amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 12 13 14 15 16 -17- 18 19 20 21 22 Letzte Ergebnisse der Suche: 702 Treffer (30 pro Seite)
DrZarkov   Nutzer

28.04.2005, 21:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ZwangsArbeit ? oder Joke?
Brett: Get a Life

Also von Betrug kann überhaupt keine Rede sein. Wir setzten ein handwerklich schlecht gemachtes Gesetz um, aber das nach bestem Gewissen. Natürlich läuft vieles falsch, und wir bekommen auch idiotische Anweisungen, aber bei uns ist Widerstand noch nicht zwecklos. Wir sagen unserem Chef durhcaus unsere Meinung, und konnten diese auch schon oftmals durchdrücken. (Nicht umsonst ist man als Beamter ja mehr oder weniger unkündbar, und strafversetzen kann man uns auch nicht,
wir sitzen ja schon im Sozialamt, bzw. Arge...) In anderen Gemeinden mag es anders zu gehen, aber so viel offenen Protest wie in den letzten 12 Monaten hat es vorher nicht gegeben bei den Kollegen.
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

28.04.2005, 15:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ZwangsArbeit ? oder Joke?
Brett: Get a Life

Fahrtkosten und Arbeitskleidung (als Aushilfslehrer?) werden gestellt, bzw. bezahlt!

Ich bin auch direkt betroffen von Hartz IV, nur sitze ich "glücklicherweise"?? an der anderen Seite des Schreibtisches. Und ich bin über "Hartz IV weder glücklich, noch zufrieden, noch halte ich es für gerecht oder gar für eine Lösung der Probleme! Das ganze Gesetz ist eben in kürzester Zeit mit heißer Nadel zusammengestrickt worden, und in noch kürzerer Zeit umgesetzt. Genauer gesagt: Man arbeitet ja npch an der Umsetzung, und ist schon dabei, die übelsten und offensichtlichstien Fehler auszumerzen. Wirklich ungerecht ist z.B. dass Auszubildende per Definition keinen Anspruch auf AlgII haben, unabhängig davon, wie hoch Bafög tatsächlich ist, bzw. ob es tatsächlich gezahlt wird. Damit wird bestraft, wer eine Ausbildung machen will, während jemand, der den ganzen Tag RTL II guckt und in den Sessel pupst noch dafür belohnt wird. Richtig ist der Ansatz, dass Arbneitsverweigerer unter 25 härter sanktioniert werden als es bisher möglich war, aber auch hier gehen die Möglichkeiten noch nicht weit genug. Umgekehrt ist es ein Witz, dass ein 64-Jähriger mit amputiertem Bein u.U. noch als arbeitsfähig gilt (was sollte er denn machen? Telefonsex?), ebenso wie die alleinerziehnde Mutter eines 12 Monate alten Kindes oder der alkohol- und drogenabhängige Landstreicher. Umgekehrt ist raus aus der Statistik, wer gerade in einer albernen Maßnahme steckt.

Und dann das Problem der Umsetzung: Umständlicher ging es kaum. So was von unflexibel und umständlich! Die neuen Jobcenter sind momentan mehr mit sich selbst beschäftigt, als mit der Vermittlung von Arbeitslosen! Ein wichtiger Schritt wäre es, die Bundesagentur in Nürnberg ersatzlos aufzulösen, und die Arbeitsvrmittlung auf die Kommunen zu verteilen, da wo man Leute und Arbeitsmarkt auch kennt! Von der fachlichen Ausbildung der Mitarbeiter mal ganz abgesehen (daran wird ja immerhin gearbeitet). In England hat man das so umgesetzt, mit dem Erfolg, dass man dort heute praktisch Vollbeschäftigung hat.
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

28.04.2005, 15:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ZwangsArbeit ? oder Joke?
Brett: Get a Life

Nichts für ungut, aber wenn Du 30 Jahre *eingezahlt* hättest, würdest Du Arbeitslosengeld und nicht ALG II bekommen. Du hast mal Arbeitslosengeld bekommen? Nun, dann ist ja offenbar die Versicheurngsleistung inzwischen ausgelaufen. Du bist zwar selbstständig, aber machst keinen Gewinn? Was ist dann so verkehrt daran, jemanden zu Arbeit zu zwingen, wenn er keiner profitablen Arbeit nachgeht? Es geht ja schließlich um Steuergelder. Sonst könnte sich ja jeder einfach für 20 Euro einen Gewerbeschein holen,um so seiner Arbeitsverpflichtugn zu entgehen, und dem Staat auf der Tasche liegen zu können.

Ob jemanden die Arbeit weggenommen wird, ist auch eher unwahrscheinlich, bei den Vorschriften,wo 1 Eurojobs eingesetzt werden können. Außerdem ist das ja Unsinn mit dem 1 Euro-Job! Zusätzlich zu dem Euro gibt es ja noch 345,00 EUR Regelsatz, die Miete (bei einer Person wohl auch warm um die 320,00 EUR), außerdem Kranken- und Rentenversicherungsbeiträge. Bei 30 Stunden pro Woche zu einem Euro wären das also 240,00 plus 345,00 plus 320,00, also 905,00 EUR, verteilt auf 120 Stunden im Monat also ein Stundenlohn von 7,54 EUR! Und man ist krankenversichert! Ein Spargelstecher verdient netto 5,17 EUR, ohne Krankenversicherung, bei McDonalds verdient man auch um die 5 Euro netto. Ich kann also deine Krokodilstränen und Selbstmitleid beim besten Willen nicht nachvollziehen. Bei diesen Zahlen ist es noch immer viel zu bequem nicht zu arbeiten in Deutschland, zumal du ja im Gegenteil noch den Vorteil von GEZ-Befreiung, Telefonermäßigung, in vielen Städten verbilligten oder freien Eintritt in öffentliche Einrichtungen genießt.
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

28.04.2005, 08:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DAS Experiment !
Brett: Get a Life

Es ist jedenfalls eine interessante Geschichte, aus der man was machen könnte, es wäre ein guter Beginn für einen Film. Wo stammt das denn her? Bisher kenne ich nur andere Methoden, die Dimension zu wechseln. Ist aber nicht ganz einfach, und abhängig von bestimmten Zeiten und Orten in unserer Dimension. Gut Beschrieben übrogens von einer Niederländerin, Tonke Dragt, in dem Buch "Die Türme des Februar". (Ich hoffe dies ist die richtige deutsche Übersetzung, ich habe es nur im Original gelesen.) Oder mit massivem Technikeinsatz (mal nach "Montauk" oder "Jehnseitsflugmaschine" googlen.) :-)
--
Dr. Zarkov

[ Dieser Beitrag wurde von DrZarkov am 28.04.2005 editiert. ]
 
DrZarkov   Nutzer

28.04.2005, 08:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DAS Experiment !
Brett: Get a Life

> @Maja
> die Holländer an sich sind nicht von dieser Welt

Pas op wat je daar zegt! :-D
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

20.04.2005, 21:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nachfrage Amiga Access
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Würde schon Sinn machen, vor ein paar Jahrenhabe ich versucht, eines zu ergattern, ist mir damals nicht gelungen. Es wäre die ideale Basis gewesen für einen Amiga-Laptop.
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

19.04.2005, 13:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MiamiDX Lizenz kaufen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Miami ist doch der klassiche Fall von Abandonware, also Software die vom Rechteeigentümer aufgegen wurde. Es verkauft es nicht, und beantwortet keine Mails. Umgekehrt verfolgt er auch niemanden, der eine Raubkopie verbreitet. Es ist doch ähnlich wie mit dem ganzen Zeugs auf http://www.c64.org oder http://www.bttf.org.

Ein gutes Gewissen behalten ist eine Sache. Aber es ist doch genauso, als würde ich mir was vom Sperrmüll suchen. Da habe ich doch kein schlechtes Gewissen, dass ich damit jemanden was wegnehme. Ich habe zwar keine Lust, abgemahnt zu werden, und würde die Keyfiles deswegen nicht ins Internet stellen, aber ich habe keine Probleme damit illegale Keyfiles selber zu nutzen. (Inzwischen habe ich meinen Pegasos verkauft, daher keinen Bedarf mehr, und ein normales Miami habe ich auf meinen Namen noch zu Lebzeiten von Holger Kruse registriert und bezahlt).


--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

16.04.2005, 07:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tragischer Todesfall nach Starthilfe mit Hammer
Brett: Get a Life

Ich fahre einen Renault 4, BJ 1985. Den Magnetschalter mit einem leichten Schlag befreien, das Problem hatte ich auch noch vor gar nicht so langer Zeit, solche Tricks kennt man halt. Aber die Zündung eingeschaltet lassen, und den Gang eingelegt, das ist schon dumm, aber im Eifer des Gefechts, mit einer Portion Wut im Bauch, und nicht richtig aufgepasst beim "Hammertrick", o.k. Aber das mit dem Gaszug: Bei allen Autos, die ich kenne, sieht so ein Gaszug im Prinzip aus, wie das Kabel an der Handbremse vom Fahrrad. Es gibt also einen Spiralschlauch, in dem der eigentliche Gaszug verläuft. Selbst wenn ich mich an dem Kabel des Gaszuges festhalte, oder dran ziehe, dann wird dadurch nicht mehr Gas gegeben. Beim R4 wäre es sowieso anatomisch unmöglich, dann überfahren zu werden, da die Motorhaube nach vorne aufgeht. Mich würde daher schon mal interessieren, bei was für einem Auto so etwas überhaupt rein technisch möglich ist.
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

12.04.2005, 15:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: iMac aufrüsten...
Brett: Andere Systeme

Für häufige unerklärliche Abstürze bei alten Macs gibt es zwei Lösungen: 1. die Pram-Batterie auf dem Mainboard liegt im sterben. Diese muss nicht zwangsweise gegen ein übermäßig teures Ersatzteil von Apple ausgetauscht werden, eine Batterie mit gleichen Werten aus dem Elektrobastelladen tut es auch.

2. Das Ram ist entweder defekt, oder es sitzt nicht mehr gut im Sockel, bzw. die Kontakte sind oxidiert. Wie beim Amiga gilt hier: reinigen, und ggflls. alle gesockelten Chips (z.B. Rom) wieder fest in die Sockel drücken!
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

11.04.2005, 09:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fritz Box - Ethernet
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich habe auch die Fritz Box, und hatte unter Morphos ähnliche Probleme. Gestern habe ich ein Netzwerk eingerichtet mit Mac-Mini und Powerbook 5300, das gleiche Problem. Doch nach etwa 5 Minuten ging auf einmal alles, wie von Geisterhand! Das gleiche Problem hatte ich auch schon vorher unter PegXMac festgestellt, wo ich es schon aufgeben wollte, eine Internetverbindung einzurichten, doch auf einmal lief es, ohne dass ich irgendwelche Einstellungen geändert hätte! Ich weiß nicht woran es liegt, möglicherweise benötigt die Fritzbox einfach ziemlich lange, bis sie über DHCP den einzelnen Rechnern eine Adresse zugewiesen hat. Man kann sie natürlich auch fest einrichten, dann sollte es sofort gehen. Es macht übrigens nichts aus, ob man einen Switch verwendet, oder ganz einfach einen Rechner über Netzwerkkabel und den anderen über den USB-Port anschließt, immer kommt der "ein paar Minuten warten Bug". Zumindest bei jeder Änderung am Netzwerk, ansonsten kann man natürlich sofort online.
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

02.04.2005, 08:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Grundgesetz ungültig
Brett: Get a Life

Es stimmt, dass wir bis heute noch keinen Friedensvertrag haben. Es mag meinetwegen so sein, dass Weimar juristisch fortbesteht. Nur: Dies wird sowohl von den Deutschen, als auch von allen anderen übersehen! Wieviele Kriege endeten in der Vergangenheit, ohne dass jemals Friedensverträge geschlossen wurden, und es ist seit Jahrhunderten Frieden? Zum Beispiel die Römer, welche Deutschland vor rund 1600 Jahren noch besetzt hatten, haben wir beim Abzug einen Friedenvertrag geschlossen? Wohl kaum werden nach dem 8. Mai wieder die Wafffen sprechen, wozu auch? Noch übler wäre es, das DR mit der Weimarer Verfasung öffentlich wieder auszurufen: Nicht nur dass die Weimarer Verfassung schlecht war, damit wären auch alle Schulden aus dem Versailler Vertrag mit Zins und Zinseszins wieder aktuell. Wer will die denn heute noch bezahlen? Das gleiche Thema käme wohl auch bei einem formellen Friedensvertrag wieder auf den Tisch, also lieber die Finger von dem heißen Eisen lassen, bis Gras über die Sache gewachsen ist.

Und eine Volksabstimmung über eine Verfassung? Das Volk wurde nicht zum GG gefragt, aber von den Leuten, die zu Weimar gefragt wurden, lebt auch keiner mehr. Heute würde die WV bei einer Volksabstimmung kaum über die 1 % Marke kommen. Die Weimarer Verfassung hatte sich zudem nicht bewährt, wie wir alle wissen. Wer will den Mist denn heute noch haben? Nehmen wir mal den obskuren Fall, dass der internationale Gerichtshof, die UNO, oder wer auch immer, feststellt, dass die Weimarer Verfassung noch gültig ist, wie schnell hätten wir dann wohl eine Volksabstimmung, welche das Grundgesetz offiziell zur Verfassung erhebt? Interessant ist das Thema übrigens auch zur neuen EU-Verfassung: Wir werden nicht gefragt, weil das Volk ja möglicherweise "nein" sagen könnte. Dazu gibt es auch gute Gründe, den Euro haben viele Menschen der Regierung noch nicht verziehen, und die Leute, die ihren Arbeitsplatz für einen Tschechen, der die Arbeit für 3 Euro pro Stunde macht, räumen mussten, könnten ja auch mit "nein" stimmen. Wer sich die Mühe macht und den Verfassungsentwurf mal durchliest, wird feststellen, die EU-Verfassung nützt eigentlich nur der Großindustrie und den armen Ländern in der EU, ein "Nein" wäre bei einer Volksabstimmung also gar nicht mal so unwahrscheinlich. Wenn man uns also über die EU-Verfassung abstimmen lässt, kommt die Frage hoch, warum wir nie zum GG gefragt wurden, und damit würde o.g. Rattenschwanz erst losgetreten.
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

30.03.2005, 18:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MorphOS oder Amiga OS 4.0 auf Mac?
Brett: MorphOS

X-mal langsamer? Das kann ich so nicht stehen lassen. Wenn ich hier mal Virtual PC mit Windows XP auf dem Mac Mini starte, das ist schon beeindruckend schnell (rechengeschwindigkeit vergleichbar einem PC mit ca. 600 MHz auf dem G4 1.42 GHz), wenn auch für Spiele ungeeignet. Dies liegt aber an der anderen Methode die Grafikkarten anzusprechen. Umgekehrt ist aus dem gleichen Grund auch die Grafikausgabe von MacOS X auf einem Pegasos II sehr viel langsamer als auf einem echten Mac mit gleichem Prozessor. (Auch wenn sich das seit MacOS X 10.3.8 deutlich verbessert hat). Ein vernünftig angepasster Amiga-Emulator bringt sicherlich genug Geschwindigkeit, man denke nur an die hervorragenden Atari-Emualtionen für den Mac. Nur müsste ihn erst noch jemand schreiben...
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

26.03.2005, 07:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Sysinfo: 060/50 nur 2 mal schneller als 4000/40?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Späte Versionen von SysInfo erkennen durchaus den 68060. Ich denke mal, dass die 68060.library nicht korrekt installiert ist. Normalerweise wird doch ein enormer Geschwindigkeitszuwachs festgestellt. Spannender war da übrogens der Benchmark unter Fusion (unter Shapeshifer stürzte er regelmäßig ab): MacOS 7.6 auf dem Amiga mit 68060 und Picassi IV hat nicht nur erwartungsgemäß den schnellsten Mac mit 68k-Prozessor (den Quadra 840) weit hinter sich gelassen, er war in den meisten Operationen sogar schneller als die ersten Modelle mit PPC!
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

04.03.2005, 15:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV Fernbedienung an normalem Amiga?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Sowas gab es mal als Dreingabe entweder bei der Amiga Format oder bei der CU Amiga, einen DIY infrared adaptor. Es war eine winzige Platine auf dem Heft, dazu brauchte man ein paar Bauteile, die man an jeder Ecke kaufen kann, und natürlich das Heft mit der passenden Software auf CD und Bauanleitung. Die Platine und das Heft könnte ich sogar noch haben, bei der passenden Software wird es schon schwieriger.
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

11.02.2005, 14:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Escom Amiga 4000 Tower...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ist das nur der Tower, oder steckt da auch ein A4k drin? Die leeren Tower sind nach der Escom-Pleite zu hunderten über diverse PC-Händler verkauft worden. Tip zum Aufkleber: Falls Du noch einen dieser "Powered by Amiga" Aufkleber hast, das Wort "Amiga" ausgeschnitten passt perfekt in die Aussparung, wo der echte Aufkleber reingehörte. Sieht wahrscheinlich am professionellsten aus, auch wenn es nicht echt ist.
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

08.02.2005, 20:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A 2000 - Blau is wech!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Danke, wieder was gelernt:-) Dass mit dem Chip kann ich leider nicht sofort ausprobieren, erstmal nach Ersatz suchen...
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

07.02.2005, 21:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A 2000 - Blau is wech!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich hatte heute Mittag einen A 2000 von den Toten wieder auferstehen lassen, er bootet wieder :-) Leider fehlt am Monitorausgang die blaue Farbe, wodurch das Signal unbrauchbar wird. Composite liefert ja am A 2000 leider nur ein Schwarz-Weiß-Bild. Das Monitor-Kabel ist in Ordnung, zumindest habe ich mit dem A 600 Bild am gleichen Monitor. Eine mechanische Beschädigung an der Buchse kann ich nicht erkennen. Woran kann es liegen, bzw. hat jemand eine Idee, wie ich das Problem ohne Grafikkarte umschiffen kann? (Wenn jemand irgendeine alte Grafikkarte , z.B. Retina oder ähnlich, für wenig Geld übrig hat, wäre ich allerdings auch interessiert.)

Der Vorbesitzer hatte einige bizarre Operationen an dem Gerät vorgenommen. So hat er nicht nur den Floppyport auf die Gehäuserückseite versetzt, er hat an dem Chip vorne zwischen 1. und 2. Zorroslot (Board Revision 6.2) drei Kabel angelötet, die an einen Kippschalter auf der Rückseite angebracht sind. Wozu??? Ich kann keinen Unterschied feststellen, wenn ich den Schalter umlege.

Außerdem hatte der Rechner seltsamerweise zwei SCSI-Controller eingebaut: einen alten Commodore 2091 heißt das Ding glaube ich, an diesem befindet sich die Boot-Platte und ein CD-Rom, und einen Octagon 2008, an diesem habe ich mal testweise eine zweite Platte angeschlossen, funktioniert. Die ursprünglich eingebauten Ram-Karten waren allerdings funktionslos, solange der Controller von Commodore drinsteckt. Na ja, da werde ich mal rumtüfteln woran das liegt, ist ja auch nicht das Problem.


--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

07.02.2005, 12:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tastaturfolienkabel verlängern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Nee, einfach nur ein paar Zentimeter! Jetzt wo ich mit Senex' Pegasos fertig bin, wollte ich mir endlich meinen eigenen A 600 vornehmen. Der Taschenfernseher ist bereits testweise direkt (also nicht über Tunter) angeschlossen, läuft astrein (d.h. ausreichend für DGalaga oder Superfrog), jetzt wolte ich ein Gehäuse im Retrolook der 60er Jahre bauen. Als Formgebung dachte ich an eine Kreuzung aus SX 64, also mit abklappbarer Tastatur und Transistorradio;-) Ein Laptop ist bei den vielen Einbauten nicht wirklich sinnvoll, zumal das Ding meistens normal am Fernseher betrieben werden wird und daher in den Schrank passen muss.
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

07.02.2005, 07:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: iFusion
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Jim Drew hatte alle Rechte verkauft. Fusion ist jetzt kostenlos zum download zu finden unter http://www.emulations.com
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

07.02.2005, 07:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tastaturfolienkabel verlängern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ist es möglich, das Folienkabel von der A 600 Tastatur irgendwie zu verlängern? Gibt es längere Folienkabel, oder kann man sie ohne weiteres ganz gegen ein Bandkabel eintauschen?
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

01.02.2005, 19:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PegXMac online
Brett: Andere Systeme

Das verstehe nun wer will: Ich habe seit fast einem Jahr PegXMac, mit installiertem MacOS X 10.3 installiert, und nie habe ich es geschafft, eine Internetverbindung aufzubauen. Gerade eben wollte ich die Daten löschen, da teilt mir das OS mit, dass ich online bin! Wieso, keine Ahnung! Es hat noch nie funktioniert, obwohl die Einstellungen meiner Meinung nach richtig waren, und jetzt bin ich "drin". Ganz ohne updates, einfach so. Merkwürdig.
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

23.01.2005, 07:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MorphOS tot..
Brett: MorphOS

Warum sollte Genesi für eine Namens-Lizenz zahlen sollen? Die Geräte heißen doch nach wie vor Pegasos und nicht Amiga? Dell bezahlt ja auch nicht an Microsoft für den Namen Windows, sondern ganz konkret für das Softwarebundle Windows! Genauso kann es doch auch beim Pegasos laufen: Hyperion portiert AOS 4.0 auf den Pegasos, was weder verboten ist, noch einer Lizenz bedarf, und verkauft AOS 4.0 direkt an die Pegasos-Besitzer. Ein direktes Bundle mit der Hardware wäre nur als perfekter Kopierschutz interessant (wozu kopieren, wenn es mit der Hardware geliefert wird), dies würde sich aber auch spätestens bei der nächsten Version von AOS erledigt haben.

Sollte Hyperion die Situation nicht ausschlachten, entgeht denen nicht nur eine Verdoppelung des Absatzmarktes (Wahrscheinlich sogar noch mehr, ich denke es sind weit mehr Peggys verkauft als A1, außerdem ist die Hardware definitiv besser und würde bei Beendigung des Systemstreits auch mehr 68k-User zum Aufsteigen bewegen), sondern man begibt sich auch in die Gefahr, dass früher oder später irgendein cleverer Programmierer AOS 4.0 auch so auf dem Pegasos zum laufen bekommt. Verweigert man dann die offizielle Unterstützung und Verkauf, sind Raubkopien erst Recht Tür und Tor weit geöffnet.
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

14.01.2005, 08:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Headless iMac für 499,--
Brett: Andere Systeme

Die Vollausstattung würde ich auch nie im Apple Store bestellen, sondern beim Mac-Händler, z.B. Gravis. Dort liegen die Preise für die Mehrausstattung auf marktüblichem Niveau. Ich kann mir vorstellen, dass dort auch die 489,00 EUR für das Basis-Gerät noch unterboten werden. Die Radeoon 9200 würde mir vollkommen reichen,. mehr braucht man ja nur als Extrem-Zocker. Und dann kauft man sich ja eh keinen Mac. Jedenfalls: So ein Gerät zu dem Preis mit Betriebssystem und dann ein Amiga-Aufkleber drauf, und dass Ding würde hier alle Streits Pegasos oder Amiga1 versiegen lassen.
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

14.01.2005, 08:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: KofferPC: Laptop/Notebook-Monitor an VGA-Karte?
Brett: Andere Systeme

Das TFT ist perfekt! Das Netzteil ist nicht erforderlich, wie in der Artikelbeschreibung schon steht, es braucht 12 Volt, diese kannst Du einfach vom PC abziehen, zum Beispiel mittels Y-Stecker von Festplatten oder Floppy Stromversorgung. (bei neuzeitlichen PCs gelbes Kabel). Mache ich grundsätzlich so. Übrigens ist es heutzutage wirklich fast billiger einen kompletten TFT-Monitor zu kaufen und den zu zerlegen. Achte dann aber darauf, dass das Netzteil extern ist! In diesem Fal dürfte es zu 90 % ebenfals 12 Volt liefern und kann auch einfach weggelassen werden.

Tipps zum Anschluss auch auf meiner Homepage: http://www.elgefa.de
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

04.01.2005, 19:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: C64
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich habe auch noch immer einen C 64 mit Floppy, sowie haufenweise Zubehör, verkauft hatte ich das Gerät vom Dachboden meiner Schwiegermutter:-)

Es passiert mir aber immer wieder, dass mich Kollegen ansprechen "Du interssierst dich doch für alte Computer, ich hätte da noch einen ... musst du nur selbst abholen kommen". Meistens sind es nur uninteressante 486er oder frühe Pentium, aber manchmal sind auch interessante Dinge dabei. Erst letzte Tage wurde mir ein TRS 80 angeboten, wenn ich weiß wohin damit, werde ich mich wohl damit auseinandersetzen:-)
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

03.01.2005, 18:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: C64
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bei sehr gutem Zustand dürfte allerdings immerhin en zweistelliger Betrag bei eBay dafür zu bekommen sein. Wir hatten vo einem Jahr einen gut erhaltenen C 64 mit Floppy und Disketten, allerdings ohne OVP bei ebay für 24,00 EUR verkauft.
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

27.12.2004, 19:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MS DOS runterladen
Brett: Andere Systeme

Der große Vorteil von PTS-Dos gegenüber anderen freien Dos-Varianten ist die Kompatibilität zu Windows! Und der TCP-Stack, außerdem die Unterstützung von einer riesigen Vielzahl von Filesystemen. Trotz der "geringen" Gebühr für die Vollversion wirklich interessant.

Gibt es eigentlich irgendwo noch Geos, bzw. einen Nachfolge zum Download? Das war die einzige echte alternative GUI für DOS, übroens auch sogar auf 286ern angenehm schnell lauffähig, und auch mit TCP-Stack und Browser.
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

25.12.2004, 22:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MS DOS runterladen
Brett: Andere Systeme

Guter Tipp: Nimm PTS-DOS. Eine Testversion gibt es gratis zum downloaden. PTS-DOS ist kompatibel zu MS-DOS 6,nochwas, bringt einen TCP-Stack und einen guten Browser (Arachne) mit. Ferner eine gute dem Norton-Commander ähnliche Oberfläche. Es ist sogar so kompatibel, dass man Windows 95 oder 98 rüberinstalliert bekommt. Auf einem 486er würde ich aber Windows 3.1 mit Calmira empfehlen. Calmira ist Freeware, und gibt Win 3.1 das Look & Feel von Win 95 oder sogar Windows XP. Das wirkt auf einem altem 386er dann wirklich beeindruckend :-)

Leider nirgendwo mehr zu finden ist Geos als grafische Oberfläche für alte MS-DOS Systeme. Gem ist allerdings Freeware geworden, und eine nette Alternative zu Windows 3.1
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

03.12.2004, 16:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Externe Tastatur für Amiga 600
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Viel interessanter fände ich den umgekehrten Weg: Eine Amiga 600 Tastatur an einem normalen PS/2 Stecker (PC) anzuschließen!

Meine Idee: In das Gehäuse passt doch wohl super so ein A1 ITX-Motherboard :-)
--
Dr. Zarkov
 
DrZarkov   Nutzer

01.12.2004, 22:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: vmlinuz bei Debian
Brett: MorphOS

Vielen Dank für die Tipps, aber das ist mir alles zu kompliziert. Ich habe jetzt Yellow Dog Linux installiert, da lief alles auf Anhieb, bzw. die paar Einstellungsachen sind auch ohne 5 jähriges Informatikstudium zu bewältigen gewesen. Mein Eindruck bisher ist jedenfalls, dass kein anderes Betriebssystem so gut an den Pegasos angepasst ist, wie YDL 4.0. Abgesehen von Morphos natürlich, wobei die praktische Nutzbarkeit eines OS ohne nativen TCP-stack, mit mangelhaftem Browser, schlechter Textverarbeitung, was aber nichts ausmacht ohne Druckerunterstützung, und mit finsteren Zukunftsaussichten. Wenigsten läuft der Pegasos leiser als ein Athlon Rechner mit Suse, hat nur unwesentlich mehr gekostet und braucht weniger Strom...
--
Dr. Zarkov
 
 
Erste << 12 13 14 15 16 -17- 18 19 20 21 22 Letzte Ergebnisse der Suche: 702 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.