert für den Vorwiderstand.
 
DarkAngel   Nutzer

16.08.2002, 09:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HD LED am G4
Brett: Get a Life

japp, genauso ist es.
 
DarkAngel   Nutzer

15.08.2002, 11:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HD LED am G4
Brett: Get a Life

Denke ich ja auch. Bisher hatte jede HD die ich gesehen habe irgendwo zwei Stifte oder Lötpunkte für die LED.
Die +5V gibts am IDE garnicht. Da müßtest du die Stromversorgung der Platte anzapfen.

@ylf:

Ist richtig, aber wenn du nen kleinen Transistor als Treiber verwendest bist du auf der sicheren Seite.
Das Signal mit 15-30mA zu belasten geht zwar noch, ist aber laut IDE-Specs nicht optimal.
die "normalen" HD-LEDs sind ja auch meist über CMOS oder TTL Treiber gepuffert.


[ Dieser Beitrag wurde von DarkAngel am 15.08.2002 editiert. ]
 
DarkAngel   Nutzer

14.08.2002, 21:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HD LED am G4
Brett: Get a Life

Mit Pin 39 liegst du richtig, wenns ne IDE-HD ist.
Das weiss ich nämlich nicht, da ich "nur" nen Amiga hab.
Also signal umdrehen ist ganz einfach du brauchst nur deine LED mit Vorwiderstand und nen Transistor.
Du musst dann aber auch noch die +5V anzapfen.
Schau aber vorher nochmal die HD an.
Die meisten haben nen Anschluß für LEDS.
Oder haben selbst eine (ablöten und dein kabel ran).


[ Dieser Beitrag wurde von DarkAngel am 14.08.2002 editiert. ]
 
DarkAngel   Nutzer

14.08.2002, 21:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ouch-Fehlers bei Debian
Brett: Andere Systeme

hab den /sr0 selbst erstellt, hab aber noch Probleme mit X-Windows.
Ich kriege es einfach nicht gebacken das zu konfigurieren mit meiner CV64.
 
DarkAngel   Nutzer

14.08.2002, 14:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ouch-Fehlers bei Debian
Brett: Andere Systeme

ok, dann ich nix Ahnung.
Ich hab nur m68 version installiert.
 
DarkAngel   Nutzer

14.08.2002, 12:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ouch-Fehlers bei Debian
Brett: Andere Systeme

68k oder PPC?
 
DarkAngel   Nutzer

12.08.2002, 20:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: seltsame IBrowse Abstürze
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Der Cache ist leer, das war auch meine erste Idee.
Wars aber nicht, leider!
Den Patch für Ibrowse und os3.9 hatte ich installiert, ist aber schon min. 1Monat her.
Ich werds aber mal versuchen.
 
DarkAngel   Nutzer

12.08.2002, 16:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: seltsame IBrowse Abstürze
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich habe seit ca. 1Woche Probleme mit Ibrowse.
Der Browser stürzt mir ständig weg.
Ob beim Einstellen eines Artikels bei ebay (oder Ebay allgemein) und wahllosen anderen Seiten.
Ich bin über TDSL mit T-Offline und ner Ariadne im Netz.
Ich verwende die Telekomproxieserver.
Wie gesagt, vorher lief alles sauber, seit 1Woche macht es wirklich keinen Spaß mehr.
Systemupdates habe ich soweit ich weiss keine gemacht (weder Mui noch was anderes).
Hat nochwer Probleme der Art oder kann mir wer helfen?
 
DarkAngel   Nutzer

10.08.2002, 23:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Debian 3.0r0 m68k
Brett: Andere Systeme

Nachdem mir mit dem Problem des nicht erscheinenden Installationsbildschirms schon geholfen werden konnte,
stehe ich nun wieder vor einem größerem Problem.
es ist einfach nicht möglich von einem SCSI-CDRom am MKI SCSI-Controller zu installieren.
Jedesmal kommt "CDRom not sucessfully mounted".
Nach einem Wechsel auf Console 2 stellte ich fest, daß die Gerätedateien sr0 und sr1 garnicht existieren.
Meine CDRoms sind als unit 2 und 3 gemounted.
Die treiber für sr2 und sr3 sind da, werden aber anscheinend nicht genutzt.
Ist das ein Fehler der Linux.bin oder der root.bin?
Wenn ja, lässt er sich beheben?


[ Dieser Beitrag wurde von DarkAngel am 10.08.2002 editiert. ]
 
DarkAngel   Nutzer

06.08.2002, 15:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Debian GNU/Linux 3.0 a.k.a. Woody released
Brett: Andere Systeme

Es geht um Debian M68k 2.0r0.
Der MKI SCSI-Bus wird ja unterstützt. Hat ja mit 2.2 auch geklappt.
Ich habs mit der Original Install-startzeile von CD probiert, als auch mit den Varianten weiter oben im Thread.
 
DarkAngel   Nutzer

05.08.2002, 22:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Debian GNU/Linux 3.0 a.k.a. Woody released
Brett: Andere Systeme

Schön, schön hab mir das gleiche ISO nochmal gesaugt und jetzt lässt sichs auch brennen.
Aber ich würde mich ja nicht melden, wenn da nicht schon wieder was wäre, oder ?
Wenn ich nun versuche zu installieren, kommt auch der Bootscreen, nur wenn der Installer starten will,
spielt sich alles oben in einer Zeile oberhalb der Bootinfos von Linux statt.
Habe auch ne CV64 (ohne 3D), ne MKI 060 128MB Ram, RBM-Tower mit Zorro-Board (mit nem 4000D drin) IDE-Platte und cybscsi CDRoms.
Die Kommandozeile hab ich gechecked, sieht aber so aus als wäre sie ok.
Kennt jemand das Phänomen und kann mir helfen???

BTW: Debian2.2 liess sich damals installieren, dann brauchte ich aber ne neue Platte.
 
 
Erste << 7 8 9 10 11 -12- 13 14 Ergebnisse der Suche: 393 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.